(Himmels-)Richtungen Europa aus allen

emen
he Br
oc
aw
Europ
2016
len
l
a
s
u
a
a
p
o
r
u
E
en
g
n
u
t
h
c
i
)
R
(Himmelsbetrachten
April / Mai 2016
Europa aus allen (Himmels-)Richtungen betrachten
Wie steht es um die „Gemeinschaft“ europäischer Staaten? Haben wir (noch) gemeinsame Grundwerte? Bleibt die EU
beisammen oder driften die Mitgliedstaaten auseinander? Das sind die großen Fragen, die sich aktuell stellen, wenn es
um Europa geht. Es geht also um viel.
Zeit, dass wir darüber reden und uns austauschen. Dazu möchte die Europawoche 2016 einladen: Betrachten Sie Europa
aus allen (Himmels-)Richtungen gemeinsam mit den vielen Beteiligten am Programm und geladenen Gästen aus dem
In- und Ausland. Vielleicht gelingt es so, aktuelle Themen und Fragen besser zu verstehen, andere Meinungen nachzuvollziehen und Herausforderungen neu bewerten zu können. Dieses umfangreiche Programm bietet eine große Vielfalt
an Themen und Sichtweisen und zeigt, dass wir zu Europa stehen!
Betrachten Sie Europa aus allen (Himmels-)Richtungen und diskutieren Sie mit:
Auftakt zur Europawoche 2016: 2. Mai, 18 Uhr im Rathaus Bremen, mit Gästen aus verschiedenen
europäischen Ländern.
Ausblick der Europawoche 2016: 20. Mai, 18 Uhr im Rathaus Bremen, Veranstaltung mit Bürgermeister
Carsten Sieling und Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung (SZ).
Anmeldung jeweils notwendig.
Das Programm der Europawoche mit ausführlicheren Informationen finden Sie online unter:
www.europa.bremen.de und www.europa-in-bremen.de.
EuropaPunktBremen, Am Markt 20, 28195 Bremen, Tel. 0421 361-83375, [email protected]
23.04. / 10 –17 Uhr
Atlantic Grand Hotel Bremen
Bredenstraße 2
Bremen
Extremismusformen im Vergleich
25.04. / 14:30 –18 Uhr
Landesinstitut für Schule (LIS)
Am Weidedamm 20
Bremen
Zeitzeugenarbeit in der Schule: Menschen, die man nie vergessen wird
Europäische ExpertInnen sind eingeladen, den aktuellen Rechts- und Linksextremismus und den Islamismus
miteinander zu vergleichen.
Anmeldung unbedingt notwendig: [email protected] | Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen
Fortbildung für Lehrkräfte. Das Thema Antisemitismus ist heute in Europa aktuell. Zugleich gibt es kaum
noch Zeitzeugen des Holocaust. Wie kann man Zeitzeugenarbeit heute ermöglichen? Leitung: Maria Luft.
Anmeldung: LIS-Website oder an [email protected] | Landesinstitut für Schule (LIS)
23.04. / 10 –17 Uhr
Atlantic Grand Hotel Bremen
Bredenstraße 2
Bremen
Extremismusformen im Vergleich
25.04. / 14:30 –18 Uhr
Landesinstitut für Schule (LIS)
Am Weidedamm 20
Bremen
Zeitzeugenarbeit in der Schule: Menschen, die man nie vergessen wird
25.04. / 20 – 21:30 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Wie kann Europa dem „Islamischen Staat“ entgegentreten?
26.04. / 12 –14 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Lernend unterwegs in Europa
28.04. – 01.05.
Schwankhalle
Buntentorsteinweg 112
Bremen
BAILA ESPAÑA 2016: Festival für zeitgenössischen Tanz aus Spanien
28.04. / 11 Uhr
Rathaus
Sitzungssaal
Am Markt 20
Bremen
28.04. / 13 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Odessa – ein gutes Stück Europa
28.04. / 17:30 –19:30 Uhr
Haus der Zukunft
Lüssumer Heide 6
Bremen
Mit Zutaten aus allen Himmelsrichtungen
28.04. / 19 Uhr
Instituto Cervantes Bremen
Kultursaal
Schwachhauser Ring 124
Bremen
Ausstellungseröffnung: Die Anfänge des Tanzes von Miguel J. Berrocal
28.04. / 19 Uhr
Stadtbibliothek Bremen /
Wall-Saal
Am Wall 201
Bremen
Aktuelle Herausforderungen für den europäischen Flüchtlingsschutz
28.04. / 20 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
„Führung“ in der EU: Notwendig und/oder unmöglich?
29.04. / 18 Uhr
Galerie am Schwarzen Meer
Am Schwarzen Meer 119
Bremen
Ausstellung: Darko und Elma Sopot, Plastiken aus Sarajevo
30.04. – 09.05. /
Während der Öffnungszeiten
Stadtbibliothek Bremerhaven
Medienausstellung: Europa
Europäische ExpertInnen sind eingeladen, den aktuellen Rechts- und Linksextremismus und den Islamismus
miteinander zu vergleichen.
Anmeldung unbedingt notwendig: [email protected] | Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen
Fortbildung für Lehrkräfte. Das Thema Antisemitismus ist heute in Europa aktuell. Zugleich gibt es kaum
noch Zeitzeugen des Holocaust. Wie kann man Zeitzeugenarbeit heute ermöglichen? Leitung: Maria Luft.
Anmeldung: LIS-Website oder an [email protected] | Landesinstitut für Schule (LIS)
Vortrag von Harald Kindermann, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
[email protected] | Europa-Union Bremen
Verleihung von Europässen für absolvierte Auslandspraktika an SchülerInnen der Europaschule SII Utbremen.
[email protected] | Europaschule SII Utbremen und EuropaPunktBremen
Hochkarätige ChoreografInnen und Ensembles aus Spanien präsentieren ihre eindrucksvollen
Produktionen in der Schwankhalle. Eintritt: 14/9 Euro.
Tickets: Tel. 0421 5208070 | Instituto Cervantes Bremen in Zusammenarbeit mit steptext dance project,
Schwankhalle Bremen, Teatros del Canal/Centro de Danza, Botschaft von Spanien in Berlin
Willkommen in Bremen! Der Bremer RathsChor hat das Philharmonische Kammerorchester Odessa und
SolistInnen nach Bremen eingeladen, um städtepartnerschaftliche Kontakte zu vertiefen. Gespräch mit
Wolfgang Kissel, Uni Bremen und Senatsempfang. Das Gespräch findet auf Russisch statt.
[email protected] | Bremer RathsChor
Odessa ist seit seiner Gründung durch Katharina der Großen eine „europäische“ Stadt. Anlässlich des
Besuches des Philharmonischen Kammer-Orchesters aus Odessa wollen wir über die Stadt am Schwarzen
Meer zwischen europäischen Träumen und russischen Interessen berichten.
Mit dem RathsChor, dem Pianisten Alexey Botvinov und Marieluise Beck.
[email protected] | Marieluise Beck, MdB und Bremer RathsChor
Ein kulinarischer Abend mit Speisen und Informationen aus mehreren europäischen Ländern.
Westeuropa trifft Osteuropa.
[email protected] | Haus der Zukunft e.V. – Bremen-Lüssum, donnerstagsFORUM
Fotografien des spanischen Ausnahme-Fotografen nähern sich der Entstehung der Bewegungen
und der Essenz des Tanzes. Besichtigung der Ausstellung bis 20.06.
Zeiten erfragen unter: [email protected] | Instituto Cervantes
Vortrag von Ellen Reichel und Hanna Schneider, UNICEF Bremen. Unter den Flüchtlingen, die aktuell nach
Deutschland kommen, sind immer mehr Frauen und Kinder. Wie gehen Kommunen, Regierung und die
europäische Ebene mit den Herausforderungen um?
[email protected] | Stadtbibliothek Bremen, UNICEF
Deutschlands schwierige Rolle in der Mitte. Vortrag von Hans Kundnani, German Marshall Fund Berlin.
[email protected] | Europa-Union Bremen
[email protected] | Kulturhof Peterswerder e.V.
Unterschiedlichste Lektüre und Medien rund um Europa und europäische Themen und Fragestellungen.
Tel. 0471 5902555 | Stadtbibliothek Bremerhaven (Hanse Carré, 2.OG)
Bremen
30.04. – 09.05. /
Während der Öffnungszeiten
Stadtbibliothek Bremerhaven
Bgm.-Smidt-Str. 10
Bremerhaven
Medienausstellung: Europa
30.04. / 20 Uhr
Die Glocke
Domsheide 4
Bremen
Europa durch Musik verbinden! Konzert „Odessa in Bremen“
02.05. / 15:30 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Europe? Where is your youth?
02.05. / 16 –18 Uhr,
Freizeittreff Eckernfeld
Mercatorstr. 25
Bremerhaven
Typisch Europäisch?!
02.05. / 18 Uhr
Rathaus
Am Markt 20
Bremen
Europa aus allen (Himmels-)Richtungen betrachten – Teil I Auftakt
02.05. / 18:30 Uhr
Arbeitnehmerkammer
Bremerhaven
Barkhausenstraße 16
Bremerhaven
Fliegt Europa auseinander?
03.05. / 17 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Motiv Europa
03.05. / 17 Uhr
Galerie am Schwarzen Meer
Am Schwarzen Meer 119
Bremen
Was erwartet Europa von Bosnien, was erwartet Bosnien von Europa?
04.05. / 8:30 –10 Uhr
Freizeitstätte Carsten-Lücken-Str.
Carsten-Lücken-Straße 18
Bremerhaven
Europa in der Grundschule
04.05. / 10 –15 Uhr
„die theo“ – storms söben
Lutherstr. 7
Bremerhaven
EssKulturen – Europa kulinarisch aus der Hand
04.05. /11–13:30 Uhr
Europaschule S II Utbremen
Meta-Sattler-Straße 33
Bremen
1. Europa-Poetry-Slam-Wettbewerb
04.05. / 16 –17 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 20
Bremen
Aim a Game – Spielefans & Gamefreaks ahoi!
04.05. / 19 Uhr
Unterschiedlichste Lektüre und Medien rund um Europa und europäische Themen und Fragestellungen.
Tel. 0471 5902555 | Stadtbibliothek Bremerhaven (Hanse Carré, 2.OG)
Der Bremer RathsChor und das Philharmonische Kammerorchester Odessa besuchen sich im April gegenseitig, proben ein gemeinsames Konzertprogramm und lernen jeweils die Stadt, deren Menschen und
Kultur kennen. Zum Abschluss spielen sie Haydns „Jahreszeiten“ und Beethovens „Chorfantasie“.
Tickets: Nordwest-Ticket, Tel. 0421 363636 | Bremer RathsChor
In EU-Mitgliedstaaten aller Himmelsrichtungen besteht eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Frust und Unzufriedenheit wird zum Nährboden rechtspopulistischer Kräfte. Diskussion mit VertreterInnen der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) aus allen vier Himmelsrichtungen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
[email protected] | Junge Europäische Föderalisten (JEF)
Wir beschäftigen uns mit Klischees und Vorurteilen, die über Europa kursieren und wie sie unser Verhalten
beeinflussen. Ab 14 Jahren.
[email protected] | Freizeittreff Eckernfeld
Diskutieren Sie mit Gästen aus verschiedenen europäischen Ländern. Impulse u.a. von Henriette Harris,
dänische Autorin und Journalistin, Jan Eichhorn, Uni Edinburgh, Elina Manninen, Europe Direct Finnland,
Sebastian Schoepp, Autor und SZ-Journalist, Tomáš Sacher, Tschechisches Zentrum, Stavros Vlachos,
Uni Bremen.
Anmeldung bis 27.4.: [email protected] | Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und
Entwicklungszusammenarbeit. Teil II Ausblick folgt am 20. Mai.
Ein Gesprächsabend zur aktuellen politischen Situation der Europäischen Union.
Mit Marieluise Beck, MdB.
[email protected] | Bündnis 90/die Grünen, KV Bremerhaven
Begleitveranstaltung zum Fotowettbewerb des Sprachenrats Bremen mit einem Vortrag von Albert Raasch,
Linguist und Sprachenpolitiker.
[email protected] | Sprachenrat Bremen e.V.
Diskussion mit Marieluise Beck, MdB.
[email protected] | Kulturhof Peterswerder e.V. und Galerie am Schwarzen Meer
Spielerische Annäherung an einen Kontinent, die Europäische Union und die Europäer.
– Geschlossene Veranstaltung –
[email protected] | Veernschule, Freizeitstätte Carsten-Lücken-Straße, Landeszentrale für
politische Bildung Bremen
Die europäische Vielfalt an Fingerfood wird mit einem Koch und internationalen Frauen und Männern aus
den Projekten des afz präsentiert. Schauen Sie bei der Herstellung über die Schulter oder packen Sie
auch gerne mit an! Eintritt 1,50 Euro.
Anmeldung bis 27.04.: Tel. 0471 98399-53 | Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH (afz)
Europa „slamt“ an der Europaschule SII Utbremen! SchülerInnen treten gegeneinander an und werden
von einer Jury bewertet. Preisverleihung durch Helga Trüpel, MdEP.
[email protected] | Europaschule SII Utbremen
Jugendliche, die an einer Idee für eine SpieleApp zum Thema Europa geschraubt haben,
stellen mit zwei Künstlerinnen vom Kunsthaus Kubo den ‚Dummy‘ vor.
[email protected] | Kubo e.V. und Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen,
gefördert durch die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Bremen
[email protected] | Kubo e.V. und Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen,
gefördert durch die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
04.05. / 19 Uhr
Haus der Jugend
Rheinstr. 109
Bremerhaven
Festung Europa
Die EU schottet sich zunehmend ab und zwingt Geflüchtete so auf unsichere Fluchtrouten,
z.B. über das Mittelmeer. Die Veranstaltung thematisiert die Grenzpolitik der EU.
Geflüchtete berichten von persönlichen Erfahrungen.
[email protected] | SJD – Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Kreisverband Bremerhaven
Die Beteiligten an der Europawoche 2016
- Arbeitsförderungs-Zentrum im
Lande Bremen GmbH (afz)
- Bevollmächtigte der Freien
Hansestadt Bremen beim Bund,
für Europa und Entwicklungszusammenarbeit
- Bildungsgemeinschaft Arbeit und
Leben Bremerhaven e.V.
- Bremer entwicklungspolitisches
Netzwerk (BeN)
- Bremer Informationszentrum für
Menschenrechte und Entwicklung
(biz)
- Bremer Jugendring e.V.
- Bremer Lions Club Cosmopolitan
- Bremer RathsChor
- Brot für die Welt
- Bündnis 90/die Grünen, KV
Bremerhaven
- Bundesinstitut für Kultur und
Geschichte der Deutschen
im östlichen Europa
- Café de Fiets
- CineMotion Bremerhaven
- Deutsch-Bulgarische Gesellschaft
DUNAV e.V.
- Deutsch-Polnische-Gesellschaft
Bremerhaven
- DLR Institut für Raumfahrtsysteme
und DLR_School_Lab
- EuropaPunktBremen
- Europäische LINKE Bremen
- Europaschule SII Utbremen
- Europa-Union Bremen
- Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
- Fraktion DIE LINKE
in der Bremischen Bürgerschaft
- Freizeitstätte Carsten-Lücken-Straße
- Freizeittreff Eckernfeld
- Freizeittreff Leherheide
- Galerie am Schwarzen Meer
- Haus der Zukunft e.V. –
Bremen-Lüssum
- Helga Trüpel, MdEP
- Hochschule Bremen, Master in
European Studies, International
Graduate Center, Master Politik
und Nachhaltigkeit, Fak.3
-
(in alphabetischer Reihenfolge):
Infobalt e.V.
Instituto Cervantes Bremen
Joachim Schuster, MdEP
Junge Europäische Föderalisten
(JEF)
Jusos Bremen
Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen
Kubo – Kultur und Bildungsverein
Ostertor e.V.
Kulturamt Bremerhaven
Kulturhof Peterswerder e.V.
Landesinstitut für Schule (LIS)
Landeszentrale für politische
Bildung Bremen, Außenstelle
Bremerhaven
Marieluise Beck, MdB
Norddeutsche Mission
Schwankhalle Bremen
ServiceBureau Jugendinformation
Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken Kreisverband
Bremerhaven
Speicherbühne
Spielpark Leherheide
EuropaPunktBremen, Am Markt 20, 28195 Bremen, Tel. 0421 361-83375,
[email protected], www.europa.bremen.de, www.europa-in-bremen.de
-
Sprachenrat Bremen e.V.
Stadtbibliothek Bremen
Stadtbibliothek Bremerhaven
steptext dance project
UNICEF – Arbeitsgruppe Bremen
Veernschule Bremerhaven
ver.di Seniorengruppe Tarnowsky,
Ortsgruppe Bremen
VHS Bremerhaven
Virtuelles Literaturhaus
Volkstanzgruppe RhythmiKKa
(Hamburg)
Wirtschafts-und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammer Bremen
gGmbH
ZIM – Zentrum für Interkulturelles
Management & Diversity der
Hochschule Bremen
Die Veranstalter sind für die von ihnen
durchgeführten Veranstaltungen
verantwortlich.
N
04.05. / 19 Uhr
Buchhandlung Leuwer
Am Wall 171
Bremen
Neue Lyrik und Prosa aus Estland:
„Frauen auf dem Weg“ – „Im Regen und Wein“
06.05. / 16 –19 Uhr
Kinder entdecken Europa!
Haus der Jugend
Rheinstraße 109
Bremerhaven
Die Autorin Kai Aareleid stellt ihre Texte in ihrer Muttersprache und auf Deutsch vor.
Die Lesung wird umrahmt von der estnischen Musikerin Liisi Salumaa.
Die Veranstaltung wird von Infobalt e.V. und Kristiina Jessen unterstützt.
[email protected] | Infobalt e.V.
Spielen, Basteln und Kochen für Kinder ab 6 Jahren. Kinder dürfen sich künstlerisch und spielerisch
ausleben und dabei Europa entdecken. Wir bringen viele Spiele- und Bastelideen mit, geben den Kindern
die Möglichkeit europäisch zu kochen und sich auszutoben.
Anmeldung: 0471 20 70 88, [email protected] | SJD – Die Falken Bremerhaven
06.05. / 18 –18:45 Uhr
Marktplatz
Bremen
Gemeinsam im Kreistanz für ein starkes Europa
07.05. / 21:30 Uhr
Café de Fiets
Bgm. Smidt-Str. 155
Bremerhaven
Chuck SJ Hay: Taking Risks Tour
08.05. / 10 –16 Uhr
afz – Die „Villa“
Vieländer Weg 166
Bremerhaven
Interkultureller Muttertag
09.05. – 25.06./
Während der Öffnungszeiten
Stadtbibliothek Bremerhaven
Bgm.-Smidt-Str. 10
Bremerhaven
Ausstellung: „Blickwechsel. Gefangene hier, Gefangene dort“
09.05. /16 –19 Uhr
Freizeittreff Eckernfeld
Mercatorstr.25
Bremerhaven
Gemeinsam europäisch Kochen
09.05. / 18 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Bremer Visegrad-Konferenz – gemeinsam Lösungen finden
09.05. / 18 Uhr
CineMotion
Karlsburg 1
Bremerhaven
Sprachen erLeben
10.05. / 15 –18 Uhr
Spielpark Leherheide
Kurt-Schumacher-Straße
Bremerhaven
Europafest
10.05. / 17 –19 Uhr
Hochschule Bremen
Zentrum für Interkulturelles
Management & Diversity (ZIM)
Werderstraße 73
D Gebäude, Raum D 206
Bremen
Praxisforum: Interkulturelle Sensibilisierung
in der europäischen Flüchtlingsarbeit
10.05. /18 – 20 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Willkommenskultur in Europa
Mit der Vorführung traditioneller bulgarischer Kreistänze verwandelt die Volkstanzgruppe RhythmiKKa
den Bremer Marktplatz in ein Symbol der Gemeinschaft in Europa. Alle sind eingeladen, sich für ein
starkes Europa dem Kreistanz anzuschließen!
[email protected] | Deutsch-Bulgarische Gesellschaft DUNAV e.V., Volkstanzgruppe RhythmiKKa
In Brighton im United Kingdom ist Punk-folk Singer-Songwriterin Chuck SJ Hay sowohl als Solo-Künstlerin,
als auch als Frontfrau der revolutionären Rock Band Echo & The Beats bekannt.
[email protected] | Café de Fiets
Die Rolle der Mutter in Europa: Wir sammeln Sprüche und Skizzen aus dem Alltag europäischer Mütter.
Kulinarisches Frühstück und Getränke zu familienfreundlichen Preisen.
Tel. 0471 30307603 | Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH (afz)
Die Partnerstädte Cherbourg und Bremerhaven erinnern mit einer Ausstellung an Kriegsgefangene des II.
Weltkriegs beider Nationen und blicken auf die Motive der europäischen Einigung.
Begleitprogramm www.stadtbibliothek-bremerhaven.de
[email protected] | Kulturamt Bremerhaven
Für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung bis 4. Mai: [email protected] | Freizeittreff Eckernfeld
Henrike Müller (MdBB) im Gespräch mit Robert Hodonyi (Kafe Centrál – Deutsch-Ungarisches Kulturforum
Bremen) und VertreterInnen der Deutsch-Polnischen, Deutsch-Tschechischen und Slowakischen Gesellschaft.
[email protected] | Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Spielfilm in Originalsprache: „The Imitation Game“; GB 2014, Originalfassung mit englischen Untertiteln,
114 Min., FSK: 12, Eintritt: 5 Euro.
Tel. 0471 5904711 | VHS Bremerhaven in Kooperation mit dem CineMotion Bremerhaven
Mitmach-Aktionen, Infostände und ein Bühnenprogramm rund um die Europäische Union und „Europa in
Bremerhaven“. Kulinarische Anregungen aus Nachbarländern von über 20 Einrichtungen und Gruppen
aus Bremerhaven. Schirmherrschaft und Grußwort: Brigitte Lückert, Stadtverordnetenvorsteherin
[email protected] | Spielpark Leherheide, Landeszentrale für politische Bildung und
Freizeittreff Leherheide
In einer europäischen Gemeinschaft sollte kulturelle Vielfalt als hohes Gut und der interkulturelle Dialog als
Instrument für gleiche Teilhabe gesehen werden. Was bedeutet das für die Flüchtlingshilfe? Welchen Beitrag können interkulturelle BeraterInnen leisten? Was können diese von in der Flüchtlingsarbeit Aktiven lernen?
Anmeldung: [email protected] | ZIM – Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity
der Hochschule Bremen
Fühlen sich aus dem Ausland kommende Menschen bei uns willkommen? Wie ist die Sichtweise unserer
europäischen Nachbarn auf eine Willkommenskultur? Kurze Impulskommentare von Alt- und Neu-BremerInnen leiten den Abend ein. Alle sind herzlich eingeladen bei einem „Bremer Abendbrot“ mit Fingerfood
und Getränken ins Gespräch zu kommen. Moderiert von Libuše Cerná, Bremer Rat für Integration.
[email protected] | Bremer Lions Club Cosmopolitan
D Gebäude, Raum D 206
Bremen
Anmeldung: [email protected] | ZIM – Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity
der Hochschule Bremen
10.05. /18 – 20 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Willkommenskultur in Europa
11.05. / 18 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Bulgarien in Europa/der EU: Wo steht es, was muss noch kommen?
11.05. / 19 Uhr
Mensa Academia
in der Hochschule für Künste
Dechanatstraße 13–15
Bremen
Flucht und Solidarität in Europa – Berichte vom Alltag des Grenzregimes
11.05. / 20:30 Uhr
Café de Fiets
Bgm.-Smidt-Str. 155
Bremerhaven
Finest Acoustic Poetry – „Life Songs“
12.05. / 14:30 Uhr
Gewerkschaftshaus Bremen
Bahnhofsplatz 22
Bremen
Wie weiter mit Europa? Tour d’horizon
12.05. / 18 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Take V „Welcome to Europe“
13.05 / 12:30 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Erasmus-Lunch
17. – 20.05. /
verschiedene Uhrzeiten
Auslands-Info-Tour
17. 05. / 17.30 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Die niederländische Ratspräsidentschaft der EU
17.05. /18 – 20
Hochschule Bremen,
International Graduate Center
Süderstraße 2, R. 201
Bremen
Leadership in the EU and the refugee crisis
or refugees and the EU leadership crisis?
18.05. / 18:30 Uhr
Speicherbühne
Am Speicher XI, Nr. 4, 1. Stock
Bremen
„KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier…“
19.05. / 8:30 –10 Uhr
Freizeitstätte Carsten-Lücken-Str.
Carsten-Lücken-Straße 18
Bremerhaven
Europa in der Grundschule
19.05 / 12:30 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Euro-Lunch: Europäische Kulturhauptstadt 2016 Breslau
W
Fühlen sich aus dem Ausland kommende Menschen bei uns willkommen? Wie ist die Sichtweise unserer
europäischen Nachbarn auf eine Willkommenskultur? Kurze Impulskommentare von Alt- und Neu-BremerInnen leiten den Abend ein. Alle sind herzlich eingeladen bei einem „Bremer Abendbrot“ mit Fingerfood
und Getränken ins Gespräch zu kommen. Moderiert von Libuše Cerná, Bremer Rat für Integration.
[email protected] | Bremer Lions Club Cosmopolitan
Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der EU. Welche Erfolge verzeichnet das osteuropäische Mitgliedsland
und welche Herausforderungen stehen an? Vortrag von Ognian Hischow, Stiftung „Wissenschaft und Politik“.
[email protected] | Deutsch-Bulgarische Gesellschaft DUNAV e.V. und EuropaPunktBremen
AktivistInnen aus ganz Europa unterstützen Geflüchtete dabei, anzukommen. Aktive aus Bremen und
Hamburg berichten von ihren Erfahrungen und der Situation vor Ort. Alternativen zur Grenzabschottung
werden diskutiert.
[email protected] | Fraktion DIE LINKE in der Bremischen Bürgerschaft,
Europäische LINKE Bremen
Folk Rock Artist Reidar Jensen aus Norwegen im Konzert.
Mit rockigen Elementen gewürzt, halten die Songs bei näherem Hinhören so manche überraschende
Entdeckung bereit.
[email protected] | Café de Fiets
Gespräch über aktuelle Fragen und Aussichten für die Europäische Union.
[email protected] | EuropaPunktBremen und ver.di Seniorengruppe Tarnowsky,
Ortsgruppe Bremen
Teilnehmende der EU-Jugendkonferenz Take V „Welcome to Europe“ berichten von der Veranstaltung –
Ergebnisse, Themen der Workshops und Highlights.
[email protected] | Bremer Jugendring e.V.
Wie kann Bremen noch mehr vom EU-Programm Erasmus+ profitieren?
Helga Trüpel, MdEP im Gespräch mit Gästen aus den Bereichen (Hoch-)Schule, Jugend, Wirtschaft.
Anmeldung: [email protected] | Helga Trüpel, MdEP, EuropaPunktBremen
Ein junges Team besucht Bremer Oberschulen und Freizis und informiert über Möglichkeiten, eine Zeit im
europäischen Ausland zu verbringen.
[email protected] | ServiceBureau Jugendinformation
Im Gespräch: Monique van Daalen, Botschafterin der Niederlande in Deutschland.
[email protected] | Europa-Union Bremen
Ein Abend mit internationalen Studierenden.
[email protected] | Hochschule Bremen, Master in European Studies,
International Graduate Center, und Master Politik und Nachhaltigkeit, Fak. 3
Theaterstück von Janne Teller. Mit wenigen Objekten, nah am Publikum, wird das Gedankenexperiment
durchgespielt. Tickets: 14/10 Euro.
[email protected] | Speicherbühne
Spielerische Annäherung an einen Kontinent, die Europäische Union und die EuropäerInnen.
– Geschlossene Veranstaltung –
Veernschule, Freizeitstätte Carsten-Lücken-Straße, Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Vorstellung und Gespräch mit Maria Luft, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen
im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg.
[email protected] | EuropaPunktBremen, BKGE
Carsten-Lücken-Straße 18
Bremerhaven
– Geschlossene Veranstaltung –
Veernschule, Freizeitstätte Carsten-Lücken-Straße, Landeszentrale für politische Bildung Bremen
19.05 / 12:30 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Euro-Lunch: Europäische Kulturhauptstadt 2016 Breslau
19.05. / 20:30 Uhr
Café de Fiets
Bgm.Smidt-Str. 155
Bremerhaven
Kneipenquiz: Was wissen Sie über Europa?
20.05. / 18 Uhr
Rathaus
Am Markt 20
Bremen
Europa aus allen (Himmels-)Richtungen betrachten – Teil II Ausblick
20.05. / Uhrzeit und Ort unter
www.arbeitundleben-bhv.de
Bremerhaven
Cryptoparty – Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in Europa
20.05. / 21:30 Uhr
Café de Fiets
Bgm.Smidt-Str. 155
Bremerhaven
Ferryman: Britischer „Hard Rock“ oder „Melodic Metal“
21.05. / 14 Uhr
DLR_School_Lab
Robert-Hooke-Str. 7
Bremen
Europäische und internationale Raumfahrt made in Bremen
für die ganze Familie
23. – 26.05.
Köln, Bonn, Rhöndorf,
Brauweiler, Maria Laach
und Sankt Augustin
Studienreise: Auf den Spuren des europäischen Staatsmannes
Konrad Adenauer
23. – 27.05.
Wirtschafts-und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer
Bremen gGmbH
Barkhausenstraße 16
Bremerhaven
Bildungsurlaub: Vereinigtes Europa: Wer profitiert von der EU?
23.05. / 18:30 – 20 Uhr
Volkshochschule Bremerhaven
Lloydstr. 15
Bremerhaven
Sprachen erLeben
24.05. / 09 –16 Uhr
Volkshochschule Bremerhaven
Lloydstr. 15
Bremerhaven
Migration und Flüchtlingsbewegungen – Folgen für Europa
24.05. / 19 Uhr
Stadtbibliothek Bremen
Wall-Saal
Am Wall 201
Bremen
Welcome to Europe – Geschichten vom Fliehen und Ankommen
25.05. / 19 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Die europäische Afrikapolitik vor neuen Herausforderungen
O
Vorstellung und Gespräch mit Maria Luft, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen
im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg.
[email protected] | EuropaPunktBremen, BKGE
Welche Sprachen werden in der Schweiz gesprochen, wie lange geht eine EU-Ratspräsidentschaft,
wofür gibt die EU das meiste Geld aus? Ganz nach britischer Tradition findet im „Cafe de Fiets“ das
Kneipenquiz statt.
[email protected] | VHS Bremerhaven und Landeszentrale für politische Bildung,
Außenstelle Bremerhaven
Wohin entwickelt sich Europa? Veranstaltung mit Bürgermeister Carsten Sieling und Heribert Prantl,
Mitglied der Chefredaktion der SZ.
Anmeldung: [email protected] | Bevollmächtigte beim Bund, für Europa und EZ
Die EU arbeitet an einer Datenschutz-Verordnung, die ein Grundproblem nicht lösen wird – Informationen
werden im Internet oft ungesichert übertragen. Bringen Sie Ihr Gerät mit und lernen Sie, Ihre Daten zu
schützen. Vortrag und Workshop mit Jochim Selzer, Köln.
Anmeldung: [email protected] | Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.,
EuropaPunktBremen
[email protected] | Café de Fiets
Erleben Sie die Bremer Raumfahrt als Teil einer europäischen Raumfahrtstrategie!
Mit Führung und Mitmach-Versuchen u.a. zu Schwerelosigkeit und Weltraum-Wetter.
Anmeldung: [email protected] | DLR Institut für Raumfahrtsysteme und DLR_School_Lab
Viertägige Studienreise, während der die Lebensstationen und Wirkungsstätten Konrad Adenauers,
einer der Gründungsväter Europas, besichtigt werden.
Anmeldung: [email protected] | Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen
Es wird Basiswissen über die EU und ihre Politikfelder vermittelt, Kritik wie Mythen rund um die EU
untersucht. Welchen Nutzen haben Bremen und Bremerhaven von der EU? Fachleute geben Einblicke
hinter die Kulissen der EU-Politik.
Teilnahmegebühr: 85 Euro ohne, 79 Euro mit Kammercard.
Anmeldung: [email protected] | Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen
gGmbH
Una serata italiana con specialità regionali. Per Lei, il Signor Carucci apre le porte del suo negozio
specializzato. Prova boni vini, antipasti, formaggi e salami della Sicilia. Una buona occasione per
ascoltare e parlare italiano. 3,80 Euro plus 15 Euro Verkostung.
Anmeldung bis 13.05.: Tel. 0471 5904711 | VHS Bremerhaven
Die aktuellen Migrationsbewegungen, die EU- Migrationspolitik und die gesellschaftlichen
Herausforderungen werden besprochen. Eintritt: 12,80 Euro.
Anmeldung: Tel. 0471 590-4711 | VHS Bremerhaven
Ein Theaterabend mit Cosima Greeven und Nataša Rikanovic. 70 Jahre ist es her, dass Krieg und
Vertreibung Millionen in Europa zu Flüchtlingen gemacht haben. Und heute? Die vielen Krisenherde der
Welt haben millionenfache Vertreibung zur Folge. Im Theaterstück werden Geschichten vom Fliehen und
Ankommen erzählt. Eintritt: 5/3 Euro.
[email protected] | Gefördert vom Ministerium für Integration
Baden-Württemberg; Stadt und Stadtbibliothek Heilbronn
Vortrag von Robert Kappel, German Institute of Global and Area Studies Hamburg.
Die EU muss angesichts der zunehmenden Bedeutung Chinas und Indiens und der Flucht und Migration
[email protected] | Gefördert vom Ministerium für Integration
Baden-Württemberg; Stadt und Stadtbibliothek Heilbronn
25.05. / 19 Uhr
Stadtbibliothek Bremen
Wall-Saal, Am Wall 201
Bremen
26.05. / 19 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen
Die europäische Afrikapolitik vor neuen Herausforderungen
Vortrag von Robert Kappel, German Institute of Global and Area Studies Hamburg.
Die EU muss angesichts der zunehmenden Bedeutung Chinas und Indiens und der Flucht und Migration
von Millionen AfrikanerInnen eine neue Afrikapolitik verfolgen.
[email protected] | Europa-Union Bremen, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk (BeN), Norddeutsche Mission und Brot für die Welt
S
Wie wir leben wollen – Texte für Solidarität und Freiheit
Roman Ehrlich, Matthias Jügler (Hrsg.) und Inger Maria Mahlke lesen aus der Suhrkamp-Anthologie.
Eintritt: 6/4 Euro erm..
[email protected] | Stadtbibliothek Bremen und Virtuelles Literaturhaus
Gefahr für Europa aus rechter Richtung? Rechtspopulistische Parteien
in der EU
Mit Joachim Schuster, MdEP. Sowohl in nationalen Parlamenten als auch im EU-Parlament bilden
populistische Parteien eine ernstzunehmende Größe. Wodurch zeichnen sich populistische Parteien aus?
Was sind die Ursachen für deren Aufstieg in Europa? Wie sollte mit ihnen umgegangen werden?
[email protected] | Jusos Bremen, Joachim Schuster, MdEP
26.05. / 19 – 21 Uhr
Volkshochschule Bremerhaven
Lloydstr. 15
Bremerhaven
Ein Kontinent mit Anziehungskraft: Europa, Deutschland und die Flüchtlinge
28.05. / 10 –12 Uhr
Haus am Blink
Adolf-Butenandt-Str. 4
Bremerhaven
Die Zukunft der EU
30.05. / 18 Uhr
CineMotion
Karlsburg 1
Bremerhaven
Die Flüchtlingspolitik ist in Europa ein zentraler Streitpunkt und zeigt die Grenzen der Handlungsfähigkeit
der EU. Wie sind die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik einzuordnen? Vortrag und Diskussion.
Tel. 0471 5904711 | VHS Bremerhaven
Öffentliche Diskussionsveranstaltung. Referentin: Brigitte Lückert, Stadtverordnetenvorsteherin.
[email protected] | Deutsch-Polnische-Gesellschaft Bremerhaven
Sprachen erLeben
Spielfilm in Originalsprache: „Camera Obscura“; Spanien 2011, Originalfassung mit spanischen
Untertiteln. Eintritt: 5 Euro
Tel. 0471 5904711 | VHS Bremerhaven in Kooperation mit dem CineMotion Bremerhaven
Gestaltung: muellerstudio.de
25.05. / 19 Uhr
EuropaPunktBremen
Am Markt 21
Bremen