Das wird man wohl noch posten dürfen!?

Nr. 112/2015
Zinzendorfhaus Neudietendorf (bei Erfurt)
Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf
www.zinzendorfhaus.de
Evangelische Akademie Thüringen
Leni Kästner
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
Tel.: 036202/984-11
Fax: 036202/984-22
[email protected]
Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 09.10.2015 an.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie können bis zwei Wochen
vorher kostenfrei absagen. Danach erheben wir folgende
Stornogebühren: bis sieben Tage vor Tagungsbeginn 50%,
bis drei Tage vor Beginn 70%, danach 100%. Diese Gebühren
entfallen, wenn wir Ihren Platz weitervergeben können.
Tagungsbeitrag
Normalbeitrag
60,00 € (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Tagungsgebühr)
Ermäßigter Beitrag
45,00 € (für ALG-II-Empfänger, Studierende bis 26 Jahre)
Ermäßigungen können auf vorherige Anfrage im begrenzten
Maße gewährt werden und gelten nur bei Unterbringung im
Doppelzimmer.
Einzelzimmerzuschlag
10 € pro Nacht
Anfahrt per Bahn
Bahnhof Neudietendorf, nur fünf Minuten Fußweg zum
Zinzendorfhaus: Rechts die Bahnhofstraße hinunter bis zur Herrnhuter Brüderkirche, links daneben der Zinzendorfplatz mit dem
Zinzendorfhaus.
Anfahrt per PKW
Über die A71: Am Kreuz Erfurt auf A4 in Richtung Frankfurt a. M.,
nächste Abfahrt Neudietendorf.
Über die A4: Abfahrt Neudietendorf/Arnstadt: Richtung Neudietendorf; im Ort an der ersten Kreuzung rechts, Hauptstraße bis zur
zweiten Ampel, dort halb-links, am Bahnhof vorbei, am Ende der
Bahnhofstraße links.
B7 von Gotha bzw. Erfurt: Richtung Neudietendorf, nach der Eisenbahnbrücke an der Ampelkreuzung rechts, am Bahnhof vorbei, am
Ende der Bahnhofstraße links.
Bitte folgen Sie in Neudietendorf den Hinweisschildern
„Zinzendorfhaus“ und „Evangelische Akademie Thüringen“.
Parkplatz: Nach dem Zinzendorfplatz rechts einbiegen. Bitte bis
zum eingezäunten Parkplatz durchfahren und am Tor klingeln.
Hamburg
Sie können den Tagungsbeitrag vorab überweisen:
Evangelische Bank eG
Kontoinhaber: Evangelische Akademie Thüringen
IBAN: DE84 5206 0410 0008 0088 50
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 112/2015 – Ihr Nachname
Andernfalls können Sie den Betrag zu Beginn der Tagung bei
der Anmeldung bar oder per EC-Karte entrichten.
Gefördert durch:
Tagungsort
Magdeburg
Kassel
Sömmerda
Neudietendorf
A7
A4
Erfurt
A4
Eisenach
Leipzig
Naumburg
A9
Weimar
A7
Fulda
Suhl
A71
Frankfurt a. M.
Würzburg
Gera
A9
München
In Kooperation mit:
Umweltmanagement
für eine Kirche mit Zukunft
Alltagsrassismus und
Demokratiefeindlichkeit im Netz
Dresden
A73
Nürnberg
„Das wird man wohl
noch posten dürfen!?“
Jena
A71
Der Grüne Hahn
Die Evangelische Akademie Thüringen ist Mitglied der
Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin.
A71
Berlin
Gestaltung Goldwiege, Weimar Foto fotolia (c) gow27 Druck Druckerei Schöpfel, Weimar; Recycling-Papier mit Bio-Druckfarben
Anmeldung und Information
Die Akademie ist zertifiziert mit
dem Umweltsiegel „Der grüne Hahn“.
13. bis 14. November 2015
Zinzendorfhaus Neudietendorf bei Erfurt
Das wird man wohl noch sagen dürfen!
Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit sind keine Probleme
am Rande, sondern in der Mitte der Gesellschaft. Dies zeigen nicht
nur aktuelle Studien. Ein kurzer Blick auf einschlägige Seiten im
Netz reicht oft, um sexistische, rassistische oder andere diskriminierende Kommentare zu finden. Auf Blogs, in Kommentarspalten
oder Sozialen Netzwerken mischen sich unverblümter Hass, aber
auch latent demokratiefeindliche Meinungen, die man nur mit
Kontextwissen erkennen kann, in die Informationsflut. „Das wird
man doch noch sagen dürfen!“, ist eine häufige Begründung. Es
wird auf die Meinungsfreiheit gepocht und die Würde des Einzelnen allzu häufig ignoriert. Jugendliche als aktivste und vielseitigste
Onliner sind damit besonders häufig konfrontiert.
Wie erkennt man diskriminierende Aussagen? Wo treten sie auf ?
Und vor allem: Wie geht man damit um? Was davon ist schlicht
(jugendliche) Provokation und was politische Hetze? Wie kann
man Jugendliche sensibilisieren und mit Ihnen zu diesem Thema
arbeiten?
Wir laden ein, Alltagsrassismus und Demokratiefeindlichkeit
im Netz unter die Lupe zu nehmen und Handlungsstrategien im
Umgang damit zu diskutieren.
Freitag, 13. November 2015
Samstag, 14. November 2015
12.00Anreise
08.00Frühstück
12.30Mittagessen
09.00 World Café mit Impulsen
Das wird man wohl noch posten dürfen?!
Handlungsstrategien zum Umgang mit Demokratie­
feindlichkeit und Alltagsrassismus im Netz
13.15Begrüßung
Demokratiefeindlichkeit und Alltagsrassismus im Netz
13.30 Impuls und Diskussion
Von politisch inkorrekt bis digitaler Hass
Die Bandbreite demokratiefeindlicher und
menschenverachtender Kommunikation im Netz
Johannes Baldauf, Amadeu Antonio Stiftung/
no-nazi.net, Berlin
14.45 Impuls und Diskussion
Das Netz als Stammtisch der Nation?
Ein theoretischer Erklärungsversuch für sprachliche
Entgleisungen im Internet
Isabell Ziegler, Universität Erfurt, Promotionskolleg
Communication and Digital Media
15.45Kaffeepause
Hatespeech im Netz der Jugendlichen
16.15 Impuls und Diskussion
Selbstverständlich Demokratie?!
Theoretische und praktische Erkenntnisse zum
Verstehen von Jugendlichen
Mario Förster, KOMREX/Aktionsplan Demokratiebildung
Thüringen der Friedrich-Schiller-Universität Jena
17.30 Impuls und Diskussion
(Medien-)Pädagogik gegen digitalen Hass?!
Ansätze, Methoden und Gelingensbedingungen
Maren Würfel, AKJM – Arbeitsgemeinschaft Kindheit,
Jugend und neue Medien, Erfurt
18.30Abendessen
Tagungsleitung
Annika Schreiter
Evangelische Akademie Thüringen, Neudietendorf
Elisabeth Franzke
Medienpädagogin, Gotha
19.30Kurz-Film-Abend
21.00 Einladung zur Abendandacht
Pädagogische Perspektive I
Aufklären und Sensibilisieren
Frank Karbstein, Thüringer Medienbildungszentrum
der TLM, Gera
Pädagogische Perspektive II
Enttarnen und sperren
Elisabeth Franzke, Medienpädagogin, Gotha
Zivilgesellschaftliche Perspektive I
Gesicht zeigen und gegenargumentieren
Johannes Baldauf, Berlin
Zivilgesellschaftliche Perspektive II
Humor
Eggs Gildo, Landesvorsitzender von
Die PARTEI Thüringen
Journalistische Perspektive
„Never feed the trolls“
Sebastian Holzapfel, Thüringische Landeszeitung, Weimar
11.30 Plenumsgespräch zum Abschluss
13.00 Abschluss mit dem Mittagessen