Bei uns können Sie eine LEHRE+ daraus ziehen! Hochschuldidaktik an der Universität Passau LEHRE H o ch schuldidak tik Weiterbildungsangebot Sommersemester 2016 Erstellung von Onlinekursen (Florian Tettenhammer M.A. – ZIM) Fr 08. April 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) Kursteil 2/2: Grundlagen des fallorientierten Unterrichtens im Zivilrecht (Prof. Dr. Tomas Kuhn – Universität Passau) Sa 16. April 2016 (13.00 – 17.00 Uhr) Kursteil 2/2: Grundlagen des fallorientierten Unterrichtens im Öffentlichen Recht (Prof. Dr. Urs Kramer – Universität Passau) Sa 16. April 2016 (13.00 – 17.00 Uhr) classEX – interaktive Hörsaal-Experimente für verschiedene Disziplinen (Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff & Dr. Marcus Giamattei – Universität Passau) Fr 22. April 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) Eingreifen statt Zuschauen. Was tun gegen Diskriminierung in Lehrveranstaltungen? (Dr. Karsten Wilke, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW) Fr 29. April 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) Prüfen mit Multiple-Choice-Fragen (PD Dr. Jörg Marienhagen – Universität Regensburg) Fr 03. Juni 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) Didaktik von Onlinekursen (Prof. Dr. Heinz Mandl & Raphaela Schätz M.A. – LMU München) Mo 06. Juni 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) moodeln in der Lehrerbildung – Praxis-Seminar für Dozierende in der Lehrerbildung mit Kurzvorstellung der Plattform ‚mebis‘ (Jan Schriever M.A. – Universität Passau) Mo 13. Juni 2016 (9.00 – 18.00 Uhr) Selbstmanagement und persönliche Entwicklung als Lehrende/r (Michael Richter – Consulting I Coaching I Training) Fr 17. + Sa 18. Juni 2016 (jeweils 9.00 – 16.30 Uhr) Rechtliche Grundlagen rund ums E-Learning (Jan Hansen Ass. jur. – TU Darmstadt/httc e.V.) Mo 20. Juni 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) Unterrichtssimulation in der Rechtslehre (Prof. Dr. Urs Kramer & Prof. Dr. Tomas Kuhn – Universität Passau) Sa 09. Juli 2016 (13.00 – 17.00 Uhr) Damit etwas hängen bleibt – Lehren & Lernen nachhaltig gestalten (Alexandra Schick M.Edu. – LEHRE+) Do 21. Juli 2016 (9.00 – 16.30 Uhr) Selbststudium im Rahmen Themenzertifikat E-Learning: Erstellung eines eigenen Onlinekurses (Alexandra Schick M.Edu. – LEHRE+ & Florian Tettenhammer M.A. – ZIM) Treffen zu Beginn und individuelle Beratung nach Vereinbarung Info-Veranstaltung: Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) – Von der Ausschreibung bis zum fertigen Kurs (Ingrid Martin – vhb) Do 7. Juli 2016 (12.00 – 14.00 Uhr) Professorinnen und Professoren im Gespräch: Nachdenken über die Vorlesung – Disziplinspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten (Prof. Dr. Jutta Mägdefrau – Universität Passau) Mi 13. April 2016 (18.00 – 19.30 Uhr) http://www.uni-passau.de/lehreplus/
© Copyright 2025 ExpyDoc