ATF - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

ATF – Accounting, Taxes, Finance
Vorstellung des Profils
im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Matthias Amen
Universität Bielefeld, April 2016
Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach
Stellenangebote für
Betriebswirte
„Experten für das Finanzund Rechnungswesen
werden von sämtlichen
Branchen gesucht: Weit
überdurchschnittlichen Bedarf
haben Wirtschafts- und
Steuerberater. Allein von
ihnen stammen 40 Prozent der
Angebote für das Finanz- und
Rechnungswesen.“
Adecco Stellenindex
Deutschland vom 22.05.2013
(http://www.adecco.de/presse/stell
enindex/2013.aspx)
2
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Profile – Übersicht (zur Verkürzung ABS fehlend)
M o dul
A c c o unt ing ( 3 1- M M 1)
B e t rie blic he S t e ue rle hre ( 3 1- M M 2 )
Pflicht
C o nt ro lling ( 3 1- M M 3 )
E xt e rne s R e c hnungs we s e n ( 3 1- M M 4 )
F ina nzm a rk t t he o rie ( 3 1- M M 5 )
Wahlpflicht
maximal eines
dieser Module
kann durch ein
Modul aus dem
Alternativbereich
ersetzt werden
F ina nzwirt s c ha f t ( 3 1- M M 6 )
G a m e T he o ry ( 3 1- M M 7 )
Inno v a t io ns - und T e c hno lo gie m a na ge m e nt ( 3 1- M M 8 )
M a k ro t he o rie und - po lit ik ( 3 1- M M 9 )
M a na ge ria l E c o no m ic s ( 3 1- M M 10 )
M a rk e t ing ( 3 1- M M 11)
M ik ro t he o rie und - po lit ik ( 3 1- M M 12 )
P ro duc t io n & O pe ra t io ns M a na ge m e nt ( 3 1- M M 14 )
Alternativ
E m piris c he Wif o und Q ua nt it a t iv e M e t ho de n ( 3 1- M M 15 )
P e rs o na l und M a na ge m e nt ( 3 1- M M 3 1)
F ührung v o n F a m ilie nunt e rne hm e n ( 3 1- M M 3 3 )
Nicht 1-fach
BSc Uni Bi
Int e rna t io na l M a na ge m e nt a nd E c o no m ic s I ( 3 1- M M 2 0 )
Int e rna t io na l M a na ge m e nt a nd E c o no m ic s II ( 3 1- M M 2 1)
C o m put a t io na l E c o no m ic s ( 3 1- M M 2 2 )
Wahlpflicht
2 aus 16
frei wählen
3
Indiv idue lle r E rgä nzungs be re ic h ( 3 1- M M - IndE g)
P ro je k t / S e m ina r ( 3 1- M M 18 )
M a s t e ra rbe it ( 3 1- M M 19 )
A ngle ic hungs s t udie n
ATF
M IM
FM
MS
Eco
IM E c o
ATF-Profil im Master: Wahlpflichtmodule






Betriebliche Steuerlehre (Modul 31-MM2)
Steuerwirkungslehre
Internationale Besteuerung
(Besteuerung von Unternehmen)
Spezialgebiete des Steuerrechts
Praktische Übungen
Controlling (Modul 31-MM3)
Controlling 1
Controlling 2
(Controlling 3)
(POM 3)
Praktische Übungen
Externes Rechnungswesen (Modul 31-MM4)
Konzernrechnungslegung
Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung
Unternehmensplanung, Unternehmensbewertung und
wertorientiertes Rechnungswesen
(Spezialgebiete der Rechnungslegung)
Praktische Übungen
Finanzwirtschaft (Modul 31-MM6)
Portfolio- und Risiko-Management
Derivative Finanzinstrumente
Corporate Finance
(Versicherungs- und finanzmathematische
Aspekte der Altersvorsorge (AV-Methoden))
Praktische Übungen
2 Projekte / Seminare
Ergänzungsbereich, Masterarbeit
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
Auswahl von 3
der angebotenen
Veranstaltungen
17 LP
Je nach Angebot:
Controlling 3 oder POM 3
17 LP
Auswahl von 3
der angebotenen
Veranstaltungen
17 LP
Auswahl von 3
der angebotenen
Veranstaltungen
17 LP
10 LP
42 LP
Modul „Betriebsliche Steuerlehre“
Prof. Dr. Rolf König
Steuerwirkungslehre
Internationale Besteuerung
(Besteuerung von Unternehmen)
Spezialgebiete des Steuerrechts
Praktische Übungen
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
Auswahl von 3
der angebotenen
Veranstaltungen
17 LP
Lehrinhalte
• Voraussetzung: die im BA-Studiengang vermittelten Inhalte aus den
Bereichen der Steuerarten (Ertrag-, Substanz- und Verkehrssteuern) sowie
der steuerlichen Gewinnermittlung.
• Verfahren der Rechtswissenschaften (Steuerrechtslehre)
• formal-theoretische Verfahren der BWL und der VWL
• Steuerbelastungsvergleiche
• Veranlagungssimulationen
• vertiefende Kenntnisse im Steuerrecht (rechtsformabhängige Besteuerung,
internationale Besteuerung)
• ökonomische Wirkungen des Steuerrechts (Rechtsformwahl, Investitions- und
Finanzierungsentscheidungen, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten,
insbesondere im internationalen Kontext)
Modul „Controlling“
Prof. Dr. Hermann Jahnke
Controlling 1
Controlling 2
(Controlling 3)
(POM 3)
Praktische Übungen
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
Je nach Angebot:
Controlling 3 oder
POM 3
17 LP
Lehrinhalte
• Voraussetzung: Grundkenntnisse aus dem BA-Studiengang über die KLR, die
Jahresplanung sowie das Berichtswesen inklusive Kennzahlensystemen.
• Controlling zur Unterstützung der Unternehmensführung durch die
Bereitstellung von Informationen, die Rationalitätssicherung der
Entscheidungsprozesse und die Koordination von Entscheidungen.
• Jahresplanung und Budgetierung, Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bzw.
die Aufwand- und Ertragrechnung, Kennzahlensysteme und Berichtswesen,
Verrechnungspreise und Kostenallokation sowie Abweichungsanalysen (im
weitesten Sinne).
Modul „Finanzwirtschaft“
Prof. Dr. Thomas Braun
Portfolio- und Risiko-Management
Derivative Finanzinstrumente
Corporate Finance
(Versicherungs- und finanzmathematische
Aspekte der Altersvorsorge (AV-Methoden))
Praktische Übungen
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
17 LP
Lehrinhalte
• Empfohlene Voraussetzung: Grundkenntnisse in Corporate Finance und
Capital Markets
• Weitere Methoden im Bereich der Derivate-Bewertung und des Portfolio- und
Risikomanagements
• Versicherungs- und finanzmathematische Methoden der Altersvorsorge
Modul „Externes Rechnungswesen“
Prof. Dr. Matthias Amen
Konzernrechnungslegung
Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung
Unternehmensplanung, Unternehmensbewertung und
wertorientiertes Rechnungswesen
(Spezialgebiete der Rechnungslegung)
Praktische Übungen
4 LP
4 LP
4 LP
4 LP
5 LP
Auswahl von 3
der angebotenen
Veranstaltungen
17 LP
Lehrinhalte
• Vermittlung unterschiedlicher Wissensansätze im Bereich der Unternehmensrechnung einschließlich der damit verbundenen Methodenfragen
• komplexen Fragestellungen der Rechnungslegung, insbesondere der
Konzernrechnungslegung
• Integrative Betrachtung von Unternehmensplanung und -bewertung
• wertorientierte Rechnungslegung und wertorientierte Unternehmenssteuerung
• theoretische und methodische Fragestellungen der Wirtschaftsprüfung