ANMELDUNG Firma/Institution ______________________________________ ______________________________________ Straße _________________________________ PLZ/Ort ________________________________ Tel./Fax ________________________________ E-Mail _________________________________ Teilnehmer: ______________________________________ Name, Vorname ______________________________________ Teilnahmegebühr: Für Mitglieder im Handelsverband und Förderkreispartner: 149,00 Euro Sonstige Teilnehmer: 219,00 Euro jeweils zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Tagungsunterlagen, Verpflegung, Pausengetränke sowie Parkgebühren im Parkhaus Stadthalle. Veranstaltungsort: Stadthalle Bielefeld Willy-Brand-Platz 1, 33602 Bielefeld Kostenfreies Parken im Parkhaus Stadthalle, Navigationsadresse „Nahariyastrasse“ Anmeldungen oder Anfragen unter: Handelsverband OWL, Haus des Handels, Große-Kurfürsten-Str. 75, 33615 Bielefeld Tel. (0521) 965 10-0, Fax (0521) 965 10-20 www.handelsforum-owl.de, [email protected] Name, Vorname ______________________________________ Name, Vorname Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmegebühr inkl. Tagungsunterlagen, Verpflegung, Pausengetränke und Parkgebühren beträgt 149,00 Euro (für Mitglieder im HV und Förderkreispartner) bzw. 219,00 Euro (für sonstige Teilnehmer), jeweils zzgl. MwSt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die Teilnehmer-Rechnung geht Ihnen per Post zu. Bei Abmeldung wird eine Stornogebühr erhoben: Diese beträgt 25,00 Euro bei Abmeldung bis zum 30. März 2016, 50 % der Teilnahmegebühr bei Abmeldung zwischen dem 31. März 2016 und 19. April 2016 und ab dem 20. April 2016 den vollen Teilnahmepreis, jeweils zzgl. MwSt. Bei Verhinderung des angemeldeten Teilnehmers ist die Benennung eines Ersatzteilnehmers möglich. Bitte informieren Sie uns in diesem Falle frühzeitig! Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an. Fax: 05 21/965 10-20 E-Mail: [email protected] Unsere Sponsoren: 28. Handelsf rum Das Wirtschaftsforum für Handel und Dienstleistung in Ostwestfalen-Lippe Handelsf rum Das Wirtschaftsforum für Handel und Dienstleistung in Ostwestfalen-Lippe Handel 4.0 Bielefeld Digitalisierung als Herausforderung Vision 2020 – und nur werChance wagt, der auch gewinnt Der Einzelhandel zwischen online, offline und mobil 27. April 2016 7. Mai 2014 Stadthalle Bielefeld Stadthalle Bielefeld EINLADUNG ANMELDUNG Unser Programm 9.00 Uhr Teilnehmerempfang/Info-Börse/Imbiss Das Internet schmeckt und riecht nicht? Mechthild Möllenkamp, Geschäftsführerin Edeka Möllenkamp, Osnabrück 11.30 – 12.00 Uhr 9.30 Uhr Begrüßung Digitalisierung als Bindeglied zwischen stationärem Einzelhandel und Onlineshop Ferdinand Klingenthal Vorstand Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e. V. Thorsten Heckrath-Rose, Geschäftsführer ROSE Bikes GmbH, Bocholt Unsere Moderatorin Corinna Lampadius Journalistin und TV-Moderatorin Chancen des OnlineLebensmittelhandels 11.00 – 11.30 Uhr Pause 12.00 – 12.30 Uhr Die schöne neue Welt der Digitalisierung: Dichtung oder Wahrheit? Nackt-Shoppen im Kaufhaus Wie Digitalisierung Offline-Shopping verändert Dr. Dorian Freudenreich, Gründer und Geschäftsführer Apparently Different GmbH, Berlin 15.00 – 15.45 Uhr Schöne neue Welt: Online-Marktplatz, Klicks und Apps Marc Sommer, Vorsitzender Geschäftsführer Hess Natur, Butzbach Das Internet zum Freund machen Wie der stationäre Handel seine Qualitäten online ausspielen kann 9.45 – 10.30 Uhr Innovate or die 5 Thesen zur Zukunft des Handels im digitalen Zeitalter Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer IfH Institut für Handelsforschung, Köln 10.30 – 11.00 Uhr Exzellenz im digitalen Zeitalter 12.30 – 13.45 Uhr Mittagspause Michael Wendt, Mitgründer Locafox, Berlin 13.45 – 14.00 Uhr Einleitung in den Nachmittag – überraschend anders 14.00 – 15.00 Uhr So geht Handel heute: Tradition versus Start-up Tradition verbindet Wie man Mensch und Technik erfolgreich verbindet Wie der stationäre Fachhandel Bewährtes mit neuen Kundenanforderungen verknüpft Norbert Pühringer, Unternehmensentwickler, Team Retail Excellence, Wien Katharina Demeter-Müller/ Klaus-Dieter Müller, EP Müller, Rupichteroth The future of Shopping Wie die Prämien-App Shopkick mehr Kunden ins Geschäft zieht Mariam Dombrovskaja, Shopkick, Berlin 15.45 Uhr Resümee Corinna Lampadius und Ferdinand Klingenthal
© Copyright 2025 ExpyDoc