Brühl 32 | Ecke Untere Aktienstraße 8/10 Ab dem Jahr 2015 widmet sich die Grundstücks- und Gebäudewirtschafts- Gesellschaft einer weiteren hochwertigen Vollsanierung auf dem Brühl. In den Wohn- und Geschäftshäusern Brühl 32, Ecke Untere Aktienstraße 8/10 entsteht im sogenannten Karree 3 ein breites Spektrum von top ausgestatteten Eigentumswohnungen sowie individuell gestaltbaren Gewerbeeinheiten. Hier kommt familienfreundliches und generationsübergreifendes Wohnen in Einklang mit ansprechendem Gewerbe. Sichern Sie sich jetzt eine Reservierung, und prüfen Sie Ihre individuellen Möglichkeiten zu steuerlichen Sonderabschreibungen. 2 Inhaltsverzeichnis Standort Zukunftsvisionen und Aktuelles Bauträgerprojekt 4 8 10 Grundrisse: Gewerbe Wohnungen Untere Aktienstraße 8 Wohnungen Untere Aktienstraße 10 Wohnungen Brühl 32 13 21 31 42 Außenanlagen 49 Kontakt 53 3 Der Brühl, die erste planmäßige Erweiterung der alten Kernstadt mit seiner weitestgehend erhaltenen gründerzeitlichen Blockstruktur birgt mit seinen klassischen Blockrandformen das Potential eines zentrumnahen Wohnquartiers. Mit dem Aufschwung der Industrialisierung und ihrer Hochphase ab 1850 bildete sich bis zum 2. Weltkrieg ein strukturell und wirtschaftlich bedeutsames, äußerst gefragtes Wohn- und Gewerbegebiet. Ab den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gewann der Brühl zunehmend an Ansehen und etablierte sich spätestens nach der Sanierung in den Jahren 1977/78 als attraktiv florierender, stark frequentierter Fußgänger- und Einkaufsboulevard – geprägt von zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie gastronomischen und kulturellen Einrichtungen. Das Viertel besteht nunmehr aus mehreren Karrees, deren begrünte Wohnhöfe über Durchfahrten erreichbar sind und befindet sich nördlich des Stadtzentrums der ca. 245.000 Einwohner zählenden Großstadt Chemnitz. Leipzig Dresden Die inzwischen überwiegend sanierten Randbereiche des Quartiers weisen nachfragebedingt einen sehr guten Vermietungsstand auf. Ein wesentlicher Impuls für den noch unsanierten zentralen Bereich ist durch die Erweiterung des innerstädtischen Universitätsstandortes zu erwarten. So wird gegenwärtig im direkten Umfeld, im Bereich der ehemaligen Aktienspinnerei, die zentrale Universitätsbibliothek umgebaut. Schönherrpark Schloßberg BRÜHL Schloßteich Hauptbahnhof Chemnitz BRÜHL Universität Opernhaus BRÜHL CHEMNITZ SACHSEN DEUTSCHLAND EUROPA ZENTRUM City DAStietz 4 Die mittleren vier Quartiersblöcke, wozu auch das sogenannte Karree 3 gehört, ermöglichen durch ihre verhältnismäßig kleinen Zuschnitte die Umsetzung eines optimalen Wohnkonzeptes. Die Gemeinschaftshöfe bieten viel Freizeit- und Rückzugsraum. Die Adressen am Brühl-Boulevard können durch Gastronomie und Kunst urbane Vielfalt erzeugen. Nach der Wiedervereinigung wurde der Stadtteil zum Sanierungsgebiet ernannt und unterlag seitdem umfangreichen infrastrukturellen Maßnahmen sowie zahlreichen Projekten, die die Grundlage zur Wiederbelebung und Verschönerung des Stadtteils bildeten. Weitere Ansätze zur Attraktivitätssteigerung sind in der Verlegung der Eingänge nach historischem Vorbild auf die straßenzugewandte Gebäudeseite zu sehen. Mit dieser neuen „Adressbildung“ wird so eine weitere Belebung des öffentlichen Raumes durch Bewohner, und deren Besucher sowie die Kunden der Gewerbeeinheiten erreicht. Im Städtebaulichen Entwicklungskonzept „Innenstadtstandort TU Chemnitz“, das unter Leitung des renommierten Büros Albert Speer & Partner erstellt wurde, wird die strategische Entwicklung der Wohnblöcke durch ein Konzept für den Brühl-Boulevard als zentraler öffentlicher Binnenbereich des Quartiers ergänzt. Ziel ist es, im Jahr 2016 den mittleren Raum als Mischverkehrsfläche umzugestalten, während die den Gebäuden zugeordneten Seitenbereiche mit Bausteinen gleicher Tiefe durch differente Nutzung, wie z.B. Vorgärten, Gastronomiebereiche oder Stellplätze sowie unterschiedliche Materialität belegt werden. Dadurch ergibt sich ein mosaikhaftes und vielfältiges Bild, das in seiner Gesamtheit durch eine klare Linienführung ein ruhiges Erscheinungsbild erzeugt. Aufgrund der derzeitigen Länge des Brühl-Boulevards von nahezu 800 m wird der Gesamtraum in Nord-SüdRichtung in charakteristische und nutzungsbezogene Raummodule gegliedert. 5 Mül lerst Brü hl raße Elise nstra Müh lens traß e Brü hl ße Herm anns traß 10 8 re A Unte Geo -Lie b 32 Karl Brü hl kne ch t-St raße e ktien straß e rgstr 6 aße 7 Zukunftsvisionen und Aktuelles Der kontinuierlich aufstrebende Brühl verfügt über weitreichendes Entwicklungspotenzial, das dank eines präzisen städtebaulichen Fokus und zahlreicher Bau- sowie Sanierungsmaßnahmen umfassend ausgeschöpft wird. Der Stadtteil wird sowohl städtebaulich und architektonisch als auch sozial revitalisiert, was am gegenwärtigen Baugeschehen belegt wird. Dabei liegt die Priorität nicht in einer kompletten Neugestaltung, sondern vielmehr im Erhalt der gründerzeitlichen Blockstruktur und der punktuell sinnvollen Errichtung von stadtteilaufwertenden Neubauten. So entsteht ein attraktives, lebendiges und urbanes Quartier, in dem kulturelle Vielfalt und generationsübergreifendes Miteinander in einer Mischung aus Kiez- und Wohnboulevard in Einklang kommen. Mit Weitblick für die Nutzungsansprüche der Zukunft wird attraktiver Wohn- und Geschäftsraum geschaffen, der den Brühl dauerhaft belebt und erhält. Beginnend mit der zielgerichteten Sanierung durch die GGG als städtisches Wohnungsunternehmen im Jahr 2011 konnten zwischenzeitlich mehrere Investoren und Genossenschaften ihre Bestände veredeln. Im Zuge dieser umfangreichen Aufwertungsmaßnahmen in mehreren Karrees wurden stark nachgefragter Wohnraum und in den Erdgeschossbereichen Gewerbeeinheiten geschaffen. Ein breit gefächertes, hochattraktives Mietangebot sowohl für Studenten als auch Singles, Paare und Familien findet man in diesen Karrees. Die Nähe zur Innenstadt, die ausgezeichnete Infrastruktur und die bereits vorhandene Dichte in der medizinischen Versorgung wirken sich positiv auf den aufstrebenden Standort aus. Seit Mitte 2015 werden hier die Aktivitäten in weiteren Wohn- und Geschäftshäusern, deren Innenhöfen und im öffentlichen Raum fortgesetzt, so dass in den nächsten zwei bis drei Jahren von einem überwiegend sanierten Stadtteil, der nachfragebedingt einen überdurchschnittlichen Vermietungsstand aufweist, auszugehen ist. Überzeugen Sie sich bei einem ausgiebigen Boulevard-Spaziergang vom Charme der neu entstehenden architektonischen Details, die in den verschiedenen Karrees des Brühls geschaffen werden. 8 9 Platanenhof am Brühl | Brühl 32 Ecke Untere Aktienstraße 8/10 WOHNRAUM Mit der geplanten hochwertigen Sanierung werden in den Wohn- und Geschäftshäusern Brühl 32, Ecke Untere Aktienstraße 8 / 10 insgesamt 28 top ausgestattete 2– bis 4- Raum-Eigentumswohnungen entstehen. Dabei steht vor allem familienfreundliches Wohnen im Fokus, was durch den Einbau von Aufzügen, die zum Teil die Wohnungen direkt erschließen, unterstrichen wird. Die Wohnungen werden wahlweise mit Parkett oder einem Designvinylbelag in Holzoptik ausgestattet. Alle 3- und 4-Raum-Wohnungen verfügen über einen Kaminanschluss. Jede Wohnung erhält Designheizkörper und in den Sanitärräumen attraktive Handtuchheizkörper. Die Duschen verfügen über Echtglasduschabtrennungen und eine zusätzliche Regendusche. Teilweise erhalten die Bäder ein Bidet. 10 GESCHÄFTSRAUM Im Erdgeschoss sehen die Planungen der GGG verschiedene Gewerbeeinheiten vor. Damit potenzielle Käufer größtmögliche Gestaltungsfreiheit haben und ihr ganz individuelles Gewerbe einrichten können, werden diese im erweiterten Rohbauzustand hergestellt. Das heißt, dass die Wände malerfertig vorbereitet, die Fußböden als Estrichboden gelegt und Abhangdecken verbaut sind. Die Elektroinstallation ist vorbereitet. Die Eingangstüren und die Fenster sind als Teil des Gemeinschaftseigentums fertig eingebaut. Malerarbeiten, Bodenbeläge, Fliesenarbeiten, Ausstattung mit Sanitärgegenständen und die nutzerabhängige Elektroinstallation erfolgen durch den Käufer/Mieter. Daher sind die Gewerbeeinheiten preisgünstig zu erwerben. Auf Wunsch sind gegen Aufpreis spezifische Ausbauleistungen möglich. BESONDERES Das geplante Bauträgerprojekt liegt im Sanierungsgebiet Brühl. In einem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet besteht für Immobilieneigentümer grundsätzlich die Möglichkeit, Bau- und Planungskosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen bei Gebäuden erhöht steuerlich abzuschreiben (§7h EStG). Die hieraus tatsächlich erzielbaren Steuervorteile erfordern dabei eine qualifizierte Einzelfallbetrachtung. Wir empfehlen eine individuelle Prüfung durch Ihren Steuerberater. INNENHOFGESTALTUNG / PLATANENHOF Durch die karreebildende Blockrandbebauung entstehen attraktive, grüne Innenbereiche. Auf deren Gestaltung wurde besonderer Wert gelegt. Die Erschließung wird über eine vorhandene Durchfahrt im Gebäude Untere Aktienstraße 10 erfolgen. Daran anschließend befinden sich direkt die Stellplätze für Autos und Fahrräder. Gestaltbestimmend und namensgebend für den Hof ist eine alte Platane, welche dem Bereich eine einmalige Qualität verleiht. Auf einem leicht erhöhten Plateau befindet sich der Aufenthaltsbereich für die Bewohner des Hofes mit gemütlichen Sitzecken und einem kleinen Spielplatz. Die Stellplätze können einzeln erworben werden. 11 Brühl 32 „Viel Raum für individuelle Lösungen!“ GEWERBE Grundrisse Gewerbe GEWERBE 6 Untere Aktienstraße 10 Untere Aktienstraße 10 ÜBERSICHT GEWERBEGRUNDRISSE ERDGESCHOSS 12 GEWERBE 5 Gewerbe 1: Gewerbe 2: Gewerbe 3: Gewerbe 4: Gewerbe 5: Gewerbe 6: ca. 53,00 m² ca. 56,00 m² ca. 109,00 m² ca. 55,00 m² ca. 62,00 m² ca. 107,00 m² GEWERBE 4 GEWERBE GEWERBE 3 Untere Aktienstraße 10 2 Untere Aktienstraße 8 GEWERBE 1 Untere Aktienstraße 8 13 Gewerbe 1 Untere Aktienstr. 8 Flächen: 14 Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 ca. 29,00 m² ca. 17,00 m² ca. 3,00 m² ca. 4,00 m² gesamt ca. 53,00 m² 15 GEWERBE Gewerbe 2 Gewerbe 3 Gewerbe 4 Untere Aktienstr. 8 Untere Aktienstr. 10 Untere Aktienstr. 10 Flächen: Flächen: Flächen: Raum 7 Raum 8 Raum 9 Raum 10 Raum 11 Raum 12 Raum 13 ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. gesamt ca. 56,00 m² 29,00 m² 3,00 m² 10,00 m² 3,00 m² 1,00 m² 2,00 m² 8,00 m² Raum 4 Raum 5 Raum 6 Flur/Lager ca. ca. ca. ca. 8,00 m² 55,00 m² 27,00 m² 19,00 m² gesamt ca. 109,00 m² Raum 1 Raum 2 Raum 3 ca. 13,00 m² ca. 21,00 m² ca. 21,00 m² gesamt ca. 55,00 m² * Bei Erwerb der Gewerbe können mehrere Module zusammengelegt werden. Hier: Beispielhafte Zusammenlegung aller drei Einheiten. 16 17 GEWERBE GEWERBE 5 UNTERE AKTIENSTR. 10 18 Gewerbe 6 Brühl 32 Flächen: Flächen: Raum 1 Raum 2 Raum 3 Flur Lager ca. 13,00 m² ca. 20,00 m² ca. 17,00 m² ca. 4,00 m² ca. 8,00 m² Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 ca. 12,00 m² ca. 31,00 m² ca. 26,00 m² ca. 19,00 m² ca. 19,00 m² gesamt ca. 62,00 m² gesamt ca. 107,00 m² 19 Grundrisse Wohnungen Untere Aktienstraße 8 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 8 „Hier können wir uns fallen lassen, Liebling!“ 20 21 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 8 2-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 8 | 1. – 3. OG | WE links Bez.: WE 1, 3 und 5 Wohnfläche Flur Küche Wohnen Ankleiden Schlafen Bad Balkon 50 % gesamt 22 10,17 m² 7,20 m² 18,75 m² 10,47 m² 12,25 m² 9,38 m² 3,56 m² 71,78 m² 23 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 8 2-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 8 | 1. – 3. OG | WE rechts Bez.: WE 2, 4 und 6 Wohnfläche 24 Flur Küche Wohnen Schlafen Bad Balkon 50 % 6,20 m² 7,59 m² 17,31 m² 18,70 m² 5,92 m² 3,56 m² gesamt 59,28 m² 2,5-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 8 | DG 1 | links Bez.: WE 7 Wohnfläche Flur Bad Schlafen Ankleiden Wohnen Küche Balkon 50 % gesamt 10,47 m² 9,88 m² 13,25 m² 11,88 m² 20,22 m² 7,53 m² 3,56 m² 76,79 m² 25 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 8 2-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 8 | DG 1 | rechts Bez.: WE 8 Wohnfläche 26 Flur Bad Schlafen Wohnen Küche Balkon 50 % 6,30 m² 6,18 m² 20,27 m² 18,86 m² 7,47 m² 3,56 m² gesamt 62,64 m² 27 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 8 3,5-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 8 | DG 2 Bez.: WE 9 Wohnfläche 28 Flur Wohnen Küche / Essen Arbeiten Bad Kind Schlafen Balkon 50 % 8,20 m² 24,45 m² 15,98 m² 6,31 m² 4,95 m² 16,08 m² 12,70 m² 3,56 m² gesamt 92,23 m² 29 Grundrisse Wohnungen Untere Aktienstraße 10 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 10 „... einfach wohlfühlen“ 30 31 4-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | 1. – 3. OG | links Bez.: WE 10, 13 und 16 2-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | 1. – 3. OG | Mitte Bez.: WE 11, 14 und 17 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 10 Wohnfläche 32 Flur Kind 1 Küche DU / WC Wohnen Bad Schlafen Kind 2 Balkon 50 % 15,91 m² 11,40 m² 10,92 m² 3,14 m² 18,72 m² 8,95 m² 16,07 m² 18,41 m² 3,56 m² gesamt 107,08 m² Wohnfläche Flur Wohnen Küche Bad Schlafen Balkon 50 % gesamt 7,12 m² 23,68 m² 7,73 m² 7,65 m² 18,53 m² 1,05 m² 65,76 m² 33 3-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | 1. – 3. OG | rechts Bez.: WE 12, 15 und 18 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 10 Wohnfläche Flur Kind Bad Schlafen Wohnen Küche WC Balkon 50 % gesamt 34 11,87 m² 10,56 m² 8,33 m² 19,55 m² 25,10 m² 12,95 m² 2,85 m² 5,51 m² 96,72 m² 35 4-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | DG 1 | links Bez.: WE 19 2-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | DG 1 | Mitte Bez.: WE 20 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 10 Wohnfläche 36 Flur Kind 1 Schlafen Bad Wohnen DU / WC Küche Kind 2 Balkon 50 % 15,65 m² 19,11 m² 16,77 m² 9,33 m² 19,54 m² 3,13 m² 11,67 m² 12,99 m² 3,56 m² gesamt 111,75 m² Wohnfläche Flur Wohnen Küche Bad Schlafen Balkon 50 % 7,07 m² 25,20 m² 7,94 m² 7,83 m² 19,14 m² 1,04 m² gesamt 68,22 m² 40 37 3-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | DG 1 | rechts Bez.: WE 21 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 10 Wohnfläche 38 Flur Kind Bad Schlafen Wohnen Küche WC Terrasse 50 % 13,45 m² 11,28 m² 8,80 m² 20,75 m² 28,32 m² 12,96 m² 2,87 m² 5,51 m² gesamt 103,94 m² 42 39 40 4-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 DG 2 | links Bez.: WE 22 Wohnfläche 40 Flur DU / WC Ankleiden Schlafen Kind 1 Kind 2 Wohnen Küche / Essen Arbeiten Bad Balkon 50 % 8,05 m² 4,20 m² 4,11 m² 15,19 m² 11,37 m² 11,37 m² 27,43 m² 13,43 m² 6,24 m² 6,36 m² 3,56 m² gesamt 111,31 m² 4-RAUM-WOHNUNG Untere Aktienstraße 10 | DG 2 | rechts Bez.: WE 23 WOHNUNGEN UNTERE AKTIENSTR. 10 Wohnfläche Flur Arbeiten Kind Bad Wohnen Schlafen Küche WC Terrasse 50 % 12,30 m² 9,93 m² 9,93 m² 8,25 m² 20,80 m² 17,21 m² 13,78 m² 2,87 m² 5,60 m² gesamt 100,67 m² 42 41 40 Grundrisse Wohnungen Brühl 32 WOHNUNGEN BRÜHL 32 „Selbstverwirklichung“ 42 42 43 40 4-RAUM-WOHNUNG Brühl 32 | 1. – 3. OG Bez.: WE 24, 25 und 26 Wohnfläche 44 Flur Schlafen DU / WC Kind 1 Kind 2 Bad Küche Wohnen Balkon 50 % 8,56 m² 19,84 m² 2,90 m² 14,86 m² 10,82 m² 8,35 m² 19,00 m² 27,53 m² 3,56 m² gesamt 115,42 m² WOHNUNGEN BRÜHL 32 45 4-RAUM-WOHNUNG Brühl 32 | DG 1 Bez.: WE 27 Wohnfläche 46 Flur Kind 1 WC Schlafen Kind 2 Bad Küche Wohnen Balkon 50 % 8,57 m² 21,16 m² 2,61 m² 15,13 m² 10,58 m² 8,03 m² 18,89 m² 28,60 m² 3,56 m² gesamt 117,13 m² 3-RAUM-WOHNUNG Brühl 32 | DG 2 Bez.: WE 28 Wohnfläche Flur Schlafen Kind Bad Küche Wohnen Arbeiten Balkon 50 % 8,43 m² 16,53 m² 12,05 m² 8,61 m² 10,46 m² 18,72 m² 6,32 m² 3,56 m² gesamt 86,46 m² WOHNUNGEN BRÜHL 32 47 AuBenanlagen AUSSENANLAGEN 48 49 AUSSENANLAGEN* AUSSENANLAGEN* Variante 1 Variante 2 „Offene Grüne Mitte“ „Zonierte Nutzungsbereiche“ • offene Gestaltung • geschlossenere Gestaltung • grüne Rasenböschung für einsehbaren, großzügigen und offen nutzbaren Grünraum • Wildblumenrahmen auf der Böschung • vielfältige Nutzungsmöglichkeit (Sitzterrasse mit mobiler Ausstattung, Liege-, Spielwiese) • Trittplatten leiten den Weg mitten in die Wiesenfläche • Sandinsel als Blickfang in der Fläche liegend • zwei schattenliebende Begleitsträucher im Schutz der Platane für spannungsvolles Raumgefüge und Farbakzente • Gliederung der Hochfläche, verschiedene Nutzungsangebote, klar zoniert: - Sandspiel - Offene Wiesenfläche - Hochbeete (• gemeinschaftl. Küchengarten mit essbaren Pflanzen, • immergrüne Rabatten für Gräser, Bodendecker, pflegeleichte Stauden) • Blüten- und Herbstfärbung der Sträucher lenken Blick des Besuchers aus der Durchfahrt kommend in die grüne Mitte des neuen Platanenhof 50 AUSSENANLAGEN * Die Gestaltung der Außenanlagen ist zum Zeitpunkt der Exposéerstellung noch variabel. 51 KONTAKT Ihr Ansprechpartner Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. Stadt- und Projektentwicklung Frauke Meier Clausstr. 10/12 09126 Chemnitz GGG © 2015 Bildnachweise: © Fotolia: goodluz | Minerva Studio | Monika Hunackova | creyx | contrastwerkstatt Kasto | Monkey Business | Nomad_Soul | lulu | Konstantin Yuganov 3darcastudio | S.Kobold | Photographee.eu | Africa Studio Wilm Ihlenfeld | Simone Schuldis Architektonische Ansichten: © IGC Ingenieurgemeinschaft Cossebaude GmbH Tel.: +49 371 533-1550 Fax: +49 371 533-1449 Mobil: +49 174 649 7141 E-Mail:[email protected] web:www.ggg.de/bruehl Innenvisualisierungen / Collage Brühlboulevard: © Architekturbüro Preißler Karten: Bilder © 2015, Google Kartendaten © 2015 GeoBasis-DE/BKG (© 2009), Google KONTAKT Gestaltung: Creo Design 52 Stand: 09/2015 | Alle Angaben sind freibleibend. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. 53 Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. Stadt- und Projektentwicklung Clausstraße 10/12 09126 Chemnitz Telefon: 0371 533-1550 Telefax: 0371 533-1449 E-Mail: [email protected] www.ggg.de/bruehl
© Copyright 2025 ExpyDoc