SCHWEICHRUWERTALER •WOCH Jahrgang 01 – Woche 14 9. April 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Natur und Genuss: Das Frühjahr ist die Zeit der Wanderungen über Narzissen- und Wildkräuterwiesen. Eine Auswahl von Veranstaltungen in der Region finden Sie auf SEIT E 6 Großes Engagement: 1,5 Millionen rheinland-Pfälzer sind ehrenamtlich tätig. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt sie mit Preisen und der Ehrenamtskarte. SEI T E 7 Vieles wäre ohne Ehrenamt nicht möglich Gisela Bollig aus Trittenheim engagiert sich in der Flüchtlingshilfe, im Ortsgemeinderat und in Vereinen Gebrauchte Kleider werden Bildung TRIER. Rund 3000 Jugendliche ganisationen in Bolivien Hilfe. und junge Erwachsene werden am Samstag, 16. April, in der Stadt Trier und den Kreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm und Vulkaneifel auf die Straßen gehen. Ab 9 Uhr sind die Ehrenamtlichen zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier unterwegs und sammeln Kleiderspenden ein. „Gerade im 50. Jahr rufen wir zur tatkräftigen Unterstützung der Kleidersammlung der Bolivienpartnerschaft auf“, sagt Matthias Pohlmann vom Bolivienreferat des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Trier. Und anlässlich des Jubiläums haben die Verantwortlichen das „Gewand“ der Aktion modernisiert: Das Logo der Sammlung erhält den Untertitel „Gebrauchte Kleider werden Bildung“. Denn seit 50 Jahren ermöglichen die Erlöse aus der Aktion die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen in Bolivien. 23 000 Kinder und Jugendliche wurde so eine bessere Zukunft ermöglicht. In diesem Jahr erhalten zwei Or- Die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier“ unterhält 25 Ausbildungszentren für rund 2000 Kinder und Jugendliche auf dem Land. Der zweite Partner, die „Nationale Jugendpastoral“ Boliviens (PJV), fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land. Wichtig für die Kleidersammlung: Es wird gebeten, die gut verpackten Kleidersäcke am Aktionstag bis 9 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in red die Boliviensammlung. TRITTENHEIM. Viele Menschen Weitere sieben Familien mit ins- an das Deutsche Rote Kreuz in zählenden Gemeinde, hat die bewusst. „Ohne Ehrenamt geht Fremde werden Freunde Gold für eine bessere Kindheit in der Region Trier engagieren sich ehrenamtlich. Sie trainieren Jugendmannschaften in allen möglichen Sportarten, sorgen in Institutionen wie Rettungsdiensten oder Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung, kümmern sich in Gemeinderäten und weiteren politischen Gremien um die positive Entwicklung der Orte, engagieren sich in Initiativen wie Flüchtlingshilfen, die sich aktuell in vielen Gemeinden gebildet haben, und fahren Bedürftige zum Arzt oder zum Einkaufen. Eine diese ehrenamtlich Tätigen ist Gisela Bollig aus Trittenheim. Sie hat sich die Betreuung der 45 Flüchtlinge, die im Dorf untergebracht sind, zur Aufgabe gemacht. Drei albanische Familien und ein alleinstehender Albaner leben derzeit im Dorf, sagt sie. TRIER. Einblicke in den deutschen Alltag gewinnen und die deutsche Kultur hautnah erleben können internationale Studierende, sie am Fremde-werdenFreunde-Programm des internationalen Zentrums an der Universität Trier teilnehmen. Es soll die Gastfreundschaft zwischen dem Studenten und einem deutschen Teilnehmer oder einer deutschen Familie fördern. Teilnehmen können Studierende aus dem Ausland, die für ein oder mehrere Semester an der Uni sind, sowie Familien und Einzelpersonen aus Trier und Umgebung. Fernab der Heimat bietet ihnen der Austausch einen Anlaufpunkt außerhalb des Uni-Alltags. Weitere Infos, aktuelle Berichte und Anmeldebögen im Internet red unter www.iz-trier.de TRIER. Der Kinderschutzbund Gisela Bollig aus Trittenheim organisiert Kleidung und Möbel für die Flüchtlinge im Ort und hilft ihnen in wichtigen Alltagsfragen. Foto: Christoph Strouvelle gesamt 31 Flüchtlingen stammen aus Syrien. Bollig unterstützt die Flüchtlinge bei allen anstehenden Aufgaben. Dazu gehören die Vorsprache bei Behörden, Hilfe bei sämtlichem Schriftverkehr, Organisation von Arztterminen und Mitfahrgelegenheiten, Kontakte herstellen zu örtlichen Vereinen, die Suche nach gebrauchten Fahrrädern und gut erhaltenen Möbeln sowie das Anmelden der Kinder in Schulen und Kindertagesstätten. Schweich übergeben, sagt sie. Etwa fünf Stunden pro Tag hilft Bollig den Flüchtlingen, deren Probleme zu meistern. Doch das ist noch nicht ihr ganzes Engagement: Sie ist zudem Beigeordnete in der etwa 1100 Einwohner Mitgliederverwaltung des Sportvereins übernommen und koordiniert darüber hinaus noch das Weinstraßenfest im August jeden Jahres. Kommunale Politiker sind sich der Bedeutung des Ehrenamtes Ehrenamtliche Hilfe, fünf Stunden am Tag Bisher hatte Bollig zudem auch Bekleidung für die Flüchtlinge gesammelt und weitergegeben, doch ist das für sie zeitlich nicht mehr zu schaffen. In Kürze wird Ohne Gisela Bollig würde es beim Trittenheimer Weinstraßenfest nicht Foto: Archiv/Christoph Strouvelle sie deshalb die Kleiderkammer so munter zugehen. nicht“, sagt Erich Bales, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Schweich. Von den Feuerwehren, den Hilfsorganisationen DRK, Malteser, DLRG bis zu den Vereinen werde Großartiges geleistet. Darüber hinaus haben sich in vielen Dörfern die rüstigen Senioren zusammengetan und leisten auf unterschiedlichsten Gebieten des täglichen Lebens ausgezeichnete Arbeit, beispielsweise bei der Erhaltung der Kulturlandschaft, der touristischen Infrastruktur, der Betreuung von Senioren und von Asylbewerbern. „Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen wären unsere Stadt und unsere Dörfer ärmer“, sagt Bales. „Vieles wäre ohne die Ehrenamtler nicht möglich.“ Christoph Strouvelle 쐌 Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.boliviensammlung.de, beim BDKJ in Trier, Weberbach 70, Telefon 0651/9771100, und bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bitburg, Telefon 06561/8938. Trier (KSB) sammelt am Samstag, 16. April, von 11 bis 15 Uhr an einem Infostand am Trierer Kornmarkt Gold(-schmuck)reste und Zahngold. Mit dem Erlös werden Projekte des KSB unterstützt. Dabei besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit des KSB und seines Fördervereins zu informieren. Infos: www. kinderschutzbund-trier.de red Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, Kaufland und Netto bei. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beachtung. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS 5,1" 100.- Aktion gültig bis 10.4.2016 Gutschein-Card 1) Jetzt für alle Produkte inkl. Anschluss von TV- und Großgeräten.** Bluetooth Lautsprecher SOUNDLINK MINI II Smartphone GALAXY S6 EDGE 32GB | Art. Nr.: 1972147 Art.Nr.: 1996298 | 1996299 • Akku-Betriebszeit: Bis zu 10 Stunden • Reichweite: Bis zu 9 Meter • inkl.: farbiges Original Soft-Cover im Wert von 24,99 Je 149.- Saturn-Mega Markt GmbH Trier Je BLUE TOOTH Galeria Kaufhof (3. & 4. OG) Simeonstr. 53 54290 Trier Tel.: 0651/9775-0 Mit folgender Betriebsstätte: 589.- Saturn Connect Trier 32 GB Brotstraße 51-52, 54290 Trier **Ausgenommen Einbaugeräte und bei TVs erst ab 42“. Bei Kauf/ Bezahlung im Markt kostenlose Lieferung im Umkreis von 40 km. Nur auf das deutsche Festland. Weitere Infos im Markt. 1) Keine Bar- und Teilauszahlung möglich. Warenumtausch nur bei gleichzeitiger Rückgabe der aufgeladenen Gutschein-Card möglich. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Gutschein einlösbar ab dem nächsten Einkauf. Angebot gültig vom 6.4. bis 17.4.2016. 12,9 cm Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. KOSTENLOSE LIEFERUNG Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 9.4. bis 12.4.2016. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Anzeige Tel.: 0651/9775-0 SCHWEICH-RUWERTALER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 14 – 9. April 2016 Auf zur Weinparty IM RENNTEMPO ÜBER DIE ALTE BAHNTRASSE Achte Auflage der Wine-Time am 22. April Eine traumhafte Märchentour KASEL. Zum siebten Mal veran- die im doppelten Sinn des Wor- PLUWIG. Bei der „Märchenhaf- ten Traumschleifenwanderung auf dem Romikaweg“ am Sonntag, 24. April, wird Gitta Pelzer allerlei Mystisches zum Besten geben. Start ist um 10 Uhr am Sportplatz Pluwig. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben 7 Euro. Anmeldung: Tourist-Information Ruwer, Telefon 0651/ red 1701818. Pop und Rock und Schlagzeugbeats SCHWEICH. In ihrer Heimat Norwegen ist Heidi Marie Vestrheim keine Unbekannte mehr. Doch auch in London, Reykjavík und China ist sie bereits aufgeteten, ebenso in Deutschland. In Schweich ist sie am Freitag, 22. April, um 20.30 Uhr in der ehemaligen Synagoge zu Gast. Musikalisch bewegt sich ihr Sound zwischen klassischen Singer/Songwriter-Elementen, Pop- und Rock-Einflüssen und betont-treibenden Schlagzeugbeats. Im Jahr 2000 veröffentlichte sie ihr erstes Album mit der Electronic-Funk-Band Atakama, die sich nach zwei Jahren auflöste. Inzwischen hat Vestrheim ihr eigenes Label BlueBox Records, auf dem 2004 ihr Album „Sign and Fiction“ erschienen. 2006 brachte sie ihr zweites Album „Beautiful Horses“ heraus, 2012 red „I Want to Go“. Melodien zum Frühling Die Winzerkapelle Moselstern Detzem unter der musikalischen Leitung von Timo Mattes lädt für Samstag, 16. April, zum Frühjahrskonzert ein. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus in Detzen; Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. red DETZEM. Stammtisch der Weinbruderschaft 쐌 Information bei Bernward Keiper, Telefon 0651-37591. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS tes ein junges und junggebliebenes, weininteressiertes Publikum anspricht. Wine-Time, das ist eine kommentierte Stehweinprobe der Ruwer-Rieslinge mit anschließender Weinparty. Ein DJ sorgt für die passende Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Karten für die Wine-Time gibt es ab Montag, 11. April, im Vorverkauf bei den Bäckereien Schumacher, Kasel, Braunshausen red und Wasgau in Waldrach. Jazz-Standards in klassischer Club-Besetzung Schweicher Schulchor singt für Jugend TRIER. Das Ralf Frohnhöfer SCHWEICH/ZELL. Der Schulchor des Dietrich-BonhoefferGymnasiums Schweich bereichert den Gottesdienst am Sonntag, 17. April, in der Kirche der Jugend Marienburg bei Zell. Ein ganzes Wochenende hatten die Sänger auf der Marienburg verbracht. „Der Gesang der jungen Leute mit der ihnen eigenen Be geisterung wird auf die Gottesdienstbesucher überspringen“ ist sich Jugendpfarrer Jan Lehmann sicher. Beginn ist um 11. 30 red Uhr. weg, macht es möglich: Seit acht Jahren findet im Frühjahr der TEBA-Radweglauf in Hermeskeil statt – in diesem Jahr am Samstag, 23. April. Dieser Lauf, auch in Erinnerung an den langjährigen Vorsitzenden des ausrichtenden TV Hermeskeil als „Uli-Schmitt-Gedenklauf“ bekannt, ist der einzige 15-Kilometer-Straßenlauf der Region. Die Leichtathletik-Abteilung des TVH hat aber noch weitere Strecken im Programm: So finden neben dem Fünf-Kilometer-Walking, die Schülerläufe über einen Kilometer in den Klassen WK/MK U14 bis U16, ein 300-Meter-Bambinilauf und ein Jedermannlauf (fünf Kilometer) mit eigener Firmenwertung auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Radweg statt. Start ist ab 14 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Die Startnummern können vorher in der Hochwaldhalle abgeholt werden. Zwischen Startplatz am Bahnhof und der Siegerehrung in der Hochwaldhalle pendelt ein kostenloser Shuttlebus. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.tebaradweglauf.de oder www.tv-hermeskeil.de red/Foto: Veranstalter Quartett aus der Nähe von Frankfurt ist am Donnerstag, 14. April, 20 Uhr, zu Gast im Club Brunnenhof in Trier. Die vier Musiker stehen für innovative Interpretationen der Jazz-Standards des Great American Songred books. Kinder stark machen Die Kunstwelt des Laas Koehler Nero fest im Blick Streit der Kabarettisten Elvis lebt – als Steve Pitman TRIER. Diabetes mellitus Typ1 und Asthma bronchiale sind typische chronische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, die kontinuierlich zunehmen. Die Diplom-Psychologinnen und Psychologische Psychotherapeutinnen Dr. Maria Land und Silke Krieger erläutern, was Kinder stark macht und was sie brauchen, um im Alltag damit zurecht zu kommen. Jörg Hoffmann, Leitender Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, referiert zu den Themen „Mobbing, Alkohol und Drogen“. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19.30 Uhr im Konferenzraum, Ebene 7, statt. Der Eintritt red ist frei. TRIER. Der Trier-Berliner Konzeptkünstler und KM9-Betreiber Laas Koehler zeigt in seiner Ausstellung „Laas Totoaal..! Die Werkschau“ alte und neue Arbeiten und gibt einen Überblick in seine Kunstwelt der letzten Jahre. Darunter sind Werke aus seiner Serie „Kommt doch mal auf den Punkt!“, Installationen und Objekte, eine Auswahl seiner beliebten Bronzepenisse, Käsekunst und Fotografien. Vernissage ist am heutigen Samstag, 15 Uhr. Am Donnerstag, 21. April, 18.30 Uhr führt der Künstler durch die Ausstellung und lädt die Gäste zum Gespräch ein. Finissage ist am Samstag, 30. April, red 12 bis 15 Uhr. TRIER. Die Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ soll ein einzigartiges Ausstellungserlebnis werden. In einer Preview am Donnerstag, 14. April, um 18.30 Uhr stellen die Leiter der drei Trierer Ausstellungsorte, Dr. Marcus Reuter (Rheinisches Landesmuseum Trier), Markus Groß-Morgen (Museum am Dom Trier) und Dr. Elisabeth Dühr (Stadtmuseum Simeonstift Trier), einen Monat vor Beginn der großen Schau ihre Ausstellungen vor. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Der Vortrag findet in der Volkshochschule Trier, Domred freihof statt. TRIER. Christin Henkel gegen MERTESDORF. Elvis lebt – je- HERMESKEIL. Die alte Bahnstrecke nach Trier, umgebaut zum Rad- Schwester Cordula heißt es am Samstag, 16. April, 20 Uhr, in der Tufa Trier. Musik-Komödiantin, Filmkomponistin, Chansonistin versus Saskia Kästner und Dirk Rave alias Familienhelferin Schwester Cordula und ihr Langzeitreferendar. Bei dem Wettstreit geht es um nichts Geringeres als die 7. Deutsche Kabarettmeisterschaft. Deutschlandweit spielen Kabarettisten auf 14 Kleinkunstbühnen über eine Saison um den red Meistertitel. 쐌 Karten sind erhältlich für 10/14 Euro im TV-ServiceCenter Trier. 1000 Sänger bei Trierer Chormeile Westfalen und den Niederlanden werden am Samstag, 23. April, die Passanten in der Trierer Innenstadt mit ihrem Gesang erfreuen. 39 Chöre, Singkreise und weitere sangesfreudige Vokalformationen werden an elf innerstädtischen Standorten zu hören sein. Musikfreunde können ihren Lieblingschor oder Favoriten durch die Innenstadt begleiten oder sich an einer der Chormeilen-Stationen über die musikalischen Auftritte freuen. Anlass ist denfalls musikalisch steht Steven Pitman dem King in nichts nach. Denn Pitman ist als Elvis-Tribute-Artist der „European Champion 2015“; er wurde in Birmingham zum Europäischen Elvissowie Gospel-Champion gewählt. Am Mittwoch, 13. April, ist Pitman um 20 Uhr im Hotel Karlsmühle in Mertesdorf zu hören du mit seiner Liveshow zu sered hen. Der Eintritt ist frei. Spanisch-Kurs für Pilger TRIER. Pilger sind immer auch TRIER. Mehr als 1000 Sänger aus die Trierer Chormeile, zu der die TRIER. Der zweite Vierteljahres- der Großregion, Nordrhein- City-Initiative Trier, die Gesell- stammtisch der Weinbruderschaft findet am Mittwoch, 13. April, um 17 Uhr in der Weinstube Georg Fritz von Nell in TrierOlewig statt. Nach der Fassweinprobe im Januar sollen nun abgefüllte Weine des Jahrgangs red 2015 getestet werden. staltet der Verein Ruwer-Riesling am Freitag, 22. April, 20 Uhr, eine Weinveranstaltung der besonderen Art im Bürgerhaus Kasel: Wine-Time, eine Stehweinprobe mit jährlich wechselndem Motto. In diesem Jahr verspricht es unter dem Titel „Es war einmal …“ eine weinsinnige Märchenstunde zu werden. Erstmals 2010 veranstaltet ist die Wine-Time die jüngste Veranstaltung des Ruwer-Riesling, schaft Herzogenbusch-Trier, der Kreis-Chorverband Trier-Stadt in Kooperation mit der Stadt einladen. Der Tag beginnt um 11 Uhr und endet gegen 18 Uhr mit einem Abschluss-Auftritt auf dem Kornmarkt. Ab 14 Uhr ist ein offenes Singen auf der Kornmarktbühne. Das Programm liegt ab Mitte April in den Mitgliedsbetrieben der City-Initiative Trier aus oder ist dann unter www.city-initiati- Gesänge unterhalten bei der Chormeile die Besucher der Trierer InnenFoto: Archiv red stadt. ve-trier.de zu finden. Weltbürger und neugierig auf Land, Kultur und Leute. Vor allem Jakobspilger sind geprägt durch ihr kommunikatives Interesse und schließen mehr als normale Touristen das religiöse Erleben in die Tagesetappen ein. Deshalb bietet die Jakobusbruderschaft Trier in Kooperation mit der KEB-Trier bereits einen dritten zehnteiligen SpanischKurs „Aufbau und Vertiefung“ dienstags ab 19. April, 19 bis 20.30 Uhr, im Seminarraum des Dekanats Trier an. Die Kurskosten betragen 40 Eured ro. 쐌 Informationen: Telefon 0651/1706049. Anmeldung bei Pastoralreferent Johannes Rau, E-Mail: Johan- DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-90 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefon: 0651/7199-527 Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 226.920 Exemplare (Stand 19. 03. 2016) Druck: Druckhaus und Verlagsservice GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Gültig ist die Preisliste Nr. 1 vom 1. 1. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige DIE WOCH bringt Sie nach Tossa de Mar ab 399 Euro 1 WOCHE INKL. FLUG UND HALBPENSION IM ****HOTEL Leistungen • Flüge ab Hahn nach Gerona inkl. aller Steuern, Gebühren und Freigepäck • Bordkarte mit Sitzplatznummern • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen • 7, 9 oder 14 x Übernachtung im ****Hotel Golden Bahia, Frühstück und Abendessen vom Büffet inkl. Wein und Wasser zum Abendessen • Reiseleitung vor Ort Ausflugspaket 75 € (buchbar bei Reiseanmeldung) • Ganztagesausflug nach Barcelona mit Stadtbesichtigung • Ausflug nach Figueras, der Geburtsstadt des Malers Salvador Dali und Panoramafahrt entlang der herrlichen Küste • Halbtagesfahrt nach Gerona Tossa de Mar liegt verträumt eingebettet in einer der schönsten Buchten an der Costa Brava, umgeben von drei hellen Sandstränden und einer attraktiven Uferpromenade mit zahlreichen Restaurants, Cafes und Lokalen. Besonders beeindruckend ist die reizvolle mittelalterliche Altstadt, die „Vila Vella“, mit ihren romantischen kleinen engen Gassen, Stadtmauern und Wehrtürmen. Von oben erwartet Sie ein grandioser Blick auf eine wunderschöne Landschaft und die Stadt. Sie wohnen im komfortablen ****Hotel Golden Bahia in Tossa de Mar, nur 500 m vom Zentrum und 800 m vom Strand entfernt. Die sehr beliebte Hotelanlage bietet zwei Außenpools mit Bar, Liegen und Sonnenschirmen, Hallenbad, Restaurant, Bar und Fitnessraum. Spa-Bereich mit Saunen, Whirlpool und Massagen gegen Gebühr. Die komfortablen Zimmer mit Bad oder Dusche/WC verfügen über Balkon, Fön, SAT-TV, Mietsafe und Kühlschrank. Verpfle- Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) E-Mail: [email protected] | Internet: tvreisen.volksfreund.de gung: Frühstück und Abendessen vom reichhaltigen Büffet. ¼ l Wein und ½ l Wasser beim Abendessen inklusive. Unterhaltung: Aqua-Gymnastik, Aerobic, Yoga, Minigolf und vieles mehr. Am Abend abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Reisetermine und Preise pro Person im DZ mit Halbpension 8 Tage 10 Tage 15 Tage 05.04., 12.04. 26.04. 399 € 499 € 699 € 19.04., 03.05., 10.05. 499 € 599 € 799 € 17.05., 24.05., 31.05. 599 € 649 € 899 € EZ-Zuschlag 8 Tage 84 €, 10 Tage 108 €, 15 Tage 168 € Buszubringer ab Trier zum Flughafen Hahn 25 € IDEEN-WOCHE 9. bis 17. April Täglich von 10 bis 18 Uhr in PLASCHEID bei Neuerburg Die Ideenwoche bei Ziewers bietet Inspiration zum Anfassen und Erleben! Wir freuen uns auf Sie! Plascheid. „Unsere Besucher sollen mit dem Kopf voller Ideen ihren eigenen Garten oder ihre Terrasse in eine Wohlfühloase verwandeln“, beschreibt Geschäftsführerin Petra Ziewers das Ziel der Ideenwoche vom 9. bis 17. April in Plascheid in der Eifel. Die ganze Welt des Outdoor-Livings rund ums Haus bietet die Ziewers GmbH. Wer sich für Wintergärten, Markisen, Überdachungen, Insektenschutz, Gartenmöbel, Verglasungen, Wind- und Sonnenschutz oder Beschattungssysteme interessiert, findet im Ziewers Ideenpark jede Menge Inspiration. Hier können die Besucher die Produkte anfassen, ausprobieren und sich kompetent beraten lassen. Ein 25-köpfiges Team mit hohem technischen Sachverstand und ständig aktualisiertem Fachwissen steht im Ziewers Ideenpark in Plascheid bereit. Wer hochwertige Lösungen für Wohnkomfort im Garten oder auf der Terrasse sucht, muss auch immer individuelle bauliche Anforderung beachten. „Alles muss stimmen: Von der Beund Entlüftung, über den Schutz vor Sonne oder Nässe, bis hin zum Fundament und den Stromanschlüssen. Wir bieten für jedes Budget u R S ve un ni Se Zi ei EIFEL EDELBRÄNDE E www.caffeco.eu www.bulbaum.de PURE LEIDENSCHAFT. FÜR DAS TISCHLERHANDWERK. Am Bittenbach 15 D-54634 Bitburg [email protected] Tel. 06561 - 94680 l lc r i ll o is - n o , - i l- e r n c r t TERMINE Seite 4 KONZERTE MERTESDORF Hotel-Restaurant Karlsmühle: Steven Pitman, Mi. 20 Uhr, Tribute to Elvis, Eintritt frei. RIOL Bürgerhaus: Konzert mit dem Musikverein Riol, Sa. (16.4.) 20 Uhr. TRIER Bischöfliches Priesterseminar: Klassik um 11, So. (17.4.) 11 Uhr, mit Werken von Filtz, Bach und Haydn, Promotionsaula. Brunnenhof Café & Bar: Ruby’s Off Zone: Ralf Frohnhöfer Quartett, Do. 20 Uhr, Jazz-Standards in klassischer Club-Besetzung, Karten: 9,30/10,40 Euro, Karten siehe unten rechts. Tuchfabrik: Goitse, So. 19 Uhr, großer Saal, Karten: ab 12 Euro. Liedermacher 18, Sa. 20 Uhr, Konzert mit den Liedermachern der Region, u. a. Trio Delavie, Duo Traumzeit, Dorle & Band, großer Saal, Karten: ab 10 Euro, Karten siehe unten rechts. Sedaa, Fr. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: ab 10 Euro. Vinothek Weinsinnig: Barjazz, Mi. 21 Uhr, Eintritt frei. THEATER TRIER Festhalle Am Bach: Komödie in 3 Akten: Camping, Koks & Hollywood, Sa. (16.4.) 20 Uhr; So. (17.4.) 15 Uhr, nach dem Original Bernd Spehling. Komödie in 3 Akten: Camping, Koks & Hollywood, Fr. 15 Uhr, nach dem Original Bernd Spehling, weitere Aufführungen am 16. April, 20 Uhr und 17. April, 15 Uhr. Hochschule Trier - Standort Schneidershof: Master meets Mensa - Master Comedy Slam, Sa. 20 Uhr, Mensa. Kasino am Kornmarkt: FuckUp Nights Über die Schönheit des Scheiterns, Do. 19.30 Uhr. Metropolis: Trierer Poetry Slam: Verbum Varium Treverorum, Sa. (16.4.) 20 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr, Karten: 6/7,10 Euro, Karten siehe unten rechts. Theater Trier: Das Cabinet des Dr. Caligari, Di. 19.30 Uhr, Filmspiel von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Carl Mayer und Hans Janowitz, Großes Haus. Das Cabinet des Dr. Caligari, Sa. 19.30 Uhr, Filmspiel von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Carl Mayer und Hans Janowitz, Großes Haus. Das Wintermärchen, Sa. (16.4.) 19.30 Uhr, Romanze von William Shakespeare, Großes Haus. Die 14 Arten, das Reisen zu beschreiben, So. 11 Uhr, kammermusikalische Lesung mit Christoph Riemenschneider und Musik von Eisler, Respighi und Nielsen, Foyer. Die Großherzogin von Gerolstein, So. (17.4.) 19.30 Uhr, Operette von Jacques Offenbach, Großes Haus. Nemmokna, So. 16 Uhr; Fr. 19.30 Uhr, Tanzstück von Susanne Linke, Großes Haus. Portraits, So., Mi., So. (17.4.) 21 Uhr, Monologe, Großes Haus. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: 7. Deutsche Kabarettmeisterschaft, Sa. (16.4.) 20 Uhr, Christin Henkel und Schwester Cordula, großer Saal, Karten: ab 10 Euro. Christopher Koehler: Die Super Spitzen Knaller Show, Do. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: ab 11 Euro. Kleine Eheverbrechen, So. 20 Uhr, von Eric Emmanuel Schmitt, Karten: ab 9 Euro, Karten siehe unten rechts. Roland Baisch: Der Graue Star, Sa. (16.4.) 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: ab 12 Euro. Do. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: ab 11 Sammlung. Euro. Roland Baisch: Der Graue Star, Sa. (16.4.) 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: ab 12 KINO Euro. TRIER CinemaxX Trier: - Ip Man 3, Sa. 22.50 FESTE & FETEN Uhr. TRIER Zurlaubener Ufer: 5. Weinfrühlingsfest, AUSSTELLUNGEN Sa. (16.4.), So. (17.4.) 14 Uhr. SCHWEICH Levana Schule Schweich: WanderausMESSEN & MÄRKTE stellung des Landtags Rheinland-Pfalz SCHWEICH Mo.-Fr. 9 Uhr, Infos: 06131/2082496. Mehrzweckhalle Bodenländchen: KleiTRIER der- und Spielzeugbasar, Sa., So. 14 Uhr, Deutsche Richterakademie: DurchsichEinlass für Schwangere: 13.30 Uhr. tig: Fotogafien von Rainer Breuer und TRIER Ursula Dahm, Di – Do 9 – 16.30 Uhr, Fr Kita St. Peter Ehrang: Kleider - und 9 – 14 Uhr, Eintritt frei. Spielzeugbasar, Sa. (16.4.) 13 Uhr, Anfra- Europäische Kunstakademie: Waltraud gen zum Verkauf gerne an: Kleiderbasar- Jammers: Engagierte Blicke, Gemälde, [email protected]. Collagen, Zeichnungen, Aquarelle und Messepark "In den Moselauen": Druckgrafiken. Waltraud Jammers: EngaSport/Freizeit/Reisen Messe, Sa. (16.4.), gierte Blicke So. 11 Uhr, geführter RundSo. (17.4.) 10 Uhr. gang durch die Ausstellung mit der Künstlerin und Dr. Gabriele Lohberg. Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam SPORT Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. Finanzamt Trier: Werke (Siebdruck und TRIER Acryl) von Anja Streese 28.10 7.30 Uhr. Arena: Handball Bundesliga Damen: Galerie Junge Kunst: Beate Höing: A DJK/MJC Trier (Miezen) - FSG Mainz 05/Budenheim, Sa. 20 Uhr, Karten ab 5 thing of beauty, Malerei und Skulptur, Sa, So 14 – 17 Uhr und nach tel. VereinEuro. barung. Moselstadion: Fußball Regionalliga Galerie Kaschenbach: SAXA: Karl Marx Südwest: Eintracht Trier - Hessen Kassel, Fr. 19 Uhr, Karten siehe unten rechts. - Eine Wortmalerei. Galerie Neuesbild: Transformationen Erlebnis und Ausdruck, Werke von WalMUSEEN truad Thorsrud, Do 17 – 20 Uhr, Sa 12 – 15 Uhr sowie nach Vereinbarung. TRIER Museum am Dom: Mutter, Heilige, Für- Galerie P. Weber: Werke von Trierer Maler - seit 1870, Infos: 0651/29101. sprecherin - Die vielen Seiten Mariens Galerie Palais Walderdorff: Dorothee und ihre Darstellung aus 1000 Jahren Pfeifer: Trans-Formationen, Objektkunst, Kunstgeschichte Fr. 14.30 Uhr, Führung mit Dr. Paula Kolz, im Rahmen der Ver- Di, Do, Fr 11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr. anstaltungsreihe für Senioren: "Reif für Klinikum Mutterhaus der Borromäedie Kunst". Öffnungszeiten. Museum Karl-Marx-Haus: Ausstellung: rinnen Nord: Kennen Sie Trier? Details Der Kalte Krieg, seine Überwindung und und andere Perspektiven von Wolfgang sein Erbe - Re-Nationalisierung statt in- Raab. ternationaler Zusammenarbeit. geöffnet KM9 - Spielplatz der Kunst: Laas Totaal...!, Die Werkschau von Laas Koehler. Sa. Fr. 10 Uhr. Sonderausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung Di. 10 Uhr, Laas Totaal...! Sa. 15 Uhr, Die Werkschau "Der Kalte Krieg. Ursachen - Geschichte von Laas Koehler, Öffnungszeiten: Di, Do 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr. - Folgen". Rheinisches Landesmuseum: Führung: Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Die Gute Form 2015 - Gesellenstücke aus 200.000 Jahre in 90 Minuten von der dem Innungsbereich Trier-Saarburg Mo.Steinzeit bis zur Neuzeit So. 15 Uhr. Multimedia: Im Reich der Schatten - Le- Fr. 9 Uhr, Eintritt frei. ben und Lieben im römischen Trier, 11.30 Remise Ehrang: Jutta Walter: Nepal Vom Dach der Welt, Malerei, Infos: Uhr und 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., 0651/64895. Unterwegs... Fr. 14.30 Uhr. So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Uhr. Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Larissa besucht uns mit ihren Freunden, SWR-Studio: Leen van Bogaert: Digital Glow oder Was Smartphones mit uns Puppenmacherin Rita Simon zeigt eine machen, Mo – Fr 10 – 17 Uhr. Auswahl ihrer Künstlerpuppen. Stadtbibliothek Weberbach: Hochkarä- Trier Tourismus und Marketing tige Ausstellung mit wechselnden Expo- GmbH: Thomas Brandscheidt: Trier- Luxemburg Stadtansichten, Zeichnungen in naten: Hundert Highlights - Kostbare Tusche, Tinte und Aquarell, Mo – Do 9 – Handschriften und Drucke, Öffentliche 16.30 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr. Führung zurDi. 15 Uhr, Anmeldung: 0651/7181427. Schatzkammer: Di – So u. Tuchfabrik: Trierlogie # Pt. 2, Fotografien von York Wegerhoff, 1. OG. Feiertage 10 – 17 Uhr. VHS Trier im Palais Walderdorff: FreiStadtmuseum Simeonstift: Führung: Trier im 19. Jahrhundert So. (17.4.) 11.30 heit und Zensur - Filmschaffen in der Uhr. Führung zur Sammlung japanischer DDR zwischen Anpassung oder Opposotion, Atrium. Netsuke: Götter und Geister am Gürtel So. 11.30 Uhr. Kochduell und Gaumenkitzel: Essgeschichte(n) vom Römermahl LUCKYS TIPPS zum Gourmetdinner Di. 19 Uhr. Öffnungszeiten: Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. TRIER Sonderausstellung: Die bessere Hälfte - Familienzentrum FaZIT: Krabbelgruppe, Frauenbilder und Künstlerinnen aus der Mo. 15.30 Uhr; Di. 10.30 Uhr. Familienzentrum Fidibus: Eltern-KindGruppe, Mo., Do., Fr. 9 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Musikzwerge für Kinder von 0 bis 3 Jahren, Mi., 10.30 – 11.15 Uhr und 16 – 17.30 Uhr. Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Spielraumgruppe nach Emmi Pikler, Mo. 9.30, 15.30 Uhr, In der Spielraumgruppe bekommt das Kind die Möglichkeit zum individuellen Spielen und zur freuen Bewegung.. Spielraum - Gruppen nach Emmi Pikler, Di., 9.30 – 11.30 Uhr und 16 – 18 Uhr. Anmeldung/Infos: 0651/2060949. Grundschule St. Matthias: Eltern- und Kind-Turnen, Fr., 15.30 – 16.30 Uhr für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren; 16.30 – 17.30 Uhr für Kinder von 3 bis 6 Jahren; Veranstalter: Mergener Hof. Jugendzentrum auf der Höhe (taw): Hip Hop Tanz für Kinder von 8 – 14 Jahren, Di., Anmeldung/Infos: 0651/ 5617503. Jugendzentrum Trier-Euren: Kinderclub, Di., Do. 15 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte: ElternKind-Gruppen für Kinder ab der 8. Lebenswoche, Mo.-Do. außer Di., Infos/Anmeldung: 0651/74535. Kinderbetreuung, Di., Fr. 9 Uhr, für Kinder bis 3 Jahre. Konzentrationstraining für Grundschulkinder, Do. 15 Uhr, Infos/Anmeldung: 0651/74535. Musikgarten für Kinder von 18 Monaten bis 4,5 Jahre, Mi., 9.30 und 15.30 Uhr. Infos/Anmeldung: 0651/ 74535. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Quietschfidel abnehmen Intensiv-Kurs für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Fr. 16 Uhr, Anmeldung: 0651/ 4629864 oder [email protected], Gymnastikhalle, Engelstr. 31. Max-Planck-Gymnasium: Schnuppertraining: Japanischer Kampfsport, Fr. 18 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren; Teilnahme kostenfrei; Veranstalter: MJC Mergener Hof; Infos: www.mjctrier.de. Mergener Hof: Win Tsun - Selbstverteidigungskurs für Kinder, Di. Sa. (16.4.)5 Uhr. Yogakurs für Kinder, Mi. Fr.5 Uhr. triki-büro: 10 – 12 Uhr und 15 – 17 Uhr, Mo., Mi., Fr.. Tuchfabrik: Musikalisches Märchen: Der Froschkönig, So. (17.4.) 11 Uhr, kleiner Saal, Karten: 6 Euro, Karten siehe unten rechts. 왎 HIER WIRD GEBLITZT 왎 NOTDIENSTE Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: Rettungsdienst: 112 Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Apotheken-Notdienst Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. Kinderärzte Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ 767-5463. Augenärztl. Bereitschaftsdienst Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. Ärztl. Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Olewig, Riesling-Weinstraße. Donnerstag, 14. April: B 41, Oberbrombach; B 51, Stadtkyll; TrierEhrang/Quint, Garten- und Quinter Straße. Freitag, 15. April: B 53, Ehrang; B 257, Zermüllen; Trier-Biewer, Biewerer Straße; Trier-West/Pallien, Bitburger Straße. Samstag, 9. April: B 327/K 126, Hochscheid; B 51, Bitburg; Samstag, 16. April: B 327/B 269, Morbach; A 602, Kenn; TrierTrier-Mitte/Gartenfeld, Katharinenufer Euren, Konrad-Adenauer-Brücke und Luund Weimarer Allee/Ostallee. xemburger Straße. Montag, 11. April: B 327, Hermeskeil; B 50, Metterich-KuhKABARETT berg; Trier-Kürenz, Domänenstraße, Trier- Die Polizei weist darauf hin, dass es außer Nord, Franz-Georg-Straße. den angekündigten Kontrollen weitere Dienstag, 12. April: mobile und stationäre GeschwindigkeitsB 422, Kirschweiler; L 1, Bollendorf-Wei- messungen geben wird. TRIER red lerbach; Trier-Mitte/Gartenfeld, An der Tuchfabrik: 7. Deutsche KabarettmeisSchellenmauer und Südallee. terschaft, Sa. (16.4.) 20 Uhr, Christin Mittwoch, 13. April: Henkel und Schwester Cordula, großer 쐌 Immer top informiert per Saal, Karten: ab 10 Euro. Christopher Ko- L 348, Berschweiler; B 51, Stadtkyll; Trier- WhatsApp auf ehler: Die Super Spitzen Knaller Show, Mitte/Gartenfeld, Olewiger Straße; Trier- blitzer.volksfreund.de VORTRÄGE Woche 14 – 9. April 2016 BEKOND Kath. Erwachsenenbildung, Sitzgymnastik, Mi. 9 Uhr, Infos: 06502/2563, Bürgerhaus. FÖHREN KAB Erwachsenenbildung, Folklore Tänze aus der Welt, Di. 9.30 Uhr, Infos: 06502/2563, Gemeinderaum. Sitzgymnastik, 9 – 10 Uhr, Mo., Infos: 06502/ 2563, Gemeinderaum. SCHWEICH Senioren-Tanzkreis-Schweich, ErlebnisTanz für Damen und Herren: Folklore-, Kreis- und Kontratänze sowie Squareund Line Dance, Fr. 9.30 Uhr, ohne Vorkenntnisse, ohne Partner mitbringen zu müssen, Infos: 06508/559, Altenheim St. Josef. TRIER Bildungswerk Sport, EDV für Senioren, Mo., Dauer: 1,5 Std.; für Anfänger und Fortgeschrittene; Infos/Anmeldung: 0651/1468012, Sportakademie, EDVSchulungsraum. Rückenfitness für Senioren, Mo. So. (17.4.)5 Uhr, Infos: 0651/ 1468012, Max-Planck-Gymnasium, Turnhalle. Kath. Familienbildungsstätte, Wirbelsäulengymnastik für Frauen, Mo. 19 Uhr, Anmeldung/Infos: 0651/74535. Netzwerkstatt, Computer-Schnuppertag, Mi. 14 Uhr, Für Senioren mit und ohne Computer-Kenntnissen, Güterstraße 74. Seniorenbüro, Öffnungszeiten, Mo.-Fr. 9 Uhr. PC-Helfer Stammtisch, Sa. (16.4.) 10 Uhr. Sonntags-Treff, So. 14.30 Uhr, für alle, die den Sonntag-Nachmittag gerne in Gesellschaft verbringen. Infos: 0651/ 75566, Turm Jerusalem. Spiele im Turm, Di. 14 Uhr, offener Spielenachmittag Karten-, Brett- und Würfelspiele. Infos: 0651/75566, Turm Jerusalem. Senioren-Skatclub, Senioren-Skat für Damen und Herren, Mi. 14 Uhr, DietrichBonhoeffer-Haus. Seniorentanzclub Trier, Walzer und Tango für Senioren 60+, Fr. 14.30 Uhr, Gesellschaftstanz für jung gebliebene Paare (Anfänger und Fortgeschrittene in drei Gruppen), Infos: 06581/996077, www.seniorentanzclub-trier.de, Clubheim Güterstrasse. Stadtteilinitiative L(i)ebenswertes Kürenz, Fit mit dem Fahrrad, Sa. (16.4.) 14 Uhr, Angebot für Senioren und Seniorinnen, die wieder mit dem Fahrradfahren beginnen möchten, Anmeldung bis: 13. April: 0651/2096573, Turm Luxemburg, Petrisberg. Trimmelter SV, Gesundheitssport/Gymnastik 60+, 2 Kurse ohne Vereinsmitgliedschaft, Frauen/Männer und gemischte Gruppe, Mi., 17.30 – 19 Uhr und 19 – 20.30 Uhr. Infos: 0651/16588, Grundschule Tarforst. Wassergymnastik für Senioren ohne Vereinszugehörigkeit, Frauen und Männer, gemischte Gruppen, Do. 14 Uhr, Infos: 0651/16588, Deutsche Richterakademie. Trimmelter SV, Wassergymnastik für Senioren 1 und 2, ohne Vereinszugehörigkeit, Mo. 14.30 Uhr, Anmeldung/Infos: 0651/16588, Deutsche Richterakademie, Schwimmbad. Verein für Herzsport und Bewegungstherapie/Gesundheitspark, Wirbelsäulengymnastik, Di., Do. 20 Uhr, Infos: 0651/4629864, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. TRIER Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte: Vortrag: Kinder stark machen. Unterstützung bei chronischen Erkrankungen, Drogen, Alkohol und Mobbing, Mo. 18 Uhr, Referenten: PD Dr. med. Wolfgang Thomas, PD Dr. Alexander Marcus, Dr. Maria Land und Dipl.Psych. Silke Krieger. Stadtbibliothek Weberbach: Fotografie als historische Quelle., Di. 18 Uhr, Vortrag und Präsentation alter Fotografien von Trier von Bernhard Simon, Leiter des Stadtarchivs Trier. In Zusammenarbeit mit der Fotografischen Gesellschaft Trier., Lesesaal. VHS Trier im Palais Walderdorff: Aufgaben der Deutschen Bundesbank in der Währungsunion, Di. 18 Uhr, Vortrag zu den Kerngeschäftsfeldern der Deutschen Bundesbank und ihrer Rolle im Eurosystem, Raum 005. Forum Rechtliche Betreuung und Vorsorge: Vertrauenssache Vollmacht, Mi. 18 Uhr, Infos: 0651/ VERSCHIEDENES 9496132, Raum 005. Vorschau auf die Ausstellung: Nero - Kaiser, Künstler und FELL Tyrann, Do. 18.30 Uhr, Eintritt: 5 Euro. Besucherbergwerk: Di – So und Feiertage 10 – 18 Uhr, 26.3. SENIOREN TRIER Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit: Nach der Schule ins Ausland, Do. 16 Uhr, Infoveranstaltung für SchülerInnen der Klassenstufe 11 bis 13, Themen: Work & Travel, Au-Pair, Gaststudendtenschaft u. a., Infos: 0651/ 2055000. Cafe-Resto "Momo": Nizami - Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, Do. 19 Uhr, musikalische Lesung in 7 Teilen, Teil 6: Die Geschichte von "Gut" und "Bös", Ausführende: Mohamed Alabo und Cornelia Beys. Domfreihof: Stadtbildarchäologischer Rundgang: Trier im 19. Jahrhundert, Do. 18 Uhr. Dom-Information: Führung durch die Ausgrabungen unter dem Haus der Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten siehe unten rechts. Familienzentrum FaZIT: Offenes Café, Do. 16 Uhr, lockerer Treffpunkt für Eltern. Familienzentrum Fidibus: Offener Treff für Jung und Alt, Fr. 15 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Forstamt Trier: Frühlingswanderung durch den Meulenwald, So. (17.4.) 14 Uhr, Walderlebnistag für Familien, Rucksackverpflegung, Anmeldung bis 14. Apil, Karten: 3/6 Euro, 15 Euro (Familien), Karten siehe unten rechts. Hauptmarkt: Fackellauf, Sa. Di.5 Uhr. Innenstadt: Heilig Rock Tage, Programm: www.heilig-rock-tage.de Kath. Familienbildungsstätte: RückenAktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/ Infos: 0651/74535. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Infoabend rund um die Geburt, Di. 19 Uhr, für werdende Eltern, persönlicher Austausch mit Hebammen und Gynäkologen, Aula. Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Sprechstunde der Behindertenbeauftragten, Fr., Anmeldung/Infos: 0651/715428, Zimmer 155. Metropolis: 2. Trierer Mountainbike-Tage, Sa., 20 Uhr Multimedia-Vortrag von Harald Philipp, anschl. After-Bike Party. 17 Uhr Thomas Öhler zeigt seine TrialShow vor der Porta Nigra. MTA-Schule: Tag der offenen Tür, Do. 17 Uhr. Pfarrbücherei St. Agritius: Öffnungszeiten, Di. 16 Uhr. Porta Nigra: 2. Trierer Mountainbike-Tage, So. 11 Uhr, Thomas Öhler zeigt seine Trial-Show. Stadtteiltreff Mariahof: Cafe international, Di. 10 Uhr, Leitung: Ulla Noll. Theater Karussell am Zuckerberg: Kino: Torstraße Intim, Mi. 21 Uhr, Eintritt frei. SCHWEICH DRK Ortsverein Schweich, Lebensund Trauercafé, Sa. Fr., Herr Lex, 0151/ 25617044; E-Mail: [email protected]. Pflegestützpunkt VG Schweich, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06502/9978601 und 06502/9978602. WALDRACH Pflegestützpunkt VG Ruwer, Kostenlose Beratung für alte, kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Mo.-Fr., Infos: 06500/ 917943 und 06500/917944. VEREINE & VERBÄNDE KASEL Skatclub Ruwertal, Kleiner Preisskat, Mi. 20 Uhr, Restaurant Schnitzelhaus. SCHWEICH Riesling Freundeskreis - Weinbruderschaft Augusta Treverorum, Stammtisch am 19. April, Di. 18 Uhr, Anmeldung erforderlich. Infos: Ursula Franzen, 0651/ 34375, Hotel-Restaurant Grefen. TRIER Betreuungsverein im Diakonischen Werk des Ev. Kirchenkreises Trier, Kostenlose Sprechstunde: Betreuungsvereine beraten, Do. 10 Uhr, Angebot für neu bestellte ehrenamtliche Betreuer und Familienangehörige als rechtliche Betreuer, Amtsgericht. Bezirks-Fischerei-Verband, Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung, Do., 7. März in Kröv, 19. März in Trier-Ehrang, 6. März in Igel, 28. April in Heidenburg. Anmeldung/Infos: 06541/1581, 06509/ 9109919. Demenzzentrum Region Trier, Betreuungsgruppe "Ringelblume", Di. 9.30 Uhr, Sportgruppen: 10 – 11 Uhr und 11.15 – 12.15 Uhr. Anmeldung/Infos: 0651/ 4604747. Betreuungsgruppe "Treffpunkt am Weidengraben", Do. 15 Uhr, Infos/ Anmeldung: 0651/4604747. Betreuungsgruppe Demenzcafé, Mi. 14 Uhr, Infos/ Anmeldung: 0651/4604747. Gesundheitspark, Nordic Walking, Mo. 10 Uhr, Weisshauswald, Freigehege. Qi Gong - Chinesische Heilgymnastik, 9.15 und 19 Uhr, Mo., Ltg.: Dieter Franke; Infos: [email protected], Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. Sport nach Schlaganfall, Fr. 16.30 Uhr, Leitung: Karl-Heinz Becker, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. Weight-Walking, Di., Do. 18 Uhr, Infos/ Anmeldung: 0651/4629864, Moselstadion. Kath. Familienbildungsstätte, Wenn die Kinder aus dem Haus gehen, Di. FREIZEIT 19.30 Uhr, Abschied und Aufbruch; GeTRIER sprächsabend in Zusammenarbeit mit Das Bad an den Kaiserthermen: Halder Lebensberatungsstelle des Bistums lenbad:, Sa., Di. Fr. 6 Uhr; So. 9 Uhr; Mo. Trier. Anmeldung/Infos: 0651/74535 oder 13 Uhr. Saunagarten:, Sa., So., Di., Do., Fr. [email protected]. 10 Uhr. Saunagarten: 13 – 22 Uhr (DaNaturFreunde Trier-Quint, Kräuterwanmen), Mo.. derung, So. (17.4.) 14 Uhr, Naturfreundehaus Trier-Quint. SELBSTHILFE Pinkpaddler Trier, Paddeln gegen FÖHREN Brustkrebs, Mo. 19 Uhr, Infos/AnmelReha Plus Sport, Diabetes-Fit-Gruppe, dung: ab 14 Uhr 0172/6571213, BootsDi. 15 Uhr, PhysioPoint David Pelzer. Dia- haus der Rudergesellschaft Trier 1883. betes-Gruppe, Do. 18 Uhr, PhysioPoint Stiftung Bahn-Sozialwerk, Beraterbüro: David Pelzer. Lungen-Fit-Gruppe, Do. 18 9.30 – 12 Uhr geöffnet, Di., Infos: 0651/ Uhr, PhysioPoint David Pelzer. Lungen1422506. Gruppe, Di., 15 – 15.45 Uhr für Anfänger, TV Germania Trier 1861, Ordentliche 14.15 – 15 Uhr für Fortgeschrittene, Phy- Mitgliederversammlung, Fr. 19 Uhr, TanzsioPoint David Pelzer. Wirbelsäulengym- sporthalle. nastik, Do., 17 Uhr für Anfänger, 19 Uhr TV Jahn 05 Trier-Kürenz, Jahreshauptfür Fortgeschrittene, PhysioPoint David versammlung, Fr. 20 Uhr, Pfarrsaal St. Bonifatius. Pelzer. 왎 INFO Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich:: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mittwoch 14 bis Donnerstag 7 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. Zahnärzte Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/065100 oder www.bzk-trier.de Tierärzte: Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660; Dr. Lerch, 0651/25111. Krankenhäuser Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franziskus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Sonstige Notdienste Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/ 8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Karten zu vielen Veranstaltungen auf dieser Seite gibt es unter der TV-Tickethotline 0651/7199-996, im TV-Service-Center Trier oder im Internet: www.ticket.volksfreund.de Wenn Sie uns Ankündigungen zusenden, berücksichtigen Sie bitte: Texte für Ankündigungen auf der Service-Seite müssen mindestens drei Werktage vor dem Veranstaltungstag vorliegen. Fotos benötigen eine Auflösung von mindestens 1700 Pixel in der Breite. Telefon Fax E-Mail WWW 0651/71 99-987 0651/71 99-978 [email protected] ticket.volksfreund.de HIGHLIGHTS 9. April 2016 – Woche 14 Seite 5 Verdammt nah am Meister FOLK-ROCK RAP Die Tributeband Still Collins auf ihrer Jubiläumstour Zehn Jahre ist es her, dass Kollegah das „Zuhältertape Vol. 1“ veröffentlicht und in der darauffolgenden Dekade einen beispiellosen Aufstieg zum erfolgreichsten Rapper Deutschlands hingelegt hat. Innerhalb seiner „Redlight“-Tour gastiert Kollegah am Donnerstag, 28. April, 20.30 Uhr, in der Rockhal in Esch-sur-Alzette. Karten: 42,75 Euro. Foto: dpa Hierzulande kennt man David Duchovny vor allem als Schauspieler der Fernseh-Serien „Akte X“ und „Californication“. Doch der vielseitige US-Amerikaner macht auch Musik. Im Mai vergangene Jahres veröffentlichte er sein erstes Album „Hell or Highwater“. Das Album umfasst zwölf Folk-Rock-Perlen, die Duchovny in bester SingerSongwriter-Manier geschrieben hat. Am Sonntag, 8. Mai, 20.30 Uhr, steht der New Yorker auf der Bühne in der Rockhal in Esch-surFoto: dpa Alzette. Karten: 35,10 Euro. LITERATUR WELTMUSIK Die sieben Musiker von Still Collins bieten seit 20 Jahren Tribute vom Feinsten. Hazmat Modine ist eine der angesagtesten Bands aus New York City. Die US-amerikanische Blues- und Rootsmusik-Combo wurde im Jahr 1998 von Wade Schuman und Randy Weinstein gegründet. Die Formation verbindet die Wurzeln amerikani- scher Musik mit Elementen der Weltmusik. Am Freitag, 24. Juni, 20.30 Uhr, spielt die neunköpfige Band open-Air auf der Burganlage Saarburg. Einlass ist um 19 Uhr. Karten: 31,80 Euro. Foto: Veranstalter Die Band Still Collins feiert ihr 20-jähriges Bestehen und bietet für ihre Fans spezielle Jubiläumskonzerte an. Dabei kommen sie auf ihrer Tour am Freitag, 29. April auch nach Wittlich in die Synagoge. Seit der Gründung im Herbst 1995 kann Still Collins auf weit über 1200 gespielte Konzerte zurückblicken und feiert als gefragteste Phil-Collins- und Genesis-Tributeband in Europa bis in den Herbst 2016 hinein ihr 20. Bühnenjubiläum. Damit gilt Still Collins als einer der Mitbegründer einer regelrechten Tributeband-Kultur in Deutschland, die seit ihrer Entstehung in den 90er Jahren einen kaum vergleichbaren Boom erlebt hat. Damals wie heute gilt: Selbst eingefleischte Fans des Originals tun sich schwer, einen akustischen Unterschied zwischen „Tribute“ und dem „Meister“ auszumachen, wenn Still Collins programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil-Collins- und Genesis-Musikgeschichte zurückblickt. Dabei hat die Band auch nach 20 Jahren immer noch genauso so viel Spaß auf der Bühne wie beim ersten Konzert. Was in einem kleinen Musiklokal vor 120 Gästen begann, hat sich längst zu einem international gebuchten und renommierten Liveact entwickelt. Mal werden von der Band produzierte Videoinhalte auf riesigen LED-Leinwänden zur Foto: Veranstalter Show projiziert, mal treten hochkarätige Gastmusiker zusammen mit Still Collins auf, mal gibt es spezielle Bühnendekorationen, mal Geschenke fürs Reisen und Abenteuer, Aufbruch Publikum – manchmal sogar al- und Heimkehr sind die Leidenschaft von Felicitas Hoppe. Und les zusammen. der Stoff ihrer Erzählungen und Romane. Sie erzählt sensibel und SERVICE .................................................................................. fantasievoll. Im Rahmen des Eifel Literatur Festivals ist die Was: Konzert Schriftstellerin am Dienstag, 3. Wo: Synagoge Wittlich Mai, im Haus Beda in Bitburg. Datum: Freitag, 29. April Einlass: 19 Uhr. Karten: 18 Euro. Beginn: 20 Uhr Foto: dpa Karten: 27,40 Euro POP & OPER KREATIVER PIANIST KABARETT Die drei jungen Tenöre von Il Volo aus Italien, die beim Eurovision Song Contest 2015 ganz Europa begeisterten und einen sensationellen dritten Platz erreichten, kommen am Freitag, 27. Mai, um 20 Uhr in die Rockhal im luxemburgischen Esch-sur-Alzette. Karten ab 49,75 Euro. Foto: Veranstalter Werke von Haydn, Mozart, Beethoven spielen kann jeder gute Pianist. Der Türke Fazil Say aber will mehr. Er interpretiert, improvisiert, komponiert und löst dabei die Grenzen der klassischen Epochen auf. Seine Leidenschaft, seine herausragende Technik und seine überbordende Kreativität lassen Kritiker staunen. Termin: Sonntag, 14. August, 17 Uhr, Kloster Machern, Bernkastel-Wehlen. Karten ab 30 Euro. Foto: Marco Borggreve Die Kabarettistin Lilia Tetslau, die fast 40 Jahre in Russland, Kasachstan und der Ukraine gelebt hat, setzt sich in ihrem interkulturellen Kabarett für ein unverkrampftes Miteinander zwischen Zuwanderern und Einheimischen ein. Am Samstag, 16. April, 20 Uhr, ist sie im Haus Beda in Bitburg zu Gast. Karten: 12 Euro. Foto: Veranstalter 왎 SO EIN THEATER Ankunft als tänzerisches Drama AUSSTELLUNG Programm 9. bis 17. April SA 09.04., 19.30 Uhr DAS CABINET DES DR. CALIGARI, PREMIERE SO 10.04., 11 Uhr 14 ARTEN, DAS REISEN ZU BESCHREIBEN, PREMIERE, Theater-Foyer 16 Uhr, NEMMOKNA 21 Uhr, PORTRAITS DI 12.04., 19.30 Uhr DAS CABINET DES DR. CALIGARI MI 13.04., 21 Uhr: PORTRAITS WOVOR HAST DU EIGENTLICH ANGST? DO 14.04., 21 Uhr WOVOR HAST DU EIGENTLICH ANGST? FR 15.04., 19.30 Uhr: NEMMOKNA 21 Uhr, WOVOR HAST DU EIGENTLICH ANGST? SA 16.04., 19.30 Uhr: DAS WINTERMÄRCHEN 21 Uhr, WOVOR HAST DU EIGENTLICH ANGST? SO 17.04., 11 Uhr KLASSIK UM ELF – III, Promotionsaula 18 Uhr, DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN 19.30 Uhr, DER ZAUBERBERG, Walzwerk 21 Uhr, PORTRAITS Karten: Telefon 0651/718-1818, E-Mail: [email protected] Theaterkasse: Mo-Fr: 10-18 Uhr, Do: 1020 Uhr Sie sind angekommen, die Mitglieder des neuen Tanzensembles am Theater Trier. Was sie bei ihrer Ankunft bewegte und was sie dabei erlebten, berichten sie (natürlich tänzerisch) in Susanne Linkes Produktion „Nemmokna“, ihrer ersten in Trier. Dieses ausländisch anmutende Wort heißt nichts anderes als „Ankommen“ – falsch rum buchstabiert. „Nemmokna“ steht dabei für etwas Unbekanntes, das Linke, künstlerische Leiterin der Sparte Tanz am Theater Trier, mit ihrem jungen internationalen Ensemble in der Uraufführung erforscht. Die Tänzer setzen ihre Erfahrungen beim Wechsel nach Trier in Bewegung um, zeichnen tänzerisch ihre bisherigen Lebenswege und markante Wendepunkte in ihrer Biographie nach – bis zum Punkt Null: der Ankunft in Trier. mehi/Foto: Bettina Stöß 쐌 Termine: 10., 15. April. Mit der Ausstellung „bildwärts“ eröffnet die Galerie am Pi in Weißenseifen ihr Jahresprogramm 2016. Ausstellende sind die beiden Bitburger Künstlerinnen des Kunstkreises Beda, Suren Aurora (Malerei, rechts) und Margit Schlösser (Skulptur, links) – auf dem Foto zu sehen mit Galeristin Christiane Hamann. Mit ihren farbreichen Abstraktionen aus Landschaften oder Figuren und Impressionen von Erlebtem gibt Suren Aurora in ihren Bildern viel von ihrem Temperament preis. Margit Schlösser lotet mit ihren sensiblen Stelen den kernplastischen Raum aus. Die Farbgebung passt sich ihren Formen an. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 17. April, zu sehen. Foto: Archiv NATUR & GENUSS Seite 6 Woche 14 – 9. April 2016 GELBES GOLD DES HOCHWALDES UND DER EIFEL – DIE WILDEN NARZISSEN Sie sind ein echtes Juwel der Kulturlandschaft in der Region: die heute stark gefährdeten Narzissenwiesen. In Deutschland ist die gelbe Narzisse nur in der nordwestlichen Eifel wie hier auf dem Foto bei Himmerod, und im Hunsrück, an ihrem östlichsten Vorposten, heimisch. Bei der Wanderung am Sonntag, 10. April, 10.30 bis 12.30 Uhr, geht Naturpark-Referent Werner Becker vom Arbeitskreis Heimische Orchideen Rheinland-Pfalz/Saarland auf die Herkunft, Biologie, Gefährdung und den Schutz der Frühjahrsblüher ein. Die Teilnehmer erfahren auch Wissenswertes zu anderen, im Lebensraum Narzissenwiese vorkommende Arten. Veranstalter ist der Naturpark SaarHunsrück in Kooperation mit dem Naturparkdorf Börfink. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0. Wilde Narzissen gibt’s nicht nur im Hunsrück. Auch in der Eifel blühen die geschützten Blumen. In Weywertz/Belgien etwa, knapp 30 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Dorthin fährt der Eifelverein Bleialf-Schneifel am Sonntag, 17. April. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Marktplatz in Bleialf. Die Wanderstrecke führt circa zwölf Kilometer auf dem 2013 vom Verkehrsverein Weywertz neu angelegten Narzissenwanderweg durch das Warchetal zum Stausee Bütgenbach und zurück. Mitfahrkosten für Erwachsene 5 Euro und 2,50 Euro für Kinder. Wanderführer ist Georg Hahn, Bleialf, Telefon 06555/ 900565. red/Fotos (3): Gary Retterbush, Inge Dittrich, Tanya Zeller Frühlings-Powerpflanzen sind delikate Vitaminbomben Löwenzahn, Brennessel und Co. sind mehr als nur hübsch anzusehende Frühblüher: In ihnen steckt viel Gesundes Frühlingsblüher wie Löwenzahn, Veilchen, Gänseblümchen und Vogelmiere sind nicht nur hübsch anzusehen, sie schmecken auch lecker und fördern die Gesundheit. Genauso wie Brennessel, Giersch und Co. Der Löwenzahn ist sogar eine echte Frühlingsvitaminbombe. Er wird auch in der Heilkunde als eines der wichtigsten „Entschlackungsmittel“ bezeichnet, da der Stoffwechsel von Leber, Niere, Galle und Darm angeregt wird und der Körper besser entgiftet und entschlackt werden kann. Vor allem die blutreinigende Wirkung des Körpers wird durch die Powerpflanze angeregt und macht sich wie eine Stoffwechselkur bemerkbar. Zudem verfügt der Löwenzahn über einen hohen Anteil an Bitterstoffen und enthält ein Mehrfaches an Mineralstoffen und Vitamin C und D. Ihre gelben Blüten und ihre Wurzel sind fast so carotinreich wie die Möhre. Auch für die Landwirtschaft und Imkerei spielt die frühe Blüte eine wichtige Rolle, da die Pflanze eine lebenswichtige Bienenweide für die Entwicklung der Bienenvölker im Frühjahr darstellt. Da lohnt es sich, beim nächsten Spaziergang einmal genau hinzusehen, was da so links und rechts des Weges wächst und gedeiht. Nicht in den säuberlich gejäteten Beeten, sondern dort, wo die Natur noch sein darf, wie sie wirklich ist. Wer mehr über die leckeren und gesunden Frühlingsblumen auf Wiesen und im Wald erfahren und wissen möchte, wie man sie findet und auseinander halten kann, kann an einer der vielen Wanderungen teilnehmen, die zurzeit in der gesamten Region angeboten werden. Wie wärs denn mal mit Gänse- Frühjahrskur mit Wildkräutern Bei der Kräuterwanderung rund um das Hofgut Serrig stellt die Naturpark-Kräuterexpertin Yasemin Bier am Sonntag, 10. April, 10.30 bis 13 Uhr, die Wildblumen und -kräuter Löwenzahn, Brennnessel, Giersch und Co. vor. Im Anschluss gibt es einen veganen Imbiss mit Kräutern. Die Teil- nahmegebühr beträgt 9 Euro inklusive Kräutersnack. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bered kannt gegeben. 쐌 Anmeldung beim Naturpark-Informationszentrum Hermeskeil, Telefon 06503/ 9214-0. Wildwärts die Natur erleben Die Heilpflanzen der Eifel wachsen direkt vor der Haustür – in der Natur. Die meisten sind in Vergessenheit geraten und warten darauf, wiederentdeckt zu werden. Der Landfrauenverband Vulkaneifel für Samstag, 16. April, 14.30 Uhr, nach DaunNeunkirchen zu „Natur-Erlebnistagen“ ein. Dabei lernen die Teilnehmer unter fachlicher An- Aus Wiese und Wald frisch auf den Tisch Im Frühling lockt das erste Grün: Scharbockskraut, Giersch, Brennessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Knoblauchrauke, Gundelrebe, Vogelmiere und viele andere Kräuter lassen sich auch ohne besondere Vorkenntnisse erkennen und in kulinarische Köstlichkeiten aus der „Wilden Küche“ verwandeln. Kräuterexpertin Beate Stoff begleitet Interes- sierte am Sonntag, 17. April, ab 14 Uhr auf der jahreszeitlichen Kräuterwanderung im Quinter Wald bei Trier. Dabei suchen und sammeln die Teilnehmer verschiedene essbare Pflanzen. Anschließend werden diese gemeinsam zubereitet und genüsslich verspeist. Auf Wunsch können auch vegane Gerichte zubereitet red werden. blümchen auf dem grünen Salat? Die wilden Pflanzen können in frischer oder getrockneter Form zu Tees, Gewürze, Öle, Salate, Salben, Cremes oder gar Suppen zubereitet werden. Wie köstlich und nahrhaft Kräuter sein können, das gibt es häufig am Ende dieser Touren zu schmecken. Denn oft gibt es noch ein paar kleine Gerichte oder Snacks mit den am Wegesrand gefundenen red Kräutern und Blumen. „Heilpflanzen und Wildkräuter sammeln und deren Zubereitungsarten“ nennt sich der Vortrag von Harald J. Thomé am Samstag, 16. April, 14 Uhr, im Café del Maar in Schalkenmehren. Veranstalter ist der Eifelverein Schalkenmehren. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre. Anmeldung unter Telefon 0175/ red 1171527. Kochen, was die Natur serviert Vor dem Essen kommt - nein, nicht das Einkaufen. In der Naturküche gehen die Köche nach draußen, um gemeinsam essbare Wildkräuter zu sammeln. Die bereiten sie im Erlebnis-Kochkurs am Samstag, 23. April, 14 bis 17 Uhr, im Hunsrückhaus am Erbeskopf bei Deuselbach zu Salaten und Smoothies (mit Obst) zu, um anshcließend alles zu verzehren. Zudem gibt es Informationen über den Stellenwert von Wildkräutern innerhalb einer gesunden Ernährung und über die Vorteile einer rein pflanzlichen (veganen) Ernährung. Dazu gibt es Rezepte und kleine Steckbriefe der Wildkräuter. Bei schlechtem Wetter fällt der Sammelteil aus, stattdessen werden bereits gesammelte Kräuter vorgestellt red und verarbeitet. leitung von der Naturerlebnispädagogin Trudi Osiewacz, eine Kräutersuppe und Brennesselchips herzustellen. Die Kursgebühren betragen 13 Euro für Mitglieder, 17 Euro für Nichtmitglieder plus 2 Euro für Le- 쐌 Die Teilnahme kostet 15 red Euro. Anmeldung bis 16. bensmittel. 쐌 Anmeldung: Silke Hayer, Telefon 06592/985942. Vortrag: Zubereitung von Heilkräutern April im Hunsrückhaus, Telefon 06504/778, E-Mail [email protected] Power-Food der Heimat Löwenzahn und drum herum Zu einer Kräuterwanderung für Frauen im Umland von Bitburg laden die Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises, Marita Singh, und der Landfrauenverband für Samstag, 16. April, ein. Auf der etwa zweistündigen Tour sammeln die Teilnehmerinnen verschiedene essbare Pflanzen. Anschließend bereiten sie diese zu und verzehren sie. Der Treffpunkt wird noch mitgeteilt. red Während einer Wanderung rund um das Hunsrückhaus am Erbeskopf bei Deuselbach sammeln die Teilnehmer fleißig Löwenzahn und benachbarte Pflänzchen, erfahren Spannendes und Wissenswertes über diese Frühlingskräuter und ihren Lebensraum. Los geht es am Sonntag, 1. Mai, 14 Uhr. Nach der Tour bereiten die Wanderer im Hunsrückhaus Kräutergerichte zu. red 쐌 Anmeldung und Informationen: Marita Singh, Telefon 06561/152200, E-Mail: [email protected] 쐌 Die Teilnahme kostet 6,50 Euro. Anmeldung: Hunsrückhaus, Telefon 06504 /778, E-Mail [email protected] So schmeckt der Frühling Frühlingsblüher wie Löwenzahn, Veilchen, Gänseblümchen und Co. kennenlernen, können die Gäste bei der Kräuterwanderung „So schmeckt der Frühling“ durch den Osburger Hochwald am Sonntag, 10. April, mit der Naturerlebnispädagogin Beate Stoff. Die Strecke ist etwa zwölf Kilometer lang. Die Teilnehmer wandern durch ausgedehnte Waldgebiete und idyllische Bachtäler, in denen viele zum Teil auch sel- tene Tiere und Pflanzen ihre Heimat haben. Besonderes Augenmerk gilt den verschiedenen essbaren Wildkräutern. Einige davon werden die Zutaten der kleinen Leckereien aus der „wilden Küche“ sein, die es zum Abschluss gibt. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung sowie Rucksackverpflegung empfohlen. Die Teilnahme an der Veranstaltung, die der Naturpark Saar-Huns- rück in Kooperation mit dem Naturparkdorf Osburg veranstaltet, kostet 15 Euro einschließlich Wildkräuterkostprobe. Start ist um 11 Uhr. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung red bekanntgegeben. 쐌 Anmeldung ist erforderlich bei Beate Stoff, Telefon 06500/913104. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS TRIER-SAARBURGER•WOCH 9. April 2016 – Woche 14 Brücken bauen zwischen den Menschen Seite 7 „Dein Weg zählt“ Veranstaltungen für junge Menschen 41 Prozent aller Rheinland-Pfälzer sind gemeinnützig tätig – Stadt Trier beteiligt sich an Initiative Ehrenamtskarte des Landes TRIER. Die erste feste Beziehung, der Schritt von Schule über Ausbildung und Studium in den Beruf, der eigene Glaube – jeder junge Mensch sucht seinen persönlichen Weg. „Dein Weg zählt“, die neue Initiative der Diözesanstelle „geistlich leben“ im Bistum Trier, möchte mit Begleitgesprächen, Entscheidungshilfen, Veranstaltungen und Kursen junge Menschen auf ihrem persönlichen Lebensweg unterstützen. Auf diesem Weg gebe es immer wieder Gabelungen, Sackgassen, Umwege, Abgründe, Wüsten und Einsamkeit, sagt Schwester Simone Remmert von „geistlich leben“. „Wir bieten an mitzugehen, mit durchzuhalten, neue Wegweiser zu suchen und wieder die eigene, vielleicht neue Spur zu finden.“ Ein wesentlicher Bestandteil ist ein Kurzfilm-Projekt. Es zeigt Porträts von zwölf Personen, die im Bistum Trier in einem pastoralen Beruf arbeiten, und gibt Einblicke in ihre Lebenswege. Die Filme möchten dazu anregen, über den eigenen Weg und Glaube als Orientierung nachzudenken. Ob im Orchester oder Chor – hier ein Foto von der Sängervereinigung 1880 und dem Musikverein Concordia Konz, die am heutigen Samstag, 20 Uhr, zusammen im TG Sportpark Konz auftreten –, im Sportverein oder sei es in der Betreuung von alten oder jungen Menschen: In der Region Trier sind schätzungsweise mehr als 200 000 Menschen ehrenamtlich aktiv. Fotos (3): privat, pixabay, Archiv Das Ehrenamt ist eine der vielen Säulen der Gesellschaft Deutschlands. Der Betreuer im Verein, der Aktive bei der Feuerwehr oder bei den Rettungsdiensten, der Helfer in den Vereinen, sie alle gehören dazu. „Bürgerschaftliches Engagement stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es verbindet Menschen und baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten. Es ist damit ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Integration“, sagt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Verleihung des Brückenpreises im Dezember 2015. SCHWEICH/WALDRACH. Viele Möglichkeiten des Engagements Mit dieser Auszeichnung werden Projekte, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt, die das Miteinander von Menschen fördern. Dazu gehören Menschen mit und ohne Behinderung, die Begegnung und der Dialog von Jung und Alt, das Zusammenleben mit den europäischen Nachbarn, der Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung sowie die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Hautfarbe. Dazu gibt es die drei weiteren Ka- tegorien „Einrichtung von Anlauf- und Koordinierungsstellen für ehrenamtliches Engagement“, „Neue Wege der Anerkennung und Ehrung Engagierter“ sowie „Projekte der Bürgerbeteiligung durch die Kommunen“. Mit ihnen sollen die Gestaltungsmöglichkeiten in den Kommunen gewürdigt werden. Schulklassen, Jugendgruppen, Kirchengemeinden oder Schüler AGs können sich beim JugendEngagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ um eine finanzielle Unterstützung ihres Projektes bewerben. Und dann gibt es auch noch die landesweite Initiative „Ich bin dabei!“. Ihr Ziel ist es, ältere Freiwillige durch direkte und persönliche Ansprache für ein freiwilliges Engagement zu gewinnen und sie bei der Realisierung ihrer Vorhaben zu unterstützen. Zu den 16 teilnehmenden Kommunen gehören auch die Verbandsgemeinden Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues. Auch in der Region Trier bauen ehrenamtlich Tätige zahlreiche Brücken. Und deren Zahl ist enorm: 41 Prozent aller Rheinland-Pfälzer sind ehrenamtlich tätig, sagt Dreyer in ihrem Grußwort auf der Internetseite www.wir.-tun-was.de, der Initiative des Landes Rheinland-Pfalz für Ehrenamt und Bürgerbeteili- gung. 1,5 Millionen der vier Millionen rheinland-pfälzischen Bürger über 14 Jahren seien freiwillig engagiert. Im rund 145 000 Einwohner zählenden Landkreis Trier-Saarburg entspricht diese Prozentzahl etwa 60 000 Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Die Freiwilligen kämen aus allen Altersgruppen und seien in so unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Hilfs- und Rettungsdiensten, generationenübergreifenden Projekten, Umwelt und Naturschutz oder sozialem und politischem Engagement tätig, sagt Dreyer. „Rheinland-Pfalz ist beim Thema Ehrenamt hervorragend.“ Und es gebe noch weiteres Potenzial: Jeder Dritte sei bereit, erstmals ein Ehrenamt auszuüben oder ein weiteres zu übernehmen. „Das Zusammenleben der Menschen braucht diese Form der gelebten Solidarität“, sagt die Ministerpräsidentin. Sie sei aber auch notwendig für mehr Selbstbestimmung und damit für eine echte Mitwirkung an politischen Entscheidungen. Es sei ihr wichtig, jede Form bürgerschaftlichen Engagements zu unterstützen. Dazu gehört beispielsweise die Ehrenamtskarte des Landes, die 2014 auf dem Ehrenamtstag in Worms vorgestellt wurde und der sich inzwischen 50 Kommunen Die aktuellen Termine: Am Samstag, 9. April, dem Jugendtag des Bistumsfestes HeiligRock-Tage, zeigt „geistlich leben“ im Infozelt auf dem Trierer Hauptmarkt die Kurzfilme und informiert über das „Felixianum“, das Sprachen- und Orientierungsjahr im Bistum Trier, und über kirchliche Berufe. „Time out!“ ist eine fünftägige Auszeit für junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren, die über Pfingsten von Freitag bis Dienstag, 13. bis 17. Mai, im Kloster Mariastern in Gwiggen am Bodensee stattfindet. Stille, Sport und die Frage nach der eigenen Berufung stehen im Mittelpunkt. Weitere Informationen gibt es unter www.dein-weg-zaehlt.de Ansprechpartner in der Diözesanstelle „geistlich leben“ (Paulusplatz 3) in Trier, sind Pastoralreferent Sandro Frank, Telefon 0151/40015884, E-Mail [email protected], und Schwester Simone Remmert, Telefon 0160/96959002, E-Mail: simone.remmert@bistumred trier.de Lesung mit Musik des Landes – darunter auch die Stadt Trier – angeschlossen haben. Sie bietet unter gewissen Voraussetzungen attraktive Vergünstigungen für die ehrenamtlich Tätigen im Land. Ferner hat das Land eine Unfallund Haftpflichtversicherung abgeschlossen, die nicht organisierte ehrenamtlich Tätige in An- spruch nehmen können. Auf dem Weiterbildungsportal des Landes http://weiterbildungsportal.rlp.de gibt es zahlreiche Angebote, unter denen je nach Interesse und Themenfeld Männer und Frauen unterschiedliche Angebote finden können, die sie in Ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen. Christoph Strouvelle TRIER. Eine besondere Form der Buchvorstellung erwartet die Besucher am Sonntag, 10. April, 11 Uhr, im Foyer des Theaters Trier. Christoph Riemenschneider wird Auszüge aus seinem neuen Buch „14 Arten, das Reisen zu beschreiben“ lesen, einer Sammlung von sehr unterschiedlichen Prosatexten, die um das Thema Reisen kreisen: Ein Junge verirrt sich auf dem täglichen Schulweg, ein Schiff pflügt durch die Ägäis, eine Wandergruppe ist unterwegs in einem sehr deutschen Mittelgebirge, ein Raumschiff treibt mit seiner Crew durch den interstellaren Raum, eine Frau und ein Mann fahren im Zug. Inspiriert dazu wurde Riemenschneider unter anderem von Hanns Eislers Sextett „14 Arten den Regen zu beschreiben“. So lag es nahe, literarische und musikalische Variationen bei der Präsentation zu verbinden. Es musizieren Mandryka Müller (Flöte), Martin Form (Klarinette), Almut Schmid-Egger (Violine), Daniel Poschta (Viola), Moritz Reutlinger (Violoncello) und Ketino Ruchadze (Klavier). Ergänzt wird diese Gegenüberstellung von musikalischem und literarischem Variieren durch den 3. Satz des Bläserquintetts von Carl Nielsen, op. 43, und dem Andante con moto aus dem Bläserquintett g-Moll von Ottorino Respighi. Es spielt das Quintett „Windspiele“ mit Christoph Riemenschneider (Flöte), Dirk Andert (Oboe), Martin Form (Klarinette), Anke Rieff (Horn) und Jörg Volberg (Klarinette). Die musikalische Leitung hat Wouter Padberg, einführende Worte spricht Generalintendant Karl Sibelius. Eintritt: Jeder red zahlt, was er möchte. Kontakt Die Woch Anzeigenannahme: Tel. 0651/7199-545 [email protected] Kleinanzeigen: Tel. 0651/7199-999 Redaktion: Tel. 0651/7199-412 [email protected] Zustellung: Tel. 0651/7199-998 Tickets: Tel. 0651/7199-996 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Nur mal kurz die Welt retten Infos für Unternehmer in Region Autoren aus der Region aufgepasst: Wir suchen Ihre Kurzgeschichte! – Neuer Wettbewerb startet „IHK vor Ort“ geht in neue Saison – Vortragsabende zu aktuellen Themen TRIER. Sie haben einen Roman in und TRIER. Unternehmen in der Region Tipps für ihre tägliche Arbeit und ihren Erfolg an die Hand geben, das will die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier mit ihrer Veranstaltungsreihe „IHK vor Ort“. Die Vortragsabende drehen sich unter anderem um die persönliche Leistungssteigerung, Gedächtnis- oder Rhetoriktrainings, Mitarbeiter-Recruiting und OnlineMarketing. Für IHK-Mitgliedsbetriebe ist die Teilnahme kostenfrei. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Im IHK-Tagungszentrum dreht sich am Mittwoch, 27. April, alles um effektivere Lesetechniken. Referent Matthias Böhme informiert unter dem Titel „Schneller lesen – mehr behalten: Meistern Sie erfolgreich die Informationsflut“ über verschiedene Leseformen und -techniken, Lesefehler und hinderliche Gewohnheiten und gibt Tipps zu effektivem Lesemanagement. Die gleiche Ver- Bildungswissenschaftlern wählt anschließend die besten Texte aus, die in der Zeitung veröffentlicht werden. Der Gewinner der Kategorie Ü18 wird seine Kurzgeschichte bei der Eröffnung von StadtLesen am 7. Juli vor dem Trierer Dom präsentieren und dem prominenten Gaststar der Veranstaltung begegnen. In der Kategorie U18 erhalten die drei Erstplatzierten wertvolle Gutscheine und einen Überraschungspreis. Mehr wird jetzt noch nicht verraten. „Ziel ist es, literarische Talente aufzuspüren, zu bestärken und zu unterstützen“, sagt Peter Reinhart, stellvertretender Chefredakteur des Trierischen Volksfreunds. „Wir wollen ein Forum für Autoren schaffen, interessante neue Stimmen entdecken und die besten Debüts vorstellen.“ Sie haben bis 10. Juni Zeit, Ihr Das ist bei der Premiere des Werk einzureichen. Eine Jury Wettbewerbs im vergangenen aus Journalisten, Schriftstellern Jahr eindrucksvoll gelungen. der Schublade? Oder eine Erzählung im Kopf? Eine Idee, einen Plan, erste Notizen? Gut. Hier sind Sie genau richtig. Wir suchen spannende, ungewöhnliche, originelle Kurzgeschichten aus der Region Trier-Eifel-MoselHunsrück. Ihre Kurzgeschichten! Es gibt beim Literaturwettbewerb 2016, zu dem der Trierische Volksfreund und die DieterLintz-Stiftung einladen, zwei Konkurrenzen: für unter 18-Jährige (U 18) und für über 18-Jährige (Ü 18). Inhaltliche Vorgaben? Keine. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen! Gesetzt ist lediglich das Motto, um das die Geschichten kreisen sollten: • „Tu was!“ für die U 18 • „Zukunft – die Welt 2050“ für die Ü 18. Mehr als zwei Dutzend Teilnehmer, ambitionierte Beiträge, überraschende Einsichten – und der Wunsch: mehr davon! Um die Starthilfe kümmert sich die Dieter-Lintz-Stiftung. Sie bringt Künstler, Musiker, Autoren, Kulturschaffende der Region zusammen, fördert Projekte und knüpft Netzwerke – ganz im Geist von Dieter Lintz, dem 2014 plötzlich verstorbenen Volks-art freund-Redakteur. fasst maximal 30.000 Zeichen (1000 Zeilen à 30 Zeichen). 3. Ihr Beitrag ist bislang noch nicht veröffentlicht worden. 4. Bitte senden Sie das Manuskript an folgende Mail-Adresse: [email protected] 5. Fügen Sie ein Foto und Ihre Kontaktdaten bei sowie einige kurze Angaben zu Ihrer Person. 6. Einsendeschluss ist der 10. Juni 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 7. Fragen zum Wettbewerb beantwortet Peter Reinhart, Telefon 0651/7199-463. Die Teilnahmebedingungen: 1. Sie sind aus der Region TrierEifel-Mosel-Hunsrück. 2. Ihre Kurzgeschichte zum Thema „Tu was!“ (für unter 18-Jährige) oder „Zukunft – die Welt 쐌 Alle Infos im Netz: volks2050“ (für über 18-Jährige) um- freund.de/wettbewerb anstaltung ist am Donnerstag, 9. Juni, im Hotel Weißer Bär in Mülheim/Mosel. Die weiteren Vortragsabende im Kreis Bernkastel-Wittlich drehen sich um Online-Marketing für die Unternehmenshomepage (1. September, Wittlich) sowie das Thema „Körper und Geist: Wie die Psyche auf den Body wirkt“ (27. Oktober, BernkastelKues). Wie Betriebe mit dem Kunden aktiv in Kontakt kommen, darüber informiert „IHK vor Ort“ am Donnerstag, 26. April, in Irrel sowie am Donnerstag, 12. Mai, im Landgasthof Michels in Schalkenmehren. In diesen Vorträgen erhalten Unternehmer Tipps, wie sie diese Situationen künftig Angebote besser nachtelefonieren, aber auch Neukunden gewinnen durch Ansprache können. Zudem informiert die Reihe im Vulkaneifelkreis über gesunde Führungsstrategien (29. Sep- tember, Birgel) sowie zum Mitarbeiter-Recruiting (27. Oktober, Daun). Im Eifelkreis BitburgPrüm heißt es am 19. Mai (Prüm) „Schlagfertig – und nie wieder sprachlos“, „Gedächtnispower mit Spitzenleistung“ am 12. September in Bitburg. Und am 27. September gibt es in Prüm Tipps zum Wettbewerbsund Markenrecht. Weitere Termine im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier: „Gewonnen wird im Kopf – Mental stark wie Profisportler“ am 26. Oktober in Ayl. Am 15. September geht es in Trier um das erfolgreiche Auftreten vor Kunden und am 16. November um Tipps, wie Arbeitgeber besser um Mitarbeiter werben und diese an sich binden können. red 쐌 Ansprechpartner, weitere Informationen und Anmeldung: http://cms.ihk-trier.de/p/ IHK_vor_Ort-5-756.html AUSBILDUNG Seite 8 Seminarreihe: Fit durch die Ausbildung Endspurt bei Lehrstellensuche Woche 14 – 9. April 2016 Erst mal austesten Am besten im Praktikum Berufsberater der Agentur für Arbeit helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz TRIER. Mit ihrer Seminarreihe Um herauszufinden, ob einem etwas gefällt, muss man es ausprobieren und eigene Erfahrungen machen. So ist das auch bei der Berufswahl. Ein Praktikum in einem Unternehmen ist genau die richtige Gelegenheit. Es verschafft einen groben Überblick über die Tätigkeiten in einem Beruf. Da können junge Menschen schnell herausfinden, ob ihnen der Job liegen könnte. Sollte das nicht der Fall sein – kein Problem. Auch zu wissen, was man nicht möchte, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ideal ist es, mehrere Praktika zu machen. Dabei lernen junge Menschen auch allgemeine Arbeitsabläufe eines Betriebs kennen. Und sie können sich im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten „Fit durch die Ausbildung“ unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier junge Menschen vor und während der Berufsausbildung, damit sie die neuen Herausforderungen meistern. Die nächsten Termine: Dienstag, 12. April: „Clever lernen durch vernetztes, kreatives Denken – ein Lern- und Gedächtnistraining“ Freitag, 22. April: „Wie gehe ich mit Konflikten in der Ausbildung um (also sowohl mit anderen Auszubildenden als auch mit Ausbildern)?“ Mittwoch, 4. Mai: „Erfolgreich kommunizieren in der Arbeitswelt (Vorgesetzte, Kollegen, Kunden)“ Mittwoch, 18. Mai: „Kreativitätstechniken und Innovation“ üben. Dabei sollten sie die Chance nutzen, ihre Stärken zu präsentieren und zu zeigen, was sie können. Denn nicht selten ist ein Praktikum ein Sprungbrett in einen festen Ausbildungsvertrag. Guter Eindruck bei die Personalabteilung Praktika machen sich übrigens auch hervorragend in einem Lebenslauf. Vor allem dann, wenn das Zeugnis auch noch positiv ausfällt. Das macht einen guten Eindruck auf die Personalabteilung und zeigt, dass der Bewerber engagiert ist. Und wer schon mal eine Bewerbung für einen Praktikumsplatz geschrieben hat, dem fällt es auch leichter, Anschreiben und Lebenslauf für eine Lehrstelle mehi zu schreiben. Keine Fehler machen Was bei Bewerbungen gar nicht geht Mittwoch, 25. Mai: „Rock your life – ein Persönlichkeitstraining für Azubis“ Dienstag, 31. Mai: „Konzentration bitte! Wie Sie Aufgaben trotz ständiger Störungen meistern können“ Alle Seminare beginnen um 9 und enden gegen 16.30 Uhr im IHK-Bildungszentrum in Trier. red Jetzt heißt es: Wunschberuf aussuchen, sich für Ausbildung oder 쐌 Anmeldung: IHK Trier, Studium entscheiden und die BeAlexandra Lossjew, Telefon werbung auf die begehrten Lehr0651/9777-360, E-Mail: stellen starten! Unterstützt [email protected] den die Azubis in spe auf dieser Weitere Informationen zu Etappe von der Berufs- und AbiIHK-Ausbildungsakademie turientenberatung der Agentur sind erhältlich im Internet für Arbeit Trier – kostenlos und auf: www.ihk-trier.de/p/ neutral. AzubiAkademie-1981.html „Wenn Sie sich bei der Berufsplanung unterstützen lassen wollen, sollten Sie möglichst schnell einen Termin mit Ihrem Berufsbe쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: rater vereinbaren“, rät Oliver MECHTHILD SCHNEIDERS Schmitz, Teamleiter der Berufs- beratung. „Denn in dem Gespräch lernen Sie Ihre Talente und Stärken besser kennen und erfahren, welche Ausbildungsberufe oder Studiengänge zu Ihnen passen.“ Wichtig sei, mit Neugierde und Offenheit ins Beratungsgespräch zu gehen. Abseits der allgemein bekannten und beliebten Ausbildungsberufe gebe es eine Vielzahl spannender Ausbildungsgänge, deren Entdeckung sich lohnt. Obwohl die Aussichten, eine attraktive Ausbildungsstelle zu finden sehr gut sind, sei die Berufs- beratung, so Schmitz, absolut notwendig. „Der moderne Ausbildungsmarkt hält zwar viele Möglichkeiten bereit, ist jedoch recht unübersichtlich. Und vielleicht geht es Ihnen so wie vielen anderen jungen Menschen, und Sie wissen nicht, wie und wo Sie mit der Suche nach Ihrem Lieblingsjob anfangen sollen.“ Die Berufsberatung vermittelt zudem Ausbildungsstellen. Dabei greifen die Experten auf mehr als 3500 regionale Ausbildungsangebote zurück. Die Online-Jobbörse der Agentur für Haben Jugendliche auf ihre Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz bisher nur Absagen erhalten, ist das frustrierend. Häufig sind jedoch die Unterlagen nicht ganz korrekt. Jürgen Wursthorn von der Bundesarbeitsagentur sagt, welche FehFoto: fotolia.de ler Berufsberater immer wieder sehen und wie man sie vermeiArbeit ist bundesweit die größte det: Plattform für Arbeits- und Ausbildungsplätze. „Egal ob Anla- Rechtschreibfehler: genmechaniker oder Medienge- Eine Bewerbung mit Tipp- oder stalter“, sagt Schmitz, „egal ob in Kommafehlern ist für Personader Region Trier oder bundes- ler ein Grund, den Kandidaten weit, wir picken für jeden Bewer- sofort auszusortieren. Deshalb ber das passende Angebot he- ist es hilfreich, den Text von red den Eltern, Geschwistern oder raus.“ Freunden gegenlesen zu lassen. 쐌 Termine und weitere Informationen zur Berufs- und Abiturientenberatung gibt es unter Telefon 0800/4-555500 oder im Internet auf www.arbeitsagentur.de/trier Textbausteine verwenden: Im Anschreiben bleiben Jugendliche am besten authentisch. Manche Schreiben klingen, als hätte sie ein Erwachse- Auf zum Traumberuf! Schule – und dann? Begabungen und Interessen berücksichtigen – Berufsinfomessen helfen bei Entscheidung Broschüre bietet Infos für die Ausbildung Florist oder Medientechnologe, Informatikkaufmann oder Koch: Heute gibt es viele berufliche Möglichkeiten, so dass es nicht ganz einfach ist, die richtige Wahl zu treffen. „Das Allerwichtigste ist, dass sich Schulabgänger die Frage nach dem richtigen Beruf angstfrei stellen, ohne schulischen oder elterlichen Druck“, rät Alexandra Lossjew von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier. Sie sollten sich daher in aller Ruhe überlegen: Was macht mir Spaß, und was motiviert mich? Wo stecke ich viel Kraft und Energie hinein? Was habe ich in meinem Leben schon einmal gemeistert? Zunächst gilt es also, sich der eigenen Begabungen und Interessen bewusst zu werden. Habe ich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, kann ich mich gut ausdrücken oder habe ich Spaß an Zahlen, bin ich kontaktfreudig und gerne körperlich aktiv? Am Ende stehe die Frage: Welche Berufe kommen somit für mich in Frage? „Dann entscheide dich – nicht halbherzig und vorläufig, sondern bewusst und konsequent“, sagt Lossjew. Natürlich könne gerade auch ein Praktikum viel zur Orientierung beitragen. Daneben stellt sich die Frage nach der Zukunft des Berufs. Also wie viele Lehrstellen gibt es überhaupt, wie speziell ist die Ausbildung, wie gut stehen die Chancen einer Übernahme, bieten sich danach gute Aufstiegsmöglichkeiten und so weiter. Und was erwarten die Unterneh- Unter der Überschrift „Schule – und was dann?“ hat die IHK Trier in einer Broschüre Informationen rund um den Weg in die Arbeitswelt zusammengefasst. Das Magazin richtet sich sowohl an Schüler als auch an Eltern und Lehrer. Eine Ausbildung zu finden – gerade im Traumjob – ist nicht immer einfach. Die Broschüre zeigt jungen Menschen daher, wie sie ihren Stärken und Neigungen auf den Grund gehen, um daraus Rückschlüsse für ihren beruflichen Werdegang zu ziehen. Sie informiert darüber, was Unternehmen von Auszubildenden erwarten, wozu ein Praktikum dient, wie die Stellen-suche abläuft und was eine gute Bewerbung ausmacht. Da die Unternehmen im IHKBezirk Trier in mehr als 250 verschiedenen Berufen ausbilden, beschreibt das Magazin auch die wichtigsten Arbeitsfelder: Metalltechnik, Baugewerbe, Elektrotechnik, Dienstleistung, Transport und Logistik, kaufmännische Berufe, Handel, Medien, Druck und Papier. Vom Fahrradmonteur über den Veranstaltungskaufmann bis zum Floristen erklärt die Broschüre „Schule – und was dann?“ die Aufgaben im jeweiligen Arred beitsalltag. 쐌 Printexemplare können kostenlos bei der IHK Trier bestellt werden. Info: Heike Düpre, Telefon 0651/9777304. ner verfasst und nicht ein Schüler. Sie beinhalten zum Beispiel viele Fremdwörter, oder die Sprache wirkt gestelzt. Bei Personalern kommt dann schnell der Verdacht auf, dass jemand Textbausteine aus dem Internet kopiert hat. Um diesen Eindruck zu vermeiden, formulieren Jugendliche das Anschreiben am besten ohne fremde Hilfe. Dann lassen sie eine zweite Person gegenlesen, um zu überprüfen, ob es zu flapsig formuliert ist. Fehlende Betreffzeile: Gerade größere Firmen schreiben häufig mehrere Ausbildungsplätze aus. Deshalb in der Betreffzeile immer deutlich machen, wofür man sich bewirbt. Ansonsten ist das für Personaler ebenfalls ein Grund, den Kandidaten auszusortiered ren. So geht’s online: Mit der App zum Ausbildungsplatz Einen ersten Anhaltspunkt, welche Berufsbilder es gibt, gibt es online auf berufsnet und planetberuf.de. Die Internetseiten stellen mehr als 350 Ausbildungsgänge vor und informieren über Zugangsvoraussetzungen vor und Beschäftigungsperspektiven nach der Lehre. Mit der passenden App kann sich der Nutzer im Portal berufe.tv Filme über die verschiedenen Ausbildungen anschauen und einen praxisnahen Blick auf die Berufe werfen. Nicht vergessen: Nichts ersetzt die persönliche Beratung bei der Suche nach einem Ausbildungsoder Studienplatz. 쐌 Informationen: www.arbeitsagentur.de … und donnerstags ins BiZ Info-Reihe im Berufsinformationszentrum gibt Einblicke in Berufsfelder Ausbildungsmesse wie „Dein Tag, Deine Chance – Ausbildung jetzt“, organisiert vom Trierischen Volksfreund, helfen bei der Suche nach einem Job. Foto: Friedemann Vetter Das letzte Schuljahr ist aufregend und anstrengend zugleich. Noch stehen wichtige Klassenarmen von den Bewerbern? Fach- Kooperationsbereitschaft, beiten, deren Noten ins Ablich vor allem grundlegende Freundlichkeit, Toleranz und schlusszeugnis einfließen, oder Kenntnisse in Rechtschreibung Konfliktfähigkeit sind bedeuund Rechentechniken, Naturwis- tend. 13. Mai: „Dein Tag, deine Chance – die Abiturklausuren an. Gleichsenschaft, Englisch sowie wirt- Bei der Suche nach einem Aus- Ausbildung jetzt!“, Karolingerhalle in zeitig ist jetzt aber auch der richtige Zeitpunkt, um sich um seine schaftlichen und kulturellen Zu- bildungsplatz sind dann zum Prüm sammenhängen. Zu den wichti- Beispiel die Berufsinformations- 8./9. Juli: Info- und Ausbildungsmes- berufliche Zukunft zu kümmern gen persönlichen Kompetenzen messen von IHK, HWK, Me- se Future in der Agentur für Arbeit Trier und einen Ausbildungs- oder zählen unter anderem Zuverläs- dienhaus Trierischer Volks- 15./16. September: Messe für Studienplatz zu finden. Damit sigkeit, Lern- und Leistungsbe- freund und der Agentur für Ar- Facharbeit, Aus- und Weiterbildung der die Entscheidung für einen Beruf oder ein Studium nicht ganz so reitschaft, Ausdauer, Sorgfalt, beit, die IHK-Lehrstellenbörse, Jobinitiative Eifel, Stadthalle Bitburg Konzentrationsfähigkeit, Ver- Stellenanzeigen und natürlich 7. Oktober: „Dein Tag, deine Chance – schwer fällt, heißt es … und donantwortungsbereitschaft, Flexi- auch eine große Portion Eigen- Ausbildung jetzt!“, IHK-Tagungszentrum nerstags ins BiZ! Die Info-Reihe im Berufsinforred in Trier bilität und Kritikfähigkeit. Auch initiative nützlich. 왎 TERMINE mationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstraße 9 in Trier, stellt verschiedene Berufsbilder vor. Dabei berichten Praktiker aus ihrem Arbeitsalltag und erklären, welche Einstiges- und Aufstiegschancen die unterschiedlichen Berufe bieten. Also nichts wie hin und die bunte Welt der Berufe entdecken! red Studiengänge Physiotherapie, Ergo- und Logopädie an der Hochschule Trier Termin: 14. April, 16 – 18 Uhr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Termin: 28. April, 16 – 18 Uhr Chance Handwerk Termin: 19. Mai, 16 – 18 Uhr 쐌 Einen Überblick über alle Die Bundeswehr stellt sich vor Veranstaltungsangebote der Termin: 09. Juni, 16 – 18 Uhr Agentur für Arbeit Trier gibt es auf www.arbeitsagenDie Landespolizei Trier zu Besuch tur.de/trier Termin: 30. Juni., 16 – 18 Uhr AUSBILDUNG 9. April 2016 – Woche 14 Seite 9 Backen, mauern und Autos reparieren Angehende Maurergesellin behauptet sich in Männerdomäne – Berufsberater empfahl ihr „Frauenberufe“ „Ursprünglich wollte ich Abitur machen“, erzählt Michelle Wamich, „hatte dann aber keine Lust mehr auf Schule. Dass ich Büroarbeit langweilig finde, wurde mir nach einem kaufmännischen Praktikum endgültig klar. Viel lieber wollte ich ins Handwerk.“ Der einschlägige Tipp kam von einem befreundeten Maurerlehrling: „Er meinte, das sei vielleicht auch für mich das Richtige. Und auf meinen Realschulabschluss eine Maurerlehre draufzusetzen, konnte ich mir gut vorstellen.“ Wamichs Berufsberater hingegen nahm ihren Plan nicht ernst: Eine junge Frau, die auf den Bau will? Um Maurerin zu werden? „Er schlug mir typische Frauenberufe vor, darunter eine Lehre zur Bürokauffrau. Aber das kam für mich nicht in Frage“, erzählt die 21-Jährige heute. „Ich muss handwerklich arbeiten. Damit geht es mir gut!“ Dieser Weg habe sich früh abgezeichnet, sagt Wamich. Die Eltern hätten es vorhergesehen. Mit ihrem Stiefvater baute sie als Kind begeistert so manches Vogelhäuschen, auch einen Käfig für ihre Chinchillas. Abgesehen vom Büro-Praktikum schnupperte sie später immer wieder in handwerklich-technische Berufe hinein, berichtet die junge Frau aus Hermespand in der Eifel. Sie hospitierte in einer KFZ-Werkstatt, einem Betrieb für Nutzfahrzeuge und einem Betonwerk. Ihren Ausbilder, die Holz & Holz GmbH Massivbau in Feuerscheid, fand sie schließlich über das Internet. Nach dreiwöchiger Probearbeit hatte Wamich einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Unter den insgesamt sechs Mitarbeitern im Betrieb fühlt sie sich anerkannt und integriert – auch wenn sie als Frau in diesem Beruf wie im Betrieb in der Minderheit ist. „In einem kleinen Unternehmen wird man früher selbständig und lernt innerhalb kurzer Zeit eine ganze Menge. Das ist viel wert“, sagt Wamich. Dennoch empfindet Maurerlehrling Wamich sich nicht als Exotin. „Im Betrieb und in der Berufsschulklasse allein unter Männern zu sein, ist schon in Ordnung“, versichert Wamich und ergänzt: „Es liegt mir, mit ihnen zusammenzuarbeiten.“ Sollte ihr auf dem Bau das Zupacken einmal schwerfallen, überlässt sie das den Kollegen: „Damit habe ich überhaupt kein Problem.“ Wamichs erstes Lehrjahr könnte nicht besser laufen. In der Berufsschule ist sie Klassenbeste. In der Praxis zieht sie schon gekonnt Mauern hoch. In der Überbetrieblichen Ausbildung in der Handwerkskammer mauerte sie im Advent einen Tannenbaum nach eigenem Entwurf. Damit das Kunstwerk Er erstrahlt im Teelichter-Glanz: Der Weihnachtsbaum aus Stein im Foyer der Handwerkskammer in Kenn, den Michelle Wamich gemauert hat. Fotos (2): Handwerkskammer Trier/Archiv rechtzeitig fertig wurde, habe sie gerne Überstunden eingelegt, wie sie sagt. Zielstrebig und perfektionistisch Die Auszubildende beschreibt sich als zielstrebig und perfektionistisch: „Was ich mir in den Kopf gesetzt habe, ziehe ich auch durch – am liebsten mit einem gutem Ergebnis.“ Gerade dies sei das Reizvolle am Handwerk: „Mit eigenen Händen etwas Bleibendes und Werthaltiges zu erschaffen, macht sehr zufrieden!“, erklärt Wamich. Im Dezember vergangenen Jahres schuf Wamich zusammen mit einem Kollegen ein festlichhandwerkliches Bauwerk: Im Eingangsbereich des Berufsbildungszentrums der Handwerks- kammer (HWK) Trier in Kenn errichtete sie aus mehr als 200 Kalksandsteinquadern einen etwa 2,70 Meter hohen Weihnachtsbaum. Nach Feierabend fuhr die junge Frau, die in Prüm zu Hause ist, nach Kenn, um in ihrer Freizeit den Baum Stein für Stein wachsen zu lassen. Ralf Schmitz, Maurer-Meister und Leiter des Fachbereichs Bau bei der HWK, attestiert dem Projekt einen „immensen Schwierigkeitsgrad“. Die besondere Herausforderung: Die Steine werden nicht flach, sondern hochkant aufeinander gesetzt. Mit der Wasserwaage muss jeder einzelne exakt positioniert werden und die Fugen müssen alle gleich dick sein. Eine weitere Herausforderung: Der Mauerwerksverband geht über acht Ecken. Für welche Stelle sie die Steine wie zuschneiden muss, entnahm die Auszubildende ihrer Konstruktionsskizze, die sie zuvor angefertigt hatte. Zum Schluss setzen die Macher noch Teelichter auf ihren Steinbaum. Später, sagt Wamich, möchte sie vielleicht eine weitere Ausbildung im handwerklich-technischen Bereich absolvieren. Die Voraussetzungen dazu dürfte die talentierte Auszubildende mitbringen, denn Handwerk, Technik und Maschinen sind offensichtlich ihr Ding. Wenn nötig, bringt Wamich sogar defekte Motorräder wieder in Schuss. Davon profitiert auch ihre Familie. Die Eltern sind ebenfalls zweiradbegeistert und greifen gerne auf ihr Know-how zurück. Das macht nicht nur die junge Handwerkerin stolz: „Meine Mutter sagt immer, dass ich ein Allroundtalent bin, das kochen, backen, mauern und Autos reparieren kann.“ Handwerkskammer Trier 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS 왎 STECKBRIEF Maurer stellen Rohbauten für Wohnund Geschäftsgebäude her. Zunächst betonieren sie das Fundament, dann mauern oder betonieren sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken oder montieren diese aus Fertigteilen. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme. Sie setzen Bewehrungen ein, die sie aus Betonstahl zum Teil selbst anfertigen. Sie mischen Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen Maurer auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Maurer arbeiten in erster Linie auf Baustellen im Freien und in Rohbauten. Sie finden Beschäftigung bei Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, in Sanierungsund Modernisierungsunternehmen sowie im Fertighausbau. Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein. berufenet.arbeitsagentur.de Anzeige Erleben Sie mit DIE WOCH den Cannstatter Wasen 2 TAGE INKL. BUSTRANSFER UND ÜBERNACHTUNG IM ****HOTEL Reisetermin: 08.10. – 09.10.2016 Leistungen • Fahrt im modernen Fernreisebus • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im ****Hotel Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen Messe • Fahrt zum Cannstatter Wasen und Reservierung im Dinkelacker Festzelt (inkl. Reservierungsgebühr, reservierte Plätze von 18 bis 23 Uhr, Verzehrgutschein im Wert von 45 €) • Buszustiege: Bitburg, Prüm, Mehren, Wittlich, Schweich, Trier, Trier-Ehrang, (kostenloses Parken), Sirzenich (kostenloses Parken) • Zustieg Saarburg: Mehrpreis 15 € p.P. Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: tvreisen.volksfreund.de Bierkrüge und Lebkuchenherzen, Achterbahnen und Almhüttendorf: Das und vieles mehr lockt Jung und Alt auf die Cannstatter Wasen. Das Cannstatter Volksfest ist nicht nur eines der Veranstaltungshighlights in Stuttgart, sondern das zweitgrößte Volksfest bundes- wenn nicht sogar weltweit! Mittlerweile lockt der Riesen-Gaudi jedes Jahr zur Herbstzeit knapp vier Millionen Gäste aus nah und fern in die Landeshauptstadt. 1. Tag: Anreise Stuttgart Anreise nach Stuttgart. Nach dem Zimmerbezug wartet eines der schönsten und größten Volksfeste auf Sie. Spaß und Gaudi gibt es aber nicht nur in den Biergärten unter freiem Himmel. Auch die zahlreichen Schausteller und Fahrgeschäfte versprechen großartige Unterhaltung. Wir haben für Sie ab 18 Uhr Plätze im Festzelt reserviert. Hier ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich (bis 20.04.2016). Danach können wir keine Plätze mehr garantieren. Gegen 22.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel. Wer länger bleiben ab 194 Euro möchte, kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln in eigener Regie ins Hotel fahren. 2. Tag: Stuttgart – Rückreise Starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbüffet. Danach fahren wir Sie zu den Wasen. Etwas abseits des Rummels liegt der Krämermarkt – hier können Sie nach Herzenslust bummeln und einkaufen. Das vielfältige Angebot reicht von Schmuck und modischen Lederwaren bis hin zu Kräutern und Gewürzen. Wer das nicht möchte, kann der Altstadt von Stuttgart einen Besuch abstatten. Am frühen Nachmittag beginnt unsere Rückreise zu den Ausgangsorten. Reisepreis pro Person mit Frühstücksbüffet im Doppelzimmer 194 € im Einzelzimmer 224 € DIE WOCH Seite 10 Woche 14 – 9. April 2016 In der Luft, zu Wasser und auf dem Land Die Quiz-Helden aus der Region sammeln für Nepal Sport, Freizeit, Reisen: Messe stellt am 16. und 17. April aktuelle Trends, Produkte und Innovationen vor MAINZ/DAUN/TRIER. In der Sendung „Die Quiz-Helden“ im SWR-Fernsehen am Sonntag, 10. April, 17.15 Uhr, hat ein Kandidatenpaar aus der Region die Chance, Quiz-Held zu werden. Petra Vankerkom (Trier) und Tim Becker (Daun) treten gegen ein weiteres Paar und gegen ein dreiköpfiges Expertenteam an. Dabei wird das Wissen der Kandidaten über den Südwesten getestet. Wenn sie am Ende auch noch die prominenten Experten in ihren Spezialgebieten schlagen, zieht das Paar in die „Hall of Fame“ ein. Das Besondere: Die Kandidaten engagieren sich alle für einen guten Zweck. Das Team aus der Region Trier sammelt Spenden für Nepal. Nach einer Reise durch das Land hat Petra Vankerkom eine Ausstellung mit Bildern veröffentlicht. Nach der ErdbebenKatastrophe 2015 gründete sie den Verein Lächeln am Himalaya. 16 000 Euro Spenden hat sie bereits gesammelt und damit Hilfsprojekte in Nepal unterstützt. Zu ihrer Ausstellung gibt es ein Buch, für das Tim Becker das Vorwort geschrieben hat. Er engagiert sich im Verein Bürger für Bürger und anderen kommunalen Institutionen. Gemeinsam spielen die beiden jetzt als Team „Spenden sammeln für Nepal“ gegen ein Kandidatenpaar aus Zweibrücken und die prominenten Experten Natalie Lumpp, Karl-Dieter Möller und Dennis Willms. red Ob Kletterwand oder Abseilen, hier ist selbst ausprobieren angesagt: Zahlreiche Besucher erwarten die Veranstalter der Messe „Sport, Freizeit, Reisen“ vom 16. bis 17. April im Messepark Trier. TRIER. Die Trends, Produkte und Innovationen der Saison 2016 rund um Outdoor-Aktivitäten in der Luft, zu Wasser und auf dem Land: Das präsentiert die Messe „Sport, Freizeit, Reisen“ am Samstag und Sonntag, 16. und 17. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Messepark Trier. Die Messe ist der Nachfolger der „Outdoor sw“. In der Messeparkhalle und auf dem angrenzenden Freigelände stellen regionale, nationale sowie internationale Dienstleister und Fachhändler Themen wie Reisen, Wandern, Biking, Bekleidung, Trekking, Fitness/Gesundheit, Caravan und Auto vor. Auf dem Außengelände stellen Unternehmen Caravaning- und Freizeitfahrzeuge vor. Drei Autohäuser haben einen SUV-Parcours vorbereitet und zeigen, welche Fähigkeiten ihre 4Wheel-Fahrzeuge besitzen. Das Rahmenprogramm lädt große und kleine Besucher zum Mitmachen ein: Bogen- und Blasrohrschießen, Paintball, Boulder-Würfel, Kletternetz und Paintball. Zudem gibt es einen Quad-Parcours sowie einen Segelflugsimulator für Erwachsene und Kinder. Für die Fußballfans gibt es eine Torwand und Torschussgeschwindigkeitstechnik, also ein Speedcage, in dem die Geschwinidgkeit des Schusses gemessen wird. Und auch ausgefallene Fortbewegungsmittel wie etwa ein Segway können ausprobiert werden. Die Firma Trick 17 aus Trier präsentiert mit „mellow boards“ einen innovativen Akkuantrieb für Long- und Skateboards, die Interessierte direkt auf der Teststrecke probefahren können. Am Sonntag steigt dann der 1. Trierer Azubi Bubble-SoccerCup. Dabei kämpfen Azubi- und Medien-Teams aus der Region um den Sieg. Das Fußballspiel mit der transparenten aufgeblasenen Plastikhülle sorgt für großen Spaß für alle Teilnehmer und Zuschauer. Auch das Gesundland Vulkaneifel wird mit einem Stand vertreten sein. Unterstützt wird es von der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich, der Capio Eifel-Mosel Klinik, dem Sporthotel und Resort Grafenwald, MTB X-Pert Ulmen und der Laufschule Schritt für Schritt. Neben Gesprächen lockt auch ein Gewinnspiel. Zudem werden Spitzen- und Reiseprofis an beiden Tagen mit Vorträgen die Besucher zu eigenen sportlichen Leistungen anspornen. Eine Talkrunde mit Moderator Thomas Vatheuer informiert am Sonntag zu den Themen Sport und Gesundheit. Eröffnen wird die Messe Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe am Samstag, 10 Uhr, auf der Bühne in der Messeparkhalle. Veranstalter ist die Agentur red Mizando aus Trier. Beste Brände und Liköre WITTLICH. Die Prämierung von edlen Bränden und Likören findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lädt Brenner und Stoffbesitzer wieder ein, sich um eine Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze bewerben. Den besten Betrieben winken Staatsehrenpreise des Landes und Ehrenpreise. Bis zum 15. April haben sie Zeit, ihre Destillate bei der Kammer zur Prämierung anzured stellen. SERVICE ................................................................................... Tickets: Erwachsene: 5 Euro, ermäßigt (Schüler, Studenten) 3 Euro. Jede Eintrittskarte ist auch ein Fünf-Euro-Gutschein von Sport Fleck in Trier. Für Kinder bis zehn Jahre und Behinderte (mit Ausweis) ist der Eintritt frei. Tipp: Kostenfreie Parkplätze gibt es auf dem MessemarktParkplatz. Informationen: Agentur Mizando Trier, Michael Zander, Telefon 0651/4637910, Fax 0651/ 4637911, E-Mail [email protected], Internet ww.sfr-trier.de Auf dem SUV-Parcours können Intressierte 4-Wheel-Fahrzeuge testfahren. Fotos (3): Veranstalter 쐌 Informationen: Weinbauamt Wittlich, Telefon 06571/ 9733-948, E-Mail [email protected] Anzeige DIE WOCH entführt Sie zu preiswerten Kurzreisen BEI EIGENER ANREISE BAD MÜNSTER 7644 Kurort an der Nahe Hotel Ebernburger Hof *** in Bad Münster am Stein-Ebernburg • 3x oder 4x Übernachtung • 3x oder 4x Frühstücksbuffet • 3x oder 4x Abendessen als 3-Gang-Menü • 1x Begrüßungscocktail • 1x Kaffee & Kuchen auf der Ebernburg • Parkplatz Anreise: Do. (3 N), So. (4 N) Reisezeitraum: ab sofort - 24.04. 03.07. - 28.08.2016 ab 12. P.5im € DZ p S C H WA R Z WA L D 6760 8372 MOSEL S TÄ D T E R E I S E Wandern im Schwarzwald Entspannen an der Mosel Entdecken Sie das schöne Münster Hotel Gasthof Hirsch in Bad WildbadSprollenhaus, Schwarzwald Moselhotel Waldeck in Burgen an der Untermosel Entspannen im Parkhotel Schloss Hohenfeld • 3x bzw. 4x Übernachtung • 3x bzw. 4x Frühstück • 3x bzw. 4x Abendessen als 3-Gang Menü • Parkplatz INKLUSIVLEISTUNGEN • 2x Übernachtung • 2x Frühstücksbuffet • 1x Abendessen als 3-Gang-Menü • Nutzung von Schwimmbad und Sauna • WLAN • 1 Tag Leihfahrrad • Parkplatz • • • • • 3x Übernachtung 3x Frühstück 3x Abendessen als 3-Gang-Menü täglich Vesperpaket möglich Konuskarte (z. B. freie Fahrt mit dem ÖPNV im gesamten Schwarzwald u. v. m.) Anreise: So. (bzw. Mo. 28.03., 16.05. & 03.10.2016) Reisezeitraum: 03.04. - 30.10.2016 Reisezeitraum: ab sofort 31.10.2016 ab 9992 ab Anreise: täglich, Reisezeitraum: 04.04. - 27.12.2016 € 13. P9 . im DZ p ab 13P.5im € DZ p. Alle Angebote direkt telefonisch oder online buchbar: Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) | eventreisen.volksfreund.de Unter eventreisen.volksfreund.de finden Sie weitere interessante Reisen zu Sport, Wellness, Musik und anderen Events Jetzt Buchen4 ! 0651 7199-58 € 10. P9 im . DZ p ESSEN & TRINKEN 9. April 2016 – Woche 14 Seite 11 Salate machen frühlingsfit Einfach wohlfühlen ... ... bei unserem TUI Cruises Wohlfühlabend: Im großen Saal des Hauses Beda in Bitburg, Bedaplatz 1 am Dienstag, 12. April, Beginn 19:30 Uhr. Bitte melden Sie sich an: Telefon 06562 96990 oder per E-mail an [email protected] Wir freuen uns auf Sie! ... bei einer unserer ausgesuchten Wohlfühlreisen. 앫 Alle Infos und Preise finden Sie online auf unserem Kreuzfahrtenportal www.kreuzfahrtendirekt.com Fotos (3): Wirths PR Frühlingssalat mit Eiern und Lachs Gemischter Salat mit Fenchel, Eiern und Tomaten Feldsalat mit Champignons und Balsamicodressing Zutaten für 4 Personen: 150 g gemischter Salat (Römersalat, Frisée, Salatherzen), 1 kleine Zwiebel, 1 Tomate, 1 Stück Salatgurke, 1/2 kleine gelbe Paprikaschote, 3 hart gekochte Eier, 150 g Räucherlachs, 250 g Saure Sahne, 1 EL Avocadoöl, 1/2 TL Senf, 1/2 TL Meerrettich, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer Dill, 250 g Baguette Zutaten für 4 Personen: 2 Fenchelknollen, 1 Möhre, 4 Frühlingszwiebeln, 4 Stängel Staudensellerie, 4 hart gekochte Eier, 150 g Kirschtomaten, 7 EL Rapsöl, 1 EL Balsamico-Essig, weißer Pfeffer, Salz, Petersilie, Fenchelgrün, Selleriegrün oder Koriander, 3 EL Weinessig, 1 EL Honig Zutaten für 4 Personen: 150 g Feldsalat, 100 g Champignons, 100 g durchwachsener Speck, 2 hart gekochte Eier, 1/2 Knoblauchzehe, 2 EL Sonnenblumenöl, Salz, weißer Pfeffer, 1 TL Senf, Piment gemahlen, 2 EL Balsamico, 3 EL Walnussöl, schwarzer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Gemüse putzen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen. Die Salate in mundgerechte Stücke zupfen, Tomate und Gurke in Scheiben, Paprika und Zwiebel in Ringe schneiden. Lachs in fingerbreite Streifen schneiden. Alles mit einander mischen und in eine Schüssel geben. Die Eier schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Salat anrichten und mit Dillspitzen garnieren. Aus Saure Sahne, Avocadoöl, Senf und Meerrettich eine Sauce anrühren, pikant mit fein gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Dill anrichten und zu dem Salat reichen. Zu diesem Salat schmeckt knuspriges Baguette. Zubereitung: Das Gemüse putzen und waschen. Fenchelknollen achteln. Möhre mit einem Sparschäler in dünne Streifen, Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, Staudensellerie in Scheib- chen, die Eier in Scheiben schneiden. 2 EL Rapsöl erhitzen und den Fenchel darin leicht anbraten, pfeffern und mit Balsamico Essig löschen. Den Fenchel mit dem restlichen Gemüse, den Tomaten und den Eiern auf Tellern anrichten. Die Kräuter abbrausen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Für die Soße den Weinessig mit Salz, Pfeffer, Honig und den Kräutern verrühren, das restliche Rapsöl darunter schlagen und die Soße über den Salat geben. Zubereitung: Feldsalat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den durchwachsenen Speck in dünne Scheiben schneiden. Die Eier schälen und in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Erst die Champignons in dem Öl andünsten, dann den Speck zugeben und knusprig anbraten. Aus Salz, weißem Pfeffer, dem zerdrückten Knoblauch, Senf, Piment, Balsamico und 3 EL Walnussöl ein Dressing zubereiten und abschmecken. Die Salatzutaten auf Tellern anrichten, mit dem Dressing beträufeln und mit gemahlenem Pfeffer bestreut servieren. Anzeige Frühlings-Deals für Sie 30 % sparen und dazu Spaß & Action für die ganze Familie auf der SPORT | FREIZEIT | REISEN vom 16.-17.04.2016 im Messepark Trier! SPORT | FREIZEIT | REISEN Family-Deal: SPORT | FREIZEIT | REISEN Friends-Deal: - Eintritt für 2 Erwachsene 2 Kinder (gültig Samstag+Sonntag) - Parken auf dem Messegelände (gültig Samstag+Sonntag) - Inkl. einem Hauptgericht + 1 Getränk je Familienmitglied in der Messegastronomie (gültig für 1 Tag) - Eintritt für 2 Erwachsene (gültig Samstag+Sonntag) - Parken auf dem Messegelände (gültig Samstag+Sonntag) - Inkl. einem Hauptgericht + 1 Getränk je Erwachsenen in der Messegastronomie (gültig für 1 Tag) Ihr Deal - Ihr Erfolg WA H N S I N N S D E A L S VOLKSFREUND DEALS Das Marketingtool zur Neukundengewinnung Volksfreund Deals bietet Unternehmen aller Branchen eine außergewöhnliche Werbemöglichkeit. Positionieren und präsentieren Sie Ihr Angebot auf unserer lokalen Plattform und nutzen Sie die unschlagbaren Vorteile, um höchste Aufmerksamkeit zu erzielen. Unsere Auflagen und Daten Print-Anzeige Trierischer Volksfreund: eund: 230.000 Leser (MA 2015) Print-Ausgabe Die Woch: 226.9200 Exemplare Wert: 61,00 € Ihr Preis: 42,50 € Wert: 55,00 € Ihr Preis: 38,50 € Website 560.000 Unique User *AGOF GOF (07/2015) 5x Newsletter (11.000 Newsletter-Abonnenten) -Abonnenten) Facebook Fanseite (volksfreund.dee 34.000 Nutzer) Facebook Fanseite Deals (2.000 Nutzer) Gesamt: 1.063,92 Kontaktete Ihr Ansprechpartner: Das „Rundum-Glücklich-Frühstück“ für 2 Personen im Herzen der Stadt Trier Hausgebackener Kuchen oder Torte für 2 Personen inklusive Cappuccino - Freuen Sie sich auf eines der gemütlichsten Cafés der Stadt, dem Suite au Chocolat - Rundum-Glücklich-Frühstück für 2 Personen - Beinhaltet je Person: 2 Brötchen, Käse, Wurst, Marmelade, Rahmbutter, Kräuterfrischkäse, Frühstücksei und 1 Café Creme - Gute Erreichbarkeit und genügend Parkplätze - Wir sind Gastgeber mit Herz und das Team des Suit au Chocolat freut sich sehr auf Sie - Beinhaltet je Person: 1 Stück hausgebackener Kuchen/Torte nach Wahl und eine Tasse Cappuccino Wert: 61,00 € Ihr Preis: 42,50 € Wert: 12,40 € Ihr Preis: 8,50 € Dirk Adams Telefon: 0651 7199-132 Mobil: 0151 167 651 73 E-Mail: [email protected] Medienhaus Trierischer Volksfreund Hanns-Martin-Schleyer Str. 8 54294 Trier Nur online erhältlich auf www.volksfreund-deals.de Anzeige gilt nicht als Gutschein! Er gehört zum Leben www.volksfreund.de KULTUR Seite 12 Traumhafte Welten in Feuchtwangen Eine eindrucksvolle Kulisse für Theateraufführungen stellt der mittelalterliche Kreuzgang in Feuchtwangen dar. Auch in der Spielzeit 2016 präsentiert die mittelfränkische Stadt ein vielfältiges Programm. Krimikomödie und Liebesdrama Bekannt vor allem als Film mit Cary Grant in der Hauptrolle ist die Krimikomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Die Geschichte ist ein wahrer Klassiker des schwarzen Humors. Wie geschaffen für einen romantischen Sommerabend, ist William Shakespeares Schauspiel „Romeo und Julia“. Sie sind das berühmteste und tragischste Liebespaar der Theatergeschichte. Für Familien und Kinder Wenn man nur fest an etwas glaubt, wird es auch wahr. So geht es jedenfalls Peter Pan. Das zauberhafte Märchen entführt Kinder ab fünf Jahren ins Land der Träume. Auf der Bühne im Nixelgarten wird ein nicht minder fesselndes Programm für die jüngsten Zuschauer geboten. So bringt die neue Spielzeit unter anderem aufregende Abenteuer mit den drei kleinen Schweinchen und dem Wolf. Zudem präsentieren die Kreuzgangspiele wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Details und Karten zu den Kreuzgangspielen gibt es online unter djd www.kreuzgangspiele.de. Woche 14 – 9. April 2016 Wochenende im Zeichen der Kunst Viertes Kunstforum in der Wittlicher Posthalterei vom 15. bis 17. April – Eintritt frei Anlässlich des Kunstforums 2010 der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank wurde die Posthalterei der Thurn und Taxis’schen Postroute Koblenz-Trier von 1725/26 erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach sorgfältiger Restaurierung in den vergangenen Jahren ist im Jahr 2015 eine Brasserie eröffnet worden und der erste und zweite Stock wurde von der Stadt Wittlich in eine Art „Kunsthalle“ für Ausstellungen renoviert. „Wir freuen uns, dass wir nach unserem Kunstforum 2010 in der ehemaligen Wittlicher Posthalterei abermals zu Gast in diesem eindrucksvollen Gebäude sein dürfen“, erklärt Gerhard Knauf, Marketingleiter der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank und ergänzt „Nach unserem Aufruf im Winter vergangenen Jahres haben wir rund 100 Bewerbungen erhalten und eine externe Fachjury hat aus den eingesandten Werken dann 21 Künstler ausgewählt.“ Elke Scheid, Leiterin des Kulturamts in Wittlich freut sich ebenfalls auf die Ausstellung und schließt an: „Die ehemalige Posthalterei und der spätere Sitz der preußischen Verwaltung sowie Gasthof und Lebensmittelgroßhandlung eignet sich nach der aufwendigen Renovierung hervorragend für Ausstellungen. Wir freuen uns, dass die Räumlichkeiten im ersten und Festival in Köln Moderne Musik trifft Spiritualität „Musik und Glaube“ – mit diesem Motto greift das Festival „Acht Brücken - Musik für Köln“ 2016 ein aktuelles Thema auf. Bei mehr als 50 Veranstaltungen aus dem Bereich neue Musik, Klassik, Jazz, Weltmusik und Pop steht vom 30. April bis 10. Maidie klingende Welt der Spiritualität in verschiedenen Kulturen im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Werk der russischen Komponistin Galina Ustwolskaja: 21 ihrer Kompositionen werden aufgeführt. Das Festival macht es möglich, außergewöhnliche Musik an besonderen Spielstätten in Köln zu erleben. Dafür öffnen unter anderem Gotteshäuser von der Zentralmoschee bis zu romanischen Basiliken ihre Pforten. Die Trinitatiskirche schafft Raum für ein indonesisches Gamelan-Orchester und im Kölner Dom gibt es ein nächtliches Orgelkonzert. Am 1. Mai sind während des sogenannten „Freihafens“ sieben Konzerte zu erleben, in denen Chorwerke des 20. und 21. Jahrhunderts aufgeführt werden. Über 600 Chorsänger, Orchester, Ensemble und Interpreten verschiedener Kulturen gestalten den Festivaltag, Uraufführungen werden erklingen. Den krönenden Abschluss bildet Olivier Messiaens „La Transfiguration de Notre-Seigneur JésusChrist“ in der Kölner Philharmonie. Der Eintritt ist frei. 앫 Das Programm und alle Spielstätten finden sich unter www.achtbruecken.de. Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher in der Alten Posthalterei. Zu sehen ist in der Ausstellung unter anderem Gold- und Schieferschmuck. zweiten Obergeschoss mit dem anstehenden Kunstforum genutzt werden und der künstlerische Austausch in diesem Gebäude somit vertieft wird. Alle Künstler sind, sofern möglich, an den Ausstellungstagen anwesend und somit haben Kunstinteressierte die Möglichkeit, ei- nen direkten Dialog mit den Ausstellern zu führen“. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke reicht von Aquarell- und Acrylmalerei über Holz-, Keramik und Skulpturarbeiten bis hin zu Gold- und Schieferschmuck. Die Aussteller kommen aus einem Umkreis von bis zu 100km. Die öffentliche Vernissage findet am 15. April um 19 Uhr statt. Die Ausstellung wird dann am 16. und 17. April jeweils von 11 –17 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei und für die kleinsten Besucher ist wie bei den Vorgängerveranstaltungen eine „Malschule“ eingerichtet. In der Kölner Philharmonie gibt es mehrere Konzerte, etwa „Six Pianos“ von Steve Reich am 3. Mai. Foto: djd/achtbruecken.de/Jörg Hejkal Anzeige Das Volksfreund-Digital-Paket mit ! E b a T y x a l a G g n u s m a S s i t gra Digital genial! Für alle, die NUR ONLINE lesen wollen: Für alle, die schon EIN ABO HABEN: Volksfreund ePaper + gratis Tablet Volksfreund ePaper + gratis Tablet * 17,90 € / Monat S I T A R G t e l b a T g n u s m a S ! n r e h c i s 9,90 € / Monat zzgl.Prinntabo Mindestbezugsdauer 24 Monate. Bestehende Abonnenten der Druckausgabe zahlen für das Volksfreund-Digital-Paket ab dem 25. Monat nur noch den regulären monatlichen Bezugspreis von derzeit 5,90 Euro. Tablet Versand erfolgt mit Beginn des Abos. Der Verlag behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. * Dieses Angebot gilt nur für Neukunden, die in den letzten 6 Monaten nicht Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. Jetztreunbed.sdet/deiglitlale-gnen!ial www.volksf oder telefonisch unter 0651 7199-998 Er gehört zum Leben www.volksfreund.de 9. April 2016 – Woche 14 BILDER das bereits us der Geschichte nn, um dort im Ha Bo ch n Sparna vo h g sic run n be zie bega insame Finan s Gymnasium Konz rde durch die geme Bauwerke wu ler hrt hü Fa Sc Die Abiturienten de Die die n. n efe nte rungsviertel ler gie nte Wissen zu verti Re ler ge Im ht deutung ht. ric Be lic r ter ög de Un im tiftung erm rden sich so nzer-Doktor-Bürgers gen“ kennen und wu Eu r z galt. ge sit an gs „L run us kasse Trier und Ko gie ha Re provisorischer das Abgeordneten d als r un nu us st ha ch es nä nd zu Bu wie das und 60er Jahren sst, der in den 50er dieses Ortes bewu Helfen hat Galektion Gemeinsam Mit der Spendena in 80 deuten ngshilfeinitiativ ria Kaufhof Flüchtli Filialen der n ide be e terstützt. Di schen Städten un die Flüchtlingser hatten sich für Galeria Kaufhof Tri Die Spenden n. de Bosco entschie n Do ive iat nit fsi hil rdoppelt, sos Unternehmen ve der Kunden hat da rden konnEuro übergeben we dass am Ende 8045 Sabine Clab: ks lin n freuen sich vo ten. Auf dem Foto ße), Sieglinde hrerin Simeonstra bers, (Geschäftsfü ntrums Don Bosdes Jugendhilfeze Schmitz (Leiterin (Geschäftsführer l ve wie Bernd Dü co Helenenberg) so Fleischstraße). Seite 13 Rotary Club Trier überg ibt 4000 Eu krebskranke ro Spende r Kinder Tr für das Pro ier. Bei dem schwestern jekt SAILIN Projekt seg , Psycholog G KIDS 2016 eln krebskra en u meer. Präsi n an den Förd d fr ei nke Kinder w il ligen Helfe dent Dr. Dir erverein begleitet vo rn des Förd k Heise, se Karl Heinz n Ärzten, K ervereins au lbst passio die Spende rankennierter Seg f der „Eenn an Eugen S ler, übergab horn“ über chuh, Wern das Ijssleim Beisein er Ludgen von Rotary und Hans D Schatzmeist ewald vom er Fördervere in. Der Botschafter Indiens, Gurjit Singh (Mitte), hat sich bei einem Besuch in Trier in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Oberbürgermeister Wolfram Leibe (2.v.l.) und seine Frau, Professor Andrea Sand (l.), begrüßten den Botschafter und seine Gattin Neeru Singh (r.) im Stadtmuseum Simeonstift. Die älteste Stadt Deutschlands mache auf ihn einen jungen und modernen Eindruck, schrieb der Botschafter in das Goldene Buch und übermittelte Grüße des indischen Volkes an die Bewohner Triers. FOTO: ROLF LORIG Die Mitglieder der VSG Ruwertal haben einen neuen Vorstand gewählt . Von links: Erwin Gorges, Vorsitzender, Giesela Kaufmann, stellvertretende Vorsitzende, Horst Elenz, Beisitzer, Helma Bernardy, Beisitzer, Theo Kaufmann, Beisitzer, Gabriele Dietz, Kassenw art, Detlef Dietz, Schriftführer. Zum Angebot der Sportgruppe gehören Präventionsspor t, Rehabilitationssport sowie sanfte und rhythmische Gymnastik, abgestimmt auf die Konditio n der Teilnehmer – wöchentlich jeden Dienstag von 19 bis 20.30 Uhr in der Schulsporthalle Gusterath. Schüler bauen Roboter und programmieren diese: Am Friedrich-Spee-Gymnasium in Trier gibt es jetzt mehrere Roboterbausätze. Dadurch kann die Robotik nicht nur in Arbeitsgemeinschaften vermittelt werden, sondern auch in den „normalen“ Unterricht einfließen. Kinder: Das e für philippinische ud bä lge hu iSc s ue Bildung auf den Ph „Molopolo“ – ne hilippines“ ist es, n-P d ala un ng n „A he n lic vo ög Projektziel ierteln zu erm ieten und Elendsv eb ldg Ge wa im Ur lo“ in po en olo lippin eubau „M r Schulgebäude-N Maximin zu unterstützen. De nsprojekt der St. tio era op Ko ein , an law wurde Kib er n vo Tri d birgslan chule am Dom, er und der Grunds Tri lo“ s, po plu olo „M ule ch in er als Re und Lehr tzt. Kinder, Eltern oren, lat nti Ve n, ge erfolgreich umgese nla ttena flieste Böden, Toile Lehr- und sind glücklich. Ge d vielfältige neue un el öb lm hu Sc ue ne n, kindgerechte ke d ec un hb e sc Wa e jetzt angenehm ein für en rg die so Lernmaterialien s Großprojekt durch glicht wurde diese rmö ve Er . d un äre le ph hu os Lernatm St. Maximin Sc -Lebensläufe der ch en au . or ns u.a po m, -S Do lan am ga An undschule staltungen der Gr schiedenen Veran g. un iet darb durch eine Konzert Ihr Foto in der WOCH! Senden Sie uns Ihre schönsten Erlebnisse und wir veröffentlichen die eingesendeten Fotos in der WOCH – der Zeitung von Lesern für Leser! Und so geht’s: einfach ganz bequem auf www.die-woch.de/mitmachen Ihr Foto hochladen und eine kurze Bildbeschreibung hinzufügen. Mit ein wenig Glück ist Ihr Foto schon in einer der nächsten Ausgaben von „Die Woch“. rt! ktionie iKO fun IL in M : n e s ewie t MOB hat es b s Pilotprojek utos ist fahrtag da it ielen A ft v M u r z lä e n a D 5 1 g 0 f ichtbar 2 u tober annt. A cken“ s n ü r e B g t O Seit Ok g iK kurz M NZ schlä . KONZ – Aufkleber „KO ler“ r „Mitho e schon d eichnet aktive nnz und ke www.die-woch.de/mitmachen Französis che Schü lerinnen Mandela und Realschu le Trier. W Schüler besuchen kochen s Nelson as tun, w oll, aber enn man die Sprach Man bedie zusamme e des and nt sich ein n eren nich er gemein gua franca t versteh samen Sp , was in d t? rache, ein en meiste Seit Septe er linn Fällen E mb nglisch d schule plu er 2015 nimmt die arstellt. Nelson M s Trier an andela R dem Prog päischen ealramm eTw Union teil inning de . Das Pro menarbe r Eurogramm erm it von Sch öglicht die ulen in ga lose und nz Zusamsichere P lattform fü Europa. Es ist eine Kontakte kostenr Lehrkrä zu knüpfe fte in Euro n, gemein und Idee pa, um same Pro n auszuta jekte zu e uschen. ntwickeln In der Arena Trier wurde fleißig Völkerball gespielt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn nicht weniger als 450 Kinder aus über 25 Nationen beteiligten sich an diesem Turnier, das von der Nelson-Mandela-Realschule plus ausgerichtet wurde. 100 Kinder aus neun Schulen haben in Kasel am Bezirksentscheid der Grundschulen im Schulschach teilgenommen. In 22 Mannschaften traten die Kinder gegeneinander an. Sieger des Turniers wurde die Grundschule Wasserl iesch, die mit Maximilian Felten den wohl stärksten Spieler des gesamte n Turniers und amtierenden Rheinlandmeister der unter Zehnjährigen aufstelle n konnte. Im direkten Vergleich mussten sich die Lissendorfer knapp geschla gen geben. Auf Platz drei landete die Grundschule aus Idarbachtal, vierte wurden die Kinder der Grundschule Schillingen. KUNST FORUM erei Franz Bermes Holzdes ign Burkhard Bumann-Dö res Skulpturen Liane Deffert Plastiken Astrid-Anna Eltges Sc hmuckdesign Meggi Fritzen Malerei Waltraud Krannich M alerei Monika Lindenthal M alerei Ingeborg Martin Emai lle-Design Christine Müller Schm uckdesign Oreste Malerei Manfred Pasieka Mal erei Stephan Quappe Stef fen Malerei Walli Roths Malerei/Sc hmuckdesign Hildegard Schemehl Keramikdesign Peter Scholz Malerei /Kunstdesign Christoph Schomann Foto/Skulpturen Franz Markus Schrot Glaskunst Nieske van Dijk Maler ei enate Weise Malerei /Grafik 12. Eifel-Literatur-Festival val 2016 en in der Eifel hren Seit 22 JJah ! Wir sind das Original Jetzt geht‘s los! Festivalstart 15. April mit mit K Krimiqueen rimi Nele Neuhaus 14 - 17 Uhr Mercedes CLA 200, Coupe´, AMG Line, Panorama SD, Rückfahrkamera usw., EZ 8/15, 2700 KM, Listenpreis 42 000€ VB 31400€. Tel. 0151/50556233 DER SPIEGEL, kompl. Sammlung des Nachrichtenmagazins von 1992 bis heute, über 1250 Ausgaben. SPORT BILD, kompl. Sammlung aller jemals erschinenen Ausgaben von 1988 bis heute, über 1430 Ausgaben. Je sehr guter Zustand. Preis VS. Tel. 0160/90811827. eG Ehemalige Posthalte rei von Thurn und Taxis, Marktplatz 1, 54516 Wittlich Freitag 15. April 2016 19 Uhr Vernissage Samstag 16. April 20 16 Sonntag 17. April 20 16 jeweils 11 - 17 Uhr Niederkircher Str. 19 a · 54294 Trier Tel.0651 9980700 · www.feuerhaus-neises.de Mo.-Fr.10 -18 Uhr · Sa.10 - 13 Uhr * keine Beratung / Verkauf Saris PM 1727, 2,7 t, Tandem-Hochlader, tiefes Fahrwerk, Heckst., 100 Kmh, Laderaum 3,30x 1,70 m, EZ 3/12, techn. u. optisch wie neu, 2200€, T. 06571/3390 Präsentiert von unserem Medienpartner Ticket-Hotline Ticke Tick Ti et-Hotli et Hotline tline 06 51 / 71 99 - 996 6 SONNTAGS SCHAUTAG * Tiffany-Ausstattung komplett, Schleifmaschine, versch. Zangen, Lötkolben & Zubehör, Vorlagen, Fachbücher, versch. Gläser, N. Preis 3500,-€, VB 1000,-€, Selbstabholer, Tel. 06541/2635. Veranstalter: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Altricher Weg 1, 54516 Wittlich · Änderungen vorbehalten · 3/16 · www.lutzgestaltet.de TEILNEHMENDE I KÜNSTLER ei/Skulpturen Edeltrud Bastgen Mal Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Hobelmaschine, Scheppach PrimaHM 1, Nr. 7038-41430, Drehfrequenz max. 6500/Min. + Ersatzmesser, 300,-€. 콯 0160/1504012 Vereinigte Volksbank Raiffeisenb ank Birgit Amerkamp Mal er 2 Fernsehgeräte, 55 cm u. 51 cm, je 20 Euro, Tel. 0651/15122. 2 Wohnzimmer-Sessel, Korpus Eiche hell massiv, aus den 70er Jahren, brauner Tweedstoff, Sitzhöhe 37 cm, Federung: Gummibänder unter Sitzfläche, leichte Gebrauchsspuren, 300,€. Tel. 0174/9072082. Couchtisch von Hans J. Wegner für Andreas Tuck, Eiche hell massiv, 70 x 70 cm, Höhe 48 cm, leichte Gebrauchsspuren, 900,€. Tel. 0174/9072082. Privater Schnäppchen-Flohmarkt mit Marken-Bekleidung (überwiegend Frauen, Gr. S/M), gut erhaltenen Haushaltsgeräten und -waren, Bücher, Accessoires, Schuhe und vieles mehr (teilweise neuwertig) in Landscheid, Hauptstr. 7a. Günstig abzugeben am Samstag, 16. April, von 13 - 18/19 Uhr. Mädchenfahrrad, 26er, Marke Giant, sehr guter Zustand, werkstattgepüft, 150,-€. Tel. 0651/35136 Neuwertige Sommerreifen zu verkaufen: Hankook Ventus S1 EVO 82H E, C, 70dB auf Stahlfelgen (S1995015), Gesamtpreis: 165,-€. Tel. 0151/17916971. Verkaufe gut erh. Sommerreifen für Ford Fiesta auf Alu, 200,- €, Tel. 0177/4105895. DDR-Klassiker, (Simson-KrauseRobur)-Duo 4/1, Dreirad mit kerngesundem Schwalbe-Motor in absolutem Originalzustand, Baujahr 1985, Originalpapiere und Unterlagen, 2015 von Fachwerkstatt inspiziert, an Liebhaber für VB 2500,-€. Tel. 0151/12701895. Motorboot Cadet Weekender mit 15 PS Aussenboarder Tohatsu MFS 15 EPS (Führerscheinfrei), Elektrostarter mit Fernbedienung, VB 4000,-€. Tel. 0170/5628425 Suche Kreisel-Egge gebraucht, 1,50 bis 1,70 m breit, T. 06501/16773 o. 0152/28719396 Bienen Völker DN zu verkaufen, 콯 0179/4650989. Weinverkäufer, biete 8 000 l Riesl. Spätl. u. Ausl. u. 6 000 l Müller Kabinet, Steillage, 0160/8306916 Labrador-Welpen, braun und silber, m. Pap., aus HD-ED-PRA freier Hobbyzucht, Tel. 06555/8072 Mitmachen und gewinnen! DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! Schalten Sie jetzt eine Anzeige im kostenlosen Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds. Immer samstags. Immer regional. Immer überall. Wandern durch Wald und Wein Sasbachwalden hier geht was! Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel Tel. 0651 7199-999 | www.die-woch.de LÖSUNGSWORT: SASBACHWALDEN TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Nele Neuhaus Dora Heldt Felicitas Hoppe Jan Weiler www.die-woch.de www.eifel-literatur-festival.de PE DIE NEUE AUSGABE IST DA! S DAS REGIONALE PATIENTENMAGAZIN terhaltungsspritze für zwische terha zwischendurch hend he n rch ndu Max-Planck-Straße 16 54329 KONZ-KÖNEN Gewinnen Sie einen Aufenthaltsgutschein für 2 Personen über 3 Übernachtungen mit Frühstück im Landhaus Schoenen. Auf die Schwarzwaldhöhen hinaufwandern? Eine Runde durch die Weinberge? Oder eine Tour hinaus in die Rheinebene? In Sasbachwalden sind Wanderer mitten drin. Die Ferienregion am Westrand des Schwarzwalds bietet Wanderern eine ungewöhnliche Vielfalt. Zwischen dem Rheintal und der 1.164 Meter hohen Hornisgrinde, dem Hausberg des Ortes, liegen 1.000 Höhenmeter Landschaft mit Panoramablicken. Von Sasbachwalden aus sind es im Auto keine zehn Kilometer auf den höchsten Gipfel des nördlichen Schwarzwalds. Besonders empfehlenswert ist die „Alde Gott Panoramarunde“. Der zehn Kilometer lange Genießerpfad führt durch Weinberge, Wiesen und Wälder rund um das Blumen- und Weindorf mit den weißen Fachwerkhäusern. Mitten in Sasbachwalden, nur 5 Gehminuten vom Ortskern entfernt, begrüßt Sie das Landhaus Schoenen. Das mit 3 Sternen Garni ausgezeichnete Landhaus in Südwesthanglage bietet Ihnen 11 komfortabel eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, W-LAN, TV und Minibar. Alle Zimmer haben entweder Balkon oder Terrasse und größtenteils einen grenzfreien Ausblick über die Weinberge bis nach Straßburg und auf die Vogesen. Morgens starten Sie mit einem köstlichen Frühstücksbuffet in den Tag. Tourist-Info Sasbachwalden Tel.: +49 (0)7841 10 35 www.sasbachwalden.de [email protected] Fon: 0 65 01/1 61 77 Fax: 0 65 01/18 02 45 Funk: 01 79/4 64 67 19 E-Mail: [email protected] Er gehört zum Leben Innenausbau • Möbel • Parkett • Treppen • Türen www.volksfreund.de Landhaus Schoenen - Hotel Garni Tel.: +49 (0)7841 20 470 www.landhaus-schoenen.de [email protected] *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. Anreise Montags. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig ein Jahr ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Die Gewinnerin der Vorwoche ist Marianne Vanck aus Oberkail. TR-Pfalzel, 3 ZKB, Balk., 80 m2, KM € 510 + NK + Garage, EVA, ÖZH,173kWh/(m2a),콯 06506/95001 o. 0152/53975396 Hermeskeil, EFH, Grdst. 581 m2, Wfl. 100 m2 zu verk. 06747/9538613 Hermeskeil(Nähe), 1 Fam.-Haus freistehend, ca. 100 m² Wfl., ca. 1000 m² Grundstück, komplett saniert, geh. Ausst., 5 Min. bis A1, sof. frei, VB 164.000€, 콯 0171/3655103 Sehr gepfl. helle ETW m. Moselblick in Konz, 2 ZKB, G-WC, EBK, Abstellr., Balk., Keller, Gar., 74m² v. priv., 119.000€. 06501/608363 TV-Redakteur sucht Baugrundstück in Longuich, Schweich, Riol, Mehring oder Pölich. Tel. 0160/90811827. Fell, Baugrundstück, voll erschl., sofort bebaubar, 598 m², 69.000€, Tel. 0176/64909243. Ehepaar su. landwirtschaftl. Anwesen in der Umgebung von Trier zum Kauf ( gerne auch mit Bleiberecht für Eigentümer ) zwecks Pferdehaltung und Reittherapie.Tel. 0176/22625623 Motivierten Versicherungsprofi (m/w) im Innen- TR-Zewen, 3 ZKB, G-WC, Balk., Kellerraum, 100 m², KM 600€ + NK 170€ + Kt., k. Tiere. 0651 89899 TV-Zustellservice GmbH Schweich, schöne DG-Whg., 2 ZKB, PKW-Stellpl., ab 1.6.16, 380,€+ NK. Tel. 06502/1009 Trier-Irsch, 3 ZKB, Balk., AR, E-Heiz., 80 m², 510€ + 100€ NK+ Stromkosten, 콯 0170/3202210 Trier, Stud.-App. ca 20 m2, KM 220€ + NK, 콯 06502/2760 Für unseren Bereich Konfektionierung/Kommissionierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/innen auf Minijob-Basis Kinderwagen-Museumsstück, Saxonia aus der Fabrik von Eduard Pfeiffer, Zeitz, 1920er/1930er Jahre, komplett, in unrestauriertem Originalzustand. VB 220,-€. 콯 0151/12701895. Ihre Aufgaben: – Kommissionierung von Printobjekten/Zustellprodukten – Palettierung von Printobjekten/Zustellprodukten Ihr Profil: Original Trierer Nähmaschine, alt, mechanisch, aus der Fabrikation von Theobald Acht in Trier, mit lokaltypischem Gussgestell und PortaNigra-Applikation im Öldeckel an der Maschine, mit Holzhaube, VB 180,-€. 콯 0151/12701895. – Sie sind flexibel einsetzbar (vormittags und/oder nachmittags) – Ihr Einsatz erfolgt in der Regel an 2 oder 3 Tagen in der Woche Interesse geweckt? Reagieren Sie schnell und senden Sie uns Ihre Bewerbung an: TV-Zustellservice GmbH, Personal, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier, oder online unter: [email protected] Nittel, EG-Whg., 4 ZKB, EBK, Balk., 155 m2, incl. Garage. Tel. 06584/1265 TR, Super Lage im Grünen, 10 Min. b. Zentrum, 2 ZKB, Keller, Terr., Garten, ab sof. o. später, 485€ + NK + Kt. 콯 0651 13298 TR-Innenstadt-Nähe, helle, ruh., 3 ZKB, 1. Et., 66 m², Dauerm., NR, KM 480€, z. 01.07., 0651/31700 Schweich-Issel, Penthouse, 111m², 4 ZKB, G-WC, Abstellr., EBK, Balk., Keller, 2 Stellpl., Moselblick, Aufzug, geh. Ausstattung,1000€ + 250€ NK + Kt., frei ab 15.06.16, Tel. 0172/6850285 Traut Versicherungsmakler GmbH Rindertanzstr. 7 a, 54290 Trier Tel.: 06 51/4 62 87 00 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Damit Sie mehr über uns erfahren, besuchen Sie uns im Internet unter: www.tvmedienhaus.de Putzhilfe nach Aach und Trier gesucht, Tel. 0651/85480 AB BESCHEID ! ! ! Wir sind ein 2 Personen Haushalt (beide berufstätig) in 54413 Bescheid und suchen eine Putzfee! Bei Interesse gerne melden: 0170 - 4545525 Konz-Berendsborn, 2 ZKB, neu ren., ca. 63 m2, EBK neu, KM 395,€+ NK 140,-€ + 1 MM Kaut. Tel. 0179/4945222 o. 06501/13556 TR, Unter Gerst, 3 ZKB, gr. Balk., 102m², EVA 71,8 Kwh (m²a), Ölzentralhz., 695€ + NK + Garage, 06506/95001 o. 0152/53975396 In Ihren vielseitigen Aufgabenbereich fallen, u. a.: Eigenverantwortliche Sachbearbeitung in den Sparten Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und KFZ-Versicherung Sichtung, Erfassung und Bearbeitung von Versicherungsanträgen und Schadenmeldungen Erstellung von Angeboten, Vergleichen und Deckungsaufgaben Prüfung der Versicherungsscheine Vorbereitung der Jahresbesprechungen mit unserem Kunden Administrative Abwicklung aller vertriebsunterstützenden Prozesse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich noch heute bei uns per Post oder E-Mail mit den üblichen Bewerbungsunterlagen: Konz Olkstr., 2. OG, 113 m², 3 ZKB, G-WC, AR, Keller, Balk., Tiefgaragenplatz, Engerieträger Gas, renov., KM 650€ + NK + 2 MM Kt., ab sofort o. später, Tel. 06580/8202 Lambertsberg, helle, freundliche 2 ZKDB, AR, ca. 75 m² + ausgebauter Spitzboden, KFZStellplatz, keine Courtage, WM 550,-€. Tel. 01522/2503608, Mail: [email protected] dienst, Schwerpunkt private und gewerbliche Sachversicherungen. Unsere Kunden erhalten eine kompetente Begleitung in allen Fragen der Vertrags- und Schadenabwicklung. Daher setzen wir Ihr solides Wissen und Erfahrung als Versicherungskauffrau/Versicherungskaufmann im Privat- und Firmenkundengeschäft voraus. Wir bieten Ihnen Festes Anstellungsverhältnis Attraktives Gehalt Betriebliche Altersversorgung Weitere Entgelt- und Sozialleistungen Weiterentwicklungsmöglichkeiten Angenehme und offene Arbeitsatmosphäre in einem hochmotivierten und sympathischen Expertenteam Starten Sie durch und bewerben Sie sich! Opel-Modellautos, versch. Hersteller, 6 Stück, originalverpackt, 1:43 Metall, Stückpreis 14,-€. 콯 0151/12701895. Privat su. in TR/Umg. MFH, EFH, ETW, Baugrdst. auch renovierungsbed., Tel. 0176/64909243. Wir suchen einen: KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN Achtung Eisenbahn-Liebhaber! Acht historische Schienenabschnitte, 40 bis 60 cm lang, jeweils mit Einwalzung von Hersteller und Produktionsjahr, vorwiegend Deutschland 19. Jahrhundert, + 1x finnisches Profil, + 1x Rillenschiene Straßenbahn Trier, Stückpreis 40,-€. 콯 0151/12701895. Alter Küchenherd für Holz- und Brikettfeuerung, als Deko oder zum Inbetriebnehmen, ca. 60 Jahre alt, VB 150,-€. 콯 0151/12701895. Disney‘s Lustige Taschenbücher, etwa 70 Stück, interessant für Händler, abzugeben, Stückpreis 1 € VB. Tel. 0151/12701895 Für Ihre nächste Veranstaltung: www.foto-bude.de Außerdem Work & Traveler und bundesweite Springer (m/w) gesucht! Examinierte Pflegekräfte (m/w) Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Wittlich in Vollzeit, Teilzeit, auf 450 €-Basis und als studentische Aushilfe. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause. · · · · · Wir bieten patientenunabhängigen Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle viel Zeit für den Patienten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte. · Waldrach, helle DG-Whg. ( 80 m²), 2½ Zi., Kü. (inkl. neuer EBK), Bad, PKW-Stellpl., ab sof. zu verm., Tel. 0151/50707740 Trier, Feyen, 3 1/2 Zi., Kochkü., Bad, Stellpl. zum 1.5., 640€ + NK, T. 0651/33009 ab 14 Uhr TR, Uninähe, möbl., 2 Zi. Whg., Terr., 500€ Tel. 0152/04844829 Einfach den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 1. 2. 3. 4. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 14-1167 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. 5. 6. GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH Verwaltung, Ehrenstraße 79, 50672 Köln Tel. 0221/260 05-296, jobs@ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de Wir suchen ab sofort Ferienhaus Belg. Nordseeküste zu vermieten. Frei: 30.07. - 13.08.16. Infos: 06595/1279, 0171/9372117 Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! eine/-n Mitarbeiter/-in für unseren Getränkemarkt in Vollzeit. HIT Verbrauchermarkt, z. H. Frank Gompelmann Kalvarienbergstr. 37–41, 54595 Prüm E-Mail: [email protected] 7. Zeile Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Gewünschter Erscheinungstermin (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung Prüm, Kalvarienbergstraße 37–41, Öffnungszeiten Mo.–Sa.: 07.00–22.00 Uhr der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon 70 % der Deutschen haben kein Ehrenamt. 30 % sind dabei. Ehrenamt im Sport * Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. DE IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Geldinstitut Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. Datum / Unterschrift * Ehrenamt im Sport ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Dieser ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de
© Copyright 2025 ExpyDoc