Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung Diese Nutzungsbedingungen gelten für das E-Learning-System, nachfolgend auch „Plattform“ genannt, auf der Internetpräsenz GEMEINSAM GEGEN DOPING (http://www.gemeinsam-gegendoping.de/) der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Auf dieser Plattform hält die NADA zahlreiche Informationen zum Thema Dopingprävention für Athleten, Trainer, Betreuer, Eltern, Lehrer und AntiDoping-Beauftragte bereit. Das Informationsangebot ist interaktiv gestaltet und stellt insbesondere die Rolle der genannten Zielgruppen im Streben für sauberen Sport und saubere Leistungen näher dar. Dabei werden wertvolle Basisinformationen vermittelt, die ausdrücklich inhaltlich nicht abschließend sind. Der NADA ist der Schutz der Privatsphäre und der personenbezogenen Daten der Nutzer der Plattform ein wichtiges Anliegen. Daher erläutern wir Euch im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Euren personenbezogenen Daten umgehen. 1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Anschrift, E-MailAdresse, Telefonnummer oder der IP-Adresse. Wir erheben, verarbeiten – d.h. speichern, verändern, übermitteln, sperren und löschen – und nutzen Eure personenbezogenen Daten unter Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). a) Besuch unserer Webseite Grundsätzlich könnt Ihr unsere Webseite www.gemeinsam-gegen-doping.de besuchen, ohne Angaben zu Eurer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B. den Namen Eures Internet Service Providers, die Seite, von der aus Ihr uns besucht oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Eure Person. Wenn Ihr unsere Webseite besucht, werden auf unseren Servern weitere Daten automatisch gespeichert. Bei den Daten handelt es sich um den Namen Eures Internet Service Providers, Eure IP-Adresse, Euren Browsertyp und die Browser-Einstellungen, Euer Betriebssystem sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Aufgrund dieser Daten kann die jeweilige Person eventuell identifiziert werden. Eine personenbezogene Verarbeitung oder Nutzung der Daten findet in diesem Zusammenhang jedoch keinesfalls statt. Die Daten werden stets anonymisiert verarbeitet und genutzt. b) Nutzung von Diensten, Registrierung und Teilnahme an Aktionen Wir erheben nur dann personenbezogene Daten von Euch, wenn Ihr uns die Daten freiwillig zur Verfügung gestellt habt, so z.B. wenn Ihr diese über die auf unserer Webseite vorhandene Eingabemaske, per E-Mail oder durch eine sonstige Anfrage an uns übermittelt habt, oder wenn Ihr Euch mit der Erhebung der personenbezogenen Daten vorher ausdrücklich freiwillig einverstanden erklärt habt. Wenn Ihr uns Eure personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt, werden wir die Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder der von Euch erklärten Einwilligung verarbeiten, nutzen oder weitergeben. 1 Wir werden die Daten auch dann weitergeben, wenn wir dazu aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung verpflichtet sind. Bei der Anlage eines Nutzerprofils auf der Plattform auf www.gemeinsam-gegen-doping.de werden folgende Informationen abgefragt: Anrede // Vorname // Nachname // E-Mail-Adresse // Jahrgang Testpoolathlet // Handicap // Funktion // Sportverband // ggfs. Verbandsspezifische Informationen Die Registrierung schließt mit der Anwahl des Buttons „Registrieren“ ab. Zuvor müsst Ihr durch eine aktive Anwahl („Opt-In“) bestätigen, dass Ihr diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und verstanden habt und mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Eurer personenbezogenen Daten in dem hier dargestellten Umfang einverstanden seid. Die NADA sendet Euch nach der erfolgreichen Registrierung eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher Eure Registrierung zusammengefasst und Eurer Benutzername, sowie das Passwort mitgeteilt wird. Bitte stellt sicher, dass dieses Passwort sicher aufbewahrt wird. Ihr allein seid für Euer Passwort verantwortlich. Ihr habt jederzeit die Möglichkeit, die hinterlegten Daten eigenständig zu ändern. Auf www.gemeinsam-gegen-doping.de habt Ihr als registrierter Nutzer die Möglichkeit, die Dienste der E-Learning-Plattform in Anspruch zu nehmen. Auf der Plattform erhaltet Ihr im Rahmen des Online-Kurses GEMEINSAM GEGEN DOPING wichtige Informationen zum Thema Dopingprävention (so z.B. über den Ablauf einer Dopingkontrolle). Der Online-Kurs besteht aus verschiedenen, aufeinander aufbauenden Modulen. Wir speichern zu diesem Zweck Euren Kursfortschritt, so dass Ihr die unterschiedlichen Module des Online-Kurses zu verschiedenen Zeiten absolvieren könnt. Im Rahmen des Online-Kurses werden Euch Wissensfragen zu den im Kurs behandelten Inhalten gestellt. Eure Antworten speichern wir. Habt Ihr den Online-Kurs erfolgreich absolviert, erhaltet Ihr ein Zertifikat, welches auf der Plattform zum Download bereitgehalten wird. c) Werbliche Nutzung Eine werbliche Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten ist nicht vorgesehen. d) Datenlöschung Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden diese gelöscht, sobald die jeweiligen Verwendungszwecke wegfallen. Das Löschen Eures Profils auf www.gemeinsam-gegen-doping.de ist jederzeit möglich. 2 2. Weitergabe der Daten an Dritte Wir geben Eure personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Ihr habt in die Weitergabe der personenbezogenen Daten zuvor eingewilligt oder wir sind aufgrund von Gesetz, Verordnung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet. Auf Eure personenbezogenen Daten haben die zuständigen Mitarbeiter der NADA Zugriff, welche die Plattform betreuen. Daneben kann ein administrativer Ansprechpartner bei der Institution bestimmt werden, bei der Ihr sportlich aktiv seid (z.B. der Anti-Doping-Beauftragte Eures Sportverbands). Dieser hat – wie die zuständigen Mitarbeiter der NADA – Zugriff auf die personenbezogenen Daten, welche auf der Plattform hinterlegt werden. Dies dient der eigenständigen Verwaltung und Kursadministration des jeweiligen Sportvereins oder -verbands. Ist für das Erbringen einer Leistung oder der Beantwortung einer Anfrage die Übermittlung der personenbezogenen Daten an einen Dritten (z.B. an einen externen Dienstleister) erforderlich, stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden. Die NADA verpflichtet die externen Dienstleister darüber hinaus zur Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, zur vertraulichen Behandlung und der unverzüglichen Löschung der personenbezogenen Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Verletzt der externe Dienstleister eine der vorgenannten Pflichten, können wir dafür keine Verantwortung übernehmen. 3. Cookies Wenn Ihr unsere Webseite besucht, verwenden wir so genannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die an Euren Internet-Browser übermittelt werden. „Cookies“ dienen dazu, die Navigation auf der Internetpräsenz zu steuern und ihre Bedienbarkeit einfach zu gestalten. In der Regel akzeptiert der Internet-Browser die „Cookies“ automatisch und speichert diese. Ihr könnt den Internet-Browser auch so einstellen, dass er Euch benachrichtigt, wenn er einen „Cookie“ erhält oder den Erhalt von „Cookies“ ganz unterbinden. Akzeptiert Euer InternetBrowser keine „Cookies“, kann dies die Benutzbarkeit unserer Webseite einschränken. Die „Cookies“ speichern keine personenbezogenen Daten. Die anlässlich Eures Besuchs auf unserer Webseite gesammelten Informationen werden nur vorübergehend gespeichert und nachdem Ihr Euren Besuch beendet habt wieder gelöscht. 4. Widerrufs- und Auskunftsrecht Du kannst Deine Einwilligung in die Verarbeitung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür reicht eine E-Mail an [email protected] oder eine sonstige schriftliche Mitteilung an Nationale Anti Doping Agentur Deutschland, Heussallee 38, D-53113 Bonn. Du kannst jederzeit Auskunft von uns verlangen über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten und hast ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sollten einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Deiner Daten vorgenommen werden. 3 5. Sicherheit Die NADA ergreift die erforderlichen Maßnahmen, um Deine personenbezogenen Daten zu schützen und setzt zu diesem Zweck geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die die Manipulation, Veränderung, Zerstörung, den Verlust oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte verhindern. Die Sicherheitsmaßnahmen werden laufend den technischen Gegebenheiten angepasst und gegebenenfalls überarbeitet. Für eine sichere Kommunikation mit uns bieten wir standardmäßig eine verschlüsselte Kommunikation über das SSL-Protokoll an, welches wir zur Übertragung Deiner personenbezogenen Daten einsetzen. Der Zugang zu Deinem Profil ist nur nach Eingabe Deiner E-MailAdresse sowie Deines persönlichen Passworts möglich. Du solltest Deine Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Du die Kommunikation mit uns beendet hast. 6. Änderung der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen Wir behalten uns ausdrücklich vor, diese Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, zu ergänzen, zu berichtigen oder ganz bzw. teilweise zu löschen, insbesondere wenn neu entstehende gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen eine entsprechende Anpassung erforderlich machen. Wir empfehlen Euch daher, sich regelmäßig über mögliche Änderungen zu informieren, indem Ihr die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit lest. 7. Ansprechpartner und Kontakt Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie im Falle eines etwaigen Widerrufs erteilter Einwilligungen wende Dich bitte an: Nationale Anti Doping Agentur Deutschland Heussallee 38 D-53113 Bonn F +49 (0)228 / 81292 -0 E [email protected] 4
© Copyright 2025 ExpyDoc