Kursprogramm Sommersemester 2016

Graphik: Achim Mohrenberg
Technische Universität Braunschweig
Graduiertenakademie GradTUBS
c/o Geschäftsstelle des Präsidiums
Pockelsstr. 14
38106 Braunschweig
[email protected]
www.tu-braunschweig.de/gradtubs
Graduiertenakademie GradTUBS
Workshop-Programm Sommersemester 2016
für Doktorandinnen und Doktoranden
der TU Braunschweig
2
Graduiertenakademie GradTUBS
Dear PhD students of TU Braunschweig,
We are pleased to present herewith for the first
time a comprehensive programme of courses
available through the GradTUBS Graduate
Academy – we hope you like it as much as we
do!
Please contact your faculty to find out if
participation in the GradTUBS programme is
compulsory for you in order to get your PhD
degree.
All training courses for the 2016 summer
term, which can be found in this booklet,
can be booked from 6 April 2016 via the
Stud.IP platform
(https://StudIP.tu-braunschweig.de), provided
you are doing a PhD at the TU Braunschweig
and have a supervisor here.
To access Stud.IP, you need a working user ID,
which is the one you use to retrieve
TU e-mails in the webmail server
(i.e. a y-number for enrolled PhD students or
an i-number for TU employees). Enrolled PhD
students automatically receive this number
with their student ID.
Once you have registered on Stud.IP, please
link yourself to the GradTUBS Graduate Academy
as well as to your institute (under Profile; User
Details; Study Details; My Institutions) .
External PhD students must send an e-mail
requesting activation for Stud.IP, stating your
name, your supervisor’s name, his or her
institution and e-mail address to
[email protected].
An account will then be created for you during
Graduiertenakademie GradTUBS
the month of March.
You can take part in up to three workshops a
term. However, since demand for the courses
is so high, we ask that you only book places
that you actually intend to take up. Please be
sure to cancel your place via Stud.IP should
your plans change and you find you cannot
attend.
In addition to the one to three-day training
courses presented in this booklet, events will
be held regularly and you can find details of
these on the website
www.tu-braunschweig.de/gradtubs or in the
GradTUBS area of the Stud.IP.
(An English version of this site is under
construction and will soon be available.)
Furthermore, you can also take advantage of
the exclusive coaching services offered within
the Graduate Academy (www.tubraunschweig.de/gradtubs/angebote/coaching)
We hope you enjoy the GradTUBS events and
wish you every success as you continue with
your PhD.
GradTUBS
Prof. Martin Korte, Chairman of the
Council
& the GradTUBS Graduate Academy team
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden
der TU Braunschweig,
wir freuen uns, Ihnen hiermit erstmals ein
umfassendes Kursprogramm im Rahmen der
Graduiertenakademie GradTUBS vorzulegen und
hoffen, dass es Ihnen ebenso gut gefällt wie
uns.
Um herauszufinden, inwieweit das Angebot
verbindlich als Promotionsvorleistung für Sie
ist, kontaktieren Sie bitte das zuständige
Promotionsbüro Ihrer Fakultät.
Alle Weiterbildungskurse im
Sommersemester 2016, die Sie hier finden,
können Sie ab 6. April 2016 über die
Plattform Stud.IP buchen
(https://StudIP.tu-braunschweig.de
oder scannen Sie den nebenStehenden OR-Code mit Ihrem
Smartphone), sofern Sie an der
TU Braunschweig promovieren
und hier über einen Betreuer oder einer
Betreuerin verfügen.
Für den Zugang zu Stud.IP benötigen Sie eine
funktionierende Nutzerkennung, wie man sie
auch zum Abrufen der TU-Mails im
Webmailserver nutzt (das heißt eine yNummer für immatrikulierte Doktorand/innen
oder i-Nummer als Mitarbeiter/innen der TU).
Immatrikulierte Promovierende erhalten die
Kennung automatisch mit dem
Studierendenausweis.
Nach der Registrierung bei Stud.IP ordnen Sie
sich bitte der Graduiertenakademie GradTUBS
und Ihrem Institut zu
(unter Profil; Nutzerdaten; Studiendaten;
3
Meine Einrichtungen).
Externe Doktorand/innen senden eine Email
mit Bitte um Freischaltung für Stud.IP und
Nennung ihres Namens, ihres Betreuers und
dessen/deren Instituts sowie ihrer Mailadresse
an [email protected] und
bekommen dann im Laufe des Monats März
ein Konto erstellt.
Sie dürfen an bis zu drei Workshops pro
Semester teilnehmen. Da der Andrang auf die
Kurse momentan sehr hoch ist, bitten wir Sie
jedoch, nur Plätze zu belegen, die Sie
tatsächlich besuchen möchten und sich
unbedingt selbst in Stud.IP abzumelden,
sollten sich Ihre Planungen ändern und Sie
nicht teilnehmen können.
Neben den ein- bis dreitägigen
Weiterbildungskursen, die Sie in dieser
Broschüre finden, wird es regelmäßig auch
Veranstaltungen geben, die Sie auf der Website
www.tu-braunschweig.de/gradtubs oder im
GradTUBS-Bereich bei Stud.IP finden werden.
Ferner steht Ihnen die Möglichkeit offen, das
exklusive Coaching-Angebot im Rahmen der
Graduiertenakademie zu nutzen (www.tubraunschweig.de/gradtubs/angebote/coaching)
Viel Freude mit den GradTUBS -Veranstaltungen
und viel Erfolg für den weiteren Verlauf Ihrer
Promotion wünschen Ihnen
Prof. Martin Korte,
Vorsitzender des GradTUBS-Rates
& das Team der Graduiertenakademie GradTUBS
4
Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Workshop
Leitung
Datum
Seite
Workshop
Leitung
Datum
Seite
Publishing in English
Prof. Dirk Siepmann
21. und 22. April 2016
08
Grundlagen der
Personalführung
Isabell Braumandl
31. Mai und
01. Juni 2016
22
Networking for maximum
effect
Linda Block
25. und 26. April 2016
09
Kommunikationstraining:
Sicher auftreten
Ulrike Seidel
02. und 03. Juni 2016
23
Professionelle
Foliengestaltung
Klaus Boomgaarden
26. April 2016
10
Verhandlungsgespräche
kompetent führen
Helga Beulshausen
07. und 08. Juni 2016
24
Grundlagen der
Personalführung
Dr. Sylvia Lorenz
28. und 29. April 2016
11
Intensivkurs
Mitarbeiterführung
Mathias Siemann
08. bis 10. Juni 2016
25
Erfolgreiche Beantragung von
Forschungsprojekten
Andreas Hebbelmann
03. Mai 2016
12
„Power talking“ - Witty
reactions and smart retorts
Martina Boden
13. Juni 2016
26
Zeitmanagement
Sascha Altenhoff
04. Mai 2016
13
Schreiben und Publizieren in
der Wissenschaft
Judith Theuerkauf
15. und 16. Juni 2016
27
Effective negotiations
Kristina Vella
09. und 10. Mai 2016
14
Das Exposé schreiben
Judith Theuerkauf
17. Juni 2016
28
Business-Etikette
Heide Koppenhöfer
10. Mai 2016
15
Teambuilding and Leadership
Linda Block
20. und 21. Juni 2016
29
Applying for a job on the
international market
Kristina Vella
11. und 12. Mai 2016
16
Work-Life-Balance finden und
leben
Heiner Diepenhorst
22. und 23. Juni 2016
30
Excel-Training
Joachim Brandes
18. und 19. Mai 2016
17
Living and working in
Germany
Rudolf Röhrl
24. Juni 2016
31
Souverän kommunizieren
Zorana Dippl
19. und 20. Mai 2016
18
Good Manufacturing Practice
Niels Eckstein &
Bianca Bohrer
27. und 28. Juni 2016
32
Bewerbungstraining
Dr. Sylvia Lorenz
23. und 24. Mai 2016
19
Führen zwischen
Kommunikation &
Persönlichkeit
Martina Boden
30. Juni 2016
33
Presentation skills
Linda Block
23. und 30. Mai 2016
13. Juni 2016
20
Führungswissen: Effektiv
delegieren
Jürgen Schimmel
04. Juli 2016
34
Intercultural communication
Linda Block
25. und 26. Mai 2016
21
Führungswissen:
Feedbackgespräche
Anne-Bianca Büchner
18. Juli 2016
35
5
6
Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Workshop
Leitung
Datum
Seite
Auftritt – Stimme – freie
Rede: Rhetoriktraining
Barbara Greese
13. und 14. Juli 2016
36
Informationen schnell
verarbeiten
Katja Linden
25. und 26. Juli 2016
37
Professionelle Präsentation
und Rhetorik
Helga Beulshausen
06. und 07.
September 2016
38
Publishing in English
Prof. Dirk
Siepmann
08. und 09.
September 2016
39
Entscheidungswerkstatt
Führungskarriere für
Frauen
Dr. Dorothee
Dersch
12. September 2016
40
High Tech
Entrepreneurship I
Prof. Reza Asghari
13. und 14.
September 2016
41
Professionelle
Foliengestaltung
Klaus
Boomgaarden
15. September 2016
42
Führungskompetenz:
Diversity managen
Dr. Gabriele
Schambach
16. September 2016
43
Projektmanagement
Florian von Wendt
19. und 20.
September 2016
44
High Tech
Entrepreneurship II
Prof. Reza Asghari
20. und 27.
September 2016
45
Wissenschaftliches Arbeiten
für Promovierende der
Fakultät 4
Dr. Simone Kibler
23. und 30.
September 2016
46
Conflict management
Joachim Simon
26. und 27.
September 2016
47
Scientific writing
Dr. Jeffrey Verhey
28. und 29.
September 2016
48
Subheadline 17 pt
Intro 13 pt die Farbkombinationen finden Sie als Folien-Farbskalen
hinterlegt. Die Textformate übertragen Sie mit dem Format-Pinsel.
7
8
Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Publishing in English
Wissenschaftliche Forschungsarbeiten in fast
allen Fachbereichen werden heutzutage international nur noch wahrgenommen, wenn sie
in renommierten Zeitschriften auf Englisch
publiziert werden.
Vielen deutschsprachigen
Wissenschaftler/innen geht das Schreiben in
der Fremdsprache jedoch nicht leicht von der
Hand: Häufig sind sie auch im Unklaren über
spezifisch englische Vertextungskonventionen
sowie lexikalische und grammatische
Phänomene.
Networking for maximum effect
Der englischsprachige Schriftverkehr mit
Verlagen und anderen Wissenschaftler/innen
findet ebenfalls Berücksichtigung. Darüber
hinaus werden auf neuen Technologien
fußende Strategien erläutert, die zu einer
kontinuierlichen Verbesserung der eigenen
Schreibfähigkeit beitragen.
This course will be held in English.
This course will be held in English.
Topics
 Introducing yourself at international events
 Establishing contacts with colleagues and
decision-makers
 What to do before, during and after a
meeting or conference to make the most of
it
 Making a good first impression
 Tips for exchanging business cards
 Networking within your organization and
externally
 Starting conversations and making small
talk
Lexiko-Grammatik
Satz- und Absatzstruktur
Stilistische Fragen und formale Aspekte
Wann & Wo
21. April 2016, 12:30 – 19:00 Uhr und
22. April 2016, 09:00 – 13:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Methods
Individual work, group exercises, simulations,
role plays, group discussion, PowerPoint
presentation.
The workshop will introduce you to these key
situations and offer the opportunity to put the
newly learned language and communication
skills into practice in simulations and role
plays.
In diesem Kompaktseminar werden wichtige
Elemente des wissenschaftlichen Schreibens in
englischer Sprache vorgestellt und eingeübt:



Being able to establish and maintain contacts
within your research community is a key skill.
In this workshop you will learn the
communication skills needed to network
successfully in an international context. You
will learn how to introduce yourself
professionally and promote yourself to
maximum effect, how to mingle and strike up
conversations at international events, how to
become an active listener and how to avoid
'conversation killers' and cultural taboos.
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Prof. Dr. phil. Dirk Siepmann
Universität Osnabrück (Fachbereich Sprach-
und Literaturwissenschaften – Anglistische
Fachdidaktik)
Wann & Wo
25. April 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
26. April 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 16
Leitung: Linda Block
9
10 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Professionelle Foliengestaltung
Die Präsentation von Arbeitsergebnissen oder
Konzepten entscheidet oft über den Erfolg von
Projekten und Finanzierungen. Doch wie
gelingt es Ihnen, Inhalte optimal in Form zu
bringen und Themen überzeugend in Szene
zu setzen? Wie können Sie nicht nur optisch
ansprechende Folien entwickeln, sondern auch
klare Botschaften an Ihre Zielgruppe senden?
Nutzen Sie die Kraft der visuellen Sprache und
erfahren Sie, wie Sie Themen prägnant
präsentieren, Inhalte anschaulich und
spannend aufbereiten und wirkungsvolle
Visualisierungstechniken gezielt einbringen.
Das Training vermittelt einen Einblick, wie
grafische Gestaltungsideen entwickelt und
Folien übersichtlich gestaltet werden und wie
Sie Fotos, Illustrationen, Grafiken oder
Animationen geschickt einsetzen, um
wissenschaftliche Details verständlich zu
veranschaulichen.
In praktischen Übungen und anhand individueller Fallbeispiele werden die Anwendung einfacher Designprinzipien und
werbepsychologischer Stilmittel trainiert, um
die optimale grafische Darstellungsform für
Botschaften zu finden.
Methodik
Vortrag, Übungen, Diskussion und
Moderation
Einzel- und Gruppenarbeit sowie Einzel- und
Gruppenpräsentation
Einzel- und Gruppenreflexion, FeedbackRunden
Die Anforderungen an Menschen in
Führungspositionen sind sehr vielfältig. Heute
gehören zu einer erfolgreichen Führungskraft
neben Fachwissen und den klassischen
Führungsinstrumenten auch ausgeprägte
Fähigkeiten im Bereich der Selbstreflexion und
der Kommunikation, beispielsweise um
zielorientierte Mitarbeitergespräche zu führen
und Besprechungen erfolgreich zu
moderieren.
Inhalte
 Führungsaufgaben
 Rollenverständnis
 Selbstreflexion eigener Werte
 Kommunikationsmodelle
 Denk-, Sprach-und Handlungsmuster
 Ziele formulieren und umsetzen
 Gesprächsführung
 Leitung von Besprechungen
 Feedbackkultur
In diesem Workshop wird ein Einblick in die
relevanten Führungsaufgaben gegeben. Lernen
Sie verschiedene Führungsinstrumente kennen
und sammeln Sie in Rollenspielen neue
Erfahrungen. Mit Gleichgesinnten fällt es
leichter, das eigene Rollenverständnis zu
reflektieren, neue Impulse aufzunehmen und
vom kollegialen Feedback der anderen
Teilnehmenden zu profitieren.
Ziele
 Sie kennen ihre Rolle als Führungskraft
und können selbstständig darüber
reflektieren.
 Sie wissen, wie und mit welchen
Führungsinstrumenten Sie Ihr Team leiten.
 Sie wechseln je nach Kontext flexibel
zwischen verschiedenen
Kommunikationsstrategien.
Dieser Kurs ist keine PowerPoint-Schulung
– es werden grundlegende PowerPointKenntnisse vorausgesetzt. Die
Teilnehmenden lernen jedoch, ihre ITFertigkeiten zu optimieren und erfahren
Grundlagen des Mediendesigns.
Wann & Wo
26. April 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: Raum Veolia (Haus der Wissenschaft,
Pockelsstraße 11, 5. OG)
Grundlagen der Personalführung
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Klaus Boomgaarden
Komet Akademie & Agentur
Wann & Wo
28. April 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
29. April 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 14
Leitung: Dr. Sylvia Lorenz
Training & Coaching
11
12 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Erfolgreiche Beantragung von
Forschungsprojekten
Die Anzahl der Forschungsprojekte, die durch
Drittmittel finanziert werden, sind zu einem
wichtigen Baustein der Forschung an der TU
Braunschweig geworden. Der Weg zum
erfolgreichen Projekt durch den
„Förderdschungel“ wird zusehends
unübersichtlicher:
Von der Grundlagenforschung bis zur
Förderung von marktnahen Projekten, von
Niedersachsen bis Europa und von den
Geistes-Sozialwissenschaften bis zu den
Ingenieurwissenschaften reicht die Spanne der
unterschiedlichen Förderprogramme.
Der Workshop startet mit einer Einführung in
die Förderlandschaft. Darauf aufbauend wird
der Weg von der ersten Idee bis zur
Einreichung eines Antrags beleuchtet.
In praktischen Übungen können dabei eigene
Ideen für Forschungsprojekte aus dem Kreis
der Teilnehmenden aufgegriffen werden.
Methodik
Vortrag und Übungen, moderierte Gespräche,
Gruppenarbeit, Präsentationen
Doktorand/innen arbeiten häufig in
Drittmittelprojekten und werden eingebunden
in die Beantragung von Projekten.
Vielfach stellt sich zum Abschluss der
Promotionsphase auch die Frage nach der
eigenen Weiterfinanzierung in der
Wissenschaft.
Zeitmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen haben
komplexe Aufgaben in Lehre, Forschung, bei
der Promotion und am Institut zu erfüllen. Wie
lassen sich diese verschiedenen Anforderungen
„unter einen Hut bringen“?
In diesem Workshop setzen sich die
Teilnehmer/innen mit den verschiedenen
Zeitbereichen bei der Arbeit und in der Freizeit
auseinander und erarbeiten Lösungswege, mit
dem Gut „Zeit“ optimal umzugehen und dabei
die Work-Life-Balance nicht aus den Augen zu
verlieren.
Inhalt
 Was ist Zeitmanagement?
 Erarbeitung & Festigung eines langfristigen
Leitbilds
 Werkzeuge zum Zeitmanagement
 Konkrete Planung
Wichtig
Bitte bringen Sie die eigenen Kalender und
sonstige bisher genutzte
Zeitplanungsinstrumente zum Seminar mit!
Weiterhin werden verschiedene Werkzeuge
zum Zeitmanagement vorgestellt und es wird
auf die konkrete Planung eingegangen.
Die zentrale Frage für Sie lautet also: Wie
funktioniert die Forschungsförderung und wie
bin ich erfolgreich bei der Antragstellung?
Wann & Wo
03. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: Spielmannstraße 11/Raum 305
Teilnahmezahl: max. 14
Leitung: Andreas Hebbelmann
TU Braunschweig, Forschungsservice und
EU-Hochschulbüro
13
Wann & Wo
04. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: Lehrstudio / PK 4.111
(Pockelsstraße 4, 1. OG)
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Sascha Altenhoff
„denkformen“-Workshops, Seminare,
Prozessmoderation
14 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Effective negotiations
15
Business-Etikette
Imagefördernde Umgangsformen im Geschäftsleben
This practical, skill-based workshop is
designed to develop and improve your English
negotiating language and vocabulary.
We will also pay attention to important
intercultural aspects when negotiating with
international partners.
It will cover the following topics (according to
the participants needs):









designed to actively involve participants in the
learning process.
Note
This workshop does not address the
negotiation skills themselves but rather the
complex language required in negotiating.
This course will be held in a B2-C1 English
level.
Building relationships
Setting objectives
Questioning and clarifying
Making a proposal/counterproposal
Expressing agreement and disagreement
Negotiating a tricky situation
Finalizing the agreement
Understanding intercultural aspects of
negotiation
Language skills (Vocabulary: Useful
phrases for negotiations and for
relationships-building)
Inhalt
 Gute Umgangsformen bei Begrüßung,
Vorstellung, Anrede, Kontaktaufnahme
 Outfit + Erscheinungsbild = persönliches
Image
 Stil als Qualitätsmerkmal
 Die Top-Ten der Business-Etikette
 Der Umgang mit protokollarischen Regeln
 Die Gastgeberrolle und der Umgang mit
Featuring dynamic lectures, negotiation roleplay and other skill-building exercises,
facilitated small group discussions,
videotaping when necessary, and other
personal coaching, this programme is
Wann & Wo
09. Mai 2016, 14:00 – 18:00 Uhr und
10. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Ein wesentlicher Faktor des Erfolgs ist das
Image eines Unternehmens oder einer Organisation. Dieses Ansehen wird durch das überzeugende Auftreten seiner Fach- und
Führungskräfte mitbestimmt: durch deren
stilsicheres Verhalten, die Qualität der Kommunikation sowie durch deren Umgangsformen. In diesem Seminar lernen und üben Sie,
sich auf geschäftlichem und gesellschaftlichem
Parkett souverän zu bewegen, Fehler zu
vermeiden und einen sicheren und kompetenten Eindruck zu vermitteln. Sie erfüllen
Erwartungen Ihrer Geschäftspartner/innen,
Vorgesetzten und Kolleg/innen und bauen zu
allen natürliche und sympathische
Beziehungen auf.
Teilnahmezahl: max. 10
Leitung: Kristina Vella
B.E.S.T Business English Specialized Training
Wann & Wo
10. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: Hotel Vienna House Easy
Salzdahlumer Str. 137, 38126 Braunschweig


Besucher/innen
Der gute Umgang mit
Geschäftspartner/innen, Vorgesetzten und
Kolleg/innen
Rund um geschäftliche Veranstaltungen,
Menü- und Getränkeplanung
Methodik
Kurzpräsentationen, Dialog, Diskussion von
Fallbeispielen aus der Praxis, Einzel-, Partnerund Gruppenübungen/-arbeiten, Feedback
Special
12:30 – 14:30 Business-Essen mit Stil (4-GängeMenü inkl. 1 Softdrink)
Pause mit Kaffee, Tee, Gebäck (vormittags &
nachmittags)
Getränke im Tagungsraum
Wichtig
Aufgrund der umfangreichen Verpflegung
während des Kurses fällt ein
Selbstkostenanteil von 23 € pro Person an!
(Zahlbar bei Beginn des Kurses direkt an die
Trainerin Frau Koppenhöfer)
Business-Dress gewünscht.
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Heide Koppenhöfer
office consulting, Tel.: +49 (0)5144 - 92017
16 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Applying for a job on the international market
Situation
You have an upcoming job interview or
assessment center on the international job
market that you want to prepare for.
Content
 Feedback of the CVs and applications you
bring with you
 Recognizing skills, knowledge, personal
qualities, experience and achievements
 Creating your profile and explaining your
background
 Producing the CV: what to include, what to
leave out, what goes where
 CV power words and key search terms
 Creating the best impression when
explaining gaps and career breaks
 Common CV mistakes and how to avoid
them
 Practicing a job interview
 Assessment centers abroad
Methods
The contents are first explained in theory and
illustrated by examples. Afterwards,
participants will receive practical exercises for
the cover letter, curriculum vitae and job
interviews, this will give you the opportunity to
implement what you have learned.
Dieses Seminar richtet sich an alle
Mitarbeiter/innen, die sicher mit dem
Windows-PC umgehen können.
Sie lernen in diesem praxisorientierten
Seminar die Handhabung und den Umgang
mit dem Programm Excel aus
dem Hause Microsoft.
Please note that in order to take part in this
workshop you need to have at least a B2
level of English.
Inhalt
 Aufbereiten von Zahlen, Texten und
Formeln
 Erstellen von eigenen Formeln
 Eingebaute Funktionen, Funktionen
kombinieren
 Diagramme und Zeichenobjekte
 Daten konsolidieren (sortieren, filtern,
gruppieren)
 Ihre Themen und Fragen
Bitte beachten Sie
Dieser Kurs ist kein Softskill-Kurs und ist daher
beispielsweise nicht anrechenbar im
Strukturierten Doktorat der Fakultät für
Maschinenbau!
It is highly recommended that you bring
your own CV and application in English
with you to the workshop.
Wann & Wo
11. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
12. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Excel-Training (Grundkurs)
Teilnahmezahl: max. 10
Leitung: Kristina Vella
B.E.S.T Business English Specialized Training
Wann & Wo
18. Mai 2016, 09:00 – 16:00 Uhr und
19. Mai 2016, 09:00 – 16:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Joachim Brandes
Brandes EDV Consult und Systemsupport
17
18 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Souverän kommunizieren
Bewerbungstraining
Gelassenheit und Stärke in Konfliktsituationen
In Konfliktsituationen neigen Sie vielleicht
auch dazu, mit Angriff, Flucht, Aktivismus
oder „Totstellen“ zu reagieren. All diese
Instinkte sind im genetischen Code von
Menschen verankert und haben daher ihre
Berechtigung - jedoch hilft Ihnen keine dieser
Strategien dabei, eine Lösung herbei zu
führen.
Die Lösung eines Konfliktes kann nur über
Kommunikation erfolgen, darüber, einen Weg
zu finden, den Gesprächspartner abzuholen
und gleichzeitig seine eigenen Ziele nicht
außer Acht zu lassen. Anstatt instinktiv zu
reagieren, muss bewusst und bedacht
gehandelt werden: Gelassenheit und Stärke in
Konfliktgesprächen kann man lernen!


Positive Wertschätzung und Lösungsorientierung im Gespräch
Das „Inselmodell“ – deeskalierend
kommunizieren
Methodik
 Methoden zum Kennenlernen und
Vertrauensaufbau
 Methodenvielfalt in Erarbeitung, Aufbereitung und Ergebnissicherung
 Reflexionsrunden
 moderierter Erfahrungsaustausch
 inhaltliche Inputs, Präsentationen
 Methoden zur Selbstreflexion als Einzelner
und in der Gruppe
 vielfältige erlebnis- und
erfahrungsorientierte Methoden
 Rollenspiele, Simulationen
Inhalt
 Der Blick auf sich selbst: Wo stehe ich?
Was ist mir wichtig?
 Selbst- und Fremdeinschätzung des
eigenen Verhaltensstils
 Ziele als Orientierungshilfe für den Weg
der Kommunikation
Wann & Wo
19. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
20. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: Workshopraum der Ameno GmbH,
An der Martinikirche 1, 38100 Braunschweig
19
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Zorana Dippl
leadox
Was kommt eigentlich nach der Doktorarbeit?
In der Regel ist die folgende Herausforderung
die einsetzende Bewerbungsphase.
In diesem Workshop lernen Sie die einzelnen
Phasen des Bewerbungsprozesses kennen.
Dazu gehören als erste Schritte eine
Standortanalyse und eine klare
Zielformulierung sowie die Analyse von
Stellenbeschreibungen und die Recherche von
Internetseiten für Initiativbewerbungen.
Danach folgt die schriftliche Bewerbung mit
der Zusammenstellung der relevanten
Unterlagen und adäquaten Formulierungen.
Durch klare Kommunikation können Sie im
Bewerbungsschreiben Ihre Kompetenzen und
auch Ihren Doktortitel ins rechte Licht rücken
und im Vorstellungsgespräch selbstbewusst
verhandeln. Diese Gespräche werden Sie in
Rollenspielen üben und dabei von dem
kollegialen Feedback der anderen
Teilnehmenden profitieren.
Wann & Wo
23. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
24. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Inhalt
 Phasen des Bewerbungsprozesses
 Eigene Ziele klar formulieren
 Schriftliche Bewerbungsunterlagen
 Vorstellungsgespräch (Rollenspiele)
 Feedback einholen
Ziele
Sie kennen Ihre Stärken und können sie
schriftlich und mündlich benennen.
Sie optimieren Ihre schriftlichen
Bewerbungsunterlagen.
Sie verfügen über Kommunikationsstrategien,
um selbstbewusst im Vorstellungsgespräch zu
agieren.
Methodik
Impulse, Eigenarbeit, Kleingruppenarbeit,
moderierte Plenumsgespräche
Bringen Sie bitte Ihre bereits erstellten
schriftlichen Bewerbungsunterlagen sowie
für Sie interessante Stellenanzeigen mit.
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Dr. Sylvia Lorenz
20 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Presentation skills
Being able to stand in front of a group and
effectively present your ideas is one of the
most powerful and valuable skills in the
workplace. Yet many people are plagued by
stage fright, boring slides and an even more
boring presentation style.
This interactive workshop will take you
through all the steps to create a successful
presentation from selecting a topic, analyzing
your audience, creating a meaningful structure
and developing your content to delivering your
presentation with confidence. You will also
learn how to competently handle audience
questions, difficult audience members and
other challenges that may arise during a
presentation. Personalized feedback will help
you find your own personal presentation style.
Intercultural communication
Topics
 Key elements when preparing an effective
presentation
 Creating a powerful introduction and
conclusion
 Developing and interacting with visual aids
 Managing stage fright and blackout
 Answering questions competently
 Handling difficult audience members and
other disturbances
Methods
Individual work, group exercises, practice
presenting with feedback, group discussion,
PowerPoint presentation.
Methods
Group exercises, simulations, case studies,
group discussion, PowerPoint presentation.
This course will be held in English.
This course will be held in English.
During this interactive workshop, you will learn
what culture actually is and how it influences
our perceptions, beliefs and behaviors. In
addition, you will learn key areas where cultural
differences can cause miscommunication and
other challenges. Finally, and perhaps most
importantly, you will learn a variety of
techniques to recognize and bridge those
communication gaps so that you are able to
work effectively with people of any culture or
background.
This workshop will take place during three
days, spread out over three weeks. Please
bring an idea for a short presentation to the
first session. Between sessions, you will be
given short homework assignments.
Wann & Wo
23. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
30. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
13. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Being able to effectively communicate and
work with people from cultures other than your
own is a critical skill in today’s global
environment. Whether you live and work in
another country, or interact with colleagues,
customers or partners from different countries
and backgrounds, intercultural communication
skills are essential. People from different
cultures not only speak different languages,
but they also have different preferences for
managing time and activities, as well as for
planning and working on projects. Without
understanding these differences,
miscommunications, misunderstandings and
other challenges to working together often
occur.
Teilnahmezahl: max. 8
Leitung: Linda Block
Wann & Wo
25. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
26. Mai 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 16
Leitung: Linda Block
21
22 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Grundlagen der Personalführung
23
Kommunikationstraining:
Sicher auftreten und argumentieren in herausfordernden
Gesprächssituationen
Nach der Promotion übernehmen viele
Promovierte Führungspositionen in der
Wirtschaft oder Wissenschaft. Um sich darauf
ganz gezielt vorzubereiten, dient dieser Kurs,
in dem folgende Inhalte thematisiert werden:





Grundlagen der Führung
Anforderungen an Führungskräfte
Wie sieht erfolgreiches situations‐ und
personenbezogenes Führungsverhalten in
der Praxis aus?
Welche Skills werden dafür benötigt?
Wie können Mitarbeiter/innen durch
Zielvereinbarungs‐ und
Feedbackgespräche motiviert werden?
Wann & Wo
31. Mai 2016, 09:00 – 18:00 Uhr und
01. Juni 2016, 09:00 – 16:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Ziele
 Reflexion individueller Kompetenzen
(z. B. Gesprächstechniken), die wichtig für
die Führung von Mitarbeiter/innen sind
 Transfer von theoretischen
Trainingsinhalten durch Rollenspiele und
Selbstreflexion
 Anwendung psychologischer Modelle zur
zielgerichteten Vorbereitung auf
Mitarbeitergespräche
(Zielvereinbarungs‐, Feedback‐ und
Kritikgespräche)
Gespräche mit Kolleg/innen, Professor/innen
oder Kooperationspartner/innen, das Anleiten
von Arbeitsgruppen, die Organisation von
Veranstaltungen oder die Kontaktaufnahme
und der Smalltalk bei Konferenzen und
Tagungen – all diese Situationen erleben wir
häufig als große Herausforderung.
Wenn wir die wesentlichen Grundlagen der
Kommunikation kennen und berücksichtigen,
haben wir schon die ersten Schritte in Hinblick
auf eine erfolgreiche, professionelle
Gesprächsführung geschafft.
Ziele
 Sie lernen Methoden und Modelle der
Kommunikation kennen
 Sie erweitern Ihre
Kommunikationsfähigkeit und stärken Ihre
Argumentationsweise
 Sie erfahren nonverbale und verbale
Erfolgsfaktoren
 Sie entdecken den Wert des Smalltalks
 Sie reflektieren Ihre kommunikativen
Stärken und Schwächen und üben sich im
Feedback
 Sie entwickeln wirkungsvolle Strategien für
Ihre persönliche Praxis
Dieses Training unterstützt Sie darin,
herausfordernden Situationen entspannt und
gelassen zu begegnen und klar, wertschätzend
und lösungsorientiert zu kommunizieren.
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Isabell Braumandl
Coaching & Beratungscentrum Regensburg
Wann & Wo
02. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
03. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 14
Leitung: Ulrike Seidel
24 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Verhandlungsgespräche kompetent führen
Erfolgreiche Mitarbeiterführung
Verhandlungsführung und Gehaltsverhandlungen nach
Harvard
Intensivkurs
In fast allen beruflichen wie privaten
Situationen stehen Sie vor der
Herausforderung, mit anderen Menschen zu
verhandeln. Ganz gleich, ob es sich um
Gespräche mit Kolleg/innen,
Mitarbeiter/innen, Vorgesetzten, Kundschaft
oder Geschäftspartner/innen handelt, immer
sollten Sie wissen:
Mit welcher Kommunikationsstrategie gehen
Sie in die Verhandlung? Wie steuern Sie den
Verhandlungsprozess für sich und andere?
Wie reagieren Sie auf unfaire
Verhandlungspartner und wie begegnen Sie
unerwarteten Situationen?
Um geschickt und erfolgreich zu verhandeln,
müssen Sie Vertrauen aufbauen, zielgerichtete
Fragen stellen, überzeugende Argumente
bringen und Widerstände auflösen, um so aus
gegensätzlichen Positionen gemeinsame Ziele
zu entwickeln.
technik. Durch szenische Übungen haben Sie
die Möglichkeit, verschiedene Verhandlungssituationen zu simulieren und Ihre
individuellen Kommunikationskompetenzen
zu erweitern.
Anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Berufsalltag bereiten Sie sich insbesondere am
zweiten Seminartag auf zukünftige
Gehaltsverhandlungen vor, simulieren
ausgewählte Gesprächssequenzen, analysieren
und reflektieren im Anschluss Ihre
Verhandlungsführung. So entwickeln Sie ein
individuelles Methodenrepertoire, um sich
folgenden Herausforderungen zu stellen:




Inhalt
Sie werden sich Ihrer Persönlichkeit bewusst
und erlernen in Theorie und Praxis
entscheidende kommunikationspsychologische Strategien der Verhandlungs-
Wann & Wo
07. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
08. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben


Wie begegnen Sie unerwarteten und
neuen Situationen?
Wie reagieren Sie auf plötzliche
Veränderungen?
Wie steuern Sie den Verhandlungsprozess
für sich und andere Personen?
Wie kommunizieren Sie Ihre Vorhaben
nach außen?
Wie reagieren Sie auf unfaire
Verhandlungspartner?
Wie schaffen Sie eine gemeinsame Basis
und Synergien?
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Helga Beulshausen
Komet Akademie & Agentur
Inhalt
Sie setzen sich mit den Grundlagen und
Erfordernissen erfolgreicher Führungs- und
Zusammenarbeit auseinander. Sie lernen die
Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge von
Planung, Organisation und Steuerung,
Information, Kommunikation und Motivation
im Rahmen der Mitarbeiterführung kennen.
Sie überprüfen Ihr eigenes
Führungsverständnis und definieren Ihre
Vorgehensweise bei der Führung von
Mitarbeiter/innen in folgenden Bereichen:
25
Fördern und fordern: Führungstheorie
und -praxis



Führungslehre und Führungspraxis im
Wandel der Zeit
Führungsmodelle und Führungskonzepte
Das Menschenbild in der Führung
Führungsarbeit ist Teamleistung



Erklärungsansätze für die Arbeit
in Gruppen/Teams
Einflussfaktoren und Merkmale
erfolgreicher Teamarbeit
Aufgaben und Rollen der Teamleitung
Führung und Zusammenarbeit

Individuelle Einschätzungen
und Vorstellungen
Grundsätze wirksamer Führung




Ziel- und Ergebnisorientierung:
Konzentration auf das Wesentliche
Vorbildfunktion, Übernahme von
Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit
Persönlichkeit, Einstellungen und
Verhalten: Vertrauen, Akzeptanz,
Wertschätzung und Respekt
Umgang mit Macht und Autorität
Wann & Wo
08. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
09. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
10. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Aufgaben und Werkzeuge wirksamer Führung



Zieldefinition, Planung, Entscheidung,
Umsetzung, Kontrolle und Steuerung
Aufgaben- und Arbeitsplatzgestaltung
Aufgabenübertragung und Delegation
Methodik
Impulsvortrag, Gespräch und Diskussion im
Plenum, Kleingruppenarbeit mit Gruppen bzw.
Einzelpräsentationen, Übungen und
Fallbeispiele aus der Praxis
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Mathias Siemann
Siemann Personalentwicklung & Beratung
26 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
“Power talking” - Witty reactions and smart retorts
Schreiben und Publizieren in der Wissenschaft
The art of not losing ones temper
Pointed or condescending remarks – whether
they are intended to hurt or not – may easily
drive us up the wall. Such situations do not
only make us mad, but are time consuming.
Anger at the other person or our own helpless,
clumsy, or gauche reaction persists. We brood
about all the things we could have said, had we
only thought of them at the time...
Methods
Interactive discussions of case studies,
keynotes and inspiration, group work, practical
simulations, individual exchange
This course will be held in English.
In dem zweitägigen Workshop erwerben die
Teilnehmer/innen Strategien und Kenntnisse,
die sie befähigen, ihre Forschungsinteressen in
Anträgen sowie ihre Forschungsergebnisse in
Fachartikeln effektiv darzustellen, mit einer den
Erwartungen und den Konventionen der
Fachöffentlichkeit entsprechenden Struktur,
Wortwahl und Stilistik.
This keeps us from more important things and
leads nowhere. In this workshop we look at the
underlying behavioural mechanisms. We learn
methods to control our emotions. We look at
formulas and options for reaction and develop
individual variations of witty repartee.
We will also consider the basics of “power
talking” and conversational skills.
Geeignete Schreibtechniken können außerdem
dabei helfen, den eigenen Schreibprozess
souverän und kompetent zu gestalten.










Gliederungen von Fachartikeln und
Forschungsanträgen
Fachlicher Stil und Formulierungshilfen
Schreiben im Team
Umgang mit Schreibhemmungen
Folgende Aspekte werden anhand von
deutschen und englischen Text-Beispielen
besprochen und in Gruppen- und
Einzelarbeiten vertieft:
Why others may drive us up the wall
Controlling emotions
Communicational martial arts – with and
without words…
Techniques, methods, patterns for repartee
Stressless through “power talking”
Ideas for transfer
Wann & Wo
13. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben





Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Martina Boden
Office consulting
Überblick über Antrags- und Peer-ReviewVerfahren: Ablauf, Dauer und mögliche
Probleme
Formulierung von Zielsetzungen und
Fragestellungen
Das Forschungsinteresse übersichtlich und
verständlich darstellen
Tipps für den Text-Einstieg
Darstellung des Standes der Forschung
und Technik
Wann & Wo
15. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
16. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Judith Theuerkauf
Textistenzia
27
28 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Das Exposé schreiben:
Teambuilding and leadership
Themeneingrenzung, Zieldefinition und Zeitplanung
Im Exposé bringen Sie Ihre geplante
Dissertation ‚auf den Punkt‘. Sie gewinnen so
für sich selbst Klarheit über das Thema und
das Vorgehen. Das Exposé bildet aber auch die
Basis für die Zusammenarbeit mit dem
Betreuer oder der Betreuerin.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen:
Im ersten Teil lernen Sie die Grundelemente
des Exposés kennen und entwickeln aus Ihren
Themen oder ersten Projektideen konkrete
Fragestellungen und Zielsetzungen.
Damit Ihnen in Ihrem Schreibprojekt die Zeit
nicht davon läuft, lernen Sie im zweiten Teil
zunächst die Phasen wissenschaftlicher
Schreibprojekte kennen.
During this workshop, you will learn and
practice the communication skills needed to
effectively lead and motivate others, give
constructive feedback, and be a valuable team
member. Experiential activities will give you the
opportunity to identify and apply your own
personal strengths to leading and working
effectively in a team.
Ausgehend von der Zielsetzung, die Sie im
ersten Teil des Workshops entwickelt haben,
bestimmen Sie dann erste „Meilensteine“ und
notwendige Arbeitsschritte.
Methods
Group exercises, simulations, group
discussion, PowerPoint presentation.
Mit einer einfachen Visualisierungsübung
verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre
„Zeitfenster“ und erarbeiten so Ihren
individuellen Zeitplan.
Wann & Wo
17. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Being able to work in a team and effectively
lead others are essential skills in today’s
business environment.
Teams are often made up of people from
diverse backgrounds who have different
communication styles, different preferences for
how to work together, and different ideas on
how to carry out the team project.
Leading and motivating colleagues and team
members who are on the same hierarchical
level can be particularly challenging.
This course will be held in English.
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Judith Theuerkauf
Textistenzia
Wann & Wo
20. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
21. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 16
Leitung: Linda Block
29
30 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Work-Life-Balance finden und leben
Living and working in Germany
Die wenigsten Menschen machen einen
Unterschied zwischen ihrer Person und den
sozialen Rollen, die sie übernehmen. Genau
dies führt aber zu Unzufriedenheit im
Beruf, zu überflüssigen und unproduktiven
Konflikten, Stress und fehlender Balance.
For international PhD-students at TU
Braunschweig the new start in Germany often
represents a large professional, cultural and
personal challenge. This seminar provides
support for foreign PhDs by offering an
in-depth look into "typically German" patterns
of behavior as well as tips for successful
integration.
Zu einer gelebten und bewusst gesteuerten
Work-Life-Balance gehört nämlich, dass man
seine verschiedenen Rollenpartner/innen,
deren Erwartungen und die eigenen
Erwartungen an die jeweiligen Rollen kennt
und mögliche Konflikte aufdeckt.
Mit dem Blick auf die eigenen Potentialfelder
wird sich so den wichtigen Fragen genähert:
Was habe ich in der Hand?
Was kann ich jetzt und zukünftig
verändern?
Welche Hindernisse gibt es?
Wie begegne ich ihnen?
Methodik
Rollenmodell, DISG-Typologie inkl. Kurztest,
interessante Theorie-Impulse,
Gruppenarbeiten,
Entspannungsübungen
Im Seminar wird daher intensiv an der
persönlichen Ausgestaltung des Rollenmodells
gearbeitet, um Raum für Kreativität und
Selbstbestimmung zu schaffen.
Weitere wichtige Mechanismen sind die
eigenen persönlichen Präferenzen und
Motivatoren.
Daher analysieren sich die Teilnehmenden
mit Hilfe der DISG-Typologie, um diese
Motivatoren privat und beruflich adäquat und
balanciert einsetzen zu können.
Contents
 Impressions of Germany: expectations and
perceptions
 Expectations of the new business or
university
 Avoiding misunderstandings: interacting
with directness and criticism
 “The German work ethic”: orderliness,
punctuality and a performance-oriented
approach
 Manners and polite forms of speech
 Appropriate behavior in meetings and
respecting hierarchies
 Bureaucracy: peculiarities in dealing with
administrative bodies
 Making contacts, finding friends and
accepting invitations
This course will be held in English.
Wann & Wo
22. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
23. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Heiner Diepenhorst
Coaching, Training, Beratung Berlin
Wann & Wo
24. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Rudolf Röhrl
31
32 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Good Manufacturing Practice
Führen zwischen Kommunikation und
Persönlichkeit
Da Absolvent/innen der verschiedensten
Studienfächer heutzutage in vielen
Arbeitsbereichen (pharmazeutische Industrie,
Lebensmitteltechnologie, kosmetische
Industrie u.a.m.) mit dem Thema
Qualitätssicherung in Berührung kommen,
bietet dieser Workshop eine Einführung in das
weite Feld der „Good Manufacturing Practice“
(GMP).
Bonner Forschungszentrum caesar, mehreren
Lehraufträgen sowie der wissenschaftlichen
Mitarbeit am Projektträger des BMBF ist Herr
Prof. Dr. Eckstein seit 2011 klinischer Assessor
beim Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte. Seit dem 01. September
2014 ist er Professor für Arzneimittelzulassung
und Pharmakologie an der Hochschule
Kaiserslautern.
„Zu führen hat man uns im Studium nicht
beigebracht“, lautete die Erklärung einer
Führungskraft der deutschen Wirtschaft,
warum sie diese Fähigkeit in ihrem Job nicht
brauche. Eine solche Haltung ist Grundlage für
jede Menge – kräftezehrende – Reibungsverluste. Zum Erfolg gehört neben dem Fachwissen nämlich auch das „Handwerkszeug“ in
Sachen Führung und Kommunikation.
Es wird ein Überblick über das
Qualitätssicherungssystem GMP gegeben, die
unterschiedlichen Anwendungsbereiche
erläutert und als Schwerpunkt werden die
Bereiche Arzneimittelherstellung, galenischen
Formulierung und Qualitätskontrolle (QK)
behandelt (u.a. GMP-Leitfaden, Common
Technical Document- CTD).
Frau Bianca Bohrer studierte an der
Hochschule Pirmasens Pharmatechnik. Bereits
während des Praxissemesters und der
Diplomarbeit bei Pfizer sammelte sie
Erfahrungen im GMP-konformen Arbeiten,
insbesondere im Bereich der Qualifizierung.
Als Bereichsleitung Analytische Chemie, sowie
anschließend als Leitung der Herstellung für
Parenteralia konnten diese Kompetenzen noch
weiter vertieft werden. Seit September 2014
arbeitet sie als Leitung der Qualitätskontrolle
bei der PharmBioTec. Somit hatte Frau Bohrer
die Möglichkeit, Expertise sowohl in der
Produktion als auch in der darauf folgenden
Analytik aufzubauen.
In diesem Workshop betrachten wir das Thema
Führung aus verschiedenen Perspektiven: Aus
der Rolle als Mitarbeiter/in mit bestimmten
Erwartungen an Führung, aus der Rolle als
Kolleg/in, wie auch aus der Rolle als Führungskraft selbst: Wie kann man dieser
Neben den theoretischen Grundlagen werden
auch konkrete Fallbeispiele bearbeitet und
Übungen durchgeführt.
Prof. Dr. Niels Eckstein studierte Pharmazie
und promovierte an der Universität Bonn.
Nach der anschließenden PostDoc-Zeit am
Wann & Wo
27. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
28. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Prof. Dr. Niels Eckstein &
Bianca Bohrer
33




Parameter für Führungshandeln
Motivation durch „Wollen“, „Können“ und
„Dürfen“
Lösungen finden mit Methode
Vereinbarungen treffen und Konsequenzen
ziehen
Methodik
Interaktive Lehrgespräche, Impulsvorträge,
Gruppenarbeit, Praxissimulation, individueller
Austausch
Verantwortung gerecht werden? Wie können
Sie in Ihrer Rolle als Kolleg/in oder
Kooperationspartner der Kundschaft und
Lieferanten „führen“? Geht führen auch „von
der Seite?“
Inhalt
 Soll-Ist-Abgleich: Erwartungen und
Erfahrungen
 Ergebnisorientierung fängt bei der eigenen
Person an
 Persönlichkeit und Führungsstil
Wann & Wo
30. Juni 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Martina Boden
office consulting
34 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Führungswissen: Effektiv delegieren
Führungskräfte kommen in der Regel
irgendwann an die Erkenntnis, dass man nicht
alles selber erledigen kann: Zu viele Aufgaben
erfordern die Aufmerksamkeit – auf dem
Campus genauso wie in der Wirtschaft.
Nun ist die Herausforderung, effektiv zu
delegieren, also eine Aufgabenstellung optimal
an seine Mitarbeiter/innen zu übertragen.
Die Tücken dieses scheinbar einfachen
Vorgangs liegen im Detail – daher werden wir
in diesem Kurs folgende Aspekte beleuchten:













Die Verantwortung vollständig übertragen
und die „öffentliche Krönung“
„Danke“ und „bitte“ – zwei wichtige Worte
im Dialog
„Ja“ und „nein“ – zwei wichtige Worte, die
für Klarheit sorgen
Methodik
Impulsvortrag, Gespräch, Diskussion im
Plenum, Kleingruppenarbeit,
Einzelpräsentationen, Übungen, Fallbeispiele,
Hausaufgaben, Rollenspiele mit Feedback
Den richtigen Prozess finden und
auswählen
Die Prozessdetails auflisten und darstellen
Die richtigen Personen für den
Delegations-Prozess finden
Der Gesprächskreislauf – alles nach Plan
vorbereiten
Grundlagen der Kommunikation
Verhandlung und „klare Ansagen“
Eine Vereinbarung abschließen
Lernschritte festlegen
Ausbilden und kontrollieren
Lob und Anerkennung in der Praxis
Wann & Wo
04. Juli 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Führungskompetenz: Feedbackgespräche
Die Fähigkeit, wertschätzende Rückmeldungen
geben zu können, ist eine entscheidende
Schlüsselqualifikation im Berufsalltag:
Sowohl im Umgang mit Kund/innen und
Entscheidungsträger/innen wie auch als
Führungskraft, um mit Mitarbeiter/innen
optimal zusammenarbeiten zu können.
Feedback zu geben ist oft schwierig, da weder
Führungskräfte noch Mitarbeiter/innen sich
gerne in ihrem Selbstbild korrigieren lassen.
Daher ist es wichtig, dass „Feedback-Geber“
und „Feedback-Nehmer“ wissen, welche
Regeln einzuhalten sind. Dem Faktor
„Wertschätzung“ kommt hier eine
Schlüsselrolle zu.
Inhalt
 Gute Gespräche führen
 Wertschätzende Kommunikation
 Selbstbild-Fremdbild
 Feedback geben und nehmen - Regelwerk
 Brückenbau-Technik
 Sandwichmodell
 Schwierige Gesprächssituationen
Methodik
Impulsvorträge, Gruppenarbeit, Übungen
Die Teilnehmenden erhalten Impulse zur
Erweiterung ihrer Gesprächskompetenzen. Sie
bekommen einen praxisnahen Einblick in
Methoden, die Ihnen helfen. Ferner entwickeln
sie Ideen zur individuellen Vertiefung der
Thematik.
Für die Umsetzung im Alltag erhalten die
Teilnehmenden Tipps und entwickeln
gemeinsam Formulierungen, die den
Praxistransfer ganz leicht machen.
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Jürgen Schimmel
Schimmel & Beratung
35
Wann & Wo
18. Juli 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Anne-Bianca Büchner
büchner personalentwicklung
36 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Auftritt – Stimme – Freie Rede: Rhetoriktraining
Informationen schnell verarbeiten
Strategien zur Bewältigung der Informationsflut
Im wissenschaftlichen Diskurs gilt es, auf
Konferenzen und Tagungen das eigene Thema
einzubringen, dafür einzustehen und in der
Argumentation zu überzeugen. In Vortrag und
Diskussion sind souveränes Auftreten,
Hörerorientierung und strukturierte
Gedankenführung Basis für Wirkung und
Erfolg.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, an diesen
Elementen zu arbeiten und den eigenen
Redestil weiter zu entfalten. In Stegreifreden
werden das Sprech-Denken trainiert,
Bühnenpräsenz und Kontakt zum Publikum
erarbeitet und die Überzeugungskraft mit
Körpersprache, Stimme und Wort gestärkt.
Schwerpunkte
 Stegreifrede
 Sprech-Denken
 Bildhaftes, verständliches Formulieren
 Bühnenpräsenz und souveränes Auftreten
 Haltung und Gestik
 Stimme, Artikulation, Sprechgestaltung
 Umgang mit Lampenfieber
 Individueller Redestil
 Körper-, Atem- und Stimmübungen
 Videoanalyse
Es müssen immer mehr Informationen in
möglichst kurzer Zeit verarbeitet werden.
In diesem Kurs erhalten Sie Handwerkszeug
und trainieren Techniken, um den
Informationsfluss selbstbewusster zu
bewältigen. Sie lernen Potentiale Ihres Gehirns
stärker zu erschließen und gezielter zu nutzen.
Dadurch sparen Sie Zeit und arbeiten
effizienter, zufriedener und zielorientierter.
Thematisiert wird auch die Kompetenz,
Schnelllesetechniken bei verschiedenen
Textarten (E-Mails, Fachtexte, Protokolle, …)
einzusetzen, um mit weniger Aufwand das
Wesentliche aus Texten herauszufiltern.
Methodik
Kurzvorträge, Übungsphasen, Einzel- und
Kleingruppenarbeit, Mnemotechniken,
Entspannungs- und Konzentrationstechniken
Sie lernen, anhand bestimmter Techniken Ihre
Leistungsfähigkeit und Konzentration über den
Tag wirksam aufrecht zu erhalten. Es werden
Mnemotechniken (wie beispielsweise MindMapping) vorgestellt, die Ihnen als
Erinnerungshilfen für Vorträge,
Besprechungen, Telefonate und
Geschäftskontakte dienen können, damit Ihr
Gehirn Namen, Zahlen und Fakten in
erheblich kürzerer Zeit als bisher aktualisieren
kann.
Praktisches Üben und differenziertes,
individuelles Feedback stehen dabei im
Vordergrund.
Den individuellen Redestil weiterzuentwickeln
und damit an Ausstrahlung, Sicherheit und
Überzeugungskraft zu gewinnen, ist Ziel
dieses Kurses.
Wann & Wo
13. Juli 2016, 09:00 – 16:00 Uhr und
14. Juli 2016, 09:00 – 16:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Die Informationsflut wird immer größer:
Fachzeitschriften, Fachbücher und schriftliches
Material stapeln sich auf Schreibtischen, eine
Fülle an E-Mails ist zu beantworten und in
zahlreichen Besprechungen gilt es, Namen,
Zahlen und Fakten schnell parat zu haben.
Teilnahmezahl: max. 10
Leitung: Barbara Greese
Wann & Wo
25. Juli 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
26. Juli 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max.14
Leitung: Katja Linden
Kompetenzsprung
37
38 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Professionelle Präsentation und Rhetorik
Publishing in English
Stehen auch Sie immer häufiger vor der
Situation, Konzepte und Ideen, Projekte und
Produkte wirkungsvoll präsentieren zu
müssen?
Wissenschaftliche Forschungsarbeiten in fast
allen Fachbereichen werden heutzutage international nur noch wahrgenommen, wenn sie
in renommierten Zeitschriften auf Englisch
publiziert werden. Vielen deutschsprachigen
Wissenschaftler/innen geht das Schreiben in
der Fremdsprache jedoch nicht leicht von der
Hand: Häufig sind sie auch im Unklaren über
spezifisch englische Vertextungskonventionen
sowie lexikalische und grammatische
Phänomene.
Entdecken Sie in diesem Seminar Ihre
individuellen rhetorischen und gestalterischen
Fähigkeiten. Steigern Sie Ihre
Überzeugungskraft, indem Sie
Arbeitsergebnisse, Produkte oder Ideen mit
mehr Souveränität und Kreativität vorstellen.
Lernen Sie zielgruppengerechte
Präsentationsstile kennen, entwickeln Sie eine
individuelle Vortragstechnik und erproben Sie
den sicheren Umgang mit Ihren
Zuhörer/innen. So lernen Sie nicht nur
komplexe Sachverhalte zu veranschaulichen
und auf den Punkt zu bringen, sondern auch
Ihre Beiträge lebendig zu gestalten und Ihre
Zuhörer/innen zu begeistern.
In praktischen Übungen und anhand
individueller Fallbeispiele trainieren die
Teilnehmer/innen wichtige Grundregeln und
Techniken zur Planung, Gestaltung und
Durchführung professioneller Vorträge,
Präsentationen und Berichterstattungen.
Wann & Wo
06. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
07. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Sie lernen, Inhalte und Themen eindrucksvoll
und kompetent darzustellen, um Wort und
Bild aktiv und zielbewusst miteinander zu
verknüpfen. Anhand simulierter
Vortragssituationen setzen Sie Ihre
Fähigkeiten systematisch in die Praxis um,
gewinnen Sicherheit im Umgang mit
Zuhörern und schulen Ihr Reaktionsverhalten
bei Blackouts und Pannen. Ein Seminar zum
Mitdenken und Mitmachen, bei dem auch die
Erarbeitung konkreter Projektthemen der
Teilnehmer/innen möglich ist.
Ausgewählte Videoaufzeichnungen bieten den
Teilnehmenden Gelegenheit zur
Selbsteinschätzung und Reflexion.
This course will be held in English.
In diesem Kompaktseminar werden wichtige
Elemente des wissenschaftlichen Schreibens in
englischer Sprache vorgestellt und eingeübt:
Methodik
Vortrag und Übungen
Einzel- und Gruppenarbeit
Diskussion und Moderation
Projektpräsentationen und Vorträge
Feedback-Runden und Videoanalyse



Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Helga Beulshausen
Wann & Wo
08. September 2016, 12:30 – 19:00 Uhr und
09. September 2016, 09:00 – 13:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Komet Akademie & Agentur
Der englischsprachige Schriftverkehr mit
Verlagen und anderen Wissenschaftler/innen
findet ebenfalls Berücksichtigung. Darüber
hinaus werden auf neuen Technologien
fußende Strategien erläutert, die zu einer
kontinuierlichen Verbesserung der eigenen
Schreibfähigkeit beitragen.
Lexiko-Grammatik
Satz- und Absatzstruktur
Stilistische Fragen und formale Aspekte
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Prof. Dr. phil. Dirk Siepmann
Universität Osnabrück (Fachbereich Sprach-
und Literaturwissenschaften – Anglistische
Fachdidaktik)
39
40 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Entscheidungswerkstatt Führungskarriere
für Frauen
Entscheidungen zu treffen ist eine tägliche
und unausweichliche Aufgabe im privaten und
beruflichen Bereich. Vielen Menschen fällt
diese Herausforderung nicht leicht, da
mögliche Konsequenzen und innere Konflikte
die Lösung verkomplizieren können.
Eine wichtige Aufgabe einer
Führungspersönlichkeit ist es, Entscheidungen
– oft unter Druck und schnell – treffen zu
können. Diese Entscheidungen müssen
bewusst und für die anderen vermittelbar sein,
denn dafür ist Verantwortung zu übernehmen.
Dieser Workshop vermittelt Ihnen Wissen
über Entscheidungen aus theoretischer Sicht
in Form von Impulsvorträgen. Der Fokus liegt
jedoch auf der Intensivierung Ihrer
Wahrnehmung für Entscheidungen. Der Kurs
bringt Ihnen als teilnehmenden Frauen
anwendungsorientierte
Entscheidungswerkzeuge näher.
Dieser Kurs hilft Ihnen:
 zu verstehen, wie Entscheidungen
getroffen werden können
 im Entscheidungsvorfeld Potenziale besser
Wann & Wo
12. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben



zu erkennen und zu nutzen
bei der wirksamen Umsetzung getroffener
Entscheidungen
Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung zu
fördern
herauszufinden, ob Sie eine
Führungskarriere anstreben
Zudem ist er eine Hilfestellung bei zukünftig
anstehenden eigenen Entscheidungen
beruflicher oder privater Art.
Die Teilnehmerinnen können vorab anonym
Fallbeispiele einsenden, die im Kurs bearbeitet
werden oder sie bringen ihr Thema spontan
ein.
Methodik
Erfahrungs- und Theorie-Input
Impulsvorträge
Interaktive Gruppenarbeit
Lösungsfokussierter Ansatz
Praxisbeispiele
Simultanes Arbeiten
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Dr. Dorothee Dersch
Praxis für Unternehmensentwicklung und
Kooperation
41
High Tech Entrepreneurship I
Die in der Forschung gewonnenen
wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eine
ausgezeichnete Basis für die Gründung
innovativer Start-Ups. Was an Georgia Tech,
MIT und Stanford eine lange Tradition hat,
setzt sich allmählich an den deutschen
Universitäten durch. Aus der
Zusammenführung der während der
Promotion erzielten wissenschaftlichen
Erkenntnisse und Venture Capital können
schnell wachsende Technologieunternehmen
entstehen, die eine spannende
Lebensperspektive für junge Akademiker/innen
darstellen.




In dem Workshop werden neben der
Vermittlung strategischer
Gründungskenntnisse operative Schritte
diskutiert, die den Gründungsverlauf zum
Erfolg führen können. Die erforderlichen
betriebswirtschaftlichen Instrumente und
Optionen der Kapitalmobilisierung werden
ebenfalls vermittelt.
Methodik
Vorträge und Impulse, Gespräch und
Diskussion, Kleingruppenarbeit
Gründungsprozess/Spinoff-Unternehmen
Businessmodell
Businessplan
Gruppenarbeit
2. Tag
 Entrepreneurship Marketing
 Venture Capital
 High-Tech-Gründerfond
 Entrepreneurship-Förderung
 Gründungsunterstützung an der TU
Braunschweig
 Entrepreneurship Case Study
 Gruppenarbeit
Ziele
Vermittlung von Wissen und Kenntnisse zur
Implementierung der eigenen
technologieorientierten Gründung
1. Tag
 Vom Forscher zum Entrepreneur:
Entrepreneurship als Lebenseinstellung
 Innovationsmanagement und
Wissensverwertung
Wann & Wo
13. September 2016, 09:00 – 16:00 Uhr und
14. September 2016, 09:00 – 15:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Prof. Dr. Reza Asghari
Lehrstuhl für Entrepreneurship am Institut für
Füge- und Schweißtechnik
Tel: +49 (0)531-391 4263
42 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Professionelle Foliengestaltung
Die Präsentation von Arbeitsergebnissen oder
Konzepten entscheidet oft über den Erfolg von
Projekten und Finanzierungen. Doch wie
gelingt es Ihnen, Inhalte optimal in Form zu
bringen und Themen überzeugend in Szene
zu setzen? Wie können Sie nicht nur optisch
ansprechende Folien entwickeln, sondern auch
klare Botschaften an Ihre Zielgruppe senden?
Nutzen Sie die Kraft der visuellen Sprache und
erfahren Sie, wie Sie Themen prägnant
präsentieren, Inhalte anschaulich und
spannend aufbereiten und wirkungsvolle
Visualisierungstechniken gezielt einbringen.
Das Training vermittelt einen Einblick, wie
grafische Gestaltungsideen entwickelt und
Folien übersichtlich gestaltet werden und wie
Sie Fotos, Illustrationen, Grafiken oder
Animationen geschickt einsetzen, um
wissenschaftliche Details verständlich zu
veranschaulichen.
Fertigkeiten zu optimieren und erfahren
Grundlagen des Mediendesigns.
In praktischen Übungen und anhand individueller Fallbeispiele werden die Anwendung einfacher Designprinzipien und
werbepsychologischer Stilmittel trainiert, um
die optimale grafische Darstellungsform für
Botschaften zu finden.
Methodik
Vortrag, Übungen, Diskussion und
Moderation
Einzel- und Gruppenarbeit sowie Einzel- und
Gruppenpräsentation
Einzel- und Gruppenreflexion, FeedbackRunden
Diversity bedeutet Vielfalt. Beim Diversity
Management ist damit die Vielfalt der
Beschäftigten in Unternehmen und
Institutionen gemeint. In Zeiten von
Globalisierung, demographischem Wandel
und veränderten Paar- und
Familienarrangements werden Sie als
zukünftige Führungskraft vor der Aufgabe
stehen, Mitarbeitende und Kolleg/innen zu
managen, die sehr heterogen sind. Es ist gut,
darauf vorbereitet zu sein!
Diversity Management hat zum Ziel, nicht nur
die Verschiedenheit der Mitarbeiter/innen zu
tolerieren, sondern diese im Sinne einer
positiven Wertschätzung besonders
hervorzuheben und für den Unternehmenserfolg nutzbar zu machen.
Es soll eine produktive Gesamtatmosphäre im
Unternehmen erreicht werden, die
Diskriminierung von Minderheiten verhindert
und die Chancengleichheit verbessert.
Dabei werden entsprechend des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und der
Definition der Europäischen Kommission
folgende Dimensionen berücksichtigt:
Geschlecht, Alter, ethnisch-kultureller
Hintergrund, sexuelle Orientierung,
Dieser Kurs ist keine PowerPoint-Schulung
– es werden grundlegende PowerPointKenntnisse vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden lernen jedoch, ihre IT-
Wann & Wo
15. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Führungskompetenz: Diversity managen
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Klaus Boomgaarden
Komet Akademie & Agentur
Wann & Wo
16. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
körperliche Beeinträchtigung sowie
Glaube/Religion.
In diesem Seminar stehen das Wissen über
Diversity und Vielfalt und der praxisbezogene
Umgang mit Diversität in Unternehmen im
Mittelpunkt.
Geeignet ist das Seminar sowohl für
Menschen, die sich bereits mit den Themen
Gender und Diversity beschäftigt haben als
auch für jene, die bisher wenig
Berührungspunkte oder Interesse hatten.
Inhalt
 Hintergründe und Entstehung
 Diversity-Dimensionen und
Intersektionalität in Unternehmen
 Stereotype und Vorurteile
 Schwierigkeiten und Potentiale vielfältig
zusammengesetzter Teams
 Möglichkeiten und Kompetenzen, um
Diversity zu managen
Methodik
Interaktives, teilnehmenden- und
praxisorientiertes Seminar mit
Kurzpräsentation, Diskussion, Einzel- und
Gruppenübungen
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Dr. Gabriele Schambach
GenderworkS
43
44 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Projektmanagement
Das Training verfolgt das Ziel, die
Teilnehmenden auf die Durchführung von
Projekten in der Industrie und die zukünftige
Berufswelt vorzubereiten.
Im Training werden die grundlegenden
Elemente des Projektmanagements vermittelt.
Durch Fallstudien und Gruppenarbeiten
werden die Inhalte direkt angewendet und
damit verinnerlicht.
Durch Praxisbeispiele erhalten die
Teilnehmenden einen guten Einblick in die
zukünftige Arbeitswelt.
45
High Tech Entrepreneurship II
Methodik
Fallstudien, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele,
E‐Learning
Die Schulung wird durch den Einsatz von
e‐Learning‐Modulen zur Nachbereitung der
Teilnehmenden ergänzt und vertieft.
Zusätzlich besteht für die Teilnehmer/innen
die Möglichkeit, vorab eigene Projekte
einzureichen, welche im Training als
Fallbeispiel behandelt werden können.
∙ Projektstrukturierung
∙ Risikomanagement
∙ Die Rolle des Projektleiters
∙ Projektabschluss und –auswertung
∙ Software im Projektmanagement
Die in der Forschung gewonnenen
wissenschaftlichen Erkenntnisse sind eine
ausgezeichnete Basis für die Gründung
innovativer Start-Ups. Was an Georgia Tech,
MIT und Stanford eine lange Tradition hat,
setzt sich allmählich an den deutschen
Universitäten durch.
Aus der Zusammenführung der während der
Promotion erzielten wissenschaftlichen
Erkenntnisse und Venture Capital können
schnell wachsende Technologieunternehmen
entstehen, die eine spannende
Lebensperspektive für junge Akademiker/innen
darstellen.
In dem Workshop werden neben der
Vermittlung strategischer
Gründungskenntnisse operative Schritte
diskutiert, die den Gründungsverlauf zum
Erfolg führen können.
Die erforderlichen betriebswirtschaftlichen
Instrumente und Optionen der Kapitalmobilisierung werden ebenfalls vermittelt.
1. Tag
 Markteinführung innovativer Technologien
 Fallstudie
 Geschäftsmodellinnovation
 Businessplan: Konzept und Struktur
 Lehren aus Silicon Valley
 Gruppenarbeit
2. Tag
 Innovationsstrategien
 Best Practice
 Venture Capital
 Vertrieb von Hightech-Produkten
 Urheberrecht im Hightech-Umfeld
 Gruppenarbeit: Entwicklung der
Geschäftsmodelle anhand der (möglichst
eigenen) Forschungsarbeit
Methodik
Vorträge und Impulse, Gespräch und
Diskussion, Kleingruppenarbeit
Ziele
Vermittlung von Wissen und Kenntnissen zur
Implementierung der eigenen technologieorientierten Unternehmensgründung
Voraussetzung
Teilnahme an High Tech Entrepreneurship I
Wann & Wo
19. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
20. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Florian von Wendt
Karriere Athleten GmbH
Wann & Wo
20. September 2016, 09:00 – 16:00 Uhr und
27. September 2016, 09:00 – 15:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Prof. Dr. Reza Asghari
Lehrstuhl für Entrepreneurship am Institut für
Füge- und Schweißtechnik
Tel: +49 (0)531-391 4263
46 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Wissenschaftliches Arbeiten
für Promovierende der Fakultät für Maschinenbau
Das Verfassen einer Doktorarbeit erfordert
vielfältige Kompetenzen, die selten in
strukturierter und praxisorientierter Form
vermittelt werden. Hier setzt unser
Seminarangebot für Sie an.
Methodik
Interaktive, teilnehmerorientierte Seminargestaltung, Kurzpräsentationen und Dialog,
Diskussion von Fallbeispielen, Übungen und
Gruppenarbeit.
In diesem Workshop erarbeiten wir mit Ihnen,
wie und wo Sie sich wissenschaftlich
qualitätsvolle Information für Ihr
Dissertationsprojekt beschaffen können.
Anschließend gehen wir darauf ein, wie Sie die
gefundenen Informationen korrekt zitieren
und in Ihr Literaturverzeichnis aufnehmen.
Why have respected CEOs like Jack Welch, Bill
Gates and Andy Grove made constructive
conflict management a strategic priority in
their organizations?
The reason is that conflict has key effects on
productivity, decision making, and retention.
How, then, can an organization and its
managers realize the benefits of effective
conflict management?
If the answer to this question feels important to
you, this is the right workshop to attend!
The main goal for this workshop is to improve
your individual conflict management skills. In
order to do this, we will address the following
points:
Hierbei kann das
Literaturverwaltungsprogramm Citavi eine
Hilfe sein. Eine Einführung in grundsätzliche
Fragen des Urheberrechts und ein Überblick
über neuere Publikationsformen runden das
Seminar ab.


Inhalt
 Literaturbeschaffung
 Zitieren und Bibliographieren
 Einführung in Aspekte des Urheberrechts
 Publikationsmöglichkeiten
Wann & Wo
23. September 2016, 09:00 – 16:00 Uhr und
30. September 2016, 09:00 – 15:30 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Conflict management

Understanding the personal conflict style
preferences
Learning to choose the proper conflict style
according to the situation and the person
Learning to successfully apply conflict
management techniques/skills
This course will be held in English.
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Dr. Simone Kibler,
Universitätsbibliothek der TU Braunschweig,
Projekt „Informationskompetenz“
Wann & Wo
26. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
27. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
Teilnahmezahl: max. 12
Leitung: Joachim Simon
simonconsult
47
48 Graduiertenakademie GradTUBS
Graduiertenakademie GradTUBS
Sie vermissen ein Thema?
Senden Sie uns eine E-Mail!
Scientific writing
Writing up your academic research is difficult,
especially if you are writing in a second
language. In this two-day workshop we try to
make this task a bit less daunting by
introducing you to what you need to know to
be able to write and publish a scientific paper
in English.

We will discuss:
 the structure of a research paper: IMRD
(introductions, methods, results,
discussion)
 strategies to write the various sections of
the research paper, especially the
introduction and the abstract
 the writing process: time management,
strategies for writing, etc.
 the path to publication: analyzing journals,
choosing a journal, writing a cover letter;
submitting an article, responding to the
reviewers comments, etc.
To prepare for the workshop, you will be
asked to fulfill three tasks. Please see the
supplements available at Stud.IP for further
directions.
how to improve your academic writing
style - how does a good writer make
complex, difficult thoughts easier to
understand? How can one improve one’s
“readability,” write more concisely,
improve the flow and the coherence of
one’s writing?
This course will be held in English.
Often it is worth taking a look at programmes
of other TU-facilities and projects:
Teach4TU
(für hochschuldidaktische Themen und
innovative Lehransätze)
https://www.tu-braunschweig.de/teach4tu
Teach4TU
(university didactics and innovative teaching
methods)
https://www.tu-braunschweig.de/teach4tu
Gauß-IT-Zentrum
(für grundlegende IT-Kurse)
https://www.tu-braunschweig.de/it/
service-interaktiv/kurse
Gauß-IT-Zentrum
(basic IT)
https://www.tu-braunschweig.de/it/
service-interaktiv/kurse
Sprachenzentrum
https://www.tubraunschweig.de/sprachenzentrum
Language Center
https://www.tubraunschweig.de/sprachenzentrum
Personalentwicklung der TU Braunschweig
https://www.tubraunschweig.de/abt13/personalweiterbildung
Human Resources Development at
TU Braunschweig
https://www.tubraunschweig.de/abt13/personalweiterbildung
Career Service
(für Bewerbungs-, Vernetzungs- und
Berufsorientierungsthemen)
https://www.tu-braunschweig.de/career
Teilnahmezahl: max. 15
Leitung: Dr. Jeffrey Verhey
Humboldt Universität Berlin
You have any further ideas for workshop
topics?
Do not hesitate to contact us!
Häufig lohnt sich auch ein Blick in die
Programme anderer TU-Einrichtungen und
TU-Projekte:
Technologie-Transfer-Stelle
(rund um Gründung und
Selbstständigkeitsthemen)
https://www.tubraunschweig.de/technologietransfer/
gruendung
Wann & Wo
28. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr und
29. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr
Raum: wird bekannt gegeben
49
Career Service
(Application, networking and career orientation)
https://www.tu-braunschweig.de/career
Technology Transfer
(Business start-ups and self-employment)
https://www.tubraunschweig.de/technologietransfer/
gruendung