EVENTS Feiern Sie mit uns 150 Jahre Wiener Tramway Ab 10:00 Uhr live am Rathauspl at z: Christina Stü rm Wiener Legen er den u.v.m. Große Fahrzeugparade am Ring, am 27. September 2015. Große Fahrzeugparade am Ring, am 27. September 2015. Feiern Sie mit uns 150 Jahre Wiener Tramway Christina Stü rm Wiener Legen er den u.v.m. Ab 10:00 Uhr live am Rathauspl at z: EVENTS © Wiener Linien Im Jahr 2015 feiern die Wiener Linien stolz ein historisches Jubiläum. Vor genau 150 Jahren nahm in Wien die erste Pferdetramway ihren Betrieb auf. Es war auch international aufsehenerregend, als sich am 4. Oktober 1865 die ersten Straßenbahngarnituren auf der etwas über 4 Kilometer langen Schienenstrecke vom Schottentor über die Alser Straße nach Hernals in Bewegung setzten. Die ersten 38 Jahre bis 1903 waren es Privatfirmen, die mit Pferde- oder Dampfkraft den öffentlichen Verkehr in der Stadt besorgten. Dann übernahm die öffentliche Hand in Form der „Städtischen Straßenbahnen“ – heute Wiener Linien – die Verantwortung. Das gesamte Tramwaynetz wurde sukzessive elektrifiziert und ausgebaut. Zu Beginn der 1930er Jahre hatte das Straßenbahnnetz mit über 300 Kilometern seine größte Ausdehnung. Waren in den 1960er Jahren die Fahrgastzahlen sogar © Wiener Linien 150 Jahre Wiener Tramway rückläufig, setzte mit der Inbetriebnahme der ersten U-Bahn-Linien ein beispielloser Erfolgsrun der Verkehrsbetriebe ein. Heute bilden U-Bahn, Straßenbahn und Bus die drei Säulen des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. Zusammen können sie auf beinahe 1 Milliarde Fahrgäste im Jahr verweisen, ein auch international rekordverdächtiger Wert. Vor 150 Jahren hat die Erfolgsgeschichte der Wiener Straßenbahn begonnen – und sie dauert bis heute an. Ohne unsere Tramway wäre Wien für Bevölkerung wie Besucher nicht das Wien, das wir kennen und lieben – sie ist Lebensnerv und Wahrzeichen der Stadt. Und sie unterstreicht mit rund 300 Millionen jährlichen Fahrgästen eindrucksvoll die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Lebensqualität, sondern auch zum hervorragenden Ruf Wiens in der ganzen Welt. GESCHÄFTSFÜHRER DIPL.-ING. EDUARD WINTER © Wiener Linien ÖFFI-STADTRÄTIN MAG.A RENATE BRAUNER © WienPID © WienPID BÜRGERMEISTER DR. MICHAEL HÄUPL Die Wienerinnen und Wiener lieben ihre Bim. Sie sind stolz auf deren bewegte und beeindruckende Geschichte – diese reicht von der offenen Pferdebahn der Anfangsjahre über die „Elektrische“ bis hin zum Niederflurwagen ULF mit modernster Technologie an Bord. Mittlerweile erzeugt die Tramway sogar beim Bremsen Strom, der wieder ins Netz eingespeist wird. In ihren 150 Jahren ist die Wiener Tramway also im wahrsten Sinne des Wortes nie stehen geblieben, sondern hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. 150 Jahre Wiener Tramway sind ein festlicher Anlass, nicht nur zurück, sondern auch nach vorne zu schauen. Genießen Sie mit uns den Rückblick anhand der großen OldtimerParade und der Leistungsschau der Wiener Linien – Wiener Traditionsunternehmen verwöhnen Sie – Entertainment namhafter heimischer Künstler inklusive! Unsere Zukunft heißt aber auch Innovation: Wir investieren weiter in neue Strecken, verbesserten Service und Erweiterung des Fuhrparks – damit die Leistungen der Vergangenheit nahtlos in zukünftige Erfolge übergehen. Die Fahrzeuge werden von der Ecke Schottengasse/Schottentor bis zum Schwarzenbergplatz in Schrittgeschwindigkeit am äußeren Gleis verkehren. Der Höhepunkt wird im Bereich Rathausplatz/Burgtheater stattfinden. In diesem Bereich ist ein kurzer Fotohalt eingeplant. Die Fahrzeuge werden vorgestellt und nehmen dann wieder Fahrt auf. Aus verkehrstechnischen Gründen werden Fahrzeuge vereinzelt bereits ab der Stadiongasse den Ring verlassen. Um einen reibungslosen Ablauf der Parade zu gewährleisten, ist es notwendig, die Gleise freizuhalten. © Wiener Linien Rund 50 historische Fahrzeuge aus 150 Jahren Wiener Verkehrsgeschichte werden bei der großen Oldtimer-Parade der Wiener Linien dabei sein. Von der Pferdetramway über die Dampftramway, vom legendären Reichsbrückenbus bis hin zum ULF – sie alle werden zu bestaunen sein. Die Parade wird auch auf beiden Großbildschirmen bei der Showbühne am Rathausplatz übertragen. © Wiener Linien Oldtimer-Parade Das Fest im Überblick Kindertainment Orchester der Wiener Linien vor der Showbühne am Rathausplatz 11:15 Uhr Auftritt Christina Stürmer auf der Showbühne am Rathausplatz 12:30 Uhr Eröffnung der Jubiläumsfeier durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung Dipl.-Ing. Günter Steinbauer Festreden: Bürgermeister Dr. Michael Häupl Öffi-Stadträtin Mag.a Renate Brauner 13:00 – ca. 15:00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr Große Oldtimer-Parade mit Fahrzeugen aus 150 Jahren Wiener Verkehrsgeschichte zwischen Ecke Schottengasse/Schottentor und Schwarzenbergplatz – Höhepunkt und Fotohalt auf Höhe Rathausplatz mit Moderation und Übertragung der Bilder auf die Screens bei der Showbühne 10:45 Uhr Workshop zum Kinderlied „Die Stadt gehört dir“ 11:00 Uhr Kinderlied „Die Stadt gehört dir“ 12:00 Uhr Musical „Urban“ 13:00 Uhr Zaubershow 13:45 Uhr Seifenblasenshow 15:00 Uhr Rolf Rüdigers Reiseshow mit Robert Steiner 16:15 Uhr Workshop zum Kinderlied „Die Stadt gehört dir“ 16:30 Uhr Kinderlied „Die Stadt gehört dir“ 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Moderation Nina Saurugg Side Events bei der Wiener Linien Kinder-Spielwiese Auftritt der Wiener Legenden: Wiener Kultband Monti Beton, Johann K. (Krankl), Herbert Prohaska, Horst Chmela, Tini Kainrath, Michael Seida und Andy Baum auf der Showbühne am Rathausplatz 10:30 – 17:00 Uhr Wiener Linien Hüpfburg Wiener Linien Bastel- und Malstation Remi und die Geschichte der Wiener Linien Wiener Linien Puppentheater Moderation Carola Gausterer Wiener Linien Handpuppen Christina Stürmer Monti Beton mit H. Krankl Herbert Prohaska Horst Chmela © Marion Konturek © Eskalero © Karl Nikowitz © Stephan Huger Ende der Veranstaltung © Jens Koch 17:00 Uhr © Harri Mannsberger 10:00 Uhr Tini Kainrath Michael Seida Die Veranstaltung im Überblick FREIE FAHRT MIT DEM SONDERFAHRSCHEIN. 08.08.12 16:11 4 1 2 Rathaus 3 5 Burgtheater Oldtim „Vom Sesselträger zum Silberpfeil“ – das neue Buch über die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Druckfrisch erstmals am Event beim Infobereich / Fanshop erhältlich. 7 de IN Rathausplatz er-Para sse, wenn es Die erste Adre E-Bus geht. um den neuen f3.indd 1 in_50x148ab tag_Fahrsche WL_Tramway Rathaus SONDERF Große Fahrzeug Die Stadt gehör Feiern Sie parade am Ring, am 27. Septemb AHRSCHE mway re Wiener Tra er 2015. mit uns 150 Jah Im abgesperrten Bereich zwischen Rathausplatz und Burgtheater werden die Fahrzeuge der Parade einen kurzen Fotohalt einlegen t Dir. Am 27. September 2015 fahren Sie zwischen 08:00 und 22:00 Uhr auf allen Wiener Linien, mit der Schnellbahn, der Badner Bahn und den Bussen des VOR gratis. Den Sonderfahrschein erhalten Sie ab 14. September in allen Ticket- und Infostellen der Wiener Linien bzw. zum Download unter www.wienerlinien.at 6 Stadio ngasse Volkstheater 1 Showbühne 4 Wiener Linien „Heuriger“ Gastronomiebereich 2 Wiener Traditionsunternehmen: 5 Kaffee-Genuss-Region Infobereich / Fanshop 6 Wiener Linien Kinder-Spielwiese WC-Anlagen 7 Foto-Hotspot für die Oldtimer-Parade Rotes Kreuz Staud’s, Radatz, Niemetz 3 Ausstellung „150 Jahre Wiener Tramway“ Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wiener Linien GmbH & Co KG Gestaltung: Rotfilter GmbH, www.rotfilter.com Druck: Gerin, 2120 Wolkersdorf; Änderungen vorbehalten. Events / 150 Jahre Tramway / 27.09.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc