Programmflyer - Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr

IBKM
Programm
Programm
Programm
Anmeldung Grundlagenkurs
Grundausbildung in Theorie und Praxis
Freitag, 8. April 2016
10.00–10.30 Uhr: Begrüßungskaffee
10.30–19.00 Uhr
Samstag, 9. April 2016
9.00–18.00 Uhr
Sonntag, 10. April 2016
9.00–13.00 Uhr
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine
Voranmeldung erforderlich! Bitte überweisen Sie
zeitgleich die Teilnahmegebühr.
Standortbestimmung und wissenschaftliche
Grundlagen der IBKM
• Gegenwärtiger Stand des Krebsproblems und Grenzen
der Standardtherapie, Krebs und Lebensqualität,
Umgang mit der Krankheit, Individualität als Primat
Dr. med. György Irmey
• Grundlegende Aufgaben einer integrativen biologischen
Krebstherapie
Dr. med. Heinz Mastall
• Ganzheitliche Anatomie und Physiologie, Grundlagenregulationssystem nach Pischinger und Heine, Regulationsphänomene und Krebs
Dr. med. Ralf Oettmeier
Orthomolekulare Therapie
• Antioxidantien (Vitamin C, E, Selen, Zink, beta Carotin,
GSH, u. a.), Bedeutung von Mineralien, Aminosäuren
und Spurenelementen
Dr. med. Nicole Weis
• Einsatz von Kolostrum in der Onkologie
Dr. med. Bernd Ost
• Umwelttoxine, Grundelemente der Ausleitung,
Entgiftung, Darmreinigung-Darmregulation, Enzyme
Dr. med. Nicole Weis
• Lymphozytentransformationstestung, Modulator-Check,
Immu-Check, mikroökologische Analyseverfahren u. a.
(Basisprogramm, erweitertes Basisprogramm,
Spezialuntersuchungen)
Dr. med. Ralf Oettmeier
Naturheilkundliche Arzneimitteltherapien
• Einführung in die Homöopathie bei Krebs
Heinz Huber
• Amygdalin (Vitamin B17) und DCA als Therapieoption
in der Komplementäronkologie
Dr. rer. nat. R. Charles Fernando
• veranstaltet von der Gesellschaft für Biologische
Krebsabwehr e.V. (GfBK) und der Akademie im LEBEN,
in Kooperation mit DGO, DGHT, EGAI, NATUM e.V.
• Fortbildungspunkte bei LÄK und BDH beantragt
• unabhängig von Pharmaindustrie und Geräteherstellern
Eine moderne integrative Krebsmedizin verbindet individualisierte
Behandlungsoptionen, Naturheilverfahren sowie innovative
Therapien und fördert vor allem die aktive Mitarbeit der Patienten/
-innen. Die Grundausbildung IBKM ist keine gewöhnliche Fortbildung: Es geht um mehr! Im Mittelpunkt steht die Vermittlung
eines klar strukturierten Konzeptes der Begleitung von Krebspatienten, wie es eine auf Menschenwürde und biologischen
Gesetzen basierende Medizin erfordert. Anhand des derzeitigen
Wissensstandes wird gezeigt, wie die IBKM die Lebensqualität
von Krebspatienten erhalten oder verbessern und vielfach auch
die Prognose der Erkrankung positiv beeinflussen kann. Die IBKM
betrachten die Veranstalter als Basis, die mehr als nur ergänzend
oder komplementär ist. Die ganzheitliche Betrachtung von Körper,
Geist und Seele findet sich in allen Teilen der Fortbildung wieder.
Fachvorträge, praktische Übungen, kollegialer Austausch und
Diskussion sowie eine umfangreiche CD mit vielfältiger weiterführender Literatur werden Sie in die Lage versetzen, viele Aspekte
der IBKM schnell in die eigene Praxis- oder Klinikarbeit umzusetzen.
Grundlagenkurs (Teil 1), 8.–10. April 2016
NH-Hotel, Bergheimer Str. 91, 69115 Heidelberg
Kursleiter: Dr. med. György Irmey, Ärztlicher Direktor der
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V., und Dr. med.
Ralf Oettmeier, Paracelsus-Klinik Lustmühle, Schweiz
Weitere Referenten: Dr. rer. nat. R. Charles Fernando, Heidelberg;
Prof. Dr. rer. nat. Ingrid Herr, Heidelberg; Heinz Huber, Bad
Niedernau; Dr. med. Heinz Mastall, Vizepräsident der GfBK und
der DGO; Dr. med. Frank Meyer, Nürnberg; Dr. med. Friedrich
Migeod, Bad Bergzabern; Dr. med. Bernhard Ost, Düsseldorf;
Antje Reinhardt, Ärztin/Sportpädagogin, Heidelberg; Prof. Dr.
med. Jörg Spitz, Bad Schlangenbad; Dr. med. Nicole Weis, GfBK
Stuttgart; Claus Witteczek, GfBK Heidelberg
Unterkunft
Bitte selbst organisieren.
Im NH-Hotel Heidelberg, gibt es bis 11.03.2016 ein Abrufkontingent für IBKM-Teilnehmer (Sonderpreis, Tel.: 030 22380233,
E-Mail: [email protected], Stichwort „Biologische
Krebsabwehr“)
Diagnostik
• Tumormarker, spezielle Onkogene, Organparameter
Dr. med. Nicole Weis
• Bildgebende Diagnostik (PET-CT) auch in Bezug auf CTCs
und Tumormarker
Dr. med. Heinz Mastall
• Vitamin D – primäre und sekundäre Krebsprävention
Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Krebsfördernde Mechanismen erkennen und beseitigen
• Sekundäre Pflanzenstoffe: Experimentelle und klinische
Studienergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der
Kreuzblütlerpflanzen
Prof. Dr. rer. nat. Ingrid Herr
• Pathologisches Energiedefizit, oxidativer Stress
Körperlicher und „seelischer“ Schmerz,
Bewältigungsstrategien
Dr. med. Ralf Oettmeier
• Diäten und Säure-Basen-Gleichgewicht bei
Krebserkrankungen
Claus Witteczek
Immunstimulation, Immunmodulation und
Tumorhemmverfahren
• Immunmodulation und Organotherapie (Thymus,
Milzpeptide, Organgesamtextrakte, Vitorgan,
Regeneresen AF2 etc.)
Dr. med. Ralf Oettmeier
• Misteltherapie bei onkologischen Erkrankungen:
Einführung und Übersicht, Geschichte und Wissenschaft,
Applikationsmöglichkeiten, Indikationen und
Kontraindikationen, Therapiekontrollen
Dr. med. Frank Meyer
• Hyperthermie und thermoablative Verfahren –
eine Einführung
Dr. med. Friedrich Migeod
Psychoonkologie und Patientenautonomie
• Heilpotenzial der Seele, Innere Bilder, Visualisieren (mit
Übungen)
Dr. med. György Irmey
Leben mit Krebs
• Krebs und Sport – Möglichkeiten der physikalischen
und der Bewegungstherapie
Antje Reinhardt
• Eigenkompetenz stärken – Die Würde des Patienten
respektieren
Psychoneuroimmunologie, Psychotherapie bei Krebspatienten
Dr. med. György Irmey
Abschlussdiskussion und Fragen
Dr. med. György Irmey
Grundlagen- und Praktikumskurs (Teil 2)
Akademie bzw. Klinik im LEBEN, Greiz
17. und 18. Juni 2016
Kosten:
440 Euro; für Mitglieder der beteiligten
Gesellschaften 390 Euro
weitere Information:
Akademie im LEBEN
Tel. 03661 676396, [email protected]
GfBK Heidelberg
Tel. 06221 138020, [email protected]
Teilnahmegebühr (Grundlagenkurs in HD): 590 Euro
(Seminargebühr und Tagungspauschale)
Mitglieder der beteiligten Gesellschaften: 550 Euro
(davon jeweils 420 bzw. 380 Euro Seminargebühr sowie
170 Euro Tagungspauschale inkl. Pausenimbiss/-getränk,
Mittagessen am 8. und 9. April 2016 sowie Mineralwasser
im Tagungsraum)
Die Bankverbindung lautet:
Volksbank Kurpfalz H + G Bank Heidelberg
IBAN: DE46 6729 0100 0065 1477 18
BIC: GENODE61HD3
Stichwort: IBKM
Kontoinhaber: Gesellschaft für
Biologische Krebsabwehr e. V.
Die Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen
senden wir Ihnen kurz vor dem Fortbildungstermin zu.
Wir informieren Sie umgehend, falls der Kurs ausgebucht
sein sollte.
Hiermit melde ich mich für den Grundlagenkurs
„Integrative Biologische Krebsmedizin“ in Heidelberg
vom 8. bis 10. April 2016 an:
Name
Vorname
Fachrichtung/Titel
Straße
PLZ/Ort
Tel.
E-Mail
Die Grundausbildung IBKM setzt sich aus Teil 1 (Grundlagenkurs) in Heidelberg sowie Teil 2 (Grundlagen- und Praktikumskurs) in Greiz zusammen. Teil 1 kann auch separat besucht
werden. Wir empfehlen allerdings die Teilnahme an beiden
Kursen. Nach Teilnahme an den beiden Kursen in Heidelberg
und Greiz erhalten Sie ein Gesamtzertifikat für das Grundlagenseminar „Integrative Biologische Krebsmedizin“.
Mitglied bei
Unterschrift
GfBK
Natum
DGO
DGHT
EGAI
MV im LEBEN
Dieser Abschnitt ist passend für einen Fensterumschlag
Rückantwort
Gesellschaft für
Biologische Krebsabwehr e.V.
Postfach 10 25 49
69015 Heidelberg
Referenten
Referenten
Veranstalter
Kursleiter
Dr. med. Frank Meyer: FA für Allgemeinmedizin, NHV,
Akupunktur, Anthroposophische Medizin
(GAÄD); seit 1994 Kassenpraxis in Nürnberg.
Zu seinen Schwerpunkten gehört seit über
20 Jahren die Misteltherapie. Zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen
Die Fortbildung „Integrative Biologische Krebsmedizin (IBKM)“
wird veranstaltet von:
• Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.
(GfBK, www.biokrebs.de)
• Akademie im LEBEN (www.akademie-imleben.de)
Dr. med. Friedrich Migeod: Chefarzt der BioMed Klinik
Bad Bergzabern, Tätigkeitsschwerpunkte:
Endoskopie, Hepatologie, Hämatologie, Onkologie und Notfallmedizin; Mitglied der Dtsch.
Krebsgesellschaft, der DGO und der DGHT
in Kooperation mit
• Deutsche Gesellschaft für Onkologie
(DGO, www.dgo-info.de)
• Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie
(DGHT, www.dght-ev.de)
• Europäische Gesellschaft für angewandte Immunologie
(EGAI, www.egai.eu)
• NATUM e.V. (www.natum.de)
Dr. med. György Irmey: Ärztl. Direktor der GfBK, FA für
Allgemeinmedizin und NHV; seit 1989 leitende
ärztliche Tätigkeit für die GfBK, vielfältige
Lehr- und Vortragstätigkeit, Begründer und
Vorsitzender des Förderkreises „Ganzheit in
der Medizin“ (Ganimed e.V.) an der Universität Heidelberg,
Autor der Patientenratgeber „110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs“ und „Heilimpulse bei Krebs“,
Taschenbuchkalendarien mit Dr. Ebo Rau
Dr. med. Ralf Oettmeier: Mitbegründer und langjähriger
Chefarzt der Klinik im LEBEN Greiz, nun tätig
an der Paracelsus-Klinik Lustmühle Schweiz,
Kompetenzzentrum für Biologisch-Integrative
Medizin, Mitautor des Buches „Biologische
Krebsbehandlung heute“, seit vielen Jahren Mitorganisator
von Weiterbildungskursen für Ärzte und Therapeuten
Weitere Referenten
Dr. rer. nat. R. Charles Fernando: Apotheker, Toxikologe,
Heilpraktiker, ehem. Wissenschaftl. Mitarbeiter
am DKFZ HD, seit 2009 Praxis für Naturheilverfahren in Heidelberg, vielfältige Publikationen zu komplementärer Medizin und Krebsrisiko, Co-Autor zweier Bücher zum Thema Weihrauch
Prof. Dr. rer. nat. Ingrid Herr: Leiterin Klinische Kooperationsgruppe Molekulare OnkoChirurgie und
Sektion Chirurg. Forschung, Chirurg. Universitätsklinik Heidelberg, Forschung zu Tumorstammzellen des Pankreaskarzinoms, Zahlreiche
wissenschaftliche Publikationen, Gutachterfunktion, Preis
für Leukämieforschung, Sebastian-Kneipp-Preis 2012 für
Arbeiten mit sekundären Pflanzenstoffen aus Kreuzblütlern
Heinz Huber: Seit über 25 Jahren niedergelassener
homöopathischer Allgemeinarzt, langjährige
Ausbildungs- und Supervisionsarbeit, 2004
bis 2009 Aufbau und Leitung der Hahnemann
Klinik Bad Imnau, 2009 Gründung der EmilSchlegel-Klinik und des homöopathischen Kompetenzzentrums Bad Niedernau
Dr. med. Heinz Mastall: FA für Allgemeinmedizin;
Mitbegründer, Vizepräsident und beratender
Arzt der GfBK; Vizepräsident der DGO;
Ärztlicher Direktor des Juvital Medical Centers
Wiesbaden mit den Schwerpunkten Komplementäronkologie, Hyperthermie und Revitalisierung
Dr. med. Bernhard Ost: Vorsitzender der NATUM e.V.,
einer AG der Dtsch. Ges. für Gynäkologie und
Geburtshilfe zum Thema Naturheilverfahren,
Akupunktur und Umweltmedizin. Ehemaliger
Oberarzt im Florence-Nightingale-Krankenhaus
in Düsseldorf, seit 1984 niedergelassen in gyn.-komplementärmedizinischer, onkologischer Schwerpunktpraxis
Antje Reinhardt: Ärztin und Sportwissenschaftlerin;
Dozentin, Ausbildungs- und Seminarleiterin
(Themenschwerpunkte u. a. Sport in der
Krebsnachsorge, Psychoonkologie, Stressbewältigung und Entspannung); Aufbau
und Leitung der Krebssportgruppe HD
Prof. Dr. med. Jörg Spitz: Präsident der GfBK, 35 Jahre
Tätigkeit als Nuklearmediziner, ehem. Chefarzt
des Instituts für Nuklearmedizin am Städtischen
Klinikum Wiesbaden. Gründung des „Instituts
für med. Information und Prävention“ und
der „Dtsch. Stiftung für Gesundheitsinformation und
Prävention“ im Jahr 2008. Autor u. a. von „Vitamin D –
das Sonnenhormon“
Dr. med. Nicole Weis: 4 Jahre klinische, internistischonkologische Tätigkeit (u. a. Klinik für
Tumorbiologie Freiburg und HabichtswaldKlinik Kassel); GfBK-Vorstandsmitglied,
beratende Ärztin und Leiterin der GfBKBeratungsstelle Stuttgart
Claus Witteczek: Langjährig beratender Arzt der GfBK,
zuvor Tätigkeiten in Kliniken und Praxen mit
Schwerpunkt Naturheilverfahren, Homöopathie und biologische Krebstherapie, u. a.
Ambulanz für Naturheilverfahren an der
Uni-Frauenklinik Heidelberg
Integrative Biologische
Krebsmedizin (IBKM)
Theorie und Praxis
Die beiden Kurse der Grundausbildung IBKM in Heidelberg
und Greiz werden von der GfBK e.V. und der Akademie im
LEBEN organisiert.
Information und Anmeldung (Grundausbildung)
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.
Voßstraße 3, 69115 Heidelberg, Tel. 06221 13802-0
Fax 06221 13802-20, [email protected]
Weitere Praxiskurse folgen nach Ausschreibung durch die
Kooperationspartner und werden von diesen organisiert sowie
separat zertifiziert. Information und Anmeldung dazu über die
jeweilige Fachgesellschaft.
Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr berät Patienten,
Angehörige und Therapeuten individuell und unabhängig bei
Fragen zu komplementären Krebstherapien. Sie können unsere
Arbeit durch eine Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 75,– Euro/Therapeuten 100,– Euro), durch Zugehörigkeit in unserem Freundeskreis (ab einer jährlichen Spende in Höhe von 30,– Euro) oder durch
eine Spende unterstützen. Die GfBK wurde am 29.10.1982 in
Heidelberg gegründet. Sie ist seit 01.08.1984 als gemeinnützig und
besonders förderungswürdig
Das Deutsche
anerkannt.
Zentralinstitut
Spendenkonto: Volksbank Kurpfalz
H + G Bank Heidelberg
IBAN: DE46 67290100 0065 1477 18
BIC: GENODE61HD3
Gesellschaftsübergreifende
Fortbildung für Therapeuten
(Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker,
Psychologen, Apotheker)
Grundlagenkurs
Heidelberg, 8.–10. April 2016
für soziale
Fragen (DZI)
bescheinigt
der GfBK seit
2006 jährlich:
Ihre Spende
kommt an!
in Kooperation mit: Akademie im LEBEN,
DGO, DGHT, EGAI, NATUM e.V.