MIGROS BILANZ-MEDIENKONFERENZ 13. APRIL 2016 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 1 MIGROS BILANZ-MEDIENKONFERENZ 13. APRIL 2016 Migros-Gruppe I Herbert Bolliger I Präsident der Generaldirektion MGB Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 2 MIGROS-GRUPPE 2015 Überblick – Highlights in Mio. CHF 2014 Veränderung 27'406 27'375 + 32 2'314 2'392 - 78 EBIT 982 1'126 - 144 Gruppengewinn 791 826 - 34 Eigenkapital 16'802 15'970 + 832 Investitionen 1'356 1'641 - 285 Gruppenumsatz EBITDA Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2015 13. April 2016 | Seite 3 MIGROS-GRUPPE 2015 Umsätze/Erträge mit Dritten nach Geschäftsfeldern Total Gruppenumsatz CHF 27'406 Mio. / Veränderung CHF + 32 Mio., + 0.1% zu VJ in Mio. CHF 18'000 - 1.4% 16'365 2014 16'134 2015 16'000 14'000 12'000 10'000 + 3.8% 7'038 8'000 7'303 6'000 + 7.3% 4'000 1'631 2'000 1'750 - 1.4% 875 862 - 7.5% 1'420 - 5.7% 1'314 47 44 0 Genoss. DH Handel Industrie & GH Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion Finanz-DL Reisen Übrige 13. April 2016 | Seite 4 MIGROS-GRUPPE 2015 Marktanteil Detailumsatz gemäss BAK in % 25 20 19.9 19.8 20.0 20.4 2011 2012 2013 2014 21.2 15 10 5 0 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2015 13. April 2016 | Seite 5 MIGROS-GRUPPE 2015 Personalbestand und -entwicklung 2011 – 2015 Personen Migros-Gruppe 110'000 Personen Ausland 80'000 100'373 97'456 100'000 90'000 30'000 Migros-Gruppe 25'000 94'276 86'393 87'461 20'000 13'463 davon Ausland 14'287 12'820 70'000 15'000 10'000 5'671 6'639 60'000 5'000 50'000 0 2011 2012 2013 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2014 2015 13. April 2016 | Seite 6 GENOSSENSCHAFTLICHER DETAILHANDEL 2015 Genossenschaften: Nettoumsätze Inland Total Veränderung CHF 14'441 Mio. CHF - 164 Mio. / - 1.1% Veränderung zu VJ in Mio. CHF Tessin - 4.9% 487 Wallis - 0.4% 513 Neuenb./Freib. - 0.9% 763 Basel - 1.7% 934 Genf 992 Waadt - 4.1% 1'136 Luzern - 3.3% 1'405 - 0.1% Ostschweiz 2'376 Zürich - 1.5% 2'508 + 1.5% Aare 3'326 0 500 1'000 1'500 2'000 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2'500 3'000 - 0.9% 3'500 13. April 2016 | Seite 7 HANDEL 2015 Nettoumsätze aller Handelsunternehmungen Total Veränderung CHF 7'303 Mio. (inkl. Diverse) CHF + 265 Mio. / + 3.8% zu VJ in Mio. CHF Veränderung zu VJ 60 121 176 180 182 + 28.2% Probikeshop Ex Libris LeShop Office-World-Gruppe Interio migrolino Depot-Gruppe Digitec Galaxus Magazine zum Globus Migrol Denner - 5.4% + 6.6% + 0.3% - 2.7% 382 456 499 + 10.0% - 1.7% - 929 - 3.3% 1'359 - 16.2% 2'902 0 500 1'000 1'500 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2'000 2'500 - 0.4% 3'000 13. April 2016 | Seite 8 INDUSTRIE UND GROSSHANDEL 2015 Industrie: Nettoumsatz nach Geschäftsfeldern Total Veränderung CHF 6'255 Mio. (inkl. Diverse) CHF + 239 Mio. / + 4.0% Veränderung Export & Auslandanteil zu VJ in Mio. CHF 425 Near-Food 662 Getränke, Convenience-Produkte 761 Grosshandel 797 Schokolade, Kaffee, Reis 1'015 Brot, Backwaren, Teigwaren, Biskuit 1'038 Milchprodukte, Käse 1'531 Fleisch, Geflügel, Fisch 0 500 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 1'000 + 2.2% 43.0% - 1.1% 6.3% + 34.4% 0.0% + 7.6% 33.8% - 0.5% 3.8% - 3.4% 11.4% + 1.6% 0.6% 1'500 13. April 2016 | Seite 9 INDUSTRIE UND GROSSHANDEL 2015 Industrie: Nettoumsatz nach Vertriebskanälen in Mio. CHF 7'000 6'000 6'016 626 5'000 995 6'255 681 1'086 Export/Ausland Export + 8.8% Dritte Inland Inland + 9.1% 4'000 3'000 2'000 4'395 4'488 M-Kanal + 2.1% Total + 4.0% 1'000 0 2014 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2015 13. April 2016 | Seite 10 REISEN 2015 Hotelplan-Gruppe: Nettoumsatz der wichtigsten Geschäftseinheiten Nettoumsätze Veränderung CHF 1'305 Mio. CHF - 100 Mio. / - 7.1% Veränderung zu VJ in Mio. CHF Hotelplan Italia - 16.4% 68 Inter Chalet 137 - 10.1% - 6.4% 179 Interhome - 4.8% 292 Hotelplan UK Hotelplan Suisse - 4.6% 604 0 200 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 400 600 800 13. April 2016 | Seite 11 FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2015 Migros Bank: Kennzahlen 2015 2014 Veränd. Vorjahr % Hypothekar- & übrige Kundenforderungen 36'170 35'302 + 2.5 Kunden-/Spareinlagen 32'215 31'318 + 2.9 Bilanzsumme 42'232 40‘764 + 3.6 460 484 - 5.0 Erfolg Kommissionsgeschäft 88 83 + 6.3 Erfolg Handelsgeschäft 39 36 7 8 + 9.2 - 12.9 594 610 - 2.7 in Mio. CHF Nettoerfolg Zinsengeschäft Übriger ordentlicher Erfolg Total Geschäftsertrag Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 12 FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2015 Migros Bank: Hypothekarentwicklung Hypothekarforderungen 2011 – 2015 in Mio. CHF 35'000 30'000 25'000 27'598 31'163 29'902 33'592 32'586 20'000 15'000 + 8.3% + 4.2% + 4.6% + 3.1% 10'000 5'000 0 2011 2012 2013 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2014 2015 13. April 2016 | Seite 13 E-COMMERCE-GESCHÄFT 2015 Entwicklung 2011 – 2015 in Mio. CHF 1'800 1'600 • 2015 resultiert ein Umsatz von CHF 1’600 Mio., was ein nominales Wachstum von 47.3% ergibt. Davon stammen CHF 499 Mio. aus der vollintegrierten Digitec Galaxus (9 Monate). • Ohne Akquisitions-, Teuerungs- und Währungseffekte beträgt der Umsatz CHF 1’149 Mio. / + 8.9%; davon CHF 938 Mio. im E-Commerce-Bereich Detailhandel (+ 10.2%). 211 1'400 1'389 1'200 204 1'000 191 800 600 176 666 704 882 741 400 200 0 2011 2012 Online-Detailhandel 2013 2014 2015 Online-Grosshandel Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 14 NACHHALTIGKEIT 2015 Generation M Das ganzheitliche Nachhaltigkeitsprogramm der Migros, das sich folgender Bereiche annimmt: Umwelt: Wir setzen Massstäbe beim Klimaschutz und bei der Ressourceneffizienz. Gesundheit: Wir ermöglichen einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil. Konsum: Wir bieten ein breites Sortiment an nachhaltigen Produkten an. Gesellschaft: Wir engagieren uns für eine aktive Gesellschaft mit mehr Lebensqualität. Mitarbeitende: Wir bieten berufliche Perspektiven und vorbildliche Arbeitsplätze. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 15 NACHHALTIGKEIT 2015 15 Ziele erfüllt – 5 Beispiele: Starker Ausbau des Bio-Sortiments. Umsatzwachstum mit Bio-Produkten von 56% gegenüber 2011 Umsatzanteil mit Migros Bio Cotton seit 2011 auf 18.3% gesteigert und somit mehr als verdoppelt Alle 10 Genossenschaften und der MGB sind mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet 239’140 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit dem WWF für Umweltthemen sensibilisiert Laufveranstaltungen für 240’401 Teilnehmende ermöglicht Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 16 FAZIT Die Migros konnte sich im anspruchsvollen Marktumfeld gut behaupten und erneut deutlich Marktanteile gewinnen. Die Migros ist nach wie vor ein kerngesundes, innovatives und profitables Unternehmen, das in der Bevölkerung grösstes Vertrauen und die beste Reputation geniesst. Mit der Vollintegration von Digitec Galaxus konnten der Online-Handel gestärkt und mit «PickMup» das Cross-Channel-Angebot erweitert werden. Mit der Übernahme der Santémed-Zentren wurde das Engagement im Gesundheitsmarkt weiter ausgebaut. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 17 MIGROS BILANZ-MEDIENKONFERENZ 13. APRIL 2016 Migros-Gruppe I Joerg Zulauf I Leiter Departement Finanzen MGB Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 18 MIGROS-GRUPPE 2015 Überblick – Highlights in Mio. CHF 2014 Veränderung 27'406 27'375 + 32 2'314 2'392 - 78 EBIT 982 1'126 - 144 Gruppengewinn 791 826 - 34 Eigenkapital 16'802 15'970 + 832 Investitionen 1'356 1'641 - 285 Gruppenumsatz EBITDA Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2015 13. April 2016 | Seite 19 MIGROS-GRUPPE 2015 Die Migros hat den Accounting Standard gewechselt 2007 2015 Gründe für Wechsel des Standards • Konvergenzprojekt IASB/FASB und Finanzkrise ab 2010 zusätzliche Regulierungen, hoher Erstellungsaufwand, kein Mehrnutzen • Zunehmende Komplexität von IFRS (Leasing, Ertragsrealisierung, Personalvorsorge, Finanzinstrumente, Wertbeeinträchtigungen, Unternehmenserwerbe), weniger Transparenz • Übertriebene, vom Bilanzleser schwer interpretierbare Offenlegungsvorschriften – Wer ist der User? Swiss GAAP FER bei der Migros bedeutet: • Transparente Darstellung • Verzicht auf überflüssige und schwer verständliche Offenlegungen Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 20 MIGROS-GRUPPE 2015 Umstellung Rechnungslegungsstandard – Anpassung Vorjahr – Auswirkung in CHF Eigenkapital 31.12.2014 16’092 Mio. Gewinn 2014 870 Mio. * Finanzinstrumente Hedge Accounting Vorsorgeverpflichtungen 15’970 Mio. - 44 Mio. 826 Mio. Minimale Auswirkung Wesentliche Änderungen: Goodwill - 122 Mio. • lineare Abschreibung über 5 bis 20 Jahre (Abkehr vom Impairment-only-Ansatz) • Beschränkung auf zwei Kategorien (Umlauf-/Anlagevermögen) • Ausweitung der Anwendung mit Offenlegung im Anhang (kein Bilanzansatz) • Keine versicherungsmathematischen Berechnungen auf Gruppenstufe; Anlehnung an Abschluss der Pensionskasse * vor Vorsorgeeffekt (Gewinn IFRS 2014 CHF 889 Mio.) Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 21 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion Gewinn 2014 der Migros-Gruppe nach Swiss GAAP FER -0 Latente Steuern - 57 - 16 Nutzungsdauer technische Anlagen und Maschinen Personalvorsorge Goodwill Tochterunt. - 53.3 Goodwill Assoziierte - 3.0 Marke -0.9 Optionsverbindlichkeiten - 18 Hedge Accounting Finanzanlagen Gewinn 2014 der Migros-Gruppe nach IFRS MIGROS-GRUPPE 2015 Anpassung Vorjahr – Wo kommen die Änderungen her? in Mio. CHF 889 +4 -6 + 30 826 13. April 2016 | Seite 22 MIGROS-GRUPPE 2015 Nun zum Jahresabschluss: Entwicklung Gruppenumsatz zu Vorjahr Es hat verschiedene Einflüsse, aber die Gruppe konnte sich gut halten! in Mio. CHF 30'000.00 - 731 + 1'046 - 284 25'000.00 + 0.1% + 3.8 % 20'000.00 27'375 Äussere Einflüsse! 27'406 15'000.00 10'000.00 5'000.00 0.00 2014 Teuerung/ Preissenkungen Währung Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion Bereinigtes Wachstum; davon Zukäufe CHF 733 Mio. 2015 13. April 2016 | Seite 23 MIGROS-GRUPPE 2015 Gruppenumsatz über 5 Jahre: stetig, solide und breit abgestützt in Mio. CHF 30'000 24'859 24'999 25'000 965 20'000 21'059 26'737 27'375 27'406 891 873 861 22'867 23'052 22'996 922 21'334 15'000 23'894 Migros-Gruppe mit Wachstum von 0.1% = stabil 24'077 25'846 26'502 26'546 Gen. DH Handel Industrie & GH Finanz-DL Reisen - 231 Mio. + 265 Mio. + 119 Mio. - 13 Mio. - 106 Mio. 10'000 Es ist wichtig, verschiedene Eisen im Feuer zu haben. 5'000 0 2011 2012 2013 2014 2015 Gruppenumsatz ohne Ertrag aus Finanzdienstleistungen Ertrag aus Finanzdienstleistungen Detailumsatz Migros Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 24 MIGROS-GRUPPE 2015 Ertragsentwicklung Inland/Ausland Inland in Mio. CHF 30'000 23'566 23'733 24'223 + 149 Mio. 24'657 24'806 715 25'000 Ausland in Mio. CHF 3'500 1'293 1'266 2'514 - 116 Mio. 2'717 2'601 2 3'000 18 2'500 20'000 2'000 15'000 24'091 10'000 1'500 2'583 1'000 5'000 500 0 0 2011 2012 2013 2014 2015 Hier spielen die Teuerung, der Auslandeinkaufstourismus und der Online-Handel eine Rolle. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 2011 2012 2013 2014 2015 Hier spielt der Währungseffekt eine Rolle. 13. April 2016 | Seite 25 MIGROS-GRUPPE 2015 Segmentumsätze Inland/Ausland – weiterer Zuwachs im Ausland Ertrag Inland/Ausland in Mio. CHF Export / Ausland nach Segmenten CHF 2'969 Mio. / 10.8% des Ertrags der Migros-Gruppe 30'000 27'375 27'406 2'717 2'601 22% 668 25'000 397 368 1'215 41% 21% 20'000 24'261 24'437 609 477 16% 15'000 2014 Inland Exportanteil Industrie 2015 Ausland Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion Gen. DH Ausland Handel Ausland Industrie Export / Ausland Reisen Ausland 13. April 2016 | Seite 26 MIGROS-GRUPPE 2015 Operative Kosten – unser Motor zum Erzielen des Umsatzes. Dieser ist gewachsen infolge von Weiterentwicklung, Expansion und Akquisition. Handels- und Industriegeschäft* Finanzdienstleistungsgeschäft* Migros-Gruppe in % in Mio. CHF 2015 zu 2014 2015 2015 Personalaufwand 5'609 2.7 5'438 171 Abschreibungen 1'332 5.2 1'302 30 Andere Aufwendungen 3'537 3.4 3'440 107 Total operative Kosten 10'479 10'180 309 Rund 97% der operativen Kosten fallen im Handels- und Industriegeschäft an. * vor Konsolidierung der Beziehungen (gilt für alle getrennten Darstellungen) Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 27 MIGROS-GRUPPE 2015 Personalaufwand in Mio. CHF 5'750 5'462 5'500 5'609 5'250 5'039 5'293 5'033 5'000 4'750 4'500 2011 2012 2013 2014 2015 Unsere wichtigste Stellschraube ist das verantwortungsvolle und engagierte Personal in allen Bereichen. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 28 MIGROS-GRUPPE 2015 Unsere Sachanlagen (Immobilien) – führen sodann über die Jahre zu Abschreibungen in Mio. CHF 12’773 Diese Investitionen werden über ihren Lebenszyklus abgeschrieben, Jahr für Jahr, und «belasten» die Erfolgsrechnung. Laufende Abschreibungen 2011 2012 2013 2014 2015 Sachanlagen 1’002 1’035 1’054 1’095 1’115 9 7 7 7 7 1’011 1’042 1’061 1’102 1’122 Renditegesellschaften Total 31.12.2015 Dann kommen die neuen Investitionen dazu. Renditeliegenschaften Sachanlagen Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 29 MIGROS-GRUPPE 2015 Kulturprozent über 5 Jahre – unser Engagement für die Allgemeinheit, drei Viertel für Bildung und Kultur in Mio. CHF Aufwendungen 2011 – 2015 CHF 605 Mio., davon für Bildung CHF 287 Mio. und für Kultur CHF 162 Mio. 140 120 100 125 120 122 120 33 30 31 30 34 31 33 29 51 58 59 58 61 2011 2012 2013 2014 2015 118 32 80 35 60 40 20 0 Übriges* Kultur Bildung * Ausgaben für Soziales, Freizeit & Sport, Wirtschaft und Verwaltung Die Migros engagiert sich nachhaltig und mit beachtlichen Mitteln für nicht ökonomische Belange. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 30 MIGROS-GRUPPE 2015 Segmentinformation – unterschiedliche Ertragsbringer Ein Blick auf die strategischen Geschäftseinheiten und ihre Resultate Segment-EBIT Segmentumsätze 3% 0%* Breit diversifiziert, unterschiedliche Situationen 5% 6% 54% - 3% 16% Gen. DH 29% Handel 27% 59% Industrie & GH - 2% Finanz-DL 6% Reisen Übrige* -20% 0% 20% 40% 60% * Übrige: Liegenschaften-Betrieb AG Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 31 MIGROS-GRUPPE 2015 EBIT*-Entwicklung nach Geschäftssegmenten über 5 Jahre in Mio. CHF 1'100 Gen. DH Handel Ind. & GH Reisen Übrige M-Gruppe ** 979 986 30 57 70 900 291 238 1'126 51 281 241 982 57 284 145 700 122 50 43 566 580 623 - 19 - 26 -4 - 10 - 31 - 15 2011 2012 2013 2014 2015 186 500 1'044 Finanz-DL 126 14 154 63 300 534 428 100 -100 * 2011 – 2013 IFRS vor Vorsorgeeffekt, 2014 – 2015 Swiss GAAP FER ** nach Eliminationen und Überleitung Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 32 MIGROS-GRUPPE 2015 Bilanz – Aktivseite AKTIVEN (in Mio. CHF) 2015 2014 Flüssige Mittel 5'929 4'349 Forderungen 1'549 2'539 36'048 35'217 Vorräte 2'519 2'482 Finanzanlagen und Beteiligungen assoziierte Gesellschaften 1'443 1'560 12'773 12'680 Immaterielle Anlagen 957 877 Guthaben aus Leistungen an Arbeitnehmer 598 531 85 69 237 283 62'138 60'585 Hypothekar- und andere Kundenforderungen Sachanlagen/Renditeliegenschaften Ertragssteuerguthaben Andere Vermögenswerte Bilanzsumme • Zunahme flüssiger Mittel als Resultat des höheren operativen Cash Flows. • Wachstum im Hypothekargeschäft hat sich stabilisiert. Im 12-MonateVergleich ergibt sich eine Wachstumsrate von 3.1%, was knapp über dem Marktwachstum liegt. Solide und gute Struktur Bilanzwachstum von 2.6% Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 33 MIGROS-GRUPPE 2015 Unerwünschte Begleiterscheinungen von negativen Zinsen Die Nachfrage nach Barmitteln nimmt weiterhin zu (keine Opportunitätsverluste mehr bei Bargeldhaltung). Die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes sinkt. Deflationsrisiken nehmen entsprechend zu. Folge: Kriterien für Investitionen werden aufgeweicht, d.h., die Rendite-Schwellenwerte für Investitionen werden gesenkt. Es besteht somit ein Risiko von Fehlinvestitionen. Investitionen mit langer Kapitalbindung werden heute möglicherweise nur getätigt, weil kurzfristig sinnvollere Alternativen für die Verwendung der vorhandenen Liquidität fehlen. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 34 MIGROS-GRUPPE 2015 Liquide Mittel und Finanzanlagen Total Migros-Gruppe = CHF 7’970 Mio., davon CHF 2’688 Mio. im Handels- und Industriegeschäft Liquidität Handels- & Industriegeschäft CHF 2’688 Mio. (100%) Anleihen 295 Mio. Aktien, 11% Derivate Festgelder, 119 Mio. Darlehen 5% 355 Mio. 13% Flüssige Mittel 1'920 Mio. 71% Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion Zentralisierte Liquidität MGB CHF 1’990 Mio. (74%) Festgelder Darlehen 257 Mio. 13% Anleihen 233 Mio. 12% Aktien, Derivate 94 Mio. 5% Flüssige Mittel 1'407 Mio. 70% 13. April 2016 | Seite 35 MIGROS-GRUPPE 2015 Vorgaben für das Management der Finanzanlagen Klare Vorgaben/Prioritätenordnung für die Anlage der Liquidität: 1. Priorität Sicherheit und Liquidität 2. Priorität Rendite Rentabilität Ertrag der Kapitalanlage Sicherheit Erhalt des eingesetzten Kapitals Liquidität Schnelle Verfügbarkeit Wir handeln vorsichtig und umsichtig im Sinne unseres Grundgeschäftes. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 36 MIGROS-GRUPPE 2015 Entwicklung Investitionen – Migros als wichtige Stütze der Schweizer Wirtschaft Total über 5 Jahre: CHF 6.8 Mrd. in Mio. CHF Investitionen 2015 pro Segment in Mio. CHF - 285 Mio. 1'800 1'641 1'600 1'400 1'265 1'225 17 1'356 1'324 5 46 Gen. DH 1'200 195 Handel 1'000 Industrie & GH 800 Finanz-DL 196 600 Reisen 400 897 Übrige 200 0 2011 2012 2013 2014 2015 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 37 MIGROS-GRUPPE 2015 Kennzahlen je SGF* 2015 EBITDA 1'400 Bruttoinvestitionen 1'242 1'200 Ausser Shared Services haben alle strategischen Geschäftseinheiten ihre Investitionen selber finanziert. 1'000 800 600 Operating Free Cash Flow 777 513 368 400 215 196 200 314 195 238 160 165 162 73 17 15 5 14 0 -17 -200 Gen. DH Handel Ind. & GH Finanz-DL Reisen Shared Services * addierte Werte der rechtlichen Einheiten je SGF Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 38 MIGROS-GRUPPE 2015 Bilanz – Passivseite PASSIVEN (in Mio. CHF) Finanzverbindlichkeiten 2015 2014 2'107 2'114 31'690 31'237 2'870 2'879 111 124 6'170 5'832 831 853 1'557 1'577 Eigenkapital* 16'802 15'970 Bilanzsumme 62'138 60'585 Kundeneinlagen und -verbindlichkeiten Andere Verbindlichkeiten Rückstellungen Ausgegebene Schuldtitel Verbindlichkeiten aus Leistungen an Arbeitnehmer Ertragssteuerverbindlichkeiten • Die Erhöhung der ausgegebenen Schuldtitel ist auf die Nettozunahme von Pfandbriefdarlehen bei der Migros Bank zurückzuführen. • Die Entwicklung der Kundengelder wurde im ersten Quartal massiv durch den Negativzinsentscheid der SNB beeinflusst. * einschliesslich Minderheitsanteile Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 39 MIGROS-GRUPPE 2015 Entwicklung Nettofinanzschulden im Handels- und Industriegeschäft in Mio. CHF 1000 931 900 800 706 700 600 494 500 459 400 300 200 100 19 0 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 Nettofinanzschulden (inkl. Festgelder) Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 40 MIGROS-GRUPPE 2015 Finanzergebnis – stabil bei tiefer Verschuldung in Mio. CHF 2015 2014 Veränd. 28 27 +1 Finanzaufwand - 63 - 65 +2 Finanzergebnis - 35 - 38 +3 Finanzertrag Fremdwährungsverluste konnten durch Erträge aus Finanzanlagen kompensiert werden. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 41 -10 -15 -20 -25 -40 -30 -35 - 38 -4 Zinsaufwand und übriger Finanzaufwand Zinsertrag 0 -5 - 25 + 30 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion +0 Fremdwährungsdifferenzen Finanzergebnis 2015 Erfolg aus assoz. Ges. und Gemeinschaftsunternehmen in Mio. CHF Gewinne/(Verluste) sowie WB auf Finanzanlagen Finanzergebnis 2014 MIGROS-GRUPPE 2015 Finanzergebnis - 35 +2 -45 13. April 2016 | Seite 42 MIGROS-GRUPPE 2015 Gruppengewinn über die letzten 10 Jahre – starkes Ergebnis in anspruchsvollem Marktumfeld in Mio. CHF 1'000 2006 – 2013 IFRS vor Vorsorgeeffekt 2014 – 2015 Swiss GAAP FER 839 852 846 801 750 826 724 701 791 771 659 500 3.9% 3.5% 3.4% 2.7% 3.4% 2.7% 250 2.9% 2.9% 3.0% 2.9% 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Umsatzrendite Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 43 MIGROS-GRUPPE 2015 Einfluss äusserer Schocks auf das Resultat der Migros 2008 2011 2015 Finanz- und Bankenkrise Staatskrise Währungsschock Gewinn: Veränd. zu Vorjahr in Mio. CHF - 12.5% - 22.6% 801 701 852 659 - 4.2 % 826 791 Die Migros hat schnell reagiert. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 44 MIGROS-GRUPPE 2015 Zugriff auf den Finanzbericht https://report.migros.ch https://report.migros.ch/2015/lagebericht-2015/finanzen Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 45 MIGROS-GRUPPE 2015 Fazit Die Migros hat die Herausforderungen 2015 ansprechend gemeistert mit stabiler Umsatzentwicklung und leicht tieferem Ergebnis. Die Investitionen von über CHF 1.3 Mrd. konnten aus eigener Kraft finanziert und die Nettofinanzschulden weiter abgebaut werden. Positiver Free Cash Flow und weiterhin solide Eigenkapitalbasis bei tiefer Verschuldung. Stabiles Finanzergebnis trotz Fremdwährungsverlusten. Der Gruppengewinn von CHF 791 Mio. liegt im Zielkorridor von 2 bis 4%. Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 46 MIGROS BILANZ-MEDIENKONFERENZ 13. APRIL 2016 Migros-Gruppe I Hansueli Siber I Leiter Departement Marketing MGB Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 47 MIGROS 2015 Umsatzentwicklung Super-/Verbrauchermärkte Umsatz in Mio. CHF 2015 2014 Veränd. VJ Super-/Verbrauchermärkte 11'670 11'829 - 1.3% 344 Mio. Kassabons (+ 0.6%) Ausbau Marktanteile in den Super-/ Verbrauchermärkten Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 48 MIGROS 2015 Umsatzentwicklung Fachmärkte Umsatz* in Mio. CHF 2015 Veränd. MinusReales 2014 VJ teuerung Wachstum % % % melectronics 577 619 - 6.8 - 9.6 + 2.8 SportXX 259 256 + 1.3 - 3.3 + 4.6 Micasa 246 248 - 1.0 - 3.7 + 2.7 Do it + Garden 304 306 - 0.4 - 3.1 + 2.7 OBI 210 217 - 3.5 - - 1'622 1'671 - 3.0 - 6.0 + 3.0 Fachmärkte * inkl. Online-Umsätze Ausbau Marktanteile bei Micasa und SportXX Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 49 MIGROS 2015 Umsatzentwicklung Gastronomie Umsatz in Mio. CHF 2015 2014 Veränd. VJ Gastronomie 684 676 + 1.2% Stabile Umsätze bei M-Restaurants, Umsatzwachstum bei Gemeinschaftsgastronomie und Event-Catering Poulet-, Kalb-, Rind- und Schweinefleisch ausschliesslich aus Schweizer Produktion Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 50 MEHR FÜRS GELD Preis/Leistung als langfristige Mission 120 110 Wettbewerber 100 MIGROS 90 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Insgesamt 34 Erhebungen über einen Zeitraum von 6 Jahren Preisniveau Migros = 100 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 51 2016 MEHR FÜRS GELD Anteil Personen, die der Aussage «bietet ein optimales Preis-LeistungsVerhältnis» zustimmen 61% 2015 2014 59% 39% 2015 Denner 37% 2014 2014 36% 36% 2015 36% 2015 Anbieter x Anbieter y 2014 2015 Anbieter z 2014 33% 33% 29% Quelle: GfK Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 52 MEHR NACHHALTIGKEIT Umsatzentwicklung nachhaltige Labels Umsatz in Mio. CHF 2015 2014 Veränd. VJ % TerraSuisse 714 670 + 6.5 Bio 681 593 + 14.8 UTZ Certified 509 473 + 7.7 FSC 243 216 + 12.5 Max Havelaar 114 106 + 7.7 MSC 100 79 + 26.3 ASC 35 13 + 165.2 2'678 2'471 Labels mit sozialem und ökologischem Mehrwert* + 8.4 * inkl. übriger nachhaltiger Labels (Topten, Eco, weitere) Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 53 MEHR NACHHALTIGKEIT Ausbau Bio Bio attraktiver gemacht Der Bio-Markt Schweiz wächst dank der Migros Mit 1/3 Marktanteil generiert Migros 2/3 des Marktwachstums (75 von 116 Mio. CHF)* * Quelle: BIO SUISSE Jahresmedienkonferenz vom 7.4.2016 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 54 MEHR GESUNDHEIT Ausbau Allergiker-Sortiment Umsatz in Mio. CHF aha! 2015 2014 Veränd. VJ 71 58 + 21.5% Über CHF 11.5 Mio. Umsatz mit aha!-Milch 52% der aha!-Artikel durch M-Industrie hergestellt Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 55 VON UNS. VON HIER. Typisch Migros 95% des in der Migros verkauften Kaffees durch M-Industrie hergestellt Café Royal Nummer 1 in der Schweiz «Twin» als innovative Weiterentwicklung im Kaffee-Sortiment Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 56 AUS DER REGION. FÜR DIE REGION. Mein Stück Heimat Umsatz in Mio. CHF 2015 2014 Veränd. VJ Aus der Region. Für die Region. 899 871 + 3.2% Über 9'000 regionale Produkte von rund 7’500 Produzenten Grösster Umsatzanteil bei Früchte und Gemüse Breiteste Auswahl bei Blumen Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 57 MEHR DIGITAL Migros als grösster Online-Händler der Schweiz Umsatz in Mio. CHF 2015 2014 Veränd. VJ Migros-Gruppe 1‘600 1‘086 + 47.3%* * inkl. Digitec Galaxus Erstmals Parität offline/online 1.5 Mio. Nutzer der Migros App mit Bezahlmöglichkeit Ab Mai 2016: 90% der Bevölkerung innerhalb von 15 Minuten an einem PickMup-Abholstandort Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 58 FAZIT Preis/Leistungs-Führerschaft erfolgreich verteidigt Erfreuliches Wachstum in den nachhaltigen Sortimenten Grösster Anbieter von regionalen Produkten Positive Entwicklung im OnlineGeschäft Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 59 Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 60 AUSBLICK 2016 Kontinuierliche Weiterentwicklung in den strategischen Geschäftsfeldern mit leichtem Umsatzwachstum Keine signifikante Änderung des Wechselkurses CHF/Euro erwartet Einkaufstourismus weiterhin auf hohem Niveau Kräftiges Wachstum der Auslandeinkäufe übers Internet sowie des OnlineHandels in der Schweiz Ausbau der führenden Stellung im Online-/Cross-Channel-Bereich und in der Digitalisierung Exportorientierte Unternehmen vor grösseren Herausforderungen (Wechselkurs, gestiegene Rohstoffpreise, Wettbewerbsfähigkeit Produktionsstandort Schweiz) Weiterhin beachtliche Investitionen in den Werkplatz Schweiz geplant Die Nachhaltigkeitsstrategie wird konsequent weitergeführt mit Erweiterung des Angebots an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen Verstärktes Engagement im Gesundheitsbereich Migros-Genossenschafts-Bund | Bilanz-Medienkonferenz | Generaldirektion 13. April 2016 | Seite 61 Migros-Genossenschafts-Bund | Delegiertenversammlung | Generaldirektion 12.04.2016 | Seite 62
© Copyright 2025 ExpyDoc