MARTIN Information Die Geschichte der Firma MARTIN geht auf das Jahr 1925 zurück. Josef Martin hatte mit dem Rückschub-Rost ein neuartiges System zur Verbrennung von ballastreichen Brennstoffen entwickelt und sich selbständig gemacht. Die von ihm in München gegründete Josef Martin Feuerungsbau GmbH hat mehr als 350 Roste dieses Typs an Industrie- und Zechenkraftwerke geliefert, zur Energieerzeugung durch die Verbrennung von asche- und wasserreichen Rückständen aus der Aufbereitung von Kohle. Die in Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen mit diesen schwierigen Brennstoffen waren eine solide Basis für weitere unternehmerische Expansion. Ab Ende der 1950er Jahre wurde der MARTIN Rückschub-Rost überwiegend zur thermischen Behandlung und energetischen Nutzung von kommunalen und gewerblichen Abfällen eingesetzt. Die MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik ist 1982 aus der Josef Martin Feuerungsbau GmbH hervorgegangen. MARTIN ist ein mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz, mittlerweile in der 4. Generation. In unseren Büros in der Leopoldstraße arbeiten ca. 200 Mitarbeiter für den Erfolg unserer Kunden und damit des Unternehmens. Im Jahre 2002 wurden mit dem Horizontal-Rost und dem Rückschub-Rost SITY 2000 weitere Rosttechnologien übernommen und in das Vermarktungskonzept integriert. Die bereits starke Position im Bereich der Abfallverbrennung konnte konsequent ausgebaut und verstärkt werden, MARTIN ist in dieser Branche eines der weltweit führenden Unternehmen. Für alle Feuerungen erstellt MARTIN das Detail-Engineering und lässt diese bei bewährten Fertigungsbetrieben herstellen. Auch Dampfkessel zählen zu den Kernprodukten des Unternehmens, die entweder nach eigenen Konzeptionen und Auslegungen realisiert oder von kompetenten Kesselfirmen beschafft werden. In der Schweiz und Portugal haben wir Fertigungskapazitäten für den Kesselservice, besonders Schweissplattierungen, aufgebaut. Zur online-Reinigung von Kesselflächen setzen wir vermehrt auf Schockpulse-Generatoren der Firma Explosion Power, die wir Anfang 2016 übernommen haben. MARTIN's history dates back to the year 1925, when Josef Martin started his own business after developing the reverseacting grate, an innovative system for combusting fuels rich in inert material. Founded in Munich, Josef Martin Feuerungsbau GmbH supplied more than 350 grates of this type to industrial and mining power plants to generate energy from the combustion of ash and water-rich residues produced during the treatment of coal. The experience gained over the decades with this problematic fuel laid a firm foundation for company expansion. From the end of the 1950s, the reverse-acting grate was used primarily for the thermal treatment of and recovery of energy from municipal and industrial waste. In 1982, MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik succeeded Josef Martin Feuerungsbau GmbH. Today, MARTIN is a medium-sized, fourth-generation, family-owned business. Around 200 employees work towards the success of both the company and its customers at MARTIN's office in Leopoldstrasse, Munich. In 2002, additional technologies were integrated into MARTIN's marketing strategy when the horizontal grate and reverseacting grate SITY 2000 were acquired. This step further strengthened and expanded the company's already robust position in the field of thermal waste treatment and reinforced MARTIN's position as one of the world's leading companies in this sector. MARTIN provides the detail engineering for all combustion systems, while manufacturing is carried out by proven, quality-controlled manufacturing companies. Steam boilers are also among the company's core products and are designed according to specific needs and requirements or procured from competent boiler companies. In Switzerland and Portugal, MARTIN has set up manufacturing facilities for boiler services, in particular for weld cladding. For online cleaning of the boiler surfaces, shock pulse generators manufactured by Explosion Power, a company bought by MARTIN at the start of 2016, are being used with increasing frequency. Leistungsspektrum / Services provided MARTIN deckt die gesamte Bandbreite des Anlagenbaus für Abfallverbrennungsanlagen ab. Wir werden als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Erstellung von Gesamtanlagen tätig, wobei Gewerke wie Abgasreinigung, thermischer Kreislauf, Eund Leittechnik sowie Bauteil durch erfahrene Lieferanten unter der Koordination durch MARTIN realisiert werden. Wir sind Konsortialpartner/-führer für das Gewerk Feuerung/Kessel oder Engineeringpartner und gegebenenfalls Rostlieferant für unsere Kooperations- und Lizenzpartner. MARTIN is active in all areas of plant engineering for waste-toenergy plants. We act as a general contractor for the construction of entire turnkey plants and coordinate lots such as flue gas cleaning, the thermal circuit, electrical and instrumentation and control systems as well as the civil part that are provided by experienced suppliers. We also act as a consortium member or consortium leader for the combustion system/boiler part, or as an engineering partner and, where required, the grate supplier for cooperation and licence partners. Following start-up, an experienced and efficient service team provides support for all plants built by MARTIN and offers 24hour on-call service if required. We supply spare parts, carry out maintenance and repair work and act as consultants for operation and optimization of the plants. Eine erfahrene und starke Servicemannschaft betreut die von MARTIN gebauten Anlagen nach deren Inbetriebnahme, wenn gewünscht mit einem 24-Std.-Bereitschaftsdienst. Wir liefern Ersatzteile, führen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch und beraten bei Betrieb und Optimierung der Anlagen. In addition to building new plants, MARTIN is also involved in modifying, modernizing and optimizing existing plants. We are responsible for engineering, design, manufacture, installation and start-up, including the required project management, interface handling, schedule monitoring and quality control processes. MARTIN befasst sich neben dem Neubau von Verbrennungsanlagen auch mit Umbau, Modernisierung und Optimierung bestehender Anlagen. Dafür liefern wir Engineering, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebsetzung einschließlich des erforderlichen Projektmanagements, der Bearbeitung von Schnittstellen sowie der Termin- und Qualitätsüberwachung. Research and development are an important aspect of MARTIN's work. The improvement and optimization of existing components and processes are as important as developing new processes. This work is done either with our own resources or in cooperation with partners. Forschung & Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Verbesserung und Optimierung bestehender Komponenten und Prozesse stehen dabei genauso im Fokus wie die Weiter- und Neu-Entwicklung von Verfahren. Diese Arbeiten werden mit eigenen Ressourcen oder in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt. For decades, MARTIN has been involved in close partnerships with high-profile companies, thereby ensuring the presence of our technologies in all major markets globally. In this context, we supply the engineering, combustion systems or components, while our cooperation partners are responsible for supplying the entire plant. We have accumulated a wealth of experience with very different waste qualities and extremely varied operating circumstances in many countries. Seit Jahrzehnten sind wir weltweit mit renommierten Unternehmen durch enge Partnerschaften verbunden, die es uns ermöglichen, weltweit auf allen wesentlichen Märkten mit unseren Technologien präsent zu sein. Im Rahmen dieser Kooperationen liefern wir Engineering, Feuerungssysteme oder Komponenten, während die Partnerfirmen für die Lieferung der Gesamtanlage verantwortlich sind. Wir verfügen über einen umfangreichen Erfahrungsschatz mit den unterschiedlichsten Abfallqualitäten und Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern. In 2015, MARTIN significantly extended its product portfolio by signing a cooperation agreement with Thöni Industriebetriebe GmbH, based in Telfs, Austria. The agreement allows MARTIN to use Thöni's dry digestion technology, developed for treating organic waste. In select countries, MARTIN will supply entire dry digestion systems including the Thöni digester on an exclusive basis. The systems produce biogas, compost and liquid fertilizers, which can then be returned to the substance cycle. Interesting synergies can be achieved in combination with waste-to-energy plants. At the same time, dry digestion systems can of course be built as fully independent facilities. 2015 haben wir unser Produktportfolio wesentlich erweitert. Mit der Firma Thöni Industriebetriebe GmbH mit Sitz in Telfs, Österreich, haben wir einen Kooperationsvertrag über die Nutzung der von ihr entwickelten Technologie der Trockenvergärung von biologischen Abfällen geschlossen. In bestimmten Ländern wird MARTIN exklusiv Gesamtanlagen zur Trockenvergärung mit dem Thöni Fermenter liefern. Biogas, Kompost und Flüssigdünger sind die Produkte dieser Behandlung und können in den Kreislauf zurückgeführt werden. In Verbindung mit Abfallverbrennungsanlagen ergeben sich interessante Synergien, aber selbstverständlich können diese auch als völlig eigenständige Anlagen realisiert werden. Tochterunternehmen / Subsidiary companies: MARTIN AG für Umwelt- und Energietechnik, Wettingen and Matzingen, Switzerland • MARTIN Services SAS, Lyon, France MARTIN Caldeiras, Lda, Caldas da Rainha, Portugal • Explosion Power GmbH, Lenzburg, Switzerland Joint Venture MARTIN biopower Pty Ltd., West Perth, Australia Partner für Feuerung / Combustion system partners Kooperationspartner / Cooperation partners: Constructions Industrielles de la Méditerranée, Paris, France • Covanta Energy Corporation, Morristown, New Jersey, USA Lizenzpartner / License partners: Chongqing Sanfeng Covanta Environmental Industry Co., Ltd., Chongqing, China • Sumiju Environmental Engineering Inc., Tokyo, Japan Everbright Environmental Protection Technological Development (Beijing) Ltd., Beijing China Partner für Trockenvergärung / Dry digestion system partners Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs, Austria Geschäftsführer / Managing directors: Dipl.-Ing. Johannes J. E. Martin, Dipl.-Ing. Ulrich Martin, Dipl.-Phys. Edmund W. Fleck, Dipl.-Volksw. Hans Peter Holl MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik seit 1925 Leopoldstraße 248 • 80807 München Tel.: +49 89 356 17-0 • Fax: +49 89 356 17-299 e-mail: [email protected] • www.martingmbh.de ® ® ® ® MARTIN , MARTIN Rückschub , MICC und SYNCOM sind eingetragene Warenzeichen in ausgewählten Ländern. ® ® ® ® MARTIN , MARTIN Rückschub , MICC and SYNCOM are registered trademarks in selected countries. April 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc