nachrichten.at Höher hinaus mit den OÖNachrichten Erfolgreich mit den OÖNachrichten. Preise gültig ab 1. Jänner 2016 Preise & Dat e 2 01 6 n Buch was G’scheits! 2 nachrichten.at Inhalt 3 Vorwort 4 Mediadaten 5Ansprechpartner 6–7 Gliederung der OÖNachrichten 8Satzspiegel 9 Textteil Allgemein 10Anzeigenteil 11Exklusivplatzierungen 12 Kleinanzeigen, rubrizierte Anzeigen 13Beilagen 14 Rabatte, Zuschläge, Datenanlieferung 15 Allgemeine Geschäftsbedingungen 16–20 Verlagsbeilagen / Sonderthemen / Sonderwerbeformen 21Großkundenberatung 22 Karriere & Bildung 24 Motor & Technik 26–28 Immobilien & Wohnen / nachrichten.at/immobilien 29Lokalausgaben 33 Allgemeine Informationen 34–35 Reise / Gesundheit 36 was ist los? 37Digital nachrichten.at 3 Vorwort Die Erfolgsgeschichte 150 Jahre OÖNachrichten und 20 Jahre nachrichten.at sind wohl das beste Beispiel dafür, dass Printmedien und Online nebeneinander erfolgreich bestehen können. Werbung in seriösen Tageszeitungen punktet aufgrund der Glaubwürdigkeit des Produktes. Marken brauchen Tageszeitungen nach wie vor als starken Werbeträger zum Markenaufbau. Auch beim Faktor Imagebildung wird einer Printschaltung immer noch mehr zugetraut, wobei Online jedoch stark aufholt! Wir bieten Ihnen daher beides - Printschaltungen in den OÖNachrichten, die unsere Leser inspirieren, die gesehenen Angebote und Produkte Online zu recherchieren. Ein gesunder Mix aus beidem ist für unsere Werbekunden der sicherste Weg, alle potentiellen Kunden zu erreichen. Mit freundlichen Grüßen Mag. Bernd Kirisits Anzeigenleiter Buch was G’scheits! 4 nachrichten.at Mediadaten Media-Analyse * Leser pro Ausgabe (Montag – Samstag) Leser pro Ausgabe (Wochenendleser) 397.000 442.000 ** Reichweite in Oberösterreich 30,5 % Leser mit Abschluss einer Hochschule/Uni/FH Leser mit mehr als € 3.000,– Haushaltseinkommen Leser aus der Sozialschicht A 42,4 % 35,9 % 42,8 % Media-Analyse 2014, Verein Arbeitsgemeinschaft Media-Analysen, 15.467 Interviews, Jänner – Dezember 2014 * Leser pro Ausgabe (Wochenschnitt, Wochenende), österreichweit ** Reichweite in Prozent, Oberösterreich Österreichische Auflagenkontrolle Verbreitete Auflage 127.330 Verkaufte Auflage 107.052 (davon 1.654 ePaper) Abonnements 96.671 (rund 90 % der verkauften Auflage) ÖAK, 1. HJ 2015 (Verbreitete Auflage, Verkaufte Auflage, Abonnements), Mo – Sa Er liest mich, sie liest mich, er liest mich und sie liest mich auch! 442.000 Leser* sind die schönste Liebeserklärung für uns. Wir freuen uns über die erneut gestiegenen Leserzahlen und bedanken uns bei allen Lesern und Geschäftspartnern. Wir versprechen, auch weiterhin unser Bestes zu geben: Qualitätsjournalismus mit internationaler und regionaler Themenvielfalt. nachrichten.at 5 Ansprechpartner Mag. Bernd Kirisits Anzeigenleitung Tel. 0732/7805-519 [email protected] Fax 0732/7805-10680 Mag. Dieter Csar Gerald Danzmair, MBA, MSc Stv. Anzeigenleitung Bereichsleitung Verkauf Tel. 0732/7805-477 Stv. Anzeigenleitung Bereichsleitung Service Tel. 0732/7805-208 Tina Ellinger Nicole Beck Assistentin der Anzeigenleitung Tel. 0732/7805-327 Sekretariat Tel. 0732/7805-518 Disposition Lokalnachrichten/Beilagen Disposition Gerlinde Handlbauer Tel. 0732/7805-504 Fax 0732/7805-10696 [email protected] Irmgard Mairleb Tel. 0732/7805-512 Fax 0732/7805-10 6 97 [email protected] Verrechnung Kleinanzeigenannahme Lene Zimmermann Tel. 0732/7805-572 Fax 0732/7805-10698 [email protected] Tel. 0732/7805-500 [email protected] Anzeigenvertretung für Wien, Niederösterreich und Burgenland: Margit Baca Tel. 01/4096366-1830 Sabina Patoczka Tel. 01/4096366-1831 Fax 01/4096367 Buch was G’scheits! 6 nachrichten.at Gliederung der OÖNachrichten Täglich Montag bis Freitag Die OÖNachrichten informieren ihre Leserinnen und Leser über das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft & Sport, Kultur & Leben, Land & Leute und der Lokalausgabe der jeweiligen Region. Titelseite Politik Wirtschaft & Sport Kultur & Leben Land & Leute Steyrer Zeitung Mühlviertler Nachrichten Salzkammergut Nachrichten Lokalausgabe der jeweiligen Region Linzer Nachrichten Welser Zeitung Lokalausgaben im Innviertel Am Donnerstag werden die Braunauer Warte am Inn und die Rieder & Schärdinger Volkszeitung als eigene Produkte für die Region beigelegt. Innviertler Nachrichten nachrichten.at 7 Wochenendausgabe In der Wochenendausgabe finden sich aktuelle redaktionelle Themen aus den Bereichen Karriere & Bildung, Motor & Technik, Immobilien & Wohnen, Magazin und Reise. Die Lokalausgaben entfallen. Karriere & Bildung Motor & Technik Immobilien & Wohnen Magazin Reise Beilagen unter der Woche Montag Alle Spiele, Ergebnisse und Tabellen in der Fußball-UnterhausBeilage aus der Frühjahrs- & Herbstsaison Donnerstag tele: das TVProgramm für die ganze Woche Jeden zweiten Dienstag im Monat Immobilienmagazin Mittwoch Alles zum Thema Wohlfühlen, gesund sein und bleiben in der Gesundheitsbeilage Freitag was ist los? Freizeitmagazin, alle Veranstaltungstermine auf einen Blick Buch was G’scheits! 8 nachrichten.at Satzspiegel 5-spaltig, Textteil Satzspiegel 272 x 418 mm 1-spaltig = 51,2 mm 2-spaltig = 106,4 mm 3-spaltig = 161,6 mm 4-spaltig = 216,8 mm 5-spaltig = 272 mm 8-spaltig, Anzeigenteil 1-spaltig = 32 mm 2-spaltig = 66 mm Satzspiegel 270 x 418 mm 3-spaltig = 100 mm 4-spaltig = 134 mm 5-spaltig = 168 mm 6-spaltig = 202 mm 7-spaltig = 236 mm 8-spaltig = 270 mm Anzeigen (nur 1-spaltig) eingebaut im Kleinanzeigenteil 12-spaltig, Sonderthemen 2-spaltig = 42 mm 3-spaltig = 65 mm Satzspiegel 272 x 418 mm 4-spaltig = 88 mm 5-spaltig = 111 mm 6-spaltig = 134 mm 7-spaltig = 157 mm 9-spaltig = 203 mm 12-spaltig = 272 mm nachrichten.at 9 Textteil Allgemein 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Titelseite 1-spaltig 2-spaltig Mindesthöhe 60 mm 3-spaltig Mindesthöhe 50 mm Maximalhöhe 45,8 mm 95,6m 145,4m 51,2 mm 70–135 mm, je nach Platzierung Seite 1 der Bücher m Mo – Fr 29,78 Sa* 35,96 Mo – Fr Sa* Wirtschaft & Sport, Land & Leute 1 Spalten-mm 51,2 mm 30,67 Kultur & Leben 1 Spalten-mm 51,2 mm 13,14 Lokalausgaben Gesamt 1 Spalten-mm 51,2 mm 13,14 Maximalhöhe 100mm Wirtschaft & Sport, Kultur & Leben Maximalhöhe 135mm Land & Leute, Lokalausgaben Andere Textseiten Wirtschaft & Sport, Land & Leute 1 Spalten-mm 51,2 mm Kultur & Leben 1 Spalten-mm 51,2 mm Lokalausgaben Gesamt 1 Spalten-mm 51,2 mm Junior Page Wirtschaft & Sport, Land & Leute 202 x 265 mm Junior Page Kultur & Leben, Lokalausgaben Gesamt 202 x 265 mm Textanschließende Platzierung Nur über gesamte Blattbreite möglich Mindesthöhe Maximalhöhe Sa* 53,46 m 70mm Politikseite 1 Spalten-mm Maximalhöhe Mo – Fr 44,27 272 mm 50mm 135mm 37,04 15,87 – Mo – Fr Sa* 27,88 33,67 10,11 12,21 10,11 – 27.880,– 33.670,– 10.110,– 12.210,– Mo – Fr Sa* 84,47 102,02 * Freitag, wenn Samstag Feiertag Buch was G’scheits! 10 nachrichten.at Anzeigenteil 8-spaltiger Satzspiegel 270 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Mo – Fr 1 Spalten-mm 5,89 Anzeigen (nur 1-spaltig) eingebaut im Kleinanzeigenteil Formatbeispiele 1/1 Seite 270 x 418 mm Junior Page 202 x 265 mm 1/2 Panorama Seite 564 x 200mm Mo – Fr 19.696,16 9.365,10 im Textteil 568 x 200 mm 1/2 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite 134 270 134 270 66 134 x x x x x x 400 mm 200 mm 200 mm 100 mm 200 mm 100 mm (hoch) (quer) (hoch) (quer) (hoch) (quer) Rechenbeispiele 1/8 Seite hoch 66 (2-spaltig) x 200 (hoch) 1/2 Seite quer 270 (8-spaltig) x 200 (hoch) Sa* 7,01 + 20 % Zuschlag Sa* 23.441,44 11.145,90 9.424,– 11.216,– 4.712,– 5.608,– 2.356,– 2.804,– Mo – Fr 5,89 x 2 x 200 = 2.356,– 5,89 x 8 x 200 = 9.424,– Sa* 7,01 x 2 x 200 = 2.804,– 7,01 x 8 x 200 = 11.216,– PRs und Advertorials PRs und Advertorials sind Anzeigen, die redaktionell gestaltet werden und in Typografie und Layout den Vorgaben des OÖNachrichten PR- und Advertorial-Layouts entsprechen. Mindestformat: 1/4 Seite. * Freitag, wenn Samstag Feiertag nachrichten.at 11 Exklusivplatzierungen Titelseite Kommentarspalte 1 Spalten-mm 67,2 mm Maximalhöhe 50mm Mo – Fr 64,95 Sa* 78,44 Meldungsleiste Mo – Fr 966,43 Sa* 1.167,22 Mo – Fr 13,94 Sa* 16,84 Kultur & Leben, Lokalausgaben auf Seite 1 51,2 x 55,3 mm Leserdialog 1 Spalten-mm 51,2 mm Maximalhöhe 70mm Fixformate 216,8 x 50 mm 272 x 50 mm 2.788,– 3.367,– 3.485,– 4.208,75 Wetterkasten klein 51,2 x 51,2 mm groß 106,4 x 60 mm L-Form 106,4 x 115 mm Mo – Fr 571,46 1.142,92 1.749,27 Sa* 679,33 1.358,65 2.079,46 TV-Programmseite 73 x 84 mm Mo – Fr 3.111,36 Sa* 3.758,16 Börseseite – „Inselanzeigen“ 51,2 x 80 mm 161,6 x 80 mm Di – Fr 754,40 2.263,20 Sa* 896,80 2.690,40 Schnelle Seite 1 Meldungsleiste 51,2 x 55,3 mm 2 Linke Spalte 51,2 x 50 mm 3 Rechte Spalte 51,2 x 50 mm 4 Mitte 106,4 x 50 mm Mo – Fr 840,26 697,– 697,– 1.394,– Kinoseite 1 Kinospalte 1 Spalten-mm = 51,2 mm Maximalhöhe = 200,2 mm Erscheinungstage Mo – Fr Schnelle Seite Lokalausgaben Kino Seite Lokalausgaben Mo – Fr 10,11 Sa* 12,21 Sa* Land & Leute Land & Leute oder Kultur & Leben was ist los?-Seite Mo – Fr 1 Spalten-mm 51,2 mm 10,11 Terminleiste rechts oder links Maximalhöhe 300mm * Freitag, wenn Samstag Feiertag Sa* 1.015,06 842,– 842,– 1.684,– Sa* 12,21 Buch was G’scheits! 12 nachrichten.at Kleinanzeigen, rubrizierte Anzeigen Kleinanzeigen Karriere/Immobilien/Motor/Kontaktmarkt/A–Z pro Zeile (werbeabgabenfrei, ausgenommen Logos und Fotos) Fortlaufend in Grundschrift gesetzt, mindestens 1 Wort fett. Textzeile Mo – Fr 4,– fett = 2 Zeilen8,– = 3 Zeilen Schlagzeile ohne Hintergrund mit grauem Hintergrund oder negativ = 4 Zeilen mit Farbhintergrund = 6 Zeilen Sa* 5,– 10,– 12,–15,– 16,–20,– 24,–30,– Hintergrundfarbe Grau 15% = 4 Zeilen 16,–20,– Farbe = 6 Zeilen 24,–30,– Foto 32 x 24 mm = 9 Zeilen 36,–45,– Logo 5 mm, s/w = 6 Zeilen 24,–30,– 5 mm, Farbe = 9 Zeilen 36,–45,– 7 mm, s/w = 8 Zeilen 32,–40,– 7 mm, Farbe = 11 Zeilen 44,–55,– 10 mm, s/w = 10 Zeilen 40,– 50,– Musterinserat 10 mm, Farbe = 13 Zeilen 52,–65,– Kombination Samstag plus Wochentag Samstagtarif + 20 % Zuschlag pro Wochentag Weitere Gestaltungsmöglichkeiten auf Anfrage (Großschrift, Farbschrift, Balken etc.) Kleinanzeigenannahme Tel. 0732/7805-500 [email protected] Rubrizierte Anzeigen Glückwunschanzeigen 66 x 50mm Mo – Fr 50,– Sa* 50,– (werbeabgabefrei) Traueranzeigen privat, 1 Spalten-mm 51,2mm 4,76 4,76 (werbeabgabefrei) Traueranzeigen Firmen/Verbände, 1 Spalten-mm 51,2mm 6,70 6,70 (werbeabgabefrei) Rubrik Kino, 1 Spalten-mm Rubrik Programm, 2-spaltig 51,2mm 5,86** 5,86 66mm 3,51 3,51 (Amtliche und kirchliche Bekanntmachungen, öffentliche Bildungseinrichtungen, Vereine) Glückwunschanzeigen Traueranzeigen Kino/Programmanzeigen Tel. 0732/7805-500 [email protected] Tel. 0732/7805-500 [email protected] Tel. 0732/7805-487 [email protected] Anzeigenschluss Dienstag- bis Freitagausgabe: am Tag vor Erscheinen, 12 Uhr Samstag- und Montagausgabe: Freitag, 10 Uhr Karriere & Bildung, Immobilien & Wohnen, Motor & Technik: Donnerstag, 12 Uhr Reise: Mittwoch, 12 Uhr * Freitag, wenn Samstag Feiertag ** Preis ausschließlich für Kinos ** nachrichten.at 13 Beilagen Erfolgreich mit Beilagen werben – hier steckt mehr drin! Beilagen genießen höchste Aufmerksamkeit und einen deutlichen Imagevorsprung in einem seriösen Zeitungsumfeld. Beilagen sind integrierter Bestandteil der OÖNachrichten und werden von unseren Leserinnen und Lesern als solche •akzeptiert •beachtet und •intensiver genutzt Mit Beilagen in den OÖNachrichten erreichen Sie auch die klassischen „Werbeverweigerer“. Beilagen je 1.000 Stück bis 10 g 106,06 bis 20 g 111,36 bis 30 g 119,69 bis 40 g 128,78 bis 50 g 170,45 bis 70 g 189,39 bis 100 g217,80 Preise bei höherem Gewicht auf Anfrage Höchstformat: 220 x 297 mm Mindestformat: A6 (105 x 148 mm) Beilagenaufträge werden mit fixer Abschlussvereinbarung rabattiert Anlieferung: frei Haus; OÖNachrichten Druckzentrum, Medienpark 1, 4061 Pasching Auflagen und Anlieferungstermin auf Anfrage bei: Gerlinde Handlbauer Disposition Beilagen Tel. 0732/7805-504 Fax 0732/7805-10696 [email protected] Fremdinserate in Beilagen Inserate (auch in Beilagen) dürfen lediglich Eigenwerbezwecken dienen. Eine Weitergabe an Dritte, sohin Fremdinserate, bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers. Bei Zuwiderhandeln hat der Auftraggeber als verschuldensunabhängige Pönale den zweifachen Tarifwert der Buchung bei jedem Verstoß unverzüglich zu bezahlen. Weitergehende Ansprüche des Auftragnehmers (z. B. Schadenersatz) bleiben davon unberührt. Buch was G’scheits! 14 nachrichten.at Rabatte, Zuschläge, Datenanlieferung Rabatte Laufende Jahresrabattierung nur mit fixer Abschlussvereinbarung möglich. 3 % von 8.515,– 5 % von 23.979,– 7 % von 60.585,– 9 % von 96.838,– 11 % von 145.124,– 13 % von 193.605,– 15 % bis 23.978,99 bis 60.584,99 bis 96.837,99 bis 145.123,99 bis 193.604,99 bis 241.974,99 über241.975,- Für die Jahresabschlussrabattierung werden ausschließlich Buchungen für Einschaltungen und Fremdbeilagen berücksichtigt, die in der täglichen Ausgabe der OÖNachrichten, in den Wochenbeilagen Karriere&Bildung, Immobilien&Wohnen, Motor&Technik, Magazin&Reise, Gesundheit und was ist los? gebucht werden. Buchungen in Sonderthemen, Sonderreportagen, Sonderwerbeformen und Onlineschaltungen sowie Buchungen zu Aktionspreisen werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Zahlungskonditionen Alle angeführten Preise verstehen sich in Euro, zuzüglich Werbeabgabe (sofern nicht anders angegeben) und MwSt. Zahlbar sofort nach Rechnungslegung ohne Abzüge. Unberechtigter Skontoabzug oder Abzüge jeglicher Art werden nicht akzeptiert und dementsprechend nachgefordert. Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse OÖ, BLZ 20320, Kto.-Nr. 00000 132 803 IBAN: AT96 2032 0000 0013 2803; BIC: ASPKAT2L UID-Nr.: ATU 438 73 108 Zuschläge Platzierung Chiffre bei Abholung oder Auskunft bei Postzustellung der Briefe 20 % 3,– 10,– Digitale Datenlieferung Ansprechpartner Rudolf Tiefenbacher 0732 / 78 05-356 [email protected] Dateiformate: aus allen gängigen Layout- und Grafikprogrammen Weitere technische Detailinfos: http://service.nachrichten.at nachrichten.at 15 Allgemeine Geschäftsbedingungen Pkt. 1 Anzeigenaufträge werden von Wimmer Medien GmbH & Co. KG. („Auftragnehmer“) ausschließlich unter Anwendung der nachstehenden Bedingungen abgewickelt. Pkt. 2 Die in der Anzeigenpreisliste bezeichneten Nachlässe werden nur für die innerhalb eines Jahres erscheinenden Anzeigen eines Werbungstreibenden gewährt. Die Frist beginnt mit dem Erscheinen der ersten Anzeige, wenn nicht bei Vertragsabschluss ein anderer Beginn vereinbart wird. Bei Änderungen der Anzeigenpreise treten die neuen Preise auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft, sofern es sich beim Auftraggeber nicht um einen Verbraucher im Sinne des KSchG handelt. Der Werbungstreibende kann allerdings binnen 1 Monat nach erfolgter Änderung erklären, mit den neuen Preisen nicht einverstanden zu sein. Dann endet das Vertragsverhältnis 1 Monat nach erfolgter Änderung. Die bis zur Beendigung erschienenen Anzeigen werden dann noch zum alten Preis abgewickelt. Pkt. 3 Der Werbungstreibende hat rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen innerhalb Jahresfrist entsprechenden Nachlass, wenn er zu Beginn der Frist einen Auftrag abgeschlossen hat, der aufgrund der Preisliste zu einem Nachlass von vornherein berechtigt. Bei Zahlungsverzug, Ausgleichs- oder Konkursverfahren erlischt der Anspruch auf eine Rabattgutschrift. Pkt. 4 Für die Aufnahme von Anzeigen in bestimmten Nummern, in bestimmten Ausgaben und an bestimmten Plätzen wird keine Gewähr geleistet, es sei denn, dass eine solche Platzierung ausdrücklich schriftlich festgelegt wird. Für die Unterbringung einer Anzeige im Textteil ist der Textteilpreis zu zahlen. Bei Wortanzeigen kann ein bestimmter Platzierungswunsch innerhalb der Rubrik nicht berücksichtigt werden. Die Anzeigen werden nach Möglichkeit thematisch sinngemäß gereiht. Pkt. 5 Konkurrenzausschluss auf einer Seite oder auch auf der gegenüberliegenden Seite wird bei diesbezüglichem schriftlichen Wunsch nach Möglichkeit berücksichtigt, ist – außer bei schriftlicher Zusage – jedoch nicht bindend zugesichert. Pkt. 6 Die Annahme eines Anzeigen- oder Beilagenauftrages kann nach freiem Ermessen des Auftragnehmers insbesondere wegen des Inhaltes, der Herkunft oder der technischen Form abgelehnt werden. Die Ablehnung wird dem Auftraggeber mitgeteilt. Für Anzeigenaufträge, die an den Schaltern der Geschäftsstellen durch den Vertreter des Auftragnehmers oder sonstigen Annahmestellen bereits entgegengenommen wurden, behält sich der Auftragnehmer die Ablehnung vor. War bei Annahme eines Anzeigen- oder Beilagenauftrages eine inhaltliche Prüfung durch den Auftragnehmer aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, noch nicht möglich, so ist der Auftragnehmer berechtigt, nach Erhalt des beabsichtigten Anzeigen- oder Beilageninhaltes nach freiem Ermessen vom Auftrag zurückzutreten. Der Verlag behält sich insbesondere vor, die Publikation von Werbemaßnahmen, die vom Österreichischen Werberat beanstandet wurden, jederzeit abzulehnen oder einzustellen (einschließlich des sofortigen Stopps einer bereits laufenden Werbekampagne). Der Verlag kann aus diesem Grund sowohl die Annahme eines Werbeauftrags ablehnen als auch von rechtsverbindlich angenommenen Aufträgen zurücktreten. Ptk. 7 Für Schäden aller Art, die einen Betrag von € 500,– übersteigen, haftet der Auftragnehmer nur im Falle grober Fahrlässigkeit oder im Falle vorsätzlicher Schädigung, sofern es sich nicht um Personenschäden handelt. Bis zu einem Betrag von € 500,– pro Schadensfall bleibt das gesetzliche Schadenersatzrecht unberührt. Im Falle eines unleserlichen, unrichtigen oder unvollständigen Abdruckes der Anzeige gilt der Auftrag dennoch als vollständig erfüllt und es können keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden, wenn durch die Mängel der Zweck der Anzeige nur unerheblich beeinträchtigt wird (z.B. Kennziffern fehlerhaft gedruckt werden), sofern es sich beim Auftraggeber nicht um einen Verbraucher im Sinne des KSchG handelt. Ist die Anzeige in diesem Sinn als mangelhaft zu qualifizieren, erhält der Auftrag-nehmer das Recht, sich von einer Minderung oder Rückzahlung des Entgeltes dadurch zu befreien, dass die Anzeige oder Beilage zu einem späteren Erscheinungstermin, der mit dem Auftraggeber abzustimmen ist, mängelfrei nachgeholt wird; diese Regelung gilt nur, sofern es sich beim Auftraggeber nicht um einen Verbraucher im Sinne des KSchG handelt; diese Regelung gilt weiters nur, sofern aus dem Text der Anzeige nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine termingebundene Angelegenheit handelt und dass somit von vornherein erkennbar ist, dass kein Interesse an einer nachträglichen Anzeige oder Beilage besteht. Sämtliche Ansprüche des Auftraggebers müssen innerhalb von drei Monaten ab Fälligkeit bei sonstigem Verfall schriftlich beim Auftragnehmer geltend gemacht werden. Pkt. 8 Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht fristgerecht zurück, obwohl ihm zur Überprüfung desselben eine angemessene Frist gestellt wurde, so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt, sofern es sich beim Auftraggeber nicht um einen Verbraucher im Sinne des KSchG handelt. Pkt. 9 Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung zu leisten hat, wird die Rechnung spätestens am fünften Tag des auf die Veröffentlichung der Anzeige folgenden Monats gestellt. Rechnungen werden mit Zustellung an den Empfänger zur Zahlung fällig. Bei Kleinanzeigen ist Vorauszahlung ohne Skontoabzug vereinbart. Bei Vorliegen eines sachlichen Grundes, insbesondere bei Zahlungsverzug auch später eintretender oder bekannt werdender mangelnder Bonität, ist der Auftragnehmer berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen, ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel, von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Pkt. 10 Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in der Höhe von 9,2 Prozent über Basiszinssatz sowie die Einziehungskosten berechnet; der Auftragnehmer kann die Ausführung des Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen. Pkt. 11 Der Auftragnehmer liefert auf Wunsch jeweils nach Erscheinen der Anzeige eine vollständige Belegnummer, sofern Art und Umfang des Anzeigenauftrages dies rechtfertigen. Pkt. 14 Bei Chiffreanzeigen wendet der Auftragnehmer für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote seine üblichen Standards an. Sämtliche Antworten auf Chiffre-Anzeigen samt Beilagen, auch eingeschriebene Postsendungen und Eilbriefe, werden entweder auf dem normalen Postweg weitergeleitet oder auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers zur persönlichen Abholung beim Auftragnehmer bereitgelegt. Insbesondere wenn Urkunden, Lichtbilder usw. den Offerten und sonstigen Antwortschreiben beigelegt werden, haftet der Auftragnehmer nicht für ein allfälliges Verlorengehen oder eine Beschädigung von Unterlagen im Rahmen des Postweges, zumal es sich um eine Holschuld des Auftraggebers handelt. Der Auftraggeber von Chiffreanzeigen verpflichtet sich, Originaldokumente, Lichtbilder usw. zurückzusenden. Der Auftragnehmer behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschaltung von Missbrauch des Chiffredienstes zu Prüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist der Auftragnehmer nicht verpflichtet. Pkt. 15 Im Falle höherer Gewalt, Streiks, Energieausfall, Verzug von Sublieferanten sowie technischer Gebrechen kann der Auftragnehmer wahlweise vom Anzeigenauftrag zurücktreten oder erklären, dass die Anzeige oder Beilage zu einem späteren Erscheinungstermin, der mit dem Auftraggeber abzustimmen ist, nachgeholt wird; dieses Recht auf Aufschub gilt nur, sofern aus dem Text der Anzeige oder Beilage nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine termingebundene Angelegenheit handelt und dass somit von vornherein erkennbar ist, dass kein Interesse an einer nachträglichen Anzeige oder Beilage besteht. Wenn der Auftragnehmer durch höhere Gewalt (Streiks u.ä.) oder Maschinenbruch daran gehindert wird, die volle Kalkulationsauflage auszuliefern, hat er Anspruch auf das vereinbarte Entgelt (für die Einschaltung oder Beilagengebühr), wenn mindestens 75 % der Kalkulationsauflage ausgeliefert wurden, sonst nur auf den entsprechenden Anteil. Pkt. 16 Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung und auf dessen Kosten an den Auftraggeber zurückgesandt. Pkt. 17 Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Inserate auf ihren Inhalt hin zu überprüfen; hierfür trägt der Inserent die volle Haftung und ersetzt dem Auftragnehmer jeden Schaden, der diesem aus der Veröffentlichung des Inserates, insbesondere durch Entgegnung, Beschlagnahme, zivil- oder strafrechtliche Verfolgung erwächst. Bei Erhalt eines Entgegnungsbegehrens ist der Auftragnehmer berechtigt, dem Inserenten gegenüber aber nicht verpflichtet, die gerichtliche Entscheidung hierüber herbeizuführen oder die Entgegnung ohne Prüfung von Form, Inhalt oder Zulässigkeit zu veröffentlichen. Pkt. 18 Der Auftraggeber garantiert dem Auftragnehmer sowie dessen Leute, Gesellschaften desselben Konzerns und deren Leute, dass das Inserat gegen keinerlei gesetzliche Bestimmungen verstößt und Rechte Dritter nicht verletzt. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Auftragnehmer sowie dessen Leute, Gesellschaften desselben Konzerns und deren Leute hinsichtlich aller Ansprüche Dritter, die auf das erschienene Inserat gestützt werden, schad- und klaglos zu halten sowie für die entstandenen Nachteile volle Genugtuung zu leisten; dies umfasst insbesondere auch anwaltliche Vertretungskosten in Verfahren vor Gerichten und Behörden sowie (außergerichtliche) Vertretungskosten zur Abwendung solcher Verfahren sowie volle Genugtuung hinsichtlich des aus einem Unterlassungsgebot gegen den Verlag gemäß § 21 UWG resultierenden Schadens. Den Auftragnehmer trifft keinerlei Warnpflicht, Inhalte von Anzeigen betreffend. Allfällige Rechtsauskünfte des Auftragnehmers zu Anzeigeninhalten sind kostenlos und unverbindlich, für falsche Auskünfte wird nicht gehaftet, es sei denn, dass derartige Auskünfte wissentlich falsch erteilt wurden; wird jedoch ausdrücklich die Einholung einer anwaltlichen Begutachtung durch den Auftragnehmer vereinbart, so schuldet der Auftraggeber dem Auftragnehmer dafür vollen Kostenersatz und Letzterer haftet für vorsätzliche oder grob fahrlässige Beratungsfehler. Pkt. 19 Für Gegengeschäftsvereinbarungen zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer gilt eine Laufzeit von 12 Monaten ab dem Abschluss der Vereinbarung als vereinbart, falls die Gültigkeit nicht ausdrücklich schriftlich oder per EMail anderslautend festgesetzt wird. Für das Abrufen von Inseratsleistungen durch den Auftraggeber im Zuge einer Gegengeschäftsvereinbarung gilt eine Frist bis zum Ende des dem Abschlussdatum der Vereinbarung folgenden Kalenderjahres als vereinbart, falls die Gültigkeit nicht ausdrücklich schriftlich oder per EMail anderslautend festgesetzt wird. Pkt. 20 Gehört zu den Vertragspflichten des Auftragnehmers die Veröffentlichung der von einem Verbraucher in Auftrag gegebenen Einschaltung innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss und wird dies nicht umgesetzt, weil der Verbraucher nach entsprechender Rechtsbelehrung nicht rechtzeitig die Vertragserfüllung vor Ablauf der ihm zustehenden Rücktrittsfrist verlangt (§ 10 FAGG), so hat der Auftragnehmer die Wahl, einen angemessenen Ersatztermin für die Veröffentlichung zu einem späteren Zeitpunkt festzulegen oder vom Vertrag zurückzutreten. Das Recht auf Festlegung eines Ersatztermines gilt nur, sofern aus dem Text der Einschaltung nicht ersichtlich ist, dass es sich um eine termingebundene Angelegenheit handelt, bei welcher von vornherein erkennbar ist, dass kein Interesse an einer nachträglichen Einschaltung besteht. Pkt. 21 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für beide Teile ist Linz/ Donau. Pkt. 22 Zusatzvereinbarungen, welche die vorstehenden Geschäftsbedingungen abändern oder ergänzen, bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer, um rechtswirksam zu werden. Bestätigungen mittels E-Mail sind schriftlichen Bestätigungen gleichzuhalten. Soferne allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers den vorstehenden Bedingungen entgegenstehen, gehen letztere vor. Preise gültig ab 1. Jänner 2016. Alle angeführten Preise sind – sofern nicht anders angegeben – Farbpreise und verstehen sich in Euro, zuzüglich Werbeabgabe und MwSt. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Pkt. 12 Für Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen und für Lieferung bestellter Druckunterlagen hat der Auftraggeber die angemessenen Kosten zu bezahlen. Pkt. 13 Bei Stornierungen vor Anzeigenschluss oder bei einer Nichterfüllung des Auftrages, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, wird der bezahlte Anzeigenpreis rückvergütet, abzüglich eventueller Satzkosten und einer Manipulationsgebühr von 10 Prozent des vereinbarten Anzeigenpreises. Bei späterem Storno schuldet der Auftraggeber 50 Prozent des vereinbarten Anzeigenpreises, es sei denn, die Stornierung erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem es dem Auftragnehmer aus produktionstechnischer Sicht nicht mehr zumutbar ist, das Erscheinen der Anzeige noch zu verhindern; dann schuldet der Auftraggeber bei tatsächlichem Erscheinen der Anzeige den vereinbarten Anzeigenpreis in voller Höhe. Pkt. 13 gilt nicht für die Ausübung von gesetzlichen Rücktrittsrechten durch Verbraucher. Buch was G’scheits! 16 nachrichten.at Verlagsbeilagen & Sonderthemen Mag. Dieter Csar Stv. Anzeigenleitung Bereichsleitung Verkauf Tel. 0732/7805-477 Mag. Diana Weingraber Mag. Christina Fürst Mag. Gert Pfitscher Kundenberatung Tel. 0732/7805-915 Kundenberatung Tel. 0732/7805-674 Johann Lenz Silvia Koblinger Kundenberatung Tel. 0732/7805-493 Kundenberatung Tel. 0732/7805-1905 Bettina Röckendorfer Kundenberatung Tel. 0732/7805-491 Kundenberatung Tel. 0732/7805-312 Kundenservice [email protected] nachrichten.at 17 Sonderwerbeformen Mantel •2, 3 oder 4 Seiten •Umhüllt das erste Buch der Tageszeitung •Hoher Aufmerksamkeitsgrad •8, 10, 12, 14 oder 16 Seiten auf Anfrage Banderole •Umhüllt die Zeitung •Auffällig und unübersehbar •Exklusiver Auftritt für jede Werbebotschaft Tip on Card •Exklusivplatzierung auf der Titelseite •Werbung im Postkartenformat •Hohe Kundenakzeptanz •Höchster Aufmerksamkeitsgrad Cover Sticker •Top platzierte Haftnotiz auf der Titelseite •erhöhte Wahrnehmung bei der Leserschaft Individuelle Kundenprodukte und Spezialthemen Von Sonderseiten in der Tageszeitung über Zeitungsdruck bis Hochglanz in allen gängigen Formaten und Ausführungen. Alle Sonderwerbeformen erscheinen vorbehaltlich chefredaktioneller Genehmigung. Preise und exakte Formate auf Anfrage unter [email protected]. Buch was G’scheits! 18 nachrichten.at Verlagsbeilagen & Sonderthemen 12-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm 1 Spalten-mm 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm 1 Spalten-mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Spaltenbreite siehe Seite 8 Mo – Fr 3,93 Sa* 4,67 Mo – Fr 9,43 Sa* 11,21 Karriere & Bildung Campus Nachrichten 23.01., 06.02., 02.04., 16.04., Christian Traunfellner, 0732/7805-328 Sonderthema 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., [email protected] Tageszeitung 25.06., Herbsttermine auf Anfrage Berufe mit Zukunft 30.01. Anita Freiseder, 0732/7805-520 Aus- und Weiterbildung, Lehre Christa Sillipp, 0732/7805-296 Bildungskompass [email protected] 13.02., 10.09. Karriereforum 05.03. Spezialbeilage zur Mag. Stefanie Karrer, 0732/7805-920 [email protected] Karrieremesse am 15.03.2016 Campus Nachrichten 08.03., 11.10. Sonderbeilage Arbeitsplatz OÖ 15.09. A4 Hochglanz Christian Traunfellner, 0732/7805-328 [email protected] Michael Sollberger, 0732/7805-524 [email protected] Nachschlagewerk der attraktivsten Arbeitgeber aus Oberösterreich Jugend & Beruf 08.10. Anita Freiseder, 0732/7805-520 Beilage zur Welser Berufs- Christa Sillipp, 0732/7805-296 informationsmesse [email protected] (12.–15.10.2016) * Freitag, wenn Samstag Feiertag nachrichten.at 19 Wirtschaft Pegasus 26.03., 30.04., 28.05., Mag. Christina Fürst, 0732/7805-915 Die Zeitung für den 25.06., 24.09., 26.11. [email protected] Wirtschaftsraum Oberösterreich mit Themen und umfassenden Hintergrundberichten der regionalen Wirtschaft. Top 250 B2B A4 Hochglanz 03.11. Ranking der Top-Betriebe in Oberösterreich Top 250 Plus05.11. Sonderbeilage in der Tageszeitung Landwirtschaft in Herbst 2016 Oberösterreich Mag. Diana Weingraber 0732/7805-312 [email protected] Familie, Freizeit, Tradition Hoamatland 19.03., 04.06., 01.10., 03.12. Mag. Gert Pfitscher, 0732/7805-674 [email protected] Jumbo (Nachrichten für Alle) 09.03., 25.05., 21.09. Silvia Koblinger, 0732/7805-505 [email protected] Tag des Bieres 22.04. Mag. Dieter Csar, 07242/248-477 [email protected] Kostbare Lebensmittel Aktiv Leben 20.05. Herbst 2016 Das Magazin für Vorsorge und Lebensqualität bis ins hohe Alter. Literaturbeilage 12.11. Mag. Diana Weingraber 0732/7805-312 [email protected] Jahresrückblick 31.12. Gesundheit Gesund Plus A4 Hochglanz 07.05., 12.11. Erwin Schöppl, 0732/7805-390 [email protected] Buch was G’scheits! 20 nachrichten.at Immobilien & Wohnen Magazin Immobilien & Wohnen Vielfalt des Wohnens Die 09.02., 08.03., 12.04., 10.05., Erwin Schöppl, 0732/7805-390 07.06., 12.07., 13.09., 11.10., [email protected] kennenlernen, den Traum einer 08.11., 06.12. eigenen Immobilie wahr werden lassen und in einem umfangreichen Wohn- und Gewerbeobjektemarkt schmökern. Energiesparmesse20.02. Beilage zur Energiesparmesse von 26.02. bis 28.02.2016 Fertighäuser 05.03., 16.04., 17.09., 15.10. Heizen und Energiesparen01.10. Motor & Technik Kompakt-SUV 30.01., 17.09. Stefan Auer, 0732/7805-608 Caravan und Camping13.02. [email protected] Kleinwagen und Stadtflitzer20.02. Automobilsalon Genf 05.03. Robert Aitenbichler, 0732/7805-525 Reifentest 12.03., 24.09. [email protected] E-Bike und Fahrräder 12.03., 23.04., 28.05., 03.09. Linzer Autofrühling Spezialausgabe10.03. Das war der Linzer Autofrühling 2016 19.03. Oliver Ruetz-Osterloh Cabrios, Sportwagen und Motorräder09.04. 0732/7805-773 Oldtimer und Classiccars30.04. [email protected] Gebrauchtwagenkauf mit Garantie14.05. Familienvans und Kombis11.06. Autosalon Paris 01.10. E-Mobilität, Hybrid, Erdgas15.10. Mit Allrad sicher durch den Winter05.11. Nutzfahrzeuge 26.03., 24.09., 26.11. Firmenfahrzeuge und Flottenmanagement Sonderdruck Auflage mit Pegasus 25.06. nachrichten.at 21 Großkundenberatung Mag. Bernd Kirisits Anzeigenleitung Tel. 0732/7805-519 [email protected] Stefan Auer Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH). Markus Hackl Kundenberatung Handel/Dienstleistung Tel. 0732/7805-608 Kundenberatung Handel/Dienstleistung Tel. 0732/7805-645 Sabina Patoczka-Litschauer Kundenberatung Handel/Dienstleistung Tel. 01/4096366-1831 Buch was G’scheits! 22 nachrichten.at Karriere & Bildung Mag. Stefanie Karrer Michael Sollberger Verkaufsleitung Tel. 0732/7805-920 [email protected] Kundenberatung Tel. 0732/7805-524 [email protected] Anita Freiseder Christian Traunfellner Kundenberatung Tel. 0732/7805-520 [email protected] Kundenberatung Tel. 0732/7805-328 [email protected] Kundenservice Tel. 0732/7805-296 [email protected] Fax 0732 / 78 05-10 6 90 Erscheinungstag: Samstag bzw. Freitag, wenn Samstag Feiertag 8-spaltiger Satzspiegel 270 x 418 mm 1-spaltig = 32 mm 4-spaltig = 134 mm 7-spaltig = 236 mm 2-spaltig = 66 mm 5-spaltig = 168 mm 8-spaltig = 270 mm 3-spaltig = 100 mm 6-spaltig = 202 mm 1 Spalten-mm € 7,01 Exklusivplatzierungen Seite 1 1134 x 135mm 2270 x 135mm 3 Kommentarspalte 67,2 x 50 mm Seite 3, Top Job 4- und 8-spaltig buchbar (134 mm bzw. 270 mm) Mindesthöhe: 100 mm, Buchung auf Anfrage Wiederholungsschaltung Bei Schaltung einer gerahmten Stellenanzeige (gleiche Größe, gleicher Text) innerhalb von 14 Tagen gibt es 50% Nachlass auf die Zweitschaltung. Anzeigenschluss Donnerstag: 12 Uhr € 4.541,40 € 9.082,80 € 840,50 € 7,36 50 % Nachla ss auf die Zweitschaltu ng nachrichten.at 23 KarriereKompass Plattform für karriererelevante Themen rund um’s Berufsleben. Möglichkeit für PR-Berichterstattung. 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Inserat 1 Spalten-mm PR-Berichterstattung 1 Spalten-mm 11,21 25 % Rabatt Seminar- & KursNachrichten jeden 2. und 4. Samstag im Monat pro Kurs/Seminar bis 25 Wörter = 81,– bis 50 Wörter = 162,– Anzeigenschluss KarriereKompass, Seminar- & KursNachrichten: Dienstag, 12 Uhr Sonderprodukte CampusNachrichten Sonderberichterstattung zu aktuellen Themen der Bildungslandschaft Oberösterreichs auf Sonderseiten in Karriere & Bildung: Sa., 23.01., 06.02., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., Herbsttermine auf Anfrage Sonderbeilage: Di., 08.03., 11.10. Bildungskompass Der Bildungsführer zu den Themen Bildung, Seminare, Trainer und Hotels auf Sonderseiten in Karriere & Bildung. Erscheinungstermine: Sa., 13.02., 10.09. Arbeitsplatz OÖ A4 Hochglanz Das Nachschlagewerk für Bewerber (inklusive umfangreiches Firmenverzeichnis). Versand und Verteilung an Schüler, Studenten, Lehrlinge und Arbeitssuchende. Erscheinungstermin: Do., 15.09. Jugend & Beruf Beilage zur Welser Berufsinformationsmesse von 12.–15.10.2016 Schwerpunktthema: Lehrlinge; Erscheinungstermin: Sa., 08.10. Berufe mit Zukunft Beilage zu den Themen Karriere mit Lehre, Aus- und Weiterbildung, neue Berufsbilder; Erscheinungstermin: Sa., 30.01. Top Arbeitgeber OÖ Sonderthema in Karriere & Bildung; Erscheinungstermine: Sa., 02.04., 11.06., 22.10., 26.11 Karriereforum Beilage zur Karriereforum Messe am 15.03.2016; Erscheinungstermin: Sa., 05.03. nachrichten.at/beste-stellen Produkt PreisLaufzeit Print Plus 150,– 2 Wochen Print Plus Premium (1 Pos.) 245,– 8 Wochen für jede weitere Position 65,– Darstellung des Print-Inserates ohne inhaltliche Änderung als HTML-Anzeige auf nachrichten.at nachrichten.at, salzburg.com, wienerzeitung.at beste-stellen.at Print Plus und Print Plus Premium sind nur in Kombination mit einem Print-Auftrag (rubrizierte Wort- und Formatanzeigen in den OÖNachrichten) möglich. Der Betrag für den Print-Auftrag wird gesondert in Rechnung gestellt. Wichtige Inserenteninformationen Das Gleichbehandlungsgesetz vom 1. 7. 2004 verpflichtet zur neutralen Stellenausschreibung. Gehaltsangabe in Stellenanzeigen – Pflicht zum Hinweis auf Mindestgehalt und Überzahlungsbereitschaft. Buch was G’scheits! 24 nachrichten.at Motor & Technik Robert Aitenbichler Oliver Ruetz-Osterloh Kundenberatung Tel. 0732/7805-525 Kundenberatung Tel. 07242/248-773 Kundenservice Tel. 0732/7805-513 [email protected] Fax 0732 / 78 05-10 6 91 Erscheinungstag: Samstag bzw. Freitag, wenn Samstag Feiertag 8-spaltiger Satzspiegel 270 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 1 Spalten-mm 7,01 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 1 Spalten-mm 11,21 Exklusivplatzierungen 1. Seite 1 Spalten-mm = 32mm Kommentarspalte 2 Spalten = 66mm Maximalhöhe = 100mm 3. Seite 1 Spalten-mm =51,2mm Maximalhöhe =135mm Anzeigenschluss Anzeigenteil: Donnerstag, 12 Uhr Textteil: Donnerstag der Vorwoche 8,76 12,89 Buchen Sie jetzt Ihre Exklusivplatzierung nachrichten.at 25 Testbericht Anschlussleisten 2-spaltig = 106,4 mm 3-spaltig = 161,6 mm 4-spaltig = 216,8 mm Gebrauchtwagen-Aktion Format 272 x 45 mm 7 Wortbildanzeigen + Logo + Kontakt Format 272 x 95 mm 14 Wortbildanzeigen + Logo + Kontakt 22,42 33,63 44,84 500,– 1.000,– Musterinserat Bildanzeigen im Kleinanzeigenteil 32 x 40 mm 32 x 50 mm 98,10 122,70 Sonderthemen – 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Kompakt-SUV 30.01., 17.09. Caravan und Camping 13.02. Kleinwagen und Stadtflitzer 20.02. Automobilsalon Genf 05.03. Reifentest 12.03., 24.09. E-Bike und Fahrräder 12.03., 23.04., 28.05., 03.09. Linzer Autofrühling Spezialausgabe 10.03. Das war der Linzer Autofrühling 2016 19.03. Cabrios, Sportwagen und Motorräder 09.04. Oldtimer und Classiccars 30.04. Gebrauchtwagenkauf mit Garantie 14.05. Familienvans und Kombis 11.06. Autosalon Paris 01.10. E-Mobilität, Hybrid, Erdgas 15.10. Mit Allrad sicher durch den Winter 05.11. Nutzfahrzeuge 26.03., 24.09., 26.11. Firmenfahrzeuge und Flottenmanagement Sonderdruck Auflage mit Pegasus 25.06. Anzeigenschluss 11 Tage vor Erscheinung Buch was G’scheits! 26 nachrichten.at Immobilien & Wohnen Erwin Schöppl Verkaufsleitung Tel. 0732/7805-390 Kundenservice Tel. 0732/7805-655 [email protected] Fax 0732/7805-10691 Iris Jäger Melanie Halla Kundenberatung Tel. 0732/7805-448 Kundenberatung Tel. 07242/248-774 Erscheinungstag: Samstag bzw. Freitag, wenn Samstag Feiertag 8-spaltiger Satzspiegel 270 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 1 Spalten-mm 12-spaltiger Satzspiegel 270 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 1 Spalten-mm Kommentarspalte = 57 mm Sonderthemen – 12-spaltiger Satzspiegel 270 x 418 mm 7,01 4,67 Spaltenbreite siehe Seite 8 Immobilien & Wohnen Magazin Immobilien & Wohnen A4 Energiesparmesse 26.02. bis 28.02.2016 Fertighäuser Zukunft Wohnen Heizen und Energiesparen Anzeigenschluss Anzeigenteil: Donnerstag, 12 Uhr 09.02., 08.03., 12.04., 10.05., 07.06., 12.07., 13.09., 11.10., 08.11., 06.12. 20.02. 05.03., 16.04., 17.09., 15.10. 09.04. 01.10. nachrichten.at 27 Exklusivplatzierungen 1. Seite 1Textanschließend 1 Spalten-mm = 32 mm Maximalhöhe = 100 mm 2Kommentarspalte 2 Spalten = 66 mm Maximalhöhe = 200 mm 8,76 16,81 3. Seite 1 Spalten-mm = 51,2 mm 3 51,2 x 50 mm 4 51,2 x 100 mm Weitere Formate auf Anfrage! Bildanzeigen im Kleinanzeigenteil Gerahmt mit individuellem Layout Bild und Text (1 Objekt) 32 x 45 mm Kombitarif: Samstag + Wochentag Samstag + Immobilienmagazin 32 x 45 mm Wohnen & Lifestyle Formatbeispiele 1 Seite 1/2 Seite quer 1/4 Seite quer * Freitag, wenn Samstag Feiertag 272 x 400 mm 272 x 200 mm 272 x 100 mm 644,50 1.289,– Mo – Fr Sa* 138,– 164,– 246,– 5.570,– 2.810,– 1.400,– Die neuesten Wohntrends – jeden Samst ag! Buch was G’scheits! 28 nachrichten.at nachrichten.at/immobilien Individuelle Lösungen für Business- und Privatkunden: • Einzelanzeigen • Paketlösungen für Makler • Kombi-Produkte • Immobilie der Woche • Platzierung als Top-Immobilie Das neue Immobilien Portal Klick was G’scheits! Top-Immobilien Steigerung der Aufmerksamkeit für ausgewählte Objekte durch Buchung der „Top-Immobilie“ auf nachrichten.at/immobilien Teaseransicht Position Startseite nachrichten.at/immobilien Platzierung Startseite Laufzeit 1 Woche EinbindungPreis Rollierend 75,– Immobilie der Woche Exklusive Fixplatzierung prominent im linken oberen Bereich auf nachrichten.at/immobilien Teaseransicht Position Startseite nachrichten.at/immobilien Platzierung Startseite Laufzeit EinbindungPreis 1 Woche Fix platziert 250,– Print Plus Aufpreis für die identische Online-Abbildung Ihrer Zeitungsanzeige Online Only LaufzeitPreis 4 Wochen 7,50 reine Onlineschaltung 1 Immobilie LaufzeitPreis 4 Wochen 15,– Pakete für gewerbliche Kunden Stellplätze 5 10 25 50 Preis / Monat Preis / Jahr 35,– 420,– 65,– 780,– 150,–1.800,– 190,–2.280,– Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. nachrichten.at 29 Lokalausgaben Günter Eberhardsteiner Verkaufsleitung Tel. 0732/7805-573 Geschäftsstellen und Ansprechpartner Linzer Nachrichten Berichte aus dem Zentralraum Kundenservice Tel. 0732/7805-487 [email protected] Fax 0732/7805-10694 FREITAG, 5. JULI 2013 33 Wetter heute: Viele Wolken, ein wenig Sonne und Titel: Text »Seite?? zeitweise Regenschauer. 14 bis 24 Grad Promenade 23, 4020 Linz, Fax 0732/7805-10694 Überblick GEFAHR Hunde in Linz durch Rattengift gefährdet LINZ. Einer besonderen Gefahr aus- gesetzt waren Hunde in den vergangenen Tagen auf dem Freilaufgelände an der Donau in Linz. „Wir können unsere Hunde nicht mehr frei laufen lassen“, klagt eine Linzer Hundebesitzerin. Der Sohn der 70-Jährigen fand kürz- lich auf dem Freilaufgelände Behälter mit Rattengift. Auch im Heilhamer Park in Linz-Urfahr seien Hunde nicht mehr sicher, berichtet die Hundebesitzerin. „Mittlerweile wurden sieben Hunde durch das Gift krank“, sagt die Linzerin. Die Feuerwehr hat die Behälter mit dem Rattengift entfernt. „Ohne Anzeige können wir allerdings nicht viel tun“, sagt ein Sprecher der Linzer Polizei. FERIENFAHRPLAN Tramway und Busse in Linz fahren weniger oft LINZ. Ab kommendem Montag gilt bei den Linz-Linien der Ferienfahrplan. Straßenbahn, Busse und Obus fahren dann weniger oft als während des Schuljahres. Die Straßenbahnlinien 1 und 2 fahren von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten von 6 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr im 10Minuten-Takt und zwischen 9 und 15 Uhr im 15-Minuten-Takt. Auf der Strecke von der Kepler-Universität bis zur Simonystraße ergibt das ein 5-Minuten- bzw. 7,5-Minuten-Intervall. Die Tramway-Linie 3 verkehrt alle zehn anstatt alle 7,5 Minuten. Die Obuslinien 41, 43, 45 und 46 fahren in der Ferienzeit ganztägig im 15-Minuten-Intervall. „Die EU erleidet durch unseren Manfred Götz Kundenberatung Beitritt bestimmt keinen Schaden“ Tel. 0732/7805-672 Mato Simunovic, Obmann der kroatischen Gemeinschaft, ermuntert seine Landsleute Kroatien ist ein schönes Land mit historischen Städten, sauberem Meer und fleißigen Leuten. Die EU erleidet durch unseren Beitritt bestimmt keinen Schaden. Von Erik Famler LINZ/TRAUN. Mit einem großen Fest feiern Oberösterreichs Kroaten diesen Samstag in Linz den EU-Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union. Wie LINZ seine Landsleute zum EU-Beitritt stehen, frag- INTERVIEW ten die OÖN den Landes- DER WOCHE obmann der kroatischen MIT Gemeinschaft und Trau- MATO SIMUNOVIC ner ÖGB-Regionalsekretär Mato Simunovic (50). Welser Zeitung WELS | WELS-LAND | GRIESKIRCHEN | EFERDING ❚ OÖN: Hand aufs Herz: Wenn im Fußball Österreich auf Kroatien Das wär´ was für Sie: trifft, wem drücken Sie die DauSOMMERFEST SAUTROGRENNEN men? Auf inSimunovic: den Biergarten Schwein Mato Ich wünsch mir als Hauptpreis EFERDING. So lautet Motto BADmit WIMSBACH-NEYDHARTING. Der ein gutes Spiel,dasdas amdesEnde Schmiedstraßen-Sommerfests, Hauptpreis passt perfekt zu der großer Wahrscheinlichkeit die das heute ab 18 Uhr über die Büh- Veranstaltung: Beim SautrogrenKroaten gewinnen ne geht. Kulinarisch werdenDie die spielen nen der Volkspartei auf dem Gäste mit Bratwürstel, Brezel und Fußball. Klopf-Teich gewinnt das beste noch immer den besseren Mehlspeisen verwöhnt. Der Bieranstich findet um 18.30 Uhr statt. Team ein halbes Schwein. Der lustige Wettstreit beginnt morgen um ❚Die Darauf isthaben schwer zuUhr kontern... Geschäfte bis 21 16 Uhr und geht nahtlos in das geöffnet. Teichfest über. In 20 Jahren werden die Nationalstaaten keine so große Rolle mehr wie jetzt einnehmen. Vielleicht halten wir dann beide zu einer Regionen-Mannschaft, die sich aus Österreichern, Kroaten und anderen Nationen zusammensetzt. THEATER-ABEND ❚ Welche Erwartungen verknüpfen Ihre Landsleute mit der EUFREITAG, 5. JULI 2013 Zugehörigkeit? Auch in Kroatien gibt es nicht we- BIKER-CHARITY Shakespeare in Wels Ein Fest fürs Kumplgut WELS. Der Arkadenhof-KulturSommer lädt heute, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in den Hof des Hauses Freiung 35: Dort zeigen die Schauspielerinnen Kathrin-Eva Weber, Maria Schwarz und Manuela Koch die rasante Komödie „Shakespeare 4U“. Karten in den Filialen der Sparkasse OÖ. MARCHTRENK. Motorrad-Liebhaber treffen sich morgen um 9 Uhr beim Volkshaus zum Start der Biker-Charity-Tour zugunsten des Erlebnishofes für krebskranke Kinder. Radfahrer brechen um 12 Uhr vom Stadtplatz zum Kumplgut auf, wo sich alle (ab 12.30 Uhr) treffen. ❚ Hierzulande arbeiten viele WERBUNG Kroaten noch immer in schlecht ABVERKAUF bezahlten Berufen. Es gibt aber -% -% auch Sie selbst -% positive Beispiele.-% sind ein solches. Wir bewerten Sie den Integrationsprozess? Insgesamt positiv. Hätten Sie mir vor zehn Jahren diese Frage ge-% wäre mein Befund -% -% stellt,-% ein andenur 5. Wenn - 6. Juli rer gewesen. wir in 20 Jahindarüber 4841 reden, Ungenach ren wird diese FraII.Wahl, Restposten mehr geAusstellungsstücke, keine große Bedeutung haben. Dann ist der Integrationsprozess vermutlich abgeschlosÜberblick sen. 45 neue Studienplätze leben seit mehr als 20 JahMagistrat gehtWarum bei Straßenreinigung rigoros ren in Österreich. sind Sie damals ausgewandert? vor und stiftet damit Ärger und Verwirrung Es gab zwei Gründe. Gleich nach der Wachdienst auf Anordnung Von Erik Famler meinem Studienabschluss des wollte Magistrates aktiv. ich sehen und Verkehrsstadtrat Gerhard WELS.die „In Welt der Früh habe ich dasein bissKroiß (FP) verteidigt das rigorose Halteverbot nicht gesehen“, bechen was verdienen. Zu dieser Zeit hauptet Barbara Hofer aus Thal- Vorgehen: „Dass ein befristeteslag aber auch schon der Balkanheim. An der Windschutzscheibe Halteverbot ignoriert wird, erleKonflikt derMittwoch Luft. Für einebenkrieMato Simunovic repräsentiert die in Oberösterreich lebenden Kroaten. Foto: fam wir ständig. Mitunter ist es geihres Autosin klebte Nachmittag nach ihrer Rückkehr aus rechtfertigt, auch zu strafen.“ gerische Auseinandersetzung Linz ein Strafzettel. Die Bahnfehlte mir die Ambition. Pendlerin war an diesem Tag nicht Dass ein solches Haltever❚ KROATIEN-FEST MIT MUSIK UND KULINARIK die Einzige, die auf ihrem in der abgestellten bot einfach ignoriert wird, ❚Sandwirthstraße Die Kroaten in Oberösterreich Auto ein Organstrafmandat vor- erleben wir ständig. Zur Person feiern am Samstag den EU-BeGästen aus Kultur, Wirtschaft fand: „Am Morgen waren die VerGerhard Kroiß Mato Simunovic ist studierter tritt mit einem großen Fest.❚ Verkehrsstadtrat Zuund Politik feierlich eröffnet. Dabotsschilder noch nicht da“, un(FPÖ) termauert Maria Oberndorfer aus Philologe und arbeitet als ÖGBgleich steckt die EU in der größnach stehen nicht nur Speis und Eberstalzell die Wahrnehmung ihRegionalsekretär in Traun. Er ist ten Krise seit ihrer Gründung.Da am Mittwoch Trank, sondern auch kroatische der Straßenrer Leidensgenossin. Vater von drei Töch- und österreichische Musik auf Was gibt es da zu man feiern? verparkt gewesen Pendler-Pech könnte mei- rand komplettverheiratet, sei, wurde die Reinigung Donnen. Was aber auffällt, die Häu-Kroatien tern undauf lebt in Wels-Pernau. Aus meiner Sichtist gehört dem Programm. Mit dabei Folkfung von Strafzetteln in diesem nerstag verschoben. Zugleich eindeutig zur europäischen Werlore- und Tamburizzagruppen, ein Magistratsbediensteter wegen Reinigungsarbeiten ge- habe Halteverbot auf den Kroatien 4. 7. vorsperrten Straßenabschnitt. Servus Anlässlich des tegemeinschaft. Es istDer gut,dasdass die kroatische Klapa „Kontrada“, datiert. die Pendler Straßenrand war zugeparkt. AlleWir EU-Beitritts Kroatiens steigt am wir jetzt auch dabei sind. wer-„Dass deshalb die Band „Colonia“ sowie Lukas Pendler, die dort ihr Auto abstell- verwirrt waren, als sie MittwochSamstag, 6. Juli, auf dem Vorden unseren in der Union fin-zu ihren Plöchl. Jeweils um 15, 17 und 20 abend Autos kamen, ten, wollen nichtPlatz bemerkt haben, ich verstehen“, sagt Neuen Kroiß Rathauses in dass sie standen. kann platz des den. In im einHalteverbot paar Jahrzehnten denUhr wird ein Kroatienurlaub verDie Verbotstafeln seien in derdem Früh Motto „Servus Verwirrung stiftete nach ihrernational, Linz unter ken wir dann nicht mehr lost. Infos sowie Karten für das Rückkehr auch der Hinweis, dass schon gestanden. „Aufgestellt einer.Volksfest. Die OÖsondern Abendkonzert unter Tel. 0732/ Dienstag“, sagt am 4. Juli abkontinental. 8.00 Uhr morgens das wurden sie amKroatien“ Somit steht Aussage gegen AusHalteverbot in Kraft tritt. „Warum Nachrichten sind Medienpartner. 65 40 98 und E-Mail: kroatisage. Die 20-Euro-Strafe ist denstrafen sie uns dann einen Tag vor❚ Womit bereichert Kroatien die Um 11 Uhr wird das Fest mit [email protected] her“, sagte eine Betroffene kopf- noch zu bezahlen. „Sie sollen dieEU? schüttelnd. Dass die Strafzetteln ses Geld wenigstens in den Bau ei- ❚ Was zeichnet Ihre Landsleute WELS. Die Fachhochschule wächst aus? weiter. Für das kommende StudiDie Kroatinnen undStudienKroaten sind enjahr wurden 45 neue plätzewendig. genehmigt. „Das sind 70 sich gut sehr Sie können Prozent aller neuen FH-Studienauf unterschiedliche Situationen plätze für Oberösterreich“, betont einstellen und handeln Wirtschaftsreferent Peter Lehnerspieleri(VP). Dieals gewonnenen Kapazitäten scher, es die Österreicher tun. gehen an den Lehrgang für BauinWas besser werden könnte, ist die genieurwesen. Nachhaltigkeit. Man gibt sich mit Erreichtem relativ schnell zufrieSozialverein lädt ein den. Ich kann jedem nur raten, MARCHTRENK. Der Verein VIDA lädt sich die Ziele höher am Sonntag von 9 bis 12 Uhrzu zu ei-stecken nem sie Frühstück ins wieder Pfarrstüberl und immer nach oben Marchtrenk. Bei dieser Gelegenzu korrigieren. heit verkauft VIDA Kunsthand- Gabriele Beiganz Kundenberatung Tel. 07242/248-741 gezielt verteilt wurden, entnimmt man dem Zeitpunkt ihrer Ausstellung. Schon um 8.15 Uhr wurde nes Parkdecks investieren. Dann wäre auch uns Pendlern geholfen,“, sagt eine der Betroffenen. Fünf Prozent mehr Fahrgäste bei Linz-Linien LINZ. 44,7 Millionen Fahrgäste wur- den heuer von Jänner bis Mai von den Linz-Linien befördert. Das ist eine Steigerung um fünf Prozent im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Vorjahres. Im ganzen Jahr 2012 fuhren 102,3 Millionen Menschen mit den Linz-Linien. Kommentar Alfred Maurer Von Erhard Gstöttner Kundenberatung Tel. 0732/7805-308 Manchmal einfach E in eigentlich lieber Mensch aus meiner Familie war ganz und gar nicht erfreut, dass in seiner Nachbarschaft fremdländische Menschen wohnten. Nach einem Fest, bei dem diese Menschen ihre Spezialitäten zum Verkosten angeboten hatten, änderte der liebe Verwandte seine Meinung und ist seither über- Integration kann auch durch den Magen gehen 33 Stadtplatz 41, 4600 Wels, Fax 07242/248-781 Alle Nachrichten und die diesen Schritt skeptisch nige, Wetter heute: Geschichten aus sehen. dermitDie Mehrheit ist aber überUnbeständig zeugt, dass es ihr persönlich und Region aktuell unter Regenschauern. besser gehen wird. 14 bis 24wirtschaftlich Grad »nachrichten.at/wels Parkende Pendler in Serie abgestraft ❚ Sie ZUWACHS werk aus Brasilien. Der Erlös geht soziale Projekte. ❚ an „Servus Kroatien“ wird am Samstag Tausende Kroaten vor Jungschar erhält Juwel locken. das Neue Linzer Rathaus STEINERKIRCHEN. ein Fest ist Die EinladungDer zuJuwel, diesem Preis für herausragende Jugendarfreilich alle Oberösterreicher beit, gingan heuer unter anderem an gerichtet, egal welcher Herkunft. die Jungschar SteinerkirchenFischlham und deren Leiterin CaWas erwartet dort die Besucher? roline Lichtenmair. Der Juwel wird Esimsoll ein eines FestLeaderprojektes sein, das nicht nur Rahmen vergeben. von den hier lebenden Kroaten besucht wird. Willkommen sind alle, Einbruch in Werkstätte die sich gut unterhalten wollen ALKOVEN. Auf die Fahrradwerkund kroatisches Essen gern haben. stätte desVereine Instituts Hartheim Unsere werdenhatlandestyten es kürzlich Einbrecher abgesepisch Um 11 Uhr hen. Sie aufkochen. stahlen aus Handkassen mehrerelos, hundert zwei weil es geht’s undEuro wirund feiern, Klappräder der Marke Dahon. Die unserem Temperament entRäume wurden stark verwüstet. spricht, bisbeträgt weit nach Der Schaden 11.000Mitternacht. Euro. zeugt: „Wer so gut kochen kann, der kann kein schlechter Mensch sein.“ Wie gut man im neuen EU-Mitgliedsland Kroatien kocht, davon kann man sich diesen Samstag bei einem großen Fest vor dem neuen Linzer Rathaus überzeugen. Integration und das Wecken von gegenseitigem Respekt ist freilich meist nicht so einfach. Damit Integration gelingt, sind viele Maßnahmen nötig. Die zugewanderten Menschen müssen (vor allem) unsere Sprache lernen, um sich integrieren zu können. Grundsätzliche Voraussetzung ist der Wille zur Integration. Doch auch in Linz gibt es Zuwanderer, die sich nicht integrieren wollen und am liebsten in einer Parallelwelt zur hiesigen leben möchten. @ Erich Braunreiter [email protected] Überblick Kundenberatung Tel. 07242/248-779 Sommerfest mit Tieren LINZ. Arme Menschen versorgt die Linzer TierTafel mit Tierfutter. Diesen Sonntag feiert die TierTafel auf dem Kirchenplatz der Pfarre St. Peter auf dem Spallerhof. Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit einer Messe, dann wird bis 16 Uhr mit Hundeshow, kulinarischen Köstlichkeiten, Hüpfburg, Tombola und Linzer Knightrider gefeiert. Ein Herz für Kinder LINZ. Ein Herz für die Schülerinnen und Schüler des Landesschulzentrums für Hör- und Sehbildung hat Familie Geiger, die den CityExpress betreibt. Zum 200-Jahr Jubiläum der Schule lud sie die 220 Kinder der Schule zu einer kostenlosen Stadtrundfahrt ein. Die Polizei bittet unter 059133/ 4220 um Hinweise. Barbara Hofer ist verwirrt: „Warum wird schon heute gestraft?“ Foto: fam Badesteg erhält Zaun Friedrich Kelemen Resch übernimmt nun auch die Wirtschaftskammer Welser Großbäcker und Wirtschaftsbund-Chef ist seit 1. Juli neuer Bezirkskammerobmann WELS. Die Welser Wirtschaftskammer hat kürzlich den erwarteten Führungswechsel vollzogen. Josef Resch löst als Bezirksobmann Franz Lehner ab. „Es ist besser, wenn eine Person beide Funktionen ausübt. Das war auch nie anders geplant“, begründet Lehner seinen Rücktritt. In seiner Lebensplanung sei dieser Schritt vorgesehen gewesen: „Und es war meine Entscheidung“, betont der scheidende Bezirkskammerchef. Seit Ende 2011 ist Josef Resch Obmann des Welser Wirtschaftsbundes. Dem VP-nahen Unterneh- WELS. Die Badeplattform „Sum- merstage“ neben dem Feuerwehrbootshaus bleibt weiterhin gesperrt, obwohl Mitarbeiter der Stadt bereits – wie behördlich vorgeschrieben – eine Einfriedung montiert haben. Denn erst nach Überprüfung durch die Behörde wird der Steg zur Benutzung wieder freigegeben. Kundenberatung Tel. 07242/248-782 Josef Resch hat ehrgeizige Pläne. (vowe) merkreis bescherte das Engagement des Backindustriellen einen starken Zuwachs. Von 400 auf knapp 600 stieg in nur zwei Jahren die Zahl der Welser WB-Mitglieder. Ähnlich wachstumsorientiert will Resch auch als neuer Obmann agieren. Den Standort der Wirtschaftskammer im Zentrum von Wels will Resch mittelfristig aufgeben: „Meine Vision ist ein Haus der Wirtschaft auf dem Gelände der jetzigen Psychiatrie. Dort wäre auch Platz für einzelne Lehrgänge der Fachhochschule.“ Dass sich das Kammerpräsidium nicht nur aus politisch Gleichgesinnten zusammensetzt, sei ihm durchaus bewusst: „Es gilt, alle unter einen Hut zu bringen.“ Durch seine neue Funktion gewinnt Resch parteiintern weiter an Gewicht, doch er winkt ab: „Ich peile kein politisches Amt an. Meine Vorstellung ist, als Chef eines Welser Familienunternehmens für meine Stadt einen Beitrag zu leisten.“ Wiederholt war der neue Wirtschaftskammer-Obmann als unbequemer Mahner und Kritiker der Budgetpolitik Hermann Wimmers in Erscheinung getreten. Kundenservice Tel. 07242/248-770 Handwerker bei „Summerstage“ (müf) Buch was G’scheits! 30 nachrichten.at Steyrer Zeitung STEYR | STEYR-LAND | KIRCHDORF | AMSTETTEN FREITAG, 5. JULI 2013 33 Alle Nachrichten und Wetter heute: Geschichten aus dermit Unbeständig Region aktuell unter Regenschauern. 12 bis 23 Grad »nachrichten.at/steyr Brucknerplatz 1, 4400 Steyr, Fax 07252/45701-1750 Überblick UNFALL BESTELLUNG Bauer stürzte von Baum Baumann ist Direktorin KLEINRAMING. Tödlich verunglückt STEYR. Am 1. April hatte sie interi- ist ein 83-jähriger Altbauer aus Kleinraming. Der Mann war beim Kirschenpflücken aus etwa 3,5 Metern vom Baum gestürzt und mit dem Kopf auf einer asphaltierten Zufahrtsstraße aufgeschlagen. Versuche, das Opfer zu reanimieren, verliefen erfolglos. mistisch die Nachfolge von Ingrid Federl angetreten. Nun wurde Gabriele Baumann (Bild) offiziell als neue ärztliche Leiterin des Landeskrankenhauses Steyr bestellt. Die 51-Jährige war zuletzt als Leiterin des Instituts für Chemie und Labormedizin im Einsatz. Bau- mann ist gebürtige Gmundnerin. Ihr Studium absolvierte sie in Graz. Weitere Abschlüsse in Sachen Gesundheitsmanagement folgten in Krems und Wien. Ehe sie nach Steyr kam, leitete Baumann das Labor am Institut für Labordiagnostik in Graz. Foto: gespag KONZERT FEST Bunte Blasmusik Auf zum Standerlmarkt SIERNING. Die Bürgerkorpsmusik lädt zum Konzert unter freiem Himmel. Die Veranstaltung findet morgen, Samstag, 6. Juli, auf dem Sierninger Ortsplatz statt. Beginn: 20.30 Uhr. Auf dem Programm steht überwiegend modernes Liedgut – von den Beatles bis Bon Jovi. Dazu gibt‘s eine Lichtshow. MOLLN. Im neu gestalteten Mollner Ortszentrum findet morgen, Samstag, 6. Juli, der 35. Standerlmarkt statt. Die Eröffnung um 10.30 Uhr gestalten die Prangerschützen und der Musikverein Molln. Später tritt Zauberer Freddy auf. Ab 21 Uhr macht die Folk-Band „Paddy Murphy“ von sich hören. Hohe Flut-Pegel wegen zu viel Natur? Kommentar Von Michl Schnallnberg Besorgte Bürger fordern, dass die Uferböschungen am Mitterwasser abgeholzt werden Von Kurt Daucher STEYR. „Weg mit den Bäumen und Sträuchern, die auf Uferböschungen der Enns und Steyr wachsen und im Falle eines Hochwassers den Abfluss der Wassermassen bremsen!“ Nach der jüngsten Flut werden wieder verstärkt Stimmen laut, die auch auf diesem Weg einen besseren Hochwasserschutz fordern. Egon Bauer ist einer von ihnen. Der Pensionist ist im Eysnfeld aufgewachsen und kennt die Gegend wie seine Westentasche. „Diese Böschung ist in den 50er-Jahren gemacht worden“, erzählt er an jener Stelle, wo sich auf Höhe des ehemaligen Kraftwerks Fabrikinsel zwei Steyr-Arme vereinen. Viel Schwemmholz, viel Mist Die Situation heute: An den Böschungen am Mitterwasser ragen zum Teil mächtige Bäume auf. In den vom Wasserdruck umgelegten Sträuchern hängt jede Menge Mist, den die Flut mit sich gerissen hat. Noch schlimmer die Situation unterhalb des Schulgebäudes der BAKiP. Dort liegt ein mächtiger Baumstamm und jede Menge Kleinholz, das sich dort aufgestaut hat. „Das gehört weg“, sagt Bauer. Durch das Wohngebiet müsse das Hochwasser schnell abfließen können. In Salzburg werde A Ulrike Schuster Silvia Weber Kundenberatung Tel. 07252/45701-1756 Kundenberatung Tel. 07252/45701-1757 Gabriele Beiganz Unterhalb der BAKiP ist die Lage besonders prekär. Ein Baumstamm hat Schwemmholz gestaut. vorexerziert, wie es geht. Dort ist auf den Böschungen regelmäßig der Rasenmäher unterwegs. Der Steyrer HochwasserschutzPlaner Christof Gunz gibt Bauer grundsätzlich recht. „Man muss sich das aber immer wieder vor Ort anschauen“, schränkt er ein. Dort, wo das Flussbett breit genug ist (etwa unterhalb der Kruglwehr), könne man Bäume am Ufer stehen lassen. Hier sei der Effekt, den man durchs Umschneiden Obm bei di Engerl und Ausholzen erzielen würde, sehr gering und stünde in keinem Verhältnis zum Naturschutz oder zu den Richtlinien der WasserÖkologie. Bürgermeister Gerald Hackl ist in dieser Frage auf Beruhigung aus. Der Gewässerbezirk habe auch die Uferböschungen im Blick. Die Experten würden, wenn es notwendig ist, auch Bäume und Sträucher entfernen. Wasser-Landesrat Rudi Anscho- Foto: Daucher ber, bei dem Bauer vor einigen Jahren bereits reklamiert hat, verwies in seiner Antwort ebenfalls auf den Naturschutz. „Eine gänzliche Beseitigung und Rodung des Uferbewuchses kann nicht das Ziel im Umgang mit unseren natürlichen Gewässern sein“, heißt es in dem Schreiben. Auf die neue Reklamation hin, der er auch einige Beweis-Fotos angefügt hat, hat Bauer noch keine Rückmeldung erhalten. Kundenberatung Tel. 07242/248-741 Auch Promis zeigten sich berührt und begeistert lso do is dera Tog unser Nochbarin gschtorbn, recht oid is leida ned worn, knopp üba Fufzg, da Krebs, des Luada, woar leida schtärka. Üba 25 Joar hauma nebnanaunda gwohnt, mia worn nia per Du, oba mia haum uns megn, I denk mir a richtige Freindschoft kaun ma a per Sie haum. Jedsmoi waun I hamkumma bin, hods im Stiagnhaus grochn wia im Schlaraffenlaund noch an Schweinsbrotn oda Apfelstrudl, besser wia ma si des nua vorstölln kau und hob I mi leida nia auleitn traut, weil hätt’s mi bestimmt kostn lossn von da Götterspeise. Und kaun I mi nu guat erinnern, wia mir von Bayern wieda noch Steyr kemma san und hod unser Ödesta in München a Kindergortntante aus dem Hohen Norden ghobt und dementsprechend gredt und woar da Sohn gleich oid und hod den unsrigen in die oberösterreichische Mundart eingeführt, weil hod der mit die Hea und Bevegl ned vü aufaunga kenna. Fehln wird’s uns, ka Plauscherl mehr vor da Haustür, ka Grüß Gott, wia geht´s denn, s´Enkerl des demnächst kummt, sie hods nimma dawortn kenna. Pfüat Gott und tan´s ma die Engerl sche verwehna mit ihnere Kochkünste. Waun a nahestehender Mensch stirbt, daun fühl I mi imma so klan und machtlos und leer, was auch von Euch hofft, Euer Michl. @ [email protected] Bei Regen ging am Mittwochabend die Theatersommer-Premiere von „Jägerstätter“ über die Bühne Sprayer sind ausgeforscht HAAG. Beklemmung angesichts ei- Haag gelockt, allen voran Landesner Geschichte, die sich quasi vor hauptmann Josef Pühringer und unserer Haustür zugetragen hat Alt-Bischof Maximilian Aichern. FREITAG, 5. JULI 2013 und tödlich enden musste. Riesen- Als ranghöchster Vertreter NiederBegeisterung ob der großartigen österreichs hatte sich LandesTERNBERG. Eine halbes Jahr, nachWolfLeistung von Schauspielern und hauptmann-Stellvertreter dem Verkehrszeichen, Mistkübel, Regie: Diesen Gefühlen ließ das Pu- gang Sobotka eingefunden. Die Kireine Telefonzelle und die Fassade blikum freien Lauf, als am Mitt- che war durch Bischof Klaus Küng der neu renovieren Mittelschule »Seite?? woch in Haag die Premiere von „Jä- vertreten. Tobias Moretti drückte Ternberg mit Sprühlack verunstalseinem Bruder Gregor Bloéb, der in Hauptrollen: Gerti Drassl, Gregor Bloéb gerstätter“ über die Bühne ging. tet worden sind, ist es der Polizei Pühringer und „Schrimherr“ Sobotka Der Regen hatte die Premiere zu die Rolle Jägerstätters schlüpft, zugelungen, die Täter auszuforeiner organisatorischen Heraus- sammen mit Gattin Julia die Dauschen. Hauptverdächtig ist ein 16forderung gemacht. Letztlich blie- men. Autor Felix Mitterer wurde jähriger Bursche aus Enns. Auch ben aber fast alle Gäste trocken – zum Schlussapplaus mit auf die ein 16-Jähriger aus Garsten war an auch die Ski-Stars Marlies Schild Bühne geholt. Die Einladung zur der Verwüstung beteiligt. Nachund Benni Raich, die zunächst im Premierenfeier sprach Haags künfdem Beamte der Polizeiinspektion Sprühregen-Bereich Platz nehmen tiger Intendant Christoph WagnerTernberg unter Jugendlichen seimussten, sich dann aber auf die Trenkwitz aus. nen Namen erfragen konnten, wurBilanz zum Schulschluss: Bis Abschied von der HS 2 Pregarten, Volksschule Fürling bleibt, Sokrates-Schule kommt Freitag, 9. August, wird „Jäobere Tribüne flüchten konnten. de ihm genauer auf den Zahn geThema hatte zahlreiche Eh- gerstätter“ noch 20 Mal gespielt. Infühlt. Im Beisein seiner2Mutter lang an der Hauptschule unter-gevonDas Karin Wansch rengäste aus Oberösterreich nach fos: www.theatersommer.at. (kad) Marlies Schild, Benni Raich stand er Mit die von Sachbeschädigung. Alt-Bischof Aichern Fotos: Daucher richtet hat. der Partie: seine ehemalige Schülerin und inzwiBEZIRK FREISTADT. In der Volksschuschen Lehrerin Ulrike Wurm-Weile Fürling in Gutau ist heute letzter ßenböck sowie Wolfgang Treu, SteSchultag für die 22 Kinder in zwei fan Franke und Wilfried Mayr. Auf Klassen. Dass der Schulbetrieb dem Programm stehen Lieder aus nach den Ferien weitergeht, ist keiPrahers legendärem Musikunterne Selbstverständlichkeit: Verganricht. Auch die ehemaligen Direkgenen Oktober hat der Gemeindetoren Rudolf Fischerlehner und rat einstimmig – und gegen die Leo Lindner haben ihr Kommen zuEmpfehlung des Landes – begesagt. schlossen, dass die Schule auch mit weniger als 30 Kindern bestehen Sokrates-Schule mit 8 Kindern bleibt. 2009 wurde das Gebäude nach der Generalsanierung Sehr gut stehen die Chancen, dass schließlich gemeinsam mit dem beim Herbst die private Sokratesnachbarten Kindergarten neu erSchule am Lesterhof, einem Vieröffnet. Für die kommenden Jahre kanter in der Gemeinde Keferist Direktor Wolfgang Grabner zumarkt, beginnt. „Zu 80 Prozent könversichtlich: Mit 24 Schülern in vonen wir starten“, sagt Doris Weglehraussichtlich einer Klasse geht es ner, eine der Initiatorinnen. Acht im Herbst wieder los. „Bis 2017 haKinder im Alter zwischen sieben ben wir genug Kinder, dann sinken und zwölf Jahren sind fix angemeldie Schülerzahlen nicht nur bei det. Unterrichtet werden sie von uns, sondern überall.“ Bis dahin Siegfried Kreutzer aus Luftenberg soll sich an der Entscheidung der und Barbara Demeter von der SoGemeinde nichts ändern, sagt Bürkratesschule Leonding, die auch die germeister Josef Lindner. pädagogische Leitung übernimmt. Anders die Situation in der Die Kosten in Höhe von 100.000 Volksschule Selker in Pregarten: Euro sind fast zur Gänze gestemmt. Dort beginnt im Herbst das letzte Morgen sind Ferien, freuen sich die Volksschüler in Fürling. Noch ein Grund zur Freude: Im Herbst geht der Schulbetrieb weiter. „Wenn es sich finanziell bis Herbst Schuljahr. Im Frühjahr hat der Genicht ausgeht, dann legen wir im meinderat mehrheitlich die Schlie- man sich in Pregarten von einer Bauer; 2014 übersiedelt der Schul- Gefeiert wird am Samstag, 13. Juli, zweiten Semester los. Aber wir sind ßung befürwortet. weiteren Schule: Die Hauptschule 2 betrieb in den Neubau, bei dem un- ab 17 Uhr in der Mostschänke Grü- zuversichtlich.“ Private Sponsoren ist ab Herbst Geschichte, die bei- längst Dachgleiche gefeiert wurde. ner in Hagenberg. Für die musika- und Firmen, die Patenschaften für Abschied von der Hauptschule 2 den inzwischen Neuen MittelschuGrund zur Freude ist zumindest lische Unterhaltung sorgt die Leh- die Schüler übernehmen und die Mit einem lachenden und einem len werden zusammengelegt. Die das Wiedersehen mit Absolventen rerband „Olga Nordfassade“ rund Privatschule unterstützen möchweinenden Auge verabschiedet Direktion übernimmt Reinhardt aus den 41 Jahren ihres Bestehens. um Karlheinz Praher, der 37 Jahre ten, sind jederzeit willkommen. Mühlviertler Nachrichten 33 Wetter heute: Veränderlich, nur Titel: Text wenig Sonne und einige Schauer. 11 bis 23 Grad Herrenstraße 1, 4320 Perg / Stadtplatz 43, 4150 Rohrbach Ein Neuanfang, ein Wiedersehen und ein Ende Petra Lichtenecker Bettina Bühler Kundenberatung Tel. 07262/53512-1686 Kundenberatung Tel. 07289/40314-1821 „Wir wollen wieder Leader-Region werden“ Ökologischer Holzbau boomt: Der Trend geht zu Althaussanierungen Eine klare Botschaft beim Jubiläumsfest der Alm Buchner-Holzbaumeister rechnet heuer mit zehn Millionen Euro Umsatz FREITAG, 5. JULI 2013 UNTERWEISSENBACH. Wie schnell das Häuslbauen heutzutage gehen kann, erfährt man beim Lokalaugenschein in der Buchner-Werkhalle in Mötlas. Drei Häuser werden an»Seite?? diesem Vormittag angefertigt: Die maßgeschneiderten Wandelemente – fertig gedämmt, mit Lärchenholzfassade und Fenstern ausgestattet – werden in Stapel abgeWERBUNG packt auf die Baustelle geliefert, wo binnen weniger Tage der Rohbau -% -% -% steht. Für die Planung am Compu- Richtung Eisenau zu einer Tour ST. GILGEN -% ter bis zum Verpacken reichen aufgebrochen und vom Unwetter Erfolgreiche zwei Handvoll Mitarbeiter. überrascht worden. Eine größere Suchaktion 2007 wurde der Familienbetrieb, Suche konnte schließlich unterden Christian Buchner 2011 bleiben, da die Vermisste noch am Im Gebiet derüberEinommen hat, dafür mit dem senauer AlmHerzsüd- Abend in einer Hütte aufgefunden stück ausgestattet: vollautomalichdie des Schafber- werden konnte. Die Frau war in Foto: gary -% -% -% -% tische Fräs- und gesZuschneidema(Gemeinde St. das in der Gegend tobende schweschine, die mehrere Arbeitskräfte re Gewitter geraten und hatte mit Gilgen) wurde Mittwochnachmitersetzt. Der Modernisierung ist Christian Hilfe eines Wanderers tag eine Suchaktion nach einer abLeski, FirmenchefUnterChristian Buchner, Johannes Etzelsdorfer Foto: Wansch trotzdem keiner der 80 Mitarbeiter gängigen Frau vorbereitet. Die 22- schlupf auf der Eisenauer Alm ge13 Lehrlinge werden in zum Um- statt Neubau: Aufsto- Ausstellungsstücke, zum Opfer „Durch unser funden. Jährige war gefallen. mit ihrem Fahrrad in II.Wahl,derzeit Restposten Wachstum mussten wir nieman- ckungen machen ein Viertel des vier Berufen ausgebildet, ein MitarUmsatzes aus, sagt Prokurist beiter mit Beeinträchtigung wurde den einsparen“, sagt Buchner. Wurden 2007 noch rund 6,4 Mil- Christian Leski. Die schnelle und über den Verein Immanuel eingelionen Euro erwirtschaftet, soll trockene Bauweise habe sich be- stellt. Ausbildung hat einen hohen heuer mit rund 600 Baustellen währt, schließlich wohnen viele Stellenwert, sagt Personalchef JoUnd noch ein Geburtstagskind wurde jährlich die 10-Millionen-Euro-Mar- Kunden auf der Baustelle. Außer- hannes Etzelsdorfer. Den Erfolg Mittwoch gefeiert: Marlies Resch aus Schönau (am Foto mit Johann Gradl und ke geknackt werden. Entgegen dem: „Die Leute suchen beim Däm- beweist die Teilnahme an Wettbekommt dem Betrieb, der seit der men nach Alternativen zum Styro- werben: Nächstes Jahr wird ein Moderator Günther Madlberger) ist am Gründung 1979 als Pionier im öko- por und geben lieber etwas mehr Lehrling bei der Zimmerer-Meistergleichen Tag wie die Mühlviertler Alm in Grenoble dabei sein. logischen Holzbau gilt, der Trend für Holzwolle, Zellulose, Kork aus.“ schaft BAD ISCHL. Einen außergewöhnligeboren: am 6. Juli 1993 Foto: Wansch chen Fund machten vier Höhlenforscher im Gebiet der Hohen Starkregen hat im Mondseeland 60 Feuerwehreinsätze verursacht Schrott bei Bad Ischl: Christian Öhlinger, Herbert Panzl, Clemens Tenreiter und Gabriel Wimmer waren vor wenigen Tagen östlich der Mitteralm unterwegs, um bisher unbekannte Höhlen und Schächte zu vermessen. Dabei stießen sie in zwei Schachtdolinen auf die Gebeine zweier Elche. Das Ungewöhnliche daran: Elche sind in unseren Breiten seit dem Mittelalter ausgestorben. Die Tiere könnten aufgrund der hohen Fundlage laut einem Experten der Universität Wien sogar in der Bronzezeit gelebt haben. Vermutlich sind die Elche vor 4000 Jahren in die Schachthöhlen gefallen und dort verendet. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Knochen geborgen und das genaue Alter wissenschaftlich bestimmt. Was mit dem Fund geschehen wird, ist noch unklar. Wahrscheinlich wird er einem Museum übergeben. Salzkammergut Nachrichten SCHÖNAU/MKR. „Bringt’s mir Konzepte, dann tun wir was für euch“: Mit diesem Versprechen von Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl machte man sich vor 20 Jahren auf der Mühlviertler Alm ans Werk. 13 Mio. Euro Fördergelder sind seither dorthin geflossen, mehr als 300 Projekte wurden umgesetzt, 400 Unternehmen haben sich angesiedelt: Eine beachtliche Überblick Bilanz, die der Verein vor mehreren hundert GMUNDENGästen, Vertretern aus Wirtschaft und Politik, WegbegleiTraunsee-Bergmarathon: tern und Mitgestaltern im GastStrecke leicht geändert haus Aumayr präsentierte. Morgen ab drei Uhr Früh gehen Ohne Geld keinedes Entwicklung die Teilnehmer 25. BergmaraZu denrund Höhepunkten gehörteauf der thons um den Traunsee Startschuss des Sozialfestivals die 70 Kilometer lange Strecke.„Tu An Was“, bei dem die Initiatoren der zwei Stellen musste die RoutenPrivatstiftung „Sinnstifter“ eine führung leicht geändert werden: „Einladung Weltverbesserung“ Wegen des zur Umbaus des Naturüberreichten: Tafel für freundehausesEine am große Traunstein das Schaufenster des Almbüros in Unterweißenbach, auf der man sich mit folgender Botschaft verewigen kann: „Ich brauche“ und „Ich biete“. „Wenn diese Tafel voll ist, ist die Region eine schönere geworden“, ist Katharina Turnauer von den „Sinnstiftern“ überzeugt. Das Kernteam der Agenda 21 präsentierte zudem das Zukunfts- buch, in dem die nächsten Entwicklungsziele nachzulesen sind. Das größte Anliegen der zehn Gemeinden: „Wir wollen wieder Leader-Region werden“ gaben die Bürgermeister den Politikern unisono mit auf den Weg. Als einer der ältesten Regionalverbände des Landes ist man zwar zuversichtlich, einfach werde es aber nicht, sagte Alm-Obmann Hans Gradl. „Uns werden viele Steine in den Weg gelegt. Aber ich bin überzeugt, wir daraus wurde der Steigdass im obersten Be-etwas (kw) reichbauen.“ in Richtung Nordosten verlegt, man kommt also von der Das Zukunftsbuch findet man Rückseite zur Kontrollstelle. Das i auf www.muehlviertleralm.at Gasthaus Karbach ist nach dem Hochwasser Anfang Juni geschlossen, Marathon-Teilnehmer haben heuer keine Möglichkeit, dort einzukehren. Hinter dem Gasthaus wurde ein neuer Weg angelegt, der das Weiterlaufen in Richtung Spitzlstein ermöglicht. 12 bis 23 Grad Stadtplatz 37, 4840 Vöcklabruck, Fax 07242/248-781 ABVERKAUF nur 5. - 6. Juli in 4841 Ungenach Während Feuerwehr im Einsatz war, riss die Flut Autos der Kameraden mit Heftiges Gewitter mit Von Gerhard Hüttner INNERSCHWAND/OBERWANG. Nicht einmal eine Stunde dauerte das heftige Gewitter, das sich am Mittwoch über dem Mondseeland entlud. „Kleine Bäche sind zu zehn Meter breiten Flüssen geworden, das hat man in Oberwang noch nie gesehen“, schildert Johann Innerlohinger, Kommandant der Feuerwehr. Zwei Sägewerke standen bis zu eineinhalb Meter unter Wasser, die Keller von vier Häusern wurden überflutet, alle Maschinen einer Tischlerwerkstätte ruiniert. Feuerwehrhaus unter Wasser Opfer des Hochwassers wurde auch die Feuerwehr Innerschwand, die um 17.45 Uhr zum ersten Einsatz gerufen wurde. Während die Kameraden gegen die Wassermassen kämpften, trat die Wangauer Ache über die Ufer und flutete das Feuerwehrhaus. Die Einsatzzentrale stand zehn Zentimeter unter Wasser. „Das war noch nie da“, schildert Herbert Wesenauer, Kommandant der FF Innerschwand. Die Straße verwandelte sich in einen 80 Zentimeter hohen Fluss . „Die von den Feuerwehrmännern abgestellten Autos wurden teilweise weggeschwemmt“, schildert Wesenauer. In der Ortschaft Loibichl (Gemeinde Innerschwand) waren 15 Höhlenforscher fanden zwei Elche aus der Vorzeit Roland Deixler Erich Braunreiter Kundenberatung Tel. 07672/78500 Kundenberatung Tel. 07242/248-779 In Loibichl standen 15 Häuser unter Wasser, die Straße verwandelte sich in einen reißenden Fluss. Häuser vom Hochwasser betroffen. Gestern lag der Schlamm bis zu 20 Zentimeter hoch in Gärten, auf Wiesen und Straßen. „Wir sind mit 90 Mann im Einsatz und schauen, dass wir das wegbringen“, berichtet der Innerschwander Feuerwehr-Kommandant. Allein im Raum Mondsee, Attergau und Attersee kamen die Feu- Innviertler Nachrichten 33 Wetter heute: Veränderlich Titel: Text mit gewittrigen Schauern. erwehren auf 60 Einsätze. „Verursacher war eine Gewitterzelle, wie sie selbst Achtzigjährige noch nie erlebt haben“, weiß Wolfgang Hufnagl, Bezirkskommandant der »Seite?? Feuerwehren. „Da haben sich Kräfte ausgebreitet, das ist gewaltig.“ Straßenbankette wurden 80 Zentimeter tief ausgeschwemmt, Kanaldeckel ausgehoben, Baum- Foto:: Spitzbart stämme und Wurzelstöcke angeschwemmt. Hufnagl berichtet von einer besonders wilden Geschichte, die zum Glück keine Verletzten gefordert hat: „Von irgendwoher wurde ein ganzer fünf Meter langer Bretterstoß mitgerissen, der auf der Straße daherschwamm und einen Zaun durchbrochen hat.“ 5. JULI 2013 155.000FREITAG, Schilling beim Eurobus in Wetter heute: Viele Wolken, etRieder Volkszeitung Euro gewechselt was Sonne und Regenschauer. Titel: Text 13 bis 24 Grad Hauptplatz 11, 491033 Ried Fax 07752/80121-930 Von der Universität auf das Baugerüst: Die letzte Hochwasser-Nachwirkung am Mondsee Frau Bachelor arbeitet als Malerin „Ewig in einem Labor zu arbeiten, konnte ich mir nicht vorstellen, ich kam zur Überzeugung, dass ich etwas anderes brauche.“ ❚ Melanie Scherfler, die 24-Jährige hat ein abgeschlossenes BiologieStudium und arbeitet als Malerin. Gestern, am 4. Juli, hat sie ihre Lehrabschlussprüfung absolviert. mich angestrahlt. Zwei Tage später war ich ein Teil des Teams von vier Frauen und drei männlichen Kollegen“, erzählt die junge Innviertlerin. Das war 2011. „Ich arbeite als Hilfsarbeiterin, am 4. Juli mache ich die Lehrabschlussprüfung, ohne eine Berufsschule besucht zu haben.“ Sie freut sich, in einem Betrieb zu arbeiten, „wo das Betriebsklima besonders gut und familiär ist und wo die Chefleute super sind!“ Der Weg zur Malerin und Anstreicherin war ungewöhn- WERBUNG direkt vom Herstel ler Lederh jetzt abosen-Set € 159,– auf Da men Trachtenm ode GROSSER SAISONABVERKAUF BERGWEISS TRACHTEN • PASSAUER STR. 106 94060 POCKING • ZWISCHEN KAUFLAND UND REAL ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – SA. 9.00 – 19.00 UHR VORRAUM 2 ÜC Braunauer Warte Stadtplatz 14, 5280 Braunau Fax 07722/62832-970 Zehn Jahre nach Start 1000 Leute Foto: gary Willibald Litzlbauer Kundenberatung Braunau Tel. 07722/62832-977 Kundenberatung Ried Tel. 07752/80121-938 blieb die Malerei als für sie interessantester Beruf übrig. Zwischen Studium und Arbeitsbeginn hat sie sich ein halbes Jahr Auszeit genommen, ist alleine durch halb Europa gereist und hat auch gejobbt, so wie sie es auch schon als Studentin in den Ferien gemacht hatte. Ihre Eltern haben sie auf ihrem Weg immer unterstützt, auch wenn sie sich Sorgen gemacht haben. „Aber die Entscheidungsfreiheit hatte ich immer.“ Ihr Arbeitgeber, Johann Urwanisch, ist voll des Lobes: „Ich habe zwar kein Personal gesucht, bin mit Melanie aber sehr zufrieden, Foto: G. Rabe sie ist eine soziale Bereicherung für den Betrieb, und sie ist fachlich sehr gut. Man erklärt einmal etwas, und sie setzt es um und hat immer ein offenes Ohr.“ Ohne Berufsschule die Lehrabschlussprüfung zu machen, das sei eine „Ausnahmsweise-Regelung“, sagt Melanie Scherfler. „Die theoretischen Unterlagen habe ich von Kolleginnen bekommen, die mich sehr unterstützen, das Praktische habe ich zu Hause geübt“, erzählt sie. Wo sie sich in zehn Jahren sieht? „In einem Haus mit Kind – ob als Malerin oder etwas anderes, steht in den Sternen!“ Flut traf 257 Gebäude 1,9 Millionen Euro Schaden alleine für die Stadt SCHÄRDING. Das verheerende JuniHochwasser verursachte in Schärding alleine im Bereich der Stadtverwaltung mehr als 1,9 Millionen Euro Schaden: an Straßen, Kanal, acht betroffenen Objekten und Freizeiteinrichtungen wie dem Freibad. Die wirkliche Schadenssumme werde aber erst in einigen Monaten mittels Gutachten vorliegen. Es sei eine finanziell schwierige Situation für die Stadt, so Bürgermeister Franz Angerer. „Wir sind aber in engem Kontakt mit den Förderstellen und hoffen auf gute Unterstützung.“ 3643 Helfer waren in Schärding im Einsatz. strophe beigetragen haben und immer noch beitragen. Die Hilfsmannschaften haben es geschafft, dass optisch bereits einige Tage nach dem Ereignis äußerlich nicht mehr viel von der Katastrophe zu sehen war“, so Angerer. Das Ereignis werde aber die Bevölkerung und die Stadtgemeinde noch monate- wenn nicht jahrelang beschäftigen. Viele konnten noch nicht in die Häuser zurück, weil die Schäden so groß sind oder diese überhaupt nicht wieder repariert werden können, so Angerer. „Die Stadt hilft natürlich, soweit wir können, den Betroffenen.“ Der Tourismus musste Einbußen hinnehmen, da viele Besucher ausblieben, obwohl die Infrastruktur bereits wieder instandgesetzt ist. Eine Besucher-Aufrufkampagne „Schärding jetzt!“ sei gut angelaufen. So habe zum Beispiel die Volksschule Kirchheim einen andernorts geplanten Ausflug nach Schärding verlegt, um „Lebensfreude und Kinderlachen“ in die Stadt zu bringen. Überblick Wartehaus mit Mehrwert LENGAU. Ein neues Bus-Wartehäus- chen mit „sozialem Mehrwert“ ist in Lengau-Schneegattern entstanden: Das Häuschen wurde von FAB Reno errichtet, wo Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitssuchende geboten werden. Das Projekt in Lengau sei ein gelungenes Beispiel dafür, was man in den Programmen lernen und arbeiten kann, so Walter Moser vom AMS Braunau. Lengaus Bürgermeister Erich Rippl spricht von einem Modellprojekt für viele Gemeinden. Franz Strobl - 50% Schärdinger Volkszeitung Silberzeile 5, 4780 Schärding Fax 07712/60550-1646 Albin Eitzlmair Der Beruf macht ihr Spaß: Melanie Scherfler an ihrem Arbeitsplatz, dem Baugerüst. lich, so wie Melanie Scherfler auch ungewöhnlich ist. Sie strahlt Lebensfreude und Zufriedenheit aus, und sie ist ihren Weg gegangen. Nach der Matura am BORG studierte sie in Salzburg Physiologie und Zellbiologie und schloss das Studium mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Eine logische Folge wäre ein Masterstudium gewesen. „Aber ewig in einem Labor zu arbeiten, konnte ich mir nicht vorstellen, ich kam zur Überzeugung, dass ich etwas anderes brauche.“ Nachdem sie eine Liste von Lehrberufen durchgearbeitet hatte, BADEZIMMER Sperre der B151 zwischen Au und Loibichl könnte schon früher aufgehoben werden, falls Wetter mitspielt INNERSCHWAND. Nach wie vor ge- regelrecht abgerissen. Seither ist sperrt ist die Attersee-Bundesstradort die Straße unpassierbar. Die Biologin Melanie Scherfler (24) hat gestern die Lehrabschlussprüfung abgelegt ße (B151) zwischen Au und LoiUrsprünglich war von einer Von Gerd Rabe bichl am Mondsee – die letzte noch zweimonatigen Sperre die Rede gefür die große Allgemeinheit spür- wesen, doch möglicherweise könEBERSCHWANG. Damen und und bemerkbareDrei Nachwirkung der nen die Verbotstafeln bereits Mitte zwei Burschen arbeiten aufAnfang einer bis Ende Juli weggeräumt werden, Hochwasser-Katastrophe Baustelle und sind mit MalerarbeiJuni am Mondsee. Wobei die Stra- kündigte gestern Johannes Beer, ten beschäftigt. ßenschäden an Was der ganz B151normal nicht zuständiger Abteilungsleiter bei ist, ist das aberHochwasser nicht alltäglich. durch selbstEine ver- der Bezirkshauptmannschaft der jungen Frauen, Melanie Scherfursacht wurden, sondern durch die Vöcklabruck, an: „Das hängt von ler, 24, ist Regenfälle: studierte Biologin und der Witterung ab. Es müssen noch extremen Im Bereich arbeitet als Hilfsarbeiterin der eine unterirdische Drainage gelegt nordöstlich des 558 Meterbei hohen Firma Urwanisch in Pattigham. Geißberges hatte am 2. Juni – aus- und die Randsteine entfernt wer„Ich durch hab bei der Firma angeläugelöst die anhaltenden wol- den, damit das Wasser nicht mehr tet, die Chefin hat aufgemacht und– konzertiert, sondern flächendekenbruchartigen Niederschläge (gs) Schauplatz Loibichl: An der B151 laufen Arbeiten zur Wiederöffnung. ein instabiler Hang die Fahrbahn ckend ablaufen kann.“ VÖCKLABRUCK. Im Zuge der InfoTour 2013 machte der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank am Mittwoch Station in Vöcklabruck. Dabei nutzten viele die GeWERBUNG legenheit, alte Schillinge gratis in Euro tauschen zu lassen. Es wurden mehr als 155.000 Schilling umgewechselt. 519 Personen informierten sich über den Euro-Sicherheits-Check. Zudem stellte das Tour-Team 27 Handelsangestellten alle verbesserten Sicherheitsmerkmale der neuen Fünf-EuroWolfgang Stockinger Banknote vor. WohnPlus-Berater, VKB-Bank Ried +43 676die 83 667 467 Auch jüngsten Vöcklabruwww.vkb-bank.at cker und Vöcklabruckerinnen statteten dem Euro-Bus in der Salzburger Straße einen Besuch ab. Die Schüler des Hortes der Franziskanerinnen zeigten sich begeistert vom Angebot im Euro-Bus. Vor allem die neue Fünf-Euro-Banknote und deren verbesserte Sicherheitsmerkmale imponierten den Kindern. „Ist ja ganz einfach: fühlen, DORF AN DER PRAM. Innerhalb von sehen, kippen“, freute sich einer nurjungen zehn Jahren nachund Gründung ist der Besucher erklärte das einfachen Industriemontageunternehdie Prüfschritte der Banknote. men SGS Industrial Services mit Hauptsitz in Dorf an der Pram vom Ein-Mann-Betrieb zum Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern gewachsen, so das Unternehmen zum zehnjährigen Gründungsjubiläum. Die Gruppe im Eigentum von Werner Griesmaier erwirtschaftet pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro Umsatz. SGS ist in West- und Osteuropa, Russland, Nord- und Südamerika sowie Südafrika tätig. Die Gruppe sei ständig auf der Suche nach qualifiziertem Personal für internationale Projekte, so Geschäftsführer Markus Wolfesberger. Als Qualitäts-Leitsatz gelte „Schnell-Global-Sicher“. Projektpartner zufrieden Foto: privat WERBUNG ABVERKAUF Kundenberatung Schärding Tel. 07712/60550-1642 257 Gebäude betroffen Mit dem Wasser-Höchststand von 10,6 Metern habe es sich um ein 80bis 90-jährliches Ereignis gehandelt. Im Stadtgebiet sind 257 Gebäude betroffen, in denen 731 Menschen leben. Bei der Flut kam es in 195 Fällen zu Evakuierungen und Personenrettungen. „Ich bin stolz auf alle, die in irgendeiner Form zur Bewältigung der Kata- -% -% -% -% -% -% -% -% nur 5. - 6. Juli in 4841 Ungenach Ausstellungsstücke, II.Wahl, Restposten nachrichten.at 31 6 Lokalausgaben für ganz Oberösterreich Linzer Nachrichten Welser Zeitung Steyrer Zeitung Mühlviertler Nachrichten Salzkammergut Nachrichten Innviertler Nachrichten Schärding Freistadt Bad Leonfelden Rohrbach Eferding Braunau Perg Linz Grieskirchen Ried Wels Amstetten Steyr Vöcklabruck Mondsee Waidhofen Kirchdorf Gmunden Bad Ischl Erscheinungstag: Montag bis Freitag 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Lokalausgaben Seite 1 Maximalhöhe = 135 mm Ausgabe Seite 1 Meldungsleiste Seite 1 51,2 x 55,3 mm Andere Textseiten 1/4 Seite 134 x 200 mm Linzer Nachrichten Welser Zeitung Steyrer Zeitung Mühlviertler Nachrichten Salzkammergut Nachrichten Innviertler Nachrichten Gesamt 691,– 9,40 233,55 3,18 206,17 2,80 178,79 2,43 178,79 2,43 122,41 1,66 966,43 13,14 7,23 2,44 2,16 1,87 1,87 1,28 10,11 3.615,– 1.220,– 1.080,– 935,– 935,– 640,– 5.055,– Kombinationspreise 2 Lokalausgaben Summe der Einzeltarife – 20 % Kombirabatt 3 Lokalausgaben Summe der Einzeltarife – 25 % Kombirabatt 4 Lokalausgaben Summe der Einzeltarife – 30 % Kombirabatt 5 Lokalausgaben Summe der Einzeltarife – 35 % Kombirabatt Voraussetzung: gleiche Formate und Erscheinungstermine Mindestpreis ist der Preis der auflagenstärksten Ausgabe in der Kombination. G ezielt werben in Ihrer Region Anzeigenschluss 2 Tage vor Erscheinen, 15 Uhr Montagausgabe: Donnerstag, 15 Uhr Dienstagausgabe: Freitag, 12 Uhr Buch was G’scheits! 32 nachrichten.at Lokalausgaben Lokalausgaben im Innviertel Erscheinungstag: Donnerstag bzw. Mittwoch, wenn Donnerstag Feiertag 1. Seite Ausgabe Titelkasten Kommentar 80 x 30 mm 67,2 mm Maximalhöhe = 60 mm Kasten unten 1-spaltig = 45,8 mm 3-spaltig = 145,4 mm Maximalhöhe = 70 mm Braunauer Warte Rieder/Schärdinger Volkszeitung 1,40 1,40 97,50 97,50 2,26 2,26 Andere Textseiten Ausgabe 1-spaltig = 51,2 mm 1/4 Seite 134 x 200 mm Braunauer Warte 1,28 Rieder/Schärdinger 1,28 Volkszeitung 640,– 640,– Innviertel-Kombination: – 25 % Voraussetzung: gleiche Formate und Erscheinungstermine Wochenzeitung mit Anzeigenschluss Montag, 15 Uhr starkem Regionalbez u Stellenanzeigen Stellenanzeigen sind ausschließlich in der Innviertel-Kombination buchbar. Ausgabe 1-spaltig = 51,2 mm Braunauer Warte und Rieder/Schärdinger Volkszeitung 1,92 Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr g nachrichten.at 33 Erste Adressen Preise und Formate auf Anfrage Kontakt Tanja Huber Tel. 0732 / 78 05-487 Sonderthemen – 12-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 Ausgabe 1 Spalten-mm Linzer Nachrichten 2,81 Welser Zeitung 0,95 Steyrer Zeitung 0,84 Mühlviertler Nachrichten 0,73 Salzkammergut Nachrichten 0,73 Innviertler Nachrichten 0,50 Gesamt 3,93 Donnerstag: Braunauer Warte 0,50 Innviertel-Kombination: –25 % Rieder /Schärdinger 0,50 Volkszeitung Bau-, Orts- und Sonderreportagen Preis auf Anfrage Allgemeine Informationen Agenturprovision Sie stellt einen Preisabschlag dar und wird Werbeagenturen, Werbeberatern und Werbemittelern gewährt, um den Aufwand für Mediaplanung, für die Übermittlung druckfertiger Unterlagen bzw. elektronische Übermittlung des fertigen Sujets, die Haftung für CopyrightFragen, die Kosten einer allfälligen Vorfinanzierung und Kreativleistungen abzugelten. Sie wird nur gegen Vorlage eines gültigen Gewerbescheins, der die Art des Gewerbes (Werbeagentur, Werbeberater oder Werbemittler) ausweist, gewährt. Reservierungen Wir sind jederzeit gerne bereit, Reservierungen entgegenzunehmen. Aus produktionstechnischen Gründen können diese allerdings nur so lange aufrechterhalten werden, als keine andere Fixbuchung vorliegt. Produktionspauschale Bei Anlieferung nicht druckfertiger Unterlagen wird eine Produktionspauschale je in Auftrag gegebener Anzeige verrechnet. Formatanzeige: € 150,– PR: € 50,– (Nettowert bis € 500,-) € 100,– (Nettowert ab € 500,-) Pauschale für den Besuch eines PR-Redakteurs beim Kunden: € 100,– pro Stunde. Korrekturabzüge Texte, Informationen und Bildmaterial werden vom Kunden zur Verfügung gestellt, nach der Gestaltung des PRs/Advertorials erhält der Kunde von uns zwei Korrekturabzüge, wobei der zweite lediglich zur Kontrolle vor der Freigabe dient. Weitere Änderungen sind im Preis nicht inbegriffen und werden zu einem Satz von € 420,– für 1/1 Seite, € 210,– für 1/2 Seite bzw. € 105,– für 1/4 Seite pro Abzug verrechnet. Die Verrechnung erfolgt zusätzlich zum Anzeigentarif. Alle Preise verstehen sich in Euro, exklusive 20 % Mehrwertsteuer und 5 % Werbeabgabe. Buch was G’scheits! 34 nachrichten.at Reise Erwin Schöppl Verkaufsleitung Tel. 0732/7805-390 Kundenservice Tel. 0732/7805-502 [email protected] Fax 0732 / 78 05-10 6 91 Mag. Daniela Maria Haller Maria Maletic Kundenberatung Tel. 0732/7805-607 Kundenberatung Tel. 0732/7805-496 Erscheinungstag: Samstag bzw. Freitag, wenn Samstag Feiertag •Das Highlight jeder Wochenendausgabe mit zahlreichen Urlaubs- und Freizeitangeboten •Seit vielen Jahren das von Touristikern meistgenützte Medium in Oberösterreich •Langjähriger Partner der Ferien Messe Linz •Redaktionelle Beiträge aus Österreich und international •Online: Viele aktuelle Reiseangebote aller namhafter Anbieter auf www.reise.nachrichten.at Packages jederzeit buchbar! 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 1 Spalten-mm Formatbeispiele 1 Seite 1/2 Seite (quer) 1/4 Seite Anzeigenschluss Mittwoch, 12 Uhr 272 x 418 mm 272 x 200 mm 134 x 200 mm 11,21 23.441,44 11.216,– 5.608,– Umfangreich st Reiseteil Österreichs er nachrichten.at 35 Gesundheit Erscheinungstag: Mittwoch 5-spaltiger Satzspiegel 272 x 418 mm Spaltenbreite siehe Seite 8 1 Spalten-mm Formatbeispiele 1 Seite 1/2 Seite (quer) 1/4 Seite (quer) 272 x 418 mm 272 x 200 mm 272 x 100 mm 9,43 19.696,16 9.424,– 4.712,– Exklusivplatzierung Seite 1 1 Kommentarspalte 1 Spalten-mm = 67,2 mm 10,47 Maximalhöhe = 100 mm Oberösterre ichweit aufliege nd in Apotheke n Anzeigenschluss Mittwoch der Vorwoche, 12 Uhr Gesund Plus A4 Hochglanzmagazin Das Magazin GESUND plus beinhaltet im vorderen Sa., 07.05, 12.11 Teil topaktuelle Themen zu Wellness, Gesundheit, Thermen, Kuren, Lebensqualität, Hören etc. Der Mittelteil widmet sich ganz der Apothekerkammer. Danach folgen die Ärzte mit interessanten redaktionellen Themen zu Erkrankungen sowie Gesundheitsvorsorge und Seit Jahren DAS renomm ierte G esundheits magazin in O Ö Steigerung der Lebensqualität. GESUND plus wird zum "Nachschlagwerk", wenn es um kompetente Ärzte, Krankenhäuser oder um Thermenhotels und Kurhäuser geht. Erfahrungsgemäß liegt GESUND plus bei den LeserInnen bis zur nächsten Ausgabe auf. Buch was G’scheits! 36 nachrichten.at was ist los? Mit Oberösterre ichs größtem Veranstaltun gskalender Günter Eberhardsteiner Verkaufsleitung Tel. 0732/7805-573 Anita Grünbeck Natalie Holzer Kundenberatung Tel. 0732/7805-580 [email protected] Kundenberatung Tel. 0732/7805-578 [email protected] Erscheinungstag: Freitag Satzspiegel 200 x 259 mm Innenteil 1-spaltig = 47mm 2-spaltig = 98mm 3-spaltig = 149mm 4-spaltig = 200mm 3,80 Kalender im Mittelteil 1-spaltig = 36,8mm 2-spaltig = 77,6mm 3-spaltig = 118,4mm 4-spaltig = 159,2mm 5-spaltig = 200 mm Randspalte= 75,6mm Exklusivplatzierungen Titelseite Seite 3 Kalender Seite 1 Multimedia, U4 95 x 40 mm 751,– 118 x 50 mm 570,– 155 x 83 mm 145 x 70 mm 1.037,40 200 x 40 mm 1.581,– 200 x 50 mm 912,– 72,5 x 50 mm 342,– 72,5 x 80 mm 547,20 Anzeigenschluss Donnerstag der Vorwoche, 12 Uhr 630,80 nachrichten.at 37 Digital Preise für Internet & Digitale Medien. Preise gültig ab 1. Jänner 2016 Preise & Dat e 2 01 6 n Buch was G’scheits! 38 nachrichten.at nachrichten.at Mag. Michael Huber Produktmanagement Tel. 0732/7805-811 [email protected] [email protected] Michael Hatschenberger Karin Skuk Key Account Online Regional Tel. 0732/7805-402 [email protected] Key Account Online Regional Tel. 0732/7805-605 [email protected] nachrichten.at ist die tagesaktuelle News- und Serviceplattform der OÖNachrichten – mit Community, Events und Nachrichten aus aller Welt sowie einer Vielfalt an Themen und Special-Interest-Channels zu Politik & Wirtschaft, Freizeit, Sport und Kulinarik. nachrichten.at 39 Mediadaten Unique User* 556.000 2015 Page Impressions* 12.956.000 2015 Mit uns erreichen Sie die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher am Besten! User auf nachrichten.at* 2015 Bgld 1,5 % OÖ 56,1 % V 1,6 % NÖ 10,1 % S 3,7 % K 3,3 % Geschlechterverteilung* W 10,8 % T 5,6 % Stm 7,2 % Alter* 25,6 % 19,9 % Männlich 20,5 % 54 % 14,0 % 8,8 % 8,6 % 2,6 % weiblich 46 % 14–19 20–29 30–39 40–49 50–59 60-69 über 70 Haushaltseinkommen in Euro* unter 1.000,– 18,5 % 1.000,– bis 1.500,– 1.500,– bis 2.000,– 2.000,– bis 2.500,– 21,5 % 24,7 % 14,1 % 2.500,– bis 3.000,– 6,5 % 2,3 % 3.000,– bis 3.500,– * Quelle: ÖWA-Plus, 2015-II; Einzelangebote, Monatswerte kein eigenes Einkommen 8,7 % 3,6 % 3.500,– und mehr Buch was G’scheits! 40 nachrichten.at nachrichten.at Online Werbeformen Super Banner Format: 728 x 90 Px / 960 x 100 Px Im oberen Bereich der Seite platziert, legt sich der großformatige Banner über die gesamte Bildschirmbreite. Medium Rectangle Format: 300 x 250 Px Es wird innerhalb der redaktionellen Inhalte platziert und erzielt dadurch eine besonders große Aufmerksamkeit beim User. Skyscraper Format: 160 x 600 Px Der Skyscraper wird als Hochformat auf der rechten Seite direkt neben den Inhalten der Webseite platziert. Sitebar Format: dynamisch Sie ist eine Sonderwerbeform des Skyscrapers und nutzt dynamisch den gesamten rechten Seitenbereich für die Werbebotschaft und scrollt mit nach unten. Billboard Format: 980 x 250 Px Das Billboard legt sich über die ganze Seitenbreite und wird direkt unter der Hauptnavigation eingebunden. L-Ad / Wallpaper Format: Super Banner + Skyscraper Das L-Ad umrahmt großflächig den redaktionellen Inhalt (inklusive Einfärbung des Hintergrundes beim Wallpaper). Sitelink / Advertorial Ein Bild-Text-Teaser (200 Zeichen) wird im redaktionellen Umfeld der Seite platziert und direkt zur Zielseite oder zu einem PR-Artikel (1000 Zeichen) verlinkt. Microsite Bei der Microsite handelt es sich um redaktionelle Sonderthemen, die mehrere Artikel umfassen (bis zu 6 PR-Artikeln nach Wahl). Interstitial Diese Werbeform legt sich nach dem Seitenaufruf direkt über die Inhalte der Seite. In Punkto Aufmerksamkeit nicht zu schlagen! Videobeitrag Das nachrichten.at WebTV-Team produziert bei Veranstaltungen oder Produktpräsentationen einen Videobeitrag. Das Video wird auf der Startseite oder im thematisch passenden Channel platziert. nachrichten.at 41 Fix platzierte Werbeformen (buchbar nach Laufzeit) Startseite Oberösterreich Region 1 Tag 3 Tage 7 Tage 1 Tag 3 Tage 7 Tage 1 Tag 3 Tage 7 Tage Medium Rectangle 1.725,– 4.025,– 6.325,– 1.425,– 3.325,– 5.225,– 165,– 385,– 605,– Sitebar & Billboard 2.325,– 5.425,– 8.525,– 1.875,– 4.375,– 6.875,– 225,– 525,– 825,– Wallpaper 2.625,– 6.125,– 9.625,– 2.100,– 4.900,– 7.700,– – – – Sitelink 1.425,–3.325,– 5.225,– 1.200,–2.800,– 4.400,– 135,– 315,– 495,– Advertorial 1.725,–4.025,– 6.325,– 1.350,–3.150,– 4.950,– 165,– 385,– 605,– Videobeitrag 980,– auf Anfrage Microsite 4 Wochen 9.900,– 4 Wochen 7.900,– Platzierungsvarianten Startseite P latzierung der Werbung auf der Startseite von nachrichten.at Oberösterreich P latzierung der Werbung auf der Oberösterreich Startseite nachrichten.at/oberoesterreich und allen darunterliegenden Themenseiten Region Platzierung der Werbung auf der „regionalen“ Seite Linz, Wels, Steyr, Mühlviertel, Salzkammergut, Innviertel Dynamisch platzierte Werbeformen Super Banner Flap Super Banner / iTV Medium Rectangle Skyscraper Flap Skyscraper Sitebar Billboard L-Ad Wallpaper Sitelink Advertorial Interstitial (buchbar nach AdImpressions) Startseite Oberösterreich / Thema ROS 42,– 42,– 37,– 47,– 47,– 42,– 42,– 42,– 37,– 42,– 42,–37,– 47,– 47,– 42,– 52,– 52,– 42,– 52,– 52,– 42,– 52,– 52,–42,– 63,– 63,– 52,– 37,– 37,– 31,– 42,– 42,– 37,– 115,– 115,– 99,– Platzierungsvarianten Startseite Platzierung der Werbung auf der Startseite von nachrichten.at Oberösterreich Platzierung der Werbung auf der regionalen Startseite nachrichten.at/oberoesterreich und allen darunterliegenden Themenseiten Thema Buchung der Werbung je nach Zielgruppenwunsch im redaktionellen Themenumfeld Run-over-Site (ROS) Streuung der Werbung über alle buchbaren Seiten von nachrichten.at Mindestbuchung: 10.000 AdImpressions. TKP (Tausend-Kontakt-Preis): Preis für 1.000 AdImpressions (Sichtkontakte von Seiten, auf denen das Werbemittel dynamisch eingebunden ist). Mehr aktuelle Themen und Aktionen sowie Preise auf nachrichten.at/werbung Buch was G’scheits! 42 nachrichten.at nachrichten.at OÖNachrichten App Mit der OÖNachrichten HD App immer bestens informiert auf Tablet und Smartphone (iPhone, Android). Die App liefert wie gewohnt qualitativ hochwertige Inhalte und umfasst sowohl die OÖNachrichten als E-Paper als auch die tagesaktuellen Berichterstattungen. Werbemöglichkeiten Mobile Banner am Handy Startseite Fix platzierte Werbeformen 1 Tag 3 Tage Medium Rectangle 975,– 2.275,– Mobile Cube 1.200,– 2.800,– Sitelink 750,– 1.750,– Advertorial 900,– 2.100,– Dynamisch platzierte Werbeformen Medium Rectangle Mobile Cube Mobiler Banner Sitelink Advertorial Interstitial StartseiteThema 42,– 42,– 52,– 52,– 37,– 37,– 37,– 37,– 42,– 42,– 115,– 115,– 7 Tage 3.575,– 4.400,– 2.750,– 3.300,– ROS 37,– 42,– 31,– 31,– 37,– 95,– Einschaltung am Tablet inkl. Verlinkung auf die Webseite Format pro Woche Ganzseitige Anzeige im E-Paper 1024 x 768 Px 950,– 2.850,– 994 x 500 Px (quer) 950,– 738 x 760 Px (hoch) 2.850,– Ganzseitige Anzeige im aktuellen Bereich 3 + 1 Woche kostenlos nachrichten.at 43 Rubrikenmarkt nachrichten.at/beste-stellen – der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte „Beste Stellen“ ist der gemeinsame Online-Stellenmarkt von OÖNachrichten und Salzburger Nachrichten. Auf dem Portal werden Fach- und Führungskräfte in ganz Österreich und über die Staatsgrenze hinaus schnell und effizient angesprochen. nachrichten.at/beste-stellen Eine Schaltung auf den Karriere-Plattformen von nachrichten.at, salzburg.com, beste-stellen.at Produkt PreisLaufzeit 1 Stellenanzeige 540,– 8 Wochen (zeitgleiche Abbildung Ihrer HTML-Anzeige auf nachrichten.at, salzburg.com, beste-stellen.at) Job der Woche Beste Jobs 1 Woche auf drei Portalen 1 Woche auf drei Portalen 350,– 150,– 100,– Kontingent: 3 Stellenanzeigen 1.440,– Kontingent: 5 Stellenanzeigen 2.150,– Kontingent: 10 Stellenanzeigen 3.750,– Kontingent: 25 Stellenanzeigen 8.000,– Firmenportrait3.500,– (mehrere Jobs rotierend) 1 8 8 8 8 1 Woche auf nachrichten.at Wochen (Gültigkeit 6 Monate) Wochen (Gültigkeit 6 Monate) Wochen (Gültigkeit 6 Monate) Wochen (Gültigkeit 12 Monate) Jahr auf drei Portalen Angebote und Gesuche auf nachrichten.at/anzeigen Produkt Preis Laufzeit Motor / Marktplatz / Familien- und Glückwunschanzeigen / Kontaktmarkt / Kurs- und Seminarkalender 1 Online Anzeige 15,– 4 Wochen Online Anzeige – Jahresschaltung 150,– 13 x 4 Wochen Online Anzeige Print Plus** 7,50 4 Wochen (ohne inhaltliche Änderung) Kontingent: 25 187,50 25 x 4 Wochen Online Anzeige Kontingent: 50 300,– 50 x 4 Wochen Online Anzeige Kontingent: 100 500,– 100 x 4 Wochen Online Anzeige Flatfee Motor 37,50 pro Monat, unbeschränkte Objektzahl, Import über car4you Schnittstelle Topanzeige Motor 25,– pro Woche Topanzeige Marktplatz 15,– pro Woche Servicezuschlag*39,– Immobilienmarkt – nachrichten.at/immobilien siehe Seite 28. Bitte aktuelle Aktionen beachten! *Bei Einpflegen der Inhalte (Bilder, Texte) durch das Team der OÖNachrichten ** Print Plus ist nur in Kombination mit einem Print-Auftrag (rubrizierte Wort- und Formatanzeigen in den OÖNachrichten) möglich. Der Betrag für den Print-Auftrag wird gesondert in Rechnung gestellt. Buch was G’scheits! nachrichten.at Wimmer Medien GmbH & Co. KG 4010 Linz, Promenade 23 Tel. 0732/7805-518 Fax 0732/7805-10680 5280 Braunau, Stadtplatz 14 Tel. 07722/62832 Fax 07722/62832-970 4240 Freistadt, Eisengasse 5 Tel. 07942/72390 Fax 07942/72390-870 4810 Gmunden, Theatergasse 4 Tel. 07612/63831, DW 831–833 Fax 07612/63831-830 4710 Grieskirchen, Rossmarkt 5 Tel. 07248/61331 4320 Perg, Herrenstraße 1 Tel. 07262/53512-15 Fax 07262/53512-44 4910 Ried, Hauptplatz 11 Tel. 07752/80121 Fax 07752/80121-930 4150 Rohrbach, Stadtplatz 43 Tel. 07289/40314-21 Fax 07289/40314-22 4780 Schärding, Silberzeile 5 Tel. 07712/60550 Fax 07712/60550-1646 4400 Steyr, Brucknerplatz 1 Tel. 07252/45701-0 Fax 07252/45701-1750 4840 Vöcklabruck, Stadtplatz 37 Tel. 07672/78500-14 Fax 07672/22016 4600 Wels, Stadtplatz 41 Tel. 07242/248-0 Fax 07242/248-781 1080 Wien, Buchfeldgasse 3 Tel. 01/4096366 Fax 01/4096367 Buch was G’scheits!
© Copyright 2025 ExpyDoc