springer-spektrum.de 2 Quartalsvorschau Naturwissenschaft, Mathematik 2. Quartal 2016 Biowissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Physik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Chemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Geowissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Autorenindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Ihre Ansprechpartner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Springer Spektrum ist auch auf Facebook und Twitter Folgen Sie uns und erhalten Sie spannende Nachrichten für Ihre Kunden. Buchhandel: facebook.com/SpringerMarktplatz Sachbuch: facebook.com/springerspektrumsachbuchforum Biologie: facebook.com/spektrumbiologie Geowissenschaften: facebook.com/springerspektrumgeo Chemie: facebook.com/springerspektrumchemie Mathematik & Physik: facebook.com/springerspektrummathematikphysik Mathematik Twitter: twitter.com/spektrummathe Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der 18.2.2016 Änderungen bei Preisen und Erscheinungsterminen vorbehalten. Sachbuch Twitter: twitter.com/Springer_HD Physik & Astro Twitter: twitter.com/SpringerPhysik Lieferbare Lehrbücher springer-spektrum.de Springer Lehrbücher - mehr als nur Wissen! Prüfen Sie Ihre Bestände bevor das Semester beginnt. Berg et al., Stryer Biochemie. 7. Aufl. Geb. € (D) 79,95 | € (A) 82,19 | * sFr 99,50 ISBN 978-3-8274-2988-9 Arens et al., Mathematik. 3. Aufl. Geb. € (D) 69,99 | € (A) 71,95 | *sFr 87,50 ISBN 978-3-642-44918-5 Kommer et al., Tutorium Physik fürs Nebenfach. Brosch. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *sFr 32,00 ISBN 978-3-662-47243-9 Markl et al., Purves, Biologie. 9. Aufl. Geb. € (D) 69,95 | € (A) 71,91 | * sFr 87,50 ISBN 978-3-8274-2650-5 Clayden et al., Organische Chemie. 2. Aufl. Geb. € (D) 89,99 | € (A) 92,51 | * sFr 112,00 ISBN 978-3-642-34715-3 Binnewies et al., Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Aufl. Geb. € (D) 69,99 | € (A) 71,95 | *sFr 74,00 ISBN 978-3662-45066-6 ,!7ID6G2-efcjhe! Tipler et al., Physik. 7. Aufl. Geb. € (D) 79,99 | € (A) 82,23 | * sFr 100,00 ISBN 978-3-642-54165-0 Meschede, Geologie Deutschlands. Geb. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | *sFr 50,00 ISBN 978-3-662-45297-4 Modler et al., Tutorium Analysis 1 und Lineare Algebra 1. 3. Aufl. Brosch. € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | * sFr 25,00 ISBN 978-3-642-37365-7 Weitere Lehrbücher im Katalog. 1 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de catalog_name_header Biowissenschaften 11. Auflage R. T. Borlinghaus, Sinsheim-Eschelbach Konfokale Mikroskopie in Weiß Optische Schnitte in allen Farben y Erklärt verständlich die Grundlagen der Mikroskopie y Bezieht dabei auch komplexe Fragestellungen und Probleme ein y Bietet Lösungsansätze für verschiedenste Probleme der Mikroskopie Dieses Buch erörtert die technischen Grundlagen und Funktionsweisen moderner Laser-Rastermikroskope. Unterstützt durch viele grafische Darstellungen werden die zunächst komplexen Zusammenhänge verständlich erklärt und ihre Wirkungsweisen für die Praxis erläutert. Wir präsentieren Ihnen hier eine Einführung in die konfokale Mikroskopie – speziell in ihrer spektralen Spielart. Der Autor spannt einen weiten Bogen von den Ursprüngen der vergrößernden Optik zu den neuesten Technologien der modernsten Rastermikroskopie, sodass auch Leser, die weder das eine noch das andere benutzen, diesem Bogen folgen können, und jene, die sich schon länger mit der Materie befassen, dennoch das Buch nicht gelangweilt in die Ecke legen werden. [...] Fachgebiete Biologische Mikroskopie; Zellbiologie; Spektroskopie und Mikroskopie Käufer Experten, Praktiker F. Müller, Technische Universität Dresden; C. Ritz, Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz; E. Welk, Universität Halle-Wittenberg, Halle; K. Wesche, Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz; E. J. Jäger, Halle; K. Werner, Universität Halle-Wittenberg, Halle (Hrsg.) Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland 4. Auflage J. W. Kadereit, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz; D. Franke, Universität Mainz Institut für Spezielle Botanik; M. Geyer, Universität Mainz Institut für Spezielle Botanik Systematik-Poster: Botanik y Aktueller Stand der botanischen Systematik übersichtlich auf nur einer Seite zusammengefasst Gefäßpflanzen: Kritischer Band y Ideal als Begleitprodukt zum Strasburger - Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften y Beschreibung aller in Deutschland vorkommenden Pflanzensippen, auch der eingeschleppten und der ausgestorbenen Pflanzen sowie der wichtigsten Kulturpflanzen y In drei Auflage bewährt und für die vierte Auflage systematisch auf den neusten Stand gebracht y Bearbeitung schwieriger Gattungen durch führende Spezialisten y Zuverlässige Bestimmungsschlüssel Dieser neu konzipierte Kritische Band ergänzt Grund- und Atlasband der Rothmaler Exkursionsflora und ermöglicht die Bestimmung von ca. 900 Sippen aus bestimmungskritischen Pflanzengattungen der deutschen Flora. Anerkannte Experten konnten für die Bearbeitung der folgenden Gruppen gewonnen werden: Ranunculus auricomus (Goldschopf-Hahnenfuß) – Volker Melzheimer Rubus (Brombeere, Himbeere) – Heinrich E. Weber Sorbus (Mehlbeere, Vogelbeer[...] Fachgebiete Botanik Vor allem die Analyse von DNA-Sequenzen hat in den letzten zwei Jahrzehnten völlig neue Erkenntnisse zur Stammesgeschichte der Pflanzen, anderer photoautotropher Eukaryoten und Pilze erbracht. Um nun Studierenden, Dozentinnen und Dozenten, Lehrerinnen und Lehrern und allen an Botanik Interessierten den aktuellen Kenntnisstand in einfacher und übersichtlicher Form darzubieten, hat Professor Joachim W. Kadereit | Universität Mainz dieses große, farbige Systematik-Poster zur Botanik entwickelt. [...] Fachgebiete Pflanzensystematik/-taxonomie, Biogeographie Käufer Grundstudium, Bachelor Käufer Experten, Praktiker +++ Poster +++ Erscheint April 2016 Erscheint Juni 2016 2016. VIII, 84 S. 70 Abb. in Farbe. Brosch. € (D) 44,99 | € (A) 46,26 | *CHF 56.00 11., vollständig überarbeitete Aufl. 2016. XII, 200 S. 50 Abb. Brosch. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | *CHF 41.50 4., aktualisierte und überarbeitete Aufl. 2016. Sondereinband ca. € (D) 17,99 | € (A) 18,49 | *CHF 22.50 ISBN 978-3-662-49358-8 ISBN 978-3-8274-3131-8 ISBN 978-3-662-49180-5 Erscheint Mai 2016 ,!7ID6G2-ejdfii! 2 ,!7ID8C7-edbdbi! ,!7ID6G2-ejbiaf! catalog_name_header Biowissenschaften Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter Lehrbuch 7. Auflage H. Rehm, Rottweil; T. Letzel, Freising Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics y Neben dem MÜLHARDT, „Molekularbiologie“ einer der EXPERIMENTATOR-Bestseller der ersten Stunde y Autor ist in der Szene als LABORJOURNAL-Redakteur sehr bekannt auch unter dem Pseudonym „Siegfried Bär“ y Der EXPERIMENTATOR-Band mit dem lockersten Stil, der einen oft zum Lachen bringt 3. Auflage W. Riedel, Universität Rostock, Flensburg; H. Lange, Hochschule Anhalt, Bernburg; E. Jedicke, Universitäten Frankfurt und Rostock, Frankfurt; M. Reinke, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising (Hrsg.) Landschaftsplanung y Jetzt als Springer Reference-Werk y Beschreibt Aufgaben, Grundlagen, Ablauf und Methoden, Werkzeuge der Landschaftsplanung sowie Schutzgüter und Landnutzungen y Einschließlich der europarechtlichen Aufgaben der Landschaftsplanung Die überarbeitete und aktualisierte 7. Auflage dieses Buches gibt einen Überblick über bewährte und neue Methoden der Proteinbiochemie und Proteomics. Es zeigt Auswege aus experimentellen und strategischen Sackgassen. Zudem weckt es ein Gespür für das richtige Experiment zur richtigen Zeit. Behandelt werden klassische Verfahren wie Säulenchromatographie, HPLC, Elektrophoresen, Blots, ELISA, Ligandenbindungstests, die Herstellung von Antikörpern, das Solubilisieren von Membranproteinen, die Analyse von Glykoproteinen usw. Einen großen Raum nehmen die modernen Verfahren ein: Massenspektrometrie, Proteomics und thermische Analyse. [...] Fachgebiete Fachgebiete Landschaftsökologie; Angewandte Ökologie; Terrestrische Ökologie Proteinforschung; Proteomics; Mikrobiologie; Zellphysiologie Als Springer Reference liefert die komplett neu bearbeitete 3. Auflage sowohl eine kompetente Einführung für Studierende als auch ein Lern- und Nachschlagewerk für Praktiker der Landschaftsplanung und der Nachbardisziplinen. Sie beschreibt alle wichtigen planerischen Instrumente des Naturschutzes, die sich aus der Landschaftsplanung im weiteren Sinne auf der Ebene von Bund, Ländern, Regionen und Kommunen ergeben, und darüber hinaus die rechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder. [...] Käufer Experten, Praktiker 3. Auflage W. Zorn, Thüringer Landesanstalt Landwirtschaft, Jena; G. Marks, Jena; H. Heß, Thüringer Landesanstalt Landwirtschaft, Jena; W. Bergmann, Jena Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen y Einfache Diagnoseschlüssel zum Bestimmen von Nährstoffmangel oder -überschuss bei Kulturpflanzen y Fast 1000 Farbbilder aller abiotischen Ernährungsstörungen zum direkten Vergleich vor Ort im Feldbestand y Hilft, die Ursachen der Störungen durch gezielte Boden- und Pflanzenanalysen zu ermitteln Dieses Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Pflanzen soll Praktikern und Studierenden der Land- und Forstwirtschaft sowie des Garten-, Obstund Weinanbaus und des Pflanzen-, Boden-, Natur- und Umweltschutzes die Möglichkeit geben, die Beurteilung von aufgetretenen Schadsymptomen an Pflanzen im Freiland unmittelbar „vor Ort“ im Feldbestand vorzunehmen. [...] Fachgebiete Botanik; Ökologie Käufer Experten, Praktiker Käufer Grundstudium, Bachelor Erscheint März 2016 Erscheint Mai 2016 7., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2016. X, 450 S. 158 Abb. (Experimentator) Brosch. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *CHF 31.00 3., neu bearb., aktualisierte Aufl. 2016. XX, 485 S. (Springer Reference Naturwissenschaften ) Geb. ca. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | *CHF 62.50 ISBN 978-3-662-48850-8 ISBN 978-3-642-39854-4 ,!7ID6G2-eiifai! ,!7ID6E2-djifee! Erscheint März 2016 3., korr. Aufl. 2016. Etwa 375 S. 940 Abb., 938 Abb. in Farbe. Brosch. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | *CHF 51.50 ISBN 978-3-662-49144-7 ,!7ID6G2-ejbeeh! 3 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de catalog_name_header Mathematik Lehrbuch Lehrbuch 3. Auflage S. Schuler, Pädagogische Hochschule Freiburg; C. Streit, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Liestal; G. Wittmann, Pädagogische Hochschule Freiburg (Hrsg.) Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule y Die Anlage des Sammelbandes ist interdisziplinär - sie vereinigt AutorInnen aus der Frühpädagogik wie aus der Mathematikdidaktik y Jeder der drei Abschnitte hat ein einheitliches Konzept - ein Überblicksbeitrag wird jeweils von fünf spezifischen Beiträgen gefolgt, die relevante Aspekte weiter ausführen y Ergebnisse aktueller Forschung werden allgemein verständlich und bezogen auf die Anforderungen der Praxis dargestellt Dieser Band gibt einen fundierten Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. [...] Fachgebiete Mathematische Bildung; Mathematik, allgemein Käufer Experten, Praktiker F. Bornemann, Technische Universität München, Garching C. H. Hesse, Universität Stuttgart Numerische lineare Algebra Eine Einführung mit Beispielen und Anwendungen Eine konzise Einführung mit MATLAB und Julia y Einführung in das algorithmisch-numerische Denken anhand der linearen Algebra für Studierende der Mathematik ab dem zweiten Semester y Fokussierte Einführung in Fehleranalyse und Störungstheorie y Kompakt und verständlich Dieses Buch führt anhand grundlegender Problemstellungen der linearen Algebra in das algorithmisch-numerische Denken ein. Die Beschränkung auf die lineare Algebra sichert dabei eine stärkere thematische Kohärenz als sie sonst in einführenden Vorlesungen zur Numerik zu finden ist. Die Darstellung betont die Zweckmäßigkeit von Matrixpartitionierungen gegenüber einer komponentenweisen Betrachtung, was sich nicht nur in einer übersichtlicheren Notation und kürzeren Algorithmen auszahlt, sondern angesichts moderner Computerarchitekturen auch zu signifikanten Laufzeitgewinnen führt. [...] Wahrscheinlichkeitstheorie y Stochastik für Mathematiker und Anwender y Mit einer Vielzahl realitätsnaher Beispiele y Kompakt und verständlich Das Buch bietet eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie für Studierende der Mathematik und anderer Disziplinen. Neben einer intuitiven Verankerung der Theorie wird großer Wert auf realitätsnahe Beispiele gelegt. Eine Vielzahl dieser Anwendungen aus den verschiedensten Gebieten werden diskutiert. Das Buch wird beiden Erscheinungsformen der Wahrscheinlichkeitstheorie gerecht: Als Teilgebiet der Mathematik besitzt diese alle Besonderheiten gelungener mathematischer Konzeptionen, von ausgefeilten Theoriegebäuden über strenge Argumentationslinien bis hin zu faszinierenden Problemen. [...] Fachgebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse Fachgebiete Käufer Lineare und Multilineare Algebra, Matrizentheorie; Numerische Mathematik Grundstudium, Bachelor Käufer Grundstudium, Bachelor Erscheint Juli 2016 Erscheint Juli 2016 2016. Etwa 300 S. 48 Abb. Brosch. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | *CHF 36.00 2016. X, 145 S. 1 Abb. in Farbe. Book + eBook. (Springer Studium Mathematik - Bachelor) Brosch. ca. € (D) 19,99 | € (A) 19,82 | *CHF 21.00 ISBN 978-3-658-12949-1 ISBN 978-3-658-12883-8 ISBN 978-3-658-12859-3 Erscheint Mai 2016 ,!7ID6F8-bcjejb! 4 ,!7ID6F8-bciidi! 3., überarb. Aufl. 2016. Etwa 400 S. Geb. ca. € (D) 37,99 | € (A) 39,05 | *CHF 40.00 ,!7ID6F8-bcifjd! catalog_name_header Mathematik Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter Lehrbuch J. Hilgert, Universität Paderborn Mathematische Strukturen Von der linearen Algebra über Ringen zur Geometrie mit Garben y Bietet eine Einführung in die mathematischen Strukturen, die in modernen Gebieten wie z.B. der algebraischen Geometrie große Bedeutung haben y Zeigt das Zusammenwirken von elementaren Strukturen auf und bespricht auch für das Verständnis wichtige Details y Enthält eine Vielzahl von Beispielen Dieses Buch richtet sich an Studierende der Mathematik, die die Anfängervorlesungen in Analysis und Linearer Algebra gemeistert haben. Es ist gedacht als Orientierungshilfe für die Vielzahl an spezialisierten Fachveranstaltungen in den mittleren und höheren Semestern. Ein wichtiges Anliegen ist die Darstellung von Vergleichsmöglichkeiten und Ähnlichkeiten zwischen mathematischen Disziplinen. Das organisierende Prinzip ist der Begriff der mathematischen Struktur, der sich durch alle Teilgebiete der Mathematik zieht. [...] Fachgebiete Algebraische Geometrie; Globale Analysis und Analysis auf Mannigfaltigkeiten; Kommutative Ringe und Algebren; Kategorientheorie und Homologische Algebra Lehrbuch H. Humenberger, Wien; M. Bracke, Technische Universität Kaiserslautern (Hrsg.) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3 ISTRON-Schriftenreihe y Aktuelle Beiträge von Lehrenden an Schule und Hochschule im Fach Mathematik y Die realitätsbezogenen Beiträge wurden für den Einsatz im Mathematikunterricht entwickelt y Der dritte Band der ISTRON-Reihe Die Palette der Themen dieses neuen ISTRON-Bandes für die Lehrerbildung reicht von Modellierungsideen zu Sonnenauf- und -untergang über Fußballergebnisse bis hin zu Laufen im Regen. Die Autoren/innen sind erfahrene Lehrer/innen und Mathematikdidaktiker/innen, die für dieses Buch im Mathematikunterricht erfolgreich einsetzbare Unterrichtsvorschläge aufgeschrieben haben. [...] Fachgebiete Mathematik, allgemein; Mathematische Bildung Käufer Grundstudium, Bachelor Lehrbuch C. Löh, Universität Regensburg; S. Krauss, Universität Regensburg; N. Kilbertus, Universität Regensburg (Hrsg.) Quod erat knobelandum Themen, Aufgaben und Lösungen des Schülerzirkels Mathematik der Universität Regensburg y Beantwortet u.a. folgende Fragen: Wie lassen sich Spiele und Puzzles mathematisch analysieren? Wie kann man unendliche Strukturen zutreffend beschreiben? Wie kann man Nachrichten gut verschlüsseln? y Erweckt Begeisterung für die Mathematik y Enthält eine Fülle von spannenden Aufgaben mit Lösungen Fünfzehn ausgewählte mathematische Themen mit Aufgaben und Lösungen laden zum Entdecken und Knobeln ein und bieten Einblicke in die faszinierende Welt der Mathematik - von A wie Aussagenlogik bis Z wie Zahlentheorie. Die Themen wecken so die Neugierde für Mathematik und fördern die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7. Anleitungen zum mathematischen Problemlösen und Beweisen erleichtern dabei den Einstieg. [...] Fachgebiete Mathematik, allgemein; Mathematische Bildung Käufer Käufer Studienanfänger Grundstudium, Bachelor Erscheint Juni 2016 Erscheint März 2016 2016. X, 313 S. 14 Abb. Brosch. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *CHF 31.00 2016. Etwa 200 S. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht) Brosch. ca. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | *CHF 26.50 ISBN 978-3-662-48869-0 ISBN 978-3-658-11901-0 ,!7ID6G2-eiigja! ,!7ID6F8-bbjaba! Erscheint März 2016 2016. Etwa 295 S. 135 Abb. Brosch. € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | *CHF 21.50 ISBN 978-3-662-48955-0 ,!7ID6G2-eijffa! 5 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de catalog_name_header Mathematik Lehrbuch Lehrbuch 2. Auflage M. Prechtl, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg H. Reinhardt, Universität Siegen L. Rüschendorf, Universität Freiburg Aufgabensammlung Analysis 1 Wahrscheinlichkeitstheorie Mathematische Dynamik mit mehr als 500 Übungen und Lösungen Modelle und analytische Methoden der Kinematik und Kinetik y Stellt die gesamte Breite der Theorie der Bewegungsvorgänge darErklärt die einzelnen Methoden an Beispielen einfacher Konstellationen y Hebt die Vorgehensweise bei der Lösungsfindung in der Vordergrund Dieses Lehrbuch behandelt Themengebiete der Dynamik - von der Kinematik bis hin zur Maschinendynamik. Dabei liegt der Fokus auf analytischen Lösungsmethoden. Um den Komplex der Dynamik zu erfassen, werden einfache Beispiele mit verschiedenen Ansätzen vorgestellt und verglichen. Jene Aufgaben sind derart strukturiert, dass man die Vorgehensweise bei der Lösungsfindung anhand eingängiger Konstellationen leicht nachvollziehen kann – wie beispielsweise bei der Wahl eines zweckmäßigen Koordinatensystems. Folglich ist das Buch Grundlagenlektüre und Nachschlagewerk zugleich, für alle, die sich die Theorie technischer Bewegungsvorgänge erarbeiten wollen. Ein Übungskapitel mit Lösungsskizzen rundet das Lehrbuch ab. y Stellt Inhalte und Motivationen der Wahrscheinlichkeitstheorie dar y Mehr als 500 Beispiele aus der eindimensionalen Analysis y Erzeugt Verständnis für stochastische Modelle y Enthält detaillierte Lösungen zu allen Aufgaben y Erläutert zahlreiche Anwendungen y Optimales Begleitbuch für Studierende und Dozenten der Mathematik Diese umfangreiche Aufgabensammlung zur Analysis I ist das ideale Begleitbuch für Studierende und Dozenten der Mathematik. Ob Sie ausgearbeitete Übungen zur Klausurvorbereitung oder für Ihre Vorlesung suchen, in diesem Kompendium werden Sie fündig! Das vorliegende Buch deckt hierbei das volle Alphabet der Analysis I ab - von A wie Ableitung bis Z wie Zahlenfolge - und bereitet das Material sowohl theoretisch als auch anhand konkreter Beispiele auf. Fachgebiete Analysis Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende, moderne Einführung in die wesentlichen Themen und Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Es liefert eine sehr gut motivierte, anspruchsvolle und weitreichende Darstellung, bleibt aber dennoch vorlesungsnah und verzichtet auf unnötige formalistische Hürden. Ziel des Autors ist es insbesondere, die Bedeutung und Faszination dieses Gebiets für zentrale Anwendungen spürbar werden zu lassen. Das Buch ermöglicht dem Leser somit, ein hervorragendes Verständnis der Begriffe, Methoden und der Kerninhalte der Wahrscheinlichkeitstheorie sowie der Grundlagen der stochastischen Prozesse und deren Anwendungen zu gewinnen. Käufer Fachgebiete Studienanfänger Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse Käufer Fachgebiete Grundstudium, Bachelor Angewandte Mathematik; Theoretische und technische Mechanik; Maschinenbau Käufer Grundstudium, Bachelor Erscheint März 2016 Erscheint Mai 2016 2., überarb. Aufl. 2016. X, 481 S. 214 Abb., 182 Abb. in Farbe. (SpringerLehrbuch Masterclass) Brosch. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | *CHF 36.00 Erscheint April 2016 2016. Etwa 330 S. 19 Abb. Brosch. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | *CHF 26.00 2016. XV, 440 S. 48 Abb. (SpringerLehrbuch Masterclass) Brosch. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | *CHF 36.00 ISBN 978-3-662-49430-1 ISBN 978-3-662-49416-5 ISBN 978-3-662-48936-9 ,!7ID6G2-ejedab! 6 ,!7ID6G2-ejebgf! ,!7ID6G2-eijdgj! catalog_name_header Mathematik Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter Lehrbuch Lehrbuch 6. Auflage H. Scheid, Bergische Universität Wuppertal; W. Schwarz, Bergische Universität Wuppertal Elemente der Arithmetik und Algebra y Eine leicht verständliche und geradezu unterhaltsame Einführung in das Grundlagenwissen zu Arithmetik und Algebra, mit vielen Beispielen und historischen Anmerkungen y Ca. 400 Aufgaben mit Lösungshinweisen y Erläutert die elementaren Grundlagen und ausgewählte Vertiefungen für angehende Lehrer Das Buch richtet sich an Studierende der Mathematik in Lehramtsstudiengängen aller Schulstufen und in polyvalent angelegten Bachelor-Studiengängen. Es vermittelt die Grundlagen der Arithmetik, der elementaren Zahlentheorie und der Algebra sowie interessante Vertiefungen dieser Gebiete. Die vorliegende 6. Auflage ist vollständig überarbeitet und in den einführenden Kapiteln zur Arithmetik und zur Algebra um eine Vielzahl von Kommentaren und Erläuterungen zu mathematischen Verfahrensweisen, Beweistechniken und Notationen ergänzt. [...] 2. Auflage W. Scherer, Kingston Upon Thames T. Sonar, TU Braunschweig Mathematik der Quanteninformatik 3000 Jahre Analysis Geschichte - Kulturen - Menschen Eine Einführung y Bietet eine einzigartige Einführung in die mathematischen Grundlagen der Quanteninformatik y Stellt sowohl Grundlagen auch als Anmwendungen detailliert dar y Ergänzt durch Aufgaben sowie Lösungen zur Überprüfung des Gelernten Dieses Buch stellt die elementaren mathematischen Aspekte in der Quanteninformatik im strikten Formalismus der Mathematik dar. Dem Leser wird zunächst das erforderliche mathematische Grundwissen bereit gestellt. Mit diesem Instrumentarium werden dann die Grundsätzen der Quantenmechanik formuliert und die für die Quanteninformatik relevanten Aspekte erläutert. Eine Vielzahl von Aufgaben, deren Lösungen im Anhang dargeboten werden, gibt dem Leser Gelegenheit sein Verständnis zu überprüfen und zu vertiefen. Fachgebiete Quanteninformatik; Quanteninformation, Spintronik; Quantenphysik y Entwicklung der Grundbegriffe der Analysis von der Antike bis heute y Lebensläufe und Anekdoten bedeutender Mathematiker y Viele farbige Illustrationen zum historischen Hintergrund Unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible, Infinitesimale, reelle Zahlen, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral - was heißt das alles? Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des erst im 19. Jh. Analysis genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis und deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. [...] Fachgebiete Käufer Fachgebiete Algebra; Zahlentheorie; Mathematische Bildung Grundstudium, Bachelor Geschichte der mathematischen Wissenschaften; Analysis; Sachbuch, allgemein Käufer Käufer Grundstudium, Bachelor Experten, Praktiker Erscheint Juli 2016 Erscheint März 2016 Erscheint April 2016 6. Aufl. 2016. X, 399 S. 105 Abb. Brosch. € (D) 27,99 | € (A) 28,78 | *CHF 29.50 2016. Etwa 375 S. 32 Abb. Brosch. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *CHF 31.00 2. Aufl. 2016. Etwa 700 S. (Vom Zählstein zum Computer) Brosch. ca. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | *CHF 51.50 ISBN 978-3-662-48773-0 ISBN 978-3-662-49079-2 ISBN 978-3-662-48917-8 ,!7ID6G2-eihhda! ,!7ID6G2-ejahjc! ,!7ID6G2-eijbhi! 7 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de Lehrbuch catalog_name_header Statistik Lehrbuch Lehrbuch 2. Auflage T. Becker, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin; R. Herrmann, HEUBECK AG, Köln; V. Sandor, Hochschule Rosenheim; D. Schäfer, Wüstenrot & Württembergische AG, Waiblingen; U. Wellisch, Hochschule Rosenheim Stochastische Risikomodellierung und statistische Methoden Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch für Aktuare R. M. Dreizler, Universität Frankfurt; C. S. Lüdde, Universität Frankfurt D. Wollschläger, Universität Mainz Theoretische Physik 4 Der schnelle Einstieg in die Datenanalyse Statistische Mechanik und Thermodynamik y Grundkurs der Theoretischen Physik in vier in sich abgeschlossenen Bänden y Behandelt kompakt und übersichtlich störungstheoretische Methoden realer Systeme y Setzt die Physik in den Vordergrund R kompakt y Liefert eine einsteigerfreundliche Darstellung von R y Aktualisierte Verweise auf Erweiterungen durch Zusatzpakete y Ausführliche Behandlung von Diagrammen Dieses Buch vereinigt Konzepte und Methoden der stochastischen Modellbildung, der statistischen Analyse und der aktuariellen Anwendung in einem Band. Der vierte Band dieser Einführung in die theoretische Physik behandelt die statistische Physik und Thermodynamik. Themen sind dabei die statistische Fundierung der Thermodynamik, Grundlagen der statistischen Mechanik und Quantenmechanik, die thermodynamischen Hauptsätze und statistische Ensembles. Ein zentrales Anliegen des vorliegenden Buches ist die Diskussion der Entropie: Eine Festlegung als ein exaktes Differential in der Form von spezifischer Wärme erfolgt durch eine ausführliche Analyse des Carnotprozesses in den Variablen Druck und Volumen sowie den Variablen Entropie und Temperatur und deren Vergleich. [...] Dieses Buch liefert eine kompakte Einführung in die Datenauswertung mit der freien Statistikumgebung R. Ziel ist es dabei, einen Überblick über den Basisumfang von R zu schaffen und einen schnellen Einstieg in die deskriptive Datenauswertung sowie in die Umsetzung der wichtigsten statistischen Tests zu ermöglichen. Diese werden an Beispielen erläutert und an vielen Stellen grafisch illustriert. Zudem deckt das Buch die vielfältigen Möglichkeiten ab, Diagramme zu erstellen, Daten mit anderen Programmen auszutauschen und R durch Zusatzpakete zu erweitern. Das Buch ist damit für Leser geeignet, die R kennenlernen und rasch in konkreten Aufgabenstellungen einsetzen möchten. Fachgebiete Fachgebiete Fachgebiete Statistik in Wirtschaftswissenschaften, Finanzmathematik, Versicherungen; Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse Thermodynamik Hochleistungsrechnen in der Statistik; Statistik in Sozial-, Erziehungs-,Rechtswiss., Politik und Gesetzgebung; Methoden und Theorien der Sozialwissenschaften y Vereinigt Konzepte und Methoden der stochastischen Modellbildung, der statistischen Analyse und der aktuariellen Anwendung y Berücksichtigt spartenübergreifend Modelle aus der Personenversicherung, Sachversicherungs- und Finanzmathematik y Dient als Begleittext zum Grundwissen-Modul „Statistische Methoden und Risikotheorie“ in der Ausbildung zum Aktuar DAV Käufer Grundstudium, Bachelor Käufer Käufer Grundstudium, Bachelor Studienanfänger +++ Bereits angekündigt +++ Erscheint Juli 2016 Erscheint April 2016 Lieferbar 2016. Etwa 370 S. 65 Abb. (Statistik und ihre Anwendungen) Brosch. ca. € (D) 34,99 | € (A) 35,97 | *CHF 36.00 2016. XII, 360 S. 133 Abb. (Springer-Lehrbuch) Brosch. € (D) 44,99 | € (A) 46,25 | *CHF 46.50 2., überarb. u. erg. Aufl. 2016. XIII, 277 S. 38 Abb. in Farbe. (Springer-Lehrbuch) Brosch. € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | *CHF 21.00 ISBN 978-3-662-49406-6 ISBN 978-3-642-12745-8 ISBN 978-3-662-49101-0 ,!7ID6G2-ejeagg! 8 ,!7ID6E2-bchefi! ,!7ID6G2-ejbaba! catalog_name_header Physik Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter Lehrbuch 2. Auflage D. Eidemüller, Berlin A. Hanslmeier, Universität Graz N. H. Hinterberger, Hamburg Quanten – Evolution – Geist Faszination Astronomie Die Fälschung des Realismus Eine Abhandlung über Natur, Wissenschaft und Wirklichkeit Ein topaktueller Einstieg für alle naturwissenschaftlich Interessierten Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik y Behandelt Quantenphysik und Evolutionstheorie in einem neuartigen erkenntnistheoretischen Rahmen y Vermittelt Astronomie für Nicht-Physiker und interessierte Laien y Liefert eine lange erwartete Verteidigung des kritischen Realismus gegen Antirealisten in Physik und Philosophie y Durchleuchtet Fragen nach der Bedeutung von Wissenschaft und Wirklichkeit y Stellt die Bedeutung der modernen Forschung für unser Weltbild dar In diesem Werk werden die wichtigsten Erkenntnisse der modernen Wissenschaft die Quantenphysik und die Evolutionstheorie - in einem neuartigen erkenntnistheoretischen Rahmen präsentiert und zentrale Fragen behandelt: Was lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit? Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild? In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander? Fachgebiete y Erklärt allgemein verständlich astrophysikalische Zusammenhänge y Ausgestattet mit vielen farbigen Abbildungen zur Veranschaulichung In diesem Werk vermittelt Prof. Arnold Hanslmeier moderne und faszinierende astronomische Kenntnisse. Das Buch beginnt mit der Beschreibung des Ursprungs des Universums und reicht bis hin zu dunkler Materie, schwarzen Löchern und der Entstehung des Sonnensystems. Abgerundet wird es am Ende schließlich durch die spannende Frage: Sind wir allein im Universum? In dem Buch, das aus einer an der Universität Graz gehaltenen Vorlesung für Studierende aller Fakultäten entstanden ist, erläutert der Autor mit Hilfe vieler farbiger Bilder die Zusammenhänge anschaulich und allgemein verständlich, ohne dabei zu viel Grundwissen an Mathematik und Physik zu verlangen. [...] Geschichte und philosophische Grundlagen der Physik; Philosophie der Natur; Philosophie der Biologie; Sachbuch Philosophie; Sachbuch Physik Fachgebiete Käufer Astronomie, Astrophysik und Kosmologie; Sachbuch Astronomie; Sachbuch Physik Grundstudium, Bachelor y Stellt ein Sachbuch für Philosophie dar, in dem nicht fein säuberlich an den Naturwissenschaften‘vorbei philosophiert‘, sondern im Gegenteil eng auf neueste Forschung rekurriert wird y Bietet zudem einen aktuellen und spannenden Überblick über neueste Das Werk setzt sich kritisch mit dem Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik auseinander und plädiert für einen kritischen Realismus. Es werden antirealistische (konventionalistische, instrumentalistische, operationalistische, strukturalistische bzw. mathematisch platonistische) Positionen in der Philosophie (der Physik) kritisiert. [...] Fachgebiete Geschichte und philosophische Grundlagen der Physik; Epistemologie; Klassische und Quantengravitation, Relativitätstheorie; Quantenfeldtheorien, Stringtheorie Käufer Experten, Praktiker Käufer Studienanfänger Erscheint März 2016 Erscheint April 2016 2016. X, 450 S. 4 Abb. Brosch. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | *CHF 53.00 2. Aufl. 2016. XIII, 261 S. 200 Abb. in Farbe. Geb. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *CHF 32.00 ISBN 978-3-662-49378-6 ISBN 978-3-662-49036-5 ,!7ID6G2-ejdhig! ,!7ID6G2-ejadgf! Erscheint März 2016 2016. VI, 226 S. Brosch. € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | *CHF 21.00 ISBN 978-3-662-49183-6 ,!7ID6G2-ejbidg! 9 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de catalog_name_header Physik Lehrbuch Lehrbuch Lehrbuch 3. Auflage 2. Auflage C. B. Lang, Universität Graz, Graz; N. Pucker, Universität Graz, Graz W. Osterhage, Wachtberg-Niederbachem; T. Epp, Berlin J. Schwindt, Dossenheim Mathematische Methoden in der Physik Studium Generale Physik von einem erfahrenen Tutor – für Physik- und Mathematikstudenten y Erläutert die gesamte Mathematik für Physiker in einem Buch y Bietet die wichtigsten mathematischen Konzepte und Methoden aus Sicht der Physik y Ergänzt durch viele Beispiele und Aufgaben mit Lösungen Die dritte Auflage dieses gut eingeführten Standardwerkes gibt einen Gesamtüberblick über die Mathematik für Studierende der Physik. Es macht die angehenden Physikerinnen und Physiker mit den für sie wichtigsten mathematischen Konzepten vertraut und vermittelt damit möglichst schnell eine entsprechende Geläufigkeit in ihrer Anwendung. Die Methoden der Mathematik werden aus der physikalischen Sichtweise und mit dem Blick auf Anwendungen dargestellt. Auf mathematisch exakte Weise wird der Fokus auf Methodik und Beispiele gelegt, wobei zu Gunsten der Verständlichkeit und Übersicht auf viele Beweise verzichtet wird. [...] Ein Rundflug von der klassischen bis zur modernen Physik y Bietet einen prägnanten Überblick über die klassische und moderne Physik y Knüpft Querverbindungen zwischen unterschiedlichen Bereichen der Physik y Behandelt Themengebiete der klassischen Physik, Quantenphysik und Relativitätstheorie Das vorliegende Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise von der klassischen zur modernen Physik – vom Kraftbegriff zu den Elementarteilchen, von der Wärmelehre zur Relativitätstheorie und Kosmologie. Es ist für alle diejenigen geschrieben, die in die Physik einsteigen oder sich (nochmal) einen Überblick verschaffen wollen. Zuerst werden die Grundlagen der klassischen Physik erörtert: Mechanik, Elektrizitätslehre, Felder, Wellen und Wärmelehre. Auf dieser Basis werden dann die wesentlichen Erkenntnisse der Quantenphysik (Atomphysik, Kernphysik) einerseits und der Kosmologie (Relativitätstheorie) andererseits bis zum aktuellen Wissensstand entwickelt. [...] Fachgebiete Tutorium Quantenmechanik y Stellt den Stoff zur Vorlesung „Quantenmechanik“ verständlich dar y Eignet sich zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung im Bachelor y Ergänzt in der zweiten Auflage mit dem Kapitel „Quanten-Pandämonium“ über erstaunliche Quantenphänomene Das vorliegende Tutorium richtet sich an alle, die endlich einmal von der Pike auf die Physik und Mathematik der Quantenmechanik verstehen wollen: Was genau ist eigentlich ein Hilbert-Raum? Was ist ein hermitescher Operator? Ein Tensorprodukt? Ein verschränkter Zustand? Inwiefern sind Wellenfunktionen Vektoren? Das Buch behandelt den Stoff der entsprechenden Kursvorlesung im Rahmen der theoretischen Physik einprägsam und auf eine gut verständliche Weise. Es konzentriert sich dabei auf die allgemeinen Postulate der Quantenmechanik und geht auch auf die Fragestellung hinsichtlich der Interpretation der Quantenmechanik ein. Jeder Schritt und jeder neue Begriff wird anhand von einfachen Beispielen erläutert. [...] Fachgebiete Mathematische Methoden in der Physik; Numerische und Computerphysik; Mathematik, allgemein Physik, allgemein; Sachbuch Physik Käufer Grundstudium, Bachelor; Interessierte Laien Käufer Studienanfänger Fachgebiete Quantenphysik; Angewandte Mathematik Käufer Grundstudium, Bachelor; Interessierte Laien +++ Softcover Ausgabe +++ Erscheint Juni 2016 Erscheint März 2016 Erscheint April 2016 3. Aufl. 2016. XX, 750 S. 200 Abb. Brosch. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | *CHF 41.50 2013. X, 254 S. 103 Abb. Brosch. € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | *CHF 21.00 2. Aufl. 2016. XII, 388 S. 25 Abb. Brosch. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | *CHF 21.50 ISBN 978-3-662-49312-0 ISBN 978-3-662-49475-2 ISBN 978-3-662-49398-4 ,!7ID6G2-ejdbca! 10 ,!7ID6G2-ejehfc! ,!7ID6G2-ejdjie! catalog_name_header Physik Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter Lehrbuch G. Wolschin, Universität Heidelberg, Elektrodynamik y Bietet eine kompakte Einführung in die Elektrodynamik y Ergänzt durch Testaufgaben zur Übung y Eignet sich auch hervorragend zur Prüfungsvorbereitung Dieses Buch umfasst ausgewählten Vorlesungsstoff der Theoretischen Physik: Elektrodynamik für Studierende im Grundstudium. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und die Maxwell’schen Gleichungen folgen Kapitel über Elektrostatik und Magnetostatik. Anschließend wird die spezielle Relativitätstheorie vorgestellt, so dass im folgenden Kapitel die vierdimensionale Formulierung der Elektrodynamik mit Feldstärketensor, Energie-Impuls-Tensor sowie die Lagrange-Formulierung eingeführt werden kann. Elektromagnetische Wellen werden im Vakuum und in Materie untersucht, sowie Wellenpakete und die Reflexion und Brechung an Grenzflächen studiert. [...] Fachgebiete Optik und Elektrodynamik; Theoretische, mathematische und Computerphysik Käufer Grundstudium, Bachelor Shop und Service Ein direkt an den Buchhandel ausgerichteter Warenkorb! Fragen Sie die Validierung Ihres Buchhändler Accounts an, um in den Genuss aller Vorteile des Online Warenkorbes zu gelangen. Buchhändler Webshop Erscheint Mai 2016 2016. X, 192 S. 51 Abb. Brosch. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *CHF 31.00 ISBN 978-3-662-48852-2 ,!7ID6G2-eiifcc! springer.com/de/buchhaendler 11 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de catalog_name_header Chemie Lehrbuch 5. Auflage W. Bechmann, Universität Potsdam; I. Bald, Universität Potsdam ,Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin (Hrsg.) ,Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin (Hrsg.) Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014 Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014 Monitoring 2014 Zoonosen-Monitoring 2014 y Offizielle Veröffentlichung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Berlin y Umfassender Bericht über die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2014 y Der Einstieg in die Physikalische Chemie für das Nebenfach y Mit Übungsaufgaben und allen Lösungen inkl. der Lösungswege y Gibt Anregungen für Experimente Mit einer ausgewogenen Stoffauswahl wird der Leser an das Studium der Physikalischen Chemie herangeführt. Das Verständnis der Theorie wird durch zahlreiche Übungsaufgaben und die Angabe ihrer Lösungswege erleichtert. Das vorliegende Buch gibt dem Studenten darüber hinaus Anregungen für ausgewählte Experimente zu den behandelten Teilgebieten. In der Durchführung und Auswertung der Experimente kann der Student erneut überprüfen, wie gut es ihm gelungen ist, ein Grundverständnis für physikalisch-chemische Zusammenhänge zu entwickeln. Fachgebiete Physikalische Chemie; Naturwissenschaftliche Bildung Käufer Studienanfänger y Gemeinsamer Bericht des Bundes und der Länder y Wichtige Informationsquelle für Handelsbetriebe und für die Lebensmittelindustrie Das Monitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführtes Untersuchungsprogramm, das die amtliche Überwachung der Bundesländer ergänzt. Während die Überwachung über hauptsächlich verdachts- und risikoorientierte Untersuchungen die Einhaltung rechtlicher Vorschriften kontrolliert, ist das Monitoring ein System wiederholter repräsentativer Messungen und Bewertungen von Gehalten an bestimmten unerwünschten Stoffen in den auf dem deutschen Markt befindlichen Erzeugnissen. [...] Fachgebiete y Offizielle Veröffentlichung der Bundesrepublik Deutschland gemäß Richtlinie 2003/99/EG zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern y Weitere Berichte aus den Abteilungen des BVL erscheinen in der Reihe BVL-Reporte Zoonosen sind Krankheiten bzw. Infektionen, die auf natürlichem Weg direkt oder indirekt zwischen Menschen und Tieren übertragen werden können. Als Zoonoseerreger kommen Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten oder Prionen in Betracht. Zoonoseerreger sind in Tierpopulationen weit verbreitet und können von Nutztieren, die in der Regel selbst keine Anzeichen einer Infektion oder Erkrankung aufweisen, z. B. während der Schlachtung und Weiterverarbeitung auf das Fleisch übertragen werden. Mit Zoonoseerregern kontaminierte Lebensmittel stellen eine wichtige Infektionsquelle für den Menschen dar. [...] Lebensmittelwissenschaften; Ernährung; Agrarwissenschaften Fachgebiete Käufer Lebensmittelwissenschaften; Infektiologie; Gesundheitswesen Experten, Praktiker Käufer Experten, Praktiker Erscheint Juni 2016 Erscheint März 2016 Erscheint März 2016 5. Aufl. 2016. Etwa 345 S. 100 Abb. (Studienbücher Chemie) Brosch. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | *CHF 41.50 2016. VI, 119 S. 9 Abb. (BVL-Reporte, Volume 10.3) Brosch. € (D) 30,23 | € (A) 31,08 | *CHF 31.50 2016. Etwa 90 S. (BVL-Reporte, Volume 10.4) Brosch. ca. € (D) 21,19 | € (A) 21,78 | *CHF 22.00 ISBN 978-3-662-49505-6 ISBN 978-3-319-26966-5 ISBN 978-3-319-30150-1 ,!7ID6G2-ejfafg! 12 ,!7ID3B9-cgjggf! ,!7ID3B9-dabfab! catalog_name_header Chemie | Umwelt Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter Lehrbuch Lehrbuch D. Neubauer, Wachenheim an der Weinstraße M. Schrader, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising Demokrit lässt grüßen Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie Eine andere Einführung in die Anorganische Chemie y Eine interessant geschriebene Einführung y Lernen macht Spaß! y Trotz Formeln verständlich Die Chemie ist „die schönste Unbekannte unter den Wissenschaften“. Gerade das Unbekannte aber ängstigt uns am meisten. Das Buch versucht, den Blick für den Reiz dieser faszinierenden Naturwissenschaft zu schärfen und sie so begreifbar zu machen. Dabei hilft eine Darstellung, die auf Vorkenntnisse weitgehend verzichtet. Zahlreiche einfache Versuche vertiefen das Verständnis, Formeln bleiben auf ein Minimum beschränkt. Dem fachkundigen Leser mögen manche Vergleiche zu schlicht, manche Erklärungen zu einfach erscheinen. Das Hauptziel dieses Buches ist es aber, mit Hilfe der antiken Erkenntnisse Demokrits die Geschichte der Anorganischen Chemie aufzurollen und dem Laien nahe zubringen. Fachgebiete Anorganische Chemie Käufer Studienanfänger y Kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Nicht-Chemiker y Mit Verständnisfragen und Übungsaufgaben y Auch zum Einstieg in das Chemie-Studium geeignet Das Buch ist als eine kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Nicht-Chemiker in Bachelor-Studiengängen geschrieben worden. Dies können vor allem angehende Biotechnologen, aber auch Chemieingenieure, Bioinformatiker oder andere Biowissenschaftler bzw. -ingenieure sein. Zudem ist es auch für Chemiker gut als Einstiegslektüre zu nutzen. Die wichtigsten Grundlagen und die dazu nötige Mathematik werden dargestellt, inklusive einiger für das Verständnis wichtiger Herleitungen. Darüber hinaus kommen im Text und in eigenen Kapiteln viele Beispiele und Anwendungen in den Hauptfokus. Es wird gezeigt, wie die Physikalische Chemie zum Verständnis beiträgt und praktische Lösungen liefert. Fachgebiete Physikalische Chemie; Chemie/Lebensmittelwissenschaften, allgemein; Elektrochemie; Physik, allgemein; Biologie, allgemein Käufer Studienanfänger Springer Open V. Bach, TU Berlin; M. Berger, TU Berlin; M. Henßler, Daimler AG, Stuttgart; M. Kirchner, Evonik Techn. & Infr. GmbH, Marl; S. Leiser, Knauer Wissentschaftliche Geräte GmbH, Berlin; L. Mohr, ThyssenKrupp Steel Europe AG Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Duisburg; E. Rother, Evonik Techn. & Infr. GmbH Process Technology, Hanau; K. Ruhland, Daimler AG, Stuttgart; L. Schneider, TU Berlin; L. Tikana, Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V., Düsseldorf; W. Volkhausen, ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg; F. Walachowicz, Siemens AG, Berlin; M. Finkbeiner, TU Berlin Messung von Ressourceneffizienz mit der ESSENZ-Methode Integrierte Methode zur ganzheitlichen Bewertung y Methode zur Bewertung des Ressourceneinsatzes y Anwendung auf fossile Rohstoffe und Metalle y Berücksichtigung der Dimensionen Verfügbarkeit, Gesellschaftliche Akzeptanz, Umweltauswirkungen und Nutzen Fachgebiete Natürliche Ressourcen/Rohstoffe; Stadtökologie; Nachhaltigkeitsmanagement; Nachhaltige Entwicklung Käufer Experten, Praktiker Erscheint Mai 2016 Erscheint April 2016 Erscheint März 2016 2016. Etwa 250 S. 54 Abb. Brosch. € (D) 29,99 | € (A) 30,83 | *CHF 31.00 2016. XIV, 327 S. 56 Abb. Brosch. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | *CHF 26.00 2016. Etwa 150 S. 38 Abb., 15 Abb. in Farbe. Geb. € (D) 53,49 | € (A) 54,99 | *CHF 66.55 ISBN 978-3-662-48886-7 ISBN 978-3-642-41729-0 ISBN 978-3-662-49263-5 ,!7ID6G2-eiiigh! ,!7ID6E2-ebhcja! ,!7ID6G2-ejcgdf! 13 chapter Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de catalog_name_header Geowissenschaften Lehrbuch 3. Auflage 2. Auflage T. Foken, Universität Bayreuth W. Fraedrich, Hamburg Angewandte Meteorologie Spuren der Eiszeit Mikrometeorologische Methoden Landschaftsformen in Mitteleuropa y Viele praktische Hinweise y Zahlreiche Übersichtstabellen y Verständliche Einführung in das Thema „Eis und Eiszeiten“ y Verzeichnis wichtiger Konstanten und Funktionen y Der Leser erfährt, wie man Spuren in der Landschaft lesen kann Gegenstand des Buches sind die hundert bis tausend Vorgänge im unmittelbaren Lebensraum des Menschen, also in den unteren hundert bis tausend Metern der Atmosphäre und in räumlichen Einheiten von nur einigen Kilometern Ausdehnung. Dieser mikrometeorologische Raum wird in Büchern der allgemeinen Meteorologie nur wenig berücksichtigt. Damit bietet das Buch Grundlagen insbesondere für angewandte meteorologische Fachgebiete wie Biometeorologie, Agrarmeteorologie, Hydrometeorologie, Umweltmeteorologie und technische Meteorologie sowie für die Biogeochemie. Ein wichtiger Schwerpunkt sind die Transportprozesse und Stoffflüsse zwischen Atmosphäre und Erdoberfläche, wobei bewachsene und heterogene Unterlagen besondere Beachtung finden. [...] Fachgebiete Atmosphärische Wissenschaften; Physikalische Geographie; Klimaveränderung y Aktuelles Thema „Erderwärmung“ wird aus geowissenschaftlicher Sicht aufgearbeitet Derzeit leben wir seit rund 2,5 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter, einer erdgeschichtlichen Epoche, in der es Eis auf der Erde gibt und in der die Kurve der globalen Mitteltemperatur deutlichen Schwankungen unterliegt (aktueller Trend: Temperaturanstieg). Mit knapp 16 Millionen Quadratkilometern ist rund zehn Prozent der Landfläche zurzeit mit Gletschereis bedeckt – und Gletschereis trägt maßgeblich zur Gestaltung von Landschaften bei. Dieses kompakte Lehrbuch schärft den Blick für solche Landschaften. Es macht die Formen und die Formungsprozesse verständlich, die der Autor an zahlreichen regionalen Beispielen insbesondere aus Mitteleuropa, wie der Norddeutschen Tiefebene und dem Alpenvorland, aber auch aus Island veranschaulicht. [...] Masterstudium, Doktorand ISBN 978-3-642-25524-3 ,!7ID6E2-cffced! 14 Grundkurs Klima y Übersicht über die Vielgestaltigkeit des Klimas y Fokus auf dem Haushaltsprinzip y Erklärung von Klimaanalyse und Klimaprognose Wenn Sie wissen wollen, wie Klima funktioniert, müssen Sie fragen: Was ist der Klimazustand? Wie beobachtet man ihn? Wie macht man Haushalte daraus? Das Buch zeigt, warum Sie diese drei Aspekte als Grundlage für ein Klimaverständnis brauchen. Die Autoren stellen dazu das bewährte Haushaltsgesetz in neuem Gewand vor: Speicherung, Abfluss und Umwandlung jeder einzelnen Zustandsgröße wie der Energie ergeben zusammen Null. Wie man diese Formel zusammen mit den Messungen, beispielsweise vom Satelliten aus, und modernen Schätzverfahren optimal nutzt und zu einem konsistenten Bild des irdischen Klimas zusammenführt, ist das Anliegen des Buches. [...] Fachgebiete Geologie; Geomorphologie; Klimaveränderung; Naturwissenschaftliche Bildung Käufer Käufer Studienanfänger Grundstudium, Bachelor Erscheint März 2016 3. Aufl. 2016. X, 395 S. 117 Abb., 3 Abb. in Farbe. Geb. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | *CHF 62.50 M. Hantel, Universität Wien Dept of Meteorology & Geophysics, Wien; L. Haimberger, Universität Wien Inst. Meteorologie und Geophysik, Wien Atmosphärische Wissenschaften; Meteorologie; Fossile Energie (inkl. Kohlendioxid-Abscheidung); Atmosphärenschutz/Luftreinhaltung; Hydrology/Wasserressourcen Fachgebiete Käufer Lehrbuch Erscheint Juli 2016 Erscheint März 2016 2. Aufl. 2016. X, 180 S. 78 Abb. Brosch. € (D) 19,99 | € (A) 20,55 | *CHF 25.00 2016. Etwa 400 S. 180 Abb., 20 Abb. in Farbe. Brosch. ca. € (D) 39,99 | € (A) 41,11 | *CHF 50.00 ISBN 978-3-662-46259-1 ISBN 978-3-662-48192-9 ,!7ID6G2-egcfjb! ,!7ID6G2-eibjcj! catalog_name_header Geowissenschaften P. Kausch, TU Bergakademie Freiberg, Brühl; J. Matschullat, TU Bergakademie Freiberg IÖZ; M. Bertau, TU Bergakademie Freiberg Institut für Technische Chemie, Freiberg (Sachsen); H. Mischo, TU Bergakademie Freiberg (Hrsg.) Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de hapter F. Neukirchen, Berlin Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden Eine kurze Geschichte der Metalle y Verständliche und spannende Darstellung der Metallgewinnung V. Patzold, Dr.-Ing.V. Patzold & Partner GmbH, Buchholz; G. Gruhn, Luckau Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei y Für Ingenieure von Ingenieuren y Erklärt die Verhüttung verschiedener Erze y Basierend auf langjährigen praktischen Erfahrungen y Eigenschaften von Eisen und Bronze y Berücksichtigt Kostenabschätzungen y Energie- und Rohstoffvorsorge in kurz-, mittel- und langfristiger Perspektive y Seltene Erden - wie lassen sie sich gewinnen? y State-of-the-Art Wie Florian Neukirchen in diesem Buch aufzeigt, spielten Metalle in der Geschichte der Menschheit eine herausragende Rolle, selbst einzelne Epochen wie Bronzezeit und Eisenzeit wurden nach ihnen benannt. Archäologen versuchen, die frühe Geschichte der Metallurgie anhand von Artefakten, alten Bergwerken und ausgegrabenen Öfen zu entschlüsseln. Dabei geht es nicht nur um die Technologie (Bergbau, Verhüttung und Metallverarbeitung, Waffen und Werkzeuge), sondern auch um Handelsrouten und um kulturelle Besonderheiten. Die Erkenntnisse der Archäometallurgie und Montanarchäologie haben dazu geführt, dass manche grundlegende Hypothesen sich als falsch herausgestellt haben: Gibt es wirklich eine lineare technologischen Entwicklung, bei der bestimmte Metalle Stufe für Stufe aufeinander folgen? [...] Wie die in Nassbaggerei erfahrenen Autoren zeigen, ist der kapitalintensive Teil des Erdbaus im Nassen ein mitunter risikoreiches Geschäft. Die Risikohöhe wird vor allem durch oftmals große Mengenvordersätze, angetroffene Baugrundverhältnisse, ungenau beschriebene Hindernisse und Kontaminationen, klimatische Verhältnisse sowie ungeeignete Gerätewahl bestimmt. Bei Aufstellung der Preiskalkulation wird immer wieder der eine oder andere Risikofaktor nicht oder nur ungenügend für einen angemessenen Preis berücksichtigt. Die wesentlichen Risikofaktoren für verschiedene Gerätetypen benennen Patzold und Gruhn und erläutern sie anhand von Lastfällen. [...] Die nächsten 50 Jahre y Beiträge aus Grundlagenforschung und von Industrievertretern Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe verlangen nach klugen und nachhaltigen Lösungen. Was lässt sich mit heutigen Technologien und unter den derzeitigen politischen Vorgaben bereits in absehbarer Zeit verwirklichen und was wird bereits ausprobiert? Welche Chancen haben Recycling und Substitution? [...] Fachgebiete Wirtschaftsgeologie; Lagerstättenkunde; Geotechnik und Angewandte Geowissenschaften Käufer Experten, Praktiker Fachgebiete Geotechnik und Angewandte Geowissenschaften; Hydrogeologie Fachgebiete Käufer Geologie Experten, Praktiker Käufer Experten, Praktiker Erscheint März 2016 2016. XVI, 236 S. 106 Abb., 62 Abb. in Farbe. Geb. € (D) 59,99 | € (A) 61,67 | *CHF 62.00 ISBN 978-3-662-48854-6 ,!7ID6G2-eiifeg! Erscheint April 2016 Erscheint März 2016 2016. I, 95 S. 16 Abb. in Farbe. Brosch. € (D) 24,99 | € (A) 25,69 | *CHF 26.50 2016. X, 144 S. 78 Abb., 52 Abb. in Farbe. Geb. € (D) 84,99 | € (A) 87,37 | *CHF 87.50 ISBN 978-3-662-49346-5 ISBN 978-3-662-49344-1 ,!7ID6G2-ejdegf! ,!7ID6G2-ejdeeb! 15 Autorenindex Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de B M 13 Bach et al., Messung von Ressourceneffizienz mit der ESSENZMethode. 2 12 Bechmann et al., Einstieg in die Physikalische Chemie für Nebenfächler. 5. Aufl. N 8 catalog_name_header Autorenindex Müller et al. (Hrsg.), Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. 11. Aufl. 13 Neubauer, Demokrit lässt grüßen. 15 Neukirchen, Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden. Becker et al., Stochastische Risikomodellierung und statistische Methoden. O 2 Borlinghaus, Konfokale Mikroskopie in Weiß. 10 Osterhage et al., Studium Generale Physik. 4 Bornemann, Numerische lineare Algebra. P 12 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Hrsg.), Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2014. D 8 6 Prechtl, Mathematische Dynamik. 2. Aufl. R Dreizler et al., Theoretische Physik 4. E 9 15 Patzold et al., Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei. 3 Rehm et al., Der Experimentator: Proteinbiochemie/Proteomics. 7. Aufl. 6 Reinhardt, Aufgabensammlung Analysis 1. 3 Riedel et al. (Hrsg.), Landschaftsplanung. 3. Aufl. 6 Rüschendorf, Wahrscheinlichkeitstheorie. Eidemüller, Quanten – Evolution – Geist. F 14 Foken, Angewandte Meteorologie. 3. Aufl. 15 Fraedrich, Spuren der Eiszeit. 2. Aufl. S H 9 7 Scheid et al., Elemente der Arithmetik und Algebra. 6. Aufl. 7 Scherer, Mathematik der Quanteninformatik. Hanslmeier, Faszination Astronomie. 2. Aufl. 14 Hantel et al., Grundkurs Klima. 4 Hesse, Wahrscheinlichkeitstheorie. 3. Aufl. 5 Hilgert, Mathematische Strukturen. 9 Hinterberger, Die Fälschung des Realismus. 5 Humenberger et al. (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 3. K 2 L Schuler et al. (Hrsg.), Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. 10 Schwindt, Tutorium Quantenmechanik. 2. Aufl. 7 8 Sonar, 3000 Jahre Analysis. 2. Aufl. Löh et al. (Hrsg.), Quod erat knobelandum. Wollschläger, R kompakt. 2. Aufl. 11 Wolschin, Elektrodynamik. Z 3 10 Lang et al., Mathematische Methoden in der Physik. 3. Aufl. 16 4 W Kadereit et al., Systematik-Poster: Botanik. 4. Aufl. 15 Kausch et al. (Hrsg.), Rohstoffwirtschaft und gesellschaftliche Entwicklung. 5 13 Schrader, Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie. Zorn et al., Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen. 3. Aufl. Quartalsvorschau 2-2016 | springer-spektrum.de Ansprechpartner Yvonne Grüneklee Fuhrenplan 2 30655 Hannover Tel. (0511) 71 30 75 59 Fax (0511) 79 02 38 06 [email protected] Flensburg Kiel Rostock Lübeck Bremerhaven PLZ 10 - 19, 20 - 29, 30 - 33, 37 - 39, 44 - 49 Hamburg Lüneburg Bremen Oldenburg Berlin Wolfsburg Osnabrück Potsdam Hannover Braunschweig Bielefeld Magdeburg Münster Cottbus Christian Lender Paderborn Dortmund Duisburg Göttingen Leipzig Kassel Essen Düsseldorf Dresden Erfurt Olpe Köln Fährdammstr. 8a 97506 Grafenrheinfeld Tel. (09723) 93 79 93 Fax (09723) 56 21 [email protected] Halle Gera Aachen Chemnitz nitz Bonn PLZ 01 - 09, 80 - 89, 90 - 99 und Schweiz Frankfurt a. M. Wiesbaden L m Luxemg burg Offenbach Mainz Lud Ludwigshafen Mannheim Kaiserslautern haf Jürgen Hartmann Quittenweg 24 Saarbrücken 69168 Wiesloch Tel. (06222) 3046430 Fax (06222) 3046431 [email protected] Bayreuth Würzburg Darmstadt Trier Nürnberg Heidelberg Heilbronn Regensburg Karlsruhe Stuttgart Pforzheim Ingolstadt Sankt Pölten Linz Ulm Augsburg Wien München PLZ 34 - 36, 40 - 43, 50 - 59, 60 - 69, 70 -79, Luxemburg Freiburg Eisenstadt Salzburg A GarmischPartenkirchen St. Gallen Basel Zürich Bern Bregenz Innsbruck Luzern Graz Harald Heugl Chur Freiburg CH Sion Klagenfurt Bellzinzona Achtung: Neue Anschrift! Prinz Eugen-Straße 8-10 A-1040 Wien Tel. +43-1-330-24 15 249 Fax +43-1-330-24 26 332 [email protected] Österreich Springer Customer Service Center Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und an regionalen deutschen Feiertagen Tel. (06221) 345 - 4301 Fax (06221) 345 - 4229 Richten Sie Ihre Fragen zu Erscheinungsterminen, Lieferbarkeit, Preisen und Auftragsbearbeitung im Bereich Buch bitte an: [email protected] zu Zeitschriften bitte an: [email protected] Wir sind auch online für Sie da! Aktuelle Informationen zu: • • • • Preisänderungen/-aufhebungen Rückrufen Kampagnen Gerade erschienen und alles rund um Ihren Alltag finden Sie auf: springer.com/de/buchhaendler die Barsortimenter/Key Accounts bitte an: [email protected] €(D) sind gebundene Ladenpreise in Deutschland und enthalten 7% MwSt; €(A) sind gebundene Ladenpreise in Österreich und enthalten 10% MwSt. Die mit * gekennzeichneten Preise für Bücher und die mit ** gekennzeichneten Preise für elektronische Produkte sind unverbindliche Preisempfehlungen und enthalten die landesübliche MwSt. Programm- und Preisänderungen (auch bei Irrtümern) vorbehalten. 17 Springer Springer Gabler Springer Spektrum Springer Vieweg Springer VS A27116
© Copyright 2025 ExpyDoc