Grunddaten Kinder und Medien 2016

Grunddaten
Kinder und Medien
2016
Zusammengestellt aus aktuellen Befragungen und Studien von
Heike vom Orde (IZI) und Dr. Alexandra Durner
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 1
Inhaltsübersicht
Medienbesitz, Mediennutzung und Relevanz der Medien für Kinder
3
Kinder und Fernsehen
20
(Vor-)Lesen in der Familie
36
Computer, Internet und Soziale Medien
43
Kinder und mobile Medien (Handy, Smartphone, Tablet)
58
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 2
Medienbesitz, Mediennutzung und
Relevanz der Medien für Kinder
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 3
Medienausstattung in deutschen Haushalten 2014
Geräte in Haushalten 14- bis 65-Jährige vs. Familien mit 3- bis 13-jährigen Kindern
(Angaben in %)
Haushaltsmitglieder 14-65 Jahre
100
97
Haushalte mit Kindern
100
96
87
90
82
80
70
60
54
50
43
40
36
30
20
20
9
10
0
Fernsehen
Quelle: Guth, Kinderwelten 2014, S.
3.
PC/Laptop
Tablet
Smartphone
„normales" Handy
Basis: n=1.503 Erwachsene 14-64 bzw.
n= 1.183 Mütter von Kindern 3-13 Jahre
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 4
Mobile Medien halten Einzug in Haushalte
mit Kleinkindern
Geräteausstattung in Haushalten mit 3- bis 13-jährigen Kindern
100
100
3-7 Jahre
8-13 Jahre
99
89
90
85
80
72
67
70
60
53
49
50
48
40
36
28
30
20
13
10
0
Fernsehen
PC
Quelle: Guth, Kinderwelten 2014, S. 6.
Laptop
Tablet
Smartphone
„normales"
Handy
Basis: n=1.183 Mütter von Kindern 3-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 5
Welche Medien besitzen Kinder selbst?
Elternbefragung (Angaben in %)
Spielekonsole
24
Fernseher
22
Handy
15
Smartphone
7
Computer/Laptop
5
Tablet
1
0
5
Quelle: DIVSI U9-Studie, SINUS/DIVSI, S. 23
10
15
20
25
30
Basis: n=1.832, Eltern 3- bis 8-jähriger Kinder.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 6
Persönlicher Besitz von TV, Smartphones und Handys
Nach Altersgruppen (Angaben in %)
Smartphone
Fernseher
Handy
60
51
50
45
40
29
31
30
23
20
20
26
25
15
10
0
6
1
3-5 Jahre
Quelle: Guth, Kinderwelten 2014, S. 11.
8
2
6-7 Jahre
8-9 Jahre
10-11 Jahre
12-13 Jahre
Basis: n=1.183 Mütter von Kindern 3-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 7
Welche Rolle spielen die Medien
in der Freizeit von Kindern?
Freizeitaktivitäten, Auswahl, 2014 (Angaben in %)
Hausaufgaben/Lernen
79
Fernsehen
Freunde treffen
18
57
37
50
Drinnen spielen
41
46
Draußen spielen
Musik hören
44
40
Mit Familie/Eltern etwas machen
38
67
9
Sport treiben
61
7
38
24
PC-/Konsolen-/Onlinespiele
PC nutzen (offline)
40
15
Handy/Smartphone nutzen
Einmal/mehrmals pro Woche
24
0
10
Jeden/fast jeden Tag
16
38
Radio hören
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 10.
28
70
29
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Basis: n=1.209, 6-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 8
Wofür geben Kinder ihr Taschengeld aus?
Kinder verwenden ihr Taschengeld für …
Auswahl, 2015 (Angaben in %)
Süßigkeiten/Kekse/Kaugummi
62,6
50,2
Zeitschriften, Magazine, Comics, Manga
41,1
Eis
Getränke
35,5
Essen unterwegs/ Fast Food
35,3
salzige Knabberartikel, Chips, Nüsse
20,6
Spielzeug, Spiele
18,7
Sticker/Sammelkarten
15,7
Geschenke für Verwandte/Freunde
11,8
Sammelfiguren (z. B. Filly, Lego Minifiguren)
11,7
Kosmetik/Körperpflege
11,5
Handy-/Smartphone-Kosten
11,3
0
Quelle: KidsVA 2015, S. 56.
10
20
30
40
50
60
70
Basis: n=2.368, 6-13 Jahre, TaschengeldBezieher/innen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 9
Subjektive Wichtigkeit von Medien
bei 6- bis 12-Jährigen
Und welches dieser Geräte ist für dich am wichtigsten?
Gestützt (Angaben in %)
2013
2014
100
90
80
80
82
70
60
50
40
30
20
12
7
10
0
7
9
3
0
Fernsehen
Quelle: Guth, Kinderwelten 2014, S. 14.
Smartphone
PC/Laptop
Tablet
Basis: n=708 Kindern , 6-12 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 10
Medienbindung bei Vorschulkindern
Am wenigsten verzichten kann das Kind auf …
Angaben der Haupterzieher von 2- bis 5-Jährigen, in %
62
(Bilder-)Bücher
26
22
Fernsehen
54
4-5 Jahre
12
Computer-/Konsolen-/Onlinespiele
4
1
Radio
1
0
Quelle: miniKIM-Studie 2012, S. 67.
2-3 Jahre
10
CDs/Kassetten/MP3-Player
20
40
60
80
Basis: alle Haupterzieher, n=632
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 11
Gerätenutzung von Kindern nach Alter
Anteil der Nutzer (Angaben in %) nach Alter
100
90
80
Fernseher
70
Spielekonsole
60
Computer/Laptop
50
Smartphone
40
30
20
10
0
3
4
Quelle: DIVSI U9-Studie, SINUS/DIVSI
2015, S. 61
5
6
7
8
Basis: n=1.832, Eltern 3- bis 8-jähriger Kinder.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 12
Geschlechterunterschiede Nutzung digitale Medien
„Mache ich sehr gerne“ (Angaben in %)
22
Auf der Spielekonsole spielen
45
30
Etwas am/mit dem
Computer/Laptop machen
28
26
Etwas mit dem Smartphone
machen
23
24
Etwas am/mit dem Tablet machen
24
Das Internet nutzen/auf
Internetseiten gehen
0
Quelle: DIVSI U9-Studie, SINUS/DIVSI
2015, S. 88.
10
20
21
Mädchen
21
Jungen
30
40
50
Basis: n=1.029, 6-8 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 13
Wie lange werden einzelne Medien genutzt?
Vergleich zwischen 10- bis 19-Jährigen
und Gesamtbevölkerung
Angaben in Minuten pro Tag, 2015
10-19 Jahre
Gesamt: Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre
500
452
450
400
350
303
300
250
186
200
150
178
123
100
76
44
50
0
8
Fernsehen
Radio
Quelle: Media Perspektiven Basisdaten 2015,
S. 69/70.
4
Video gesamt
22
Tonträger gesamt AV-Medien gesamt
(1)
(2)
Basis: deutschsprachige Personen ab 10 Jahren, D+ EU,
5.00 bis 24.00 Uhr, Mo bis So; (1) Schallplatte,
Kassette, CD, MP3 (2) einschl. PC.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 14
Aktuelle Themen aus dem Weltgeschehen:
Wen fragst du oder wo schaust du nach?
Angaben in %
Eltern
42,6
Lehrer
26,6
TV-Nachrichten
18,6
Freunde
17,9
Zeitungen/Zeitschriften
16,2
Online-Videos
7
Soziale Netzwerke
6,7
Radio
5,7
Wikipedia
4,89
Gedruckte Lexika
3,8
Nachrichtenwebsites
2,2
0
Quelle: BDZV 2015, S. 11.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Basis: n=582 Kinder, 6-12 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 15
Anzahl unangenehmer medialer
Erfahrungen von Kindern
Einschätzung der Eltern, Auswahl, 2011 (Angaben in %)
Mehrmals
Werbung
21
Rohe, vulgäre Sprache
Gewaltdarstellungen
Verstörende und beängstigende Inhalte
0%
2
69
11
2
73
11
10%
Weiß nicht
67
12
13
Quelle: ZDF-Studie „Jugendmedienschutz aus Sicht
der Eltern“, in: Hasebrink/Schröder/Schumacher
2012, S. 22
Noch nie
9
16
9
Einmal
3
79
20%
30%
40%
50%
60%
2
70%
80%
90%
100%
Basis: n=750 Eltern mit Kindern zwischen
3 und 17 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 16
Eltern und ihre Sorgen
hinsichtlich der kindlichen Mediennutzung
Anteil der Eltern, die sich im Hinblick auf das betreffende Medium Sorgen machen,
nach Alter des Kindes, 2011 (Angaben in %)
3-5 Jahre
6-7 Jahre
8-9 Jahre
10-11 Jahre
90
80
73
70
70
60
79
69
66
58
60
50
75
59
48
59
48
61
61
51
40
30
20
10
0
Internet
Fernsehen
Quelle: ZDF-Studie „Jugendmedienschutz aus Sicht
der Eltern“, in: Hasebrink/Schröder/Schumacher
2012, S. 20.
Spiele
Alle Medien
Basis: n=750 Eltern mit Kindern zwischen
3 und 17 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 17
Technische Medienkompetenz: Selbsteinschätzung
der Eltern und Einschätzung des Kindes
Selbsteinschätzung „sehr gut“ (5er-Skala), Angaben in %
Selbsteinschätzung Mütter
70
Selbsteinschätzung Väter
Einschätzung der Kompetenz des Kindes
65
60
54
50
50
48
46
38
40
38
35
32
28
30
20
31
17
10
0
TV
Quelle: AOK-Familienstudie 2014, S. 39.
Videospielkonsolen
Computer und Internet
Smartphones, Tablets-PCs
Basis: n=1.503 Väter und Mütter von 4- bis
14-Jährigen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 18
Inhaltliche Medienkompetenz: Selbsteinschätzung
der Eltern und Einschätzung des Kindes
Selbsteinschätzung „sehr gut“ (5er-Skala), Angaben in %
Selbsteinschätzung Mütter
Selbsteinschätzung Väter
Einschätzung des Kindes
60
53
50
45
43
42
40
33
32
30
30
26
20
10
10
0
8
7
TV
Videospielkonsolen
Quelle: AOK-Familienstudie 2014, S. 40.
9
Computer und Internet Smartphones, Tablets-PCs
Basis: n=1.503 Väter und Mütter von 4- bis
14-Jährigen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 19
Kinder und Fernsehen
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 20
Ist Fernsehen vonseiten der Eltern erlaubt?
Angaben von Eltern, nach Alter der Kinder, Auswahl, 2011 (Angaben in %)
Erlaubt ohne Einschränkungen
Mit Einschränkungen erlaubt
Nie erlaubt
Trifft nicht zu/wird nicht genutzt
3-5 Jahre 1
93
3 3
6-7 Jahre 1
94
2 3
8-9 Jahre
6
10-11 Jahre
7
12-13 Jahre
8
0%
90
2 2
91
11 1
92
10%
20%
30%
Quelle: ZDF-Studie „Jugendmedienschutz aus Sicht
der Eltern“, in: Hasebrink/Schröder/Schumacher
2012, S. 27
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Basis: n=750 Eltern mit Kindern zwischen
3 und 17 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 21
TV-Sehdauer von Kindern und Erwachsenen
im Vergleich
Sehdauer in Minuten/Tag
Erwachsene ab 14 Jahre
250
226
Kinder 3-13 Jahre
237
234
203
200
150
100
97
91
93
81
50
0
2000
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK, TV Scope
(vor 2009 pc#tv); Fernsehpanel (D+EU) ab
1.1.2005. In: Media Perspektiven Basisdaten
2015, S. 70.
2005
2010
2015
Basis: n=BRD gesamt, Kinder von 3-13 Jahren,
Erwachsene ab 14 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 22
Entwicklung der Sehdauer nach Altersgruppen
Sehdauer im Zeitverlauf in Minuten/Tag, nach Altersgruppen, 2010-2014
3-5 Jahre
6-9 Jahre
10-13 Jahre
3-13 Jahre
120
110
109
107
99
100
93
94
93
80
95
91
90
90
84
98
91
88
89
87
82
75
70
60
71
2010
2011
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung, TV
Scope, Panel (D+EU). In:
Feierabend/Klingler, 2015, S. 175.
2012
74
2013
72
2014
Basis: BRD gesamt, Mo-So, 3.00-3.00 Uhr.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 23
Entwicklung der Verweildauer nach Altersgruppen
Verweildauer im Zeitverlauf in Minuten/Tag, nach Altersgruppen, 2010-2014
3-5 Jahre
190
180
6-9 Jahre
10-13 Jahre
186
181
177
170
160
150
140
3-13 Jahre
160
174
164
163
178
164
161
162
162
158
149
151
142
138
139
137
133
130
120
110
100
2010
2011
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung, TV Scope,
Panel (D+EU). In: Feierabend/Klingler 2015,
S. 175.
2012
2013
2014
Basis: BRD gesamt, Mo-So, 3.00-3.00 Uhr.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 24
Fernsehnutzung an verschiedenen Wochentagen
Nach Geschlecht, Sehdauer 2014 in Min./Tag
3-13 Jahre
Mädchen
120
Jungen
114
95
100
94
117
111
107 105
109
95
88 87 89
75
80
75
76
60
40
20
0
Mo-So
Mo-Do
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung, TV Scope,
Panel (D+EU), in: Feierabend/Klingler, 2015,
S. 176.
Fr
Sa
So
Basis: BRD gesamt, Mo-So, 3.00-3.00 Uhr, 3-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 25
Fernsehnutzung von Kindern und Erwachsenen
im Tagesverlauf
In %, 2014
50
45
40
35
3-13 Jahre
30
3-5 Jahre
25
6-9 Jahre
20
10-13 Jahre
15
Ab 14 Jahre
10
5
0
Quelle: AGF/GfK, TV Scope, Fernsehpanel (D+EU),
in: Feierabend/Klingler 2015, S. 178
Basis: BRD gesamt, Mo-So, 3.00-3.00 Uhr.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 26
Lieblings-TV-Sender der 3- bis 13-Jährigen
Auswahl, Marktanteile in %, 2014
20
18
17,5
15,4
16
14
12
10
7,6
8
7,5
7,0
6,8
6
5,0
4,9
Das Erste
Sat. 1
4
2
0
Super RTL
KiKA
RTL
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung, TV Scope,
Panel (D+EU), in: Feierabend/Klingler 2015,
S. 179.
Nickelodeon
Disney
Channel
Pro Sieben
Basis: n=BRD gesamt, 3-13 Jahre, Mo-So,
3.00-3.00 Uhr, Marktanteile 2014.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 27
Die beliebtesten TV-Sendungen
von Kindern 2015
Ungestützt (Mehrfachnennungen möglich), Auswahl, Angaben in %
10-12 Jahre
6-9 Jahre
18
25
20
17
18
14
12
15
10
16
16
10
10
9
9
12
9
8
8
6
4
5
2
0
0
Quelle: Trend Tracking Kids 2015, S. 20.
12
Basis: n=1.463, 6-19 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 28
Die beliebtesten TV-Sendungen
von Mädchen und Jungen 2015
Ungestützt (Mehrfachnennungen möglich), Auswahl, Angaben in %
Jungen
Mädchen
6-9 Jahre
SpongeBob
11
Bugs Bunny
10
Garfield
Cosmo und Wanda
10
Ninjago
13
SpongeBob
25
15
Schloss Einstein
9
Wickie und die starken
Männer
11
Biene Maja
9
Ninja Turtles
10
10-12 Jahre
DSDS
23
Die Simpsons
Germany's Next
Topmodel
19
SpongeBob
26
15
Schloss Einstein
15
Schloss Einstein
Violetta
13
Die Pfefferkörner
8
DSDS
8
Die Pfefferkörner;
GZSZ; Sally Bollywood
9
Quelle: Trend Tracking Kids 2015, S. 21-22.
10
Basis: n=705 Mädchen; n=758 Jungen; 6-19 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 29
Lieblingssendungen der Vorschulkinder 2012
Gibt es eine Sendung, die Ihr Kind besonders gern sieht?
Angaben der Haupterzieher von 2- bis 5-Jährigen, Auswahl in %
Unser Sandmännchen
30
8
7
Die Sendung mit der Maus
3
Bob der Baumeister
1
Jim Knopf
5
5
2
SpongeBob Schwammkopf
9
5
7
Kikaninchen
2-3 Jahre
6
Sesamstraße
0
Quelle: miniKIM-Studie 2012, S. 69.
4-5 Jahre
10
20
30
40
Basis: Haupterzieher von Kindern, die
zumindest selten fernsehen, n=535.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 30
Die Lieblingsfiguren der Vorschulkinder 2013
Platz 1
SpongeBob
7,0 %
Platz 2
Prinzessin Lillifee
6,2 %
Platz 3
Bob der Baumeister
4,7 %
Platz 4
Benjamin Blümchen, Barbie
3,9 %
Platz 5
Die Maus (Sendung mit der Maus)
3,4 %
Platz 6
Wickie
3,1 %
Platz 7
Pippi Langstrumpf
2,9 %
Platz 8
Sandmännchen
2,3 %
Platz 9
Kikaninchen, Winnie Puuh
2,1 %
Platz 10
Kim Possible, Yakari
1,8 %
Quelle: IZI-Studie „Die Lieblingsfiguren der
Vorschulkinder“, 2013.
Basis: n=365 Mädchen und Jungen zwischen
3 und 5 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 31
Die Top 5 Lieblingsfiguren der Vorschulkinder
nach Geschlecht 2013
Auswahl (Angaben in %)
Jungen
Mädchen
12,6
11,3
7,9
8,2
5,3
4,1
3,6
Quelle: IZI-Studie „Die Lieblingsfiguren der
Vorschulkinder“, 2013.
4,7
3,2
3,1
Basis: n=385 Mädchen und Jungen zwischen
3 und 5 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 32
Die Lieblingsfiguren der 6- bis 12-Jährigen 2014
Platz 1
SpongeBob Schwammkopf
5,1 %
Platz 2
Bart Simpson
3,7 %
Platz 3
Homer Simpson
3,2 %
Platz 4
Prinzessin Lillifee
2,8 %
Platz 5
Kim Possible
2,5 %
Platz 6
Sally Bollywood
2,3 %
Violetta
2,3 %
Platz 7
Mr. Bean
2,2 %
Platz 8
Garfield
2,1 %
Platz 9
Dieter Bohlen
1,9 %
Platz 9
Jake Long (American Dragon)
1,9 %
Platz 9
Jessie
1,9 %
Platz 10
Hexe Lilli
1,8 %
Quelle: IZI-Studie „Die Lieblingsfiguren der
Kinder 2014“, 2014.
Basis: n=726 Kinder zwischen 6-12 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 33
Die Top 5 Lieblingsfiguren der 6- bis 12-Jährigen
nach Geschlecht 2014
Auswahl (Angaben in %)
Jungen
Mädchen
8,0
5,9
5,7
5,6
3,7
Quelle: IZI-Studie „Die Lieblingsfiguren der
Kinder 2014“, 2014.
4,9
3,5
4,6
4,0
3,7
Basis: n=726 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 34
Das Fernsehen ist aus Elternsicht positiv besetzt
Aussagen zum Fernsehen von Eltern 3- bis 13-jähriger Kinder
Nach Alter der Kinder (Angaben in %)
86
8-13 Jahre
81
Es ist schön, wenn beim Fernsehen die
ganze Familie zusammen ist
79
79
Mein Kind schaut gerne zu bestimmten
Zeiten fern, das ist schon so in unseren
Tagesablauf eingeplant
73
Nach dem Kindergarten bzw. der Schule
oder Nachmittagsbetreuung darf mein
Kind fernsehen, um sich zu entspannen
oder abzuschalten
65
72
1
0
Quelle: Guth, Kinderwelten 2014, S. 15.
3-7 Jahre
73
Mein Kind darf sein Fernsehprogramm
auch mal selbst auswählen
20
40
60
80
100
Basis: n=1.183 Mütter von 3-13 Jahre alten Kindern.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 35
(Vor-)Lesen in der Familie
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 36
Wie oft lesen Eltern vor?
Häufigkeit des Vorlesens durch Väter und/oder Mütter in Familien mit Kindern
im Vorlesealter (Angaben in %)
mehrmals am Tag
7
einmal am Tag
21
mehrmals in der Woche
41
einmal in der Woche
15
seltener
5
nie
11
0
Quelle: Deutsche Bahn/Stiftung Lesen/Die
ZEIT: Vorlesestudie 2014, S. 30.
10
20
30
40
50
Basis: n=500, Mütter und Väter.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 37
Wie oft lesen Kinder ein (gedrucktes) Buch?
2014, Angaben in %
Ich lese …
Gesamt
Mädchen
Jungen
16
… jeden/fast jeden Tag
21
12
34
… ein-/mehrmals in
der Woche
40
29
33
… seltener
29
37
17
… nie
11
22
0
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 26.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
Basis: n=1.209, 6-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 38
Die beliebtesten Zeitschriften & Comics
der Mädchen 2015
Nach Alter, Auswahl (Angaben in %)
10-12 Jahre
6-9 Jahre
30
30
28
25
25
20
20
15
10
15
15
7
7
6
15
10
5
5
0
0
Quelle: Trend Tracking Kids 2015, S. 218.
16
15
12
10
Basis: n=705 Mädchen im Alter von 6-19
Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 39
Die beliebtesten Zeitschriften & Comics
der Jungen 2015
Nach Alter, Auswahl (Angaben in %)
6-9 Jahre
30
10-12 Jahre
35
35
29
30
25
25
20
20
15
15
10
10
7
5
5
11
9
7
5
3
0
0
Quelle: Trend Tracking Kids 2015, S. 217.
18
Basis: n=758 Jungen im Alter von 6-19
Jahren.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 40
Vorlesen fördert schulrelevante Fähigkeiten
Frage an die Mütter „Wie würden Sie Ihr Kind beschreiben? Welche der folgenden
Eigenschaften treffen auf Ihr Kind zu?“
„Trifft (voll und ganz) zu“-Antworten (Angaben in %)
täglich vorgelesen (n=134)
wöchentlich vorgelesen (n=235)
seltener oder nie vorgelesen (n=155)
90
"wissbegierig"
72
43
83
"kann sich gut
konzentrieren"
63
36
77
"denkt mit, denkt
voraus"
67
37
0
Quelle: : Deutsche Bahn/Stiftung
Lesen/Die ZEIT: Vorlesestudie 2015,
S. 18.
20
40
60
80
100
Basis: n=524, Kinder (8-12 Jahre) und
ihre Mütter; Kinder, denen die Eltern
vorgelesen haben.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 41
Zusammenhang zwischen Vorlesen und Schulnoten
Frage an die Kinder nach Zeugnisnote im jeweiligen Schulfach (Angabe der
Durchschnittsnote)
täglich vorgelesen (n=134)
wöchentlich vorgelesen (n=235)
seltener oder nie vorgelesen (n=155)
3,5
3
2,92
2,73
2,61
2,5
2,38
2,56
2,46
2,37
2,34
2,19
2,17
2,03
Deutsch
1. Fremdsprache
Quelle: Deutsche Bahn/Stiftung Lesen/Die ZEIT:
Vorlesestudie 2015, S. 13.
2,4
2,21
2
1,5
2,45
2,38
Mathematik
Sachkunde/Biologie
2,04
Kunst
2,1 2,11
Musik
Basis: n=524 Kinder (8-12 Jahre) und ihre Mütter;
Kinder, denen von den Eltern vorgelesen wurde.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 42
Computer, Internet und
Soziale Medien
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 43
Besitz und Besitzwunsch
eines eigenen Computers oder Laptops
Angaben in %, 2015
Besitz
Besitzwunsch
70
60
55,3
54,7
56,6
54,2
53
50
40
36,6
30
20
21,5
22,2
20,7
10
0
5,2
Gesamt
Quelle: KidsVA 2015, S. 31.
Jungen
Mädchen
6-9 Jahre
10-13 Jahre
Basis: n=2.494, 6-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 44
Ab welchem Alter erlauben Eltern das Surfen
im Internet?
Nach Alter, Auswahl (Angaben in %)
3-5 Jahre 0
2
10-11 Jahre
2
12-13 Jahre
0%
Mit Einschränkungen erlaubt
Nie erlaubt
Trifft nicht zu/wird nicht genutzt
39
11
6-7 Jahre 0
8-9 Jahre
Erlaubt ohne Einschränkungen
50
36
37
27
62
18
18
5
84
9
1 5
85
10%
20%
30%
Quelle: ZDF-Studie „Jugendmedienschutz aus
Sicht der Eltern“, in: Hasebrink/Schröder/
Schumacher 2012, S. 27
40%
50%
9
60%
70%
80%
90%
100%
Basis: n=750 Eltern mit Kindern zwischen 3
und 17 Jahren, 2011.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 45
Wie häufig wird das Internet genutzt?
Angaben in %, nach Geschlecht und Altersgruppen, 2015
(Fast) jeden Tag
Mehrmals pro Woche
Etwa einmal pro Woche
Seltener
Gesamt
32,8
30,9
8,7
2,9
24,6
Jungen
32,5
31,6
8,8
3
24,1
Mädchen
33,2
30,1
6-9 Jahre
8,9
30,2
10-13 Jahre
0%
Quelle: KidsVA 2015, S. 28.
11,2
8,7
25,2
2,8
46,2
3,5
55,1
20%
6,5 2,34,5
31,6
40%
Nie
60%
80%
100%
Basis: 2.494, 6-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 46
Wie lange und mit welchen Medien
sind Kinder online?
Angaben in %, 2014
jeden/fast jeden Tag
ein-/mehrmals pro Woche
34
PC/Laptop
seltener
nie
53
10
3
22
10
Handy/Smartphone
5
63
3
8
Spielekonsole
15
74
2
Tablet-PC
3
95
0
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 34.
20
40
60
80
100
Basis: n=766, 6-13 Jahre, Internetnutzer/innen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 47
Wie viele 4- bis 5-Jährige sind schon online?
Angaben in %, 2015
(Fast) jeden Tag
Gesamt 2,8
Jungen
11,9
3,7
Mädchen 1,8
0%
8,7
10%
Quelle: KidsVA 2015, S. 61.
6
9,1
Etwa einmal pro Woche
4,6
7,5
14,9
Mehrmals pro Woche
Nie
73,3
3,6
71,8
5,6
20%
Seltener
74,8
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Basis: n=591, 4- bis 5-Jährige, Angaben der
Eltern.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 48
Ab 10 Jahren sind so gut wie alle Kinder online
Nutzt du zumindest gelegentlich das Internet?
Durchschnittliche Nutzungsdauer in Minuten und Ja-Antworten in %
100
94 %
90
80
76 %
70
16 Min.
pro Tag
22 Min.
pro Tag
98 %
99 %
59 Min.
pro Tag
93 Min.
pro Tag
12-13 Jahre
14-15 Jahre
100 %
115 Min.
pro Tag
60
50
40
30
39 %
11 Min.
pro Tag
20
10
0
6-7 Jahre
8-9 Jahre
Quelle: Bitkom Research 2014, S. 3
10-11 Jahre
16-18 Jahre
Basis: n=962, 6-bis 18- jährige Kinder & Jugendliche.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 49
Was machen Kinder – im Vergleich zu Jugendlichen –
eigentlich im Internet?
Was machst du zumindest ab und zu im Internet?
Mehrfachnennungen möglich, Auswahl (Angaben in %)
6-7 Jahre
16-18 Jahre
Online-Spiele spielen
56
Soziale Netzwerke nutzen
85
Filme/Videos
ansehen/herunterladen
55
Filme/Videos
ansehen/herunterladen
85
Musik hören oder
herunterladen
Infos suchen
(Schule/Ausbildung)
16
Infos suchen (Schule,
Ausbildung)
12
Musik hören oder
herunterladen
Telefonieren z.B. mit
Skype
11
Mit Bekannten chatten
Infos suchen (persönl.
Interessen)
Infos suchen (persönl.
Interessen)
5
Quelle: Bitkom Research 2014, S. 5.
83
80
76
68
Basis: n= 830, 6- bis 18-jährige
InternetnutzerInnen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 50
Die beliebtesten Websites von
Jungen und Mädchen
Ungestützt, Top 3, nach Alter und Geschlecht, Auswahl (Angaben in %)
Mädchen
Jungen
toggo
50
KiKA
blindekuh
6-9 Jahre
toggo
53
KiKA
38
spielaffe
15
39
12
10-12 Jahre
YouTube
29
YouTube
toggo
28
KiKA
spielaffe
Facebook; toggo
18
Quelle: Trend Tracking Kids 2015, S. 182-183.
32
22
19
Basis: n=564 , 6-19-jährige Mädchen und
n=625, 6-19-jährige Jungen, die das Internet
nutzen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 51
Ansprechpartner von Kindern zum Thema „Internet“
Nach Alter und jeweiligem/r Ansprechpartner/in (Angaben in %)
Vater
Mutter
Freunde
Erzieher/Lehrer
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
3
4
5
6
7
8
Quelle: DIVSI U9-Studie, SINUS/DIVSI
2015, S. 80.
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Basis: n=1.832, Eltern 3- bis 8-jähriger Kinder;
n=1500, 9-24 Jahre (DIVSI U25-Studie 2014).
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 52
Soziale Netzwerke werden erst ab 12 Jahren
richtig relevant für Heranwachsende
Mehrfachnennungen möglich, Angaben in %
Filme, Videos anschauen
Soziale Netzwerke nutzen
Informationen für die Schule suchen
Einkaufen in Online-Shops
90
83
82
80
81
78
70
68
60
50
57
85
83
65
65
55
42
40
42
44
30
27
20
10
0
10
12
2
5
1
6-7 Jahre
8-9 Jahre
0
Quelle: Bitkom Research 2014, S. 6.
4
10-11 Jahre
5
12-13 Jahre
14-15 Jahre
16-18 Jahre
Basis: n=830, 6-bis 18-jährige
InternetnutzerInnen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 53
Die meisten Eltern moderieren die
Internetnutzung ihrer Kinder
Welche der folgenden Dinge treffen auf dich zu?
Auswahl, Angaben in %
100
90
Meine Eltern bitten
mich, nicht zu viel
Privates im Internet zu
posten.
87
80
76
75
75
70
60
76
72
69
57
59
58
50
40
30
30
20
10
0
18
39
35
25
Meine Eltern erklären
mir, was im Internet
erlaubt ist und was
nicht.
Meine Eltern sprechen
mit mir regelmäßig über
meine Erfahrungen im
Internet.
Ich darf nur eine
bestimmte Zeit im
Internet verbringen.
16
6-7 Jahre
8-9 Jahre
Quelle: Bitkom Research 2014, S. 12.
10-11 Jahre
12-13 Jahre
Basis: n=830, 6-bis 18-jährige
InternetnutzerInnen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 54
Ab welchem Alter erlauben die Eltern
Computer-/Konsolenspiele?
Nach Alter, Auswahl (Angaben in %)
3-5 Jahre
Erlaubt ohne Einschränkungen
Mit Einschränkungen erlaubt
Nie erlaubt
Trifft nicht zu/wird nicht genutzt
49
32
19
6-7 Jahre
48
8-9 Jahre
3
10-11 Jahre
4
12-13 Jahre
0%
32
20
5
74
4
77
9
71
10%
20%
30%
Quelle: ZDF-Studie „Jugendmedienschutz aus
Sicht der Eltern“, in: Hasebrink/Schröder/
Schumacher 2012, S. 27
40%
18
50%
60%
70%
15
1
19
80%
90%
100%
Basis: n=750 Eltern mit Kindern zw. 3 und
17 Jahren, 2011.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 55
Wie häufig spielen Kinder Computer-,
Konsolen- und Onlinespiele?
Angaben in %
Jeden/fast jeden Tag
Gesamt
Einmal/mehrmals in der Woche
Mädchen
Jungen
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 53.
20
40
19
11
38
31
0
31
16
37
16
60
Nie
25
13
38
24
Seltener
80
100
Basis: n=1.209, 6-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 56
Die beliebtesten PC-, Konsolen- und Onlinespiele von
Mädchen und Jungen
2014, Bis zu 3 Nennungen (Angaben in %)
12
FIFA
1
20
9
Super Mario
9
10
Gesamt
8
Mario Kart
Mädchen
4
Jungen
12
8
Die Sims
12
5
5
Minecraft
1
8
0
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 56.
5
10
15
20
25
Basis: n=909, 6-13 Jahre, Nutzer/innen
von PC-/Konsolen-/Onlinespielen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 57
Kinder und mobile Medien
(Handy, Smartphone, Tablet)
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 58
Ab 10 Jahren besitzt die Mehrheit der Kinder
ein Smartphone
Welche der folgenden Geräte benutzt du zumindest ab und zu? (Angaben in %)
Fernseher
Computer/Laptop
100
94
90
80
Tablet
92
86
Smartphone
93
94
89
88
93
85
87
84
85
84
70
65
60
57
50
40
30
49
41
43
39
37
31
28
25
20
20
10
0
6-7 Jahre
8-10 Jahre
Quelle: Bitkom Research 2014, S. 2.
10-11 Jahre
12-13 Jahre
14-15 Jahre
16-18 Jahre
Basis: n=962, 6- bis 18-jährige Kinder & Jugendliche.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 59
Alltägliche Nutzungsarten des Handys
Nutzung jeden/fast jeden Tag, nach Geschlecht, Auswahl (Angaben in %)
Mädchen
Jungen
Nachrichten bekommen
42
36
Nachrichten verschicken
41
35
Von Eltern angerufen werden
29
22
Andere (nicht Eltern) anrufen
30
20
Von Anderen (nicht Eltern)
angerufen werden
29
22
Eltern anrufen
26
18
Internet nutzen
21
17
Spiele spielen
0
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 48.
10
20
23
23
30
40
50
Basis: n=751, 6-13 Jahre, Handybesitzer/innen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 60
Verdrängt das Handy
persönliche Treffen mit Freunden?
Auf welche Weise kontaktieren 10- bis 13-Jährige jeden/fast jeden Tag ihre Freunde?
2014 (Angaben in %)
Persönlich treffen (n=624)
63
Miteinander chatten (n=317)
43
Sich über Handy/Smartphone Nachrichten
schicken (n=550)
50
Sich in Community treffen (n=347)
35
Miteinander telefonieren (n=624)
23
Sich E-Mail schicken (n=384)
9
0
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 51.
10
20
30
40
50
60
70
Basis: 10- bis 13-Jährige, die das
jeweilige Medium /Kontaktweg nutzen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 61
Die mobile Internetnutzung steigt mit dem Alter
Internetnutzung über verschiedene Geräte, nach Alter, gestützt (Angaben in %)
6-9 Jahre
10-12 Jahre
13-16 Jahre
39
Computer/Laptop
85
+2
96
6
Handy/Smartphone/iPhone
34
+ 31
83
1
Tablet-PC, z.B. iPad
+ 12
12
23
0
Quelle: Trend Tracking Kids 2015, S. 179.
20
40
60
80
100
Basis: n=1.463, 6- bis 19-Jährige.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 62
Das Interesse von Kindern an mobilen Medien ist groß
Interesse der Kinder 6-12 Jahre an Geräten, Angaben der Mütter Top Two auf 5er-Skala
(Angaben in %)
Fernseher
91
Computer/Laptop mit
Internet-Anschluss
64
Tablet-PC, iPad
56
Smartphone, Touchhandy
44
0
Quelle: Guth 2012, Mediennutzung heute, S. 4.
20
40
60
80
100
Basis: n=773 Mütter von Kindern 6-12 Jahre, die das
jeweiligen Gerät zu Hause haben.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 63
Bilder- und Kinderbuch-Apps überzeugen
die meisten Eltern
Wie oft schauen sich Eltern mit Kindern Bilder- und Kinderbuch-Apps an?
(Angaben in %)
Mehrmals in der Woche oder täglich
18
49
Höchstens ein- bis zweimal in der Woche
31
Seltener
War eine einmalige Sache
Quelle: Vorlesestudie 2012, S. 12.
87
38
13
Basis: n=82 Eltern, sich schon mind. einmal
gemeinsam mit dem Kind Bilder- und KinderbuchApps angeschaut haben.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 64
Wie viele Kinder und Pre-Teens downloaden Apps?
Hast du selber schon mal Apps für Handy, iPod touch, iPad etc. heruntergeladen?
Auswahl, 2015 (Angaben in %)
90
84
80
70
60
52
52
50
40
30
20
20
10
0
3
Gesamt
8-9 Jahre
Quelle: Trend Tracking Kinds 2015, S. 195.
10-11 Jahre
12-13 Jahre
14-15 Jahre
Basis: 2015: n=1.463 ; 6- bis 19-Jährige.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 65
Tablet: Besitz und Besitzwunsch der 6- bis 13-Jährigen
Auswahl, in %, 2015
Besitz
Besitzwunsch
60
49,6
50
44,8
45,6
44,1
39,6
40
30
20
10
0
7,1
Gesamt
Quelle: KidsVA 2015, S. 31.
10,1
7,8
6,4
3,9
Jungen
Mädchen
6-9 Jahre
10-13 Jahre
Basis: n=2.494, 6-13 Jahre.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 66
Was machen Kinder mit dem Tablet ihrer Eltern?
Kind darf Tablet der Eltern nutzen (Angaben in %)
6-13-Jährige
4-5-Jährige
Spielen
79,4
Filme, Videos, Clips
anschauen
Spielen
61,3
Lernen
85
49,2
Lernen
33,3
Filme, Videos, Clips
anschauen
49
Musik/Hörspiele anhören
32,5
Informationen suchen
44,3
Quelle: KidsVA 2015, S. 36 und 64.
Basis: n=137, 4- bis 5-jährige Kinder und
n=257, 6-bis 13-Jährige, die das Tablet der
Eltern nutzen.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 67
Nutzung des Tablets im Haushalt
durch das Kind 2014
Angaben der Haupterzieher, nach Alter der Kinder, Angaben in %
jeden/fast jeden Tag
Gesamt
14
6-7 Jahre
8-9 Jahre
10-11 Jahre
12-13 Jahre
0%
ein-/mehrmals die Woche
seltener
40
31
27
42
7
10%
Quelle: KIM-Studie 2014, S. 43.
30%
40%
27
50%
60%
70%
7
13
5
24
38
20%
9
33
48
23
weiß nicht/k.A.
18
45
17
nie
80%
9
7
4
7
4
90%
100%
Basis: Haupterzieher, Tablet im Haushalt
vorhanden, n=235.
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 68
Quellen
• AOK-Familienstudie 2014. Forschungsbericht des SINUS-Instituts. Teil 1: Repräsentativbefragung von Eltern mit Kindern von
4 bis 14 Jahren.
URL: http://www.aok-bv.de/imperia/md/aokbv/presse/pressemitteilungen/archiv/2014/aok_familienstudie_2014_gesamtbericht_band_1.pdf
(letzter Zugriff: 9.2.2016).
• BDZV: Relevanz von Nachrichten für Kinder. Januar 2015.
URL: https://www.bdzv.de/fileadmin/bdzv_hauptseite/aktuell/pressemitteilungen/2015/assets/BDZVStudie_Kinder_und_Nachrichten.pdf (letzter Zugriff: 9.2.2016)
• Bitkom Research: Pressekonferenz – Studie „Kinder und Jugend 3.0“. Berlin, 28. April 2014.
URL: https://www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an-PIs/2014/April/BITKOM-PK-Kinder-und-Jugend-3-0.pdf (letzter Zugriff:
9.2.2016).
• Deutsche Bahn; Stiftung Lesen; DIE ZEIT: Vorlesestudie 2012: Digitale Angebote – neue Anreize für das Vorlesen?
Repräsentative Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren.
URL: http://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=752 (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Deutsche Bahn; Stiftung Lesen; DIE ZEIT: Vorlesestudie 2014. Vorlesen macht Familien stark. Repräsentative Befragung von
Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren.
URL: https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=1357 (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Deutsche Bahn; Stiftung Lesen; DIE ZEIT: Vorlesestudie 2015. Vorlesen - Investition in Mitgefühl und solidarisches Handeln.
Repräsentative Befragung von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren und ihren Müttern.
URL: https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=1666 (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Feierabend, Sabine; Klingler, Walter: Was Kinder sehen. Eine Analyse der Fernsehnutzung Drei- bis 13-Jähriger 2014. In:
Media Perspektiven, 4/2015, S. 174-185.
URL: http://www.media-perspektiven.de/publikationen/fachzeitschrift/2015/artikel/was-kinder-sehen-18/
(letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Guth, Birgit: Mediennutzung heute. Wie gehen Kinder mit der Konvergenz um? Vortrag Kinderwelten Fachtagung 2012.
URL: http://www.kinderwelten.tv/ (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Guth, Birgit: Alles was zählt. Aktuelle Trends der Mediennutzung von Kindern. Vortrag Kinderwelten Fachtagung 2014.
URL: http://www.kinderwelten.tv/ (letzter Zugriff: 9.2.2016).
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 69
Quellen
• Hasebrink, Uwe; Schröder, Hermann-Dieter; Schumacher, Gerlinde: Kinder- und Jugendmedienschutz aus der Sicht der
Eltern. In: Media Perspektiven 1/2012, S. 18-30.
URL: http://www.ard-werbung.de/media-perspektiven/publikationen/fachzeitschrift/2012/artikel/kinder-undjugendmedienschutz-aus-der-sicht-dereltern/?tx_frspublication_pi5%5Baction%5D=index&cHash=a7289b086781bb9302f3da73514f097f (letzter Zugriff:
9.2.2016).
• iconkids & youth: Trend Tracking Kids 2015. München 2015.
URL: http://www.iconkids.com/wp-content/uploads/2015/07/2015-Trend-Tracking-KidsR-Informationen-zur-Studie.pdf
(letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Internationales Zentralinstitut (IZI) für das Jugend- und Bildungsfernsehen: Die Lieblingsfiguren der Vorschulkinder 2013.
Studie durchgeführt von iconkids & youth. München: unveröffentlichter Forschungsbericht 2013.
• Internationales Zentralinstitut (IZI) für das Jugend- und Bildungsfernsehen: Die Lieblingsfiguren der Kinder 2014.
Studie durchgeführt von iconkids & youth. München: unveröffentlichter Forschungsbericht 2014.
• KidsVerbraucherAnalyse 2015 (KVA). Berlin: Egmont Ehapa 2015.
URL: http://www.egmont-mediasolutions.de/services.php?studien (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Media Perspektiven Basisdaten. Daten zur Mediensituation in Deutschland 2015. Frankfurt am Main, 2015.
URL: http://www.ard-werbung.de/media-perspektiven/publikationen/basisdaten/ (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs): KIM-Studie 2014. Kinder + Medien, Computer + Internet.
Stuttgart: mpfs 2015. URL: http://www.mpfs.de/index.php?id=646 (letzter Zugriff: 9.02.2016).
• Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs): miniKIM 2012. Kleinkinder und Medien. Basisuntersuchung
zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: mpfs 2013.
URL: http://www.mpfs.de/fileadmin/miniKIM/2012/PDF/miniKIM12.pdf (letzter Zugriff: 9.2.2016).
• Sinus-Institut Heidelberg/Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI): DIVSI U9-Studie.
Kinder in der digitalen Welt. Hamburg: DIVSI 2015.
URL: https://www.divsi.de/wp-content/uploads/2015/06/U9-Studie-DIVSI-web.pdf (letzter Zugriff: 9.2.2016).
© Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)
Seite 70