„Schuhe gehören doch vor die Tür.“

Dienstbesprechung 2015
Expertenthema: Kulturschock
„Schuhe gehören doch vor die Tür.“
Quelle: dpa
1. Kulturschock: Definition
Der Begriff des Kulturschocks wurde von der Kulturanthropologin Cora du Bois eingeführt und geht
auf Beobachtungen des Anthropologen OBERG 1960 zurück:
„Kulturschock ist der unvermeidliche Prozess, den wir durchlaufen, wenn wir mit einer fremden Kultur in
Kontakt kommen.
Wir merken,
- dass unsere vertrauten Maßstäbe und Verhaltensmuster nicht mehr gelten,
- dass unsere alltäglichen Strategien zur Bewältigung der Lebenssituation nicht mehr funktionieren,
- dass es in der fremden Kultur ein völlig anderes Wertesystem gibt,
- dass andere Regeln das Dasein bestimmen.“
(OBERG culture shock 1958)
Anders als bei einem medizinischen Schock, handelt es sich hier nicht um ein plötzlich eintretendes und
nur kurze Zeit währendes Phänomen, sondern um eine länger anhaltende Phase zu Beginn eines
Auslandsaufenthalts.
2. Das Kulturschockmodell (OBERG/Wagner, weiter entwickelt von Lysgaard)
In der fremden Kultur
Positiv
Psychisches
Empfinden
Euphorie
Zurück in der eigenen Kultur
Verständigung
Integration der
Auslandserfahrung
Entfremdung
Anpassung/
Lernen
Rückkehr
Negativ
Eskalation/Kulturschock
Reversiver Kulturschock
Staatliche Schulberatungsstelle für Obb-Ost
Zentrale Beratungsstelle für alle Schulen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Ebersberg,
Erding, Freising, Miesbach, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein und in der Stadt Rosenheim
Dienstbesprechung 2015
3. Kulturschock: Relevante Bereiche
(AIESEC/ Organisation zur Völkerverständigung: Kulturschock als Phänomen interkultureller Begegnung 2007)




Familie
o Familiäre Rollenbilder und Hierarchien (Foto: Reuters/Kids-t-online/pressebox)
o Fehlende Familien/Freunde
Lebensgewohnheiten
o Kleidung, Ernährung, Lebensstandard
o Religionsausübung
Schule
o Schulsystem/Bewertung
o Autorität des Lehrers/der Lehrerin
o Pädagogische Maßnahmen
o Sprache/Schriftzeichen
Werte und Moralvorstellungen
o Innerpsychisches Dilemma
Zerrissenheit zwischen den Kulturen
Heimatkultur bleibt Bewertungsmaßstab (Orientierungslosigkeit)
4. Kulturschock: Mögliche Symptome
(H.J Assion 2006: Migration und seelische Gesundheit)
Die Symptome des Phänomens Kulturschock reichen von:










Heimweh
Erhöhtes Schlafbedürfnis
Angst, Misstrauen und Empörung, nachdem man sich des vollen Ausmaßes der kulturellen
Unterschiede bewusst wird
Ohnmachtsgefühl, weil man meint mit der neuen Umgebung nicht zurechtzukommen
Überreaktion
Feindseligkeit gegenüber fremden Kulturen und Menschen
Stress auf Grund der Belastung, die notwendigen Anpassungsleistungen zu bringen
Depressionen
psychosomatische Störungen
posttraumatische Belastungsreaktionen
ICD-10 Klassifikation
 Unter F43.2 wird der „Kulturschock“ explizit als ein möglicher Auslöser für eine Anpassungsstörung
genannt
 Unter Z60.3 werden Schwierigkeiten bei der kulturellen Eingewöhnung klassifiziert
Staatliche Schulberatungsstelle für Obb-Ost
Zentrale Beratungsstelle für alle Schulen in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Ebersberg,
Erding, Freising, Miesbach, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein und in der Stadt Rosenheim