“VIELFALT IST DIE WÜRZE DES LEBENS“ KULTURPROGRAMM 2016 Vielfalt in Kultur, Sport und Bildung / April - Juni LANDESHAUPTSTADT HANNOVER VIELFALT IST DIE WÜRZE DES LEBENS. Ernst von Wildenbruch (1845 - 1909) Liebe Leserinnen und Leser, fünf Tage lang wird Hannover im Juni Schauplatz eines ganz besonderen Sportereignisses sein: der Special Olympics 2016. Wir freuen uns auf 5.000 Sportlerinnen und Sportler und ihre Begleitungen, auf ein „Sportfest“ in der ganzen Stadt! Wir freuen uns aber auch über die wunderbare Gelegenheit zu zeigen, dass Vielfalt nicht nur die Würze des Lebens ist, wie der Titel dieses Heftes lautet. Sie ist auch eine der Stärken Hannovers. Denn auf dem Weg zu einer „Inklusiven Stadt“ haben wir schon viele Etappen zurückgelegt – und haben uns weitere Ziele gesteckt. Mit Ihnen wollen wir die besten Bedingungen schaffen für ein möglichst gleichberechtigtes Leben aller Menschen in dieser Stadt – Menschen mit und ohne Behinderungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Kultur, Religion oder finanziellen Möglichkeiten. Der Sport spielt dabei eine ganz wichtige Rolle: Er kann Brücken bauen über alle Grenzen des individuellen Lebens hinweg; er fördert Teamgeist und Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Die Special Olympics werden das in beeindruckender Weise in den Fokus rücken. „Vielfalt ist die Würze des Lebens“ – das wird in Hannover und Umgebung rund um die Spiele bei vielen Gelegenheiten zu spüren sein. Von Mitte April bis Ende Juni ist es manchmal sogar zu schmecken, denn unser Kulturprogramm hat Kulinarisches ebenso im Angebot wie Musik, Theater, Feste, sportliche und andere Mitmachaktionen. Mit diesem Heft möchten wir Sie also auf den Geschmack bringen: Genießen Sie die Vielfalt, die Hannover zu bieten hat – für alle Menschen, und fiebern Sie mit uns und den Sportlerinnen und Sportlern den Spielen entgegen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und viel Freude mit unserem Programm. Stefan Schostok Oberbürgermeister Hannover hat viele schöne Ecken. Jetzt kommen noch vier dazu. Die Hannover-BankCard. Jamie-Lee Mittwoch, 08. Juni am Kröpcke JAMIE-LEE JAMIE-LEE verzauberte Ende Dezember ein Millionenpublikum bei ihrem Sieg im Staffelfinale von „The Voice of Germany“ – mit dem Gewinnersong „Ghost“ tritt die Schülerin aus Hannover am 14. Mai in Stockholm für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Nach ihrem überragenden Erfolg bei „The Voice of Germany“ konnte sich JAMIE-LEE auch beim deutschen ESC Vorentscheid in die Herzen der Zuschauer singen. Mit ihrer facettenreichen Stimme und ihrem außergewöhnlichen Kleidungsstil verwies sie die Konkurrenz deutlich auf die Plätze und vertritt nun Deutschland in Stockholm. Dass sich der quirlige Publikumsliebling im Rampenlicht wohlfühlt, hat das Manga-Fräulein im „The-Voice-Team“ von Michi Beck & Smudo (Die Fantastischen Vier) mehr als bewiesen, die nötigen Starqualitäten werden ihr international bereits nachgesagt. Als Hannoveranerin ist JAMIE-LEE stolz, dass ihre Heimatstadt den Zuschlag für die Ausrichtung der Special Olympics 2016 bekommen hat. Sie ist überzeugt, dass der Sport – ähnlich wie die Musik – eine hervorragende Möglichkeit ist und besondere Chancen bietet eine inklusive Gesellschaft zu gestalten. Deshalb hat JAMIE-LEE auch nicht gezögert auf Einladung der Landeshauptstadt Hannover die Special Olympics zu unterstützen und den am Kröpcke stattfindenen 5 und 10 km Lauf am Mittwoch, 08. Juni zu besuchen. „Mit den Special Olympics können wir Hannoveraner zeigen, dass wir in einer weltoffenen und toleranten Stadt leben. Es sollte egal sein, ob und in welcher Form Menschen Handicaps haben, welcher Nation sie angehören oder auch welche Musik sie hören. Die Special Olympics sind ein tolles Beispiel für gelebte Inklusion und Hannover bietet eine großartige Bühne dafür. Lasst uns die Spiele gemeinsam zu einem unvergesslichen Event machen!“ Sichern Sie sich ein kleines Stück Heimat. Und 20 % Rabatt auf ausgewählte Stadtführungen und die Fahrstuhlfahrt auf das Neue Rathaus – mit Ihrer Hannover-BankCard. www.hannoversche-volksbank.de VBH0775_AZ_HannoverCard_148x210.indd 1 01.04.16 16:05 DAUERHAFTE ANGEBOTE 15 Üstra Maschsee-Rundfahrt 17 Blauer See Garbsen 19 Mittwochstreff für junge Hörgeschädigte 21 Laufgruppe Aegidiuslauf 23 Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte „Wir können alles - nur nicht gut hören!“ 25 Sport- und Bewegungstag für Gruppen 27 Mitmachen und Lernen - Gut einkaufen für die Umwelt INHALT Ordnung ist die Verbindung des Vielen nach einer Regel APRIL . 31 Wen-Do Selbst-Behauptung und Selbst- Verteidigung für Frauen . mit Behinderung 33 Kommunikativer Kochkurs für Menschen mit und ohne Handicap . Kochen Inklusiv 35 Multimediales Theater: Absolute Helligkeit 37 LebensPunkt 39 Internet im Alltag nutzen 41 Selbstständig Wohnen mit Behinderung und den eigenen Haushalt schaffen 43 Der Hermann-Löns-Park 45 Die Tour fürs Leben 47 Jubiläumskonzert „10-Jahre BVN-Kultur“ 49 Vogelstimmen-Exkursion 51 Indoor Fun Eventparty 53 Sportjugend macht Trendsport - Traditionell ist anders 55 Blablababylon 57 „Handy(K)Apps“ 59 Move your town 24h Tanz in Hannover 61 Tanztheater: Sisyphos war eine Frau 63 Straßenfest in der Charlottenstraße einfach für alle 65 Interkultureller Frauensporttag 67 LebensGrün - Gartenfest mit Zirkus Bombastico 69 Tanz in den Mai MAI 73 „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ 75 Tanztheater: The boy who cries wolf 77 Hannoversche Pflanzentage 79 Ein Frühlingsspaziergang im Tiergarten 81 Inklusion 2016 Jugend- und Erlebnismesse 83 Computerpraxis für Menschen mit Behinderung 85 Jugend trainiert für Paralympics Landesentscheid Leichtathletik 87 Inklusives Boule - Schnupperangebot & Spaßturnier 89 Mitternachtssport 91 Sportivationstag 2016 93 125 Jahre Stadtfriedhof Stöcken 95 30. Hannoverscher Selbsthilfetag 97 Jugend trainiert für Paralympics Bezirksentscheid Fußball 99 Vielfalt macht Schule 101 Was „inspiriert mich“, künstlerisch tätig zu werden? 103 Lange Nacht der Theater 105 Stadtstaffel 2016 - Das Familienfest des hannoverschen Sports 107 Autofreier Sonntag - Hannovers Klimafest JUNI 111 11. Spendenlauf 113 LebensZeit2016 - Musik, Tanz und Theater 115 Hannover alle(s) inklusive Sport 117 Fackel-Lauf Hannover 119 Erlebnissporttag für Männer 121 Der Musik-in-Liner 123 Was lebt im Wasser? Eine Mitmach-Aktion 125 Sommerfest in der Waldstation Eilenriede 127 Special Olympics Hannover 2016 Mitmachen und dabei sein! 129 Angebote & Sportstätten 131 Klatschmohn - das inklusive Theaterfestival Nr. 18 133 Stadtteilführung „Zeitreise durch die List“ 135 Inklusion im Sport Schwerpunkt geistige Behinderung 137 Vorführung der inklusiven Percussiongruppe Lister Turm 139 Den Maschpark am Rathaus entdecken 141 Stadtteilführung „Kunst, Kommerz und Kekse“ 143 Kleine Führung durch die barrierefreie Volkshochschule 145 Die Lange Tafel des Generationendialogs 147 Roter Faden in einfacher Sprache 149 Kinderführung: „Eilenriede über-sinnlich“ 151 Stadionführungen (HDI-Arena) 153 Auf die Töne - fertig - los! 155 Offener Erfahrungsaustausch 157 Was lebt im Wasser? – eine Mitmach-Aktion 159 9. Nordic Tribal & World Dance Festival 161 Gesunde Ernährung 163 Jugend trainiert für Paralympics Landesentscheid Schwimmen 165 125 Jahre Stadtfriedhof Stöcken: Die Entwicklung des Friedhofs 167 Internationaler Hannover Cup 2016 169 Fête de la Musique 2016 171 Schools Out Party 173 18. Nacht der Museen 175 Familienfest zum Stadtjubiläum 775 Jahre Hannover DIE BUTTONS AUF DEN ANGEBOTSSEITEN & IHRE BEDEUTUNG Kostenpflichtiges Angebot, welches für SOD-Familien kostenlos ist Offizielles Angebot im Rahmen der Special Olympics DAUERHAFTE ANGEBOTE von April bis Juni 2016 ÜSTRA MASCHSEE-RUNDFAHRT Üstra Reisen GmbH 6.-10. Juni 2016 Beschreibung Der Maschsee ist ein See in Hannover. Er liegt direkt neben dem Fußballstadion. Auf den Booten der Maschseeflotte können Besucher eine Rundfahrt über den See machen. Die Boote fahren an sechs Haltestellen ab. Eine Rundfahrt dauert 50 Minuten. Anlegestellen & Abfahrtszeit zur Minute Nordufer / Fackelträger ‚00 Ostanleger / Altenbekener Damm ‚08 Strandbad / Südufer ‚18 Quelle‚24 Westanleger / Fährhaus ‚36 Stadion ‚44 TÄGLICH 10:00 BIS 18:00 UHR Format Bootsfahrt Zielgruppe Alle Zeit/Dauer täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Die Rundfahrt dauert 50 Minuten Ort Maschsee Hannover Kontakt üstra Reisen GmbH Nordmannpassage 6 30159 Hannover Tel.: 0511 - 70 09 50 Kosten Rundfahrt für Erwachsene: 7 € Auf den Booten der Maschseeflotte können Besucher eine Rundfahrt über den See machen Maschsee € 14 Rundfahrt für Kinder (4 bis 18 Jahre), Schüler, Studenten: 4 € Angebot für akkreditierte Teilnehmende: Rundfahrt: 4 € Erwachsene: 7 € / Kinder: 4 € akkreditierte Teilnehmende: 4 € 15 BLAUER SEE GARBSEN Erholungsgebiet Blauer See Beschreibung Der Blaue See ist ein Badesee in der Nähe von Hannover. Hier können die Besucher schwimmen gehen oder am Strand liegen. Der Sandstrand am See ist 600 Meter lang. Das Gesundheitsamt überprüft die Wasserqualität jeden Monat. Daher ist das Wasser sehr sauber. Es gibt eine 65-MeterWasserrutsche und zwei Badeinseln. Essen und Getränke können Besucher hier kaufen: Kioske, Biergarten, Bistro mit Beachbar und eine Terrasse über dem See. JEDEN TAG 08:00 BIS 22:00 UHR Neben dem See ist eine AdventureMini-Golf-Anlage. Die Mini-Golf-Bahnen bestehen aus Kunstrasen und sind acht bis 30 Meter lang. Die Bahnen haben unterschiedliche Formen. Die Spieler können den Ball auch außerhalb der Bahnen schlagen. Format Naherholung, Schwimmen, Adventure, Golf, Wasserski, Camping Zeit/Dauer täglich 08:00 - 22:00 Uhr Profil Naherholung Kontakt Erholungsgebiet Blauer See Am Blauen See 119 30823 Garbsen Tel.: 05137 - 89 96-0 www.camping-blauer-see.de Kosten Spezialangebot für SOD Familien: Eintritt zum Blauen See vom 5. bis 12. Juni 2016: kostenfrei Hier kann man sich erholen, schwimmen, campen und Wasserski fahren Erholungsgebiet Blauer See € 16 Spezialangebot für SOD Familien: vom 5. bis 12. Juni 2016: kostenfrei 17 MITTWOCHSTREFF FÜR JUNGE HÖRGESCHÄDIGTE Volkshochschule Hannover Beschreibung Junge Menschen mit Hörbehinderung haben eigene Vorstellungen von Selbsthilfegruppenarbeit: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation für HannoveranerInnen mit Hörbehinderung aktuell aus? Gibt es Chancen in bestimmten Berufen? Wie gehen junge Menschen mit und ohne Behinderung mit Arbeitslosigkeit um? Freizeit, Partnerschaft, Freundschaft, Familie: wie wirkt sich eine Hörbehinderung darauf aus? Was will Selbsthilfe leisten? Was ist vor Ort regional und überregional zu tun? Die Gruppe plant die Themen jedes Semester neu. MITTWOCHS 14-TÄGIG 19:30 BIS 21:00 UHR Zielgruppe junge Hörgeschädigte Zeit/Dauer immer mittwochs 19:30 - 21:00 Uhr 14-tägig Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover Kontakt Annette Flemming Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten kostenfrei Selbsthilfegruppenarbeit für junge Menschen mit Hörbehinderung Haus der VHS, 30159 Hannover € 18 kostenfrei 19 LAUFGRUPPE AEGIDIUSLAUF Lebenshilfe Hannover Beschreibung MITTWOCHS 17:15 BIS 18:15 UHR Wir laufen oder walken zusammen und trainieren für den Aegidiuslauf € 20 Alle Laufinteressierten des Wohnstättenverbunds Linden treffen sich, um gemeinsam zu laufen. Natürlich sind auch alle, die Spaß am Laufen haben und die sich zutrauen, mindestens 2,5 Kilometer zu laufen oder zu walken, herzlich dazu eingeladen, sich mit uns zu treffen und gemeinsam zu trainieren. Es werden Strecken im grünen Teil von Linden zum Beispiel an der Ihme gewählt, um ein schönes Laufgefühl zu bekommen. Am besten funktioniert das Ganze in Laufkleidung, wenn vorhanden. Bei schönem Wetter kann dies auch in kurzer Kleidung stattfinden. Gemeinsam soll für den Aegidiuslauf am 04.06.2016 trainiert werden, welches auch der krönende Abschluss des Trainings der Laufgruppe sein wird. Format Inklusive Sportgruppe Zielgruppe Laufinteressierte Gruppengrösse 12 TeilnehmerInnen Zeit/Dauer mittwochs 17:15 - 18:15 Uhr jeweils ca. 1 Stunde Ort Treffpunkt: Hohestraße 8 Profil Julia und Tim sind Mitarbeitende der Lebenshilfe Hannover in der Wohnstätte Hohestraße in Linden, haben Spaß am Laufen und wollen diesen an alle Interessierten weitergeben. Kontakt Treffpunkt: Hohestraße 8 schriftliche Anmeldung bitte per Fax an 0511 - 4583950 oder per Mail an [email protected] kostenfrei Kosten kostenfrei 21 SELBSTHILFEGRUPPE FÜR HÖRGESCHÄDIGTE „WIR KÖNNEN ALLES - NUR NICHT GUT HÖREN!“ Volkshochschule Hannover Beschreibung Schwerhörige und ertaubte Menschen aus Hannover und Umgebung sprechen über Probleme, die durch die Hörbehinderung entstehen: - Die eigene Behinderung selbstbewusst annehmen, Kommunikationsschwierigkeiten überwinden lernen, Gespräche über gemeinsame Erfahrungen. - Informationen über technische Hilfen. - Vorträge von Experten, z.B. über neuete medizinische oder technische Hilfen. - Diskussion über Probleme in Beziehungen zu gut Hörenden. IMMER DIENSTAGS BIS ZUM 14. JUNI 17:15 BIS 18:45 UHR Schwerhörige und ertaubte Menschen aus Hannover und Umgebung sprechen über Probleme, die durch die Hörbehinderung entstehen Haus der VHS, 30159 Hannover € 22 Zielgruppe Menschen mit Hörschädigung Zeit/Dauer immer Dienstags bis 14. Juni 17:15 - 18:45 Uhr Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover Kontakt Rolf Erdmann Tel.: 0511 - 46 567 Kosten kostenfrei - Durchführung von Kommunikationstaktik-Übungen, das sind Maßnahmen zur Erleichterung des Gesprächs. Um allen die Teilhabe zu erleichtern, wird das Gesprochene zusammengefasst per Laptop und Beamer mitgeschrieben. Auch eine Übertragungseinrichtung (Infrarotanlage) für schwerhörige Menschen wird eingesetzt. kostenfrei 23 SPORT- UND BEWEGUNGSTAG FÜR GRUPPEN JugendSportZentrum Buchholz Beschreibung Je nach Gruppengröße und spezifischen Wünschen wird in gemeinsamer Planung ein individuelles Programm zusammengestellt. Themenbeispiele könnten sein: Rollsporttag, Ballsporttag, Teamsporttag oder ein Turniertag. Je nach Gruppengröße werden 2 bis 6 verschiedene Workshops angeboten. NACH TERMINABSPRACHE Viele tolle Kurse zum Ausprobieren: Boxen, Rugby, Skateboarden, BMX´en, Hip-Hop / Breakdance und viele andere JugendSportZentrum Buchholz € 24 6 € pro Teilnehmer/in 3 € pro Teilnehmer/in mit Hannover AktivPass Workshopbeispiele: Boxen, Rugby, Skateboarden, BMX´en, Inlineskaten, Streethockey, Inlinehockey, Volleyball, Geräte-Fitness, Hip-Hop / Breakdance / Jerking, Wii Sport, Fußball, Klettern & Bouldern u.a. Im Anschluss kann in Eigenregie gegrillt werden. Grill, Holzkohle, Anzünder, Bierzeltgarnituren, Becher, Teller und Besteck können zur Verfügung gestellt werden. Grillgut und alles was sonst noch gewünscht ist, muss selbst organisiert werden! Format Workshops Zielgruppe aktive Menschen bis 27 Jahre Zeit/Dauer nach Terminabsprache Ort JugendSportZentrum Buchholz Podbielskistraße 299 30655 Hannover Profil Alle Workshop-Angebote werden sportfachlich und pädagogisch begleitet Kontakt Jan Biskup und Nicole Wachsmuth Tel.: 0511 - 168 48193 oder Tel.: 0511 - 168 48017 Für die individuelle Gestaltung eines Angebots bitte mit dem JugendSportZentrum in Verbindung setzen Kosten 6 € pro Teilnehmer/in 3 € pro Teilnehmer/in mit Hannover AktivPass (Nachweis erforderlich!) 25 MITMACHEN UND LERNEN - GUT EINKAUFEN FÜR DIE UMWELT Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Die Ausstellung zeigt, wo eine Jeanshose herkommt. Oder was sich in einem Handy versteckt. Wir finden heraus, wie wir die Umwelt beim Einkaufen schützen. Überall kann etwas ausprobiert oder angeschaut werden. Bring etwas Altes von zu Hause mit, dann kannst du dafür etwas anderes eintauschen. Suche das Tauschregal. Format Ausstellung KonsumKompass Zielgruppe Menschen mit und ohne Behinderung Gruppengrösse Ein Besuch mit Begleitung kann vereinbart werden Zeit/Dauer bis 13. Mai 2016 Unter www. konsumwochen.de gibt es nähere Informationen. Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 14:00 Uhr BIS 13. MAI 09:00 - 18:00 UHR (MO.- FR.) 09:00 - 14:00 UHR (SAMSTAGS) Die Umwelt schonen macht Spaß. Das wollen wir alle zusammen lernen. Es gibt viel zum Mitmachen Volkshochschule Hannover, 30159 Hannover € kostenfrei Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover Profil Die Umwelt schonen macht Spaß. Das wollen wir alle zusammen lernen. Es gibt viel zum Mitmachen. Kontakt Umwelt und Stadtgrün Tel.: 0511 - 168 46614 Kosten kostenfrei 26 27 APRIL aperire = „öffnen“, der Monat der Öffnung bzw. des Aufblühens WEN-DO SELBST-BEHAUPTUNG UND SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN MIT BEHINDERUNG Volkshochschule Hannover - Ira Morgan Beschreibung Selbst-Verteidigung heißt sich zu wehren. Wenn Sie bedroht werden. Wenn Ihnen jemand wehtut. Wenn Sie fest-gehalten werden. Selbst-Behauptung heißt sich durch zu setzen Wenn Sie jemand ärgert. Wenn Ihnen jemand zu nah kommt. Wenn Sie jemand belästigt. 14. APRIL BIS 26. MAI 17:00 BIS 18.30 UHR Selbst-Verteidigung heißt sich zu wehren. Das macht Mut und Spaß! Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1 € 30 kostenfrei Format Workshop VHS Kursnummer: 22103E9 Zielgruppe Frauen mit Behinderung Zeit/Dauer 14. April - 26. Mai Donnerstag, 17:00 - 18.30 Uhr 6 x 2 Ustd Sie lernen in dem Kurs sich zu verteidigen. So wie Sie es können. Zum Beispiel: Mit den Händen. Mit den Füßen. Mit dem Roll-Stuhl oder Geh-Stock. Mit der Stimme. Mit einem bösen Blick. Mit Sachen, die Sie gut können. Ort Sie lernen: - Wie Sie selbst-bewusster werden. - Was Sie sagen, wenn Sie jemand ärgert. - Was Sie tun können. Dann geht es Ihnen besser. Kosten Lindener Rathaus Lindener Marktplatz 1 Kontakt Ira Morgan (WenDo-Trainerin) Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 kostenfreie Veranstaltung Das wird Ihnen Mut machen. Das macht Spaß! 31 KOMMUNIKATIVER KOCHKURS FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP KOCHEN INKLUSIV Volkshochschule Hannover Beschreibung „Liebe geht durch den Magen“ sagt ein bekanntes Sprichwort – ersetzen wir das Wort Liebe mit Nähe und nehmen die Zubereitung des Essens als genussvollen Teil der Nahrungsaufnahme mit dazu – so entsteht das Konzept des Inklusiven Kochkurses. Durch das gemeinsame Kochen entsteht ein zwangloses Miteinander, das Grenzen überbrücken hilft. Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Rezepte kochen, uns kennenlernen, miteinander plaudern, Spaß haben. Die Kursleiter haben bereits weitreichende Erfahrung in der Küche. Vielseitige Rezepte und vielfältige Zubereitungsmethoden gehören ebenso zu ihren Kompetenzen wie Gebärdensprache. FREITAG 15. APRIL UND 27. MAI 17:00 BIS 21:00 UHR Gemeinsam wollen wir unterschiedliche Rezepte kochen, uns kennenlernen und miteinander plaudern Format Kochkurs Kursnummer: 92051E6 Zielgruppe Jedermann Zeit/Dauer 15. April und 27. Mai Freitag, 17:00 – 21:00 Uhr 2 x 5 Unterrichtsstunden Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover Profil Menschen mit und ohne Behinderung Kontakt VHS Anja Jung und andere Tel.: 0511 - 168 6567 Kosten Haus der VHS, 30159 Hannover € 32 26 € + 10 € Lebensmittelkosten + 3,50 € Bearbeitungsentgelt 39,50 € 33 MULTIMEDIALES THEATER: ABSOLUTE HELLIGKEIT Commedia Futura Beschreibung „Absolute Helligkeit“ ist das zweite Stück der Schatten-Trilogie von Naoko Tanaka. In einem Zimmer, das seine Stabilität verloren hat, wird ein einziger Lichtpunkt zum Hauptakteur. Dieses autonome Auge, das wie ein Satellit im Weltall schwebt, regt die Sinne des Betrachters an und eröffnet unbekannte Sphären in unserem Denkraum. Format Installation/Performance Zielgruppe Menschen, die neugierig sind auf ungewöhnliche künstlerische Darbietungen Zeit/Dauer Freitag, 15. April Samstag, 16. April jeweils ab 20:00 Uhr Ort Eisfabrik e. V. Seilerstraße 15F 30171 Hannover FREITAG 15. APRIL 20:00 UHR SAMSTAG 16. APRIL 20:00 UHR Eine ungewöhnliche künstlerische Aufführung Eisfabrik, 30171 Hannover € 34 15 € / 10 € ermäßigt Profil multimediales Theater Kontakt Peter Piontek Wolfgang A. Piontek [email protected] Kosten 15 € 10 € ermäßigt Gruppenermäßigungen nach Vereinbarung 35 LEBENSPUNKT Lebenshilfe Seelze Beschreibung LebensPunkt - Fußballturnier im GeorgBüchner-Gymnasium in Seelze/Letter Acht Mannschaften von Einrichtungen aus Hannover und Niedersachsen treten bei dem Einladungsturnier der Lebenshilfe Seelze gegeneinander an. Gespielt wird in der Sporthalle des Georg-Büchner-Gymnasiums in Letter. Zuschauen, Mitfiebern, Anfeuern: seien Sie dabei. Format Fußballturnier Zielgruppe Menschen von 0-99 mit und ohne Behinderung Zeit/Dauer 16. April von 11:00 bis 15:00 Uhr Ort Georg- Büchner-Gymnasium Hirtenweg 20 30926 Seelze Kontakt Lebenshilfe Seelze 16. APRIL 11:00 BIS 15:00 UHR Kosten kostenfrei Fußballturnier im Georg-Büchner-Gymnasium. Ein Einladungsturnier der Lebenshilfe Seelze Georg- Büchner-Gymnasium, 30926 Seelze € 36 kostenfrei 37 INTERNET IM ALLTAG NUTZEN Volkshochschule Hannover Beschreibung Wir erkunden mit Ihnen das Internet und vermitteln Ihnen, wie Sie es sicher nutzen können. Sie testen mit Anleitung viele verschiedene Seiten und finden heraus, was Sie am meisten begeistert. Wir üben auch E-Mails zu verschicken und sich eine E-Mail-Adresse einzurichten. Das Lerntempo wird auf die TeilnehmerInnen angepasst. Die Unterrichtsräume sind barrierefrei, die PC-Arbeitsplätze entsprechen Standardanforderungen. Format Workshop Kursnummer: 59X15E6 Zielgruppe Für Menschen mit Behinderung Zeit/Dauer Montag - Freitag 18. - 22. April 08:00 -16:00 Uhr (40 Ustd.) Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover 18. - 22. APRIL MONTAG - FREITAG JEWEILS 08:00 - 16:00 UHR Wir lernen das Internet kennen und üben E-Mails (einen elektronischen Brief) Kontakt Joachim Schütz Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten 99 € + 10 € Materialgeld Haus der VHS, 30159 Hannover € 38 108 € 39 SELBSTSTÄNDIG WOHNEN MIT BEHINDERUNG UND DEN EIGENEN HAUSHALT SCHAFFEN Volkshochschule Hannover Beschreibung Wohnen in der eigenen Wohnung oder in einer WG ist schön. Doch es gibt auch viel zu tun und zu regeln. Wir verbringen die Bildungswoche in einer barrierefreien Trainingswohnung in Hannover. Dort erproben wir den Wohn-Alltag mit Aufgaben und angenehmen Seiten. Dazu gehört Einkaufen und Kochen, Wäsche waschen, Ausgaben planen und mit Geld umgehen. Wir werden alles durchsprechen und teilweise üben. Auch die Frage, was man bei der Wohnungssuche beachten muss oder welche Wohnformen angeboten und bezahlt werden, wollen wir überlegen und diskutieren. 18. - 22. APRIL (WOCHENVERANSTALTUNG) Wir wohnen eine Woche in einer barrierefreien Wohnung. Dort üben wir einkaufen, kochen und mit Geld umzugehen Format Workshop Kursnummer: 89X14E6 Zielgruppe Menschen mit und ohne Behinderung Zeit/Dauer 18. - 22. April Wochenveranstaltung Ort Mosaik Wohnschule Bleekstraße 26 30559 Hannover Kontakt VHS Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten 57 € Eine Essensumlage von 20 € wird im Kurs bezahlt Mosaik Wohnschule, 30559 Hannover € 40 57 € + Essensumlage von 20 € 41 DER HERMANN-LÖNS-PARK Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Informationen zur Parkpflege und Besichtigung der „Alten Mühle“. Treffpunkt ist der Parkplatz Alte Mühle. Format Spaziergang & Besichtigung Zeit/Dauer 20. April 15:00 Uhr Ort Parkplatz Alte Mühle Hannover Kleefeld Kontakt Landeshauptstadt Hannover Andreas Strohdach Anmeldung: Tel.: 0511 - 168 43801 20. APRIL 15:00 UHR Kosten kostenfrei Spaziergang & Besichtigung der „Alten Mühle“ Parkplatz Alte Mühle, Hannover Kleefeld € 42 kostenfrei 43 DIE TOUR FÜRS LEBEN Kino am Raschplatz Beschreibung 20. APRIL 18:30 UHR 1992 ist der Rodgauer Andreas Beseler (Besi) an MS erkrankt. „Es ist mir gelungen, mit Hilfe des Fahrrads dem scheinbar unvermeidbaren Schicksal „Rollstuhl“ zu entkommen, und ich bin darüber unendlich glücklich! „Ich möchte andere Menschen mit ähnlichem Schicksal ermuntern, es mir gleich zu tun oder es wenigstens zu versuchen“, schreibt „Besi“. Es gibt Menschen, die ergeben sich ihrem Schicksal, wenn sie erfahren, dass sie an einer furchtbaren Krankheit leiden. Doch es gibt auch welche, die geben nicht auf und kämpfen dagegen an. Einer von ihnen saß schon im Rollstuhl. Doch dann stand er wieder auf und setzte sich auf ein Rennrad. Seitdem fährt Andreas Beseler unzählige Kilometer, jeden Tag, bei jedem Wetter. Manchmal auch durch ganze Länder. Format Dokumentation Zeit/Dauer 20. April 18:30 Uhr 60 Minuten Ort Kino am Raschplatz Profil Die Dokumentation „Die Tour fürs Leben“ der Darmstädter Filmemacher Christian Gropper und Barbara Struif erzählt die Mutmachgeschichte von Besi und seinen Freunden und ihrer großen Fahrt fürs Leben. Kosten kostenfrei Ein Film mit einer Mutmachgeschichte. Besi kämpft gegen seine Krankheit und fährt Rennrad Kino am Raschplatz € 44 kostenfrei 45 JUBILÄUMSKONZERT „10-JAHRE BVN-KULTUR“ Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. Beschreibung Erlebnis Inklusion. 10 Jahre BVN KULTUR. Das waren viele wunderschöne sowie erlebnisreiche Begegnungen, inklusive Konzerte, Klassikherbste, Whitestock Festivals, Patientenforen, Vorträge, Literatursalons, Raumklangreisen sowie Comedy und Kabarett auf der BVN Kleinkunstbühne. Dieses Jubiläum möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern. Lasst Töne sprechen. Mit den Bratschen an der Leine (Die Bratschistinnen und Bratschisten der NDR RADIOPHILHARMONIE HANNOVER). Die blinde Chellistin Corinna Eickmeier. Das Jakobivokalensemble mit seinem Leiter, dem Kantor und Organist Uwe Rehling. 20. APRIL EINLASS 18:00 UHR BEGINN 19:00 UHR Ein Konzert in der Kirche. Es spielen verschiedene Instrumente. Auch eine blinde Chellistin macht Musik Jakobikirche, 30559 Hannover € 15 € Format Konzert Zeit/Dauer 20. April Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Ort Jakobikirche Kleiner Hillen 2 30559 Hannover Kirchrode Die Jakobikirche ist barrierefrei Kontakt Werner Schlager BVN Kulturbeauftragter [email protected] Tel.: 0151 - 15 54 03 61 Kosten Tickets zum Preis von 15 € Die Begleitung eines Schwerbehinderten laut Ausweis ist frei Verkaufsstellen: becker + flöge - Mein Optiker Tiergartenstr. 118, 30559 Hannover Buchhandlung an der Marktkirche Hans-Lilje-Platz 1, 30159 Hannover BVN-Geschäftsstelle Hannover Tel.: 0511 - 5104224 46 47 VOGELSTIMMEN-EXKURSION Waldstation Eilenriede Beschreibung Unter fachkundiger Leitung gibt es viel zu hören und entdecken. Die Wanderung führt durch die Kleingärten und über das Gelände der Waldstation. Anschließend werden die unterwegs gehörten Tierarten bei Kaffee und Kuchen besprochen. Format Wanderung Gruppengrösse 20 Personen Zeit/Dauer 23. April um 07:00 Uhr Ort Waldstation Eilenriede Kleefelder Str. 81 Hannover-Kleefeld Kontakt 23. APRIL UM 7:00 UHR Wanderung durch die Kleingärten und über das Gelände der Waldstation. Es gibt viel zu hören. Danach trinken wir zusammen Kaffee Gerd Garnatz Ralf Waselowsky Anmeldung: Tel.: 0511 - 168 43801 Kosten kostenfrei Waldstation Eilenriede € 48 kostenfrei 49 INDOOR FUN EVENTPARTY Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Lustige Spiele und Wettkämpfe für Kinder und Familien im Wasser sowie Spaß mit einer großen Anzahl von Wasserspielgeräten. Format Party im Schwimmbad Zielgruppe Wasserbegeisterte Menschen Zeit/Dauer Samstag 23. April 15:00 bis 19:00 Uhr Ort Vahrenwalder Bad Vahrenwalder Straße 100 30165 Hannover Kontakt SAMSTAG 23. APRIL 15:00 BIS 19:00 UHR Lustige Spiele und Wettkämpfe für Kinder und Familien im Wasser Fachbereich Sport und Bäder [email protected] Tel.: 0511 - 168 44629 Kosten 3,50 € Erwachsene 2 € Kinder und Schüler Vahrenwalder Bad, 30165 Hannover € 50 3,50 € Erwachsene / 2 € Kinder und Schüler 51 SPORTJUGEND MACHT TRENDSPORT - TRADITIONELL IST ANDERS Sportjugenden der SportRegion Hannover Beschreibung 23. APRIL 10:00 BIS 15:00 UHR Bei alkoholfreien Getränken und Musik wollen wir neue Sportarten ausprobieren SV 06 Lehrte e.V. € 52 Die Sportjugenden der SportRegion Hannover (Sportjugend des Regionssportbundes Hannover und Hannoversche Sportjugend) planen ein Trendsportfest im Rahmen einer Projekttour der Sportjugend Niedersachsen. Wir möchten Kinder und Jugendliche für (Trend-)Sport begeistern, Spaß an Sport und Bewegung vermitteln und den Teilnehmenden ein nicht alltägliches Sporterlebnis ermöglichen. Es wird ein Bubble Soccer-Turnier stattfinden, welches die Hauptattraktion sein wird. Ein Team besteht aus mindestens fünf, höchstens acht Personen. Das Gewinnerteam qualifiziert sich für das Abschlussturnier in Göttingen, welches in das „Erlebnis-Turnfest 2016“ des Niedersächsischen Turnerbundes e.V. integriert ist. In Anlehnung an die Olympischen Spiele in Rio 2016 werden wir die Veranstaltung in ein brasilianisches Flair versetzen. Im Zuge dessen wird es eine Bar mit alkoholfreien Cocktails geben. Außerdem wird ein attraktives Rahmenprogramm mit Torwandschießen, Slacklining, Torschussanlage und weiteren Besonderheiten geboten. Format Sportfest Zielgruppe Für das Bubble Soccer-Turnier sprechen wir 14 bis 27-jährige an. Zu dem Trendsportfest sind alle anderen Altersklassen herzlich eingeladen. Gruppengrösse Geplante Teilnehmerzahl: 150 Zeit/Dauer 23. April 10:00 - 15:00 Uhr Ort SV 06 Lehrte e.V. Mielestraße 7 31275 Lehrte Kontakt Ann-Kathrin Kremer, E-Mail: [email protected] Tel.: 0511 - 800 79 78 42 Kosten kostenfrei kostenfrei 53 BLABLABABYLON Kultur macht Schule / Kulturelle Jugendbildung Nds. e.V. Beschreibung 2016 ist das Jahr des Tanzes und BLABLABABYLON Teil eines vielfältigen Programms, das sich mit verschiedenen Formen der Theater- und Tanzpädagogik auseinandersetzt. An drei Abenden präsentieren sich Theater- und Tanztheatergruppen aus dem Schul-, Jugend- und Amateurbereich. Begleitend zum diesjährigen Festival gibt es interessante Workshops, die Allen offenstehen. Format Tanz- und Theaterfestival Zeit/Dauer 27. bis 30. April Ort Kindertheaterhaus Hannover im Alten Magazin Kestnerstraße 18 30159 Hannover Profil Das thematische Festival findet zum 14. Mal im KinderTheaterHaus in Hannover statt. Diesjährige Schwerpunkte sind Körper und Sprache. 27. - 30. APRIL Aufführungen von Theater- und Tanztheatergruppen. Es gibt Kurse zum lernen und üben Kindertheaterhaus Hannover, 30159 Hannover € 54 Je Block: 7 € oder 5 € (ermäßigt) Kontakt Anja Neideck Freizeitheim Döhren An der Wollebahn 1 30519 Hannover Tel.: 0511 - 168 49551 E-Mail: anja.neideck@hannover-stadt Kosten Je Block: 7 € / 5 € (ermäßigt) Kartenvorbestellung: Tel.: 0511 - 81 69 81 55 „HANDY(K)APPS“ Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Die Gruppe „Handy(K)Apps - Lebenshilfe Kreativ“ benutzt Tablets und Smartphones. Wir fotografieren und komponieren Musik. Wir drehen und schneiden Filme, wir nehmen Texte, Interviews und Geräusche auf. Die Filme laufen während der Aktivitäten in mobilen Guckkästen auf Tablets. Wir zeigen den Besuchern, wie man mit mobilen Geräte kreativ arbeiten kann. Die Apps für kreatives Arbeiten, barrierefreies Kommunizieren und unterstützte Kommunikation können ausprobiert werden! Format Workshop mit Besuchern Zielgruppe Alle, die am Thema „Inklusion mit Medien“ interessiert sind Gruppengrösse Einzelberatung, Tandems, Workshops in kleinen Gruppen Zeit/Dauer 12. April von 15:00 -18:00 Uhr (Freizeitheim Vahrenwald) 29. April ab 15:00 - 18:00 Uhr (Charlottenstraße/ Ecke Deisterstraße: Straßenfest) EINZELNE TERMINE AUF DER RECHTEN SEITE Wir fotografieren, komponieren Musik. Wir drehen und schneiden Filme. Wir nehmen Texte, Interviews und Geräusche auf Freizeitheim Vahrenwald € kostenfrei 04. Juni ab 10:00 Uhr (Kröpcke) 06. - 08. Juni 09:30 -12:30 Uhr und 19:00 - 21:30 Uhr (Klatschmohn-Festival im Pavillon Hannover) Profil Heiko Idensen arbeitet seit Jahren in der inklusiven Medienarbeit im Freizeitheim Vahrenwald - Lernoase. Kontakt [email protected] Kosten kostenfrei 56 57 MOVE YOUR TOWN 24H TANZ IN HANNOVER Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Tanz ist Bewegung, Ausdruck, Kommunikation und Vielfältigkeit. Tanz vereint Nationen, Tanz verbindet Menschen, Tanz ist Leben! MOVE YOUR TOWN bringt pünktlich zum Welttag des Tanzes am 29. April mit einem vielfältigen Tanzangebot einen ganzen Tag lang die Stadt zum Tanzen und zeigt die große Bandbreite der Szene. Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover lädt als Veranstalter alle Altersgruppen zum Tanzen ein: Format Workshops, Aufführungen, Filme Zielgruppe Kita-Gruppen, Schulklassen, Erwachsene, Senioren, Familien Gruppengrösse Je nach Angebot Zeit/Dauer 29. April - 30. April von 0:00 bis 23:59 Uhr Ort Stadtweit 29. APRIL 0:00 BIS 23:59 UHR Überall in Hannover wird getanzt. Es gibt viel zu sehen. Auftritte und Filme werden gezeigt. Es gibt auch Kurse zum Mitmachen und Tanzen Stadtweit € 5 € pro Person, ermäßigt 3 € Workshops für Gruppen in der Zeit von 9:00 – 16:00 Uhr in über 40 kooperierenden Tanzschulen, der Oper, Theatern und Museen. Ab 16:00 Uhr Shows, Auftritte, offene Workshops, Filme, Videoclips, Dialogrunden, Vorträge, Flashmob, Battles und Partys an über 15 Orten in der Innenstadt Ob als Zuschauer oder direkt in der Menge der TänzerInnen - alle Tanzbegeisterten sind herzlich willkommen, diesen besonderen Tag gemeinsam zu genießen! Kontakt Freie Kulturproduktionen Iyabo Kaczmarek Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover [email protected] Tel.: 0511 - 1053 9428 Kosten 5 € pro Person, ermäßigt 3 € Zusätzlich 50% Ermäßigung mit dem HannoverAktivPass Alle Infos und Anmeldungen zu den Workshops auf www.moveyourtown.de Gefördert durch: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und Stiftung Sparda-Bank Hannover. 58 59 TANZTHEATER: SISYPHOS WAR EINE FRAU Commedia Futura Beschreibung Die Unendlichkeit unserer Männer-dominierten Gesellschaft kennt keine Gnade. Sie ist ewiges Scheitern in der Ziellosigkeit der Zwecke. Einfach nur absurd. Aber auch komisch, nein, tragisch. Die Wiederholung ist entscheidend. Als Farce, als entleertes Glück, als Schicksalsschleife, immer schon – völlige Verausgabung. Genau wie Sisyphos schleppen Frauen ihren Stein bis zur Spitze des Berges, bevor dieser wieder zurück in den Abgrund rollt. „Sind wir Frauen gescheitert, und wenn ja, woran? An unserer Rolle? An uns selbst?“ fragt Maura Morales mit tänzerischen Mitteln. 29. APRIL 20:00 UHR FREITAG SAMSTAG 30. APRIL 20:00 UHR SONNTAG 01. MAI 20:00 UHR Format Tanztheater Zielgruppe Menschen, die neugierig sind auf ungewöhnliche künstlerische Darbietungen und Tanz als Ausdrucksform Zeit/Dauer Freitag, 29. April Samstag, 30. April Sonntag, 01. Mai jeweils um 20:00 Uhr Ort Eisfabrik e. V. Seilerstraße 15F 30171 Hannover Profil Multimediales Theater Tanztheater. Eine ungewöhnliche künstlerische Vorführung Eisfabrik, 30171 Hannover € 60 Kontakt Peter Piontek Wolfgang A. Piontek [email protected] Kosten 15 € / 10 € ermäßigt 15 € 10 € ermäßigt Gruppenermäßigungen nach Vereinbarung 61 STRASSENFEST IN DER CHARLOTTENSTRASSE EINFACH FÜR ALLE Lebenshilfe Hannover Beschreibung 29. APRIL AB 15:00 UHR Ein buntes Strassenfest mit einem tollen Bühnenprogramm. Es gibt viele Angebote zum Mitmachen € Bereits zum sechsten Mal planen wir in Linden in der Charlottenstraße ein Straßenfest, um die Erfolge, die wir beim Thema Inklusion bereits erreicht haben, zu feiern, weiterhin daran anzuknüpfen und weiterzuverfolgen. Dieses Jahr steht das Straßenfest unter dem Motto „Einfach für ALLE“ und soll somit auf mehr Barrierefreiheit und Selbstbestimmung der Menschen im Stadtteil Linden als auch in ganz Hannover aufmerksam machen. Wir laden herzlich ein, mit uns einen bunten Tag zu verbringen und zu feiern! Auf der für den Autoverkehr gesperrten Charlottenstraße erwarten wir Musikgruppen mit und ohne Behinderung und viele Aktionen für alle Altersgruppen, auch berühmte KünstlerInnen werden an diesem Tag dabei sein. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Informations-, Mitmach- und Bühnenprogramm, das Menschen mit unterschiedlichen Begabungen zusammenführt und bieten Platz für Begegnungen im Quartier. Es soll wieder ein fröhliches, buntes Familienfest werden. Format Inklusives Straßenfest Zielgruppe Menschen mit und ohne Behinderung Zeit/Dauer 29. April ab 15:00 Uhr Ort Charlottenstraße in Linden Profil In den letzten Jahren wurde einmal im Jahr rund um den Inklusionstag ein Straßenfest für und mit Menschen mit und ohne Behinderung organisiert. MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Hannover schaffen mit NetzwerkpartnerInnen und ehrenamtlichen HelferInnen mit und ohne Behinderung ein Programm auf der Straße und Bühne, welches die Leute in Linden und darüber hinaus zusammenführen soll. Kontakt Charlottenstraße in Linden Kendrick Macasero Rita Oelsmann-Wolf unterschiedliche Preise für Essen & Getränke [email protected] Tel.: 0511- 89 70 79 89 Kosten Für Essen und Getränke an verschiedenen Ständen 62 63 INTERKULTURELLER FRAUENSPORTTAG Regionssportbund Hannover Beschreibung Der interkulturelle Frauensporttag ist ein Erlebnissporttag, bei dem Frauen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit haben, Sport- und Bewegungsangebote in geschützten Bewegungsräumen kennenzulernen und auszuprobieren. Die Veranstaltung kann mit 5 LE zu Verlängerung der ÜL-C-Lizenz angerechnet werden. Format Tagesveranstaltung mit verschiedenen Workshops Zielgruppe Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ab 16 Jahren (Zugehörigkeit im Sportverein nicht nötig) Zeit/Dauer 30. April von 09:00 - 15:30 Uhr Ort Sporthalle Schulpark Lehrte-Süd Südring 32 31275 Lehrte 30. APRIL 09:00 BIS 15:30 UHR Interkultureller Frauensporttag. Sport- und Bewegungsangebote in geschützten Bewegungsräumen Sporthalle Schulpark Lehrte-Süd, 31275 Lehrte € 64 Profil Workshops, Wasser, Mittagsessen und Kinderbetreuung inklusive. Kontakt Regionssportbund Hannover Maschstraße 20 30169 Hannover [email protected] Kosten 10 € sind vor Ort zu bezahlen (bar) 10 € sind vor Ort zu zahlen (bar) Anmeldung bis 23. April 65 LEBENSGRÜN - GARTENFEST MIT ZIRKUS BOMBASTICO Lebenshilfe Seelze Beschreibung 30. APRIL 10:00 BIS 16:00 UHR Offener Garten mit Biomarkt. Man kann Kräuter und Gemüse kaufen. In der Kunstwerkstatt gibt es viel zu entdecken In der Lebenshilfe Werkstatt in Holtensen/ Barsinghausen, Bultfeld 2, findet am Samstag, 30. April 2016, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr das schon traditionelle Gartenfestival statt. Besonderer Höhepunkt des „offenen Gartens“ ist die Aufführung des inklusiven Zirkus Bombastico. Im Bereich der Gärtnerei „Lebensgrün“ können Besucher aus einer Vielzahl eigener Produkte auswählen: Kräuterpflanzen, Gemüse-Jungpflanzen, besondere Tomatenpflanzen, Stauden, Sommerblumen, Salatpflanzen und Leckeres für Hamster, Hase & Co. Des Weiteren erwartet die Besucher ein Biolandmarkt mit Biobrot, Obst und Gemüse. Die Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Seelze ist mit zahlreichen attraktiven Unikaten vertreten. Zahlreiche Leckereien aus eigener Produktion in gemütlicher Biohofatmosphäre runden den Tag ab. Format Gartenfest Zielgruppe Für Menschen von 0-99 mit und ohne Behinderung Zeit/Dauer 30. April von 10:00 – 16:00 Uhr Ort Hofanlage Holtensen Bultfeld 2 Profil Ein farbenfrohes Gartenfest für Jung und Alt. Kontakt Lebenshilfe Seelze Kosten kostenfrei Hofanlage Holtensen, Bultfeld 2 € 66 kostenfrei 67 TANZ IN DEN MAI Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. Beschreibung Am 30. April 2016 laden wir ganz herzlich zum Tanz in den Mai ein. Auch für diesen Tanz in den Mai konnten wir wieder die Band „Blind Foundation“ aus Frankfurt am Main gewinnen. Sicherlich werden sie uns wieder mit ihren neuesten Hits erfreuen und anschließend spielen die beiden blinden und die beiden sehenden Musiker bis in den Wonnemonat Mai aus ihrem vielseitigen und umfangreichen Programm für uns zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl wird auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise gesorgt. Format Tanzveranstaltung Zeit/Dauer 30. April ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) bis in den ersten Maimorgen Ort BVN Kulturtreff Kühnsstraße 18 a 30559 Hannover Kontakt Claus Beschenboßel Wolfgang Angermann 30. APRIL AB 20:00 UHR Kosten 10 € an der Abendkasse Ein fröhlicher Tanz in den Mai mit der Band „Blind Foundation“ BVN Kulturtreff, 30559 Hannover € 68 10 € 69 MAI Der Mai ist nach Iupiter Maius benannt, dem römischen Gott des Frühlings und des Wachstums „SELBSTHILFE ZEIGT GESICHT“ KIBIS, Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich Beschreibung Der Hannoversche Selbsthilfetag und die KIBIS feiern 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir eine Ausstellung unter dem Titel „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ auf den Weg gebracht, die zuerst in Hannover gezeigt wird. Format Ausstellung Zielgruppe interessierte Bürgerinnen und Bürger Zeit/Dauer 04. Mai – 29. Mai Aktive aus der Selbsthilfe und dem Gesundheits- und Sozialbereich stellen sich unter dem Motto „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ vor. 04. MAI – 29. MAI Vielfältige Ausstellung. Aktionen von Selbsthilfegruppen unter dem Motto „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ Darüber hinaus soll die bunte Vielfalt in der Selbsthilfe durch Aktionen von Selbsthilfegruppen vor Ort präsentiert werden. Hier bringen sich Aktive aus der Selbsthilfe, der Politik und dem Gesundheitswesen unter dem Motto „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ ein und machen der breiten Öffentlichkeit die Idee von Selbsthilfe und das Engagement Vieler deutlich. Wir laden Sie herzlich ein, in der Ausstellung Selbsthilfe mit allen Sinnen zu erleben. Ort Hannover Neues Rathaus Bürgersaal Kontakt KIBIS Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich Gartenstr. 18 30161 Hannover Tel.: 0511 - 66 65 67 [email protected] www.kibis-hannover.de Kosten Hannover, Neues Rathaus, Bürgersaal € 72 kostenfrei kostenfrei 73 TANZTHEATER: THE BOY WHO CRIES WOLF Commedia Futura Beschreibung Mit The boy who cries wolf erzählen die Regisseurin Reut Shermesh und das Duo Overhead Project mit phantastischer Bildkraft vom Verlust der Kindheit, der unwiderbringlichen Unschuld und nicht zuletzt auch vom Tod. Format Tanztheater Zielgruppe Menschen, die neugierig sind auf ungewöhnliche künstlerische Darbietungen, Tanz und Akrobatik als Ausdrucksform Zeit/Dauer Freitag 06. Mai Samstag 07. Mai jeweils 20:00 Uhr Ort Eisfabrik e. V. Seilerstraße 15F 30171 Hannover FREITAG 06. MAI + SAMSTAG 07. MAI JEWEILS 20:00 UHR Eine Theateraufführung mit Tanz, Akrobatik und künstlerischer Darbietung Eisfabrik, 30171 Hannover € 74 15 € / 10 € ermäßigt Profil Multimediales Theater Kontakt Peter Piontek Wolfgang A. Piontek [email protected] Kosten 15 € 10 € ermäßigt Gruppenermäßigungen nach Vereinbarung 75 HANNOVERSCHE PFLANZENTAGE Landeshauptstadt Hannover Beschreibung 07. UND 08. MAI JEWEILS VON 10:00 - 17:00 UHR Pflanzen oder Sämereien werden an kleinen „Marktständen“ präsentiert und verkauft Auf dem reizvollen Gelände des Stadtparks bieten über 100 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland ihre Pflanzen-Raritäten zum Kauf an. Darüber hinaus können sich die Besucherinnen und Besucher fachkundigen Rat zur Pflanzenpflege einholen. In der Umgebung einer reizvollen Parkanlage wird Gärtnereien, Fachvereinen und Fachverbänden, Pflanzenliebhabergesellschaften und Freundeskreisen die Gelegenheit gegeben, sich zu präsentieren und ihre Pflanzen oder Sämereien an kleinen „Marktständen“ zu verkaufen. Bei den Angeboten handelt es sich überwiegend um Spezialitäten und Raritäten, die meistens nicht in gängigen Sortimenten zu finden sind. Das Stadtparkgelände ist barrierefrei zugänglich. Format Pflanzentage Zielgruppe kleine und große Blumenliebhaber Zeit/Dauer 07. und 08. Mai (Muttertag) jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr Ort Stadtpark Hannover Clausewitzstraße 30175 Hannover Kosten 4€ Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt Anmerkung Der Umwelt zuliebe: Bringen Sie Ihre eigenen Taschen, Tüten und Körbe mit, um den Gebrauch von Plastiktüten zu verringern Stadtpark Hannover, 30175 Hannover € 76 4 € / Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt 77 EIN FRÜHLINGSSPAZIERGANG IM TIERGARTEN Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Ein Frühlingsspaziergang im Tiergarten. Wir treffen uns am Haupteingang des Tiergartens an der Infotafel Hannover-Kirchrode. Format Spaziergang Zielgruppe alle Der Wildpark mit seinen markanten alten Bäumen zählt zu den beliebtesten Freizeitangeboten der Stadt. Der 112 Hektar große Erholungswald lockt mit seinem Wildbestand zu jeder Jahreszeit zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. 08. MAI 10:00 UHR Ein Frühlingsspaziergang im Tiergarten Zu verdanken ist der Tiergarten Herzog Johann Friedrich, der ihn 1678/79 für die Hofjagd anlegen ließ. 120 Stück Damwild wurden seinerzeit ausgesetzt. Die erste Hofjagd 1680 erlebte der Herzog allerdings nicht mehr. Er starb ein Jahr zuvor auf einer Reise nach Italien. Bis heute ist der Damwild-Bestand im Tiergarten konstant geblieben. Zeit/Dauer 08. Mai 10:00 Uhr Ort Haupteingang Tiergarten an der Infotafel Hannover-Kirchrode Kontakt Thomas Giese Anmeldung Tel.: 0511 - 168 43801 Kosten kostenfrei Haupteingang Tiergarten an der Infotafel Hannover-Kirchrode € 78 kostenfrei 79 INKLUSION 2016 JUGEND- UND ERLEBNISMESSE Partizip e. V. Beschreibung Die Inklusion 2016 bietet euch Unterhaltung und Informationen rund um das Thema Behinderung. Der Schwerpunkt liegt auf den Aktionen, bei denen ihr eure eigenen Erfahrungen machen könnt. Wie fühlen sich Depressionen und Schizophrenie an? Wie kann ich Hindernisse mit dem Rollstuhl überwinden? Wie orientiere ich mich und was nehme ich wahr, wenn ich blind bin? Wie geht die Gebärdensprache? Wie nehmen ältere Menschen ihre Umwelt wahr? u. v. m. 09. – 11. MAI AB 09:00 UHR Weitere Programmpunkte: Bühnenprogramm mit Gästen zu den Themen: psychische Erkrankungen, Inklusion, Sexualität... Talk, bei dem ihr mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen persönlich ins Gespräch kommen könnt, die Erlebnisausstellung GRENZen erLEBEN und inklusive Sportangebote. Eine Messe zum Thema Behinderung. Eigene Erfahrungen machen und vieles ausprobieren € Messe Zielgruppe Inklusion 2016 richtet sich an Schüler ab der 5 Klasse und Auszubildende aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen Gruppengrösse offen Zeit/Dauer 09. - 11. Mai Montag, 9. Mai 09:00 - 16:00 Uhr Dienstag, 10. Mai 09:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 11. Mai 09:00 - 16:00 Uhr Ort Pavillon Lister Meile 4 30161 Hannover Pavillon, 30161 Hannover inklusion 2016 kostenfrei Format Jugend- und Erlebnismesse Kontakt www.inklusion-erlebnismesse.de Veranstalter Partizip e. V. www.partizip.de Kosten kostenfrei 80 81 COMPUTERPRAXIS FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Volkshochschule Hannover Beschreibung Der Umgang mit Computern macht Spaß. Das wollen wir in diesem Kurs beweisen. Wir beginnen ganz von vorn mit einem Überblick über die Hauptteile des Computers. Danach erkunden wir die Möglichkeiten, die heute bestehen. Wir werden zum Beispiel: -Programme starten und herunterladen -Dateien öffnen und schließen -Ordner anlegen -Texte schreiben und drucken -Bilder suchen und einfügen -Spiele ausprobieren MONTAG - FREITAG 09. - 13. MAI JEWEILS 8:00 - 16:00 UHR Der Umgang mit Computern macht Spaß. Das wollen wir in diesem Kurs beweisen Format Workshop, Kursnummer: 59X14E6 Zielgruppe Menschen mit Behinderung Zeit/Dauer Montag - Freitag 09. - 13. Mai 8:00 - 16:00 Uhr 40 Ustd. Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover Kontakt Joachim Schütz Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten 99 € + 10 € Materialgeld Haus der VHS, 30159 Hannover € 82 108 € 83 JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS LANDESENTSCHEID LEICHTATHLETIK Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. Beschreibung Die Paralympics zeigen, zu welchen körperlichen Höchstleistungen Menschen mit Behinderung fähig sind. Der Landesentscheid Leichtathletik 2016 findet am 11. Mai in Hannover statt. Beim Landesentscheid wird der jeweilige Landessieger JTFP- Leichtathletik ermittelt, der sich damit für das Bundesfinale 2016 in Berlin qualifiziert. Analog zu dem erfolgreichen Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ findet vom 18.-22.09.2016 das Herbstfinale der Bundesentscheide „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin statt. 11. MAI 10:00 BIS 15:00 UHR Leichtathletik-Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen Erika-Fisch-Stadion im Sportpark, Hannover € 84 für Zuschauer kostenfrei Startberechtigt sind Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen und geistigen Beeinträchtigungen. Startberechtigt sind Mannschaften aus Förderschulen mit den ausgeschriebenen Förderschwerpunkten und Mannschaften, die sich aus mehreren Schulen bilden, wenn sie nach den jeweiligen Landesvorgaben, z. B. als Integrationsschulen oder im Rahmen des Inklusionsgedankens arbeiten und die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllen. Der Nachweis über den jeweiligen Förderschwerpunkt muss vorliegen. Format Leichtathletik Landesentscheid Zielgruppe Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen und geistigen Beeinträchtigungen Zeit/Dauer 11. Mai 10:00 - 15:00 Uhr Ort Erika-Fisch-Stadion im Sportpark Inge-Machts-Weg 30169 Hannover Kontakt Katharina Schaper Fachberaterin Schulsport FöS Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Hannover Tel.: 0175 585 525 9 E-Mail: [email protected] Meldefrist: Freitag, 29. April Kosten Die Kostenerstattung erfolgt nach den Bestimmungen für den Schulsport 85 INKLUSIVES BOULE - SCHNUPPERANGEBOT & SPASSTURNIER Special Olympics Niedersachsen 6.-10. Juni 2016 Beschreibung In Kooperation mit dem Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und –Land richtet Special Olympics Niedersachsen ein inklusives Boule-Schnupperangebot mit anschließendem Spaßturnier aus. Nach einem kurzen Kennenlernen gibt es die Möglichkeit, bei der parallel stattfindenden Bezirksmeisterschaft der Jugend die Spiele zu beobachten. Dazu gibt es Erläuterungen durch einen Fachmann / eine Fachfrau. Anschließend erhalten alle Teilnehmer fachkundige Anleitung und ausreichend Gelegenheit, das Spiel selbst auszuprobieren. Zum Abschluss werden wir ein kleines Spaßturnier wagen. 13. MAI BEGINN 14:30 UHR Menschen mit und ohne Behinderung lernen das Boule-Spiel kennen. Ein kleines Spaßturnier Herrenhäuser Allee (beim Milchhäuschen) € 86 Format Spaßturnier Zielgruppe Menschen mit und ohne Behinderung, die gerne das Boule Spiel kennenlernen möchten. Gruppengrösse Man kann sich als Team anmelden, aber auch als Einzelperson. Wir bilden dann vor Ort Mannschaften. Max. 20 Teilnehmende Zeit/Dauer 13. Mai Beginn 14:30 Uhr ca. 2,5 Stunden Ort Herrenhäuser Allee (beim Milchhäuschen) Kontakt Anmeldung unter [email protected] Kosten kostenfrei kostenfrei 87 MITTERNACHTSSPORT Landeshauptstadt Hannover Beschreibung An elf Standorten im gesamten Stadtgebiet, werden an dem Samstag von 20 bis 24 Uhr die Sporthallen für sportbegeisterte Jugendliche geöffnet. An den Veranstaltungsorten kann Fußball und Basketball gespielt oder Street-Dance getanzt werden. Wer mag, der kann sein Können auch beim Parkour oder Trampolinspringen erproben oder auch Skaten und BMXen. Erfahrene TrainerInnen und PädagogenInnen begleiten und betreuen die jeweiligen Veranstaltungen. Das Angebot richtet sich an junge Leute im Alter von 14 bis 20 Jahren. Angebote im Rahmen von Mädchen in Bewegung sind ausschließlich für Mädchen. 14. MAI 15:00 BIS 18:00 UHR An elf Standorten werden Sporthallen für sportbegeisterte Jugendliche geöffnet 11 Sporthallen im Stadtgebiet € 88 Mitternachtssport 14. Mai 2016: Veranstaltungsorte und -zeiten IGS Mühlenberg II IGS Roderbruch I + II IGS Linden I + II GS Suthwiesen Elsa-Brandström GY Lutherschule 20:00 – 24:00 Uhr 21:00 – 24:00 Uhr 20:00 – 24:00 Uhr 21:00 – 24:00 Uhr 20:00 – 24:00 Uhr 20:00 – 24:00 Uhr Thementag Zielgruppe Jugendliche zw. 14 - 20 Jahren Zeit/Dauer 14. Mai 15:00 – 18:00 Uhr (spezielle Mädchenangebote) zw. 20:00 – 24:00 Uhr (für alle offen) Ort Kröpcke Profil Teilnahme auf eigene Gefahr. Kontakt Fachbereich Jugend und Familie OE 51.58 Ihmepassage 7 30449 Hannover Tel.: 0511 - 168 41082 E-Mail: [email protected] Kosten Mädchen in Bewegung kostenfrei Format kostenfreie Veranstaltung Albert-Schweizer-Schule GS Am Kleefelde IGS Vahrenheide 15:00 – 18:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr 89 SPORTIVATIONSTAG 2016 Behinderten-Sportverband Niedersachsen Beschreibung Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen und seine regionalen Partner, die Vereine und Schulen laden Sie und Euch sehr herzlich zu den Sportivationstagen ein. Diese besonderen Sportfeste haben sich zu einem Markenzeichen in Niedersachsen entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die jungen Sportler, und das inklusive Gemeinschaftserlebnis von Menschen mit und ohne Behinderung erhält eine besondere Bedeutung. 19. MAI 09:00 BIS 14:30 UHR Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung. Jeder bekommt eine Urkunde und Medaille Erika-Fisch-Stadion, 30169 Hannover € kostenfrei Die große Bewegungsfreude, die hohe Leistungsbereitschaft und die fröhliche Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung begeistern alle Teilnehmenden, die Betreuer sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer seit Jahren. Alle Teilnehmer/-innen erhalten eine Teilnehmer-Urkunde und eine Medaille. Die Sportabzeichen-Urkunden, Nadeln und die DLV-Mehrkampfabzeichen werden bei erfolgreicher Teilnahme nach der Veranstaltung an die Schule geschickt. Format Erwerb Deutsches Sportabzeichen Zielgruppe Kinder mit und ohne Handicap Zeit/Dauer 19. Mai Anreise bis 9:00 Uhr Begrüßung 9:15 Uhr Beginn 9:30 Uhr Siegerehrung 14:00 Uhr Ort Erika-Fisch-Stadion Mehrkampfanlage im Sportpark Hannover Inge-Machts-Weg, 30169 Hannover Profil Beim SPORTIVATIONSTAG 2016 werden folgende Disziplinen angeboten: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Kontakt Katharina Schaper Mittelstr. 13, 30982 Pattensen E-Mail: [email protected] Tel.: 05101 - 916731 Fax: 05102 - 938620 Kosten kostenfrei 90 91 125 JAHRE STADTFRIEDHOF STÖCKEN Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Wenn sich Rhododendren und Azaleen im Teich spiegeln. Format Führung Zeit/Dauer 20. Mai 15:00 Uhr Ort Haupteingang Stadtfriedhof Stöckener Str. 68 Hannover-Stöcken Kontakt Axel Remmert Cordula Wächter Landeshauptstadt Hannover 20. MAI 15:00 UHR Anmeldung Tel.: 0511 - 168 43801 Kosten kostenfrei Führung über den Stadtfriedhof Stöcken Haupteingang Stadtfriedhof € 92 kostenfrei 93 30. HANNOVERSCHER SELBSTHILFETAG KIBIS, Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich Beschreibung Hannoverscher Selbsthilfetag feiert 30. Geburtstag 21. MAI 10:00 BIS 16:00 UHR Viele Selbsthilfegruppen stellen sich vor. Sie berichten über Erfahrungen und geben Tipps. Es gibt viele Sachen zum Mitmachen und ausprobieren Es ist der größte Selbsthilfetag in ganz Deutschland: Rund um den Kröpcke präsentieren sich Selbsthilfegruppen aus Hannover und der Region. Zum 30. Mal richtet die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich (KIBIS) den Hannoverschen Selbsthilfetag aus. Von 10 bis 16 Uhr bietet die Meile vom Kröpcke bis zum Platz der Weltausstellung und bis zum Schillerdenkmal eine Mischung aus Informationen, Gesprächen und Mitmachaktionen unter freiem Himmel. Aus vielen verschiedenen Themenbereichen finden die Besucherinnen und Besucher Aktive, die ihre Erfahrungen aus der Selbsthilfe weitergeben – stellvertretend für die mehr als 600 Selbsthilfegruppen in der Region Hannover. Format Selbsthilfetag Zielgruppe Bürgerinnen und Bürger Gruppengrösse ca. 90 Selbsthilfegruppen, -initiativen, -verbände und –vereine Zeit/Dauer 21. Mai 10:00 – 16:00 Uhr Ort Hannover, rund um den Kröpcke Kontakt KIBIS, Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich Gartenstr. 18, 30161 Hannover Tel.: 0511 - 66 65 67 [email protected] www.kibis-hannover.de Kosten Hannover, rund um den Kröpcke € 94 kostenfrei kostenfrei 95 JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS BEZIRKSENTSCHEID FUSSBALL Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. Beschreibung Die Paralympics zeigen, zu welchen körperlichen Höchstleistungen Menschen mit Behinderung fähig sind. Die Bezirksentscheide Fußball 2016 werden in den Bezirken Weser-Ems, Lüneburg, Hannover und Braunschweig ausgetragen. Die beste nds. Mannschaft qualifiziert sich für das Bundesfinale 2016 in Berlin. Analog zu dem erfolgreichen Bundeswettbewerb der Schulen ,,Jugend trainiert für Olympia“ findet das Herbstfinale der Bundesentscheid „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin statt. 24. MAI 09:45 BIS 13:30 UHR Fußball-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung Sportanlagen Mellendorfer Turnverein, 30900 Wedemark € 96 für Zuschauer kostenfrei Startberechtigt sind Mannschaften aus Förderschulen mit dem ausgeschriebenen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und Mannschaften, die sich aus mehreren Schulen bilden, wenn sie nach den jeweiligen Landesvorgaben, z. B. als Integrationsschulen oder im Rahmen des Inklusionsgedankens arbeiten und die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllen. Diese vom Land genehmigten Verbünde/ Startgemeinschaften sind beim Bundesfinale startberechtigt, wenn sie auf allen Ausscheidungsebenen in der gleichen Zusammensetzung an den Start gegangen sind. Damit wird die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler mit Behinderung bei JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS ermöglicht, die an den Regelschulen im Rahmen der in allen Ländern eingeleiteten Inklusion beschult werden. Der Nachweis über den Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ muss vorliegen. Format Bezirksentscheid Fußball Zielgruppe Schülerinnen und Schüler aus Nds. mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen und geistigen Beeinträchtigungen Zeit/Dauer 24. Mai ab 09:45 bis ca. 13:30 Uhr Ort Sportanlagen Mellendorfer Turnverein Industriestraße 37 30900 Wedemark Kontakt Lena Mink [email protected] Tel.: 0511 - 1268 5102 Fax: 0511 - 1268 45100 Meldefrist 26.April Kosten Die Kostenerstattung erfolgt nach den Bestimmungen für den Schulsport 97 Mit der Sprec herstimme von Samuel Koc h VIELFALT MACHT SCHULE Hannover Mittendrin E.V. & Apollo Kino Beschreibung T l a F l E i v e l u h c S t h c ma 25. MAI 18:00 UHR Inklusion in der Schule erfolgreich gestalten EinEin Film von Mittendrin Hannover Kinofilm über inklusive Schulene.V. in Hannover für Schüler, Eltern und Lehrer Apollo Kino, 30451 Hannover € 6 € / 5 € ermäßigt Dokumentarfilm über fünf hannoversche Schulen, die sich auf unterschiedliche Weise für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen geöffnet haben. Die Schulen geben Einblicke in ihren Unterricht und ihr Schulleben - Sie dürfen gespannt sein! „Eine Schule für alle“ zu werden, ist die Aufgabe seit Einführung der inklusiven Schule. Jetzt gehört jedes Kind dazu. Das stellt Schulen vor eine große Herausforderung. Der Film begibt sich auf einen Streifzug durch fünf Schulen in Hannover und Umgebung. Drei Grundschulen und zwei integrative Gesamtschulen zeigen, wie sie Inklusion in ihrem Schulalltag leben. Sie liefern Ideen aus der Praxis zu den Fragen: -Wie kann es gelingen, alle Menschen in einer Schule willkommen zu heißen? -Wie können Schulen sich so organisieren, dass sie mit den vorhandenen Ressourcen einen Rahmen für Vielfalt gestalten? -Wie können Lehrkräfte alleine oder im Team so unterrichten, dass alle Kinder individuell gefördert und gefordert wer den? Format Filmvorführung Zielgruppe SchülerInnen und Lehrkräfte Gruppengrösse 1 Schulklasse Zeit/Dauer 25. Mai 18:00 Uhr (60 Minuten) Ort Apollo Kino, Limmerstraße 50 30451 Hannover Profil Der Film eröffnet Schulen und Lehrkräften Möglichkeiten, sich in kleinen und zum jeweiligen schulischen Kontext passenden Schritten zur inklusiven Schule zu entwickeln. Er soll die vielfältige Schullandschaft in Hannover darstellen und anhand von positiven und vorbildhaften Beispielen aufzeigen, wie Schulen ihre inklusive Schulentwicklung gestalten. Dafür kommen im Film viele Akteure zu Wort: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen, Schulassistenzen. Kontakt Apollo Kino Tel.: 0511 - 452438 (ab 17:30 Uhr) Gefördert durch: 98 Kosten 6 € / ermäßigt 5 € 99 WAS „INSPIRIERT MICH“, KÜNSTLERISCH TÄTIG ZU WERDEN? Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. Beschreibung Was „inspiriert mich“, künstlerisch tätig zu werden? 25. MAI AB 18:00 UHR Ausstellung mit der blinden Kunstmalerin und Schriftstellerin Silvia Korn Kühnsstraße 18 a, 30559 Hannover € 100 kostenfrei Das ist eine interessante Frage, der ich gerne nachgehen möchte. Manchmal, bevor ich mit dem Schreiben einer Kurzgeschichte oder dem Malen eines Bildes beginne, beschäftige ich mich intensiv mit Themen, wie z. B. was das Leben bewegt. Die unterschiedlichsten Lektüren, Gedanken, Geräusche, Gerüche, Gefühle, Wünsche, Atmosphären nehme ich auch zum Anlass. Eindrücke, die ich im Laufe des Tages, Monats, eines Zeitraumes gemacht habe, um diese dann in mein kreatives Schaffen mit einfließen zu lassen. So lange bis ich anfange, sie vor meinem inneren Auge zu sehen und sie in mir spüre. Ich beachte dabei, die Spontanität und Neugierde nicht außer Acht zu lassen. Danach bringe ich meine Emotionen in Worten oder Farbe auf Papier oder Leinwand und visiualisiere meine Bilder und Gefühle für andere sichtbar. Es ist eine Art Seelenwanderung, bevor man zum Schluss das nackte Ergebnis in Worten oder fertig gemaltem Bild findet. Wichtig ist dabei auch Spaß, Lust und Freude zu empfinden, denn so ist das spätere Ergebnis mehr als nur ein Text oder nur ein Bild. Schön ist es, wenn ich andere dazu inspirieren kann, sich mit Kunst auseinander zu setzen um dann selbst kreativ zu werden. Format BVN Literatursalon mit Ausstellung. Mit der blinden Kunstmalerin und Schriftstellerin Silvia Korn aus Berlin Zeit/Dauer 25. Mai Beginn 19:00 Uhr Einlass 18:00 Uhr Ort Kühnsstraße 18 a 30559 Hannover Kontakt Werner Schlager BVN Kulturbeauftragter Tel.: 01511 - 5540 361 Kosten kostenfrei 101 LANGE NACHT DER THEATER Schauspielhaus Hannover Beschreibung Theater all night long: Theaterbegeisterte und Kulturinteressierte haben die Qual der Wahl beim großen Theatermarathon. Format Kulturveranstaltung / Theater Zielgruppe Jedermann Mehr als 30 Spielstätten präsentieren sich den Hannoveranern wieder mit ausgesuchten Stücken und einigen Überraschungen. Die teilnehmenden Kulturstätten, vom Staatstheater bis zur freien Bühne, bieten ein abwechslungsreiches Programm und bitten zu Clownerie, Comedy, Kabarett, szenischen Lesungen oder Figurentheater, Varieté, Revue, Akrobatik, Oper und Musical. 28. MAI AB 18:00 UHR Den ganzen Abend können Theater an 30 Orten besucht werden. Es gibt Clownerie, Comedy, Musicals und Oper Hannovers Innenstadt € 102 12 € Mit dem Lange Nacht-Einlassband können die Besucher von Theater zu Theater flanieren oder sich mit den Üstra-Kulturbussen zu den einzelnen Spielstätten kutschieren lassen. Drei extra für diese Nacht eingerichtete Busrouten verknüpfen die Bühnen der Stadt – und bringen Theaterfreunde kostenfrei zu den Veranstaltungsorten. Das Programm der teilnehmenden Theater wird voraussichtlich Ende April / Anfang Mai 2016 vorgestellt. Der Vorverkauf startet kurz darauf zentral an der Kasse im Schauspielhaus. Zeit/Dauer 28. Mai ab 18:00 Uhr Ort Hannovers Innenstadt Profil An allen Spielorten werden 30-minütige Vorstellungen gezeigt, die im Stundentakt beginnen. Jedes Haus darf zeigen, was es möchte, jeder Besucher soll so viel Theater sehen, wie er verträgt und in zwangloser Atmosphäre neue Spielorte entdecken. Kontakt Schauspielhaus Hannover Prinzenstraße 9 30159 Hannover www.schauspielhannover.de Kosten 12 € p. P. 103 STADTSTAFFEL 2016 - DAS FAMILIENFEST DES HANNOVERSCHEN SPORTS Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Mit Staffelstab, Startnummer und einer Menge Spaß: Auch in diesem Jahr können Sportbegeisterte bei der Stadtstaffel an den Start gehen. Jeder kann mitmachen. Der Fachbereich Sport und Bäder freut sich auf die zahlreiche Teilnahme von Mixed-Staffeln von Menschen mit Handicap. Außerdem gibt es Staffeln für Handbiker und Rollstuhlfahrer. Der Tag beginnt mit den Pendelstaffeln der Kinder und Jugendlichen. Die Erwachsenen laufen nach Altersklassen und im traditionellen Hauptlauf. Neben den spannenden Staffelwettbewerben können sich alle auf ein attraktives Rahmenprogramm zum Mitmachen freuen. 29. MAI 10:00 BIS CA. 16:00 UHR Ein buntes Sportfest, bei dem jeder mitmachen kann. Mit vielen Aktionen und spannenden Staffelwettbewerben Erika-Fisch-Stadion, 30169 Hannover € 104 Format Sportveranstaltung - Staffelwettbewerbe Zielgruppe Kinder ab 6, Jugendliche & Erwachsene Zeit/Dauer 29. Mai 10:00 – ca. 16:00 Uhr Ort Erika-Fisch-Stadion Sportpark Hannover Inge-Machts-Weg 1, 30169 Hannover Profil Der Fachbereich Sport und Bäder veranstaltet die Stadtstaffel einmal im Jahr. Diese findet 2016 schon zum 102. Mal statt. Kontakt Fachbereich Sport und Bäder Herr Springer Tel.: 0511 - 168 36201 E-Mail: [email protected] Kosten kostenfrei kostenfrei 105 AUTOFREIER SONNTAG - HANNOVERS KLIMAFEST Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Am 29. Mai 2016 findet auf den Straßen von Hannovers Innenstadt von 11 bis 18 Uhr der 8. Autofreie Sonntag – Hannovers Klimafest statt! 29. MAI 11:00 BIS 18:00 UHR In der Stadt fahren keine Autos. Dafür wird gemalt, getanzt, geklettert und getobt An diesem Tag lassen die Hannoveraner und Hannoveranerinnen und deren Gäste ihren Wagen stehen und verwandeln ihre City einen ganzen Tag lang in eine abgaslose Partyzone. Dann heißt es: „Hannover autofrei erobern!“ Dabei genießen rund 120.000 BesucherInnen als Fußgänger, Radler, Skater oder Blader ihre Vorfahrt. Dort, wo sonst der Kraftverkehr rollt, wird gemalt, getanzt, geklettert und getobt. Hier und dort wird gestaunt, gelernt oder beides zugleich. Show-Einlagen, Kunst und Kultur, Live-Musik und viele Überraschungen prägen die Szenerie. Format Hannovers Klimafest Zeit/Dauer 29. Mai 11:00 - 18:00 Uhr Ort Innenstadt von Hannover Kontakt Landeshauptstadt Hannover Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro Dominic Breyvogel Tel.: 0511 - 168 42606 Email: [email protected] Kosten kostenfrei Mehr Informationen zum Programm und zu den Sperrungen unter: www.hannover-autofrei.de. Innenstadt von Hannover € 106 kostenfrei 107 JUNI Der Juni ist benannt nach Juno, einer römischen Gottheit 11. SPENDENLAUF Leibniz Universität Hannover Beschreibung Bereits zum 11. Mail veranstaltet das Institut für Sportwissenschaft einen Spendenlauf für gute Zwecke. Mit Blick auf die Special Olympics Hannover 2016 wird der Spendenlauf als inklusives Sportereignis gestaltet. Menschen mit und ohne Behinderung laufen gemeinsam für einen guten Zweck - für den Sport für Menschen mit geistiger Behinderung in Niedersachsen. Jede Runde zählt: Je mehr Runden die Teams erlaufen, desto höher ist der Spendenbetrag. Im Anschluss an den Lauf werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem gemütlichen Beisammensein geehrt. 01. JUNI 15.30 UHR Menschen mit und ohne Behinderung laufen gemeinsam für einen guten Zweck SportCAMPUS, Leibniz Universität Hannover € 110 Format Stundenlauf Zielgruppe Studierende & Bedienstete der Hannoverschen Hochschulen und Special Olympics Athletinnen und Athleten Gruppengrösse 3er Teams, max. 150 Teilnehmende Zeit/Dauer 01. Juni 15:30 - ca. 18:30 Uhr Lauf: 16:00 bis 17:00 Uhr Ort SportCAMPUS Leibniz Universität Hannover Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover Profil Inklusiver Spendenlauf des Instituts für Sportwissenschaft und des Zentrums für Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit Special Olympics Niedersachsen. Kontakt kostenfrei Institut für Sportwissenschaft Tel.: 0511 - 762 5128 [email protected] 111 LEBENSZEIT2016 - MUSIK, TANZ UND THEATER Lebenshilfe Seelze Beschreibung Unter dem Motto „Gemeinsam Grenzen bewegen“ entwickelt die Lebenshilfe Seelze zusammen mit OpusEinhundert mit über 150 Menschen aus, in und um Seelze ein großes Musik- und Tanztheater. Begleitet wird das Bühnenspektakel vom Ensemble Oktoplus der NDR Radiophilharmonie. Am 2. und 3. Juni bringen dann die Teilnehmer, die aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung bestehen, mitten in Seelze ein farbenfrohes und lebendiges Musik- und Tanztheater auf die Open Air Bühne. 02. JUNI UM 19:00 UHR 03. JUNI UM 11.00 UHR & 19.00 UHR Farbenfrohes und lebendiges Musik- und Tanztheater mitten in Seelze auf einer Open Air Bühne Format Open Air Musik- und Tanztheater Zielgruppe Menschen von 0-99 mit und ohne Behinderung Zeit/Dauer 02. Juni um 09:00 Uhr 03. Juni um 11:00 & 19:00 Uhr 90 Minuten Ort Seelze Profil Ein farbenfrohes Open Air Musik- und Tanztheater. Kontakt Lebenshilfe Seelze Kosten 8 € Kinder 12 € Erwachsene mitten in Seelze MIT MUSIK, TANZ UND THEATER € Zusammen mit über 150 Menschen aus Seelze, der Region Hannover 8 € Kinder / 12 € Erwachsene und dem ENSEMBLE OKTOPLUS DER NDR RADIOPHILHARMONIE MUSIK: Ein russischer Bilderbogen mit Werken von Mussorgsky, Borodin, Rimsky-Korsakov u.a. (arrangiert von A.N. Tarkmann) // 2. JUNI 2016 19 UHR // 3. JUNI 2016 11 UND 19 UHR 112 FREILICHTTHEATER AM ALTEN KRUG 113 HANNOVER ALLE(S) INKLUSIVE SPORT Landeshauptstadt Hannover Beschreibung „Ganz Hannover ist ein Sportraum für alle“ – das soll bei diesem großen Sport- und Inklusionsfest direkt in der Innenstadt gelebt und dargestellt werden. 04. JUNI 10:30 - 19:30 UHR Ein großes Sport- und Inklusionsfest mit vielen Mitmachaktionen und künstlerischen Acts Auf einem Markt der Möglichkeiten werden sich verschiedene Organisationen mit ihren Aktivitäten rund um „Inklusion im und durch Sport“ präsentieren. Auf diversen Mitmachflächen rund um den Kröpcke sind attraktive Beteiligungsmöglichkeiten vorgesehen. Werden Sie aktiv, probieren Sie sich aus und lassen Sie sich von der sportlichen Vielfalt Hannovers mitreißen. Umrahmt wird der Tag von Bands und künstlerischen Acts sowie prominenten Stimmen aus Politik und Sport, die über ihre Erfahrungen aus politischer Sicht, dem Alltag sowie dem Sport berichten und Denkanstöße für eine inklusive Sportstadt der Zukunft geben. Moderiert und begleitet wird der Tag von Christoph Dannowski. Format Thementag Zielgruppe Jedermann Zeit/Dauer 04. Juni 10:30 - 19:30 Uhr mit anschließendem Konzert Ort Kröpcke Kontakt Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Sport und Bäder OE 52.21 Kosten kostenfrei Kröpcke € 114 kostenfrei 115 FACKEL-LAUF HANNOVER Special Olympics Niedersachsen 6.-10. Juni 2016 Beschreibung Im Vorfeld der vom 6.-10. Juni 2016 stattfindenden Special Olympics Sommerspiele Hannover wird die olympische Fackel durch verschiedene Städte in Niedersachsen getragen. Am 4. Juni ist sie in der Landeshauptstadt und wird auch beim Thementag „Hannover alle(s) inklusive Sport“ am Kröpcke vorbeischauen. Jeder, der Interesse hat, kann die Fackel begleiten und dazu beitragen, Aufmerksamkeit auf die sportliche Großveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung zu lenken. Das Tempo wird so gewählt, dass jeder bequem mitgehen kann. 04. JUNI Fackellauf. Jeder kann die Fackel begleiten. Alle können mitgehen Hannover € 116 Format Fackellauf Zielgruppe Menschen mit und ohne Behinderung, Fußgänger und Rollstuhlfahrer Athleten und deren Familien und Freunde Interessierte Zeit/Dauer 04. Juni Ort Hannover Profil Nähere Informationen zu Startpunkt, Streckenverlauf und Rahmenprogramm finden Sie in Kürze auf der Homepage von Special Olympics Niedersachsen. www.specialolympics-nds.de Kontakt Anmeldung unter: [email protected] Kosten kostenfrei kostenfrei 117 ERLEBNISSPORTTAG FÜR MÄNNER Regionssportbund Hannover Beschreibung Erlebnissporttag für Männer ab 16 Jahren, die Sportarten in Workshops austesten können. Als Highlight gibt’s Grilltipps vom Profi und ein gemeinsames Grillen aller Beteiligten zum Ausklang des sportlichen Tages. Die Veranstaltung kann mit 5 LE zu Verlängerung der ÜL-C-Lizenz angerechnet werden. Format Tagesveranstaltung mit verschiedenen Workshops Zielgruppe Männer ab 16 Jahren (Zugehörigkeit im Sportverein nicht nötig) Zeit/Dauer 04. Juni 09:30 – 17:00 Uhr Ort Mielestraße 7 31275 Lehrte Profil 04. JUNI 09:30 BIS 17:00 UHR Erlebnissporttag für Männer ab 16 Jahren. Zum Abschluss wird gemeinsam gegrillt Mielestraße 7, 31275 Lehrte € 118 Workshops, Wasser, Mittagsessen und Kinderbetreuung inklusive. Kontakt Regionssportbund Hannover Maschstraße 20 30169 Hannover [email protected] Kosten 10 € sind vor Ort zu zahlen (bar) Anmeldung bis 27. Mai 10 € 119 DER MUSIK-IN-LINER MusikZentrum Hannover Beschreibung 04. JUNI + 07. BIS 09. JUNI + 21. JUNI Der Musikinliner ist ein umgebauter Bus. In dem Bus kann jeder Instrumente ausprobieren und Musik machen. Es gibt auch Kurse Endlich selbst zur Gitarre greifen, nicht mehr nur unter der Dusche singen oder am Schlagzeug mal alles rauslassen? Durch die Angebote im mobilen Bus haben insbesondere Kinder und Jugendliche in kulturfernen Gegenden die Möglichkeit, Musik als kreatives Ausdrucksmittel für sich zu entdecken und unter professioneller Anleitung zu musizieren. Die Workshops richten sich an alle Altersstufen und an Menschen mit und ohne Behinderung. Möglich sind beispielsweise Module in den Bereichen Percussion, Gesang, Rap / HipHop oder Bandcoachings. Professionelle Musikerinnen und Musiker bieten die Kurse an. Der Musik-in-Liner kann von gemeinnützigen Einrichtungen, privaten Initiativen, Schulen oder Kindergärten gebucht werden. Für jede Gruppe erstellen wir je nach Wünschen und Bedürfnissen ein Workshopangebot. Also, nicht mehr lange vom Spaß an der Musik träumen - wir kommen direkt zu Ihnen. 120 Workshop, offene Angebote Zielgruppe Musikinteressierte Gruppengrösse offen Zeit/Dauer 04. Juni / Tag der Inklusion 07.- 09. Juni / Special Olympics 21. Juni / Fete de la Musique Ort In der hannoverschen Innenstadt Kontakt Denise Kahlmann MusikZentrum Hannover gGmbH Emil-Meyer-Straße 26-28 30165 Hannover Tel.: 0511 - 260 930 23 [email protected] In der hannoverschen Innenstadt € Format www.musik-in-liner.de H A N N O V E R kostenfrei 121 WAS LEBT IM WASSER? EINE MITMACH-AKTION Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Wir gehen an den Fluss. Wir suchen Tiere, die im Wasser leben. Und schauen uns die Tiere genau an. Alle können mitmachen. Format Inklusive Führung Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung Gruppengrösse 10 + Begleitung Zeit/Dauer 05. Juni (Tag der Umwelt) 10:00 bis 11:30 Uhr Ort Info-Schilder am Ferdinand-Wilhelm-FrickeWeg vor der Leine-Brücke. Die Schilder sind mit einem Fisch gekennzeichnet. 05. JUNI 10:00 BIS 11:30 UHR Wir gehen an den Fluss. Wir suchen Tiere, die im Wasser leben und schauen uns die Tiere genau an Info-Schilder am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg vor der Leine-Brücke € 122 kostenfrei Kontakt Maria Immaculada Jiménez Lopéz Dirk Schmidt Anmeldung: Ingrid Schulz Tel.: 0511 - 168 46614 [email protected] Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Kosten kostenfrei 123 SOMMERFEST IN DER WALDSTATION EILENRIEDE Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Kommen Sie mit uns über die Baumwipfel! Darüber hinaus gibt es viele interessante Aktivangebote, Waldspiele, Kinderschminken oder Holzbasteln für kleine Waldforscher. Probieren Sie unseren Audioguide aus! Kuchen, Kaffee und Tee gibt es zur Stärkung. Format Sommerfest Zielgruppe alle Zeit/Dauer 05. Juni 12:00 - 16:00 Uhr Ort Waldstation Eilenriede Kleestraße 81 30625 Hannover Kontakt 05. JUNI 12:00 BIS 16:00 UHR Viele interessante Aktivangebote, Waldspiele, Kinderschminken oder Holzbasteln für kleine Waldforscher Kontakt und Informationen Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Kleestr. 82, 30625 Hannover Tel.: 0511 - 56364547 Fax: 0511 - 56364668 Kosten kostenfrei Waldstation Eilenriede, 30625 Hannover € 124 kostenfrei 125 mium Partner 6.-10. Juni 2016 Nationale Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung Hannover 2016 SPECIAL OLYMPICS HANNOVER 2016 MITMACHEN UND DABEI SEIN! Special Olympics Deutschland Beschreibung Vom 6. bis 10. Juni 2016 werden in der Landeshauptstadt Niedersachsens unter dem Motto „Gemeinsam stark“ die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, ausgetragen. Erwartet werden ca. 4.800 Athletinnen, Athleten und Unified Partner, die in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start gehen. Mit Trainern und Betreuern, Helfern, Familienangehörigen, Tagesteilnehmern und Gästen wird die Veranstaltung eine Dimension von ca. 14.000 Teilnehmern erreichen. Sie können ab dem 07. Juni täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr als Zuschauer und Fan spannende Wettbewerbe erleben. Als Teilnehmer beim Wettbewerbsfreien Angebot können alle Interessierten sich bei unterschiedlichen Mitmach-Stationen ausprobieren. 06. 06.JUNI JUNIBIS BIS10. 10.JUNI JUNI Nationale NationaleSpiele Spielefür fürMenschen Menschenmit mitgeistiger geistiger Behinderung. Alle Interessierten können Behinderung. Alle Interessierten könnensich sichbei bei unterschiedlichen Mitmach-Stationen ausprobieren Gemeinsam stark: unterschiedlichen Mitmach-Stationen ausprobieren ininHannovers HannoversSportstätten Sportstätten kostenfrei kostenfrei L SC H O R Ausrichterstadt 126 Top Förderer Zielgruppe Jedermann Zeit/Dauer Montag, 06. Juni bis Freitag, 10. Juni Ort in Hannovers Sportstätten Kontakt Special Olympics Hannover 2016 Rundestraße 6 30161 Hannover Tel.: 0511 - 168 30052 Kosten Der Zutritt zu allen Sportstätten und Olympic Town ist kostenfrei L E APF E Sportveranstaltung Kommen Sie in Olympic Town mit Institutionen und Vereinen aus der Region, anderen Besuchern, den Special Olympics Athleten und vielen mehr ins Gespräch. Das bunte Bühnenprogramm lädt zum Verweilen ein und gastronomische Angebote runden das Programm ab. Die Special Olympics Athleten Herbert Krüger und Laura Hardy mit Fußballweltmeister Per Mertesacker. €€ Format Förderer Projektförderer 127 ANGEBOT ANGEBOTE & SPORTSTÄTTEN BADMINTON 128 JUDO 6.-10. Juni 2016 BASKETBALL KANU/FREIWASSERSCHWIMMEN Sportleistungszentrum Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 2A 30169 Hannover Maschsee KRAFTDREIKAMPF LEICHTATHLETIK Sportleistungszentrum Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 2A 30169 Hannover Erika-Fisch-Stadion Inge-Machts-Weg 1 30169 Hannover RADFAHREN REITEN/VOLTIGIEREN Landessportbund Nds. Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 10 30169 Hannover IGS Linden Am Lindener Berge 11 30449 Hannover Pferderennbahn Neue Bult Theodor-Heuss-Straße 41 30853 Langenhagen RV Hannover Am Jagdstall 25 30179 Hannover BEACHVOLLEYBALL BOCCIA ROLLER SKATING SCHWIMMEN Innenstadt Kröpcke Sportleistungszentrum Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 2A 30169 Hannover IGS Mühlenberg Mühlenberger Markt 1 30457 Hannover Stadionbad Robert-Enke-Straße 5 30169 Hannover BOWLING FUSSBALL TENNIS TISCHTENNIS Bowling am Maschsee Heuerstraße 3 30159 Hannover HDI Arena, DSV Hannover 78, Sport Club Elite, 1897 Linden e.V., Lindener SV Alexandria Hannov. Tennis Verein Bonner Str. 12 30173 Hannover Swiss-Life-Hall Ferd.-Wilh.-Fricke-Weg 8 30169 Hannover GOLF HANDBALL WETTBEWERBSFREIES ANGEBOT Golfclub Hannover e.V. Am Blauen See 120 30823 Garbsen Kaiser-Wilh.-Ratsgymn. Seelhorststraße 52 30175 Hannover Sportpark Hannover 129 KLATSCHMOHN - DAS INKLUSIVE THEATERFESTIVAL NR. 18 Landeshauptstadt Hannover / Ein Kooperationsprojekt Beschreibung 06. – 08. JUNI 09:30 UND 19:00 UHR KLATSCHMOHN ist ein Festival, das Theater-, Tanz- und Musikprojekte aus ganz Niedersachsen zeigt Kulturzentrum Pavillon, 30161 Hannover € Kinder 3,50 € Erwachsene (ab 18 Jahre) 7,00 € KLATSCHMOHN ist ein Festival, das einen spannenden Querschnitt inklusiver Theater-, Tanz- und Musikprojekte aus ganz Niedersachsen zeigt. Zahlreiche Gruppen aus Förderschulen, Regelschulen, heilpädagogischen Fördereinrichtungen sowie freie inklusive Gruppen gestalten das abwechslungsreiche und lebendige Programm für alle Altersgruppen. Hier erleben wir ergreifende, lustige, begeisternde, inspirierende Szenen und Momente, sowohl auf der Bühne als auch im Beiprogramm. Auf dem großen Außengelände wird an den Vormittagen zum gemeinsamen Spielen, Basteln, Musizieren und Tanzen eingeladen. Leckere Speisen und Getränke, Tiere zum Streicheln, eine Schminkstation und weitere Angebote – die besondere Atmosphäre der sogenannten Zeltstadt bietet viele Möglichkeiten, miteinander aktiv zu werden oder in Kontakt zu treten. KLATSCHMOHN ist ein Kooperationsprojekt: Landeshauptstadt Hannover, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Stadtteilkulturarbeit, in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Sonderpädagogik), Fröbelschule Wunstorf, Alice-Salomon-Schule (BBS Hannover Fachbereich Heilerziehungspflege) und dem Kulturzentrum Pavillon. Format Inklusionsmesse Zielgruppe Jedermann Gruppengrösse offen Zeit/Dauer 06. - 08. Juni Vormittagsvorstellungen (ab 6 Jahre) beginnen um 09:30 Uhr Abendvorstellungen (ab 12 Jahre) beginnen um 19:00 Uhr Ort Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4 30161 Hannover Kontakt Plätze können unter folgender Nummer reserviert werden: Tel.: 0511 - 2355550 Anja Neideck (Projektleitung) Tel.: 0511 - 168 49551 [email protected] www.projekttheater-klatschmohn.de Kosten Eintritt: Kinder 3,50 € Erwachsene (ab 18 Jahre) 7, 00 € 130 131 STADTTEILFÜHRUNG „ZEITREISE DURCH DIE LIST“ Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Unsere Zeitreise beginnt am lauten und von Menschen wimmelnden Lister Platz und endet im Stadtwald am Lister Turm. Wir erkunden den Stadtteil mit allen Sinnen und reisen von der Gegenwart zurück zu den Anfängen des Dorfes List im Mittelalter. Dabei lauschen wir auf die wechselnden Geräusche der Stadt, ertasten Fassaden, knabbern Kekse und erschnuppern die Waldluft der Eilenriede. Stationen: Lister Platz – Gegenwart, Bahlsen - Jahrhundertwende 19./20. Jhdt., vom Dorf zum Stadtteil, Arbeiter und Fabriken, Fachwerkhaus Waldstraße - das Dorf List, Bauern, Mittelalter Lister Turm - Und was war vor dem Menschen? Die Eilenriede. MONTAG 06. JUNI 16:30 UHR CA. 1,5 STUNDEN Stadtteilführung für Kinder und Erwachsene. Wir erkunden den Stadtteil List mit allen Sinnen Treffpunkt Eingang Lister Turm, 30177 Hannover € Format Inklusive Stadtteilführung für Kinder und Erwachsene, Rollstuhl geeignet. Gebärdendolmetscher auf Anfrage Zielgruppe Menschen von 14-99 Jahre Gruppengrösse 15 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich Zeit/Dauer Montag, 06. Juni 16:30 Uhr ca. 1,5 Stunden Ort Treffpunkt Eingang Lister Turm Walderseestraße 100 30177 Hannover Profil Historikerin Corinna Heins ist seit mehreren Jahren Stadtführerin und Archivarin. Sie arbeitet unter anderem für das Freizeitheim Lister Turm interessante und außergewöhnliche Stadtteilrundgänge aus. Kontakt kostenfrei Freizeitheim Lister Turm Anmeldung über: Tel.: 0511 - 168 42402 Kosten kostenfrei 132 133 INKLUSION IM SPORT SCHWERPUNKT GEISTIGE BEHINDERUNG Behinderten-Sportverband Nds. / Lebenshilfe Hannover / Sportjugend Nds. Beschreibung Wie kann Inklusion im Übungsbetrieb und in der Vereinsjugendarbeit gelebt werden? Welche methodischen Konzepte gibt es für die Gestaltung inklusiver Sportangebote? Wir laden dazu ein, eine (neue) Haltung zu dem Thema zu entwickeln und erfolgreiche Beispiele aus der Praxis kennen zu lernen. Dabei wollen wir dieses Mal den Sport von und mit Menschen mit einer geistigen Behinderung in den Blick nehmen und -Informationen zu verschiedenen Behinderungsarten, 06. JUNI 10:00 BIS 17:00 UHR Fortbildungslehrgang Akademie des Sports, 30169 Hannover € 134 20 € / 40 € -Möglichkeiten zur einfachen Kommunikation in der Übungsstunde sowie -Sportpraxisbeispiele vorstellen und gemeinsam die Special Olympics in Hannover kennenlernen. Format Fortbildungslehrgang Zielgruppe JL, ÜL sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, 25 Personen Zeit/Dauer 06. Juni 10:00 – 17:30 Uhr Ort Akademie des Sports Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Profil Erwachsene/Jugendliche Kontakt Sportjugend Niedersachsen Ferd.-Wilh.-Fricke Weg 10 30169 Hannover Tülay Köse E-Mail: [email protected] Tel.: 0511-1268-161 Fax.: 0511-1268-4161 Kosten 20 € (40 € für Teilnehmende, die nicht in Mitgliedsvereinen des LandesSportBundes Nds. e. V. organisiert sind.) 135 VORFÜHRUNG DER INKLUSIVEN PERCUSSIONGRUPPE LISTER TURM Lilian Martinez Miguel Beschreibung Seit Januar proben die jungen Trommler mit dem Musiker und Lehrer Kaveh Madadi. Auf indische und orientalische Musik spezialisiert, lehrt er mit einfachen Mitteln komplexe Rhythmen. Die Jugendlichen sind mit Begeisterung dabei und wollen an der Open-Air-Bühne am Kröpke, das Erlernte präsentierten. Eine besondere Show mit besonderen Menschen. Format musikalische Aufführung Zeit/Dauer Dienstag, 07. Juni 17:00 Uhr ca. 30 Minuten Ort Open-Air-Bühne am Kröpcke Profil DIENSTAG 07. JUNI 17:00 UHR CA.30 MINUTEN Junge Trommler präsentierten an der Open-Air-Bühne am Kröpke eine besondere Show Open-Air-Bühne am Kröpcke € kostenfrei Kaveh Madadi ist Mitglied einiger internationaler Formationen und arbeitet als Session- und Studio-Musiker. Außerdem unterrichtet er in verschiedenen Schulen und Institutionen mit Kindern und Jugendlichen und als Dozent für klassische indische Musik an der Universität Hildesheim. Ab Januar 2016 findet das Percussionsangebot unter seiner Leitung, drei Ehrenamtlichen und einer Fachkraft für Kulturarbeit immer donnerstags in der Zeit von 17 bis 18:30 Uhr im Jugendzentrum der FALKEN statt. Es hat sich ein fester Kern von 12 TeilnehmerInnen herausgebildet, die überwiegend einen Förderbedarf aufweisen. Die Gruppe ist offen für alle Menschen ab 12 Jahre. Kontakt Lilian Martinez Miguel Tel.: 0511 - 168 40948 Kosten kostenfrei 136 137 DEN MASCHPARK AM RATHAUS ENTDECKEN Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Wir gehen durch den Park. Der Park hat eine lange Geschichte. Wir lernen die Bäume kennen. Alle können mitmachen. Format Inklusive Führung Zielgruppe Jedermann Gruppengrösse offen Zeit/Dauer 07. Juni 15:00 Uhr 1 Stunde Ort Maschpark an der Süd-Terrasse Rathaustreppe 07. JUNI 15:00 UHR 1 STUNDE Wir gehen durch den Park. Der Park hat eine lange Geschichte. Wir lernen die Bäume kennen Maschpark an der Süd-Terrasse € kostenfrei Profil Wir gehen durch den Park. Der Park hat eine lange Geschichte. Wir lernen die Bäume kennen. Alle können mitmachen. Kontakt Maria Immaculada Jiménez Lopéz & Dirk Schmidt Anmeldung: Ingrid Schulz Tel.: 0511 - 168 46614 [email protected] Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Umweltplanung und -management Arndtstraße 1, 30167 Hannover Kosten kostenfrei 138 139 STADTTEILFÜHRUNG „KUNST, KOMMERZ UND KEKSE“ Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Eine Führung rund um die Geschichte der Firma Bahlsen und die Menschen, die für das Unternehmen tätig waren. Aenne Koken, die für Bahlsen Anzeigen, Postkarten und Sammelmarken entwarf, galt als eine der besten Werbegraphikerinnen der Kaiserzeit. Die Künstlerin Martel Schwichtenberg bestimmte dreißig Jahre lang das werbliche Gesicht des Unternehmens und führte ein wildes Leben zwischen Hannover und Berlin. Und wer waren eigentlich die Frauen, die Bahlsens Kekse gebacken haben? - Ein Stadtteilspaziergang. Format inklusive Stadtteilführung Gebärdendolmetscher auf Anfrage Zielgruppe Menschen von 14-99 Jahre Gruppengrösse 15 Teilnehmer Anmeldung erforderlich Zeit/Dauer Dienstag, 07. Juni 16:30 Uhr ca. 1,5 Stunden Ort DIENSTAG 07. JUNI 16:30 UHR CA. 1,5 STUNDEN Eine Führung rund um die Geschichte der Firma Bahlsen. Ein Stadtteilspaziergang Treffpunkt Eingang Lister Turm, 30177 Hannover € Treffpunkt Eingang Lister Turm Walderseestraße 100 30177 Hannover Profil Historikerin Corinna Heins ist seit mehreren Jahren Stadtführerin und Archivarin Sie arbeitet unter anderem für das Freizeitheim Lister Turm interessante und außergewöhnliche Stadtteilrundgänge aus. Kontakt kostenfrei Freizeitheim Lister Turm Anmeldung Tel.: 0511 - 168 42402 Kosten kostenfrei 140 141 KLEINE FÜHRUNG DURCH DIE BARRIEREFREIE VOLKSHOCHSCHULE Volkshochschule Hannover Beschreibung Führung durch die Volkshochschule mit Besuch bei der Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Bistro „anna leine“, welches von den Hannoverschen Werkstätten betrieben wird. Format Führung Zielgruppe Menschen mit einer Hörschädigung Gruppengrösse offen Zeit/Dauer Dienstag, 07. Juni 16:30 Uhr Ort Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover DIENSTAG 07. JUNI 16:30 UHR Führung durch die Volkshochschule mit Besuch bei der Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte Kontakt Rolf Erdmann Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten kostenfrei Haus der VHS, 30159 Hannover € 142 kostenfrei 143 DIE LANGE TAFEL DES GENERATIONENDIALOGS Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre laden das Studentenwerk Hannover und die Stadt Hannover auch in diesem Jahr zu Essen und Gespräch an die Lange Tafel des Generationendialogs ein. Neben dem leckeren Mittagessen aus der Hauptmensa wird auch ein kulturelles Rahmenprogramm von hannoverschen Chören gestaltet. Außerdem finden entlang der Tafel mehrere Aktionen des Hochschulsports der Leibniz Universität Hannover statt. 08. JUNI 13:00 UHR Wir laden zum Essen und Gesprächen an die Lange Tafel der Generationen ein Format Dialog Zielgruppe alle Generationen Zeit/Dauer 08. Juni 13:00 Uhr 4 Stunden Ort Herrenhäuser Allee Rasenfläche neben dem Kiesweg Höhe Stadtbahnhaltestelle Schneiderberg / Wilh.-Busch-Museum Kontakt Kommunaler Seniorenservice Hannover Ihmepassage 5 Eingang über Blumenauer Straße Tel.: 0511 - 168 45195 Kosten kostenfrei Herrenhäuser Allee Rasenfläche neben dem Kiesweg € 144 kostenfrei 145 ROTER FADEN IN EINFACHER SPRACHE Special Olympics Hannover 2016 6.-10. Juni 2016 Beschreibung Der Rote Faden ist ein ganz spezieller Stadtrundgang. Auf den Straßen in Hannover sieht man eine gemalte rote Linie. Die Linie führt an Sehenswürdigkeiten in Hannover entlang. Die Teilnehmer gehen gemeinsam mit einem Stadtführer den Roten Faden entlang. Der Stadtführer erklärt die Sehenswürdigkeiten in einfacher Sprache. Format Geführter Rundgang Zielgruppe Special Olympics Familien Zeit/Dauer Mittwoch, 08. Juni, 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 09. Juni, 10:00 bis 12:00 Uhr Freitag, 10. Juni, 14:30 bis 16:30 Uhr Ort Innenstadt Hannover Treffpunkt: Familien- und Gästezelt, Olympic Town Kontakt MITTWOCH, 08. JUNI, 15:00 BIS 17:00 UHR DONNERSTAG, 09. JUNI, 10:00 BIS 12:00 UHR FREITAG, 10. JUNI, 14:30 BIS 16:30 UHR Wir gehen gemeinsam mit einem Stadtführer den Roten Faden der Stadt Hannover entlang Innenstadt Hannover / Treffpunkt: Familien- und Gästezelt, Olympic Town € Für alle Special Olympics Familien kostenfrei Anmeldung: Bis zum 5. Juni Während der Special Olympics Hannover 2016: Bitte melden Sie sich im Familienund Gästezelt in Olympic Town an Special Olympics Hannover 2016 Lisa Carstensen Rundestraße 6 30161 Hannover Tel.: 0511 - 168 30057 [email protected] Kosten Das Angebot ist für alle Special Olympics Familien kostenfrei 146 147 KINDERFÜHRUNG: „EILENRIEDE ÜBER-SINNLICH“ Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Ein Rundgang für Kinder mit Start und Ziel Lister Turm, bei dem wir Spannendes und Unterhaltsames rund um die Eilenriede erfahren und Europas größten Stadtwald mit allen Sinnen erforschen. Wir lauschen Geschichten und dem Gesang von Bäumen und Vögeln, ertasten und erraten, was es im Wald zu entdecken gibt, schnuppern Waldgerüche und schließen Baumfreundschaften. Dabei bewegen wir uns auf Rollstuhlgeeigneten Wegen. Eine inklusive Führung für Kinder und Erwachsene. MITTWOCH 08. JUNI 16:30 UHR CA. 1,5 STUNDEN Ein Rundgang für Kinder, bei dem ihr Spannendes rund um die Eilenriede erfahren könnt Treffpunkt Eingang Lister Turm, 30177 Hannover € 148 Aktivitäten: an verschiedenen Punkten kurze Informationen zum Wald, seiner Geschichte, Nutzung, Entwicklung, Tieren und Pflanzen, die dort leben. Sinnesspiele: Fühlkreis, Baumfreund, still werden und lauschen, Geräusche-Landkarte, eventuell Labyrinth aus Knetmasse legen, falls das „Rad“ aufgesucht wird, Waldgerüche schnuppern aus Filmdosen, Waldgedichte und -lieder. Format inklusive Stadtteilführung Gebärdendolmetscher auf Anfrage Zielgruppe Menschen von 6-99 Jahre Gruppengrösse 15 Teilnehmer Anmeldung erforderlich Zeit/Dauer Mittwoch, 08. Juni 16:30 Uhr ca. 1,5 Stunden Ort Treffpunkt Eingang Lister Turm Walderseestraße 100 30177 Hannover Profil Historikerin Corinna Heins ist seit mehreren Jahren Stadtführerin und Archivarin. Sie arbeitet unter anderem für das Freizeitheim Lister Turm interessante und außergewöhnliche Stadtteilrundgänge aus. Kontakt kostenfrei Freizeitheim Lister Turm Anmeldung über Tel.: 0511 - 168 42402 149 STADIONFÜHRUNGEN (HDI-ARENA) Special Olympics Hannover 2016 6.-10. Juni 2016 Beschreibung Hannover 96 ist der Fußballverein aus Hannover. Der Bundesligaverein spielt im Stadion. Das Stadion heißt HDI Arena. Bei der Stadionführung können Besucher die HDI Arena entdecken. Ausgebildete Guides führen die Besucher durch das Stadion. Die Guides zeigen auch die Gebäude des Stadions. Das sind zum Beispiel die Kabinen der Spieler. Format Geführter Rundgang Gruppengrösse 10-25 Zeit/Dauer Mittwoch, 08. Juni, 12:00 bis 13:30 Uhr Donnerstag, 09. Juni, 15:00 bis 16:30 Uhr Freitag, 10. Juni, 10:00 bis 11:30 Uhr Ort HDI Arena Robert-Enke-Straße 1 30169 Hannover Familien- und Gästezelt, Olympic Town MITTWOCH, 08. JUNI, 12:00 BIS 13:30 UHR DONNERSTAG, 09. JUNI, 15:00 BIS 16:30 UHR FREITAG, 10. JUNI, 10:00 BIS 11:30 UHR Ein geführter Rundgang durch das Stadion von Hannover 96. Guides zeigen das Gebäude HDI Arena, 30169 Hannover Familien- und Gästezelt, Olympic Town € Erwachsene 7 € / Schüler, Studenten 5 € akkreditierte Teilnehmer 3 € Kinder (6 - 13 Jahre) 4 € / (0 - 5) kostenfrei Kontakt Anmeldung: Bis zum 13. Mai. Es müssen sich mindestens 10 Personen pro Termin anmelden. Sonst fällt die Führung aus. Höchstens 25 Personen können pro Termin teilnehmen Special Olympics Hannover 2016 Lisa Carstensen Rundestraße 6 30161 Hannover Tel.: 0511 – 168 30057 [email protected] Kosten Erwachsene 7 € (Für akkreditierte Teilnehmer: 3 €) Schüler/Studenten 5 € Kinder (6 bis 13 Jahre) 4 € Kinder (0 bis 5 Jahre) kostenfrei 150 151 AUF DIE TÖNE - FERTIG - LOS! Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Musik-Mitmach-Workshop mit dem inklusiven Musikensemble Lister Turm. Gitarre, Rassel, Flöte, Hände, Stimme - hier kommt alles zum Klingen. Mal laut, mal leise, mal schnell und mal langsam, hier gewinnt nicht das Tempo, sondern das Zusammenspiel. In diesem Workshop können alle mitmachen, die Lust haben, sich von und mit Musik bewegen zu lassen. Wer möchte kann ein eigenes Instrument mitbringen, Vorkenntnisse sind aber nicht zwingend erforderlich. Das inklusive Musikensemble unter der Leitung der Musikpädagogin Silja Stegemeier lädt ein zum Singen, Tanzen und Spielen mit Musik. 09. JUNI 16:00 BIS 18:00 UHR Alle die Lust haben, sich mit Musik zu bewegen, können mitmachen. Es wird gesungen und getanzt Freizeitheim Lister Turm, 30177 Hannover € kostenfrei Format musikalischer Workshop Zielgruppe Menschen ab 12 Jahren Gruppengrösse 15 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich Zeit/Dauer Donnerstag, 09. Juni 16:00 - 18:00 Uhr Ort Im Freizeitheim Lister Turm (Raum 16) Walderseestraße 100 30177 Hannover Profil Unter der professionellen Leitung von Silja Stegemeier entwickelte sich dieses Angebot seit März 2015 eigenständig aus dem Interesse an dem gemeinsamen Musizieren heraus. Die Gruppe ist konstant und ein fester Bestandteil des Lister Turms geworden. 12 Jugendliche mit und ohne Förderbedarf nehmen regelmäßig daran teil. Die Gruppe ist für alle Menschen ab 12 Jahre offen. Kontakt Freizeitheim Lister Turm Anmeldung über: Tel.: 0511 - 168 42402 Kosten kostenfrei 152 153 OFFENER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Volkshochschule Hannover Beschreibung Wir wollen uns bei einer Tasse Kaffee über Erlebnisse austauschen, uns über aktuelle Behinderten- und Sozialpolitik informieren, Kursabende und gemeinsame Unternehmungen planen. Mit oder ohne fachkundige Referenten in der Gruppe geplante Themen diskutieren und das Nebeneinanderleben von Menschen mit und ohne Behinderung aufarbeiten und verbessern. An Aktionen und Projekten, die sich gegen Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen mit Behinderung wenden und/ oder das Miteinander von Mensch mit und ohne Behinderung fördern, wollen wir uns beteiligen oder diese initiieren. DONNERSTAG 9. JUNI 17:00 BIS 19:30 UHR Wir wollen uns bei einer Tasse Kaffee austauschen und gemeinsame Unternehmungen planen Format Erfahrungsaustausch Zielgruppe Gäste der Special Olympics Gruppengrösse offen Zeit/Dauer Donnerstag 9. Juni 17:00 – 19:30 Uhr Ort Pavillon Lister Meile 4 30161 Hannover Kontakt VHS Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten kostenfrei Pavillon, 30161 Hannover € 154 kostenfrei 155 WAS LEBT IM WASSER? – EINE MITMACH-AKTION Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Wir gehen an den Fluss. Wir suchen Tiere, die im Wasser leben. Und schauen uns die Tiere genau an. Alle können mitmachen. Format Inklusive Führung Zielgruppe Athleten der Special Olympics und Ihre Familien Gruppengrösse 10 + Begleitung Zeit/Dauer 10. Juni 10:00 bis 11:30 Uhr Ort 10. JUNI 10:00 BIS 11:30 UHR Wir gehen an den Fluss. Wir suchen Tiere, die im Wasser leben und schauen uns die Tiere genau an € 156 Info-Schilder am Ferdinand-WilhelmFricke-Weg vor der Leine-Brücke. Die Schilder sind mit einem Fisch gekennzeichnet Kontakt Maria Immaculada Jiménez Lopéz Dirk Schmidt Info-Schilder am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg vor der Leine-Brücke Anmeldung erwünscht: Ingrid Schulz Tel.: 0511 - 168 46614 [email protected] Fachbereich Umwelt und Stadtgrün kostenfrei Kosten kostenfrei 157 9. NORDIC TRIBAL & WORLD DANCE FESTIVAL World of Orient Beschreibung Format Freitag 10. Juni Tribal Varieté Show Zielgruppe Samstag 11. Juni Saturday Night Show Zeit/Dauer Samstag 11. Juni, 12:00 – 17:30 Uhr Sonntag 12. Juni, 11:00 – 17:00 Uhr Workshop-Programm, Open Stage, Contest, Tribal & World Dance Messe Ort facebook.com/TribalfestivalHannover Kontakt 9. Nordic Tribal & World Dance Festival 10. – 12. JUNI 2016 / 3 TAGE Internationales Tanzfestival Alle Tanzinteressierten 10. – 12. Juni TKH - Turnklubb zu Hannover Maschstraße 16 30169 Hannover Asmahan El Zein In der Steinriede 2 30161 Hannover Tel.: 0511 - 394 77 77 Mobil: 0171 5123 511 www.world-of-orient.de Internationales Tanzfestival für alle Tanzinteressierten Kosten TKH – Turnklubb zu Hannover, 30169 Hannover € von 6 € - 25 € / Workshops von 10 € - 40 € Freitag, 10. Juni Abendshow: 21 € Samstag, 11. Juni Abendshows: 25 € Workshops 35 € / 40 € / 10 € Eintritt Basar Tageskarte: 6 € 158 159 GESUNDE ERNÄHRUNG Volkshochschule Hannover Beschreibung Was bedeutet gesunde Ernährung heute? Schmeckt sie? Und warum ist sie gut für die Umwelt? Mit Vollkorngetreide, Obst & Gemüse, Milch & Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Fleisch, Fisch und Eiern, die wir selbst einkaufen, werden wir kochen, backen und ausprobieren, was schmeckt, gesund und bezahlbar ist. Eine Umlage für Nahrungsmittelkosten und Material wird vor Ort eingesammelt. Format Workshop, Kursnummer: 53X04E6 Zielgruppe Menschen mit Behinderung Gruppengrösse offen Zeit/Dauer 13. - 17. Juni Montag - Freitag 8:00 - 16:00 Uhr 40 Ustd. Ort MONTAG - FREITAG 13. - 17. JUNI JEWEILS 08:00 -16:00 UHR Wir werden kochen, backen und ausprobieren was schmeckt, gesund und bezahlbar ist Volkshochschule Hannover Burgstraße 14 30159 Hannover Kontakt Ulrike Ernst Tel.: 0511 - 168 46567 Kosten Haus der VHS, 30159 Hannover € 160 50 € + 7 € (Bearbeitungsentgelt) 57 € 161 JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS LANDESENTSCHEID SCHWIMMEN Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. Beschreibung Jugend trainiert für Paralympics ist ein Schulsportwettbewerb der Deutschen Schulsportstiftung. Niedersachsen nimmt seit 2010 daran teil, führt einen Landesentscheid durch und entsendet anschließend die Landessieger nach Berlin. Format Schulmannschaftswettbewerb Zielgruppe Kinder und Jugendliche aller Fördeschwerpunkte die den Jahrgängen 1998 und jünger angehören Gruppengrösse Je nach Sportart unterschiedlich und es sind Startgemeinschaften möglich Zeit/Dauer 15. Juni Ort Laatzen 15. JUNI Schwimm-Wettbewerb für Menschen mit Beeinträchtigungen Laatzen € 162 keine Meldegebühren Profil Wettkampferfahrungen und Talentsichtung Kontakt Behinderten-Sportverband Nds. e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Tel.: 0511 - 1268 5101 Fax: 0511 - 1268 45100 E-Mail: [email protected] www.bsn-ev.de Kosten Keine Meldegebühren- und Kostenerstattungen über die Landesschulbehörde möglich 163 125 JAHRE STADTFRIEDHOF STÖCKEN: DIE ENTWICKLUNG DES FRIEDHOFS Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Teil I: Neuanlage mit Eröffnung 1891 und erste Erweiterung mit der Teichanlage. Format Führung Zeit/Dauer 17. Juni 15:00 Uhr Ort Haupteingang Stadtfriedhof Stöckener Str. 68 Hannover-Stöcken Kontakt Axel Remmert Cordula Wächter Landeshauptstadt Hannover 17. JUNI 15:00 UHR Anmeldung Tel.: 0511 - 168 43801 Kosten kostenfrei Führung über den Stadtfriedhof Stöcken Haupteingang Stadtfriedhof € 164 kostenfrei 165 INTERNATIONALER HANNOVER CUP 2016 Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Der Internationale Hannover Cup ist eine Sportveranstaltung, an der hannoversche Fußballteams aus mindestens 16 unterschiedlichen Nationen teilnehmen. Im Teilnehmerfeld befinden sich Nationalteams wie Kamerun, Deutschland, Syrien, Ghana und Griechenland. Unter dem Motto „Jeder Mensch hat seine eigene Identität und Herkunft, aber wir alle sind in Hannover zu Hause und Hannoveraner“, soll das Miteinander und der Dialog gestärkt werden. In diesem Jahr wird zum zweiten Mal der Fair-Play-Preis vergeben. Unter dem Motto „Faires Spiel ist das Ziel“ wird neben dem Internationalen Hannover-Meister auch das fairste Team ausgezeichnet. 18. JUNI 10:00 BIS 19:00 UHR Fußballturnier mit Mannschaften aus unterschiedlichen Nationen Erika-Fisch-Stadion, 30169 Hannover € 166 kostenfrei Format Sportveranstaltung Fußballturnier auf Kleinfeld Zielgruppe Fußballfans aller Nationen Zeit/Dauer 18. Juni 10:00 - 19:00 Uhr Ort Erika-Fisch-Stadion Inge-Machts-Weg 1 30169 Hannover Profil Spielberechtigt sind alle Spieler, die aus der Region Hannover kommen und aus der persönlichen Biografie heraus und/ oder mit ihren familiären Wurzeln einen nationalen Bezug zum Team haben. Kontakt Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Sport und Bäder Sachgebiet Sportentwicklung E-Mail: [email protected] Tel.: 0511 - 168 44768 Kosten kostenfreie Veranstaltung 167 FÊTE DE LA MUSIQUE 2016 Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Immer am 21. Juni kommen hunderte Musikerinnen und Musiker in die City und machen sie zur Bühne. An fast 40 Orten spielen Bands, Chöre, Solisten und Orchester, darunter kleine und große Stars. Die „Fête de la Musique“, 1982 als Fest der Straßenmusik in Frankreich entstanden, gibt es auf der ganzen Welt. Das größte Musikfest der Welt findet immer am Sommeranfang, am längsten Tag des Jahres und in der kürzesten Nacht statt. Mit ihr feiern Menschen die Kunstform Musik in all ihrer Vielfalt und begrüßen den Sommer. DIENSTAG 21. JUNI 13:00 BIS 23:00 UHR An fast 40 Orten spielen Bands, Chöre, Solisten und Orchester, darunter kleine und große Stars Hannovers Innenstadt € 168 kostenfrei Mehr als 1000 Musiker sind beteiligt und werden Hannover in Bewegung bringen. Alle Stilrichtungen sind vertreten, Hobbymusiker ebenso wie Semiprofis. Die „Fête de la Musqiue“ lebt vom Engagement aller: der musikalischen Bürger, der musikhörenden Bürger, der musikfördernden Bürger kurz: der musikliebenden Bürger. Jeder ist also aufgerufen, sich zu beteiligen. Das weltweite Fest der Völkerverständigung, der Toleranz und Weltoffenheit ist der Paukenschlag zum Sommeranfang. Format öffentliche Veranstaltung, Musikfest Zielgruppe Musik für jedermann Zeit/Dauer Dienstag, 21. Juni 13:00 bis 23:00 Uhr Tagesveranstaltung, 7 - 8 Stunden Ort Hannovers Innenstadt (verschiedene Spielorte) Kontakt Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover Eventmanagement Trammplatz 2 30159 Hannover Produktionsbüro: MusikZentrum Hannover Emil-Meyer-Straße 26-28 30165 Hannover Tel.: 0511 - 2609300 [email protected] Kosten kostenfreie Veranstaltung 169 SCHOOLS OUT PARTY Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Spiele und Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche im Wasser und an Land, sowie eine Auswahl an Wasserspielgeräten stehen zur Verfügung. Format Party im Schwimmbad Zielgruppe große und kleine Wasserratten Zeit/Dauer Donnerstag 23. Juni 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort Misburger Freibad Ludwig-Jahn-Straße 1 30629 Hannover Kontakt DONNERSTAG 23. JUNI 13:00 BIS 18:00 UHR Spiele und Wettkämpfe für Kinder und Jugendliche im Wasser und an Land Fachbereich Sport und Bäder Tel.: 0511 - 168 36268 [email protected] Kosten 2,50 € Erwachsen 1,50 € Kinder und Schüler Misburger Freibad, 30629 Hannover € 170 2,50 € Erwachsen 1,50 € Kinder und Schüler 171 18. NACHT DER MUSEEN Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Am Samstag, dem 25. Juni 2016, wird in Hannovers Museen wieder die Nacht zum Tag. Bereits zum 18. Mal bietet die Nacht der Museen eine spannende Entdeckungstour durch die zahlreichen Ausstellungshäuser der Stadt. 25. JUNI BIS 26. JUNI 18:00 BIS 01:00 UHR Eine Nacht mit Ausstellungen, Sammlungen, Installationen und speziellen Aktionen für Kinder Hannovers Innenstadt € kostenfrei Besucherinnen und Besucher haben von 18 bis 1 Uhr die Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen. Es gibt Führungen durch Sonder- und Dauerausstellungen, Lesungen, Vorträge, Performances, spezielle Aktionen für Kinder, Kurzfilme und eine Vielzahl musikalischer Darbietungen. In den meisten Häusern ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das große Finale ist die Abschlussparty von 23 Uhr an im Künstlerhaus in der Sophienstraße. Format Ausstellung Zielgruppe Jedermann Zeit/Dauer 25. Juni bis 26. Juni von 18:00 bis 01:00 Uhr Ort Hannovers Innenstadt Profil Die Nacht der Museen ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Über 20 Museen erwarten über 6.000 Besucher, die sich bis in die tiefen Abendstunden verschiedenste Ausstellungen ansehen können. Kontakt Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover Friedrichswall 15 30159 Hannover Tel.: 0511 - 168 44411 Fax: 0511 - 168 45073 [email protected] Kosten kostenfrei 172 173 FAMILIENFEST ZUM STADTJUBILÄUM 775 JAHRE HANNOVER Landeshauptstadt Hannover Beschreibung Hannover feiert Geburtstag: Einen Zeitsprung mitten in die Gegenwart der Stadt machen die Besucherinnen und Besucher bei einem Fest für die ganze Familie am 26. Juni. Im Maschpark findet am 26. Juni der große Familientag zum Stadtjubiläum statt Der Maschpark hinter dem Neuen Rathaus steht ganz im Zeichen des lebendigen, bunten, vielfältigen Hannover. Initiiert vom Freundeskreis Hannover e.V. sind Akteure der Stadtgesellschaft, Vereine, Unternehmen, Kultureinrichtungen und andere eingeladen zu präsentieren, wie „bewegend und mobil“, „jung und wild“, „bunt und international“ und vieles mehr Hannover ist. SONNTAG 26. JUNI 14:00 BIS 17:00 UHR Familientag zum Stadtjubiläum. Ein Fest für die ganze Familie Maschpark, 30159 Hannover € 174 Auf der Bühne vor der Terrasse am Maschteich sind Mousse T., Lutz Krajenski und Musica Alta Ripa nur einige der Gäste, die musikalische Geburtstagsgeschenke mitbringen. Und beim kulinarischen Angebot darf eine große Geburtstagstorte natürlich nicht fehlen. Format öffentliche Veranstaltung Zielgruppe Familien Zeit/Dauer Sonntag, 26. Juni 14:00 bis 17:00 Uhr 3 Stunden Ort Maschpark 30159 Hannover Profil Hannover feiert Geburtstag. Kontakt Landeshauptstadt Hannover Büro Oberbürgermeister Eventmanagement Trammplatz 2 30159 Hannover Tel.: 0511 - 168 36194 E-Mail: [email protected] Kosten kostenfreie Veranstaltung kostenfrei 175 FÜR MEINE NOTIZEN: Die blasseste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis. Landeshauptstadt LANDESHAUPTSTADT HANNOVER DER OBERBÜRGERMEISTER FACHBEREICH SPORT UND BÄDER Lange Laube 7, 30159 Hannover Telefon: +49 (0)511 168-35934 Telefax: +49 (0)511 168-34178 [email protected] Abbildungen Fotoarchiv der AnbieterInnen Christian Wyrwa, 16, 114, 124, 140, 146 Lars Gerhardts, 18, 22, 132, 174 Martin Kirchner, 20, 138, 172 Wiebke Rompel, 34 Jonas Gonell, 54 Frank Erler, 74 BSN / Team zur Nieden, 90 Frederieke Tambaur, 102 Juri Reetz, 116 SOD / Andreas Endermann, 134 d-zentral.tv, 168 Volker Warning, 118 Archiv von unplash.com: 30, 32, 38, 40, 46, 48, 56, 76, 82, 100, 122, 136, 138, 142, 146, 148, 152, 154, 156, 160, 162 Redaktion Heike Faber, Susanne Wilde Konzeption & Gestaltung Sehwerft Druck Druckhaus Pinkvoss, Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Stand April 2016 Alle Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung und sind ohne Gewähr www.hannover.de
© Copyright 2025 ExpyDoc