TLZ L O KA L S P O RT ZAHSS Sonnabend, 21. November 2015 T L Z A KT I O N 25 Züchterabend mit vielen Ehrungen Heute Treffen der besten Kegler TEISTUNGEN . Die Mitglieder der Reisevereinigung Worbis der Brieftaubenzüchter treffen sich heute zum Jahresabschluss mit Siegerehrung um 20 Uhr in der Gaststätte ,,Deutsches Haus“ in Teistungen. Dort werden die einzelnen Sieger der Saison mit Pokalen, Medaillen und Urkunden geehrt. REIFENSTEIN . Die besten Kegler des Eichsfeldes treffen sich am heutigen Samstag um 9 Uhr zum traditionellen Top 20-Turnier auf der Kegelbahn in Reifenstein. Aufgrund des guten Leistungsstandes der Eichsfelder Kegler sind spannende Duelle zu erwarten. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr. Optimistische Frauenteams Handball: Heute interessante Heimspiele TLZAktion: Gesunder Rücken. Ute Bachmann. Dabei wird der Oberkörper mit der Zielmuskulatur Rücken beansprucht. Insgesamt acht verschiedene Fitnessgeräte müssen die Teilnehmer der gemeinsamen Aktion von TLZ und Kur und Tourismusgesellschaft innerhalb von 17,5 Minuten absolvieren. Foto: Harald Mühlenbeck Die Balken lügen nicht LEINEFELDEWORBIS . (hck) In der Ohmberghalle in Worbis gibt es heute acht Stunden Handball am Stück. Höhepunkt ist um 20 Uhr das Qualifikationsspiel zur Herren-Regionsoberliga zwischen Einheit Worbis und HSG Osterode/Harz II. Es ist ein Duell zweier Tabellennachbarn. Die Gastgeber peilen vor ihrem begeisterungsfähigen Publikum einen Sieg an. Aber voraussichtlich fallen Christoph Seidel, Erik Schwaberow und René Paul aus, so dass die Worbiser bereits mit einem Teilerfolg zufrieden wären. Die zweite Worbiser Herrenmannschaft erwartet um 16.30 Uhr die Akteure vom VSSG Sudershausen auf dem Parkett. „Leider“, so Pressesprecherin Christine Weinrich, „sind die Erfolgsaussichten sehr begrenzt“. Die Gäste reisen als Favorit an. Etwas besser sind die Erfolgsaussichten der ersten Worbiser Frauenmannschaft. Das Ein- heit-Team trifft um 18.15 Uhr in der Ohmberghalle auf die Göttinger Vertretung vom MTV Geismar III. Dabei sind die Chancen auf einen Doppelpunktgewinn durchaus realistisch. Voraussetzung dafür ist aber, dass alle Frauen an Bord sind. Beim Training gab es krankheitsbedingte Ausfälle. Man hofft, nun dass heute alle wieder fit sind. Mit dem am letzten Sonntag gezeigten Kampfgeist sollte vor heimischer Kulisse dennoch einiges möglich sein. Es verspricht, ein spannendes Spiel zu werden. In der Regionsliga der Frauen hat Einheit Worbis II die zweite Garde der HSG Göttingen zu Gast. Beide Teams konnten im bisherigen Saisonverlauf jeweils einen Sieg verbuchen und sind Tabellennachbarn. Mit dem Heimvorteil im Rücken ist die Einheit-Sieben heute in der Ohmberghalle favorisiert. Anwurf ist um 14.55 Uhr. Aktion „Gesunder Rücken“: Mit Zirkeltraining zum besseren Wohlbefinden – Ute Bachmann ist zufrieden Rudern, Bauchbeuger, Rückenstrecker, Ergometer, Beinbeuger, Beinstrecker und Crosswalker. Und das alles in 17,5 Minuten. Zwei Runden soll man absolvieren. „Das Zirkeltraining ist so gestaltet, dass die einzelnen Muskelgruppen hintereinander trainiert werden und am Ende zu einem Gesamtkörpertraining verschmelzen“, verdeutlicht Johannes Hütcher den Effekt des Zirkeltrainings. VON HARALD MÜHLENBECK HEILIGENSTADT . Unaufhaltsam, so scheint es, preschen sie auf der digitalisierten Anzeige nach vorne. Die Balken lügen nicht. Es ist die Körperzusammensetzungsanalyse, die alle Teilnehmer der gemeinsamen Aktion„Gesunder Rücken“ der TLZ und der Kur- und Tourismusgesellschaft Heiligenstadt im Vitalpark über sich ergehen lassen müssen. Nach diesen Werten wird von Sportwissenschaftler Johannes Hütcher für jeden der fünf freiwilligen Teilnehmer ein individueller Trainingsplan zusammengestellt. Darin fließen unter anderem die Werte Muskelaufbau, Körperfettmasse und Körperwasser mit ein, bevor es an die Fitnessgerätschaften geht. Trainingsleistungen können sofort analysiert werden Im so genannten Milon KraftAusdauer-Zirkel werden die fünf Teilnehmer, sämtlich mit gewissen Rückenproblemen, im kommenden Vierteljahr versuchen, auf sportliche Art und Weise die Beschwerden zu lindern oder ganz verschwinden Grün-Weiße Personalnot SIEMERODE . In der Fußball- Landesklasse gastiert heute um 14 Uhr der SV Grün-Weiß Siemerode bei Empor Walschleben. Die Gäste aus dem Eichsfeld haben personelle Sorgen und treffen auf einen ehrgeizigen Gegner, der sich aus der Abstiegsregion verabschieden will. Pokalspiel in Teistungen BISCHOFFERODE . Aufgrund der zu erwarteten Wetterunbilden wurde das heutige FußballKreispokalspiel VfB Bischofferode gegen Jahn Geisleden nach Teistungen verlegt. Anstoß der Viertelfinalpartie ist um 13.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Sportgeländes „Am Klosterholz“. Viel Spaß mit den ungewohnten Übungen für einen guten Zweck Das Farbdisplay zeigt die Bewegungsausführung an. Bei Geschwindigkeit sollten die beiden Dreiecke im mer im grünen Bereich sein. zulassen. Nach der Körpervermessung geht es an die ZirkelGeräte. Per Chip wird das Gerät auf die individuellen Körpermaße des Trainierenden eingestellt. „Das Gerät stellt sich dabei automatisch und passgenau auf den Trainierenden ein. Die Daten werden genauso wie der individuelle Trainingsplan auf einem Chip gespeichert, den der Teil- nehmer dann mitbekommt“, erläutert Johannes Hütcher. Zudem werden die Trainingsleistungen dokumentiert und die Qualität des Trainings analysiert. Den Start der Aktion vollzieht Ute Bachmann aus Heiligenstadt nach einer knapp zehnminütigen individuellen Erwärmung am Ergometer oder Lauf- band. Die 49-Jährige hat eigentlich eine sportliche Figur, war jahrelang aktive Handballerin. „Aber nun zwickst im Rücken“, nennt sie als Beweggründe für ihre Teilnahme. Da sie beruflich eine sitzende Tätigkeit ausübt, bleibt die Bewegung etwas „auf der Strecke“. Insgesamt acht Fitnessgeräte muss sie nun reihum bewerkstelligen: Bankdrücken, Ute Bachmann hat das erste Training absolviert und ist zufrieden: „Es sind zwar einige ungewohnte Übungen dabei, aber es hat Spaß gemacht. Ich bin mit meiner Leistung zufrieden. Beim nächsten Mal geht es bestimmt noch besser.“ Auch das ist das Gute beim Milon Zirkeltraining im Heiligenstädter Vitalpark: die Unabhängigkeit von Terminen. „Wer einmal eingecheckt hat, kann trainieren, wann er möchte. Es gibt keine Terminvorgaben und es sind keine Absprachen erforderlich“, informiert der Gesundheitsmanager der Kur- und Tourismusgesellschaft, Sebastian Fromm. In der Regionsoberliga der Frauen peilt Einheit Worbis mit Nicole Jun ge heute in der Ohmberghalle einen Heimsieg an. Foto: E. Jüngel Mixedteams am Netz Volleyball: Heute Vorentscheidung möglich EICHSFELD . (hck) Heute kann in der Volleyball-Mixedmeisterschaft schon eine kleine Vorentscheidung fallen, wenn Spitzenreiter DJK Arenshausen um 13 Uhr beim Punktspiel gegen Gastgeber VfB Bischofferode seine weiße Weste verteidigen würde. Im Hinspiel war die VfBSechs um Silke Grund mit 1:3 unterlegen. Beide Teams dürfen aber die spielstarke Sechs von Kraftverkehr Heiligenstadt II keineswegs unterschätzen, die in Lauerstellung liegend jederzeit für eine Überraschung gut ist. Das zweite Turnier findet in der Konrad-Hentrich-Halle in Leinefelde statt, wo Gastgeber SC Leinefelde erstmals punkten will. Das erscheint gegen Titelverteidiger Rot-Weiß Berlingerode, und Kraftverkehr Heiligenstadt durchaus möglich. Wilfried Stietz ist nun Ehrenpräsident SC Heiligenstadt ehrt seinen langjährigen „Chef“ VON HARALD MÜHLENBECK HEILIGENSTADT . Im Frühjahr wurde der Wechsel vollzogen: Thorsten Groß übernahm das Präsidentenamt beim SC Heiligenstadt von Wilfried Stietz. Es war eine lange voraus geplante Maßnahme, denn Wilfried Stietz hatte dies bereits zwei Jahre vorher angekündigt. „Wenn ich Rentner werde, gebe ich das Amt ab“, sagte er in der Mitgliederversammlung im Jahre 2013. Und da er stets zu seinem Wort stand – und steht –, geschah dies auch. „Wie überall, wird auch in einem Sportclub ein Generationswechsel fällig“, sagte er damals. Das Wirken von Stietz wurde dieser Tage gewürdigt: Ihm wurde der Titel „Ehrenpräsident des SC Heiligenstadt“ verliehen. Aus den Händen seines Nachfolgers nahm er die Ehrung entgegen. Wilfried Stietz ist seit 1962 Mitglied im mit 1600 Mitgliedern größten Sportverein im Landkreis. 20 Jahre war der heute 65-Jährige, der noch als Rechtsanwalt beruflich engagiert ist, im Vorstand tätig. Und von 2005 bis 2015 war er Präsident. „Das war die bisher längste Amtsperiode eines Präsidenten im Sportclub“, weiß Wilfried Stietz. Und es war zugleich, und darauf ist er besonders stolz, auch rein sportlich die erfolg- reichste Periode in der Vereinsgeschichte. Ein Höhepunkt in seiner Amtszeit war das 100-jährige Vereinsjubiläum 2011. „Mit nur wenigen Helfern habe ich mit Unterstützung meiner Ehefrau Jutta das Jubiläum fast im Alleingang konzipiert und durchgeführt“, erinnert er sich. Lobend erwähnt er die gute Kameradschaft untereinander der „alten Kämpen im Club“. Wilfried Stietz ist heute noch sportlich aktiv. Montags und freitags ist er dem Fußball verbunden. Laufen und Radfahren zählen weiterhin zu seinen Lieblingssportarten. Jeden zweiten Samstag hat er ein festes Ziel: Zum Heimspiel der Verbandsligaelf. Wilfried Stietz (Mitte) wird zum Ehrenpräsident des SC Heiligenstadt ernannt. Rechts der aktuelle Präsi dent Thorsten Groß und links Geschäftsführer Jürgen Backhaus. Foto: Harald Mühlenbeck
© Copyright 2025 ExpyDoc