Nr. 213 // 2015 // 17. November 2015 Ball des Sports am 16. Januar 2016 Kartenvorverkauf startet am 10. Dezember 2015 1.563 Zeichen 37 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Frisch, elegant und sportlich – so wie diese Bayreuther Studierenden der Sportökonomie oben auf dem Foto – soll der ‚Ball des Sports‘ 2016 werden. Am 16. Januar 2016 werden Bayreuther Sportler wieder in der Stadthalle zusammen tanzen und feiern – mit Hilfe der ‚Spökos‘, den Studierenden der Sportökonomie an der Universität Bayreuth. Neben dem ‚Ball der Stadt‘ ist der ‚Ball des Sports‘ einer der gesellschaftlichen Höhepunkte der Bayreuther Ball-Saison. Gastgeber ist das Bayreuther Sportkuratorium, gemeinnütziger Förderer des Breiten- und Jugendsports in der Stadt. Im Rahmen des Projektseminars ‚Eventmanagement‘ unterstützen Studierende der Sportökonomie der Universität Bayreuth das Sportkuratorium bei der Organisation auf allen Ebenen. Neben Ehrungen für den Sportler und die Mannschaft des Jahres werden beim ‚Ball des Sports‘ auch diesmal eine Top-Band, spannende Showacts und eine Tombola für beste Unterhaltung sorgen. Nach dem offiziellen Ball-Programm unterhält ein DJ die noch tanzwütigen Gäste bei einer After-Show-Party bis in die frühen Morgenstunden. Im Vordergrund steht beim ‚Ball des Sports‘ aber das Zusammentreffen der großen Bayreuther Sportlerfamilie. Aktive aller Sportarten, Unterstützer und Fans feiern gemeinsam – in einem festlichen Rahmen und für einen guten Zweck. Der Vorverkauf an der Theaterkasse und beim Nordbayerischen Kurier am Markt startet am 10. Dezember 2015. Die Preise für Sitzplätze liegen bei 30 Euro, Laufkarten gibt es für 15 Euro. Für weitere Informationen steht gern zur Verfügung: Prof. Dr. rer. pol. Markus Kurscheidt Lehrstuhlinhaber Sportwissenschaft II – Sport Governance und Eventmanagement PR- & Eventbeauftragter des Instituts für Sportwissenschaft Institut für Sportwissenschaft Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30 / Sport, 95447 Bayreuth Telefon 0921 / 55-3470, -3471 (Sekretariat) E-Mails [email protected]; [email protected] www.sport.uni-bayreuth.de S. 1 / 2 Nr. 213 // 2015 // 17. November 2015 Kurzporträt der Universität Bayreuth Die Universität Bayreuth ist eine junge, forschungsorientierte Campus-Universität. Gründungsauftrag der 1975 eröffneten Universität ist die Förderung von interdisziplinärer Forschung und Lehre sowie die Entwicklung von Profil bildenden und Fächer übergreifenden Schwerpunkten. Die Forschungsprogramme und Studienangebote decken die Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften ab und werden beständig weiterentwickelt. Gute Betreuungsverhältnisse, hohe Leistungsstandards, Fächer übergreifende Kooperationen und wissenschaftliche Exzellenz führen regelmäßig zu Spitzenplatzierungen in Rankings. Die Universität Bayreuth zählt im weltweiten Times Higher Education (THE)Ranking ‚100 under 50‘ zu den hundert besten Universitäten, die jünger als 50 Jahre sind. Seit Jahren nehmen die Afrikastudien der Universität Bayreuth eine internationale Spitzenposition ein; die Bayreuther Internationale Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Hochdruck- und Hochtemperaturforschung innerhalb des Bayerischen Geoinstituts genießt ebenfalls ein weltweit hohes Renommee. Die Polymerforschung ist Spitzenreiter im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Universität Bayreuth verfügt über ein dichtes Netz strategisch ausgewählter, internationaler Hochschulpartnerschaften. Derzeit sind an der Universität Bayreuth rund 13.250 Studierende in 146 verschiedenen Studiengängen an sechs Fakultäten immatrikuliert. Mit ca. 1.200 wissenschaftlichen Beschäftigten, 233 Professorinnen und Professoren und etwa 880 nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universität Bayreuth der größte Arbeitgeber der Region. Kontakt: Brigitte Kohlberg Pressesprecherin Pressestelle der Universität Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation Universität Bayreuth Universitätsstraße 30 / ZUV D-95447 Bayreuth Telefon (+49) 0921 / 55-5357 oder -5324 E-Mail [email protected] www.uni-bayreuth.de S. 2 / 2
© Copyright 2025 ExpyDoc