GEMEINDEBRIEF Evangelisch - methodistische Kirche Gemeindebezirk Rodewisch Februar—März 2016 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! ( Joh 15,9 (E) ) Gedanken zur Fastenzeit Jesus Christus spricht: "Wenn ihr fastet, dann schaut nicht so drein wie die Heuchler! Sie setzen eine wehleidige Miene auf, damit jeder merkt, dass sie fasten. Ich sage euch: Diese Leute haben sich ihren Lohn schon selber ausbezahlt! Wenn du fastest, dann pflege dein Äußeres so, dass keiner etwas von deinem Verzicht merkt - außer deinem Vater im Himmel. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird dich belohnen." Matthäus 6, 16-18 (HfA) „Am Aschermittwoch ist alles vorbei...“ – singt man in einem Faschingslied. Oder fängt am Aschermittwoch alles an? Sieben Wochen Fastenzeit, zum Beispiel. Natürlich gibt es ganz unterschiedliche Motive zu fasten: Manch einer möchte nur abnehmen, ein anderer unterzieht sich einer Heilfastenkur. Man kann aber auch für Gott fasten, und davon soll die Rede sein. Innehalten. In sich gehen. Nachdenken. Den Kurs meines Lebens überprüfen. Das Ziel wieder neu ins Visier nehmen. Umkehren zu Gott. Wenn das geschieht, dann kann es eine Stärkung, vielleicht sogar so etwas wie ein Neuanfang im Glauben werden. Jesus ordnet weder an, sich bestimmten religiösen Fastenvorschriften zu unterziehen noch lehnt er das Fasten ab. Wichtig ist ihm aber, dass es ohne Heuchelei geschieht. Für das Volk Israel war das Fasten immer dann wichtig, wenn es auf Gottes Eingreifen oder sein Wort in einer bestimmten Situation wartete. Bewusstes verzichten, um Gottes Stimme oder sein Handeln besser wahrnehmen zu können. Fasten kann auch uns heute helfen, innerlich aufgeräumt, frei und offen zu werden – auch für Gott. Gerade uns überfütterten, von Informationen überfluteten und im Konsumdenken versumpfenden Westeuropäern kann eine Fastenzeit nur gut tun. Wie wollen wir es heuer halten? Angenommen, wir sagen: „Ja, ich will das Instrument des Fastens einsetzen, um mein Verhältnis zu Gott neu zu klären“, dann gibt Jesus einen entscheidenden Tipp: Betrachtet euer Vorhaben nicht als religiöse Heldentat oder als zu erbringende Leistung gegenüber Gott. Lasst uns vielmehr gespannt und freudig auf das warten, was Gott in uns verändern möchte. Bleiben wir im Gespräch mit Gott. Achten wir in Besonderen auf sein Wort. Und genießen wir unsere, vielleicht nun vertiefte, Beziehung zum Vater im Himmel. Eine gesegnete Passionszeit und die tägliche Erfahrung der Nähe Gottes wünschen ihnen/euch Gerhard Künzel und Familie Termine für Wildenau Termine für Rodewisch Februar Februar 2016 Dienstag Mittwoch 02.02. 03.02. 15.00 Uhr 19.00 Uhr Gemeindegruppe 55+ Bezirkskonferenz Donnerstag Sonntag Sonntag 04.02. 07.02. 14.02. 18.02. 18.02. 21.02. 25.02. 28.02. 15.30 Uhr 09.45 Uhr 09.45 Uhr 15.30 Uhr 19.30 Uhr 09.45 Uhr 19.30 Uhr 09.45 Uhr Gemeindegruppe Abhorner Gottesdienst und Kindergottesdienst Gottesdienst und Kindergottesdienst Gemeindegruppe Abhorner Passionsandacht Gottesdienst und Kindergottesdienst Passionsandacht Gottesdienst und Kindergottesdienst Donnerstag Donnerstag Sonntag Donnerstag Sonntag März Dienstag Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Sonntag Dienstag 02.02. 15.00 Uhr Mittwoch Sonntag Sonntag Donnerstag 03.02. 07.02. 14.02. 18.02. 19.00 Uhr 08.30 Uhr 08.30 Uhr 19.30 Uhr Sonntag Donnerstag 21.02. 25.02. 08.30 Uhr 19.30 Uhr Sonntag 28.02. 18.00 Uhr März 2016 Donnerstag Donnerstag Sonntag Karfreitag 01.03. 02.03. 03.03. 03.03. 04.03. 06.03. 10.03. 13.03. 17.03. 17.03. 20.03. 25.03. 15.00 Uhr 19.30 Uhr 15.30 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 09.45 Uhr 19.30 Uhr 09.45 Uhr 15.30 Uhr 19.30 Uhr 09.45 Uhr 09.45 Uhr Sonntag 29.03. 09.45 Uhr Donnerstag Sonntag 2016 Gemeindegruppe 55+ Jugend Gemeindegruppe Abhorner Passionsandacht Weltgebetstag in der Friedenskirche Gottesdienst und Kindergottesdienst Passionsandacht Gottesdienst und Kindergottesdienst Gemeindegruppe Abhorner Passionsandacht Gottesdienst und Kindergottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Oster-Festgottesdienst und Kindergottesdienst Gemeindegruppe 55+ in der Friedenskirche Rodewisch Bezirkskonferenz Gottesdienst Gottesdienst Passionsandacht in der Friedenskirche Rodewisch Gottesdienst Passionsandacht in der Friedenskirche Rodewisch Gottesdienst 2016 Dienstag 01.03. 15.00 Uhr Mittwoch Donnerstag 02.03. 03.03. 19.30 Uhr 19.30 Uhr Freitag 04.03. 19.00 Uhr Sonntag 06.03. 09.45 Uhr Donnerstag 10.03. 19.30 Uhr Sonntag Donnerstag 13.03. 17.03. 08.30 Uhr 19.30 Uhr Sonntag Karfreitag Sonntag 20.03. 25.03. 29.03. 18.00 Uhr 08.30 Uhr 09.45 Uhr Gemeindegruppe 55+ in der Friedenskirche Rodewisch Jugend in Rodewisch Passionsandacht in der Friedenskirche Rodewisch Weltgebetstag in der Friedenskirche Rodewisch Bezirks-Gottesdienst in der Friedenskirche Rodewisch Passionsandacht in der Friedenskirche Rodewisch Gottesdienst Passionsandacht in der Friedenskirche Rodewisch Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Oster-Festgottesdienst in der Friedenskirche Rodewisch Besondere Einladung Der Turmbau zu Babel – mit Bohra & Bohris um die Welt Bohra & Bohris, die wohl ältesten Holzwürmer der Welt, weil sie schon mit Noah auf der Arche unterwegs waren, gehen diesmal der Frage nach, was denn aus ihm und seiner Familie nach der Sintflut geworden ist. Ihre Reise führt sie zunächst nach Mesopotamien ins Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris, wo sie erfahren, dass es dort einen Ort Namens Babel gab, an dem Noah’s Nachfahren lebten. Diese begannen aus Übermut, einen riesigen Turm zu bauen, um Gott gleich zu sein. Gott war sehr traurig darüber und hatte sofort eine geniale Idee, um ihren Größenwahn zu beenden. Er verwirrte sie mit unzähligen, verschiedenen Sprachen und plötzlich entstand auf der Baustelle ein gigantisches Chaos. Das Durcheinander war so groß, dass sie in alle Richtungen weggingen und sich schließlich über die ganze Erde verteilten. Bohra & Bohris folgen ihren Spuren weltweit und lernen dabei die fünf Kontinente, die fünf Weltreligionen und so manches Besondere und Wissenswerte kennen. Natürlich bleiben sie sich dabei treu und vermitteln ihre Reiseerlebnisse wieder ganz „holzwurmgemäß“ mit vielen lustigen Mit-Mach-Liedern und Aktionen für ihre zahlreichen kleinen und großen Freunde . Schließlich erfahren sie, dass viele, viele Jahre später zu Pfingsten Gott seinen Heiligen Geist in die ganze Welt aussendet und durch seine Kraft alle Menschen spüren können, was er ihnen zu sagen hat. Und das ist Grund genug, zum Schluss ein fröhliches Fest zu feiern, denn Gott sagt uns damit etwas ganz Wichtiges: Er hält zu uns und hat uns lieb! Zu diesem besonderen Gottesdienst sind ALLE, vor allem aber Kinder mit ihren Eltern am 28.Februar um 10.00 Uhr ins John-Wesley-Gemeindehaus Auerbach, Rathenaustraße 5 eingeladen Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der „schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten“ schwärmte Christopher Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch – mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung – hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. 1.747 Z.m.L.z. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. In Rodewisch treffen wir uns am 4.März um 19.00 Uhr in der Friedenskirche Dazu sind ALLE, nicht nur die Frauen, herzlich eingeladen! Herzliche Einladung Freut euch mit den Fröhlichen Geburtstag feiern im Februar Geburtstag feiern im März Chorproben: Posaunenchor: dienstags19.00 Uhr Gemischter Chor: dienstags 20.00 Uhr Bibelgespräch der Gemeindegruppe „Abhorner“: Diese Gemeindegruppe trifft sich alle 14 Tage donnerstags 15.30Uhr im Seniorenwohnheim Uferstraße Termine siehe unter „Termine Rodewisch“ Jugend: Die Jugend trifft sich in Februar nach Absprache, sowie Aus rechtlichen Gründen können im Internet keine Geburtstage veröffentlicht werden! am 02.03. um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Rodewisch. Eine Konventjugendstunde findet jeden Freitag 19.00 Uhr in Ellefeld statt. Hauskreise: Unsere Hauskreise und Gemeindegruppen treffen sich immer in der letzten Woche eines Monats nach Absprache. Gemeindegruppe 55+ : Mit Worten aus Psalm 36,6 grüßen wir ALLE, die Geburtstag feiern und wünschen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken gehen. Wir wollen uns am 2.Februar um 15.00Uhr in der Friedenskirche Rodewisch treffen. Im März treffen wir uns am 01.März ebenfalls um 15.00 Uhr in der Friedenskirche. ****************************************************************** Passionsandachten Im letzten Jahr stand die Passionszeit ganz im Zeichen der 40Tage-Aktion mit dem Buch 24 Stunden. Auch in diesem Jahr soll es in den Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern wieder ein besonderes Angebot geben. Wir laden ein, an einem Abend der Woche ganz bewusst zur Ruhe zu kommen und über das Leiden und Sterben Jesu Christi nachzudenken. Jeweils Donnerstags, 19.30 Uhr werden in der Friedenskirche Passionsandachten stattfinden, die von unterschiedlichen Mitgliedern unserer Gemeinde ausgestaltet werden. So freuen wir uns unter anderem auf Heike Schmalfuß, Jörg Kraus, Lutz-Reiner Feldschur, und Mitglieder unseres Jugendkreises. Weitere Informationen Allerlei Information Sitzungen: Fahrdienst: 03.02. Bezirkskonferenz Br. A. Schönfelder, Tel. 34807; Br. J. Kraus, Tel. 437466 Br. G. Schmalfuß, Tel. 219071; Br. H. Schwabe, Tel. 437608 Termine des Pastors: 05.02.-08.02. Freizeit für Einzusegnende in Bad Klosterlausnitz 23.02. BK in Auerbach 09.03.-12.03. Distriktsversammlung in Schwarzendhof Weitere Termine: 04.02. 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag in Ev.-luth. Pfarrhaus 02.03. 19.00 Uhr Dienstplan-Sitzung in Rodewisch 07.03. 19.30 Uhr Lektoren-Beratung in Rodewisch Zum Vormerken: Samstag, 16.April Frühjahrsputz ***************************************************************************************************************************************************************************************** Rückkehr: Nach einigen Jahren in der „Fremde“ ist Schwester Andrea Schmidt ins Vogtland zurückgekehrt. Seit Oktober ist sie auch wieder Glied unserer Gemeinde. Darüber freuen wir uns sehr und grüßen sie an dieser Stelle sehr herzlich. Leider ist es Schwester Schmidt aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung nicht möglich Besuche zu empfangen oder Telefonate zu beantworten. Über Briefe oder Grüße per Email oder würde sie sich aber sehr freuen. Anschrift und Email-Adresse können beim Gemeindepastor erfragt werden. ***************************************************************************************************************************************************************************************** Heimgerufen: Am Sonntag, den 17.Januar 2016 wurde Schwester Elfreide Lorenz, geb. Reiher im Altern von 94 Jahren und 9 Monaten von unserem himmlischen Vater heimgerufen. Schwester Lorenz war viele Jahre treues Mitglied unserer Kirche in der Gemeinde Wildenau. Dort sang sie auch viele Jahre im Chor mit. Zur Trauerfeier , die am 23.01 in Wildenau stattfand, dachte wir über zwei Verse nach, die ihr viel bedeuteten. Ihr Einsegnungsspruch: Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht. (Phil. 4,13 Und ihr Trauspruch: Dennoch halte ich fest an dir, denn du hältst mich mit meiner rechten Hand. Ps 73,23 Wir wünschen ihren Familienangehörigen Gottes Segen und viel kraft für diese Zeit des Abschiednehmens. Lektorendienst: In Rodewisch: 07.02. Torsten Reichel / 14.02. Jens Schädlich / 21.02. Heike Schmalfuß / 28.02. Marcus Schmalfuß / 06.03. Jörg Kraus / 13.03. Christiane Braun / 20.03. Michael Seidel / 25.03. Jens Schädlich / 27.03. Heike Schmalfuß In Wildenau: 28.02. und 25.03. Rebekka Schädlich Änderungen möglich Begrüßungsdienst: 25.01. - 07.02.16 08.02. - 21.02.16 22.02. - 06.03.16 07.03. - 20.03.16 21.03. - 03.04.16 Marie-Luise Schönfelder / Karl-Heinz Schönfelder Evelyn Grohschopf / Sarah Grohschopf Benjamin Seidel / Karl-Heinz Schmalfuß Kerstin Kraus / Jörg Kraus Andrea Lenhardt / Rainer Lenhardt Änderungen möglich Besondere Sammlungen: 14.02. Emk Nächstenhilfe 06.03. Bauopfer 27.03 Einer trage des Anderen Last Anbetungsstrophen: Im Februar singen wir nach den Lesungen Lied Nr. 321, 1-4 Als Anbetungslied singen wir Lied Nr. 44, 1+5 Im März singen wir nach den Lesungen Lied Nr. 222, 1-3 Als Anbetungslied singen wir Lied Nr. 222, 4-6 Monatssprüche: Februar: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Mk 11,25 (E) März: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh 15,9 (E) Impressum Kinderseite Friedenskirche Rodewisch Am Berge 1 08228 Rodewisch Christuskapelle Wildenau Am Sportplatz 3 08237 Steinberg OT Wildenau Konto Gemeindebezirk IBAN: DE62870580003561001784 BIC: WELADED1PLX Sparkasse Vogtland Unsere Gottesdienste Friedenskirche: 09:45 Uhr mit Kindergottesdienst Christuskapelle: 08:30 Uhr Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie recht herzlich eingeladen. So finden sie uns im Internet: www.emk-rodewisch.de www. emk.de/rodewisch www. emk.de/wildenau Termine für den kirchlicher Unterricht: Der Unterricht findet in zwei Gruppen statt. Die Kinder der Schuljahre 2-5 treffen sich am 24.02. und am 23.03. jeweils 16.30 Uhr in der Friedenskirche Rodewisch. Die Kinder der Schuljahre 6-8 treffen sich ebenfalls am 02.03. und am 16.03. jeweils 16.30 Uhr in der EmK Auerbach. Pastorat Pastor Gerhard Künzel Am Anger 11 08228 Rodewisch Email: [email protected] Telefon: 03744/34442 03765/257538 Telefonische Terminabsprache erbeten Gemeindepädagogin Mandy Merkel Email: [email protected] Tel: 03744/2249464 Gemeindevertreterin Heike Schmalfuß Email: [email protected] Telefon: 03744 /219071 Bezirkslaienführer Jörg Kraus Telefon: 03744/ 437466 Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unseren Gemeindepastor, die Gemeindevertreterin oder den Bezirkslaienführer. Redaktion Pastor Gerhard Künzel
© Copyright 2025 ExpyDoc