Letter of Intent (Absichtserklärung) I. Persönliche Einschätzung zum Studium (Selfassessment) 1. Was waren die Gründe für die Aufnahme genau dieses Studiums? Was bringen Sie für dieses Studium mit? 2. Schätzen Sie sich so ein, dass Sie das Studium nahezu in der Regelstudienzeit schaffen? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester Planung nächstes Semester; hier die Antworten, Korrekturen, Änderungen zum Ende des 1. Semesters eintragen Planung nächstes Semester; hier die Antworten, Korrekturen, Änderungen zum Ende des 2. Semesters eintragen Planung nächstes Semester; hier die Antworten, Korrekturen, Änderungen zum Ende des 3. Semesters eintragen Planung nächstes Semester; hier die Antworten, Korrekturen, Änderungen zum Ende des 4. Semesters eintragen Planung nächstes Semester; hier die Antworten, Korrekturen, Änderungen zum Ende des 5. Semesters eintragen Planung nächstes Semester; hier die Antworten, Korrekturen, Änderungen zum Ende des 6. Semesters eintragen 3. Welche Risiken sehen Sie heute? Was kann heute schon von Ihnen zur Risikominimierung gemacht werden? (Finanzielle Unterstützung fällt weg, Fristen laufen aus, …) Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 4. Was hätten Sie alternativ studiert oder hätten Sie dann eher eine Ausbildung gewählt (welche)? Steht hier eine Entscheidung an? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester Seite 1 Letter of Intent (Absichtserklärung) 5. Wie gehen Sie mit Problemen um? Reagieren Sie verhältnismäßig spät oder agieren Sie zeitlich früh genug? Haben Sie z.Z. Stress und Leidensdruck? Ist eine Inanspruchnahme fremder Hilfe zur Problembewältigung jetzt hilfreich? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 6. Kommen Sie zur Erkenntnis, dass Sie ihre Verhaltensweise (z.B. Lerntechnik) ändern müssen? Wenn ja, was müssen Sie ändern, wie wollen Sie es ändern und wie stellen Sie einen langfristigen Erfolg sicher? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 7. Wie kann ein Plan B aussehen, wenn Sie das Studium aufgeben? Wie sieht dann Ihre anzustrebende Berufsqualifikation aus? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 8. Arbeiten Sie neben dem Studium? Wie kann organisatorisch sichgestellt werden, dass Sie trotzdem das Studium problemlos schaffen? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester Seite 2 Letter of Intent (Absichtserklärung) II. Berufliche Ausrichtung 9. Stellen Sie eine Liste von mindestens 3 Firmen auf, die für Sie als Arbeitgeber in Betracht kommen (Begründen Sie, warum gerade diese Firmen). Antworten werden am Ende des lfd.Semester in die jeweilige Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 10. Was können Sie während des Studiums machen, um in einer ihrer Wunschfirmen später angestellt zu werden? Nutzen Sie Betriebsführung, Tag der offenen Tür, Messen zum Netzwerken? Wollen Sie spezielles Know-how während des Studiums aufbauen? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 11. Wollen Sie eher eine fachliche Laufbahn, eine Projektlaufbahn oder Managementlaufbahn einschlagen? Sind sie bereit Führungs- und Personalverantwortung zu übernehmen? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 12. Karriereplanung: Wo wollen Sie nach 3 bis 5 Jahren Berufsausübung stehen? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester Seite 3 Letter of Intent (Absichtserklärung) 13. Sind Sie an einer Existenzgründung, Firmenübernahme (Nachfolger) oder Selbständigkeit interessiert? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester III. Stärken-/Schwächenprofil 14. Persönliche Stärken: Was kann ich gut und ist noch ausbaufähig? Was muss ich tun? Welche Sprachen beherrsche ich, kann ich diese beruflich einsetzen? Was habe ich bisher umgesetzt! Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 15. Interessen und Leidenschaften: Was sind meine Interessen und Hobbys, die ich gerne beruflich einsetzen möchte? Kann ich dieses Interesse ausbauen? Was muss ich wann mit welcher Intensität tun? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 16. Schwächen/Defizite: Welche Schwächen und Defizite erkenne ich selbst? Welche Maßnahmen erachte ich als sinnvoll, um diese Defizite abzuschwächen oder sogar zu eliminieren? Antworten werden am Ende des lfd. Semester in die entsprechende Zeile eingetragen, bestätigt oder korregiert Hier die Einschätzung zum Start des Studiums eintragen 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester Seite 4 Letter of Intent (Absichtserklärung) IV. Strukturplan-Studienplanung Studienplanung 1.Semester 2.Semester 3.Semester 4.Semester 5.Semester 6.Semester 7.Semester Pflichtfächer Wahlflichtfächer Wahlfächer Weitere Qualifikation Private Maßnahmen Bitte füllen Sie den Strukturplan soweit wie es geht für ihr ganzes Studium aus, wobei mindestens für das lfd. und nächste Semester eine detaillierte Planung erwartet wird. • Welche Hürden sind heute schon bekannt, erkennbar? Erkundigen Sie sich auch über Vorlesungen und Seminare, die generell von den höheren Semestern als schwierig eingestuft werden. • Schätzen Sie Pflicht-, Wahlpflicht-, Wahlfächer nach ihrer Kritikalität (A=kritisch, B=aufwendig aber leistbar, C=unkritisch) ein. • Sind flankierende Maßnahmen während des Studiums für eine ergänzende Qualifizierung notwendig (z.B. BWL, Controlling, Rhetorik, Präsentation, Sprachen, Psychologie, …)? • Private Maßnahmen: z.B. Sport, Ehrenamt, Soziales Jahr, … Studienhinweise • Bei schwierigen Fächern suchen Sie sich Unterstützung (Tutor, Lerngruppen, Intensivtraining, ...). • Bei einem notwendigen Betriebspraktikum erkundigen Sie sich frühzeitig nach Firmen. • Überlegen, Sie sich frühzeitig Themen für eine Bachelor-, Master-, Diplomarbeit. Suchen Sie ein Thema, das für Sie in irgendeiner Weise Nutzen bringt. • Seite 5 Letter of Intent (Absichtserklärung) V. Selbsteineinschätzung des Studienverlaufs Zum jeweiligen Semesterende in der Spalte die Bewertung ankreuzen Semester Bewertung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. alle Ziele erreicht Großteil der Ziele erreicht Zielereichung des letzten Semesters; Ziele erreicht oder einen Teil der Ziele nicht erreicht? erreicht keine oder sehr wenige gesetzte Ziel erreicht 1 2 3 Bemerkungen 4 keine Veränderungen 1 notwendig kleine Veränderungen/ 2 Veränderungseinschätzung; Anpassungen Veränderungen notwendig große oder sogar schon eingetreten? Veränderungen/ 3 Korrekturen Ist das Studium, der angestrebte Abschluss schaffbar? Neuorientierung 4 unproblematisch 1 ist noch leistbar 2 gefährdet 3 sehr gefährdet 4 Weitere Anmerkungen: Seite 6 Letter of Intent (Absichtserklärung) VI. VI. Persönliche, private Schwerpunkte, Entwicklungen und Ziele Dieser persönliche Teil ist vertraulich und muss nicht vorgelegt werden. Themen, die vom Studierenden für sich selbst betrachtet werden sollten: • Habe ich persönliche, familiäre Abhängigkeiten (z.B. Kinder, Pflegefall, Behinderung), die das Studium erschweren? Wie gehe ich damit um? • Finanzplanung: Habe ich meine Einnahmen, Ausgaben im Griff? Wie organisiere ich das? • Was mache ich für meine Gesundheit und Life Balance? o Ernährung, Bewegung/Sport, Hobby o Was vermeide ich oder grenze es drastisch ein (Alkohol, Rauchen, Fastfood,…)? o Kultur, Geselligkeit, Wellness, Spiel und Spaß • Altersvorsorge, wie sieht meine Vorsorge zum Berufseinstieg aus? o Im Alter mietfrei wohnen? o Pensionskasse? o Betriebliche Altersversorgung o Gesetzliche Altersversorgung • Ehrenamtliche Tätigkeit, die meine Persönlichkeit fördern! o Vereinstätigkeit (Trainer, Vorstand, Kassenwart, …) o Politisch (Partei?) o Soziale Einrichtung (soziales Jahr, Ehrenamt, …) • Ergänzungen für weitere persönliche Ziele: o … Seite 7
© Copyright 2025 ExpyDoc