27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: „Einstündige Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus“ (ca. 700 m vom Maritim entfernt) Kosten: 10,00 € p.P. - Reservierung in der Tourist-Info empfohlen!! Tel: 0391 83 80 403 Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) __________________________________________________________________________________ Täglich 10.00 Uhr, Freitag bis Sontag zusätzlich 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: „Stadtrundfahrt zu Lande und zu Wasser“ (ca. 700m vom Maritim entfernt) Kosten: 16,00 € p.P. Reservierung in der Tourist-Info empfohlen!! Tel: 0391 83 80 403 Erleben Sie Magdeburg aus verschiedenen Perspektiven: Diese Führung kombiniert eine Fahrt mit dem Doppeldeckerbus mi t einer Schifffahrt auf der Elbe. Nach der einstündigen Bustour geht es dann mit dem Schiff auf der Elbe vorbei an der Stadtsilhouette. (ca. 2:15 h) __________________________________________________________________________________ Täglich 11.00 Uhr ab Tourist- Info, Ernst- Reuter- Allee 12 : „Öffentlicher Stadtrundgang“ (ca. 600 m vom Maritim entfernt) Kosten: 6,00 € p.P., zu zahlen beim Stadtführer Zu Fuß reisen Sie durch die Geschichte der Stadt. Der Rundgang führt Sie zum Alten Markt und zur Johanniskirche in der eins Luther predigte. Sie treffen auf romanische Bauten und erfahren mehr über Hundertwasser ´s Architekturprojekt die „ GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG“. Der Rundgang endet am Domplatz am Haus der Romanik, gegenüber dem Magdeburger Dom, dem Wahrzeichen der Stadt. ( ca. 2 h) __________________________________________________________________________________ Täglich 11.00 Uhr ab Hundertwasser-Bauwerk, Breiter Weg 8: Führung durch “DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG“ ( 400 m vom Maritim entfernt) Kosten: 6,00 € p.P., zu zahlen beim Stadtführer Erfahren Sie mehr über Hundertwasser´ s Architekturprojekt. In einem der letzten Baukunstwerke von Friedensreich Hundertwasser leuchten goldene Kugeln auf den Türmen, schauen "Baummieter" aus "tanzenden Fenstern", duften Blumenwiesen auf den Dächern und tragen "Melodien für die Füße" die Besucher beschwingt durch die Innenhöfe. (ca. 1 h) __________________________________________________________________________________ Sonntags ca. 11.30 Uhr ab Eingang/ Kasse Magdeburger Dom „Öffentliche Führung im Magdeburger Dom“ (ca. 500 m vom Maritim entfernt) Kosten: 3,50 € p.P. , zu zahlen an der Info im Dom Im Wahrzeichen der Stadt erwarten Sie eine Vielfalt an Ausstellungsstücken aus fast allen Kunstepochen. Dazu gehört auch die Grablege Otto I. und seiner ersten Gemahlin Editha. (ca. 1 h) __________________________________________________________________________________ Führungen am Nachmittag und Abend Täglich 14.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: „Zweistündige Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus“ (ca. 700 m vom Maritim entfernt) Kosten: 14,00 € p.P. Reservierung in der Tourist-Info empfohlen!! Tel: 0391 83 80 403 Entdecken Sie die Ottostadt Magdeburg bequem per Bus. Vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Magdeburger Dom, Kloster Unser Lieben Frauen und Hundertwasser-Bauwerk führt Sie diese Tour bis über die Elbe zum Herrenkrug Park. (ca. 2 h) __________________________________________________________________________________ Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 14.00 Uhr ab Otto von Guericke Denkmal/ Alter Markt „Stadtrundfahrt mit Domführung“ (ca. 700 m vom Maritim entfernt) Kosten 17,00 € p.P. - Reservierung in der Tourist-Info empfohlen! Tel: 0391 83 80 403 Erleben Sie eine zweistündige Stadtrundfahrt mit dem roten Doppeldeckerbus in Verbindung mit einem Rundgang durch den Magdeburger Dom. ( 3h) __________________________________________________________________________________ Täglich 14.00 Uhr (sonntags zusätzlich 11.30 Uhr ) ab Eingang/ Kasse Magdeburger Dom „Öffentliche Führung im Magdeburger Dom“ (ca. 500 m vom Maritim entfernt) Kosten: 3,50 € p.P. zu zahlen an der Info im Dom Im Wahrzeichen der Stadt erwarten Sie eine Vielfalt an Ausstellungsstücken aus fast allen Kunstepochen. Dazu gehört auch die Grablege Otto I. und seiner ersten Gemahlin Editha. (ca. 1 h) __________________________________________________________________________________ Täglich 15. 00 Uhr & 17.00 (Sa & So zusätzlich von 11.00 - 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde) ab Hundertwasser-Bauwerk, Breiter Weg 8: Führung durch “DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG“ ( ca. 400 m vom Maritim entfernt) Kosten: 6,00 € p.P., zu zahlen beim Stadtführer Erfahren Sie mehr über Hundertwasser´ s Architekturprojekt. In einem der letzten Baukunstwerke von Friedensreich Hundertwasser leuchten goldene Kugeln auf den Türmen, schauen "Baummieter" aus "tanzenden Fenstern", duften Blumenwiesen auf den Dächern und tragen "Melodien für die Füße" die Besucher beschwingt durch die Innenhöfe. (ca. 1 h) __________________________________________________________________________________ Samstag 18.00 Uhr ab Faun Brunnen, Leiterstraße Kostümführung „ Abendlicher Stadtrundgang“ ( ca. 300 m vom Maritim entfernt) Kosten: 6,00 € p.P., zu zahlen beim Stadtführer Ein Stadtführer als historische oder sagenhafte Figur begleitet Sie bei einem Rundgang durch das Domviertel. (ca. 1 h) __________________________________________________________________________________ Weitere Tipps Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet (außer montags) „Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen“, Regierungsstraße 4-6 ( ca. 600 m vom Maritim entfernt) Eintritt: 2,00 € p.P. Das romanische Kloster Unser Lieben Frauen ist Anfangs- und Endpunkt der Straße der Romanik, die sich durch ganz Sachsen –Anhalt zieht. Verschiedene Kunstausstellungen werden in historischer Architektur präsentiert. Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet (außer dienstags) „Haus der Romanik“, Domplatz 1b (ca. 800 m vom Maritim entfernt, am Domplatz), kostenfrei Besuchen Sie die Ausstellung zur Straße der Romanik in Sachsen- Anhalt. Die Mitarbeiter erläutern Ihnen gern die Bauwerke und die Besonderheiten dieser beliebten touristischen Route. Täglich ab 10.00 geöffnet (außer montags) „Kulturhistorisches Museum Magdeburg“, Domplatz 1b (ca. 600 m vom Maritim entfernt) Eintritt: 5,00 € Das Kulturhistorische Museum widmet sich der Geschichte der Ottostadt und beherbergt wichtige Sammlungen zu Kunsthandwerk, Grafik und Malerei. Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet (Jahrtausendturm montags geschlossen) „ Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm“ (Mit der Straßenbahnlinie 6 in Richtung Herrenkrug), Eintritt: 3,00 € p.P. Der Elbauenpark - da blüht Ihnen was! Aus Anlass der Bundesgartenschau wurde hier ein faszinierendes Gartenreich geschaffen. Als Veranstaltung Park biete er zahlreiche Bühnenprogramm aber auch viel Sportliches. Der Jahrtausendturm, als interaktives Museum, lädt Sie ein zu einer spannenden Reise durch 6000 Jahre Wissenschafts-und Technikgeschichte. Mittwoch bis Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet Figurenspielsammlung „ villa p.“, Warschauer Straße 25 (Mit der Straßenbahn 2 und 8 Richtung Westerhüsen, Ausstieg Warschauer Straße) Eintritt: 5,00 € p.P. In fantasievoll eingerichteten Räumen werden mehr als 1000 Theaterpuppen präsentiert. Der Besucher wandelt staunend durch die Jahrhunderte und erhält einen Einblick in der Welt der Puppenspieler- vom Budenzauber bis zur eigenständigen Theaterform. Ein besonderes Erlebnis für jedes Alter. Täglich ab 9.00 Uhr geöffnet (außer montags) „Gruson-Gewächshäuser“, Schönebecker Straße 129 b Eintritt: 3,50 € (Straßenbahnlinie 2 und 8 Richtung Weserhüsen, Ausstieg AMO / Steubenallee) Besuchen Sie die öffentliche Schausammlung exotischer Pflanzen, die das botanische Erbe des Magdeburger Industriellen und Pflanzensammlers Hermann Gruson (1821-1895) bewahrt und fortführt. Von hier aus lohnt ein Spaziergang durch den Klosterbergegarten zur Elbe und zurück in die Innenstadt! Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet (außer montags) „Guericke Zentrum“, Schleinufer 1, Kostenfrei In den alten Gemäuern der Lukasklause wird der Lebensweg Otto von Guerickes veranschaulicht. Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet Ausstellung: „10 Jahre GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG“ , im Hundertwasser-Bauwerk DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG Eintritt: 2,50 € p.P. Die Jubiläumsschau zeigt, wie eine Idee gewachsen ist Skizzen, Fotos, Filme dokumentieren den Bau des originellsten Gebäudes der Stadt , das letzte eigenhändig fertig konzipierte Bauwerk von Friedensreich Dunkelbunt Regentag Hundertwasser (1928-2000) . Tipps für den Abend Freitag, 14.08.: Konzert „ Xavier Naidoo“, Elbauenpark Open Air, Tickets im Vorverkauf Samstag, 15.08.: „Lichtzauberfest“, Elbauenpark , Kleiner Anger, 18.00 Uhr bis 23.00Uhr Eintritt: 8,00 € p.P. zu zahlen am Parkeingang Samstag, 22.08.: 18.00 - ca. 24.00 Uhr, Elbauenpark – Seebühne “IMPRO REVIVAL” verschiedene Bands auf der Open Air Bühne im Elbauenpark ,Tickets an der Abendkasse und im Vorverkauf
© Copyright 2025 ExpyDoc