Ausgabe 1/2016 www.spk-mm-li-mn.de S magazin Sparkassen-Kunden sind dabei: der neue Online-Bezahldienst „paydirekt“. (Seite 3) Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim 05Warum Sparen auch mit wenig Geld Sinn machen kann 06Einfach Freiraum gewinnen Seite 02 Einfach nachsehen: Postfach im Online-Konto 03 „paydirekt“: einfach, direkt, bezahlt… 04 Immobilien: Aktuelle Angebote › Verstehen ist einfach. Die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim hört genau hin, was ihre Kunden wünschen und brauchen. Es kommt nicht oft vor, dass ein Philosoph aus dem antiken Griechenland einen Leitsatz für den richtigen Umgang mit Kunden liefert. Ein gewisser Zenon von Elea hat einst gesagt: „Die Natur hat uns nur einen Mund, aber zwei Ohren gegeben, was darauf hindeutet, dass wir weniger sprechen und mehr zuhören sollten.“ Wenn sie an diesen Satz denkt, nickt Kundenberaterin Maike Tegel bei der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim anerken nend. „Das ist absolut richtig“, sagt sie. „Ich merke das jeden Tag aufs Neue, wenn ich mit einem meiner Kunden im Beratungsgespräch bin. Wenn ich genau zuhöre, kann ich die Fragen und Wünsche richtig verstehen.“ Denn die Gedanken, die da ausgesprochen werden, die Wünsche, die da auf den Tisch kommen, sind so unterschiedlich wie die Menschen, die Maike Tegel gegenüber sitzen. „Selbst bei langjährigen Kunden verändern sich im Lauf der Jahre die persönlichen Pläne und Ziele. Darüber unterhalten wir uns“, erz ählt sie. „Die Anlässe sind meist sehr verschieden: eine Reise, ein neues Hobby, eine berufliche Veränderung – all das kann dazu beitragen, dass auch von unserer Seite neue Ideen und Angebote gefragt sind.“ Für ihre Kunden wird Maike Tegel dann von der Beraterin zur Wegbegleiterin. Die Nähe zu ihren Kunden, die gemeinsame Lebenswelt und Sprache, die vertraute Partnerschaft oft schon über mehrere Generationen: alles gute Gründe, um miteinander zu reden. „Alle unsere Dienstleistungen und Innovationen sind von dem Gedanken getragen, unseren Kunden ihr finanzielles Leben einfach zu machen.“ Auf ein Wort… EDITORIAL „Meine Kunden sind mir vertraut“, macht Tegel deutlich. „In unseren Gesprächen erzählen sie mir von ihren Plänen, Zielen und Wünschen. Deshalb kann ich ihnen auch individuelle Lösungen anbieten.“ So einfach ist das? Sie nickt wieder und lächelt: „Zwei Ohren… Sie wissen schon!“ Lächeln ist einfach... Mit dem Sparkassen-Privatkredit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die Sparkassen waren eine der ersten Bürgerinitiativen in der Geschichte der Demokratie. Vor fast 200 Jahren erstmals von Bürgern gegründet, um auch einfachen Menschen Daseinsvorsorge und das Ansparen eigenen Vermögens zu ermöglichen. Viele Generationen von Sparern haben sich inzwischen an den Erträgen dieser Idee erfreut. Denn bis heute sind die Sparkassen da, um den Wohlstand ihrer Heimatregion zu sichern und den Lebenswert für die Menschen Ihr vor Ort zu vergrößern. Nicht nur als Partner von Privatkunden und Unternehmen, sondern auch als Förderer von Sport, Kunst, Kultur und Sozialem. Das gelingt vor allem deswegen so gut, weil wir achtsam mit dem umgehen, was Sie uns anvertrauen. Weil wir mit offenen Augen und Ohren das Geschehen in unserer Heimat wahrnehmen. Dies alles haben wir auch vor Augen, wenn wir neue Medien und Technologien aufgreifen, an denen kein Finanzpartner heute mehr vorbeikommt. Wir engagieren uns dort, um Ihnen mehr Service, mehr Flexibilität, mehr Komfort zu bieten. Und ansonsten – sind wir einfach für Sie da. Thomas Munding Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim : ot für Sie geb Unser An € 0 0 0 . 0 1 226,29 € mtl. ab Ab 4,41 % effektiver Jahreszins (bonitätsabhängig)*, gebundener Sollzinssatz ab 4,15 % p. a. für Netto darlehensbeträge von 2.000 € bis 50.000 €, Jahreskonto 9 € p. a. *Beispiel: 5,82 % effektiver Jahreszins bei 10.000 € Nettodarlehens betrag mit gebundenem Sollzinssatz von 5,50 % p. a., Laufzeit: 48 Monate, Jahreskonto 9 € p. a. , Angebot gültig bis 15.05.2016 02 s magazin Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim 01-2016 Einfach nachsehen: Postfach im Online-Konto Praktischer und sicherer Service erleichtert Zugang zu Kontoauszügen und Dokumenten Wann wurde eigentlich der Quartalsbeitrag für den Sportverein abgebucht? Wie viel haben wir voriges Jahr für den Kunstverein gespendet? Meistens kommen solche Fragen in den Sinn, wenn der Ordner mit den Kontoauszügen gerade nicht zur Hand ist. Oder wenn man über der Steuererklärung schwitzt und genau der bewusste Auszug unauffindbar ist. Keine Sorgen braucht sich zu machen, wer dann über ein Online-Konto bei der Sparkasse MemmingenLindau-Mindelheim verfügt und dort auf sein elektronisches Postfach zugreifen kann. Denn dort werden je nach Wunsch wöchentlich, 14-tägig oder monatlich diese Dokumente in digitaler Form hinterlegt. Depots werden Kauf- und Verkaufsabrechnungen, Dividendengutschriften und Jahresabschlussunterlagen übermittelt. Abrechnungen über Käufe und Verkäufe inklusive Spesen haben die Anleger bereits kurz nach der Orderausführung im Blick – deutlich schneller als bisher mit der Briefpost. Das Postfach dient auch der Übermittlung von persönlichen Unterlagen wie Vertragsdurchschriften oder ak tuelle Änderungen der Geschäftsbedingungen. „Selbstverständlich können Kunden auf diesem Weg aber auch sichere Nachrichten an uns senden“, so Herbert Hornsteiner. „Unbefugte haben keinen Zugriff auf diese Mitteilungen, denn sie ✔ werden nicht übers Internet versendet, sondern im geschützten Bereich der Sparkasse hinterlegt.“ „Der Briefkasten im Online-Banking ist ein echter Pluspunkt Damit kein Senfür jeden Kunden“, dungseingang im ist Herbert HornPostfach übersehen steiner, Leiter des wird, können die Medialen Vertriebs Kunden mit wenibei der Sparkasse gen Klicks einen Memmingen-LindauMindelheim, überzeugt. Benachr ichtigungs„Denn dort sind alle wichtigen dienst aktivieren. Sie Nachrichten und Kontoinfos auf erhalten dann eine einen Blick abrufbar.“ Ein SerE-Mail, die ihnen den Nützlich und vielseitig: Das ePostfach vice, der nicht nur praktisch ist, Eingang des neuen bietet zahlreiche tolle Funktionen. sondern auch kostenfrei. „Diese Dokuments mitteilt. Leistung ist bei jedem Online-Konto inklusive“, so Hornsteiner. Dabei kann jeder Kunde individuell fest- Das elektronische Postfach erhöht nicht nur den legen, in welchem Umfang er die verschiedenen Funk- Komfort bei der Nutzung der Auszüge. „Das ist auch tionen nutzen will. Zu den übermittelten Dokumenten ein aktiver Beitrag zu mehr Umweltfreundlichkeit“, gehören Auszüge für das Giro- oder Geldmarktkonto sagt Hornsteiner. „Denn er spart jede Menge Papier und Kreditkarten. Auch zu Sparkassen- bzw. DekaBank- sowie den Weg per Post oder zur Filiale.“ Persönliche Nähe auch in der Digital-Zeit Immer mehr Transaktionen erledigen Sparkassen-Kunden online und mobil. Der Kontakt zum persönlichen Berater bleibt aber erhalten. Die Zahlen aus dem Einzelhandel sind eindeutig: 62 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren, die das Internet nutzen, kauften Geschenke zu Weihnachten 2015 online. Jeder vierte Internetnutzer (24 Prozent) besorgte die Gaben für die Liebsten sogar ausschließlich im Netz. Das bedeutet: Die Digitalisierung ist im Alltag angekommen. Was im Supermarkt und im Laden inzwischen gang und gebe ist, gilt auch für die Kunden der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim. Sie erledigen ihre Transaktionen zunehmend online. Damit dies bequem und zuverlässig möglich ist, stellt die Sparkasse verschiedene Kanäle zur Verfügung. Ob vom PC oder vom Tablet aus oder über Handy und Smartphone, die Sparkasse ist für ihre Kunden überall und jederzeit erreichbar. Gerade junge Kunden und mobile Erwachsene wissen diese Flexibilität zu schätzen – und die Tatsache, dass „ihre“ Sparkasse auf „ihrem“ Kommunikationsgerät präsent ist. Für das Gespräch mit dem persönlichen Berater bleibt beim Besuch in der Geschäftsstelle außerdem mehr Zeit, wenn Routineaufgaben mit technischer Hilfe erledigt werden. Eine Veränderung, von der beide Seiten profitieren. Denn die Gespräche werden intensiver und ausführlicher. VERENA GRÖGER, Geschäftsstellen leiterin der Sparkasse in Memmingerberg Mitarbeiter-Tipp BARGELD IM AUSLAND? EINFACH MIT DER KREDITKARTE Bald beginnt wieder die Reise zeit. Wer unterwegs Bargeld braucht – egal ob in Deutschland, in Europa oder anderswo auf dem Globus – dem hilft die Sparkassen-Kreditkarte mit persönlicher Geheimzahl (PIN) weiter. Ihre Geheimzahl können Sie übrigens kostenlos an jedem Geldautomaten der Sparkasse ganz nach Ihren Wünschen ändern. In wenigen Schritten hilft Ihnen eine Anleitung auf dem Monitor, Ihre neue PIN anzulegen. Ich empfehle Ihnen, vor Ihrer Reise mit Ihrem Berater zu sprechen und sich über die optimale Kreditkarte für Ihre Reise zu informieren. Übrigens haben wir unseren Service seit diesem Jahr deutlich verbessert: Ab sofort sind zwölf Bargeldverfügungen pro Jahr mit der SparkassenKreditk arte Gold an Geldauto maten im Ausland preisfrei! Sicherheit wird großgeschrieben: Unter der Service-Rufnummer + 49 116 116 (alternativ: + 49 30 4050 4050) können Sie während Ihrer Reise rund um die Uhr Ihre Karte sperren, wenn sie verloren geht oder gestohlen wird. Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim 01-2016 s magazin 03 „paydirekt“: einfach, direkt, bezahlt… Online bezahlen ohne Umwege: Mit dem Service „paydirekt“ der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim lassen sich ab dem 27. April 2016 Online-Zahlungsprozesse direkt mit dem Girokonto verknüpfen: Artikel im Internet ersteigern, Produkte und Dienstleistungen einkaufen, Software herunterladen und vieles mehr. Alles, Umfassende Informationen zu „paydirekt“ gibt es online nachzulesen unter www.spk-mm-li-mn.de/paydirekt oder www.paydirekt.de was Sie zu diesem neuen Angebot wissen müssen, haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengefasst. Wofür braucht man einen Bezahldienst wie „paydirekt“ im Internet? Die meisten Anbieter von Online-Shops, Einkaufsportalen oder Internet-Services bieten unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten an – zum Beispiel Kreditkarte, Vorkasse, Rechnung oder SEPA-Lastschrift. Viele Kunden möchten aber ihre Daten nicht aus der Hand geben. Genau das bietet „paydirekt“! Was geschieht mit meinen Kontodaten? Kein Händler bekommt Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Die Zahlung wird anonym zwischen „paydirekt“ und dem Händler abgewickelt. Übrigens: Alle Server für diesen Zahlungsdienst „made in Germany“ stehen in Deutschland. Wer kann „paydirekt“ bei der Sparkasse nutzen? Jeder, der ein Online-Giro konto bei der Sparkasse Memmingen-Lindau-Min delheim hat, kann sich dort ab dem 27. April 2016 für „paydirekt“ registrieren. Benutzername auswählen, Passwort einrichten – und die Nutzung kann beginnen. Wie sicher ist „paydirekt“? Für „paydirekt“ gelten bei Datenschutz und Datensicherheit die gleichen strengen Richtlinien für die Kreditwirtschaft wie beispielsweise für das Online-Banking. Warum ist „paydirekt“ mit dem Girokonto verbunden? Ihr Partner bei der Nutzung von „paydirekt“ ist die Sparkasse als Hausbank. So haben Kunden, die damit bezahlen, volle Transparenz über ihre Transaktionen. nn jeder „paydirekt“ ka king li im On ne-Ban nutzen, der be der t. Da mit wird ange meldet is ab er nh i o e für Kont Ko mplettservic mit de m t is t tz hon je ab geru ndet. Sc TIPP: Wer steht hinter „paydirekt“? Der neue Bezahldienst ist ein gemeinsames Angebot der deutschen Sparkassen und Banken. Er soll Unternehmen und ihren Kunden eine attraktive Alternative zu bestehenden anderen Diensten bieten – denn Wett bewerb belebt das Geschäft und steigert die Qualität. Service für Händler Mit „paydirekt“ ergänzen Händler ihre aktuellen Zahlungsformen. Durch eine unmittelbare Zahlungsgarantie erhalten auch sie einen bestmöglichsten Schutz. Als Produkt „made in Germany“ bietet „pay direkt“ kurze Wege – es ist in bestehende Shopsysteme einfach zu integrieren und transaktionssicher. Hauptvorteil: Das hohe Nutzungspotenzial. Denn durch die Beteiligung aller namhaften einheimischen Kreditinstitute werden direkt zum Marktstart die Inhaber von 50 Millionen Girokonten Zugang haben. Händler aus der Region, die „paydirekt“ nutzen möchten, können sich gerne per Mail an uns wenden: [email protected] Kontostands, Prüfen des , isen von Geld dem Überwe ufträgen, ra ue ten von Da dem Verwal ionen n von Informat dem Abrufe ag ngsauftr , zum Freistellu Abspeichern dem Lesen und gen oder von Kontoauszü Handys n von Prepaiddem Auflade dass In ha ber dafür gesorg t, e ten ru nd um di von Online-Kon is le st en Di n tige Uhr alle wich können. tu ngen nutzen 04 s magazin Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim 01-2016 S Immobilien Besuchen Sie uns ganz einfach im Internet ! www.spk-mm-li-mn.de/immo Die Immobilienangebote Ihrer Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Villa mit Persönlichkeit in Bad Wörishofen Traumhafte Ortsrandlage und dennoch zentrumsnah. Eine perfekte Symbiose aus hochwertigen Baumaterialien und kreativen Ideen: Schon beim Betreten dieser Villa bemerkt man im achteckigen Treppenhaus die luftig, helle Raumgestaltung. Die Küche ist mit hochwertigen Echtholzmöbeln ausgestattet. Daran schließt sich das separate Esszimmer mit Blick ins Grüne an. Das großzügige Wohnzimmer verfügt über ein eigenes Kaminzimmer. Im Dachgeschoss befindet sich das Schlafzimmer mit eigenem Balkon und Zugang zur Ankleide – ausgestattet mit hochwertigen Einbauschränken. Von dort erreichen Sie das exklusive Badezimmer. Auch die Kinder, für die zwei Zimmer vorhanden sind, kommen mit einem eigenen Bad auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight ist das Sanarium mit SaunaPur der Firma Klafs. Der Garten ist nicht einsehbar und liegt idyllisch an einem Bach. Wohnfläche: ca. 240 m² Grundstück: ca. 725 m² zzgl. gepachtete Gartenfläche Baujahr:1999 V: 126,1 kWh(m²a), Gas/Stückholz, D Top-Tipp Kaufpreis: 818.000 Euro 3209 Zentrumsnahe 2-Zimmer-Wohnung in Heimenkirch Die Wohnung (2. Obergeschoss) liegt mitten im Ort, ist ausgestattet mit einer Küche und einem Stellplatz am Haus. Landhaus der Extraklasse in Sigmarszell Das ursprünglich große Hofgebäude ist eine besondere Immobilienrarität mit naher Anbindung nach Lindau. Das Nebengebäude kann ausgebaut werden. Exklusive Neubau-Wohnung in Mindelheim Moderne Architektur in einzigartiger Lage, nur wenige Gehminuten zum Zentrum, Süd-West-Orientierung, bezugsfertig. Wohnfläche: ca. 50 m² Baujahr: ca. 1973 V: 80,4 kWh/(m²a), Strom Wohnfläche: ca. 325 m² Baujahr: ca. 1800 laufend modernisiert Grundstück: ca. 1960 m² B: 314 kWh/(m²a), Öl, H Wohnfläche: ca. 113 m² Wohnfläche Baujahr2015 B: 24,3 kWh (m²a), Pellets-ZH, A+ K aufpreis: 72.500 Euro 8489 K aufpreis: 1.100.000 Euro 2053 K aufpreis: 332.700 Euro 3249 Attraktive Inselwohnungen im Haus „Zeppelin 6“ in Lindau In bevorzugter Lage entstehen 9 moderne Wohnungen mit Wohnflächen zwischen ca. 90 m² und ca. 140 m², zum Teil als mehrgeschossiges Reihenhaus konzipiert. Das Gebäude wird als KFW70 Energieeffizienzhaus errichtet. Baubeginn:erfolgt Geplante Fertigstellung: März 2017 Preisbeispiel: Wohnung Nr. 02 Wohnfläche: ca. 105,43 m² K aufpreis: 443.700 Euro 2053 Komplett renovierte 3-ZimmerWohnung in Bad Wörishofen Ruhige Lage, Hochparterre, sehr großer Südbalkon mit Zugang in den Gemeinschaftsgarten, separate modern möblierte Küche, geräumiges Tages lichtbad, Garage inklusive. Einfamilienhaus in Top-Lage von Memmingen Ruhige Lage, ansprechende Raum aufteilung, solide Bausubstanz, renovierungsbedürftig, Garage, frei nach Vereinbarung. Doppelhaushälfte in Ottobeuren zum Wohlfühlen Lichtdurchflutetes Wohn-/Esszimmer, Parkett, verputzter Kachelofen, gemütliche Atmosphäre, 5 Schlafzimmer, 2 Bäder, Studio. Mehrfamilienhaus in Holzgünz: Kapitalanlage mit Ausbau-Potenzial Dach, Kunststoff-Fenster sowie die Außendämmung und Ölheizung wurden 1998 erneuert. 3 Wohnungen, Dach zum Ausbau vorbereitet, zu erwartende Mieteinnahmen: ca.17.400 Euro pro Jahr. Baujahr:1978 Wohnfläche: ca. 87 m² V: 138 kWh/(m²), Öl Wohnfläche: ca. 150 m² Grundstück: ca. 513 m² Baujahr: ca. 1950 / Umbau 1975 B: 305,2 kWh/(m²a), Öl, H Wohnfläche: ca. 144 m² Grundstück: ca. 261 m² Baujahr:2003 V: 55,5 kWh/(m²a), Gas, B Kaufpreis: 335.000 Euro Wohnfläche: ca. 260 m² Grundstück: ca. 1.000 m² Baujahr: 1890, Renovierung 1998 B: 168,8 kWh/(m²a), ÖL, F K aufpreis: 370.000 Euro 0477 K aufpreis: 215.000 Euro 3214 Egal ob Immobilie oder Finanzierung – Wir sind Ihre erste Adresse! ImmobilienCenter Telefon: 08331 609-491 Kaufpreis: 345.000 Euro 1274 0475 S S parkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim 01-2016 s magazin 05 Warum Sparen auch mit wenig Geld sinnvoll sein kann Mit dem Sparen ist es wie mit dem Abnehmen: Gute Vorsätze scheitern mitunter an zu großen Zielen. Wer allerdings – wie es zum Beispiel Marathonläufer tun – mit kleinen Zwischenzielen arbeitet, kommt eher zum Erfolg. Fürs Sparen ein Beispiel: Schon ab 25 Euro kann man bei der Deka in Fonds sparen. Diese 25 Euro können einmal im Monat, oder auch in einem anderen Rhythmus, in einen Fondssparplan eingezahlt werden. Sinnvoll kann diese Form des Sparens sein, weil man sein Geld langfristig chancenreich an den Kapitalmärkten für sich arbeiten lässt und je nach Fonds in unterschiedliche Aktien, Anleihen, Länder oder Währungen investiert. Diese Streuung verringert das Verlustrisiko; vielfältige Chancen können genutzt werden. Zudem muss man nicht ständig selbst die Börsen verfolgen. Das macht der Fondsmanager. 01 02 03 04 05 Investmentfonds gelten auch als eine der wenigen Anlageformen, bei der man im aktuellen Zinstief Erträge erwirtschaften und damit vom Zinseszinseffekt profitieren kann. Das heißt: Erzielt der Fonds eine positive Rendite, wird diese automatisch wieder angelegt und kann weitere Erträge erwirtschaften. Ein langer Sparhorizont kann dabei helfen, mögliche Marktschwankungen auszugleichen. Dazu profitiert der Anleger vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt: „Schwächelt die Konjunktur, erhält man für die gleiche Sparrate mehr Fondsanteile, weil sie günstiger Fonds vermindern durch ihre Streuung sind“, erklärt Roland Heim, Filialdirektor der Sparkasse das Verlustrisiko von EInzelanlagen in Bad Wörishofen. „Geht es aufwärts, entwickeln sich diese dann entsprechend.“ Das kann langfristig für Auch kleine Beträge einen beschleunigten Vermögensaufbau sorgen und zeigen Wirkung, denn langfristig arbeitet der ist vor allem für die Altersvorsorge gut zu wissen. Im Zinseszins für die Anleger Falle eines Falles kommt man außerdem schnell an sein Geld, wenn zum Beispiel eine unvorhergesehene RepaSo lassen sich auf Dauer auch größere Wünsche ratur anfällt oder anderer Finanzierungsbedarf besteht. erfüllen Außer Immobilienfonds sind alle Fonds grundsätzlich börsentäglich verfügbar. Abhängig von der Marktlage können Marktschwächen werden durch ein Plus durch Kursoder Währungsschwankungen je nach Verfüan Fondsanteilen ausgeglichen gungstermin aber auch Verluste entstehen. Flexibler Zugriff auf Teile des Fondsvermögens hilft bei überraschendem Kapitalbedarf Spielraum bei der Vorsorge Flexible Angebote lassen sich auf Wünsche und Lebensumstände abstimmen Man hört und liest es immer wieder: Damit es im Alter nicht zu Einbußen bei der Lebensqualität kommt, lohnt es sich, die Altersvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Wer sich allein auf die gesetzliche Rentenversicherung verlässt, muss im Alter mit Versorgungslücken rechnen und dann Abstriche bei der Lebensqualität hinnehmen. Je früher im Leben der Einstieg in die eigene Vorsorge beginnt, desto mehr macht sie sich bezahlt. „Stimmt“, sagt Matthias Vogel, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse in Lindau-Aeschach. „Schon mit vergleichsweise geringen Beträgen lässt sich auf Dauer eine gute Absicherung schaffen.“ Denn über eine lange Laufzeit an den Märkten kommt die nachhaltige Wertentwicklung dem Anleger zugute. Dass sich im Lauf der Zeit die Möglichkeiten auch einmal verändern können, dessen ist sich Matthias Vogel bewusst. „Wir empfehlen daher häufig Produkte, die sich flexibel an Lebensumstände und die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten unserer Kunden anpassen lassen“, sagt Vogel. „Auf diese Weise kann man auch von positiven Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt profitieren.“ Kleinere Beiträge, die heute nicht wehtun, aber in Zukunft wohltuende Ergebnisse liefern – darin liegt der Vorteil beim Aufbau einer privaten Altersvorsorge in überschaubaren Schritten. Das Produkt FlexVorsorge Vario der Versicherungskammer Bayern, einem Partner der Sparkasse, erlaubt zum Beispiel schon mit regelmäßigen Beträgen ab 25 Euro pro Monat den Aufbau einer privaten Altersvorsorge. Alternativ kann man auch einmalig einen höheren Geldbetrag anlegen. Die Flexiilität beim Aufbau spiegelt sich in den Wahlmöglichkeiten bei der Nutzung. Denn der Ertrag lässt sich im Alter als lebenslang garantierte Rente, als Kapitalzahlung oder als eine Kombination aus beidem abrufen. Sowohl während der Ansparund Auszahlphase lassen sich zudem Steuervorteile nutzen, „über die wir unsere Kunden genauso detailliert beraten wie über den möglichen Einschluss zusätzlicher Vorsorge für alle Lebenslagen“, so Vogel. „Je nach Anlagehorizont sollte man das Geld unterschiedlich ansparen“, sagt Roland Heim. „Als junger Erwachsener zum Beispiel sind drei Töpfe sinnvoll: Der kurzfristige, bei dem ich schnell an mein Geld komme und der schwankungsarm sein sollte. Dann eine Anlage auf ein paar Jahre, der mittelfristige Topf, um Wünsche wie Auto, Wohnungseinrichtung oder einen größeren Urlaub zu erfüllen. Einen Teil des Geldes würde ich schließlich langfristig anlegen, beispielsweise für die Altersvorsorge.“ ANZEIGE 06 s magazin Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim 01-2016 Dr. Albert Breunig Einfach Freiraum gewinnen Freie Berufe wie Ärzte, Juristen oder Architekten wissen den individuellen Service der Sparkasse zu schätzen. Freie Berufe wie Architekten, Steuerberater, Juristen oder Ärzte schätzen ihre Unabhängigkeit. Denn dadurch können sie ihren Klienten, Mandanten und Patienten den optimalen Service bieten. Dazu gehört auch, dass sie mit ihrer Zeit möglichst flexibel umgehen wollen. Die üblichen Geschäftszeiten einer Sparkasse sind mit diesem Arbeitsablauf meistens nicht in Einklang zu bringen. Ein Beispiel: Bei einem Patienten braucht die Behandlung durch den Kiefer orthopäden nur etwas aufwendiger auszufallen als geplant – und schon lässt sich ein vereinbarter Termin mit dem Kundenberater der Hausbank nicht halten. „Ich fange an, wenn die Sparkasse noch geschlossen hat, und ich höre auf, wenn sie wieder zu hat“, schildert der Memminger Kieferorthopäde Dr. Albert Breunig die Herausforderung. Auf dem „kleinen Dienstweg“ und mit Flexibilität bei der Sparkasse wurde eine Lösung gefunden: „Mein Berater kommt hier in der Praxis vorbei und bringt die Unterlagen vorbereitet mit.“ Das habe sich über die Jahre verlässlich eingespielt. Was Freiberufler besonders schätzen: direkte Ansprechpartner, auf lange Zeit verlässlich und gleichbleibend, die sich nicht nur in Geldfragen auskennen, sondern auch fachlich auf dem Laufenden sind. Die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim verfügt auf dem Fachgebiet der Freien Berufe und Heilberufe über Experten, die mit den Beratung vor Ort, Branchenkenntnisse und die ganzheitliche Begleitung schätze ich am meisten. Abläufen und Marktverhältnissen der jeweiligen Branche vertraut sind. Sie kennt die Bedürfnisse ihrer Kunden und hat konkrete, passende Angebote für sie bereit. Das ist schon deshalb von Bedeutung, weil die Sparkasse die Freiberufler in der Regel durch alle Phasen ihrer Unternehmerkarriere begleitet – von der Gründung bis zur Veräußerung der Praxis oder Kanzlei, wenn es in den Ruhestand geht. Dazu kommt, dass berufliche und private Finanzen dieser Kunden oft eng verbunden sind – da lassen sich in einem Gespräch oft gleich mehrere Themen behandeln: Investitionen in Technik, der Umzug in neue Immobilien, die Altersvorsorge für die ganze Familie. Freie Berufe sind sehr dienstleistungsorientiert. Damit da die eigenen Angelegenheiten nicht zu kurz kommen, sind sie auf Finanzpartner angewiesen, die ihren Weg ganzheitlich begleiten. Als regionales Kreditinstitut nutzt die Sparkasse Memmingen-LindauMindelheim hier die örtliche Nähe zu ihren Firmenkunden und orientiert sich an deren individuellem Bedarf. Schließlich teilen sie den gemeinsamen Horizont ihrer Heimat und agieren auf dem gleichen regionalen Markt. Impressum Wallenstein kehrt nach Memmingen zurück Überall im Allgäu hat sich gelebte Tradition erhalten und wird regelmäßig gefeiert. In diesem Jahr wird vom 24. bis 31. Juli bei „Wallenstein“ in Memmingen Geschichte wieder lebendig. Dann lockt die historische Woche bei der inzwischen 10. Auflage viele tausend Besucher an; mit 4.500 Mitwirkenden und 300 Pferden ist sie eine der größten ihrer Art in Europa. Möglichst geschichts- und detailgetreu wird versucht, traditionelles Handwerk, das Lagerleben und den Einzug Wallensteins im 30-jährigen Krieg historisch nachzubilden. Reiterspiele, Umzüge, Lagerleben und Theater beleben die Stadt als offene Bühne. Gruppen aus ganz Europa bereichern die historische Woche. Möglich gemacht wird die Veranstaltung nicht zuletzt durch namhafte Sponsoren und Partner aus der Region, darunter auch die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim. Alle vier Jahre wird an den Sommer 1630 erinnert, als Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein, der Feldherr der katholischen Liga, in Memmingen Quartier nahm. Aufbereitet durch vielerlei Literatur, spektakuläre Verfilmungen und immer wieder neue Mutmaßungen über die rätselhafte Person des kaiserlichen Feldherrn ist der Besuch geschichtlich belegt. Immerhin hat Wallenstein vom 30. Mai bis 22. Oktober 1630 in Memmingen residiert, ja sogar regiert. Ein Heer mit Hunderten von Pferden, Wagen und Kutschen entfaltete eine beeindruckende Hofhaltung in Memmingen mit dem Fuggerbau als Zentrum. Das S magazin der Sparkasse Memmin gen-Lindau-Mindelheim erscheint 2016 2-mal. Der Bezug ist kostenlos. Die Verteilung erfolgt über den KurierVerlag im Geschäftsgebiet der Sparkasse. Herausgeber: Sparkasse MemmingenLindau-Mindelheim St.-Josefs-Kirchplatz 6-8 87700 Memmingen V.i.S.d.P.: Vertriebsmanagement/Marketing Telefon: 08331 609-0 Fax: 08331 609-311 E-Mail: [email protected] Konzeption, Redaktion: Ulrich Pfaffenberger Layout und Gestaltung: JU2 Design Fotos: Sparkassenverlag, 123rf, Marx-Studios, pfeifer marketing, Fotoarchiv Sparkasse Druck: GD Gotha Druck und Verpackung GmbH & Co. KG, Güntersleben-Wechmar Verlag: Deutscher Sparkassenverlag
© Copyright 2025 ExpyDoc