6 Anzeige_radonc_10110#162D93.pdf 10.11.2010 9:49:17 Uhr 90 .7 80.2 90 .2 P 90 .3 90 .4 71.2 90 .1 71.1 90 .5 5 9 73 P 80 .1 78 79 N Mittelrheinische Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. 79 .1 76 69 57.3 70 .1 70 .2 10 72 57.2 68 77 74 P 8 Mittelrheinische Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. 56 55 57.1 28 50 .1 59 66 65 61 67.3 64 63 47.2 60 P 61 .4 62 50 58 4 47 46 45 11 41 54 52 45 .2 P 40 3 36 44 37 38 16 15 22 33 P 2 17 Nebeneinfahrt (über Cappelallee) 12 35 34 26 24 21 9 23 18 10 2 .1 2 .2 Ca pp ela lle e Jahrestagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. 11 12 M 32 30 45 .3 C P 31 43 48 .1 48. 2 27 53 51 3 4 Info-Zentrum 5 1 P P 7 Samstag, 7. November 2015 6 6 .07 6 .5 13 P P P Parkhaus am Haupteingang Y CM MY Rich tung Kirrb erg CY P 1 R in gs tr as se MY 200 Meter K Kirrberger Strasse Tagungsort: Universitätsklinikum des Saarlandes Personalcasino - Gebäude 32 Kirrbergerstrasse (Zufahrt über Cappelallee) 66424 Homburg/Saar Universitätsklinikum des Saarlandes Personalcasino Kirrbergerstrasse 66424 Homburg/Saar Tagungspräsident Prof. Dr. Samer Ezziddin Bildrechte: Anfahrt: Universitätsklinikum des Saarlandes Foto: Universitätsklinikum des Saarlandes, Rüdiger Koop Ersparen Sie Ihren Patienten Hypothyreose zu googeln. Mittelrheinische Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. 9:00 – 9:15 Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. S. Ezziddin (Homburg/Saar) Prof. Dr. F. Grünwald (Frankfurt/Main) 9:15 – 9:45 Verleihung des Dagmar-Eißner-Preises und Vortrag des Preisträgers Verleihung des Thomas-BehrGedächtnispreises 9:45 – 10:10 Nuklearmedizin: gestern, heute, morgen Prof. Dr. Dr. C.-M. Kirsch (Homburg/Saar) 10:10 – 10:25 Diagnostik und Therapie von NET 10:25 PD Dr. M. Miederer (Mainz) Kaffeepause 10:55 – 11:10 RJT Update – wann und wie intensiv (DGN vs ETA u. ATA) Prof. Dr. M. Luster (Marburg) 11:10 – 11:25 RJ-refraktäres DTC – aktuell und in naher Zukunft PD Dr. M. Kreißl (Augsburg) 11:25 – 11:40 MWA/RFA/HIFU – Potential für die Schilddrüse PD Dr. Dr. H. Korkusuz (Frankfurt/Main) 11:40 – 12:10 „Maligne oder benigne?“ – interaktives Schilddrüsen-Quiz PD Dr. D. Schmidt (Erlangen) 12:10 – 12:25 Einsatz von Thyrogen: Kostenaspekte, DRG, amb. Handhabung Dr. W. Bergter (Frankfurt/Main) 12:25 Mittagspause 13:25 – 13:40 Ra-223: Update aus Praxis und Wissenschaft Dr. D. Leppert (Homburg/Saar) 13:40 – 13:55 PSMA Targeting – Bedeutung für Diagnostik und Therapie Prof. Dr. S. Ezziddin (Homburg/Saar) 13:55 – 14:10 Halbleiter SPECT – neue Technologie, welche Auswirkungen? Thyrogen® vermeidet die Begleiterscheinungen der Hypothyreose. Dr. S. Kranz (Hamburg) 14:10 – 14:30 CT-Befundung bei der Hybridbildgebung 14:30 Dr. M. Müller-Eschner (Frankfurt/Main) 14:50 Kaffeepause Mitgliederversammlung der MGN Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer des Saarlandes zertifiziert. Teilnehmeranmeldung Bitte melden Sie sich online über mgn.register-dialog.de zur Tagung an. Eine Anmeldung per Rückantwortkarte oder Email ist nicht mehr vorgesehen. Fragen zu Ihrer Anmeldung beantwortet gerne das Organisationsteam der vokativ GmbH. • schnell • zuverlässig • kontrolliert Nehmen Sie Ihren Patienten die Angst vor den Folgen einer Hypothyreose. Mit Thyrogen®, dem Standard zur Ablation und Nachsorge bei Schilddrüsenkrebs, vermeiden Sie die Begleiterscheinungen der Hypothyreose ganz nach den Leitlinien der führenden Fachgesellschaften. Anmeldeschluss ist der 1. November 2015 Information/Organisation vokativ GmbH Nikolaistraße 29 37073 Göttingen Tel.: 0551-488 57-409 Fax: 0551-488 57-79 [email protected] Mit freundlicher Unterstützung von: Thyrogen® Pulver z. Herst. e. Inj.-lösg. Wirkstoff: Thyrotropin alfa. Zusammens.: Arzneil. wirks. Bestandt.: Jede Durchstechfl. enth. 0,9 mg Thyrotropin alfa. Sonst. Bestandt.: Mannitol, Natriumhydrogenphosphat 1 H2O, Natriumdihydrogenphosphat 7 H2O, Natriumchlorid. Anw.-geb.: Thyreoglobulintests (Tg-Tests) mit od. ohne Radiojod-Ganzkörperszintigraphie, d. durchgef. werden, um best. Arten v. Schilddrüsenkrebs bei Pat. festzust., d. nach Thyreoidektomie mit Schilddrüsenhormon-Suppressionsther. (THST) behand. werden. Pat. mit niedr. Gefährdungsgrad bei gut diff. Schilddrüsenkrebs, bei d. während e. THST keine Tg-Konz. u. kein rhTSH-stimul. Tg-Anstieg nachweisbar ist, können i. Anschl. durch Best. der rhTSH-stimul. Tg-Spiegel überwacht werden. Prätherap. Stimulierung i. Komb. m. 30-100 mCi (1,1-3,7 GBq) Radiojod z. Ablation v. restl. Schilddrüsengew. bei Pat., d. wg gut differenziertem Schilddrüsen-Ca e. fast totalen od. totalen Thyreoidektomie unterzogen wurden u. bei denen keine Hinw. auf Fernmetastasen vorliegen. Gegenanz.: Überempfdlk. ggü. schilddrüsenstimulierenden Hormonen bovinen od. humanen Ursprungs od. e. d. sonst. Bestandt. Warnhinw. u. Vorsichtsmaßn.: Nicht intravenös u. nicht m. and. AM in derselb. Injekt. verabr. Entscheidg. üb. Verw. b. Kdrn. durch Pädiater. Bei best. Pat.-gruppen (mit lokaler Tumorexpansion innerh. lebensw. anatom. Strukt.) Vorbehandl. m. Kortikosteroiden erwägen. Sorgf. Nutzen-Risiko-Abwägung b. ält. Pat. m. erhöht. Risiko durch Herzerkr. u. Pat. m. erhebl. Schilddrüsenrestgew. Langsamere Elimination b. Dialysepat. u. Pat. m. eingeschr. Nierenfkt.. Schwangersch. u. Stillzeit: Nicht anw. In Komb. m. Radiojod kontraindiziert. Nebenw.: Neoplasien: Häufigk. n. bek. Neoplasma, Schwellg, Metastasenschm. Nerven: häufig Schwindel, Kopfschm., Parästhesie; Häufigk. n. bek. Tremor, Schlaganfall. Herz: Häufigk. n. bek. Herzklopfen. Gefäße: gelegentl. Hitzegefühl; Häufigk. n. bek. Hitzewallungen. Atemw., Brustr. u. Mediast.: Häufigk. n. bek. Dyspnoe. GIT: sehr häufig Übelk.; häufig Erbrechen, Durchfall. Haut u. Unterhautzellgew.: gelegentl. Urtikaria, Exanthem; Häufigk. n. bek. Pruritus, Hyperhidrose. Skelletmskl, Bindegew. u. Knochen: Häufigk. n. bek. Arthralgie, Myalgie. Allg.: häufig Müdigk., Asthenie; gelegentl. grippeähnl. Erkr., Pyrexie, Rigor, Rückenschm.; Häufigk. n. bek. Beschwerden, Schmerzen, Juckreiz, Exanthem/Urtikaria a. d. i. m. Inj.-stelle. Unters:. Häufigk. n. bek. TSH verringert. Verschreibungspflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Genzyme Europe B.V., Gooimeer 10, 1411 DD Naarden, Niederlande. Örtlicher Vertreter des Zulassungsinhabers: Genzyme GmbH, Siemensstr. 5 b, 63263 Neu-Isenburg Stand: November 2012 www.thyrogen.de Hotline: 0800 / 84 97 64 36 THY 64/08-13 Programm
© Copyright 2025 ExpyDoc