01 /2016 Einsatz unter Strom 12 V 24 V 230 V 400 V Kurzdarstellung Produkte 1 Viele Anforderungen – eine Lösung LEAB Stromversorgungs-Systeme für Nutz- und Einsatzfahrzeuge Fahrzeuge für Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste, kurz BOS, sind wichtige Einsatzmittel für die Erfüllung der zunehmend anspruchsvolleren Aufgaben in einer immer komplexeren Welt. Ein einwandfreies Funktionieren von Fahrzeug und technischer Ausstattung ist eine wesentliche Grundvoraussetzung, um die Einsatzkräfte in ihrem Arbeitsumfeld zu entlasten und die Konzentration auf das Wesentliche lenken zu können – Schutz und Rettung von Menschenleben. Heutige Fahrzeugkonzepte zeichnen sich durch einen hohen Anspruch an ständig verfügbarer Stromversorgung aus, um jederzeit eine problemlose Funktion der verbauten Kommunikations-, Medizin- und Signaltechnik zu garantieren. LEAB – bereits seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf die elektrische Sonderausrüstung in Fahrzeugen – entwickelt, konzipiert und liefert alle Geräte rund um die mobile Stromversorgung in BOS-Fahrzeugen aus einer Hand. Dabei sehen wir uns nicht als Teilevertrieb, sondern bieten ausgefeilte und in jahrelanger Erfahrung bewährte Konzepte an, die den Anforderungen der Praxis gerecht werden. Da sich Fahrzeugtechnik und Einsatztaktik kontinuierlich verändern, entwickeln auch wir mit der Praxis stetig neue Lösungen für eine optimale Stromversorgung. Entsprechend dem breiten Spektrum der Einsatzbereiche bietet LEAB das wohl umfangreichste Portfolio an Produkten am Markt in der mobilen Stromversorgung. LEAB-Produkte • Lithium-Batterie-Systeme in 12 V oder 24 V / 100 Ah, Zusammenschluss mehrerer Einheiten zur Kapazitätserhöhung möglich • 230 V-Versorgung bis 5.000 VA Dauer, unterbrechungsfrei • Zusatzgeneratoren 28 V/100 Avon & 28 A Sie erhalten bei LEAB Batterieladegeräte 3 A V/150 bis zu mehreren hundert Ampere, 230 V- und 400 V-Wechselrichter, Einbau• redundante Bordnetz-Systeme generatoren für 14 V, 28 V, 230 V oder 400 V mit Leistungen von 2•bis 100 Kilowatt sowie alle Produkte, die fürund eine störungsautomatische Netzumschaltung sichere und normgerechte Installation notwendig sind. Startverhinderung • automatische Trennung Strom & Druckluft 2 Ein besonderes Innovationsfeld von LEAB ist die erfolgreiche Entwicklung eines praxistauglichen und sicheren Lithium-Batteriesystems als Zusatzbatterie für BOS-Fahrzeuge. In Kooperation mit dem weltweit führenden Hersteller von Batteriemanagementsystemen wurde ein einzigartiges Batteriesystem entwickelt. Von Anfang an lag das Hauptaugenmerk auf problemloser Alltagstauglichkeit bei gleichzeitig höchsten Sicherheitsansprüchen, wodurch das CLAYTONLithium-Batteriesystem zur Zusatzbatterie mit dem anspruchsvollsten Sicherheitskonzept und der fortschrittlichsten Lösung auf dem Markt gemacht worden ist. Eine bahnbrechende Weiterentwicklung der konventionellen Lithium-Batterie-Stromversorgungssysteme ist LEAB jetzt mit der Lithium Power Supply (LPS) gelungen – einer „All-in-OneLösung“, die man durchaus als Weltneuheit bezeichnen kann. Die LPS vereint in einem Gerät eine 12 V / 100 Ah Lithium-Batterie mit integriertem Batteriemanagement (BMS), ein 12 V / 50 A Ladegerät, einen 1500 W Sinuswechselrichter sowie einen 50 A Booster. Dieser neuartige, „grüne Generator“ mit nur 28 kg Gewicht übernimmt bei einer Leistung von 100 Ah bei 12 V sämtliche Funktionen des klassischen Equipments, kann problemlos installiert werden (Plug & Play) und ist sofort nach dem Einschalten betriebsbereit. Ein weitere, innovative Eigenentwicklung von LEAB ist die PowAirBox, ein schnelles und sicheres System zur zuverlässigen Versorgung von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen mit Strom und Druckluft. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter www.powairbox.de. Da kaum ein Fahrzeug oder Einsatzprofil dem anderen gleicht, können wir für Sie aus unserem Produktportfolio ganz individuell die für Ihren Bedarf passende Lösung zusammenstellen. Dazu stehen wir Ihnen gerne persönlich am Telefon oder per E-Mail zur Verfügung oder Sie besuchen uns auf unserer Webseite unter www.leab.eu. Info & mehr: www.leab.eu www.powairbox.de Alles auf einen Blick CTC Doppellader 4 CPC Einbauladegeräte 5 On-Board ABC-Ladegeräte & Zubehör 6–7 Champ & Champ Pro Ladegeräte 8–9 PWC 12-24/70 Werkstattladegerät 10 On-Board-Lader TS 12/12 & TS 24/12 10 LPS – Lithium Power Supply 11–13 CLP G3 Sinus-Wechselrichter 14 CLP kombinierte Wechselrichter/Lader 15 Lithium-Batterien 16–17 Dynawatt 230 V-Stromerzeuger nach DIN 14687 18 Hochleistungs-Generatoren 14 V & 28 V 19 Unterflurgeneratoren 20 Niederspannungs-Verteilung /Bordnetzverteiler 21 PowAirBox – kombinierte Strom- & Drucklufteinspeisung 22-23 Elektronische Trennrelais, bi- / uni-direktional 24 Unterspannungsschutz-Relais 25 Elektronischer Ladeverteiler CDR 25 Alfatronix DC-DC Wandler „Click’n’fit“ 26–27 DC-DC Wandler & Ladewandler 28–29 Batteriewächter & Booster 30 EXIDE GEL-Batterien 31 Polschutzkappen & Sicherungen für Batterien Stecker & Steckdosen nach VG 96917 & DIN 14690 © 2015 LEAB Automotive GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Alle Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und als solche zu betrachten. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. INHALT Wichtige Grundlagen auf einen Blick 32–33 33 34–35 3 LEAB CTC Doppellader INFO Einbauen & laden – doppelt gut Der CTC Doppellader (Compact Twin Charger) ist für jeden Ausgang getrennt auf Nass-, Gel- /AGM- oder Traktionsbatterien sowie auf CP Lithium-Batterien einstellbar. Er ist für alle Arten von Bleibatterien in 12 V sowie für CP Lithium-Batterien geeignet. Anschlüsse für Startverriegelung und Fernanzeige vervollständigen die umfangreiche Ausstattung. Das neue LEAB CTC 1230-2 ist ein innovatives Batterieladegerät mit zwei vollkommen unabhängig voneinander arbeitenden Ausgängen, die zur Ladung unterschiedlicher Batterien genutzt werden können. Mit ihm können zwei 12-V-Batterien mit jeweils 30 Ampere zuverlässig geladen werden. In Größe und Form entspricht der neue LEAB Doppellader den Geräten der bereits bekannten CPC-Baureihe. Darüber hinaus ist der CTC Doppellader mit einem zusätzlichen 12-V-Ausgang ausgestattet, der zum Anschluss einer Startverriegelung oder einer zusätzlichen LED verwendet werden kann. • 2 völlig getrennte Ladeeinheiten • Ladestrom 2 x 30 A • Anschluss für 2 Temperatursensoren • Anschluss für Startverriegelung • 4 umschaltbare Ladekennlinien • für Lithium-Batterien geeignet NEU! Über eine leicht zu bedienende Folientastatur kann zwischen vier unterschiedlichen Ladekennlinien für Standard Nass-, Gel -/AGModer Traktionsbatterien sowie Lithium-Batterien für jeden Ausgang getrennt umgeschaltet werden. Eine doppelte LED-Anzeige informiert über den jeweiligen Ladezustand während der Ladung sowie über etwaig auftretende Fehler. Durch den komplett separaten Aufbau stehen zwei unabhängig einstell- und regelbare Ausgänge zur Verfügung, sodass auch unterschiedliche Batterietypen an den beiden Ausgängen gleichzeitig geladen werden können. Beide Ausgänge können mit CTS-Sensorleitungen zur Temperatur- und Spannungsmessung die Batterien durch Ausgleich der Umgebungstemperatur noch besser und schonender laden. CTC 1230-2 Doppellader Die standardmäßige Gummiumrandung am Gehäuse sowie der 230-V-Anschluss über das Neutrik Steckersystem sind weitere Pluspunkte des CTC 1230-2 Doppelladers. 12 V CTC Doppellader Typ Art.-Nr. 1230-2 01.010.36880 Ladekennlinie dreistufig IUoU, je nach Programm mit Ausgleichsladung IU1U2oU Eingangsspannung 230 V / 50 Hz, max. 8 A Spannungsbereich 195 … 270 VAC / 40 – 60 Hz Ladestrom 2x 30 A Welligkeit < 3% Temperaturbereich -25 bis +40°C volle Leistung, ab 40°C Reduzierung bis 80°C Batterietypen alle Arten von Bleibatterien, offen und verschlossen, AGM, Gel, Traktion sowie Lithium Batteriekapazität 2x 100-300 Ah Abmessungen 298 x 135 x 98 mm Schutzart/-klasse IP20/I Gewicht (ohne Kabel) 2,3 kg Ladekabel 2 x 2,6 mm2 Twinflex, Länge 2 m, schraubbar Netzkabel 1,5 m mit Schukostecker und Neutrikstecker am Ladegerät Zubehör Fernanzeige s. Seite 7 4 LEAB CPC Einbauladegeräte INFO Einbauen & laden – einfach gut Die bekannte und seit Jahren erfolgreiche Ladegeräteserie LEAB ABC bekommt mit den Modellen der CPC Baureihe tatkräftige Unterstützung. LEAB hat das Thema Batterieladung neu definiert und auf seine wesentlichen Elemente reduziert – nämlich das schnelle, zuverlässige und sichere Laden von Batterien. Plug & Play: • Netzkabel abnehmbar – Neutrik-Kupplung • Ladekabel von außen schraub- / klemmbar • Gummiumrandung und -befestigungsfüße • optional: Temp.-Sensorleitung / Fernanzeige • 600 W/800 W serienmäßig mit Schaltausgang CBL LEAB CPC 1230 12 V CPC Ladegeräte 12 V CPC 600 W/ 800 W CPC 1600 W CPC 600 W / 800W CPC 1600 W Typ Art.-Nr. 1215 01.010.36900 Ladekennlinie 1220 01.010.36901 dreistufig IUoU, je nach Programm mit Ausgleichsladung, 15 Kennlinien wählbar (siehe Kennlinienblatt) Eingangsspannungsbereich 90 … 270 V (< 200 V reduzierter Ladestrom) Eingangsfrequenzbereich 0 … 400 Hz Ladestrom 15 A Welligkeit < 3% Temperaturbereich -30 … +60° C Batterietypen offene und geschlossene Blei-Säure-, Blei-Gel-, AGM -Batterien Batteriekapazität 50-150 Ah Abmessungen 264 x 127 x 86 mm Schutzart/-klasse IP20/I Gewicht (ohne Kabel) 1,5 kg Alle Maßangaben in mm. schneller Einbau durch Neutrik Steckersystem 20 A 1230 01.010.36930 1260 01.010.36970 30 A 60-200 Ah 60 A 90-300 Ah 150-600 Ah 294x 135 x 95 mm 1,5 kg Ladekabel Twinflex 2x 6 mm², Länge 1,5 m Netzkabel 1,5 m Neutrik-Kupplung / Schuko-Stecker 1,5 kg 2,2 kg Twinflex 2x 10 mm², Länge 1,5 m 24 V CPC Ladegeräte 24 V CPC 600 W / 800W 2420 01.010.36903 CPC 1600 W Typ Art.-Nr. 2415 01.010.36902 Ladekennlinie dreistufig IUoU, je nach Programm mit Ausgleichsladung, 15 Kennlinien wählbar (siehe Kennlinienblatt) Eingangsspannungsbereich 90 … 270 V (< 200 V reduzierter Ladestrom) Eingangsfrequenzbereich 0 … 400 Hz Ladestrom 15 A Welligkeit < 3% Temperaturbereich -30 … +60° C Batterietypen offene und geschlossene Blei-Säure-, Blei-Gel-, AGM -Batterien Batteriekapazität 50-150 Ah Abmessungen 264 x 127 x 86 mm Schutzart/-klasse IP20/I 20 A 2430 01.010.36931 60-200 Ah 30 A 90-300 Ah 2440 01.010.36971 2450 01.010.36972 2460 01.010.36973 40 A 50 A 60 A 120-400 Ah 140-500 Ah 150-600 Ah 2,2 kg 2,2 kg 294x 135 x 95 mm Gewicht (ohne Kabel) 1,5 kg Ladekabel Twinflex 2x 6 mm², Länge 1,5 m 1,5 kg Netzkabel 1,5 m Neutrik-Kupplung / Schuko-Stecker 1,5 kg 2,2 kg Twinflex 2x 10 mm², Länge 1,5 m optionales Zubehör s. Seite 7 5 LEAB On-Board ABC-Ladegeräte INFO Auswahl des richtigen Ladegerätes • Vielzahl von Basismodellen lieferbar Die meisten Batteriehersteller empfehlen eine Ladeleistung für ihre Batterien, die zwischen 10 und 30 % der Batterie-Nennkapazität (Ah) liegt. Aus diesem Grund werden die geregelten Ladegeräte für eine bestimmte Bandbreite an Batteriegrößen spezifiziert. • IU1U2-Ladekennlinien einstellbar • Mehrfarben-LED zeigt Ladestatus an • Bewältigung großer Abweichungen der Eingangsspannung Bei manchen Anwendungen müssen jedoch gleichzeitig während des Batterieladens Verbraucher wie Handlampen, Funkgeräte, DC-Ladegeräte, Kühlschrank, Licht usw. gespeist werden. Das führt dazu, dass diese Verbraucher einen Teil der Ladeleistung abzweigen und somit die effektive Ladeleistung reduzieren. Dieser Verbrauch muss beim Festlegen der Ladekapazität berücksichtigt werden, um eine ausreichende, schnelle und dabei batterieschonende Ladung zu erreichen. ABC 1215, ABC 1220, ABC 1230, ABC 1240, ABC 1250 • zuverlässige Aufladung NEU: ABC 12100 jetzt auch in kleinerer Bauform ABC 1230, Schutzklasse II, ABC 1260, ABC 12100 ABC 1280, ABC 12120 12 V ABC-Ladegeräte 12 V Typ Art.-Nr. Ladestrom [A] ABC 1215 01.010.36115 15 ABC 1220 01.010.36120 20 ABC 1230 01.010.36130 ABC 1230-II Bat. Kapazität [Ah] Schutzart / -klasse Sensor / ext.LED L x B x H [mm] Gewicht [kg] DC-Leitung [m] / [mm²] 40 - 150 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 50 - 200 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 30 75 - 300 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 01.012.36130 30 75 - 300 IP 21 / II Option / Option 240 x 135 x 85 2,0 2/2x6 ABC 1230 IP44 01.010.36135 30 75 - 300 IP 44 / I –/– 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 ABC 1230 CBL* 01.010.36134 30 75 - 300 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2 / 2 x 10 ABC 1240 01.010.36140 40 100 - 400 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2 / 2 x 10 ABC 1240 CBL* 01.010.36144 40 100 - 400 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2 / 2 x 10 ABC 1250 01.010.36160 50 125 - 500 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2 / 2 x 10 ABC 1260 01.010.36170 60 150 - 600 IP 21 / I Option / Option 265 x 135 x 85 2,6 2 / 2 x 10 ABC 12100 01.010.36178 100 250 - 1000 IP 21 / I Option / Option 265 x 135 x 85 2,9 2 / 2 x 25 ABC 1280 01.010.36180 80 200 - 800 IP 21 / I Option / – 415 x 255 x 90 9,6 2 / 2 x 25 ABC 12120 01.010.36186 120 300 - 1200 IP 21 / I Option / – 415 x 255 x 90 9,6 2 / 2 x 35 *mit Relaisausgang 3 A Technische Daten ABC-Ladegeräte 12 V & 24 V Kennlinie IU1U2 vorprogrammiert, 16 Kennlinien hinterlegt im E-Prom Eingangsspannung [V]/[HZ] 230 / 40 - 60 min. / max. Eingangsspannung [V] 90 / 260 (< 200VAC reduzierte Ausgangsleistung) AC-Leitung [m] 1,5 mit Schukostecker Temperaturbereich [°C] -25 bis +55 Kühlung temperaturgesteuerter Lüfter Kurzschlussfest ja Verpolungsschutz ja Normen EN 60335-2-29, EN 55022 B, EN 61000-3-2, EN 61000-4-2, EN 61000-4-4, EN 61000-4-11, ENV 50140, ENV 50204, DIN 14679 Prüfzeichen CE optionales Zubehör s. Seite 7 6 INFO • ABC Ladegeräte auch in 36 V & 48 V-Ausführungen verfügbar: www.leab.eu • ABC Ladegeräte zum Laden von Lithium-Batterien auf Anfrage erhältlich ABC 2415, ABC 2420, ABC 2430, ABC 2430 CBL ABC 2440, ABC 2450, ABC 2460 Labornetzteile APD & APP auf: www.leab.eu 24 V ABC 2480, ABC 24100, ABC 24125 ABC-Ladegeräte 24 V Typ Art.-Nr. Ladestrom [A] ABC 2415 01.010.36015 15 ABC 2420 01.010.36020 20 ABC 2420 IP44 01.010.36220 ABC 2420-II Bat. Kapazität [Ah] Schutzart / -klasse Sensor / ext.LED L x B x H [mm] Gewicht [kg] DC-Leitung [m] / [mm²] 40 - 150 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 50 - 200 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 2,0 2/2x6 20 50 - 200 IP 44 / I –/– 350 x 176 x 83 2,0 2/2x6 01.012.36020 20 50 - 200 IP 21 / II Option / Option 240 x 135 x 85 2,0 2/2x6 ABC 2425 IP44 01.010.36225 25 60 - 250 IP 44 / I –/– 350 x 176 x 83 2,2 2/2x6 ABC 2430 01.010.36030 30 75 - 300 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 ABC 2430 CBL* 01.010.36034 30 75 - 300 IP 21 / I Option / Option 220 x 112 x 73 1,5 2/2x6 ABC 2430-II 01.012.36030 30 75 - 300 IP 21 / II Option / Option 240 x 135 x 85 2,0 2/2x6 ABC 2440 01.010.36040 40 100 - 400 IP 21 / I Option / Option 265 x 135 x 85 2,6 2 / 2 x 10 ABC 2450 01.012.36050 50 125 - 500 IP 21 / I Option / Option 265 x 135 x 85 2,6 2 / 2 x 10 ABC 2460 01.010.36060 60 150 - 600 IP 21 / I Option / Option 265 x 135 x 85 2,6 2 / 2 x 16 ABC 2480 01.010.36080 80 200 - 800 IP 21 / I Option / – 420 x 255 x 86 9,6 2 / 2 x 35 ABC 24100 01.010.36100 100 250 - 1000 IP 21 / I Option / – 420 x 255 x 86 9,6 2 / 2 x 35 ABC 24125 01.010.36110 125 310 - 1250 IP 21 / I Option / – 420 x 255 x 86 9,6 2 / 2 x 35 *mit Relaisausgang 3 A Zubehör für ABC, CPC & CTC-Ladegeräte Zubehör ABC-Ladegeräte Sensorleitung für Temperatur & Spannung Sensorleitung für Temperatur Weiteres Zubehör: www.leab.eu Fernanzeige Typ Art.-Nr. CTS-2.5 16.010.35593 TS-3.1 16.010.36708 ABC-Anzeige** 14.010.36720 ABC-Anzeige** 14.010.36730 Beschreibung Sensorleitung ABC-Ladegerät mit 3-A-Sicherung Temperatursensorleitung ABC-Ladegerät Fernanzeige 5 m Kabel Einbaumontage Fernanzeige 12 m Kabel Einbaumontage Länge/Maße 2,5 m* 3,0 m* 50 x 50 x 2,4 mm 50 x 50 x 2,4 mm Mess-Funktion Temperatur & Spannung Temperatur 3-Farben LED Ladezustand * andere Längen auf Anfrage **kompatibel für alle ABC-, CPC- & CTC-Geräte außer für ABC-Lader in IP44 / Schutzklasse II / 3,2 kW 7 LEAB Champ & Champ Pro Ladegeräte Wasser- und staubdicht in IP67 – jetzt auch mit höherer Leistung lieferbar Die LEAB Champ Ladegeräte der neuen Pro Baureihe sind wie ihre Vorgänger äußerst stabil, leicht und kompakt sowie vollkommen wasser- und staubdicht in IP67 ausgeführt. Sie dienen zur vollautomatischen Ladung von Nass-, GEL- oder AGM Batterien. Die Geräte der Baureihe Champ Pro lassen sich mittels einer Folientastatur auf die verschiedenen Batteriearten umstellen und können sogar batterieunabhängig als Netzteil verwendet werden. INFO Champ Pro Ladegeräte: • höhere Leistung • Ladezustandsanzeige • Folientastatur zur Einstellung • Temp.-Sensor in DC-Leitung integriert • einfache Bedienung NEU! Display Champ Pro 12 V Champ Pro 1217, 1230, 2412, 2420 Champ Ladegeräte 12V Typ Art.-Nr. Kennlinie Champ 1207 01.010.33330 Gel/AGM Champ 1207 01.010.33315 Gel/AGM Champ 1207 01.010.33316 Nass Champ 1207 01.010.33319 Nass Champ 1217 01.010.33810 Gel/AGM Champ 1217 01.010.33811 Nass Champ 1217 01.010.33819 Champ 1217 Ladestrom [A] Batt.-Kapazität [Ah] AC-Leitung [m] / Typ DC-Leitung DC-Sicherung [A] 7 20 - 70 2 / Schukostecker Kabelschuh M8 10 7 20 - 70 0,2 / DEFA Stecker Kabelschuh M8 10 7 20 - 70 0,2 / DEFA Stecker Kabelschuh M8 10 7 20 - 70 2 / Schukostecker Kabelschuh M8 10 17 55 - 170 2 / Schukostecker Kabelschuh M8 20 17 55 - 170 2 / Schukostecker Kabelschuh M8 20 Gel/AGM 17 55 - 170 0,2 / DEFA Stecker Kabelschuh M8 20 01.010.33820 Nass 17 55 - 170 0,2 / DEFA Stecker Kabelschuh M8 20 Champ 1217 01.010.33825 Gel/AGM 17 55 - 170 2 / Schukostecker MagCode PRO* – Champ 1217 01.010.33826 Nass 17 55 - 170 2 / Schukostecker MagCode PRO* – Champ Pro Ladegeräte 12V Champ 1217 Pro 01.010.43880 Nass/Gel/AGM Traktion/Netzteil 17 55 - 170 2 / Schukostecker Kabelschuh M8 – Champ 1230 Pro 01.010.43890 Nass/Gel/AGM Traktion/Netzteil 30 100 - 300 2 / Schukostecker Kabelschuh M8 – * inkl. Port / Stecker fest montiert Technische Daten Champ 1207 Champ 1217 Kennlinie IU1U2, vorprogrammiert, nicht änderbar Eingangsspannung [V]/[HZ] 230 / 40 - 60 Champ 1217 Pro Champ 1230 Pro IU1U2, vorprogrammiert, 4 Kennlinien wählbar min. / max. Eingangsspannung [V] 90 / 270 195 / 270 195 / 270 195 / 270 DC-Leitung [m] 1,5 x 1,5 mm2 1,5 x 2,5 mm2 1,5 x 2,5 mm2 1,5 x 6 mm2 Temperatursensor – – integriert integriert Temperaturbereich [°C]* -30 bis +55 -30 bis +55 -25 bis +70 -25 bis +70 Kühlung Konvektion Schutzart / -klasse IP 67 / I Gewicht [kg] 1,1 1,4 1,6 1,9 Maße [mm] 155 x 80 x 43 192 x 98 x 47 192 x 98 x 47 192 x 98 x 47 Kurzschlussfest ja Verpolungsschutz ja Prüfzeichen CE * ab 40 °C reduzierter Strom 8 LEAB Champ Ladegeräte sind mit verschiedenen AnschlusssteckerSystemen wie z. B. dem magnetischen MagCode PRO Stecker, dem DIN 14690 oder dem DEFA Stecker ab Werk von LEAB erhältlich. Ausführungen in 115 V sind auf Anfrage lieferbar. INFO Champ Ladegeräte: • stabil, leicht & kompakt Diese kompakten und robusten Ladegeräte eignen sich hervorragend als On-Board-Ladegeräte in beispielsweise Notarztwagen. • wasser- & staubdicht IP67 • Ladung zyklisch betriebener Batterien • Erhaltungsladung Starterbatterien • Ladekennlinie IU1U2 fest eingestellt • mit verschiedenen DC- & ACAnschlusssteckern erhältlich Champ 1207 mit DEFA-Anschluss Weitere Modelle: www.leab.eu Champ 2405 GEL/AGM 24 V MagCode Pro-System Kabelschuhe M8 Champ 2412 Nass DIN 14690 Stecker DEFA-Stecker Champ Ladegeräte 24 V Typ Art.-Nr. Kennlinie Champ 2405 01.010.33351 Gel/AGM Champ 2412 01.010.33850 Gel/AGM Champ 2412 01.010.33852 Gel/AGM Champ 2412 01.010.33854 Nass Ladestrom [A] Batt.-Kapazität [Ah] AC-Leitung [m] / Typ DC-Leitung DC-Sicherung [A] 5 15 - 50 1,5 / Schukostecker Kabelschuh M8 10 12 25 - 120 1,5 / Schukostecker Kabelschuh M8 20 12 25 - 120 0,2 / DEFA Stecker Kabelschuh M8 20 12 25 - 120 1,5 / Schukostecker Kabelschuh M8 20 Champ Pro Ladegeräte 24 V Champ 2412 Pro 01.010.43881 Nass/Gel/AGM Traktion/Netzteil 12 40 - 120 2/ Schukostecker Kabelschuh M8 – Champ 2420 Pro 01.010.43891 Nass/Gel/AGM Traktion/Netzteil 20 65 - 200 2/ Schukostecker Kabelschuh M8 – Technische Daten Champ 2405 Champ 2412 Kennlinie IU1U2, vorprogrammiert, nicht änderbar Eingangsspannung [V]/[HZ] 230 / 40 - 60 Champ 2412 Pro Champ 2420 Pro IU1U2, vorprogrammiert, 4 Kennlinien wählbar min. / max. Eingangsspannung [V] 90 / 270 170 / 270 195 / 270 195 / 270 DC-Leitung [m] 1,5 x 1,5 mm2 1,5 x 2,5 mm2 1,5 x 2,5 mm2 1,5 x 6 mm2 Temperatursensor – – integriert integriert Temperaturbereich [°C]* -30 bis +55 -30 bis +55 -25 bis +70 -25 bis +70 Kühlung Konvektion Schutzart / -klasse IP 67 / I Gewicht kg 1,1 1,4 1,6 1,9 Maße mm 155 x 80 x 43 192 x 98 x 47 192 x 98 x 47 192 x 98 x 47 Kurzschlussfest ja Verpolungsschutz ja Prüfzeichen CE * ab 40 °C reduzierter Strom 9 LEAB PWC 12-24/70 Werkstattladegerät INFO Energie satt für die Werkstatt • autom. Spannungserkennung 12 V / 24 V Einfachste Handhabung, automatische Erkennung der Batteriespannung, fest angebaute 200 A Ladezangen und ein Eintasten-Menü zur Umschaltung auf Nass-/Gel-/AGM- oder Kalziumbatterien – mehr braucht man nicht, um Batterien sicher, schonend und schnell wieder aufzuladen. Eine umlaufende Gummiumrandung schont dabei den Fahrzeuglack und erschwert das Herunterrutschen des Werkstattladegerätes vom Fahrzeug. • Netzteilfunktion 13,7 V – auch ohne angeschlossene Batterie • auf Batterietyp umschaltbar • LED-Batteriezustandsanzeige NEU! Werkstattladegerät PWC 12-24/70 PWC 12-24/70 Art.-Nr. 01.010.36830 Batterietypen Nass-/Gel-/AGM-Batterien Ladecharakteristik IUoU empf. Batteriekapazität 40 - 1.000 Ah Ladestrom, maximal 70 A bei 12 V / 60 A bei 24 V Zubehör & Ersatzteile Standard AGM/Gel Typ Art.-Nr. Ladespannung Hauptladung [VDC] 14,7 / 29,4 14,4 / 28,8 Ladekabel 2x 10 mm² 1,5 m m. Polzangen 200 A / 0,7 kg* 16.003.60063 Ladespannung Erhaltungsladung [VDC] 13,8 / 27,6 13,8 / 27,6 16.003.60064 Eingangsspannung (Nennwerte) [V/Hz/A] 230 / 50 / 8 Ladekabel 2x 10 mm² 1,5 m m. Polzangen/Temperatursensor / 0,8 kg* 16.003.60065 Eingangsspannungsbereich/-frequenzbereich [V/Hz] 90 … 270/ 0 … 400 Ladekabel 2x 10 mm² 5 m m. Polzangen/Temperatursensor/ 1,6 kg* * 16.003.60066 Ruhestrom (aus der Batterie) [mA] <2 Netzkabel 1,5 m Neutrik-Kupplung / Schuko-Stecker D / 0,2 kg 16.010.01122 Schutzart/-klasse IP 20/I Netzkabel 1,5 m Neutrik-Kupplung / Netz-Stecker CH / 0,2 kg 16.010.01123 Betriebstemperaturbereich [° C] -20 … +50 02.059.00023 Gehäuse-Abmessungen (L x B x H) [mm] 294 x 135 x 94,5 Gewicht (ohne Kabel) [kg] 2,2 Ladekabel 2x 10 mm² 5 m m. Polzangen 200 A/ 1,6 kg* * Neutrik-Kupplung NAC3FCA blau, einzeln (Satz)/ 0,1 kg * im Lieferumfang enthalten ** andere Längen auf Anfrage LEAB On-Board-Lader TS 12/12 & TS 24/12 Stromerzeuger & Tragkraftspritzen aus dem Fahrzeug-Bordnetz laden Tragkraftspritzen und Feuerwehr-Stromerzeuger mit eigenen Starterbatterien starten nur zuverlässig, wenn die Batterien regelmäßig geladen werden. Die LEAB TS On-Board-Lader dienen zur automatischen Ladung der 12 V-Batterien von verlasteten Stromerzeugern und Tragkraftspritzen aus 12 V- oder 24 V-Bordnetzen – je nach Fahrzeugtyp. Ein Spiral-Ladekabel, wahlweise vorkonfektioniert mit MagCode- oder Steckeranschluss nach DIN 14690, ermöglicht eine flexible Handhabung. INFO • wasserdicht nach IP65 • robustes Metallgehäuse • einfache Montage • Überspannungs- & Überhitzungsschutz Ladegerät TS 12 On-Board-Lader TS 12/12 & TS 24/12 Typ Art.-Nr. TS12/12-03 04.312.12039 TS24/12-06 04.324.12065 TS12/12-03 04.312.12040 TS24/12-06 04.324.12066 Eingangsspannung 10 - 15 VDC 17 - 32 VDC 10 - 15 VDC 17 - 32 VDC Ausgangsspannung 13,6 VDC (-20% / +15%) 6 A / 10 A 3A/4A 6 A / 10 A Dauer-/Spitzenlast* 3A/4A Ruhestrom <15 mA Kabel Eingang 1m Kabel Ausgang Spiralkabel 1,0 - 3,5 m / MagCode-Stecker Spiralkabel 1,0 - 3,5 m / Stecker nach DIN 14690 Maße 108 x 91 x 52 mm 108 x 91 x 52 mm Gewicht ohne Kabel 0,37 kg 0,37 kg Betriebstemperatur -25 bis +30°C Prüfzeichen Wandler CE; E * max. 2 Min. 10 230V 230V 12V 12V 230V 230V 230V 230V 24V 24V 230V 12V 230V 12V 12V 230V 12V 230V 12V 24V 12V 24V 24V 12V 24V 12V i Unter Strom i i 230V 230V i LPS – Lithium Power Supply 24V 24V 24V 24V 12V 12V i i 24V 24V Das Kraftpaket für die mobile Stromversorgung WELTNEUHEIT! 11 Lithium Power Supply– kompakt, effizient & emissionsfrei Die „Komplett-Unit“ auf Lithium-Basis: Handliche Zukunftstechnologie für unterwegs! Ob in Sonderfahrzeugen der Feuerwehr und der Ambulanz oder privat beim Camping und auf dem Motorsegler: Wer eine Anlage zur netzunabhängigen und mobilen Stromversorgung nutzt, muss derzeit einen hohen Aufwand an Material und somit an Kosten in Kauf nehmen. So benötigt man neben einer sperrigen und schweren Blei-Batterie noch diverse Zusatzgeräte, wie etwa einen Booster für die Einspeisung von der Starter-Batterie, ein Ladegerät bzw. einen Wechselrichter, einen Bordnetzverteiler, ein Anzeige-Modul sowie jeweils zwei separate Anschlüsse (Ein- und Ausgang) für 12 Volt Gleichstrom bzw. 230 Volt Wechselstrom. Darüber hinaus ist – je nach Fabrikat – mit erheblicher Geräuschentwicklung und aufgrund der Vernetzung mehrerer Einzelgeräte auch mit relativ hoher Wartungsanfälligkeit zu rechnen. Dank der neuesten Entwicklung der Firma LEAB, der Lithium Power Supply (LPS), gehören solche Probleme ab sofort der Vergangenheit an. Mit platzsparenden Abmessungen von nur 390 x 244 x 250 mm übernimmt das neue Gerät sämtliche Funktionen des klassischen Equipments. Somit bietet es dem Anwender eine smarte All-in-One-Lösung, die auch von Nicht-Elektrikern problemlos installiert werden kann und sofort nach dem Einschalten betriebsbereit ist (Plug & Play). Mit diesen entscheidenden Verbesserungen gegenüber allen bisherigen Lösungen darf diese Neuentwicklung das Prädikat „Weltneuheit“ definitiv für sich in Anspruch nehmen. Das Herzstück der kompakten Anlage bildet eine 100 Ah Lithium-Batterie (Lithium Eisenphosphat, LiFePo4). Diese verfügt über die gleiche nutzbare Kapazität wie zwei 100 Ah Nass-/GEL-Batterien und bietet mehr als 2.000 Lade-/ Entladezyklen bei 80 % Entladung. Ein intelligentes 50 A – Ladegerät lädt in knapp einer Stunde über das Stromnetz (Landanschluss) oder während der Fahrt in zwei Stunden über die Lichtmaschine. Verbraucher, die 230 Volt Wechselspannung benötigen, werden während der Fahrt oder im Stillstand über einen integrierten 1500 W Sinus-Wechselrichter versorgt. Da für den Betrieb kein laufender Motor benötigt wird, entfallen lästige Begleiterscheinungen wie Abgase oder Lärm. Darüber hinaus ermöglicht das Gerät eine zusätzliche Aufladung über ein Solarpanel. Die zuverlässige Kontrolle über die Lade-/Entladeleistung und -zeit, die verbleibende Restzeit, die Kapazität und alle weiteren Funktionen wird von einem komplexen Batterie-Management-System (BMS) übernommen. So sorgt ein Ladestromverteiler dafür, dass vorrangig die Starterbatterie aufgeladen wird, dann erst die LPS. Ein DC-DC Booster mit 50 Ampere nutzt die Generatorleistung optimal für die Aufladung der Lithium-Batterie und ist auch kompatibel mit Lichtmaschinen, die mit einem Generatormanagement ausgestattet sind. Schließlich enthält die LPS eine integrierte Bordnetzverteilung mit 2-poliger 230-V-Sicherung und einem Fehlerstromschutzschalter (RCCB). Beide Vorrichtungen ermöglichen einen sicheren und unkomplizierten Einbau. Der entscheidende Vorteil des neuen Produkts gegenüber der herkömmlichen Lösung ist seine kompakte Baugröße. So benötigt die LPS deutlich weniger Platz als zwei 100-Ah-Batterien und bringt trotz aller integrierten Bauteile lediglich 28 kg auf die Waage. All in One – Plug & Play 12 V – 100 Ah Lithium-Batterie Mit integriertem BMS* – für eine lange und sichere Lebensdauer Sinus Wechselrichter 230 VAC/50 Hz – 1500 W – auch für sensible Verbraucher Intelligentes Ladegerät 12 VDC – 50 A Ladung über Netzanschluss DC-DC Lade-Booster 45 A Ladestrom über die Lichtmaschine des Fahrzeugs Integrierte Verteilung Leitungsschutz, Personenschutz & Netzvorrangschaltung * 12 Batterie-Management-System „Große Lösung“ Anzeige Wechselrichter/Ladegerät „Kompakt & mobil“ Bordnetzverteiler 230 V AC Eingang 12 V DC Ausgang DC-Eingang über Booster Blei-Batterie Lichtmaschine 230 V AC Ausgang Clayton LPS (Lithium Power Supply) Starterbatterie INFO 12 V • effizient, kompakt, robust & portabel 230 V • einfache Nutzung • Plug & Play CLAYTON LPS – Lithium Power Supply • hohe Betriebssicherheit Art.-Nr. 014 - 01002GF Kapazität [Ah] 100 Nutzbare Energie (80 % DOD) [Wh] 1056 Nennspannung [V] DC 12 • schnelles Nachladen über 230-V Netzanschluss Zyklenfestigkeit 2000 • komfortable Ladekontrolle Schutzart IP21 Maße L x B x H [mm] 390 x 244 x 250 • zuverlässig 230-V für Funk-, PC- und Medizintechnik Gewicht [kg] 28 • „grüner Stromerzeuger“: keine Abgas- oder Geräuschbelästigung 12 VDC Ausgang Dauerleistung [A] 60 230V/50Hz Ausgang Dauerleistung [W] 1300 < 15 Minuten [W] 1500 Spitze [W] 3000 200 W @ 230 V 4 : 30 500 W @ 230 V 1 : 45 1000 W @ 230 V 0 : 50 Laden Lichtmaschine [A] 45 Netz [A] 50 Ladezeiten [Std. : Min.] Lichtmaschine/Netz 1 : 45/1 : 40 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Betriebszeiten [Std. : Min.] 13 CLP G3 Sinus-Wechselrichter INFO Plug & Play Steckersystem für sicheren Einbau • reiner 230 VAC Sinusstrom CLP G3 Sinus-Wechselrichter und Kombi-Geräte sind in Schaltnetzteiltechnik konstruiert. Dadurch sind sie kompakt und leicht, was den Einbau in mobile Applikationen erheblich erleichtert. Eine Schutzlackierung erhöht die Widerstandsfähigkeit der Platinen gegen Feuchtigkeit. • kompakt, leicht, leistungsstark • volle Ausgangsleistung von -20° bis +50°C Das Neutrik Stecker System macht die Installation so einfach wie das Einstecken eines Verbrauchers in eine Steckdose. Die automatische Verriegelung verhindert eine Lösung der Stecker durch eventuelle Fahrzeugvibrationen. Weitere Auswahl an Wechselrichtern: www.leab.eu Als Zubehör sind 2 verschiedene CLP DC-Universal-Kabelsätze (medium/large) zum Anschließen an die vorhandene oder neu zu installierende Zusatzbatterie erhältlich. Alle CLP G3 Wechselrichter und Kombi-Geräte sind kompatibel zu Lithium- und Bleibatteriesystemen und besitzen eine E-Kennzeichnung. G3 Anzeige/Fernbedienung Die G3 Anzeige/Fernbedienung ist ein optionales Zubehör, mit dem wahlweise bis zu 6 Kombi-Geräte oder Wechselrichter angesteuert und überwacht werden können. Es kann darüber auch ein Stromerzeuger automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Weitere Informationen zu den vielfältigen Funktionen der Fernbedienung bei Verwendung der CP Lithiumbatterie finden Sie auf www.leab.eu. 12 V Unterspannungs-, Schaltausgangs& Überspannungsanzeige G3 CLP Anzeige/Fernbedienung 24 V CLP G3 Wechselrichter 1512, 1524, 2012, 2324 CLP G3 Wechselrichter 1012, 1024, 1312 CLP G3 Wechselrichter 12V / 24V Typ Art.-Nr. CLP 1012 02.053.10120 CLP 1312 02.053.13120 CLP 1512 02.053.15120 CLP 2012 02.053.20120 CLP 1024 02.053.10240 CLP 1524 02.053.15240 CLP 2324 02.053.23240 Nennspannung der Batterie [V] 12 12 12 12 24 24 24 Eingangsspannungsbereich [VDC] 10,5 - 15,0 10,5 - 15,0 10,5 - 15,0 10,5 - 15,0 21,0 - 30,0 21,0 - 30,0 21,0 - 30,0 Dauerleistung bei 50 °C [VA] 1000 1300 1500 2000 1000 1500 2300 Überlast [VA] 2000 2600 3000 4000 2000 2800 4500 max. Wirkungsgrad [%] 90 Ausgangsspannung [V] 230 min. / max. Ausgangsspannung -10% bis +5% Wellenform reiner Sinus Frequenz [VAC/Hz] 50 Suchtaktung [W] <2 Schlafmodus [mA] <5 334 x 198 x 116 412 x 198 x 116 412 x 198 x 116 334 x 198 x 116 412 x 198 x 116 412 x 198 x 116 9,5 9,5 7,5 9,5 9,5 Arbeitstemperaturbereich [°C] -20 bis +50 Maße inkl. Anschlüsse [mm] 334 x 198 x 116 Gehäuse eloxiertes Aluminium Schutzart / Schutzklasse IP21/II Gewicht [kg] 7,5 AC-Anschluss Neutrik NAC3FCB DC-Anschluss Schraubklemmen Prüfzeichen CE, E 14 7,5 CLP kombinierte Wechselrichter/Lader Plug & Play: INFO • Batterieladung schneller Einbau durch Neutrik Steckersystem • reiner 230 VAC Sinusstrom Der Lieferumfang enthält Neutrik Stecker – für einen schnellen, leichten & sicheren Einbau. • autom. Umschaltung Netz / Batterie • volle Ausgangsleistung von -20° bis +50°C Anschlusskit CLP universal medium bis 12V/1.300 W bzw. 24V/2.300 W Art.-Nr. SAC1003080 2 x 3 m Anschlussleitung H07V-K 50 mm², Sicherungshalter inkl. Hochstromsicherung 200 A & Polschutzkappen, Rohrkabelschuhe M8 x 50, lose, 4 m Schutzrohr, Kabeldurchführungen, Fernschalter mit Anschlusskabel Anschlusskit CLP universal large bis 12V/2.000W bzw. 24V/2.300W CLP Kombi 1512-80, 2012-100, 2324-50 12 V CLP Kombi 1012-50, 1024-30, 1312-80 Art.-Nr. SAC1003090 2 x 3 m Anschlussleitung H07V-K 70 mm², Sicherungshalter inkl. Hochstromsicherung 250 A & Polschutzkappen, Rohrkabelschuhe M8 x 70, lose, 4 m Schutzrohr, Kabeldurchführungen, Fernschalter mit Anschlusskabel 24 V CLP Wechselrichter / Ladegerät Kombi 12V / 24V Typ Art.-Nr. CLP 1012-50 02.051.01250 CLP 1312-80 02.051.31280 CLP 1512-80 02.051.51280 CLP 2012-100 02.052.01210 CLP 1024-30 02.051.02430 CLP 2324-50 02.052.32450 Nennspannung der Batterie [V] 12 12 12 12 24 24 Eingangsspannungsbereich [VDC] 10,5 - 15,0 10,5 - 15,0 10,5 - 15,0 10,5 - 15,0 21,0 - 30,0 21,0 - 30,0 Dauerleistung bei 55 °C [VA] 1000 1300 1500 2000 1000 2300 Überlast [VA] 2000 3000 3000 4000 0000 3000 max. Wirkungsgrad [%] 90 Ausgangsspannung [V] 230 min. / max. Ausgangsspannung -10% bis +5% Wellenform reiner Sinus Frequenz [Hz] 50 Suchtaktung [W] <2 Schlafmodus [mA] <5 Arbeitstemperaturbereich [°C] -20 bis +50 334 x 198 x 116 412 x 198 x 116 412 x 198 x 116 334 x 198 x 116 412 x 198 x 116 7,5 9,5 9,5 7,5 9,5 Maße inkl. Anschlüsse [mm] 334 x 198 x 116 Gehäuse eloxiertes Aluminium Schutzart / Schutzklasse IP21/II Gewicht [kg] 7,5 AC-Anschluss Neutrik NAC3FCB DC-Anschluss Schraubklemmen Prüfzeichen CE, E Technische Daten Batterieladegerät Ladestrom [A] einstellbar 0 - 50 | 0 - 30 0 - 80 0 - 80 0 - 100 | 0 - 50 14,4 / 13,5 14,4 / 13,5 14,4 / 13,5 | 28,8 / 27,0 Ladespannung* [V] 14,4 / 13,5 | 28,8 / 27,0 Ladekennlinie* IU1U2 Eingangsspannungsbereich AC [V] 185 - 265 Eingangsfrequenzbereich [Hz] 45 - 65 Schutzklasse I Wirkungsgrad [%] 90 * individuell programmierbar 15 Kraftvoll & nachhaltig im Dauereinsatz Lithium-Batterien INFO Warum eine LEAB CP Lithium-Batterie die bessere Lösung für Einsatzfahrzeuge ist • aufladbar in 50 Minuten • 1/3 des Gewichts* Im Einsatz kommt es im Wesentlichen auf eines an und das ist Zuverlässigkeit. In den letzten Jahren sind viele elektrische Verbraucher hinzugekommen, die die Energiebilanz in einem BOS-Fahrzeug negativ beeinflussen und dazu beitragen, dass Fahrzeuge aufgrund einer defekten oder leeren Batterie ausfallen und kurzfristig und unplanmäßig außer Dienst genommen werden müssen. • 1/3 des Platzbedarfs* • 10-fache Lebensdauer* • höhere Wirtschaftlichkeit • hoher Wirkungsgrad • emissionsfrei Die herkömmliche Bleibatterie, egal ob AGM, GEL oder Nass, ist nicht in der Lage, den heutigen Strombedarf ausreichend abzudecken, zumal die physikalischen Eigenschaften dieser Batterieart eine schnelle Aufladung innerhalb kürzester Zeit gar nicht zulassen. Für größere Batterien fehlt zudem der Platz im Fahrzeug und auch das Gewicht von Bleibatterien ist nicht zu unterschätzen. * verglichen mit herkömmlichen Bleibatterien (bei 80 %iger Entladung) Wie in jedem modernen Fahrzeug, will man nicht wissen, wie viel Liter Treibstoff noch im Tank sind, sondern wie weit man noch kommt oder wie lange man noch arbeiten kann. Bei der CP Lithium-Batterie wird man darüber informiert, wie lange die Batteriekapazität noch reicht. 12V – 100Ah 192 Der System-Einbau ist denkbar einfach: Batterie, Display, Ladeverteiler. Messwiderstände, Relais, Bussysteme, Sensoren und sonstige potenzielle Fehlerquellen werden nicht benötigt. 296,5 Wenn Einsatzfahrzeuge weniger an der Steckdose hängen, weil die „On-Board“-Stromversorgung effizienter und zeitgemäß ausgelegt ist und sie dadurch quasi autark agieren können, wird die Effizienz deutlich erhöht, die Kosten gehen runter und die Versorgung ist besser gewährleistet. 24V – 100Ah 192 275 Das alles macht das LEAB CP Lithium-System zu der einzigartigen und maßgeschneiderten Lösung für BOS-Fahrzeuge. Ca. Maße in mm. 16 302 275 Bei der richtigen Auslegung der Stromversorgung kann ein BOS-Fahrzeug nahezu autark arbeiten, ohne dass eine Fremdeinspeisung notwendig wird. Das Display der Lithium-Anlage informiert ständig u. a. darüber, wann die Batterie wieder voll ist. Sollte es vorkommen, dass die Batterie komplett entladen ist, werden nur 50 Minuten benötigt, um sie wieder vollständig aufzuladen. 560 INFO Immer Energie zum Arbeiten • 12 V/100 Ah Lithium-Batterie mit integriertem BMS Lithium-Batteriesysteme für Nutz- & Einsatzfahrzeuge • Phoenix Anschlussstecker • Datenverbindungskabel • parallele Verbindung bis max. 20 Batterien möglich Anschluss-Beispiel: CLP G3 Fernanzeige CLP Kombi Wechselrichter/Ladegerät PCM Bordnetzverteiler 230 V AC Eingang 12 V DC Ausgang 230 V AC Ausgang DC-Eingang über Booster 12V – 100 Ah Lithium-Batterie Zur Erhöhung der Kapazität können bis zu 20 Einheiten zusammengeschlossen werden. 12 V Lichtmaschine Starterbatterie 24 V CLAYTON POWER Lithium Systeme CLAYTON POWER Lithium Systeme Typ Art.-Nr. Lithium Power Pack 12V / 100Ah 012-00002GF Typ Art.-Nr. Lithium Power Pack 24V / 100Ah 012-00004GF Kapazität [Ah] 100 Kapazität [Ah] 100 Nennspannung [V] DC 12 Nennspannung [V] DC 24 untere Spannungsgrenze [V] DC 9,2 untere Spannungsgrenze [V] DC 18,4 obere Spannungsgrenze [V] DC 15 obere Spannungsgrenze [V] DC 30 Dauer Entladestrom [A] 100 Dauer Entladestrom [A] 100 Spitzen Entladestrom (5 Sek.) [A] 500 Spitzen Entladestrom (5 Sek.) [A] 500 Zyklen (bei 80% Entladetiefe) 3000 Zyklen (bei 80% Entladetiefe) 3000 Dauer Ladestrom [A] 100 Dauer Ladestrom [A] 100 Spitzen Ladestrom (5 Sek.) [A] 500 Spitzen Ladestrom (5 Sek.) [A] 500 Parallel Anschluss 1 bis 20 Parallel Anschluss 1 bis 20 Schutzart IP20 Schutzart IP20 Maße L x B x H [mm] 303 x 192 x 275 Maße L x B x H [mm] 560 x 192 x 275 Gewicht [kg] 19 Gewicht [kg] 38 Prüfzeichen CE, E13 Prüfzeichen CE, E13 17 Entscheidung mit Gewinn INFO Dynawatt 230 V-Stromerzeuger nach DIN 14687 • Nutzung des vorhandenen Fahrzeugmotors als Antrieb Sonderfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten sowie Polizei und Zoll benötigen für die Erfüllung ihrer zunehmend komplexeren Aufgaben eine zuverlässige und leistungsstarke Stromversorgung. LEAB bietet dazu eine große Bandbreite an Bordstromgeneratoren an: Von Zusatzlichtmaschinen in modernster Kompaktbauart über drehzahlunabhängige Dynawatt Generatoranlagen bis hin zu platzsparenden und leistungsstarken Unterflurgeneratoren, letztere mit bis 50.000 VA Leistung. Die Dynawatt Generatoranlagen entsprechen der aktuellen Norm DIN 14687 „Festeingebaute Stromerzeuger bis 12 kVA“. Kontrolleinheit DW 4000 • kein eigener Antrieb nötig – dadurch leichter, leiser & kostensparender • Vorteile gegenüber Stromaggregat: weniger Spritverbrauch, Abgase & Lärm • arbeitet unabhängig vom Bordnetz • sichere Trennung von Klein-& Niederspannung Generator Typ P.30026E für DW 5000 Kontrolleinheit DW 5000 230 V Dynawatt Generatoren Typ Art.-Nr. P-30016A-10 03.010.14501 P-30026C-10 03.010.15100 P-30026E-10 03.010.15200 Bezeichnung Generator Dynawatt 4000 Generator Dynawatt 5000 Generator Dynawatt 5000 Ausgangsspannung [V] 3 x 250 3 x 250 3 x 250 Dauerdrehzahl [U/min] 15000 14000 15000 max. Drehzahl [U/min] 18000 16000 18000 Maße [mm] 185 x 200 235 x 228 168 x 185 Gewicht [kg] 8,3 9,6 9,0 Anschlusskabel [m] 10 10 10 Wirkungsgrad [%] 96 96 96 Temperaturbereich [°C] -25 bis +80 -25 bis +85 -25 bis +85 Kühlung Lüfter Lüfter Lüfter Schutzart IP45 IP45 IP45 Prüfzeichen CE CE CE Dynawatt Kontrolleinheiten Typ Art.-Nr. P-32309 03.010.14150 P-52305 03.010.14200 Bezeichnung Kontrolleinheit Dynawatt 4000 Kontrollheinheit Dynawatt 5000 Ausgangsspannung [V] 230 230 Frequenz [Hz] 50 50 Wellenform reiner Sinus reiner Sinus Maße L x B x H [mm] 390 x 260 x 110 420 x 260 x 70 Gewicht [kg] 7,5 8,0 Wirkungsgrad [%] 96 96 Temperaturbereich [°C] -25 bis +60 -25 bis +60 Schutz gegen Kurzschluss / Überlast / Übertemperatur ja ja Über- und Unterspannungsschutz ja ja Kühlung Lüfter Lüfter Schutzart IP21 IP21 Prüfzeichen CE CE 18 LEAB Generatoren – damit die Technik funktioniert! Hochleistungs-Generatoren 14 V & 28 V Ein leistungsfähiger Drehstrom-Synchrongenerator ist das Kraftwerk eines Fahrzeugs. Er versorgt schon bei Motorleerlauf alle serienmäßigen Aggregate mit Strom und lädt die Starterbatterie auf. Üblich sind heute in der Erstausstattung 14 V-Generatoren mit 90 bis über 200 A Ladestrom bzw. 28 V-Generatoren mit 55 bis 100 A. Der Antrieb erfolgt fast ausschließlich durch Keilriemen, je nach Motor als Poly-V-Rippenriemen oder Einfach-V-Riemen. Für die Zusatzlichtmaschinen und 230 V-Stromerzeuger hat LEAB eine Reihe von Anbausätzen für die gängigsten Fahrzeugtypen entwickelt. Fordern Sie Ihr Angebot an: [email protected]. Zusatz Generator 14V/150A 14 V Info & mehr: www.leab.eu Zusatz Generator 28V/100A 28 V Zusatz Generatoren 14 V und 28 V Typ Art.-Nr. 14V/150A 03.112.15011 14V/200A 03.112.20010 14V/220A 03.112.22010 28V/80A 03.124.80500 28V/100A 03.128.10500 Ausgangsspannung [V] 14 14 14 28 28 Nennstrom [A] 150 200 220 80 100 max. Drehzahl [U/min] 20000 20000 20000 20000 20000 Achse Durchmesser [mm] 17 17 17 17 17 Achse Gewinde M16x1,5 M16x1,5 M16x1,5 M16x1,5 M16x1,5 Gewicht [kg] 7,3 7,3 7,3 9,5 9,5 Regler ja, Standard ja, LIN-Bus ja, LIN-Bus ja, Multifunktion ja, Multifunktion Anschluss B+, D+, W Kompaktstecker, 2-polig, ohne Klemme W Kompaktstecker, 2-polig, ohne Klemme W Kompaktstecker, 5-polig Kompaktstecker, 5-polig Temperaturbereich [°C] -40 bis +110 -40 bis +110 -40 bis +110 -40 bis +110 -40 bis +110 Kühlung Lüfter Lüfter Lüfter Lüfter Lüfter Schutzart IP21 IP21 IP21 IP54 IP54 Prüfzeichen CE CE CE CE CE 19 Unbedenklich viel Leistung INFO LEAB Unterflurgeneratoren • Unbedenklichkeitsbescheinigungen (UBB) von Daimler & Volkswagen Ideale Stromlieferanten für Service- und Werkstattfahrzeuge bei Handwerk, Industrie und Privatwirtschaft sowie Kommunen und Behörden. • Leistungsbereich: 9 bis 100 kVA bei 400 V • Einsparung von Gewicht, Platz & Kraftstoff • weniger Emissionen LEAB Unterflurgeneratoren sind lieferbar für alle Transporter mit Getriebenebenantrieb wie VW Crafter, MB Sprinter und Iveco Daily. Darüber hinaus für die meisten LKW von 7,5 bis über 40 Tonnen in Leistungen bis 100 kW. • auch für Euro 6! Unterflurgenerator mit Anbausatz, Gelenkwelle und Fahrzeugrahmen Anbausätze & Schaltschränke: www.leab.eu Schaltschrank Kunststoff nach GW 308 Unterflurgenerator Baugröße 132 (7kVA bis 25kVA) Schaltschrank Feuerwehr nach DIN 14686 LEAB Unterflurgeneratoren Typ Art.-Nr. Baugröße UF7000 03.040.73030 132 Leistung 3 ph. 400 V [kVA] – Leistung 1 ph. [kVA] 230 V [kVA] 7 Polzahl 2 Gewicht [kg] 53 UF7000 03.040.73010 132 – 7 4 71 UF9000 03.040.73035 132 9 5 2 53 UF10000 03.040.73015 132 10 6 4 73 UF15000 03.040.73040 132 15 7 2 74 UF15000L 03.040.73020 132 15 7 4 92 UF20000 03.040.73045 132 20 10 2 93 UF20000L 03.040.83010 160 20 10 4 131 108 UF25000 03.040.83030 132 25 12 2 UF20000 03.310.05072 132 20 20 2 93 UF25000L 03.040.83015 160 25 12 4 159 UF35000 03.040.83040 160 35 15 2 153 UF35000L 03.040.83020 160 35 15 4 201 UF40000 03.040.83050 160 40 20 2 190 UF50000 03.040.83060 160 50 20 2 203 UF50000 03.040.73047 250 50 20 4 265 UF80000 03.040.83080 250 80 35 4 340 UF100000 03.040.83100 250 100 50 4 415 20 Niederspannungs-Verteilung / Bordnetzverteiler INFO • ideale Unterverteilung für einphasige Wechselspannungsnetze in Fahrzeugen • schnell installierbar für Einsatzfahrzeuge • Personenschutzschalter serienmäßig • Vielzahl an Steckdosenkombinationen und Netz-Vorrangschaltern erhältlich Weitere Modellauswahl: www.leab.eu PCM 53-14687 PCM 4 PowerCon2 230 V Bordnetzverteilungen PCM 4 Typ Art.-Nr. PCM 4 15.010.35006 Spannung [V] 230 PCM 4 Relais 15.010.35013 PCM 4 PowerCon 15.010.35011 PCM 4 PowerCon2 15.010.35014 PCM 4 PowerCon2 Relais PCM 4-NVS 15.010.35004 15.010.35015 230 230 PCM 4 DEFA 15.020.35005 PCM 4 DEFA 15.020.35006 230 230 230 230 230 Personenschutz 1 x FI 30mA 1 x FI 30mA 1 x FI 30mA 1 x FI/LS 1 x FI 30mA Leitungsschutz, 2-polig 1 x B16 1 x B10 1 x B16 1 x FI/LS 1 x B16 Personenschutzautomat, 2-polig 1 x FI/LS 30mA/B16 2 x FI/LS 30mA/B16 2 x FI/LS 30mA/B16 Ausgang Typ 1 x Neutrik 2 x Neutrik 2 x Neutrik Kabelausgang Länge [m] Eingang Typ 1 x Neutrik 2 x Neutrik 2 x Neutrik Kabeleingang Länge [m] zusätzliches Relais Gehäuse 1 x 1S/1Ö 1 x 1S/1Ö 2 x 1S/1Ö DEFA H05VV-F 0,5 0,5 DEFA DEFA 0,5 0,5 1 x 1S/1Ö Kunststoff Schutzart IP65 Maße B x H x T [mm] 100 x 150 x 90 125 x 200 x 120 IP65 Anwendung (Beispiel) Absicherung Außeneinspeisung IP20 IP20 IP20 IP65 125 x 200 x 120 125 x 200 x 120 125 x 200 x 120 125 x 200 x 120 100 x 150 x 90 Absicherung CLP Combi Absicherung CLP Combi + Startsperre Absicherung Einspeisung + Netzvorrang Absicherung Absicherung CLP Außeneinspeisung Wechselrichter + Startsperre IP44 IP44 Absicherung Einspeisung + Startsperre 125 x 200 x 120 Absicherung Einspeisung Bordnetzverteilungen PCM 6, 8 und 10 Typ Art.-Nr. PCM 6i PowerCon 15.010.35130 PCM 6 PowerCon 15.010.35010 PCM 8 15.010.35007 PCM 8 NVS 15.010.35005 PCM 10 15.010.35008 PCM 10 Zeitrelais 15.010.35018 Spannung [V] 230 230 230 230 230 230 1 x FI 30mA 1 x FI 30mA 1 x FI 30mA 1 x FI 30mA 1 x FI 30mA 1 x B16 2 x B16 2 x B16 2 x B16 2 x B16 Personenschutz Leitungsschutz, 1-polig Leitungsschutz, 2-polig Personenschutzautomat, 2-polig 1 x FI/LS 30mA/B16 Zusatzfunktion ISO-Wächter Netzvorrang Ausgang Typ 2 x Neutrik 2 x Neutrik 3 x Neutrik 2 x Neutrik 2 x Neutrik 2 x Neutrik zusätzliches Relais 2 x 1S/1Ö 1 x 2S/2Ö Gehäuse Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff Schutzart IP20 IP20 IP44 IP44 IP44 IP20 Maße L x B x H [mm] 200 x 200 x 130 200 x 200 x 130 200 x 200 x 130 200 x 200 x 130 200 x 200 x 130 200 x 200 x 130 Anwendung (Beispiel) Absicherung Außeneinspeisung + ISO-Überwachung CLP Combi Absicherung Außeneinspeisung + Netzvorrang CLP Wechselrichter Absicherung Außeneinspeisung + zusätzliche Verbraucher Absicherung Außenein- Absicherung speisung + Verbraucher + Außeneinspeisung + Netzvorrangschaltung Verbraucher + manuelle Schaltung Kabelausgang Länge [m] Eingang Typ Kabeleingang Länge [m] 1 x 2S/2Ö Absicherung Außeneinspeisung + Verbraucher + automatische Schaltung 21 Wenn jede Sekunde zählt ... NEU: Strom & Druckluft, 13 bar, in einem Kabel PowAirBox® Eine innovative & sichere Netzeinspeisung für viele Einsatzzwecke: Kombinierte Strom- und Druckluftversorgung mit der PowAirBox®! Bei jedem Nutzfahrzeug ist es notwendig, dass sämtliche Bordfunktionen jederzeit zuverlässig einsatzbereit sind. Wirklich lebenswichtig ist dies jedoch bei Nutzfahrzeugen im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr! Denn hier kann es Menschenleben kosten, wenn die Technik nicht reibungslos funktioniert. Geladene Batterien und volle Drucklufttanks zählen zu den wichtigsten Basisvoraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz, bei dem es auf jede Sekunde ankommt. INFO Bislang konnte dies nur durch den Einsatz zweier getrennter Systeme zur Strom- und Druckluftversorgung gewährleistet werden. Dies ist nicht nur unpraktisch – es birgt zudem ein erhebliches Gefahrenpotenzial: Die Steckverbindungen können beim Ausrücken vergessen werden, was erhebliche Schäden am Fahrzeug und am Gebäude verursacht. Bei jedem Einsatz müssen zudem vorab zwei Leitungen manuell vom Fahrzeug getrennt werden. Mit der PowAirBox® gehören diese Probleme der Vergangenheit an! • automatischer Auswurf der Kupplung • Strom- & Drucklufteinspeisung • 2 Hilfskontakte zur freien Belegung • Batterie-Indikator mit Alarmfunktion • bis zu 5 Jahre Garantie* • Typ A & B sind kompatibel *Option: Garantieverlängerung für das 4. und 5. Jahr. 24 V 230 V PowAirBox A – Strom & Druckluft Typ Beschreibung Art.-Nr. Einspeisung [A] Bordspannung [V] Kontakte Kabellänge [m]** PowAirBox® A 24 Einspeisung 24 V mit Druckluft 1549.024.100 Einspeisung [V] 24 20 12/24 + / - / 2 Hk. 4 PowAirBox® A 230 Einspeisung 230 V mit Druckluft 1549.230.100 230 20 12/24 L1 / N / PE / 2 Hk. 4 PowAirBox® A 24 Kupplung Kupplung 24 V mit Kombikabel (Strom / Druckluft) 1549.024.010 24 20 12/24 + / - / 2 Hk. 4 PowAirBox® A 230 Kupplung Kupplung 230 V mit Kombikabel (Strom / Druckluft) 1549.230.010 230 20 12/24 L1 / N / PE / 2 Hk. 4 ** weitere Kabellängen auf Anfrage 22 Die PowAirBox® ist ein Versorgungssystem, das speziell für Fahrzeuge im Rettungs- und Feuerwehreinsatz entwickelt wurde. Sie versorgt jedes Fahrzeug mit Strom und bei Bedarf mit Druckluft. Beim Starten des Fahrzeugmotors trennt eine spezielle Vorrichtung die Versorgungsleitung automatisch vom Fahrzeug. Der Auswurf erfolgt mittels einer Edelstahlfeder und eines Elektromagneten, der jeder Belastung standhält. Auch mehrmaliges Starten verursacht keine Beschädigungen! Die PowAirBox® ist in 4 Varianten lieferbar, wobei die Kupplungen mit und ohne Druckluft untereinander kompatibel sind. Kodierstifte sorgen zuverlässig für die Verhinderung fehlerhafter Steckverbindungen, etwa zwischen einer 24 V Kupplung und einem 12 V Bordnetz. Eine Batteriezustandsanzeige mit LED-Indikation ist in der Standardausführung bereits enthalten. Sie gewährleistet eine ständige Kontrolle des aktuellen Batterie-Ladestatus. Im Fall einer Unterspannung wird zusätzlich zur optischen Anzeige ein deutlich hörbares akustisches Signal AArt.-Nr. BBeschreibung 1549.230.100 Zwei in der Standardausführung vorhandene Hilfskontakte sind frei belegbar, beispielsweise zur Statusanzeige auf dem Zentralrechner, zur Startverhinderung oder zum Laden mit höheren Ladeleistungen. Die PowAirBox® entspricht der aktuell gültigen DIN 14679. Die schutzisolierten Gehäuse bestehen aus glasfaserverstärktem Polyamid gemäß PA6 GF30 und sind in IP55 ausgeführt. Die PowAirBox® ist eine absolut bedienerfreundliche, zuverlässige und wartungsfreie Bordausrüstung mit den besten Aussichten, künftig zum Standard zu werden! Auf jede Bestellung gewähren wir mind. 3 Jahre Garantie (optional bis zu 5 Jahren). ® PowAirBox www.powairbox.de Jetzt mit Einbauvideo & Konfigurator: Ergänzende Produkte Menge PowAirBox® A 230 V mit Druckluft 1 1549.230.010 Kupplung mit 4 m Kombikabel 1 1549.000.000 Deckenhalter für PowAirBox® 1 01.010.43891 Champ 2420 Pro Nass/Gel/AGM Batterien 15.010.35006 aktiviert. Das überaus robuste Auswurfsystem trennt beim Starten des Fahrzeugs die Einspeisekupplung. Der runde Schutzdeckel senkt sich daraufhin selbsttätig über die Kupplung und verschließt sie magnetisch. 1 PCM 4 Bordnetzverteiler 1 BestellBeispiel 12 V 24 V Typ Beschreibung Art.-Nr. Deckenhalter Edelstahlhalter mit PA Abdeckung und Montagezubehör 1549.000.000 Champ 1230 Pro Ladegerät 12 V, 30 A Nass/Gel/AGM Batterien 01.010.43890 Champ 2420 Pro Ladegerät 24 V, 20 A Nass/Gel/AGM Batterien 01.010.43891 CPC 1230 Ladegerät 12 V, 30 A 01.010.36930 CPC 2420 Ladegerät 24 V, 20 A 01.010.36903 CTS-5 5 m Kombisensor für CPC-Ladegerät 16.010.35598 Adapter PowAirBox® B CEE, 1 m H07BQ-F 3G2,5/230 V 1549.230.024 Adapter PowAirBox® B Schuko, 2,5 m H07BQ-F 3G2,5/230 V 1549.230.021 Adapter PowAirBox® B Schuko, 5 m H07BF-F 3G2,5/230 V 1549.230.022 PCM 4 15.010.35006 Bordnetzverteiler 230 V PowAirBox B – ohne Druckluft Typ Beschreibung Art.-Nr. PowAirBox® B 12 Einspeisung 12 V 1549.012.200 PowAirBox® B 24 Einspeisung 24 V PowAirBox® B 230 Einspeisung 230 V PowAirBox® B 12 Kupplung Einspeisung [V] Einspeisung [A] Bordspannung [V] Kontakte Kabellänge [m]** 12 20 12/24 + / - / 2 Hk. 4 1549.024.200 24 20 12/24 + / - / 2 Hk. 4 1549.230.200 230 20 12/24 L1 / N / PE / 2 Hk. 4 Kupplung 12 V mit schwerer Gummischlauchleitung (5 x 2,5 mm²) 1549.012.020 12 20 12/24 + / - / 2 Hk. 4 PowAirBox® B 24 Kupplung Kupplung 24 V mit schwerer Gummischlauchleitung (5 x 2,5 mm²) 1549.024.020 24 20 12/24 + / - / 2 Hk. 4 PowAirBox® B 230 Kupplung Kupplung 230 V mit schwerer Gummischlauchleitung (5 x 2,5 mm²) 1549.230.020 230 20 12/24 L1 / N / PE / 2 Hk. 4 ** weitere Kabellängen auf Anfrage 23 Schalten und Verteilen INFO Elektronische Trennrelais, bi- / uni-direktional Bi-direktional: • automatische Ladung von 2 Batterien oder Batteriebänken • automatische Umschaltung zwischen beiden Ladequellen Uni-direktional: • gleichzeitige Ladung einer oder mehrerer Batterien • parallele Schaltung der Batterien bei getrennten Stromkreisen EDR 1275, EDR 2450 SP 1314-100, SP 1315-100, SP 1318-100, SP 1319-100 SP 1314-200, SP 1315-200, SP 1318-200, SP 1319-200 12 V 12 V Relais Uni-Direktional 12 V Relais Bi-Direktional Typ Art.-Nr. EDR 12-75 13.011.71200 SP 1314-100 13.040.11314 SP 1314-200 13.040.21314 SP 1315-100 13.040.11315 SP 1315-200 13.040.21315 min. / max. Eingangsspannung [V] 9 - 16 Abschaltspannung [V] 12,8 Zuschaltspannung [V] 13,5 13,2 Dauer [A] 75 Überlast / 1s [A] 250 100 200 100 200 300 300 300 Stromaufnahme Ruhe / Ein [mA / A] 1 / 0,28 600 3 / 0,7 10 / 1,5 1,8 / 0,75 Relaisfunktion Schließer 10 / 1,5 Flansch Seite Fuß Seite Fuß Seite Zusatzfunktion keine Notstart, Kontrollausgang Arbeitstemperaturbereich [°C]** -20 bis + 60 -40 bis +85 Gewicht [g] 115 265 840 450 450 Maße l x b x h [mm] 75 x 32 x 50 66 x 66 x 80 105 x 86 x 98 66 x 66 x 80 105 x 86 x 98 ** ausreichende Belüftung am Einbauort erforderlich 24 V 24 V Relais Uni-Direktional 24 V Relais Bi-Direktional Typ Art.-Nr. EDR 24-50 13.011.71250 SP 1318-200 13.040.21318 SP 1319-100 13.040.11319 SP 1319-200 13.040.21319 min. / max. Eingangsspannung [V] 18 - 32 Abschaltspannung [V] 25,5 Zuschaltspannung [V] 27 26,8 Dauer [A] 50 Überlast / 1s [A] 250 100 200 100 200 300 600 300 Stromaufnahme Ruhe / Ein [mA / A] 1 / 0,23 600 3 / 0,5 10 / 0,85 3 / 0,5 Relaisfunktion Schließer 10 / 0,85 Flansch Seite Fuß Seite Fuß Seite Zusatzfunktion keine Notstart, Kontrollausgang Arbeitstemperaturbereich [°C]** -20 bis + 60 -40 bis +85 Gewicht [g] 115 450 860 450 860 Maße l x b x h [mm] 75 x 32 x 50 66 x 66 x 80 105 x 86 x 98 66 x 66 x 80 105 x 86 x 98 24 SP 1318-100 13.040.11318 ** ausreichende Belüftung am Einbauort erforderlich Unterspannungsschutz-Relais Wahlweise uni-/bi-direktional Die Sure Power Relais der SP 31xx-Baureihe werden zum Schalten hoher Ströme eingesetzt und bieten den Vorteil, dass nach dem Schaltvorgang kein weiterer Spulenstrom fließt. Sie sind zum Einsatz als Unterspannungsschutz und fernsteuerbare Batteriehauptschalter besonders geeignet. Die Ab- und die Zuschaltspannung sind jeweils einstellbar. 24 V 12 V 24 V Relais Bi-Direktional Typ Art.-Nr. Trennrelais SP3103 300A/24V Uni/Bi 12 V Relais Bi-Direktional SP 3103 13.040.13103 Typ Art.-Nr. SP 3104 13.040.13104 min. / max. Eingangsspannung [V] 18 bis 32 min. / max. Eingangsspannung [V] 9 bis 16 Abschaltspannung [V] 25 (einstellbar) Abschaltspannung [V] 12,7 (einstellbar) Zuschaltspannung [V] 26 (einstellbar) Zuschaltspannung [V] 13,2 (einstellbar) Dauer [A] 300 Dauer [A] 300 Überlast / 1s [A] 2400 Überlast / 1s [A] 2400 Stromaufnahme Ruhe / Ein [mA / A] 9 / 2,8 (0,55) Stromaufnahme Ruhe / Ein [mA / A] 9 / 6,6 (0,55) Relaisfunktion Schließer, bistabil Relaisfunktion Schließer, bistabil Flansch Fuß Flansch Fuß Zusatzfunktion manueller Umschalter, einstellbare Verzögerung, Kontrollausgang Zusatzfunktion manueller Umschalter, einstellbare Verzögerung, Kontrollausgang Arbeitstemperaturbereich [°C] -40 bis +85 Arbeitstemperaturbereich [°C] -40 bis +85 Gewicht [g] 750 Gewicht [g] 750 Maße l x b x h [mm] 105 x 86 x 98 Maße l x b x h [mm] 105 x 86 x 98 INFO Elektronischer Ladeverteiler CDR: Universell für 12 V & 24 V inkl. Polschutzkappen • inkl. Notstartfunktion • Trennung der Batterien (Start- & Zusatzbatterie) • effiziente Stromverteilung bei geringem Spannungsabfall (bei Anschluss an Lichtmaschine oder ähnl. Ladevorrichtung) • optimale Nutzung des Batterie-Systems durch vorrangige Ladung der Starterbatterie CDR 200/100 CDR Ladestromverteiler Typ Art.-Nr. CDR 200/100 13.011.71460 max. Spannung gegen Masse [V] 32 typ. Eingangs Einschaltspannung [V] 13,5 / 27,0 13,5 / 27,0 max Strom Ausgang [A] * 100 40 Spannungsabfall bei max Strom [mV] 150 (bei 100 A) 30 (bei 30 A) Schutzart IP67 max. Gehäusetemperatur [°C] 95 Funktionstemperaturbereich [°C] ** - 20 bis + 60 Anschlüsse M8 Gewicht [kg] 1,1 Maße L x B x H [mm] 155 x 80 x 43 Höhe inkl. Bolzen [mm] 63 Befestigung Schraube 4 x M6 Mechanische Vibration 40G, nach IEC 60068-2-6 Prüfzeichen / Normen * Strom ist begrenzt CDR 200/40 13.011.71450 CE / EN 55022 ** ausreichende Belüftung am Einbauort erforderlich 25 Alfatronix DC-DC Wandler „Click’n’fit“ NEU! Die Wandler der PV-Baureihe bieten eine bequeme Möglichkeit zum Betreiben von standardmäßig hergestellten 12 V-Geräten wie Mobiltelefonen, Einbauradios und Funkgeräten oder 12 V-Kühlboxen in Fahrzeugen mit 24 V-Bordspannung oder Flugzeugen mit 28 V-Bordnetz. Die Spannungswandler arbeiten dank leistungsfähiger Schaltnetzteiltechnik mit geringer Wärmeabstrahlung und sind auf der Platine durchweg in SMD gefertigt. Dadurch werden ein hoher Wirkungsgrad sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse erreicht. Neu bei Alfatronix im Programm sind PV-Wandler in IP65 Ausführung (RU-Baureihe), die standardmäßig mit 1 m Anschlusskabel und einer rüttelsicheren Kabelverschraubung geliefert werden. PV3s 12 V RU-Baureihe in IP65 PV6s-RU, IP65 DD12-24 168-RU, IP65 Wandler 24 – 12 V – gemeinsame Masse Typ Art.-Nr. PV3s 04.324.12032 PV6s 04.324.12062 PV12s 04.324.12122 PV18s 04.324.12182 PV24s 04.324.12242 DD24-12 600s 04.324.12600 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] 13,6 13,6 13,6 13,6 13,6 13,6 Dauerstrom [A] 3 6 12 18 24 50 Spitzenstrom [A] max. 2 Minuten 6 10 18 22 30 60 min. / max. Eingangsspannung [V] 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 min. / max. Ausgangsspannung -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% Galvanische Trennung nein nein nein nein nein nein Welligkeit [mV] (peak) < 100 < 100 < 100 < 100 < 100 < 100 Ruhestrom [mA] < 15 < 15 < 15 < 15 < 15 < 15 Typischer Wirkungsgrad [%] 90 90 90 90 90 90 Maße [mm] 67 x 87 x 50 89 x 87 x 50 127 x 87 x 50 167 x 87 x 50 167 x 87 x 50 300 x 76 x 110 Schutzart IP53 IP53 IP53 IP53 IP53 IP53 Gewicht [g] 225 270 405 620 635 1180 Anschlüsse 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte Wandler 24 – 12 V – galvanisch getrennt Typ Art.-Nr. PV3i 04.324.12031 PV6i 04.324.12061 PV12i 04.324.12121 PV18i 04.324.12181 PV24i 04.324.12241 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] 13,6 13,6 13,6 13,6 13,6 Dauerstrom [A] 3 6 12 18 24 Spitzenstrom [A] max. 2 Minuten 6 10 18 22 30 min. / max. Eingangsspannung [V] 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 min. / max. Ausgangsspannung -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% -20% / 15% Galvanische Trennung ja ja ja ja ja Welligkeit [mV] (peak) < 100 < 100 < 100 < 100 < 100 Ruhestrom [mA] < 15 < 15 < 15 < 15 < 15 Typischer Wirkungsgrad [%] 85 85 85 85 85 Maße [mm] 89 x 87 x 50 127 x 87 x 50 167 x 87 x 50 217 x 87 x 50 217 x 87 x 50 Schutzart IP53 IP53 IP53 IP53 IP53 Gewicht [g] 290 410 590 835 850 Anschlüsse 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte Gemeinsame technische Daten der Alfatronix DC-DC Wandler Betriebstemperatur [°C] laut Spezifikationen -25 bis +30 min. / max Betriebstemperatur [°C] linearer Leistungsabfall auf 0A +30 bis +80 Betriebsanzeige LED Gehäuse eloxiertes Aluminium, glasfaserverstärktes Polycarbonat Montage Montageclip mit Drei-Loch-Halterung, Klickfixierung Prüfzeichen CE, E 26 24 V Wandler 12 – 24 V – gemeinsame Masse* Typ Art.-Nr. DD 12-24 072 04.312.24072 DD 12-24 168 04.312.24168 DD 12-24 240 04.312.24240 DD 12-24 400 04.312.24400 DD 12-24 600 04.312.24600 Eingangsspannung [V] 12 12 12 12 12 Ausgangsspannung [V] 27,2 27,2 27,2 27,2 27,2 Dauerstrom [A] 3 7 10 16 25 Spitzenstrom [A] max. 2 Minuten 4 9 13 20 32 min. / max. Eingangsspannung [V] 10,0 - 15,0 10,0 - 15,0 10,0 - 15,0 10,0 - 15,0 10,0 - 15,0 min. / max. Ausgangsspannung +/- 5% +/- 5% +/- 5% +/- 5% +/- 5% Galvanische Trennung nein nein nein nein nein Welligkeit [mV] (peak) < 100 < 100 < 100 < 100 < 100 Ruhestrom [mA] < 100 < 100 < 100 < 20 < 20 Typischer Wirkungsgrad [%] 93 93 93 93 93 Maße [mm] 89 x 87 x 50 167 x 87 x 50 217 x 87 x 50 233 x 125 x 74 283 x 125 x 74 Schutzart IP53 IP53 IP53 IP53 IP53 Gewicht [g] 300 640 820 1.610 1.860 Anschlüsse 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 4 x 6,3 mm Flachsteckkontakte 5 x Fachsteckverbinder mit Schraubensicherung und Stecker 5 x Fachsteckverbinder mit Schraubensicherung und Stecker * weitere Wandler in 48 V und/oder galvanisch getrennt unter: www.leab.eu 12 V Wasserdichte Wandler 24 – 12V – gemeinsame Masse Typ Art.-Nr. PV3s_RU 04.324.12034 PV6s_RU 04.324.12063 PV12s_RU 04.324.12124 PV18s_RU 04.324.12183 PV24s_RU 04.324.12243 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] 13,6 13,6 13,6 13,6 13,6 Dauerstrom [A] 3 6 12 18 24 Spitzenstrom [A] max. 2 Minuten 6 10 18 22 30 min. / max. Eingangsspannung [V] 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 Galvanische Trennung nein nein nein nein nein Welligkeit [mV] (peak) < 50 < 50 < 50 < 50 < 50 min. / max. Ausgangsspannung -20% / 15% Ruhestrom [mA] < 15 < 15 < 15 < 15 < 15 Typischer Wirkungsgrad [%] 90 90 90 90 90 Maße [mm] 86 x 91 x 52 108 x 91 x 52 146 x 91 x 52 186 x 91 x 52 186 x 91 x 52 Schutzart IP65 IP65 IP65 IP65 IP65 Gewicht [g] 325 370 505 820 835 Anschlüsse 1 m Kabel 1 m Kabel 1 m Kabel 1 m Kabel 1 m Kabel PV12i_RU 04.324.12125 PV18i_RU 04.324.12185 PV24i_RU 04.324.12245 Wasserdichte Wandler 24 – 12V – galvanisch getrennt Typ Art.-Nr. PV3i_RU 04.324.12035 PV6i_RU 04.324.12064 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] 13,6 13,6 13,6 13,6 13,6 Dauerstrom [A] 3 6 12 18 24 Spitzenstrom [A] max. 2 Minuten 6 10 18 22 30 min. / max. Eingangsspannung [V] 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 17 - 32 min. / max. Ausgangsspannung -20% / 15% Galvanische Trennung ja ja ja ja ja Welligkeit [mV] (peak) < 50 < 50 < 50 < 50 < 50 Ruhestrom [mA] < 15 < 15 < 15 < 15 < 15 Typischer Wirkungsgrad [%] 85 85 85 85 85 Maße [mm] 108 x 91 x 52 146 x 91 x 52 186 x 91 x 52 236 x 91 x 52 236 x 91 x 52 Schutzart IP65 IP65 IP65 IP65 IP65 Gewicht [g] 390 510 690 1035 1050 Anschlüsse 1 m Kabel 1 m Kabel 1 m Kabel 1 m Kabel 1 m Kabel 27 Wandlungsfähig INFO Spannungswandler für Gleichspannung LEAB hat eine große Auswahl an Step-up und Step-down DC-DC Wandlern und Ladewandlern im Portfolio, mit denen fast alle Einsatzzwecke abgedeckt werden können. Verschiedene Wandler sind auch mit galvanischer Trennung und/oder in IP65 bzw. IP67 Ausführung (RU-Baureihe von Alfatronix und Sure Power Baureihen) erhältlich. Zur Leistungserhöhung ist eine Parallelschaltung mehrerer Wandler bzw. Ladewandler möglich – wir beraten Sie gerne. SP210xxC00 - 6 Pin Deutsch Serie DT SP DC-DC Wandler (Converter) & Ladewandler (Equalizer): • speziell für Sonderfahrzeuge konzipiert • Betreiben von Geräten & Laden von Batterien in 2-Spannungs-Bordnetz • geschützt gegen Verpolung, Kurzschluss, Über- & Unterspannung, Stromspitzen & Masseverlust Weitere Wandler & Ladewandler auf: www.leab.eu SP21030C02 – Schraubterminals SP21030C02 SP21030C00 - 4 Pin + 6 Pin Deutsch Serie DT SP21030C00 SP21100C00 12 V DC-DC Ladewandler 12 V-24 V (Equalizer) Typ Art.-Nr. SP12010E00 04.020.12010 SP12025E00 04.020.12025 SP12040E10 04.020.12042 Eingangsspannung [V] 12 12 12 Ausgangsspannung [V] 2 x Vin 2 x Vin 2 x Vin Dauerstrom [A] 10 25 40 min. / max. Eingangsspannung [V] 9,5 - 16,5 9,5 - 16,5 9,5 - 16,5 Schalteingang für z.B. Klemme 50 ja ja ja Maße L x B x H [mm] 154 x 143 x 59 208 x 216 x 81 216 x 303 x 78 Gewicht [kg] 1,7 4,2 6 Anschlüsse 6 Pin Deutsch Serie DT Schraube M8 Schraube M8 DC-DC Wandler 12 V-24 V (Converter) Typ Art.-Nr. SP12010C00 04.020.12011 SP12025C00 04.020.12026 SP12040C10 04.020.12043 Eingangsspannung [V] 12 12 12 Ausgangsspannung [V] 24 24 24 Dauerstrom [A] 10 25 40 min. / max. Eingangsspannung [V] 9,5 - 16,5 9,5 - 16,5 9,5 - 16,5 Schalteingang für z.B. Klemme 50 ja ja ja Maße L x B x H [mm] 154 x 143 x 59 208 x 216 x 81 216 x 303 x 78 Gewicht [kg] 1,7 4,2 6 Anschlüsse 6 Pin Deutsch Serie DT Schraube M8 Schraube M8 28 24 V DC-DC Ladewandler 24 V-12 V (Equalizer) Typ Art.-Nr. SP21030E02 04.020.21030 SP52204 04.020.52204 SP21060E00 04.020.21060 SP21080E00 04.020.21080 SP21100E00 04.020.21100 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] Vin / 2 Vin / 2 Vin / 2 Vin / 2 Vin / 2 Dauerstrom [A] 30 40 60 80 100 max. Ausgangsstrom [A] 32 42 69 92 115 min. / max. Eingangsspannung [V] 17 - 34 14,0 - 34,0 16,9 - 34,0 16,9 - 34,0 16,9 - 34,0 Schalteingang für z.B. Klemme 50 ja nein nein nein nein Maße L x B x H [mm] 168 x 142,9 x 59,7 208 x 215,9 x 80,5 302,9 x 203,2 x 77,6 302,9 x 203,2 x 77,6 302,9 x 203,2 x 77,6 Gewicht [kg] 4,0 4,5 4,5 4,6 4,7 Anschlüsse Schraubterminals Schrauben 3 x M8 Schrauben 3 x M8 Schrauben 3 x M8 Schrauben 3 x M8 SP21012C10 04.020.21013 SP21015C00 04.020.21015 SP21020C00 04.020.21020 SP21030C02 04.020.21031 DC-DC Wandler 24 V-12 V (Converter) Typ Art.-Nr. SP21008C00 04.020.21008 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] 13,7 13,7 13,7 13,5 13,5 Dauerstrom [A] 7,5 12 15 20 30 max. Ausgangsstrom [A] 8,4 13,5 16 22 32 min. / max. Eingangsspannung [V] 18 - 36 17 - 35 17 - 36 17 - 36 17 - 34 Schalteingang für z.B. Klemme 50 ja ja ja ja ja Maße L x B x H [mm] 59,7 x 114,3 x 76,2 88 x 114,3 x 60 146,1 x 114,3 x 59,7 146,1 x 114,3 x 59,7 168 x 142,8 x 59,7 Gewicht [kg] 0,5 0,6 1,4 1,4 4,0 DC-DC Wandler 24V-12V Anschlüsse 6 Pin Deutsch Serie DT 6 Pin Deutsch Serie DT 6 Pin Deutsch Serie DT 6 Pin Deutsch Serie DT Schraubterminals Typ Art.-Nr. SP21030C00 04.020.21032 SP52304 04.020.5230 SP21060C00 04.020.21061 SP21080C00 04.020.21081 SP21100C00 04.020.21101 Eingangsspannung [V] 24 24 24 24 24 Ausgangsspannung [V] 13,5 13,5 13,5 13,5 13,5 Dauerstrom [A] 30 40 60 80 100 max. Ausgangsstrom [A] 32 42 69 92 115 min. / max. Eingangsspannung [V] 17 - 34 17 - 34 15,9 - 34,0 15,9 - 34,0 15,9 - 34,0 Schalteingang für z.B. Klemme 50 ja nein nein nein nein Maße L x B x H [mm] 181,0 x 142,9 x 59,7 208 x 215,9 x 80,5 302,9 x 203,2 x 77,6 302,9 x 203,2 x 77,6 302,9 x 203,2 x 77,6 Gewicht [kg] 4,0 4,5 4,55 4,65 4,75 Anschlüsse 1 x 4 Pin + 1 x 6 Pin Deutsch Serie DT Schrauben 3 x M8 Schrauben 3 x M8 Schrauben 3 x M8 Schrauben 3 x M8 Technische Daten LEAB SP Wandler und SP Ladewandler Typischer Wirkungsgrad [%] > 90 Betriebstemperatur [°C] -40 bis +85 Leistungsreduzierung ab [°C] 85 Galvanische Trennung nein Betriebsfeuchte [%] 0 - 100 Strombegrenzung ja Verpolungsschutz ja Kurzschlussfest ja Überspannungsschutz ja Betriebsanzeige LED Gehäuse eloxiertes Aluminium/Aluminiumguss Schutzart IP65/IP67 Prüfzeichen CE, E-Kennzeichnung 29 Damit Batterien „fit“ bleiben NEU! Batteriewächter & Booster Zum Schutz der Versorgungs-Batterien und angeschlossenen Verbraucher vor möglicherweise gefährlichen Folgen von Unterspannung und Tiefentladung hat LEAB eine Reihe von leistungsfähigen Batteriewächtern – BW – im Lieferprogramm. Die Batteriewächter sorgen durch Alarmierung und Abschaltung bei Erreichen der eingestellten Abschaltschwelle dafür, dass rechtzeitig notwendige Maßnahmen zur Batterienachladung getroffen und Spannungseinbrüche bei starken Verbrauchern vermieden werden können. Für einen möglichst störungsfreien Einsatz ist es wichtig, dass auch die Batterien „durchhalten“. LEAB BW 20 LEAB BW 200 LEAB BW 60 Der BW 801 Batteriewächter ist ein Unterspannungsschutz und kann universell für 12 V- und 24 V-Bordnetze eingesetzt werden. Die Ansprechschwelle wird per DIP-Schalter eingestellt und die hohe Strombelastbarkeit von 70 A sowie solide M6-Bolzen erlauben es, auch stärkere Verbraucher ohne Zwischenrelais abzuschalten. Kurzfristige Spannungseinbrüche oder -spitzen, wie sie durch das Schalten von leistungsstarken Verbrauchern eventuell auftreten können, führen nicht zu Fehlauslösungen. Der BW 801 ist ein zweistufiger Unterspannungsschutz mit Alarmierung bei Erreichen der ersten Spannungsschwelle und Abschaltung bei Unterschreiten der zweiten Schwelle und Ablauf der Zeitschleife. Die Betriebszustandsanzeige erfolgt mittels einer Dreifarben-LED. Über den Anschluss „Alarm“ kann ein externer Summer geschaltet werden (Kontakt gegen Masse, max. 1 A). Zubehör BW 801 Art.-Nr.: 04.010.36701 Batteriewächter Typ Art.-Nr. BW 20 13.050.41020 BW 60 13.050.41060 BW 200 13.050.41200 60 200 BW 801 13.050.41042 Eingangsspannung [V] 12/24 Überwachungsbereich [V] 9,5-12/19-24 Strom Dauer/max. [A] 20 Schutzart IP65 Temperaturbereich [°C] -25 bis +60 Maße L x B x H [mm] 155 x 30 x 15 76 x 78 x 33 124 x 97 x 51 100 x 90 x 44 Gewicht [kg] 0,045 0,155 0,530 0,200 Prüfzeichen CE, E 3-Farben LED mit 5 m Kabel, optional 9-13,5/18-27 50/70 IP44 -30 bis +70 BW 801 Batteriewächter Polschutzkappe 400N9, inkl. DC-DC Booster PBU 1412 / 12V-12V mit Relais Der LEAB DC-DC Booster PBU 1412 hebt die Ladespannung unabhängig vom Ladezustand der Starterbatterie auf den erforderlichen Wert von 14,4 V an und liefert einen konstanten Strom von 12 Ampere (IU-Kennlinie). Ist die Zusatzbatterie vollständig geladen, passt sich der Ausgangsstrom des Boosters automatisch an und sinkt ab. Die LED am Gerät leuchtet, wenn der Booster lädt. Beim Ausschalten erfolgt eine Trennung zwischen der Starter- und der Verbraucherbatterie. Der LEAB DC-DC Booster ist für alle Typen von Bleibatterien geeignet, sofern für diese für eine Ladespannung von 14,4 V vorgesehen ist. Weitere Booster unter: www.leab.eu Booster PBU 1412 30 DC-DC Booster Typ Art.-Nr. Booster PBU 1412 08.010.37020 Eingangsspannung [VDC] 9 - 15 Ausgangsspannung [V] 14,4 max. Ausgangsstrom [A] 12 Sicherung DC-Ausg. [A] 20 Temperaturbereich [°C] -20 bis +40 Maße L x B x H [mm] 155 x 80 x 43 Gewicht [kg] 0,9 Betriebsanzeige LED Gehäuse eloxiertes Aluminium Kühlung Konvektion Wirkungsgrad [%] > 90 Ruhestrom [mA] < 0,25 Prüfzeichen CE, E EXIDE GEL-Batterien INFO Batterien von Profis für Profis • hohe Einbauflexibilität (seitlich einbaubar) Die EXIDE GEL-Batterien wurden entwickelt, um in Sonderfahrzeugen, wie z. B. Feuerwehr-, Polizei-, Rettungsdienst-, Militär-, Industrie- oder gewerblich genutzten Fahrzeugen mit hohem Energiebedarf, Energie zu liefern. Sie bieten sichere Startkraft sowie ein Maximum an Versorgungsenergie für starke zyklische Beanspruchungen im professionellen Bereich. Die Wh-Leistungsspanne von 450 bis 2400 Wh bietet eine große Auswahl für modernste und anspruchsvolle Anwendungen in Nutzoder Einsatz-Fahrzeugen. • Rüttelfestigkeit & Kippbarkeit • wartungsfrei EXIDE GEL-Batterien Typ Art.-Nr.: G16 06.010.30016 ES290* 06.010.30025 ES450** 06.010.30040 ES650 06.010.3006 ES900 06.010.30080 ES950 06.010.30085 ES1200 06.010.30110 ES1350 06.010.30120 Alte Bezeichnung - G25 G40 G60 G80 G85 G110 G120 Spannung [V] 12 12 12 12 12 12 12 12 Kapazität 20h [Ah] 16 25 40 56 80 85 110 120 Kapazität 100h [Ah] – 27 – 67 90 95 125 130 Kaltstartstrom DIN [A] 65 24 280 440 540 460 750 760 Außenmaße L x B x H [mm] 181 x 76 x 167 165 x 175 x 125 210 x 175 x 175 278 x 175 x 190 353 x 175 x 190 330 x 171 x 236 286 x 269 x 230 513 x 189 x 223 Gewicht [kg] 7 10 13 21,2 26,8 30 39 40 Bodenleiste – ja ja ja ja ja – – Poltyp flach flach flach rund rund rund rund rund Typ Art.-Nr.: ES1300 06.010.30121 ES1600 06.010.30140 ES1000-6 06.010.30180 ES2400 06.010.30210 Alte Bezeichnung G120S* G140 G180/6* G210 EXIDE GEL-Batterien Spannung [V] 12 12 6 12 Kapazität 20h [Ah] 120 140 180 210 Kapazität 100h [Ah] 130 155 205 235 Kaltstartstrom DIN [A] – 900 – 1030 Außenmaße L x B x H [mm] 350 x 175 x 290 513 x 223 x 223 245x 190 x 275 518 x 279 x 240 Gewicht [kg] 39 47 29 67 Bodenleiste – – – – Poltyp rund rund rund rund EXIDE GEL-Batterien *Achtung: Reine Versorgungsbatterie, für Startapplikation nur eingeschränkt verwendbar **Besonders rüttelfeste Batterie EXIDE DUAL-AGM-Batterien EXIDE DUAL-AGM-Batterien sind Hochstrombatterien und wurden entwickelt, um BOS-Fahrzeuge mit Energie zu versorgen und eine besonders gute Startleistung für Motoren zu gewährleisten. Durch den besonders niedrigen Innenwiderstand dieser Batterien wird eine schnellere und höhere Stromaufnahme (über 100 A) ermöglicht. Eine entladene Batterie lädt sich demzufolge auch besonders schnell wieder auf! Damit ist dieser Batterietyp ideal geeignet für Einsatz-Fahrzeuge im Kurzstreckeneinsatz. Weitere Auswahl an Batterien: www.leab.eu EP 450 EXIDE Dual-AGM-Batterien Typ Art.-Nr. EP450 06.010.20055 EP900 06.010.20100 EP1200 06.010.20140 EP1500 06.010.20180 EP2100 06.010.20240 Spannung [V] 12 12 12 12 12 Kapazität 20h [Ah] 50 100 140 180 240 Kaltstartstrom EN [A] 750 720 700 900 1200 Außenmaße L x B x H [mm] 260 x 173 x 206 330 x 173 x 240 513 x 189 x 223 513 x 223 x 223 518 x 279 x 240 Gewicht [kg] 19 32 45 55 72 Poltyp rund, m. Gewinde rund, m. Gewinde rund rund rund EP 900 31 Sichere Kontakte INFO Polschutzkappen & Sicherungen für Batterien • vorschriftsmäßige Abdeckung der Batterie- oder anderer Anschlusspole Auf diesen Katalogseiten können wir nur einen kleinen Auszug aus dem sehr umfangreichen VTE-Lieferprogramm wiedergeben. Weitere Polschutzkappen, Sammelstützpunkte, Sammelschienen, Bordwanddurchführungen, Sicherungen und Sicherungshalter unter www.leab.eu sowie im VTE-Produktkatalog, der als Download zur Verfügung steht. • Verteilung und Absicherung von Anschlüssen • alterungs- und chemikalienbeständiges Material, auch in schwer entflammbarer Ausführung möglich V02 = Farbcode Rot V14 = Farbcode Schwarz N Polschutzkappe 456 mit CF8-Sicherung = Ø Kabeleintritt Streifensicherung mit VTE Isolierkappe Isolierkappen Serie 200 – Auszug – VTE-Serie Polkappe Ø mm Innenhöhe Polkappe mm Ø im Schaft mm Kabeleintritt *N Standardlänge mm extra lang mm Materialstärke mm 216 16 20,3 12,7 1, 2 25,4 31,8 1,5 218 18 22,1 12,7 1, 2 25,4 31,8 1,5 220 20 21,3 17,8 1, 2, 3 33,5 44,5 1,8 222 22 26,7 17,8 1,2, 2 33,5 44,5 1,8 226 26 31,8 17,8 1, 2, 3 41,1 52,3 2,0 228 28 33,5 19,1 1, 2, 3 44,5 57,1 2,3 *N1 = 3,3 bis 5,8 mm N2 = 7,6 bis 12,7 mm N3 = 12,7 bis 17,8 mm N4 = 17,8 bis 22,9 mm CF8-Sicherungen Polklemme + CF8 Isoliermutter CF8 15.102.01000 15.102.01010 Metall verzinkt Kunststoff Gewinde M8 zu verwenden mit Kabelschuh M10 Sicherung CF8 Sicherung CF8 Sicherung CF8 50 A - 15.102.01050 125 A - 15.102.01125 200 A - 15.102.01200 75 A - 15.102.01075 150 A - 15.102.01150 250 A - 15.102.01250 100 A - 15.102.01100 175 A - 15.102.01175 300 A - 15.102.01300 Streifensicherungen und Sicherungshalter Sicherungshalter BF1 Hochstromsicherung BF1 bis 32 Volt Sicherungshalter rot Sicherungshalter schwarz ANL Streifensicherung ANL Streifensicherung Keramik-Isolierkörper 50.290.092 30 A - 50.295.858 15.740.N9V02 15.740.N9V14 50 A - ANF.340.050 300 A - ANFC.340.300 für Streifensicherung 40 A - 50.295.859 für ANL Streifensicherung 50 bis 500 A, inkl. 2 x Isolierkappe Serie 487 rot & Plastikabdeckung für ANL Streifensicherung 50 bis 500 A, inkl. 2 x Isolierkappe Serie 487 schwarz & Plastikabdeckung 80 A - ANF.340.080 350 A - ANFC.340.350 max. 125 A bis 32 VDC 50 A - 50.295.860 100 A - ANF.340.100 400 A - ANFC.340.400 60 A - 50.295.861 150 A - ANF.340.150 500 A - ANFC.340.500 70 A - 50.295.865 200 A - ANF.340.200 80 A - 50.295.862 250 A - ANF.340.250 100 A - 50.295.863 300 A - ANF.340.300 125 A - 50.295.864 150 A - 50.295.866 300 A - 50.295.874 32 Isolierkappen Serie 400 – Auszug – Typ Art.-Nr. 417N9V02 15.417.N9V02 454R9V02 15.454.R9V02 453L9V14 15.453.L9V14 456N9V02 15.456.N9V02 485N9V02 15.485.N9V02 Kabeleintritt [N, L, R] mittig rechts links mittig, oval mittig Kabeleintritt [Ø mm] 12,7 12,7 28,5 9,7 - 19,1 6,4 Innenhöhe* Polkappe [mm]* 23,1 28,5 24,5 48,3 11,4 Standardlänge [mm] 78,4 78,20 78,20 104,5 34,80 Isolierkappen Serie 500 – Auszug – Isolierkappen Serie 800 – Auszug – Typ Art.-Nr. 500D7V02 15.500.D7V02 500L7V02 15.500.L7V02 500R7V02 15.500R7V02 800N4V02 15.800.N4V02 801N8V02* 15.801.N8V02 830N0V02** 15.830.N0V02 Kabeleintritt [N, L, R] durchgehend links rechts mittig mittig – Kabeleintritt [Ø mm] 12,7 12,7 28,5 4,3 7,9 – Innenhöhe* Polkappe [mm]* 24,9 24,9 24,9 27,7 27,7 12,7 Standardlänge [mm] 92,7 72,2 72,2 45,9 45,9 46,5 * Innenhöhe direkt über Polanschluss ** passend für SB50-Steckkontakt Stecker & Steckdosen 12 V / 24 V Lösbare Steckverbindungen müssen einen bestimmten mechanische Widerstand aufweisen, um nicht bereits durch die im Fahrzeug unvermeidlichen Vibrationen gelöst zu werden. Ein geringer Übergangswiderstand – auch bei Strömen an der Bemessungsgrenze des Stecksystems – sowie Langlebigkeit der Steckkontakte sind hier besonders gefordert. LEAB hat eine Reihe von Steckkontakten im Programm, die nach diesen Kriterien ausgewählt wurden. Darüber hinaus bieten wir natürlich auch die wichtigsten Norm-Stecker nach DIN an, damit vorschriftsmäßig ausgestattet werden kann. Steckverbinder für 230 V und 400 V unter www.leab.eu. NATO-Stecker & Steckdosen nach VG96917 Steckdose 2-polig, oliv m. Schraubdeckel Stecker 2-polig Stecker 2-polig mit Schraubring Kupplung 2-polig 15.020.19170 15.020.19192 15.020.19190 15.020.19193 Stecker Metall 12 / 24 V, max. 300 A Stecker Metall 12 / 24 V, max. 300 A Stecker Metall 12 / 24 V, max. 300 A Vollgummi VDA 72 593 A / nach VG 96917 VDA 72 593 B / nach VG 96917 VDA 72 593 B / nach VG 96917 VDA 72 593 C passend für Ltg. bis 50 mm2 passend für Ltg. bis 35 mm2 Crimp/Lötkontakt passend für Ltg. bis 35 mm2 Crimp/Lötkontakt passend für Stecker 15.020.19192 und 15.020.19190 Stifte einzeln Art.-Nr. 51.305.41652 Stifte einzeln Art.-Nr. 51.305.91651 Stifte einzeln Art.-Nr. 51.305.91651 Stecker & Steckdosen nach DIN 14690 für Feuerwehr- & Rettungswagen Steckdose 2-polig, A DIN 14690 Stecker 2-polig, C DIN 14690 Leitungsschutztülle Flächendichtung 15.020.14692 15.020.14690 15.020.14695 15.020.14696 Leichtmetall m. Schraubanschlüssen Leichtmetall mit Überwurfmutter Weichgummi schwarz Weichgummi schwarz Ø Leitung Kabeleinführung: 12 mm Ø Leitung Kabeleinführung: 12 mm für Durchmesser 6 – 12 mm zur Abdichtung Bordwanddurchbruch 6 bis 42 VDC Einzelader: 3 mm2 6 bis 42 VDC Einzelader: 3 mm2 mit Schraubanschlüssen passend für 15.020.14690 passend für 15.020.14692 Max. Belastung: 16 A Max. Belastung: 16 A 33 Schnelle Helfer zum Thema Stromversorgung Wichtige Grundlagen auf einen Blick Beispiel: Champ Pro 1217, 1230, 2412, 2420 Schutzart IP-Schutzarten nach DIN EN 60529 1. Ziffer IP 6 5 6 = vollständiger Berührungsschutz, staubdicht 5 = Schutz gegen Wasserstrahl (aus allen Richtungen) Berührungsschutz/Fremdkörperschutz 0 Kein Berührungsschutz, kein Schutz gegen Fremdkörper 1 Schutz gegen großflächige Berührung mit der Hand; Schutz gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser › 50 mm 2 Schutz gegen Berührung mit den Fingern; Schutz gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser › 12 mm 3 Schutz gegen Berühren mit Werkzeugen, leitenden Gegenständen mit einem Durchmesser › 2,5 mm; 4 Schutz gegen Berühren mit Werkzeugen, leitenden Gegenständen mit einem Durchmesser › 1,0 mm 5 Vollständiger Berührungsschutz; Schutz gegen Staubablagerungen im Innern in schädlicher Menge 6 Vollständiger Berührungsschutz; Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht) 2. Ziffer Wasserschutz 0 Kein Schutz vor eindringendem Wasser 1 Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser 2 Schutz gegen schräg fallendes Tropfwasser (bis 15º gegenüber der Senkrechten) 3 Schutz gegen Sprühwasser (bis 60º gegenüber der Senkrechten) 4 Schutz gegen Spritzwasser aus beliebigem Winkel 5 Schutz gegen Wasserstrahl (aus allen Richtungen) 6 Schutz vor eindringendem Wasser bei vorübergehender Überflutung 7 Schutz vor eindringendem Wasser beim kurzzeitigen Eintauchen 8 Schutz vor eindringendem Wasser beim Eintauchen ohne Zeitlimit 9 Schutz vor eindringendem Wasser bei Hochdruckreinigung Schutzklassen Schutzklasse I (mit Schutzleiter) Schutzklasse III (Schutzkleinspannung bis 50 V) Alle Metallteile elektrischer Geräte, die während des Betriebs und der Wartung im Fehlerfall Spannung führen können, müssen leitend mit dem Erdleiter verbunden sein. Die Schutzklasse III beschreibt elektrische Geräte, bei denen der Schutz durch Kleinspannung gewährleistet ist (Spannung kleiner/gleich 50 VAC oder 120 VDC). Schutzklasse II (mit Schutzisolierung) Der Berührungsschutz wird durch eine Schutzisolierung gewährleistet. Es dürfen keine leitenden Komponenten des elektrischen Gerätes herausgeführt sein. 34 Weitere Fragen? Tel. 0 46 21 – 9 78 60-110 oder [email protected] Batterieauslegung Abschätzen der notwendigen Batteriegröße Abschätzen der nutzbaren Kapazität Cn x Entladefaktor = nutzbare Kapazität I x t/Entladefaktor = benötigte Batteriegröße Bleibatterien Beispiel: I x t/0,5 = benötigte Batteriegröße 5 A x 16 h/0,5 = 160 Ah Bleibatterien Cn x 0,5 = nutzbare Kapazität Beispiel: 100 A h x 0,5 = 50 Ah Lithiumbatterien I x t/0,8 = benötigte Batteriegröße Lithiumbatterien Cn x 0,8 = nutzbare Kapazität Beispiel: Beispiel: 5 A x 16 h/0,8 = 100 Ah I[A] = Entladestrom t[h] = Entladedauer Personenschutz in elektr. Anlagen 100 A h x 0,8 = 80 Ah Die Abkürzung Cn steht für die Kapazität. Die wichtigsten Formeln TN-Netz In TN-Systemen ist ein Punkt direkt mit Erde verbunden (Betriebserder), die Körper der elektrischen Anlage sind über den Schutzleiter mit diesem Punkt verbunden. Der maximal zulässige Gesamterdungswiderstand beträgt 2 Ohm. Zur Überwachung werden in aller Regel Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) eingesetzt. IT-Netz Das IT-Netz wird entweder von einem anderen Netz über einen Trenntransformator oder eine eigenständige Spannungsquelle, wie Wechselrichter oder Dynawatt-Generator, versorgt. Die Besonderheit liegt darin, dass kein aktiver Leiter mit der Erde verbunden ist. Daher kann im Falle eines Isolationsfehlers nur ein sehr kleiner Fehlerstrom fließen, der in erster Linie durch die Netz-Ableitkapazität bestimmt wird. Vorgeschaltete Sicherungen sprechen nicht an, so dass der Betrieb auch bei einpoligem Erdschluss (sog. 1. Fehler) aufrecht erhalten werden kann. Bei Auftreten eines 2. Erdschlusses schalten die vorgeschalteten Sicherungen das System ab. IT-Netz mit Isolationsüberwachung Die Betriebs-Zuverlässigkeit eines IT-Netzes kann durch den Einsatz eines Isolations-Überwachungsgerätes noch weiter gesteigert werden. Durch kontinuierliche Überwachung wird auch eine schleichende Verschlechterung des Isolationswertes erkannt und gemeldet, bevor es durch einen zweiten Isolationsfehler zu einer unvorhergesehenen Betriebsunterbrechung kommt. Durch Kombination mit einem Abschaltrelais kann auf Wunsch bereits bei Auftreten des ersten Fehlerfalls abgeschaltet werden. 2 R •I 2 U2 R Watt U •I R •I Volt P I P U I R P R Ampere P U P •R U I Ohm 2 U R P 2 I U P INFO Was beeinflusst den Isolationswiderstand? • Überspannungen & Überstrom (z.B. durch Blitz) • falsche Spannungsform (Rechteck, Trapez) • mechanische Belastung durch Schlag, Knick, Schwingung oder Fremdkörper (z.B Nagel) • Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Temperatur, Verschmutzung & Alterung • unsachgemäßer Anschluss (z. B. beim Abisolieren) 35 062015 Stromversorgungs-Systeme für BOS-Fahrzeuge LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 24866 Busdorf Deutschland T +49 (0) 4621 9 78 60-0 F +49 (0) 4621 9 78 60-260 [email protected] www.leab.eu 36
© Copyright 2025 ExpyDoc