Studien. Aktuelle Studien und Befragungen geben Auskunft über und interessante Einblicke in die Bereiche Fachkräfte, Marketing und Technologietransfer in der Wirtschaftsregion Mittelsachsen. Aktualisierung und Erweiterung der Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse zur Breitbandinternetversorgung im Landkreis Mittelsachsen (2015). Ziel der Sächsischen Staatsregierung ist es, den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzen in Sachsen zu beschleunigen und so einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des Wirtschafts-, Technologie- und Tourismusstandortes Sachsen zu leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Breitbandinfrastrukturen sowie funkgestützten öffentlichen Internetzugängen an touristisch relevanten Orten. Als ein wesentliches Element in der Umsetzung der Digitalen Offensive Sachsen zum Ausbau von NGA-Netzen sind vorbereitende Planungs- und Beratungsleistungen zu erbringen. Mit der Erstellung des Konzeptes war TKI Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft aus Chemnitz beauftragt. Land(auf)Schwung Mittelsachsen (2015). Mit dem regionalen Zukunftskonzept Land(auf)Schwung Mittelsachsen nahm der Landkreis Anfang 2015 erfolgreich am gleichnamigen Bundesmodellprogramm teil. Das Zukunftskonzept basiert maßgeblich auf dem Konzept zur Begegnung des demografischen Wandels im Landkreis Mittelsachsen. Bis 2018 sollen verschiedene Handlungsempfehlungen, u.a. auch die "Nestbau-Zentrale für Landeier" im Rahmen von Land(auf)Schwung in Mittelsachsen umgesetzt werden. Mit der Erstellung des Konzeptes war M&M Mediation und Marketing, Anja Terpitz aus Oschatz beauftragt. Kulturlandschaftsprojekt Mittelsachsen (2015) . Die Stärke des Landkreises liegt in seiner Vielfalt. Zu diesem Ergebnis kommt das Kulturlandschaftsprojekt (KULAP) Mittelsachsen nach der Untersuchung des breitgefächerten Spektrums an Teilräumen des zweitgrößten Flächenlandkreises im Freistaat Sachsen. Das KULAP geht Fragen zu Eigenarten und Profilierungen, sowie den Herausforderungen des demografischen und des Klimawandels nach. Es stellt Projekte heraus, dies das Zusammenwirken und den Zusammenhalt der verschiedenen Teilräume stärken können. Mit der Erstellung des Konzeptes war die TU Dresden, Lehr und Forschungsgebiet Landschaftsplanung Prof. Dr. Catrin Schmidt beauftragt. Demografiekonzept (2014). Im Rahmen der Förderung durch die Richtlinie FR-Regio beauftragte der Landkreis Mittelsachsen M & M Mediation und Marketing Anja Terpitz mit der Erstellung eines Konzeptes zur Begegnung des demografischen Wandels im ländlichen Raum des Landkreises Mittelsachsen bis 2020. Ziel war es gemeinsam mit den regionalen Partnern Ideen zu entwickeln, die insbesondere die Eigenkräfte im Landkreis mobilisieren und stärken. Insbesondere die ländlichen Förderregionen wurden in die Erarbeitung einbezogen. Die Studie liegt ebenfalls in einer Kurzfassung vor. Ausbildungssituation in Mittelsachsen (2012). 2012 beauftragte das Regionale Übergangsmanagement Mittelsachsen vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftebedarfs und der steigenden Anzahl der Ausbildungsabbrüche eine Befragung mittelsächsischer Unternehmen. 200 Ausbildungsbetriebe äußerten sich zur Ausbildungssituation, zu Erwartungen und Anforderungen an künftige Azubis und zu Strategien der Nachwuchssicherung. Marketingkonzept Wirtschaftsregion Mittelsachsen (2011). Regionalberatung GmbH zeigt die Entwicklungsoptionen und wirtschaftlichen Stärken des Landkreises Mittelsachsen auf und gibt erste Handlungsempfehlungen für ein koordiniertes Regionalmarketing. Zentraler Schwerpunkt ist dabei die Positionierung der Nachhaltigkeitsregion Mittelsachsen. Im Rahmen eines strategischen Marketingcoachings wurden 2015 die wesentlichen Eckpunkte des Konzeptes bestätigt. TPM - Studie Fachkräfte (2011). Analyse des Fachkräftepotentials durch die TechnologiePark Mittweida GmbH. Die Analyse basiert auf der Auswertung 1/2 statistischer Erhebungen, welche fach- oder qualifikationsbezogen, altersgruppenabhängig oder geschlechtsspezifisch aufgearbeitet wurden. Somit war es möglich Trends frühzeitig zu erkennen und als strategische Entscheidungsgrundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zur Verfügung zu stellen. Studierendenumfrage an der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Mittweida (2011). Um junge Fach- und Führungskräfte in der Wirtschaftsregion Mittelsachsen halten zu können, muss man die Anforderungen und Erwartungshaltungen der Absolventen kennen. Die Analyse dieser Erwartungen und die Ableitung von Handlungsfeldern und Maßnahmen sind Schwerpunkt der Studie. Technologie Potentialstudie für den Wirtschaftsstandort Mittelsachsen (2011) . Der Verein InnoRegio Mittelsachsen e.V. leistet mit der Studie einen Beitrag für die Formulierung einer eigenen, differenzierten Entwicklungsstrategie für den Landkreis Mittelsachsen. Die Bestimmung des technologischen Profils der beiden strukturellen Elemente „Unternehmen“ und „Hochschul- und Forschungseinrichtungen“ und deren gegenseitige Passfähigkeit werden vor dem Hintergrund eines regionalen Innovationssystems betrachtet. Touristische Radwegekonzeption des Landkreises Mittelsachsen (2010). 2010 wurde durch das Ingenieurbüro Uhlig & Wehling aus Mittweida die „Touristische Radwegekonzeption für den Landkreis Mittelsachsen“ erarbeitet. Ziel war, ausgehend von der Radverkehrskonzeption des Freistaates Sachsen, für den Landkreis Mittelsachsen unter Nutzung bisheriger vorhandener Konzepte eine Netzplanung zu entwickeln. http://www.wirtschaft-in- 13. April 2016 14:34 CEST mittelsachsen.de/service/infothek/studien.html 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc