IHK Nürnberg für Mittelfranken Quelle: NZ Nürnberger Zeitung vom 12.04.2016, S.17 (Tageszeitung / täglich ausser Sonntag, Nürnberg) Auflage: 131.248 Reichweite: Autor: Ressort: Seitentitel: 262.496 Anja Kummerow Wirtschaft Wirtschaft Traditionskaufhaus Schödlbauer schaffte den Sprung in die digitale Welt Im Netz eine Armlänge voraus Mit seiner Internetplattform hemden-meister.de erwirtschaftet das Oberpfälzer Traditionskaufhaus Schödlbauer heute den Hauptteil seines Umsatzes – und machte damit das ganze Unternehmen fit für die Zukunft. Foto: Thomas Scherer Von Anja Kummerow te Schritte in der virtuellen Handels- Reaktionen zusammen. Doch für das welt. Doch das Angebot war ihnen zu Unternehmen bedeutet dies, eine eingeschränkt – also gründete das Rücklaufquote von nur 17 Prozent. Insgesamt muss das Unternehmen elf Paar 2005 seine eigene Plattform. Mehr als 60 000 Produkte hat der Prozent der Bestellungen gutschreiSpezialist für Männermode in seinem ben, der Rest tauscht gegen eine andeProduktportfolio. Natürlich in erster re Größe. Die Erfahrungen mit hemden-meisLinie Hemden nahezu aller namhafter Hersteller – in verschiedenen Passfor- ter.de fielen so positiv aus, dass men und Farben. Dazu Gürtel, Kra- Schödlbauer auch mit dem Kaufhaus watten, Manschettenknöpfe, Sakkos, online gegangen ist. „Gleich am nächsHosen und Unterwäsche. Was Mann ten Tag standen die Kunden bei uns eben so braucht. Als Mittelständler im Geschäft und sagten, ich habe da sagt Schödlbauer nicht, „wir sind was im Internet gesehen – das möchte Marktführer“, sondern mit der für die- ich gerne probieren.“ Dabei setzt das NÜRNBERG — Hat das Traditions- se Spezies üblichen Modehaus im Interkaufhaus einer Kleinstadt der Markt- Bescheidenheit: „Einet auf eigene Fotos macht großer Internetplattformen ne größere Auswahl 7,9 Hemden kauft der Mann und eigene Beschreietwas entgegenzusetzen? Und wie! als bei uns ist schwer im Durchschnitt jährlich – bungen, statt diese Mit Erfahrung, Mut zu Neuem und zu finden.“ verteilt auf drei Bestellungen. den handelsüblichen Der Erfolg basiert Kreativität ist es zudem in der Lage, Datenbanken zu entauch auf den in der beide Kanäle virtuos zu bespielen. Peter Schödlbauer, nehmen. Ein wichti„Multichanneling“ heißt die Strate- realen Verkaufswelt Gründer hemden-meister.de ges Erfolgskriterium gie auf Neudeutsch. Wie die des Mode- gemachten Erfahrunsei „Authentizität“. hauses Schödlbauer aus Bad Kötzting gen: „Wie ins Geim Landkreis Cham aussieht, stellte schäft, gehe ich auch in den Versand Dabei greift der Mittelständler auch Inhaber Peter Schödlbauer gestern und schaue, was die Kunden wirklich auf den gedruckten Katalog zurück. auf dem „Zukunftsforum Handel“ der verlangen“, sagt Schödlbauer. Schließ- Vor allem aber sind es die Mitarbeiter, IHK Nürnberg vor. Denn der Name lich lägen auch Trendforscher mit die für persönlichen Service sorgen. Deren Zahl hat sich durch die Online„Schödlbauer“ hat zwar in der Hei- ihren Prognosen nicht immer richtig. „Was im Online-Versand vor allem Aktivitäten binnen zehn Jahren mehr matregion durchaus Klang. Doch unter einem anderen Namen sind die richtig ins Geld geht, sind Retouren“, als verfünffacht – von neun auf knapp Oberpfälzer in ganz Deutschland, in weiß der Unternehmer. Deshalb sind 50. Und auch das Kaufhaus hat sich Österreich und der Schweiz bekannt: die Mitarbeiter angehalten, jede Bestellung genau anzuschauen. Ordert mit dem Internet gewandelt. Wie es als hemden-meister.de. Als Peter Schödlbauer und seine ein Kunde zwei Hemden in „Comfort der Schuhhandel bereits vorgemacht Frau Simone das Kaufhaus Anfang Fit“ und eines in „Slim Fit“, wird sich hat, ist auch bei Schödlbauer im Verder 2000er Jahre in dritter Generation per E-Mail rückversichert, ob dies sei- kaufsraum nur noch eine Auswahl an übernahmen, ging es nicht nur darum, ne Richtigkeit hat. „Fünf von zehn Größen und Farben zu finden. Weitedas Familienunternehmen fortzufüh- Kunden ändern ihre Bestellung, drei re Wünsche ruft der Verkäufer per ren, sondern es in eine aussichtsreiche freuen sich sogar, dass wir sie darauf Tablet ab. Und während die Ware aus Zukunft zu führen. Über einen Hem- hingewiesen haben, einer will es dem nun vergrößerten Lager geholt denhersteller, der Textilgeschäften genauso – und ein Kunde ist darüber wird, wartet der Kunde bei Kaffee eine Plattform bot, machten sie die ers- stinksauer“, fasst Schödlbauer die und Brez’n oder Prosecco. Kuchen, aber keinen Kaffee dazu. Kaffee mit Butterbrez’n, nur Prosecco oder Bier: Die Mitarbeiter des Kaufhauses Schödlbauer kennen die Vorlieben ihrer Kunden genau. Vor allem aber jene, die Bekleidungsfragen betreffen. Und obwohl das Familienunternehmen im stationären Handel – entgegen dem Branchentrend – wächst, macht es damit nur noch einen Bruchteil seines Gesamtumsatzes. 12.04.2016 1/1
© Copyright 2025 ExpyDoc