Universität Trier / Lehrprogramm des Faches Geschichte / Sommersemester 2016 Stand: 06.04.2016 Bitte um Beachtung: Aktualisierungen erfolgen ab sofort nur noch in PORTA. Bitte prüfen Sie dort, ob die von Ihnen gebrauchten bzw. gewünschten Lehrveranstaltungen wie geplant stattfinden werden! Basismodul Alte Geschichte Vorlesung Matijević, Einführung in die Geschichte der Antike, Do, 10-12, HS 2 Proseminare Erdtmann, Die athenische Demokratie, Do, 12-14, B 19 Erdtmann, Hadrian, Do, 16-18, B 19 Reinard, Justinian I., Di, 10-12, B 19 Reinard, Nero, Di, 14-16, B 19 Schäfer, Philipp II. und der Aufstieg Makedoniens, Mi, 10-12, B 19 Schäfer, Das Vierkaiserjahr 193 und der Aufstieg des L. Septimius Severus, Do, 8-10, B 19 Basismodul Frühe Neuzeit (16. bis 18. Jh.) Vorlesung Laux, Grundwissen Frühe Neuzeit, Mi, 08-10, HS 2 Proseminare Laux, Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Do, 08-10, A 11 Schmidt, Une terre „d’entre-deux“: Lothringen in der Frühen Neuzeit (1500-1815), Do, 08-10, A 6 Schweisthal, Zwischen Kontinuität und Wandel. Der Rhein-Mosel-Raum in der Sattelzeit, Di, 08-10, P 1 Voltmer (2x), Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Frühen Neuzeit, Mo, 14-16, A 8, und Di, 10-12, A 8 Praxismodul Berufsfelder Übung Berufsfelder Meenken, Fr, 08-10, A 7 Projektveranstaltungen Grotum, Aufbau eines Internet-Portals über das Schicksal der aus Trier deportierten Juden, Mo, 1416, B 19 Schäfer, Experimentelle Archäologie (Blockveranstaltung, bitte Aushänge/Ankündigungen beachten!) Warnking, Public History. Zielgruppenspezifische Geschichtsdarstellung und deren Vermarktung anhand von Beispielen aus der römischen Geschichte Triers, Fr, 14-16, 14tägl., A 7 Praktikumsworkshop Meenken (Blockveranstaltung: Sa, 11.06.2016, 10-18, A 7) 1 Universität Trier / Lehrprogramm des Faches Geschichte / Sommersemester 2016 Basismodul Geschichtsdidaktik Vorlesung Schulz, Grundlagen der Geschichtsdidaktik, Fr, 14-16, HS 1 Proseminare Barth, Nationalsozialismus und Holocaust als Thema des Geschichtsunterrichts, Do, 18-20, A 7 Duhr, Quellen im Geschichtsunterricht, Blockveranstaltung: Fr, 08.04.2016, 16-18; Sa, 21.05., 04.06. und 18.06.2016, jeweils 08-16; Fr, 08.07.2016, 16-18, A 7 Schulz, Sprache im Geschichtsunterricht, Mi, 14-16, DM 343 Schulz, Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht, Fr, 16-18, A 11 Schulz, Schlüsselthemen der Geschichtsdidaktik, Blockveranstaltung: Sa, 30.4., 28.05., 11.06., 02.07.2016, jeweils 09-15, B 21 Vertiefungsmodul Historische Kulturräume / Regionen der Globalgeschichte Vorlesung Schäfer, Alexander der Große und die Erschließung des Orients, Do, 14-16, HS 1 Übungen Bischoff/Karstens, Kontakt! Räume interkultureller Begegnung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Mi, 10-12, P 2 Christophersen, Die mittelalterliche Ostsiedlung – Entstehung von „frontier societies“ im hohen und späten Mittelalter? Mo, 14-16, DM 131 Jansen, Lektürekurs zur italienischen Geschichte, Di, 16-18 Uhr, B 11 Krebber, Die Nordamerikamigration im Spiegel von Briefen deutscher Auswanderer, Di, 14-16, P 1 Mühling, Skandinavische Kirchengeschichte, Fr, 10-12, B 16 Reinard, Antike in Spiel- und Dokumentarfilm, Mo, 16-18, E 44 Rollinger, Das transalpine Gallien in römischer Zeit, Mi, 10-12, B 18 Wedekind, Kolonisierung und Dekolonisierung Afrikas, 1880-1990, Do, 10-12, P 2 Rollinger/Weiss, Transformationen Roms, Di, 12-14, B 21 Abschlussmodul Prüfung (BA) Seminar Prüfungsvorbereitung Meenken [Einzellehrveranstaltung: 13. April 2016, 12-14 Uhr, B 21, zur An-Organisation der ca. Juni/Juli stattfindenden Berichtskolloquien (Blockveranstaltungen) mit den betroffenen Gutachterinnen und Gutachtern der Teilfächer] Seminar Prüfungsvorbereitung Alte Geschichte Matijević/Schäfer (Blockveranstaltung, bitte Aushänge / Ankündigungen beachten!) Seminar Prüfungsvorbereitung Mittelalterliche Geschichte Clemens/Schulte (Blockveranstaltung, bitte Aushänge / Ankündigungen beachten!) Seminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit Karstens/Laux/Meenken/Schnabel-Schüle/Voltmer (Blockveranstaltung, bitte Aushänge / Ankündigungen beachten!) Seminar Prüfungsvorbereitung Neuere und Neueste Geschichte Alle betroffenen Lehrenden der NNG und IG (Blockveranstaltung, bitte Aushänge / Ankündigungen beachten!) 2 Universität Trier / Lehrprogramm des Faches Geschichte / Sommersemester 2016 Abschlussmodul Prüfung (BA) Fortsetzung Kurs Prüfungsvorbereitung Alte Geschichte Matijević, Di, 10-12; A 308 Kurs Prüfungsvorbereitung Mittelalterliche Geschichte Voltmer, Mi, 10-12, D 031 Kurse Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit Karstens, Di, 08-10, A 11 Laux, Do, 14-16, A 6 Kurse Prüfungsvorbereitung Neuere und Neueste Geschichte Bischoff, Di, 14-16, P 13 Reitmayer, Fr, 10-12, A 7 Aufbaumodul Längsschnitt / Internationale Geschichte Vorlesung Jansen, Italienische Geschichte 1750-1914, Mi, 16-18, HS 2 Hauptseminare Bischoff, Bewegte Bilder: Geschichte im Film / Filmgeschichte am Beispiel deutscher Kolonialfilme, Di, 16-18, P 2 Krebber, Die Revolutionen von 1848 in transnationaler Perspektive, Di, 08-10, P 2 Laux, Intoleranz und Toleranz in der Frühen Neuzeit, Di, 08-10, A 6 Mühling, Der Dreißigjährige Krieg als europäischer Konflikt, Fr, 08-10, A 12 Reitmayer, Sozialpolitik in Europa, Mi, 10-12, A 12 Schulte, Macht und Mythos Venedigs im späten Mittelalter, Mo, 10-12, A 6 Schulte, Die Idee der Gerechtigkeit im europäischen Spätmittelalter, Mo, 14-16, A 6 Zeheter, Indien im kolonialen Zeitalter, Mo, 14-16, B 10 Aufbaumodul Historische Hilfswissenschaften / Methoden der historischen Kultur- und Sozialwissenschaften Vorlesung Clemens, Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, Fr, 08-10, B 16 Übungen Burkart, Einführung in die Paläographie und Kodikologie, Di, 19.04. und 26.04., 14-18, A 339, sowie Fr, 13.05., 10-18, und Sa, 14.05.2016, 10-18, A 308 Jansen, Übung: Marx für HistorikerInnen, Di, 12-14, A 11 Krebber, Einführung in die Historische Demographie, Mi, 08-10, P 2 Marx, Einführung in die Unternehmensgeschichte, Do, 10-12, A 12 Moehrle, Zeitschriften als historische Quellen, Mi, 08-10, A 7 Moehrle/Schram, Oral History; Mi, 12-14, P 13 Weiss, Manuskriptforschung – Text, Bild und Überarbeitung in den Chronica maiora des Matthaeus Parisiensis, Mi, 12-14, E 44 Zeidler, Keltische Onomastik, Fr, 12-14, A 7 3 Universität Trier / Lehrprogramm des Faches Geschichte / Sommersemester 2016 Aufbaumodul Forschung Oberseminar Prüfungsvorbereitung Alte Geschichte Matijević, Mi, 12-14, DM 22/24 Oberseminar Prüfungsvorbereitung Mittelalterliche Geschichte Schulte, Trier im Mittelalter, Blöcke: Do, 12-17 (28.04., 02.06., 30.06., 07.07. und 14.07.2016), B 461 Oberseminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit Laux/Schnabel-Schüle, Di, 14-16 Oberseminar Prüfungsvorbereitung Neuere und Neueste Geschichte / Internationale Geschichte Jansen/Lehmkuhl, Mo, 18-20, A 6 Abschlussmodul Prüfung Oberseminar Prüfungsvorbereitung Alte Geschichte Matijević, wie Aufbaumodul Forschung Oberseminar Prüfungsvorbereitung Mittelalterliche Geschichte Schulte, wie Aufbaumodul Forschung Oberseminar Prüfungsvorbereitung Frühe Neuzeit Laux/Schnabel-Schüle, wie Aufbaumodul Forschung, Di, 14-16, B 11 Oberseminar Prüfungsvorbereitung Neuere und Neueste Geschichte Jansen/Lehmkuhl, Di, 10-12, B 18 Sonstiges Fachexkursionen: Grotum, Tagesexkursion: Buddeln und Bilden (07.Mai 2016: Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken, Vorbesprechung am 18.04.2016, 13-14, A 246 Grotum, Exkursion: Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau/Krakau (7 Tage, 14.-21.Mai 2016, bitte Aushänge/Ankündigungen beachten!) Rollinger, Exkursion: Südfrankfreich – Gallia Transalpina (7-8 Tage, voraussichtlich September 2016, bitte Aushänge/Ankündigungen beachten!) Schäfer, Segelexkursion in die Ägäis (Zeitpunkt und Dauer noch unbestimmt, bitte Aushänge/Ankündigungen beachten!) Fachkolloquien Promotionsstudiengänge Clemens/Matijević/Schäfer/Schulte, Berichtskolloquium (Promotionsstudiengang Alte und Mittelalterliche Geschichte), Blockveranstaltung, Zeit und Ort nach Vereinbarung Jansen/Laux/Reitmayer/Schnabel-Schüle, Berichtskolloquium (Promotionsstudiengang Neuzeit), Blockveranstaltung, Zeit und Ort n. V. Matijević, Kolloquium: Kontroversen innerhalb der althistorischen und mittelalterlichen Forschung (Promotionsstudiengang Alte und Mittelalterliche Geschichte), Blockveranstaltung, Zeit und Ort n. V. Arbeitskreise Schulte, Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Di, 18-20, 14-tägl. ab 12.04.2016, A 7 Jansen/Reitmayer, Arbeitskreis für Neuere/Neueste und Internationale Geschichte, Di, 18-20, B 14 Interdisziplinäre Fach- und Forschungskolloquien Clemens/Schäfer/Trunk, Probleme des römischen Westens, Di, 18-20, 14-tägl. ab 19.04.2016, A 7 Lehmkuhl, Diversity: Mediating Differences in Transcultural Spaces, Projektseminar, Mi, 12-14, B 22 Sonstige Kolloquien Grotum, Die Gestapo Trier, erster Montag im Monat (April bis September), 16-18, A 246, und Zusatztermine n. V. Haverkamp, Kolloquium für Doktoranden, Examenskandidaten und Fortgeschrittene, Mo, 18-20, A 7 4
© Copyright 2025 ExpyDoc