Seminar: 2016 – 104 Schraubenverbindungen – von der Auslegung bis zur Serienanwendung + + + + + + Die Schraube / Mutter als Konstruktionselement Schraubenwerkstoffe / Oberflächen Berechnung nach der VDI 2230 Richtlinie Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien In der heutigen Zeit werden die Ansprüche an die Verbindungstechnik immer höher. Mehr Leistung bei weniger Gewicht und kleinerem Bauraum sind die häufigsten Forderungen, aber auch Effizienz in der Montage im Hinblick auf Prozesssicherheit und Qualität. Eine Schraubenverbindung die zunächst eine Nebensache ist, kann beim Versagen der Verbindung zu einem Desaster werden. Der Image Schaden, die Wirtschaftlichkeit eines Produktes, sowie die mögliche Gefährdung für Leib und Leben können von einer falsch ausgelegten Schraube abhängen. Das Seminar dient dazu dem Anwender von Schraubenverbindungen eine ordentliche Grundlage zu geben, um Schraubenauslegungen bewusster und gezielter durchführen zu können. Es werden die Grundlagen der Verschraubungstechnik von der Schraube / Mutter bis hin zum modernen Schraubwerkzeug thematisiert. Der Seminarteilnehmer wird die häufigsten zitierten Richtlinien und Normen kennen lernen und sich in der Schraubenanwendung sicherer sein. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung, und alle, die für die Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar 06./07. April 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Schraubenverbindungen – von der Auslegung bis zur Serienanwendung + Die Schraube / Mutter als Konstruktionselement + + + + + Schraubenwerkstoffe / Oberflächen Berechnung nach der VDI 2230 Richtlinie Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 06./07. April 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Seminar: 2016 – 105 Schraubenverbindungen – von der Auslegung bis zur Serienanwendung + + + + + + Die Schraube / Mutter als Konstruktionselement Schraubenwerkstoffe / Oberflächen Berechnung nach der VDI 2230 Richtlinie Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien In der heutigen Zeit werden die Ansprüche an die Verbindungstechnik immer höher. Mehr Leistung bei weniger Gewicht und kleinerem Bauraum sind die häufigsten Forderungen, aber auch Effizienz in der Montage im Hinblick auf Prozesssicherheit und Qualität. Eine Schraubenverbindung die zunächst eine Nebensache ist, kann beim Versagen der Verbindung zu einem Desaster werden. Der Image Schaden, die Wirtschaftlichkeit eines Produktes, sowie die mögliche Gefährdung für Leib und Leben können von einer falsch ausgelegten Schraube abhängen. Das Seminar dient dazu dem Anwender von Schraubenverbindungen eine ordentliche Grundlage zu geben, um Schraubenauslegungen bewusster und gezielter durchführen zu können. Es werden die Grundlagen der Verschraubungstechnik von der Schraube / Mutter bis hin zum modernen Schraubwerkzeug thematisiert. Der Seminarteilnehmer wird die häufigsten zitierten Richtlinien und Normen kennen lernen und sich in der Schraubenanwendung sicherer sein. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung, und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar 12./13. Oktober 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Schraubenverbindungen – von der Auslegung bis zur Serienanwendung + Die Schraube / Mutter als Konstruktionselement + + + + + Schraubenwerkstoffe / Oberflächen Berechnung nach der VDI 2230 Richtlinie Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 12./13. Oktober 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Seminar: 2016 – 204 Fügen und Verbinden von Kunststoffbauteilen + Grundlagen Fügen und Verbinden von Kunststoffen + Verschrauben - Gewindeformende Schrauben - Metrische Schrauben im Gewindeeinsatz + Sonderschraubverfahren bei CFK Werkstoffen + Schweißen + Schnappen, Rasten, Pressen + Kleben + Hybrid-Fügeverfahren Fügetechniken haben bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen und zusammenhängenden Konstruktionen einen hohen Stellenwert, der leider zu oft nicht rechtzeitig erkannt wird. Aufgrund der komplexen Eigenschaften der Kunststoffe wird dabei vom Entwickler ein hohes Maß an Kompetenz gefordert. Das Ziel ist stets ein zuverlässiges, anforderungsgerechtes und gleichzeitig kostengünstiges Fügen zu erreichen. Dazu ist eine fundierte Kenntnis der in Frage kommenden Füge- und Verbindungstechniken erforderlich. Zudem ist die Diskussion der Vor- und Nachteile der Fügetechnik im Serienprozess im Hinblick auf die Anforderungen und Kosten unumgänglich. Die Entscheidung für oder gegen eine Technologie hängt nicht zuletzt von der geplanten Montageart und dem Montageort ab und lässt die Forderung nach einer robusten Montage (robust assembly technology) aufkommen. Sie erfahren in diesem Seminar welche Verbindungstechnik sich für welche Anwendungen eignet. Welche verfahrensund fertigungstechnischen Besonderheiten es zu beachten gibt, und wie eine optimale konstruktive Auslegung aussehen soll. Dabei stehen die technischen Möglichkeiten, Kosten und Rationalisierungspotenziale im Fokus. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar 13./14. April 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Fügen und Verbinden von Kunststoffbauteilen + Grundlagen Fügen und Verbinden von Kunststoffen + Verschrauben - Gewindeformende Schrauben - Metrische Schrauben im Gewindeeinsatz + Sonderschraubverfahren bei CFK Werkstoffen + Schweißen + Schnappen, Rasten, Pressen + Kleben + Hybrid-Fügeverfahren Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 13./14. April 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Seminar: 2016 – 205 Fügen und Verbinden von Kunststoffbauteilen + Grundlagen Fügen und Verbinden von Kunststoffen + Verschrauben - Gewindeformende Schrauben - Metrische Schrauben im Gewindeeinsatz + Sonderschraubverfahren bei CFK Werkstoffen + Schweißen + Schnappen, Rasten, Pressen + Kleben + Hybrid-Fügeverfahren Fügetechniken haben bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen und zusammenhängenden Konstruktionen einen hohen Stellenwert, der leider zu oft nicht rechtzeitig erkannt wird. Aufgrund der komplexen Eigenschaften der Kunststoffe wird dabei vom Entwickler ein hohes Maß an Kompetenz gefordert. Das Ziel ist stets ein zuverlässiges, anforderungsgerechtes und gleichzeitig kostengünstiges Fügen zu erreichen. Dazu ist eine fundierte Kenntnis der in Frage kommenden Füge- und Verbindungstechniken erforder-lich. Zudem ist die Diskussion der Vor- und Nachteile der Fügetechnik im Serienprozess im Hinblick auf die Anforderungen und Kosten unumgänglich. Die Entscheidung für oder gegen eine Technologie hängt nicht zuletzt von der geplanten Montageart und dem Montageort ab und lässt die Forderung nach einer robusten Montage (robust assembly technology) aufkommen. Sie erfahren in diesem Seminar welche Verbindungstechnik sich für welche Anwendungen eignet. Welche verfahrensund fertigungstechnischen Besonderheiten es zu beachten gibt, und wie eine optimale konstruktive Auslegung aussehen soll. Dabei stehen die technischen Möglichkeiten, Kosten und Rationalisierungspotenziale im Fokus. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar 16./17. Nov. 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Fügen und Verbinden von Kunststoffbauteilen + Grundlagen Fügen und Verbinden von Kunststoffen + Verschrauben - Gewindeformende Schrauben - Metrische Schrauben im Gewindeeinsatz + Sonderschraubverfahren bei CFK Werkstoffen + Schweißen + Schnappen, Rasten, Pressen + Kleben + Hybrid-Fügeverfahren Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 16./17. Nov . 2016 1.250,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Seminar: 2016 – 304 Elektrische Kontaktverschraubung + + + + + + Schraubenverbindungen im Allgemeinen Anforderungen im Bereich der Elektro Kontaktverschraubung bei Hochvolt- und Niedervoltanwendungen Besonderheiten bei der Übergangswiderstandsbetrachtung Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien Bei elektrischen Kontakten hängt die Funktion der gewünschten Energieübertragung vom Übergangswiderstand der Verbindung ab. Diese kann beeinflusst werden durch die Vorspannkraft der Schraubenverbindung. Ursache und Einfluss nimmt dabei in nicht zu unterschätzender Größenordnung die Beschichtung des Verbindungselementes ein. In den gültigen Normen und Richtlinien sowie in den betriebsinternen Vorschriften wird auf dieses Faktum nicht hingewiesen bzw. wird es gänzlich nicht berücksichtigt, was in der Vergangenheit oftmals zu Ausfällen und sogar Schäden in Anwendungen der Kontaktverschraubung geführt hat. Das Seminar dient dazu dem Entwickler, Konstrukteur, Anwender und Qualitätsverantwortlichen bei Elektro Kontaktverschraubungen eine fundierte Grundlage der Verschraubungstechnik im Allgemeinen und im Besondern im Bereich der Elektrokontaktverschraubung zu geben. Es werden die Einflussfaktoren, die Auslegung und Absicherung der Verschraubungen im Detail erklärt. Die Grenzen der Machbarkeit, die „Risiken, Nebenwirkungen“ sowie die prozesssichere Absicherung der Schraubstellen werden vorgestellt und an praktischen Versuchen verdeutlicht. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar 28. April 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Elektrische Kontaktverschraubung + Schraubenverbindungen im Allgemeinen + Anforderungen im Bereich der Elektro Kontaktverschraubung bei Hochvolt- und Niedervoltanwendungen + Besonderheiten bei der Übergangswiderstandsbetrachtung + Auslegung, Montagestrategie + Validierung + Absicherung und Qualitätsrichtlinien Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 28. April 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Seminar: 2016 – 305 Elektrische Kontaktverschraubung + + + + + + Schraubenverbindungen im Allgemeinen Anforderungen im Bereich der Elektro Kontaktverschraubung bei Hochvolt- und Niedervoltanwendungen Besonderheiten bei der Übergangswiderstandsbetrachtung Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien Bei elektrischen Kontakten hängt die Funktion der gewünschten Energieübertragung vom Übergangswiderstand der Verbindung ab. Diese kann beeinflusst werden durch die Vorspannkraft der Schraubenverbindung. Ursache und Einfluss nimmt dabei in nicht zu unterschätzender Größenordnung die Beschichtung des Verbindungselementes ein. In den gültigen Normen und Richtlinien sowie in den betriebsinternen Vorschriften wird auf dieses Faktum nicht hingewiesen bzw. wird es gänzlich nicht berücksichtigt, was in der Vergangenheit oftmals zu Ausfällen und sogar Schäden in Anwendungen der Kontaktverschraubung geführt hat. Das Seminar dient dazu dem Entwickler, Konstrukteur, Anwender und Qualitätsverantwortlichen bei Elektro Kontaktverschraubungen eine fundierte Grundlage der Verschraubungstechnik im Allgemeinen und im Besondern im Bereich der Elektrokontaktverschraubung zu geben. Es werden die Einflussfaktoren, die Auslegung und Absicherung der Verschraubungen im Detail erklärt. Die Grenzen der Machbarkeit, die „Risiken, Nebenwirkungen“ sowie die prozesssichere Absicherung der Schraubstellen werden vorgestellt und an praktischen Versuchen verdeutlicht. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar 27. Oktober 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Elektrische Kontaktverschraubung + Schraubenverbindungen im Allgemeinen + + + + + Anforderungen im Bereich der Elektro Kontaktverschraubung bei Hochvolt- und Niedervoltanwendungen Besonderheiten bei der Übergangswiderstandsbetrachtung Auslegung, Montagestrategie Validierung Absicherung und Qualitätsrichtlinien Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 27. Oktober 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2015 – 403 Workshop: Bestimmung von Reibungszahlen bei Schrauben und Muttern Inhalte: Theorie + Grundlagen – Schrauben, Zusammenhang Drehmoment und Vorspannkraft + Einflussfaktoren bei der Reibung + Normen und Richtlinien (DIN EN ISO 16047, VDA 235, Werknormen) Praxis + Vorbereitung und ggf. Präparation von Prüflingen + Versuchsparametrierung + Versuchsdurchführung (Schraube, Mutter, Sonderteil) + Versuchsauswertung und Protokollform Bei Schraubenverbindungen in technisch anspruchsvollen Bauteilen stellt die Kenntnis der Reibungszahlen eine unabdingbare Notwendigkeit dar. Der Zusammenhang der Drehmomente (Gesamtdrehmoment, Gewindereibmoment und Kopfreibmoment) sowie der Vorspannkraft kann messtechnisch ermittelt werden. Dazu gibt es Normen und Richtlinien, die die Art der Prüfung beschreiben. In dem Workshop soll den Teilnehmern die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Reibungszahlen in der Theorie und der Praxis erläutert und gezeigt werden. Im Rahmen des praktischen Teils können auch spezielle Proben untersucht werden, die die Teilnehmer mitbringen, sofern die Adaption und Präparation es zulassen. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop 11./12. November 2015 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Bestimmung von Reibungszahlen bei Schrauben und Muttern Theorie + Grundlagen – Schrauben, Zusammenhang Drehmoment und Vorspannkraft + Einflussfaktoren bei der Reibung + Normen und Richtlinien (DIN EN ISO 16047, VDA 235, Werknormen) Praxis + Vorbereitung und ggf. Präparation von Prüflingen + Versuchsparametrierung + Versuchsdurchführung (Schraube, Mutter, Sonderteil) + Versuchsauswertung und Protokollform Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: 11./12. November 2015 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2016 – 404 Workshop: Bestimmung von Reibungszahlen bei Schrauben und Muttern Inhalte: Theorie + Grundlagen – Schrauben, Zusammenhang Drehmoment und Vorspannkraft + Einflussfaktoren bei der Reibung + Normen und Richtlinien (DIN EN ISO 16047, VDA 235, Werknormen) Praxis + Vorbereitung und ggf. Präparation von Prüflingen + Versuchsparametrierung + Versuchsdurchführung (Schraube, Mutter, Sonderteil) + Versuchsauswertung und Protokollform Bei Schraubenverbindungen in technisch anspruchsvollen Bauteilen stellt die Kenntnis der Reibungszahlen eine unabdingbare Notwendigkeit dar. Der Zusammenhang der Drehmomente (Gesamtdrehmoment, Gewindereibmoment und Kopfreibmoment) sowie der Vorspannkraft kann messtechnisch ermittelt werden. Dazu gibt es Normen und Richtlinien, die die Art der Prüfung beschreiben. In dem Workshop soll den Teilnehmern die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Reibungszahlen in der Theorie und der Praxis erläutert und gezeigt werden. Im Rahmen des praktischen Teils können auch spezielle Proben untersucht werden, die die Teilnehmer mitbringen, sofern die Adaption und Präparation es zulassen. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop 01./02. Juni 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Bestimmung von Reibungszahlen bei Schrauben und Muttern Theorie + Grundlagen – Schrauben, Zusammenhang Drehmoment und Vorspannkraft + Einflussfaktoren bei der Reibung + Normen und Richtlinien (DIN EN ISO 16047, VDA 235, Werknormen) Praxis + Vorbereitung und ggf. Präparation von Prüflingen + Versuchsparametrierung + Versuchsdurchführung (Schraube, Mutter, Sonderteil) + Versuchsauswertung und Protokollform Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: 01./02. Juni 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2016 – 405 Workshop: Bestimmung von Reibungszahlen bei Schrauben und Muttern Inhalte: Theorie + Grundlagen – Schrauben, Zusammenhang Drehmoment und Vorspannkraft + Einflussfaktoren bei der Reibung + Normen und Richtlinien (DIN EN ISO 16047, VDA 235, Werknormen) Praxis + Vorbereitung und ggf. Präparation von Prüflingen + Versuchsparametrierung + Versuchsdurchführung (Schraube, Mutter, Sonderteil) + Versuchsauswertung und Protokollform Bei Schraubenverbindungen in technisch anspruchsvollen Bauteilen stellt die Kenntnis der Reibungszahlen eine unabdingbare Notwendigkeit dar. Der Zusammenhang der Drehmomente (Gesamtdrehmoment, Gewindereibmoment und Kopfreibmoment) sowie der Vorspannkraft kann messtechnisch ermittelt werden. Dazu gibt es Normen und Richtlinien, die die Art der Prüfung beschreiben. In dem Workshop soll den Teilnehmern die Vorgehensweise bei der Ermittlung der Reibungszahlen in der Theorie und der Praxis erläutert und gezeigt werden. Im Rahmen des praktischen Teils können auch spezielle Proben untersucht werden, die die Teilnehmer mitbringen, sofern die Adaption und Präparation es zulassen. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop 21./22. September 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Bestimmung von Reibungszahlen bei Schrauben und Muttern Theorie + Grundlagen – Schrauben, Zusammenhang Drehmoment und Vorspannkraft + Einflussfaktoren bei der Reibung + Normen und Richtlinien (DIN EN ISO 16047, VDA 235, Werknormen) Praxis + Vorbereitung und ggf. Präparation von Prüflingen + Versuchsparametrierung + Versuchsdurchführung (Schraube, Mutter, Sonderteil) + Versuchsauswertung und Protokollform Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: 21./22. September 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2015 – 503 Workshop: Validierung von Verschraubungen in der Automobilindustrie Inhalte: Theorie + Grundlagen + Gültige Normen und Richtlinien + Montagestrategie + Versuchsplanung Praxis + Probenvorbereitung + Versuchsparametrierung + Messung von Drehmoment, Drehwinkel, Gewinde- und Kopfreibmoment, Vorspannkraft + Einflüsse – Drehzahl + Versuchsauswertung + Protokollerstellung Bei der Auslegung von Verschraubungen wird in vielen Fällen die Bedeutung der richtigen Vorgehensweise bei der Validierung falsch eingeschätzt. Es werden Bauteile nach berechneten oder vorhandenen Montageparametern montiert, jedoch die existierenden tatsächlichen Parameter außer Acht gelassen. In dem Workshop wird die Vorgehensweise zur Absicherung einer Verschraubung von der praktischen Analyse der Kennwerte bis hin zur statistischen Absicherung des Montageprozesses und der Qualitätskennzahlen verdeutlicht. Sowohl die Theorie als auch die Praxis wird an Hand von Beispielen erarbeitet, die auch von den Seminarteilnehmern nach vorheriger Abstimmung selbst mitgebracht werden können. Der Workshop ist begrenzt auf max. 10 Teilnehmer, damit in 2 Gruppen die praktischen Versuche optimal durchgeführt werden können. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop 21./22. Oktober 2015 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Validierung von Verschraubungen in der Automobilindustrie Theorie + Grundlagen + Gültige Normen und Richtlinien + Montagestrategie + Versuchsplanung Praxis + Probenvorbereitung + Versuchsparametrierung + Messung von Drehmoment, Drehwinkel, Gewinde- und Kopfreibmoment, Vorspannkraft + Einflüsse – Drehzahl + Versuchsauswertung + Protokollerstellung Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: 21./22. Oktober 2015 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2016 – 504 Workshop: Validierung von Verschraubungen in der Automobilindustrie Inhalte: Theorie + Grundlagen + Gültige Normen und Richtlinien + Montagestrategie + Versuchsplanung Praxis + Probenvorbereitung + Versuchsparametrierung + Messung von Drehmoment, Drehwinkel, Gewinde- und Kopfreibmoment, Vorspannkraft + Einflüsse – Drehzahl + Versuchsauswertung + Protokollerstellung Bei der Auslegung von Verschraubungen wird in vielen Fällen die Bedeutung der richtigen Vorgehensweise bei der Validierung falsch eingeschätzt. Es werden Bauteile nach berechneten oder vorhandenen Montageparametern montiert, jedoch die existierenden tatsächlichen Parameter außer Acht gelassen. In dem Workshop wird die Vorgehensweise zur Absicherung einer Verschraubung von der praktischen Analyse der Kennwerte bis hin zur statistischen Absicherung des Montageprozesses und der Qualitätskennzahlen verdeutlicht. Sowohl die Theorie als auch die Praxis wird an Hand von Beispielen erarbeitet, die auch von den Seminarteilnehmern nach vorheriger Abstimmung selbst mitgebracht werden können. Der Workshop ist begrenzt auf max. 10 Teilnehmer, damit in 2 Gruppen die praktischen Versuche optimal durchgeführt werden können. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop 14./15. Juni 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Validierung von Verschraubungen in der Automobilindustrie Theorie + Grundlagen + Gültige Normen und Richtlinien + Montagestrategie + Versuchsplanung Praxis + Probenvorbereitung + Versuchsparametrierung + Messung von Drehmoment, Drehwinkel, Gewinde- und Kopfreibmoment, Vorspannkraft + Einflüsse – Drehzahl + Versuchsauswertung + Protokollerstellung Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: 14./15. Juni 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2016 – 505 Workshop: Validierung von Verschraubungen in der Automobilindustrie Inhalte: Theorie + Grundlagen + Gültige Normen und Richtlinien + Montagestrategie + Versuchsplanung Praxis + Probenvorbereitung + Versuchsparametrierung + Messung von Drehmoment, Drehwinkel, Gewinde- und Kopfreibmoment, Vorspannkraft + Einflüsse – Drehzahl + Versuchsauswertung + Protokollerstellung Bei der Auslegung von Verschraubungen wird in vielen Fällen die Bedeutung der richtigen Vorgehensweise bei der Validierung falsch eingeschätzt. Es werden Bauteile nach berechneten oder vorhandenen Montageparametern montiert, jedoch die existierenden tatsächlichen Parameter außer Acht gelassen. In dem Workshop wird die Vorgehensweise zur Absicherung einer Verschraubung von der praktischen Analyse der Kennwerte bis hin zur statistischen Absicherung des Montageprozesses und der Qualitätskennzahlen verdeutlicht. Sowohl die Theorie als auch die Praxis wird an Hand von Beispielen erarbeitet, die auch von den Seminarteilnehmern nach vorheriger Abstimmung selbst mitgebracht werden können. Der Workshop ist begrenzt auf max. 10 Teilnehmer, damit in 2 Gruppen die praktischen Versuche optimal durchgeführt werden können. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop 09./10. November 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Validierung von Verschraubungen in der Automobilindustrie Theorie + Grundlagen + Gültige Normen und Richtlinien + Montagestrategie + Versuchsplanung Praxis + Probenvorbereitung + Versuchsparametrierung + Messung von Drehmoment, Drehwinkel, Gewinde- und Kopfreibmoment, Vorspannkraft + Einflüsse – Drehzahl + Versuchsauswertung + Protokollerstellung Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 2 - tägiger Workshop Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Praxis: Anmeldung an: 09./10. November 2016 950,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe REC ® Zentrallabor – Breidenbach Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2016 – 604 Berechnen von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Inhalte: Theoretische Grundlagen von Schraubenverbindungen + Verspannungsdiagramm + Abhängigkeit der Montagevorspannkraft von Anziehdrehmoment und Reibungsverhältnissen + Begriffsklärung Einführung in die Richtlinie VDI 2230 + Hinweise zum Umgang + Stolpersteine und Tipps für die praktische Anwendung + Grenzen der Richtlinie Hinweise zur sicherheitsrelevanten Auslegung + Zusätzliche Sicherheitsbauteile + Agressive und korrosive Medien Umsetzung und Validierung der Berechnung in der Praxis In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zur Auslegung von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Blatt 1. Die Problemstellungen bei der Anwendung dieser Norm und mögliche Lösungen werden Ihnen anhand praxisorientierter Beispiele erklärt. Theoretische Grundlagen wie z.B. die Interpretation des Schrauben-Verspannungs-Diagramms oder das reibungsabhängige Montagevorspannkraft-Anziehdrehmoment-Diagramm sind ebenso wie deren praktische Umsetzung Inhalt des Seminars. Ihr Seminarleiter ist Dr. sc. techn. ETH Nicolae L. Bercea, Spezialist und Vorlesungsautor zum Thema Schraubenverbindungen am Zentrum für Produkt-Entwicklung der ETH Zürich. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung als Entwicklungsingenieur in der Verbindungstechnik und in der Schienenfahrzeugindustrie. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung, und alle die für die Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar 12. Mai 2016 850,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Berechnen von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Theoretische Grundlagen von Schraubenverbindungen + Verspannungsdiagramm + Abhängigkeit der Montagevorspannkraft von Anziehdrehmoment und Reibungsverhältnissen + Begriffsklärung Einführung in die Richtlinie VDI 2230 + Hinweise zum Umgang + Stolpersteine und Tipps für die praktische Anwendung + Grenzen der Richtlinie Hinweise zur sicherheitsrelevanten Auslegung + Zusätzliche Sicherheitsbauteile + Aggressive und korrosive Medien Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 12. Mai 2016 850,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3 Workshop: 2016 – 605 Berechnen von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Inhalte: Theoretische Grundlagen von Schraubenverbindungen + Verspannungsdiagramm + Abhängigkeit der Montagevorspannkraft von Anziehdrehmoment und Reibungsverhältnissen + Begriffsklärung Einführung in die Richtlinie VDI 2230 + Hinweise zum Umgang + Stolpersteine und Tipps für die praktische Anwendung + Grenzen der Richtlinie Hinweise zur sicherheitsrelevanten Auslegung + Zusätzliche Sicherheitsbauteile + Agressive und korrosive Medien Umsetzung und Validierung der Berechnung in der Praxis In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zur Auslegung von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Blatt 1. Die Problemstellungen bei der Anwendung dieser Norm und mögliche Lösungen werden Ihnen anhand praxisorientierter Beispiele erklärt. Theoretische Grundlagen wie z.B. die Interpretation des Schrauben-Verspannungs-Diagramms oder das reibungsabhängige Montagevorspannkraft-Anziehdrehmoment-Diagramm sind ebenso wie deren praktische Umsetzung Inhalt des Seminars. Ihr Seminarleiter ist Dr. sc. techn. ETH Nicolae L. Bercea, Spezialist und Vorlesungsautor zum Thema Schraubenverbindungen am Zentrum für Produkt-Entwicklung der ETH Zürich. Er verfügt über eine mehrjährige Erfahrung als Entwicklungsingenieur in der Verbindungstechnik und in der Schienenfahrzeugindustrie. Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung, und alle die für die Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar 26. Oktober 2016 850,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 Melden Sie sich jetzt online an unter: www.rec-academy.de/seminare Oder melden Sie sich per Fax an (Formular siehe Seite 2): +49 (0) 27 52 - 50 85-604 1/3 Anmeldeformular (Senden Sie Ihr ausgefülltes Formular per Fax an: +49 (0) 27 52 - 50 85-604) Anrede Herr Ort* Frau Name* Land* Vorname* E-Mail* Firma* Kommentar Straße* PLZ* * Pflichtfelder Ich habe die AGB gelesen (siehe Seite 3) und akzeptiere diese. Mir ist bekannt, dass ich eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalte. Ort, Datum Unterschrift Zusammenfassung Berechnen von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Theoretische Grundlagen von Schraubenverbindungen + Verspannungsdiagramm + Abhängigkeit der Montagevorspannkraft von Anziehdrehmoment und Reibungsverhältnissen + Begriffsklärung Einführung in die Richtlinie VDI 2230 + Hinweise zum Umgang + Stolpersteine und Tipps für die praktische Anwendung + Grenzen der Richtlinie Hinweise zur sicherheitsrelevanten Auslegung + Zusätzliche Sicherheitsbauteile + Aggressive und korrosive Medien Zielgruppe: Art der Veranstaltung: Ingenieure, Techniker aus dem Bereich Entwicklung, Montageplanung, Qualitätssicherung und alle, die für Verschraubungstechnik im Unternehmen verantwortlich sind. 1 - tägiges Seminar Termin: Teilnahmegebühr: Seminarort: Anmeldung an: 26. Oktober 2016 850,- € zzgl. gesetzl. MwSt. REC ® Academy – Bad Laasphe Mail: [email protected] Tel.: +49 (0) 27 52 - 50 85-603 Fax: +49 (0) 27 52 - 50 85-604 2/3 Geschäftsbedingungen der REC ® Academy GmbH & Co.KG Bad Laasphe Ihre Anmeldung Viele unserer Veranstaltungen haben aus didaktischen Gründen eine Teilnahmebegrenzung. Da die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bestätigt werden, sollten Sie sich Ihren Platz frühzeitig sichern. Die Bearbeitung erfolgt über eine Adressdatei. Reisen Sie unangemeldet an, können wir Ihnen die Teilnahme nicht garantieren. Wir vermitteln für Sie Zimmer Gerne vermitteln wir für Sie Übernachtungen in Hotels und Pensionen. Zwischen Ihnen und dem Vermieter entsteht ein Reservierungsvertrag, so dass Sie Terminänderungen und Stornierungen direkt schriftlich bei ihm vornehmen müssen. Sie müssen leider absagen Sie können sich bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen; danach müssen wir leider die volle Teilnahmegebühr erheben, wenn Sie keinen Ersatzteilnehmer benennen. Manchmal müssen wir leider absagen Es kommt gelegentlich vor, dass wir eine Veranstaltung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, absagen müssen. So kann es sein, dass z.B. für ein Seminar zu wenige Anmeldungen vorliegen oder Referenten erkranken. In solchen Fällen benachrichtigen wir Sie schnellstens. Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr erhalten Sie unaufgefordert zurück, weitere Ansprüche können wir leider nicht anerkennen. Die Teilnahmegebühr Die ausgewiesene Gebühr ist stets netto zuzüglich der zum Rechnungszeitpunkt geltenden MWSt. zu bezahlen. Wir erbitten die Zahlung spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug auf das Konto der REC ® Academy. Bitte beachten Sie, dass eine Veranstaltung nicht auf mehrere Teilnehmer aufgeteilt werden kann oder eine Teilbelegung nicht zu einer Preisreduzierung führen kann. Eine Korrektur an der Veranstaltung Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Veranstaltung gegenüber der Ausschreibung in Ausnahmefällen eine Korrektur erfährt. Dies kann zu einer Aktualisierung des Inhalts, des Ablaufs, zu einem Referentenwechsel oder zu einer Preisveränderung führen. Noch etwas zum Copyright Sie erhalten von uns in der Veranstaltung verschiedenste Unterlagen. Das Copyright liegt bei den einzelnen Referenten. Ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung dürfen diese Unterlagen weder nachgedruckt noch vervielfältigt werden. 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc