10:00 Uhr 11-12 Uhr Mitgliederversammlung der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft // VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum Mitglieder erhalten eine separate Einladung; Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Filmvorführung: Everest-Marathon – ein Lauf der Superlative // Produzent: Michele Ufer, Herdecke // Die Vorführung ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. NEPAL EIN JAHR DANACH Tagungsort // VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln, www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum Anfahrt // Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Neumarkt (2 Minuten Fußweg) KVB-Linien 1, 3, 4, 9, 16, 18, Buslinien 136, 146 Vom Flughafen Köln/Bonn mit der S-Bahn in Richtung Köln bis Köln/Hauptbahnhof. Umsteigen in die U-Bahnlinie 16 oder 18 bis Haltestelle Neumarkt Parkmöglichkeiten // Tiefgarage Cäcilienstraße, direkt unter dem Museum, Einfahrt über die Cäcilienstraße Der Nepal-Tag bietet aktuelle Informationen für Nepal-Kenner und –Freunde und solche, die es werden wollen. Anmeldung // Bitte melden Sie sich per Postkarte, Fax, E-Mail, telefonisch oder über die Webseite an: // Deutsch-Nepalische Gesellschaft e. V. Postfach 19 03 27, 50500 Köln Fax: 0221-23 38 382; Tel: 0221-23 38 380 E-Mail: [email protected] www.deutsch-nepal.de Tagungsgebühr // 20,- € (Nicht-Mitglieder) ermäßigt: 15,- € (Mitglieder), 10,- € (Studenten) // Auf das Vereinskonto: Deutsch-Nepalische Gesellschaft e. V. Konto-Nr.: 4000 2107 BLZ 370 501 98 Sparkasse KölnBonn IBAN: DE40370501980040002107 BIC: COLSDE33XXX Übernachtung // Hotel Motel one, Tel-Aviv-Str. 6, 50676 Köln E-Mail: [email protected] Tel: 0221 27 25 95 -0 Veranstalter // Deutsch-Nepalische Gesellschaft e. V. www.deutsch-nepal.de NEPALTAG 2016 27. Jahrestagung der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft e.V. am 30. April und 01. Mai 2016 © Awadesh Das Programm Sonntag, 01. Mai 2016 Programm Samstag, 30. April 2016 09:00 Uhr Ankunft und Anmeldung // Moderation: Anne Sengpiel, Stellvertretende Vors. DNG, Bonn 10:15 Uhr PAUSE 12:20 Uhr Erfahrungen und Einsichten aus Nepal // Norbert Meyer, stellv. Vorsitzender DNG, Bad Honnef 14:50 Uhr Ein unabhängiges Nepal aufbauen 12:40 Uhr 10:30 Uhr Blockadepolitik nach dem Erdbeben // Dr. Karl-Heinz Krämer, Hennef Schwerpunkte der aktuellen Entwicklungszusammenarbeit // Wolfgang Hruschka, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn 16:10 Uhr Facing Earthquake as an Educator and Entrepreneur // Pavrita Gautam, Kathmandu Tänze aus Nepal // in den Pausen, ca. 13 und 15 Uhr – Kamala Dahal und ihr Team, Essen 15:05 Uhr 16:30 Uhr Zukunft des Bildungswesen in Nepal // Shailesh Jha und Shisir Khanal, Kathmandu Ärmel hoch – Nepal wieder aufbauen Keynote: An overview of Nepal’s Growth: Constraints and opportunities // Prof. Dr. Bishwambher Pyakuryal, Kathmandu 13:20 Uhr Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben 11:30 Uhr Naturgefahren und ihre Risiken - wie können wir mit 14:00 Uhr Vulkaneruptionen, Erdbeben und Tsunamis leben // Dr. Birger-Gottfried Lühr, Potsdam Air pollution: A major environmental and societal problem in Nepal //Dr. Maheswar Rupakheti, Potsdam Medizinische Infrastruktur: Prioritäten beim Wiederaufbau // Dr. med. Arne Drews, Grimma 13:40 Uhr 12:00 Uhr 10:05 Uhr Rahmenprogramm im Foyer Erholt sich die erschütterte Tourismusbranche? 11:00 Uhr // Ram Pratap Thapa, Honorargeneralkonsul, Vorsitzender der DNG, Köln // Bishal Bhattarai, Charge d‘Affaires, Nepalische Botschaft, Berlin // Oberbürgermeisterin, Stadt Köln (angefragt) // Ranju Kumari Jha Thakur, MP Chairperson, Parliamentary Committee on Women, Children, Senior Citizen and Social Welfare // Vertretung Auswärtiges Amt, Berlin PAUSE Gesellschaft im Wandel MITTAGSPAUSE Eröffnung und Grußworte 09:30 Uhr Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort // Diskussionsrunde mit den Referenten und Hannes Börger, Sachit Shrestha 14:30 Uhr Stein auf Stein? Erdbebensicheres Bauen in Nepal // Dipl.-Ing. (FH) Marc Dauner, Frankfurt a.M. Die Rückkehr der Tempelretter – die Situation im Welterbe Kathmandutal nach dem Erdbeben // Ein Film von Prof. Dr. Kurt Luger, Salzburg Wiederaufbau des Weltkulturerbes // Wolfgang Korn, Marburg 15:20 Uhr 15:35 Uhr 15:55 Uhr 16:50 Uhr Ressource Jugend – die Zukunft Nepals gestalten // Diskussion: Die Referenten und Ranju Kumari Jha Thakur 17:05 Uhr Buddhist Politics and the Politics of Buddhism in Nepal and north India Nepal Now // Nepal Tourism Board, Kathmandu Nepal’s Biodiversity: Richness, Conservation and Challenges Challenges and Impact of Earthquake // Sarita Jnawali, Kathmandu Initiative Social Trekking am Beispiel vom Gorkha Heritage Trek // Dr. Ole Hensel, Halle Fotoausstellung, Historischer Kartik Naach (Tanz) aus Lalitpur // Rita Helmerdig, Düsseldorf Bücher rund um den Himalaya // Jochen Schäfer, Würzburg // Prof. David N. Gellner, Oxford 17:35 Uhr Lesung aus dem Nepal-Roman „Das Flüstern des Himmels“ // Julia Benkert , München 17:55 Uhr Dakini Meditation // Carolina Hollefeld, Düsseldorf 18:05 Uhr Ende und nepalisches Abendessen im Foyer des Museums // Es lädt ein Charge d‘Affaires, Nepalische Botschaft, Berlin Nepal-Bazar: Edles und Schönes // Ute Repgen, Köln Postkarten aus Bhaktapur // Soluchana Gosai, Bonn Nepal AG der Gesamtschule Mechernich //Catherine Hofstetter und Schüler
© Copyright 2025 ExpyDoc