Kommunalreferat Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 03/2016 GeodatenService Straßenbenennung im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Ella-Lingens-Platz Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05640 Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 14.04.2016 (SB) Öffentliche Sitzung Stichwort Straßenbenennung im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Anlass Vorschlag des Bezirksausschusses 17 Obergiesing-Fasangarten auf Benennung des platzartigen Bereichs an der Werner-Schlierf-Straße nach Ella Lingens Der platzähnliche Bereich an der Werner-Schlierf-Straße, der als „beschränkt öffentlicher Weg, Fußgängerbereich, Radverkehr frei“ gewidmet wurde, soll benannt werden. Der Platz an der Werner-Schlierf-Straße wird Ella-Lingens-Platz benannt. Inhalt Entscheidungsvorschlag Gesucht werden Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1979, ehemaliges Agfakann auch nach: Gelände, Werner-Schlierf-Straße Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 03/2016 Kommunalreferat GeodatenService Straßenbenennung im 17. Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Ella-Lingens-Platz Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 05640 Beschluss des Kommunalausschusses vom 14.04.2016 (SB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten 1. Ausgangslage Auf dem ehemaligen Agfa-Gelände zwischen der Tegernseer Landstraße, der Spixstraße und der Weißenseestraße liegt an der Werner-Schlierf-Straße ein platzähnlicher Bereich. Die Freifläche wurde mit Beschluss vom 08.09.2015 als „beschränkt öffentlicher Weg, Fußgängerbereich, Radverkehr frei“ gewidmet. Diese soll auf Wunsch des Bezirksausschusses 17 Obergiesing-Fasangarten nach Ella Lingens benannt werden. Das Gremium möchte mit der Benennung das große Engagement von Frau Lingens würdigen. Als Gegnerin des NS-Regimes war sie aktiv im Widerstand. Ella Lingens unterstützte jüdische Mitbürger und verhalf ihnen zur Emigration. Sie wurde nach Auschwitz und Dachau deportiert. Im Frauenaußenlager „Agfa Kamerawerke“, wo sie Zwangsarbeit leisten musste, versuchte sie in Ihrer Funktion als Lagerärztin die Situation der Frauen zu verbessern. Nach dem Krieg war sie als Zeitzeugin aktiv. Seite 2 2. Ella-Lingens-Platz Amtliche Namenserläuterung: Ella Lingens (geb. Reiner), geb. am 18. November 1908 und gest. am 30. Dezember 2002 in Wien, Juristin, Ärztin; Studium in München, Marburg und Wien; Gegnerin des Nationalsozialismus; während und nach den Novemberpogromen 1938 unterstützte sie jüdische Mitbürger und verhalf ihnen zur Emigration; 1942 wurde sie von der Gestapo verhaftet und 1943 nach Auschwitz, 1944 nach Dachau deportiert, danach Überführung nach München, wo sie im Frauenaußenlager „Agfa Kamerawerke“ als Ärztin Zwangsarbeit leisten musste. In dieser Funktion versuchte Ella Lingens die Situation der Frauen u.a. durch Krankschreibungen zu verbessern. Nach dem Krieg war sie an Schulen und Lehrerseminaren als Zeitzeugin aktiv. 1980 wurde Ella Lingens von Yad Vashem in Jerusalem mit der Ehrenmedaille „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet. Verlauf: Platz an der Werner-Schlierf-Straße, nördlich der Weißenseestraße. 3. Stellungnahmen der Gutachter Die am Straßenbenennungsverfahren beteiligten Gutachter haben einer Benennung der platzähnlichen Fläche an der Werner-Schlierf-Straße nach Ella Lingens zugestimmt. 4. Ältestenrat Der Ältestenrat hat sich in seiner Sitzung am 11.12.2015 mit der Benennung der Freifläche an der Werner-Schlierf-Straße nach Ella Lingens befasst und ist damit einverstanden. Seite 3 5. Beteiligung des Bezirksausschusses In dieser Angelegenheit besteht ein Anhörungsrecht des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirks Obergiesing-Fasangarten. In seiner Sitzung am 11.02.2016 hat der Bezirksausschuss der Sitzungsvorlage zugestimmt. 6. Unterrichtung der Korreferentin und des Verwaltungsbeirates Der Korreferentin, Frau Stadträtin Ulrike Boesser, und dem Verwaltungsbeirat, Herrn Stadtrat Dr. Josef Assal, wurde ein Abdruck der Sitzungsvorlage zugeleitet. 7. Beschlussvollzugskontrolle Diese Sitzungsvorlage soll nicht der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, weil die Erledigung durch Beschlussfassung gegeben ist. II. Antrag des Referenten 1. Die Freifläche an der Werner-Schlierf-Straße wird Ella-Lingens-Platz benannt. 2. Diese Sitzungsvorlage unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. III. Beschluss nach Antrag Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Der Vorsitzende Der Referent Josef Schmid 2. Bürgermeister Axel Markwardt Berufsmäßiger Stadtrat Seite 4 IV. Abdruck von I. mit III. über den Stenographischen Sitzungsdienst an das Revisionsamt an das Direktorium - Dokumentationsstelle z.K. V. Wv. Kommunalreferat - GeodatenService Straßenbenennung Kommunalreferat I. Die Übereinstimmung vorstehenden Abdrucks mit der beglaubigten Zweitschrift wird bestätigt. II. An das Direktorium (Az: D-HA II/V 2) den Bezirksausschuss des 17. Stadtbezirks Obergiesing-Fasangarten die Gleichstellungsstelle für Frauen das Kulturreferat die Direktion der Städt. Bibliotheken das Referat für Bildung und Sport das Stadtarchiv das Kreisverwaltungsreferat die Stadtwerke München GmbH - Bereich Verkehrsbetriebe die Stadtwerke München GmbH - WVB - V – 4 das Referat für Stadtplanung und Bauordnung das Referat für Gesundheit und Umwelt GVO das Baureferat das Baureferat – H 15 das Baureferat - HA Ingenieurbau – JZ3 das Sozialreferat das Sozialreferat - Leitung der Bezirkssozialarbeit und der Sozialbürgerhäuser S-IV-L den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) z.K.
© Copyright 2025 ExpyDoc