Wertschöpfung und Innovation beginnen beim Vertrag.

Studiengangsleiter
CAS Wertschöpfung und Innovation
Prof. Dr. Manfred Breit
+41 56 202 40 79, [email protected]
Sekretariat Weiterbildung
Doris Weiss
+41 56 202 78 68, [email protected]
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Technik
Sekretariat Weiterbildung
Klosterzelgstrasse 2
CH-5210 Windisch
www.fhnw.ch/wbt/mas/db
Stand: November 2015
Die Hochschule für Technik FHNW bietet Weiterbildung in:
– Automation
– Digitales Bauen
– Elektronik
– Giessereitechnik
– Kunststofftechnik
– Logistik
– Management und Führung
– Optometrie
www.fhnw.ch/wbt
§§§
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Wertschöpfung und Innovation
www.fhnw.ch/wbt/mas/db
Für persönliche Auskünfte und Beratung stehen wir Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung:
Seminar & Workshop
„Wertschöpfung und Innovation
beginnen beim Vertrag.“
CAS Wertschöpfung und Innovation im
MAS Digitales Bauen
Wertschöpfung und Innovation beginnen beim
Vertrag
Miteinander statt gegeneinander bei Grossbauprojekten
Traditionelle Vertragsmodelle fördern Verhaltensweisen, die bewirken, dass anspruchsvolle Bauvorhaben häufig unbefriedigend abgeschlossen werden. Um der
zunehmenden Komplexität der Projekte, allen Beteiligten und den Marktbedingungen gerecht zu werden, sind integrative und kooperative Vertragskonzepte erforderlich - z.B. das Projektbündnis. Dies gilt insbesondere, wenn man die Vorteile
der neuen digitalen Technologien wie Building Information Modelling (BIM) und
Lean Construction nutzen möchte.
Die Alternative zu traditionellen Verträgen des Bauwesens kann das Projektbündnis sein.
Viele Bauvorhaben enden in einem Streit. Dies ist nicht zuletzt auf die Mechanismen traditioneller Bauverträge zurück zu führen. Gegenseitige Schuldzuweisungen belasten die Organisationen und verursachen zudem enorme Kosten.
Bertram Zichel zeigt auf, dass es für klassische Werkverträge eine valable Alternative gibt: das Projektbündnis. Es basiert auf dem Konzept der seit 20 Jahren erfolgreich in Australien etablierten „Project Alliance“. Im Projektbündnis verfolgen die
Bündnispartner, zu denen neben Unternehmer und Planer auch die Bauherrschaft
zählt, gemeinsame Ziele. Neben einem leistungsgerechten Vergütungsmodell sind
Solidarität und Transparenz elementare Vertragsprinzipien. Das Bauvorhaben
wird von der Planung bis zur Ausführung kooperativ mit einem integrierten Team
realisiert. Dadurch entstehen Synergieeffekte, die bei einer traditionellen Arbeitsteilung nicht generiert werden können. Der Projektresultate sowie Motivation und
die Zufriedenheit sind mit diesem Vertragsmodell deutlich besser als in einem Umfeld, welches von Unsicherheiten und Konflikten dominiert wird.
Informieren Sie sich über die Grundlagen von Projektbündnissen und erfahren Sie,
wie man Projektallianzen in der Praxis einsetzen kann.
Das Seminar findet an Fachhochschule Nordwestschweiz im Rahmen des MAS Digitales Bauen - CAS Mehrwerte und Innovationen statt. Der Kursort ist im Campus
der FHNW in Windisch Bahnhofstrasse 6, Raum 6.0D09. Die Teilnehmerzahl ist
auf 20 begrenzt.
Der Seminarpreis beträgt:
CHF 800.-Anmeldeschluss:
Mittwoch, 18. November 2015
Anmeldung bitte direkt an:
Doris Weiss - Sekreträrin MAS Digitales Bauen
Telefon +41 56 202 78 68
[email protected]
„Wertschöpfung und Innovation beginnen beim Vertrag“
Freitag, 20. November 2015 - Agenda
von
bis
Thema
Referenten
08:15
08:30
Begrüssung - Einführung
B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
08:30
09:20
World Café: Praxis Erfahrung - Effekte tra- B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
ditioneller Bauverträge, Visionen künftiger alle
Sollzustände, Handlungsbedarf
09:20
10:00
Plenum: Reflektion Praxis Erfahrungen
B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
Traditionelle Bauverträge - Charakteristika, B. Zichel
Phänomene und Mechanismen
10:00
10:30
Pause
10:30
12:00
Projektbündnis - Einführung und Übersicht B. Zichel
12:00
13:30
Mittag - Gemeinsames Mittagessen im Campus Restaurant
13:30
15:00 Workshop: Projektbündnis an einem prak- B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
15:00
15:30
Pause
15:30
16:00
Workshop: Projektbündnis an einem prak- B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
tischen Fallbeispiel
alle
16:00
16:45
BIM - LEAN - Projektbündnis - Nachhaltig- B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
keit - Lebenszyklus
Diskussion über Zusammenhänge, Schnittstellen, Chancen und Risiken
16:45
18:00
Was braucht es konkret, um Projektbündnisse in unserer Berufswelt einzusetzen
18:00
19:30
Apéro Riche
19:30
21:00
Kooperative Projektabwicklung im Bauwe- F. Gehbauer
sen nach Lean-Prinzipien
tischen Fallbeispiel
alle
B. Zichel, M. Breit, F. Häubi
Bertram Zichel
Dipl.-Bau-Ing. TU/SIA
Proconsens GmbH,
Herrliberg
Lehrbeauftragter an der
FHNW
Experte für Baurecht und
Projektallianzen
Fritz Gehbauer
Prof. Dr.-Ing.
M.S., Bauingenieur
ehem. Leiter des Instituts
für Technologie und Management im Baubetrieb
KIT Universitität Karlsruhe
internationaler Experte für
Baumanagement und Lean
Construction
Manfred Breit
Prof. Dr.-Ing., Bauingenieur
Leiter MAS Digitales Bauen
Friedrich Häubi
Prof., dipl. Arch. ETH/SIA
exec. MBA HSG
Dozent MAS Digitales Bauen