Werkzeuge für den mechanischen Ein- und Ausbau von Wälzlagern ST4_17902046219_gesamt_ivz.fm Seite 1 Freitag, 1. April 2016 8:12 08 Inhaltsverzeichnis Seite Mechanischer Ein- und Ausbau von Wälzlagern ......................... 2 Zylindrische Lagersitze ......................................................... 2 Kegelige Lagersitze .............................................................. 3 Werkzeuge für den Einbau......................................................... Einbauwerkzeugsatz FITTING-TOOL-ALU-10-50 ...................... 5 6 Werkzeuge für Ein- und Ausbau ................................................. 15 Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET ......................................... 18 Hakenschlüssel LOCKNUT-HOOK........................................... 20 Gelenk-Hakenschlüssel LOCKNUT-FLEXIHOOK ....................... 22 Gelenk-Zapfenschlüssel LOCKNUT-FLEXIPIN .......................... 24 Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK ................... 26 Werkzeuge für den Ausbau........................................................ 33 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM .......................................... 36 Zweiarm-Trennabzieher PULLER-2ARM-SEPARATOR ............... 38 Dreiarm-Abzieher PULLER-3ARM ........................................... 40 Hydraulisches Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT ................... 42 Hydraulische Abzieher PULLER-HYD ...................................... 45 Dreigeteilte Abziehplatten PULLER-TRISECTION ..................... 52 Innenauszieher PULLER-BORE............................................... 54 Innenauszieher PULLER-INTERNAL10-100-SET....................... 58 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL ................................ 61 Schaeffler Technologies TPI 216 1 ST4_17899698571_mechanischer_e.fm Seite 2 Freitag, 1. April 2016 8:12 08 Mechanischer Ein- und Ausbau von Wälzlagern Um Lagerschäden zu vermeiden, müssen die Montagekräfte beim Ein- und Ausbau stets auf den fest gepassten Lagerring aufgebracht werden. Wenn bei Wälzlagern die Abziehkräfte über die Wälzkörper geleitet werden, werden die Lager dadurch meist unbrauchbar. Einbau Kleinere Lager können bei den üblichen Festsitzen kalt auf die Welle oder in das Gehäuse getrieben werden. Für den wirtschaftlichen und sicheren Einbau von Wälzlagern im Bereich bis 50 mm Bohrungsdurchmesser und bis 110 mm Außendurchmesser eignen sich Einbauwerkzeugsätze. Mit ihnen lassen sich problemlos auch Buchsen, Zwischenringe, Dichtungen und ähnliche Bauteile montieren, Bild 1. Mit Hammerschlägen auf eine Schlagbüchse treibt man fest gepasste Innenringe auf die Welle oder Außenringe in die Gehäusebohrung. Durch die Einleitung der Montagekraft auf den fest gepassten Lagerring wird vermieden, dass Wälzkörper und Laufbahnen die Montagekräfte übertragen und dadurch beschädigt werden können. Die aufeinander abgestimmten Präzisionsteile stellen sicher, dass die Kräfte gleichmäßig auf die Seitenflächen der Lagerringe übertragen werden. 000983CF Zylindrische Lagersitze Bild 1 Einbauwerkzeugsatz Ausbau 2 TPI 216 Für den Ausbau werden Abziehwerkzeuge verwendet. Auch beim Ausbau ist besondere Sorgfalt erforderlich, wenn das Lager nicht beschädigt werden soll. Das Abziehwerkzeug ist stets an dem Ring anzusetzen, der abgezogen wird. Zum Ausbau kleiner Wälzlager bis etwa 100 mm Bohrungsdurchmesser, die mit fester Passung auf der Welle oder im Gehäuse sitzen, benutzt man mechanische Abzieher. Dabei wird die Abziehkraft meist mit einer Gewindespindel aufgebracht, Bild 2. Bei Abziehern für größere Wälzlager erleichtert eine Hydraulikspindel die Arbeit. Damit können Abziehkräfte bis zu 400 kN (40 Tonnen) erzeugt werden. Schaeffler Technologies 00097B14 ST4_17899698571_mechanischer_e.fm Seite 3 Freitag, 1. April 2016 8:13 08 Bild 2 Zweiarm-Abzieher Der Innenring eines Lagers mit kegeliger Bohrung wird stets mit fester Passung eingebaut. Das Lager kann unmittelbar auf einer kegeligen Welle sitzen oder mit einer Spann- oder Abziehhülse auf einer zylindrischen Welle befestigt werden. Beim Aufschieben wird der Innenring aufgeweitet und die Radialluft des Lagers dadurch vermindert. Die Radialluftverminderung ist also ein Maß für den Sitzcharakter des Innenrings. Um Lagerschäden zu vermeiden, darf der Innenring nicht zu weit aufgeschoben werden. Alternativ zur Messung der Radialluft kann auch der axiale Aufschiebeweg gemessen werden, um die Radialluft richtig einzustellen. Zum einfachen Anziehen und Lösen von Nutmuttern auf Wellen, Spann- oder Abziehhülsen sind Steckschlüssel geeignet. Hakenschlüssel eignen sich zum Anziehen und Lösen von Nutmuttern und Präzisions-Nutmuttern auf Wellen, Spann- oder Abziehhülsen, Bild 3. Wenn kein Anziehdrehmoment vorgegeben ist, sind für Nutmuttern und Präzisions-Nutmuttern sowohl GelenkHakenschlüssel als auch Gelenk-Zapfenschlüssel verwendbar. 0001AA2D Kegelige Lagersitze Bild 3 Hakenschlüssel Schaeffler Technologies TPI 216 3 ST4_17899698571_mechanischer_e.fm Seite 4 Freitag, 1. April 2016 8:13 08 Mechanischer Ein- und Ausbau von Wälzlagern 0009784B Auf Doppelhakenschlüsseln ist eine Verdrehwinkelskala eingraviert. Damit kann die Radialluft für Pendelkugellager und Pendelrollenlager genau eingestellt werden, ohne dass sie gemessen werden muss, Bild 4. Bild 4 Doppelhakenschlüssel FAG MOUNTING MANAGER Weitere Informationen 4 TPI 216 Eine komfortable Hilfe für die richtige Montage von Lagern mit kegeliger Bohrung bietet das Online-Berechnungsprogramm FAG MOUNTING MANAGER. Es zeigt geeignete Montageverfahren, errechnet die zur Montage benötigten Werte für Radialluftverminderung und Aufschiebeweg und erstellt eine Liste über das notwendige Zubehör und Werkzeug. ■ Richtwerte für die Radialluftverminderung: Montagehandbuch MH 1, Montage von Wälzlagern ■ Fühllehren für das Messen der Radialluft von Wälzlagern: Katalog IS 1, Montage und Instandhaltung von Wälzlagern ■ Online-Berechnungsprogramm FAG MOUNTING MANAGER: http://mountingmanager.schaeffler.com Schaeffler Technologies Werkzeuge für den Einbau Einbauwerkzeugsatz ST4_17899810699_beschreibung.fm Seite 6 Freitag, 1. April 2016 8:13 08 Einbauwerkzeugsatz FITTING-TOOL-ALU-10-50 Bild 1 FITTING-TOOL-ALU Der Einbauwerkzeugsatz FITTING-TOOL-ALU-10-50 ermöglicht für viele genormte Wälzlager und andere Werkstücke mit zylindrischer Bohrung eine besonders wirtschaftliche Montage. Er ist geeignet für Wälzlager mit einem Bohrungsdurchmesser von 10 mm bis 50 mm. Jede Schlagbüchse kann bis zu 220 mm über das Wellenende aufgeschoben werden. Die Schlagringe bestehen aus einem schlagfesten Kunststoff. Dadurch werden der Kontakt von Metall auf Metall und eine Beschädigung oder vorzeitige Abnutzung der Lagersitze vermieden. Die Schlagbüchsen bestehen aus Aluminium. Der Kopf des rückschlagfreien Hammers erzeugt keine Funken. Das geringe Gewicht der Komponenten macht die Handhabung dieses Einbauwerkzeugsatzes sehr einfach. Durch Hammerschläge auf die Schlagbüchse treibt man die Werkstücke auf, Bild 1. 0001A485 Merkmale Die für ein Lager erforderliche Kombination von Schlagring und Schlagbüchse wird in den Maßtabellen angegeben. Sie kann auch dem Tabellenblatt entnommen werden, das dem zum Einbauwerkzeugsatz gehörenden Koffer beigefügt ist. Dabei ist zu beachten, dass in einigen Fällen das Lager nur bei ausgebauter Welle ins Gehäuse montiert werden kann. Das ist dann der Fall, wenn der Bohrungsdurchmesser des Lagers größer ist als der Innendurchmesser der verfügbaren Schlagringe. 6 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17899810699_beschreibung.fm Seite 7 Freitag, 1. April 2016 8:13 08 Lieferumfang Lieferumfang des Einbauwerkzeugsatzes FITTING-TOOL-ALU-10-50, Bild 2 : ■ 33 Schlagringe ■ 3 Schlagbüchsen ■ 1 rückschlagfreier Hammer ■ 1 Transportkoffer. Schlagringe, Schlagbüchsen und Hammer können auch einzeln bestellt werden. Die Abmessungen des Transportkoffers betragen 437 mm⫻379 mm⫻130 mm. 0001A2E9 Bild 2 Einbauwerkzeugsatz FITTING-TOOL-ALU-10-50 Schaeffler Technologies TPI 216 7 ST4_18048622603_fitting_tool_a.fm Seite 8 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 Einbauwerkzeugsatz 00096A9E Schlagringe Schlagbüchsen für Lagermontage mit und ohne Welle FITTING-TOOL-ALU.RING Maßtabelle · Abmessungen in mm Schlagring Kurzzeichen Schlagbüchse Abmessungen Masse d m D Kurzzeichen Abmessungen Masse D L1 L2 m FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-A 25 210 235 0,15 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-A 25 210 235 0,15 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-A 25 210 235 0,15 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-A 25 210 235 0,15 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-B 41 210 240 0,34 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-B 41 210 240 0,34 ⬇ kg FITTING-TOOL-ALU.RING10/26 10 26 0,005 30 0,006 35 0,008 28 0,005 FITTING-TOOL-ALU.RING12/32 32 0,007 FITTING-TOOL-ALU.RING12/37 37 0,01 FITTING-TOOL-ALU.RING10/30 FITTING-TOOL-ALU.RING10/35 FITTING-TOOL-ALU.RING12/28 FITTING-TOOL-ALU.RING15/32 12 32 0,007 FITTING-TOOL-ALU.RING15/35 35 0,008 FITTING-TOOL-ALU.RING15/42 42 0,011 FITTING-TOOL-ALU.RING17/35 15 35 0,008 FITTING-TOOL-ALU.RING17/40 40 0,01 FITTING-TOOL-ALU.RING17/47 47 0,013 FITTING-TOOL-ALU.RING20/42 17 42 0,013 FITTING-TOOL-ALU.RING20/47 47 0,015 FITTING-TOOL-ALU.RING20/52 52 0,018 FITTING-TOOL-ALU.RING25/47 20 47 0,013 FITTING-TOOL-ALU.RING25/52 52 0,016 FITTING-TOOL-ALU.RING25/62 62 0,029 8 TPI 216 25 ⬇ kg Schaeffler Technologies FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE 000978F4 00096A9A ST4_18048622603_fitting_tool_a.fm Seite 9 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 Lagermontage mit und ohne Welle möglich passend für Rillenkugellager Pendelkugellager Schrägkugellager Pendelrollenlager Zylinderrollenlager Kegelrollenlager einreihig zweireihig 60, 62, 63, 64 12, 13, 22, 23 72..-B, 73..-B 6000 – – 32, 33 213, 222, 223 NU, NJ, N 302, 303, 322 313, 323 – – – – 6200 1200 – – 3200 – – – – 2200 – 6300 1300 – 6001 – – – – – – – – – – – 6201 1201 – – 3201 – – – – 2201 – 6301 1301 – 2301 6002 6202 – – – – – – – – – – – – – – – 1202 7202-B 3202 – – – – – 2202 – – 6302 1302 – 3302 – – 30302 – – 2302 6003 – – – – – – – 6203 1203 7203-B 3203 – – 30203 – – 2203 – – 6303 1303 7303-B 3303 – 2303 – – 6004 – – – – – – – 6204 1204 7204-B 3204 – 204 – – – 2204 – – 6304 1304 7304-B 3304 21304 304 30304 32304 6403 2304 – – – – – – 6005 – – – – – – – 6205 1205 7205-B 3205 22205 205 30205 – – 2205 – – – – – 6305 1305 7305-B 3305 21305 305 30305 31305 6404 2305 – – – – – 32305 Schaeffler Technologies – – – – – 30303 – – – TPI 216 9 ST4_18048622603_fitting_tool_a.fm Seite 10 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 Einbauwerkzeugsatz 00096A9E Schlagringe Schlagbüchsen für Lagermontage mit und ohne Welle FITTING-TOOL-ALU.RING Maßtabelle (Fortsetzung) · Abmessungen in mm Schlagring Kurzzeichen Schlagbüchse Abmessungen Masse d m D Kurzzeichen Abmessungen Masse D L1 L2 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-B 41 210 240 0,34 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,34 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,56 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,56 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,56 ⬇ kg FITTING-TOOL-ALU.RING30/55 55 0,018 FITTING-TOOL-ALU.RING30/62 62 0,026 FITTING-TOOL-ALU.RING30/72 72 0,042 FITTING-TOOL-ALU.RING35/62 30 62 0,027 FITTING-TOOL-ALU.RING35/72 72 0,037 FITTING-TOOL-ALU.RING35/80 80 0,047 FITTING-TOOL-ALU.RING40/68 35 68 0,03 FITTING-TOOL-ALU.RING40/80 80 0,045 FITTING-TOOL-ALU.RING40/90 90 0,067 FITTING-TOOL-ALU.RING45/75 40 75 0,034 FITTING-TOOL-ALU.RING45/85 85 0,046 FITTING-TOOL-ALU.RING45/100 100 0,083 FITTING-TOOL-ALU.RING50/80 45 80 0,036 FITTING-TOOL-ALU.RING50/90 90 0,056 FITTING-TOOL-ALU.RING50/110 110 0,103 10 TPI 216 50 m ⬇ kg Schaeffler Technologies FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE 000978F4 00096A9A ST4_18048622603_fitting_tool_a.fm Seite 11 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 Lagermontage mit und ohne Welle möglich passend für Rillenkugellager Pendelkugellager Pendelrollenlager ZylindeKegelrollenlager rrollenlager einreihig zweireihig 60, 62, 63, 64 12, 13, 22, 23 72..-B, 73..-B 6006 – – 32, 33 213, 222, 223 NU, NJ, N 302, 303, 322 313, 323 – – – – 6206 1206 – 7206-B 3206 22206 206 30206 – – 2206 – – – – 32206 6306 1306 7306-B 3306 21306 306 30306 31306 6405 2306 – – – 405 – 32306 6007 – – – – – – – 6207 1207 7207-B 3207 22207 207 30207 – – 2207 – – – – 32207 6307 1307 7307-B 3307 21307 307 30307 31307 6406 2307 – – – 406 – 32307 6008 – – – – – – – 6208 1208 7208-B 3208 22208 208 30208 – – 2208 – – – – 32208 6308 1308 7308-B 3308 21308 308 30308 31308 6407 2308 – – 22308 407 – 32308 6009 – – – – – – – 6209 1209 7209-B 3209 22209 209 30209 – – 2209 – – – – 32209 6309 1309 7309-B 3309 21309 309 30309 31309 6408 2309 – – 22309 408 – 32309 6010 – – – – – – – 6210 1210 7210-B 3210 22210 210 30210 – – 2210 – – – – 32210 6310 1310 7310-B 3310 21310 310 30310 31310 6409 2310 – – 22310 409 – 32310 Schaeffler Technologies Schrägkugellager TPI 216 11 ST4_18353786251_fitting_tool_a.fm Seite 12 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 Einbauwerkzeugsatz 00096A9E Schlagringe Schlagbüchsen für Lagermontage bei ausgebauter Welle FITTING-TOOL-ALU.RING Maßtabelle · Abmessungen in mm Schlagring Kurzzeichen Schlagbüchse AbMasse messungen d D Kurzzeichen m Abmessungen Masse D L1 L2 m ⬇ kg ⬇ kg FITTING-TOOL-ALU.RING45/100 45 100 0,083 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,56 FITTING-TOOL-ALU.RING50/90 50 90 0,056 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,56 FITTING-TOOL-ALU.RING50/110 50 110 0,103 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE-C 61 210 245 0,56 Weitere Bestellnummern: FITTING-TOOL-ALU-10-50: Vollständiger Werkzeugsatz, Masse m ⬇ 4,18 kg; Lieferumfang, siehe Seite 7. FITTING-TOOL-ALU.HAMMER: Hammer, rückschlagfrei, Masse m ⬇ 0,95 kg. 12 TPI 216 Schaeffler Technologies 000978F8 00096A9A ST4_18353786251_fitting_tool_a.fm Seite 13 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 FITTING-TOOL-ALU.SLEEVE Lagermontage nur bei ausgebauter Welle möglich passend für Rillenkugellager Pendelkugellager Schrägkugellager Pendelrollenlager Zylinderrollenlager einreihig zweireihig 60, 62, 63, 64 12, 13, 22, 23 72..-B, 73..-B 6013 1211 7211-B 32, 33 213, 222, 223 NU, NJ, N 3211 22211 6211 2211 211 – – – 6011 – – – – – – 6014 1212 7212-B 3212 22212 212 6015 1213 7213-B 3213 22213 213 6212 2212 7311-B 3311 21311 311 6213 2213 – – 22311 410 6311 1311 – – 6410 2311 6012 Schaeffler Technologies TPI 216 13 ST4_18353786251_fitting_tool_a.fm Seite 14 Freitag, 1. April 2016 8:14 08 14 TPI 216 Schaeffler Technologies Werkzeuge für Ein- und Ausbau Steckschlüssel Hakenschlüssel Gelenk-Hakenschlüssel Gelenk-Zapfenschlüssel Doppelhakenschlüssel ST4_18229198987_pg_uebersicht.fm Seite 16 Freitag, 1. April 2016 8:15 08 Werkzeuge für Ein- und Ausbau Steckschlüssel ................................................................................................................... 18 Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET ermöglichen das Anziehen und Lösen von Nutmuttern mit Hilfe von Ratschen und Drehmomentschlüsseln. Dadurch ist ein drehmomentgesteuertes Anziehen möglich. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Platzbedarf am Mutternumfang. Hakenschlüssel ................................................................................................................... 20 Hakenschlüssel LOCKNUT-HOOK eignen sich zum Anziehen und Lösen von Nutmuttern KM auf Wellen, Spann- und Abziehhülsen. Gelenk-Hakenschlüssel ................................................................................................................... 22 Gelenk-Hakenschlüssel LOCKNUT-FLEXIHOOK eignen sich zum Anziehen und Lösen von Nutmuttern KM sowie von PräzisionsNutmuttern ZM und ZMA auf Wellen, Spann- und Abziehhülsen. Durch das Gelenk ist ein Gelenk-Hakenschlüssel für mehr Nutmutterngrößen geeignet als ein gewöhnlicher Hakenschlüssel. Gelenk-Zapfenschlüssel ................................................................................................................... 24 Gelenk-Zapfenschlüssel LOCKNUT-FLEXIPIN eignen sich zum Anziehen und Lösen von Präzisions-Nutmuttern AM, wenn kein Anziehdrehmoment vorgegeben ist. Das Anziehen erfolgt über radial angeordnete Bohrungen. Doppelhakenschlüssel ................................................................................................................... 26 Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK eignen sich für den Einbau von Pendelkugellagern und Pendelrollenlagern mit kegeliger Bohrung. Mit ihnen kann beim Anziehen der Nutmutter die Radialluft dieser Lager eingestellt werden, ohne dass die Radialluft oder der axiale Aufschiebeweg gemessen werden muss. 16 TPI 216 Schaeffler Technologies 00098AED 00098AE8 00098AE2 00098ADD 00098AD9 ST4_18229198987_pg_uebersicht.fm Seite 17 Freitag, 1. April 2016 8:15 08 Schaeffler Technologies TPI 216 17 ST4_17899918219_beschreibung.fm Seite 18 Freitag, 1. April 2016 8:16 08 Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET Bild 1 Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET Die Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET, Bild 1, eignen sich zum Anziehen und Lösen von Nutmuttern KM0 bis KM20 auf Wellen sowie auf Spann- und Abziehhülsen. 00095A70 Merkmale Bild 2 Anwendung des Steckschlüssels LOCKNUT-SOCKET Verbesserte Beschichtung der Oberfläche 18 TPI 216 00095A67 Die Steckschlüssel benötigen am Mutternumfang weniger Platz als Hakenschlüssel und ermöglichen den Einsatz von Ratschen und Drehmomentschlüsseln, Bild 2. Für ein sicheres Arbeiten sollten die Steckschlüssel mit Sicherungsstift und Gummiring gesichert werden. Im Steckschlüssel sind dazu eine Bohrung für den Sicherungsstift und eine Nut für den Gummiring vorgesehen. Der Gummiring verhindert das Herausfallen des Sicherungsstifts. Sicherungsstift und Gummiring sind im Lieferumfang enthalten. Die Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET sind mit einer neuartigen Beschichtung versehen. Die Beschichtung ersetzt die bisher bei diesen Bauteilen eingesetzte Brünierung. Die Farbe ist silbrig glänzend. Vorteile der Beschichtung: ■ Umweltfreundlich, da frei von Schwermetallen ■ Verbesserter Korrosionsschutz gegenüber der Brünierung. Schaeffler Technologies ST4_17899954443_locknut_socket.fm Seite 19 Freitag, 1. April 2016 8:16 08 00098BE2 Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen d D D1 L l T LOCKNUT-SOCKET-KM0 18,1 22 22 57 44 5 LOCKNUT-SOCKET-KM1 22,2 28 22 57 44 5 LOCKNUT-SOCKET-KM2 25,2 33 30 82 61 6 LOCKNUT-SOCKET-KM3 28,2 36 30 82 61 6 LOCKNUT-SOCKET-KM4 32,2 38 30 82 58 9 LOCKNUT-SOCKET-KM5 38,2 46 30 82 58 9 LOCKNUT-SOCKET-KM6 45,2 53 30 82 58 9 LOCKNUT-SOCKET-KM7 52,2 60 30 82 58 9 LOCKNUT-SOCKET-KM8 58,3 68 30 82 58 9 LOCKNUT-SOCKET-KM9 65,4 73,5 44 90 62 13,5 LOCKNUT-SOCKET-KM10 70,4 78,5 44 90 62 13,5 LOCKNUT-SOCKET-KM11 75,4 83,5 44 90 62 13,5 LOCKNUT-SOCKET-KM12 80,4 88,5 44 90 60 13,5 LOCKNUT-SOCKET-KM13 85,4 94 44 90 60 13,5 LOCKNUT-SOCKET-KM14 92,5 103 76 110 74 12 LOCKNUT-SOCKET-KM15 98,5 109 76 110 74 13 LOCKNUT-SOCKET-KM16 105,6 116 76 110 74 15 LOCKNUT-SOCKET-KM17 110,6 121 76 110 74 16 LOCKNUT-SOCKET-KM18 120,6 131 76 110 74 16 LOCKNUT-SOCKET-KM19 125,6 137 76 110 74 17 LOCKNUT-SOCKET-KM20 130,6 143 76 110 74 18 LOCKNUT-SOCKET-KM21 115 153 76 110 80 18 LOCKNUT-SOCKET-KM22 120 158 76 110 80 18 LOCKNUT-SOCKET-KM24 130 170 76 110 80 18 Vierkant Masse passend für a m Präzisions-Nutmutter inch ⬇ kg Nutmuttern 3/8 3/8 0,11 KM0 ZM10 0,11 KM1 ZM12 1/2 1/2 0,27 KM2 ZM15 0,24 KM3 ZM17 1/2 1/2 0,28 KM4 ZM20 0,38 KM5 ZMA20/38, ZM25 1/2 1/2 0,42 KM6 ZMA25/45, ZM30 0,47 KM7 ZMA20/52, ZMA30/52, ZM35 1/2 3/4 0,61 KM8 ZMA25/58, ZMA35/58, ZM40 0,8 KM9 ZMA30/65, ZM45 3/4 3/4 0,9 KM10 ZMA35/70, ZM50 0,9 KM11 ZMA40/75, ZMA50/75, ZM55 3/4 3/4 1,04 KM12 – 1,12 KM13 ZMA45/85, ZM65 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2,13 KM14 ZMA50/92, ZM70 2,24 KM15 ZMA55/98, ZMA60/98, ZM75 2,35 KM16 ZMA65/105, ZM80 2,5 KM17 ZMA70/110, ZM85 2,72 KM18 ZMA80/120, ZM90 3,01 KM19 ZMA75/125 3,24 KM20 ZMA90/130, ZM100 3,43 KM21 ZMA100/140, ZM105 3,54 KM22 ZM110 4,15 KM24 ZMA90/115, ZM120 Steckschlüssel LOCKNUT-SOCKET sind in Kombination mit Steckschlüsseln AMS auch für Präzisionsnutmuttern AM geeignet. Weitere Informationen, siehe TPI 123, Lager für Gewindetriebe. Schaeffler Technologies TPI 216 19 ST4_17899984139_beschreibung.fm Seite 20 Freitag, 1. April 2016 8:16 08 Hakenschlüssel LOCKNUT-HOOK Bild 1 Hakenschlüsselset LOCKNUT-HOOK-KM0-16-SET 20 TPI 216 Die Hakenschlüssel LOCKNUT-HOOK nach DIN 1810-A eignen sich zum Anziehen und Lösen von Nutmuttern KM auf Wellen, Spann- und Abziehhülsen, wenn kein Anziehdrehmoment vorgegeben ist. Die Hakenschlüssel gibt es passend zu Nutmuttern KM0 bis KM40. Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich. Mit den Hakenschlüsseln kann man Wälzlager auf kegeligen Wellensitzen, auf Spann- und Abziehhülsen montieren. Abziehhülsen lassen sich mit Hakenschlüsseln und den Abdrückmuttern auch demontieren. Die Hakenschlüssel können einzeln bestellt werden. Die Hakenschlüssel für die Nutmuttern KM0 bis KM16 gibt es auch im Set mit Rolltasche, Bild 1. 00097586 Merkmale Schaeffler Technologies ST4_17900041227_locknut_hook.fm Seite 21 Freitag, 1. April 2016 8:16 08 000955CC Hakenschlüssel LOCKNUT-HOOK Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Set Abmessungen D Masse l T m passend für Nutmuttern ⬇ kg min. max. LOCKNUT-HOOK-KM0-1 � 16 20 110 3 0,03 KM0, KM1 LOCKNUT-HOOK-KM2-3 � 25 28 136 4 0,05 KM2, KM3 LOCKNUT-HOOK-KM4 � 30 32 136 4 0,05 KM4 LOCKNUT-HOOK-KM5 � 34 36 170 5 0,09 KM5 LOCKNUT-HOOK-KM6 � 45 50 206 6 0,16 KM6 LOCKNUT-HOOK-KM7 � 52 55 206 6 0,16 KM7 LOCKNUT-HOOK-KM8-9 � 58 62 240 7 0,26 KM8, KM9 LOCKNUT-HOOK-KM10-11 � 68 75 240 7 0,26 KM10, KM11 LOCKNUT-HOOK-KM12-14 � 80 90 280 8 0,41 KM12, KM13, KM14 LOCKNUT-HOOK-KM15-16 � 95 100 280 8 0,41 KM15, KM16 LOCKNUT-HOOK-KM17 – 110 115 335 10 0,75 KM17 LOCKNUT-HOOK-KM18-20 – 120 130 335 10 0,72 KM18, KM19, KM20 LOCKNUT-HOOK-KM21-23 – 135 145 385 10 1 KM21, KM22, KM23 LOCKNUT-HOOK-KM24-27 – 155 165 385 10 0,97 KM24, KM25, KM26, KM27 LOCKNUT-HOOK-KM28-30 – 180 195 470 10 1,5 KM28, KM29, KM30 LOCKNUT-HOOK-KM31-34 – 205 220 470 10 1,58 KM31, KM32, KM33, KM34 LOCKNUT-HOOK-KM36-40 – 230 245 568 10 2,25 KM36, KM38, KM40 Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich. � Bestandteil von LOCKNUT-HOOK-KM0-16-SET, Masse m ⬇ 2,01 kg. Schaeffler Technologies TPI 216 21 ST4_17900081675_beschreibung.fm Seite 22 Freitag, 1. April 2016 8:16 08 Gelenk-Hakenschlüssel LOCKNUT-FLEXIHOOK Bild 1 Gelenk-Hakenschlüssel LOCKNUT-FLEXIHOOK 22 TPI 216 Die Gelenk-Hakenschlüssel LOCKNUT-FLEXIHOOK, Bild 1, eignen sich zum Anziehen und Lösen von Nutmuttern KM sowie von Präzisions-Nutmuttern ZM und ZMA auf Wellen, Spannhülsen und Abziehhülsen, wenn kein Anziehdrehmoment vorgegeben ist. Das Gelenk ermöglicht es, mit einem Hakenschlüssel der Baureihe LOCKNUT-FLEXIHOOK verschiedene Nutmutterngrößen zu montieren und demontieren. 0009433E Merkmale Schaeffler Technologies ST4_17900129035_locknut_flexih.fm Seite 23 Freitag, 1. April 2016 8:16 08 000955D8 Gelenk-Hakenschlüssel LOCKNUT-FLEXIHOOK Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen D L min. max. Masse passend für T T1 m Nutmuttern Präzisions-Nutmuttern ⬇ kg LOCKNUT-FLEXIHOOK-KM1-4 20 35 165 4 10,5 0,09 KM1, KM2, KM3, KM4 ZM12, ZM15, ZM17, ZM20, ZMA15/33 LOCKNUT-FLEXIHOOK-KM5-8 35 60 210 5 12,5 0,17 KM5, KM6, KM7, KM8 ZM25, ZM30, ZM35, ZM40, ZMA20/38, ZMA20/52, ZMA25/45, ZMA25/58, ZMA30/52, ZMA3/58 LOCKNUT-FLEXIHOOK-KM9-13 60 90 280 6 14,5 0,36 KM9, KM10, KM11, KM12, KM13 ZM45, ZM50, ZM55, ZM60, ZM65, ZMA30/65, ZMA35/70, ZMA40/62, ZMA40/75, ZMA45/68, ZMA45/85, ZMA50/75 LOCKNUT-FLEXIHOOK-KM14-24 90 155 335 7 17,5 0,61 KM14, KM15, KM16, KM17, KM18, KM19, KM20, KM21, KM22, KM23, KM24 ZM70, ZM75, ZM80, ZM85, ZM90, ZM100, ZM105, ZM110, ZM115, ZM120, ZMA50/92, ZMA55/98, ZMA60/98, ZMA65/105, ZMA70/110, ZMA75/125, ZMA80/120, ZMA90/130, ZMA90/155, ZMA100/140 LOCKNUT-FLEXIHOOK-KM24-36 155 230 460 8 17,5 1,2 KM24, KM25, KM26, KM27, KM28, KM29, KM30, KM31, KM32, KM33, KM34, KM36 ZM120, ZM125, ZM130, ZM140, ZM150, ZMA90/155 Schaeffler Technologies TPI 216 23 ST4_17900160651_beschreibung.fm Seite 24 Freitag, 1. April 2016 8:17 08 Gelenk-Zapfenschlüssel LOCKNUT-FLEXIPIN Bild 1 Gelenk-Zapfenschlüssel LOCKNUT-FLEXIPIN 24 TPI 216 Die Gelenk-Zapfenschlüssel LOCKNUT-FLEXIPIN, Bild 1, eignen sich zum Anziehen und Lösen von Präzisions-Nutmuttern AM15 bis AM90 auf Wellen, wenn kein Anziehdrehmoment vorgegeben ist. Mit den Gelenk-Zapfenschlüsseln kann man kleine Lager auf kegeligen Wellensitzen montieren. Das Anziehen erfolgt über radial angeordnete Bohrungen. 00094350 Merkmale Schaeffler Technologies ST4_17900198027_locknut_flexip.fm Seite 25 Freitag, 1. April 2016 8:17 08 000955DC Gelenk-Zapfenschlüssel LOCKNUT-FLEXIPIN Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen D min. Masse L s T T1 m passend für Präzisions-Nutmuttern ⬇ kg max. LOCKNUT-FLEXIPIN-AM15-17 22 35 135 4 3 8 0,04 AM15, AM17 LOCKNUT-FLEXIPIN-AM20 35 60 175 4 4 11 0,09 AM20 LOCKNUT-FLEXIPIN-AM25-35/58 60 90 175 5 4 11 0,09 AM25, AM30, AM35/58 LOCKNUT-FLEXIPIN-AM35-60 95 155 245 6 6 13 0,25 AM35, AM40, AM45, AM50, AM60 LOCKNUT-FLEXIPIN-AM70-90 95 155 300 8 7 15 0,43 AM70, AM90 Schaeffler Technologies TPI 216 25 ST4_17900292875_beschreibung.fm Seite 26 Freitag, 1. April 2016 8:17 08 Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK Bild 1 Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK Die Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK, Bild 1, eignen sich für den Einbau von Pendelkugellagern und Pendelrollenlagern mit kegeliger Bohrung. Mit ihnen kann die Radialluft dieser Lager genau eingestellt werden, ohne dass die Radialluft oder der Aufschiebeweg des Lagers gemessen werden muss. Dazu ist auf jedem Doppelhakenschlüssel eine Verdrehwinkelskala eingraviert. 0001AA2F Merkmale Zusammen mit dem Doppelhakenschlüssel werden ein Drehmomentschlüssel und ein Montagehebel benötigt. Für den Drehmomentschlüssel WRENCH20-100NM, der für Nutmuttern ab KM9 zum Einsatz kommt, ist zusätzlich ein Adapter erforderlich, Bild 2. Bei Bestellung des Drehmomentschlüssels ist der Adapter im Lieferumfang enthalten. Bild 2 Doppelhakenschlüssel und erforderliches Zubehör 26 TPI 216 00097869 � Doppelhakenschlüssel � Verdrehwinkelskala � Drehmomentschlüssel � Adapter � Montagehebel Schaeffler Technologies ST4_17900292875_beschreibung.fm Seite 27 Freitag, 1. April 2016 8:17 08 Bei der Anwendung der Doppelhakenschlüssel wird in einem ersten Schritt die Nutmutter bis zur Montageausgangsstellung aufgeschraubt. Um diese Position möglichst exakt zu bestimmen, ist ein geeigneter Drehmomentschlüssel erforderlich. Ein solcher ist in den Doppelhakenschlüsselsets enthalten. In einem zweiten Schritt wird die Nutmutter mit Hilfe der Verdrehwinkelskala auf dem Doppelhakenschlüssel so weit verdreht, bis der korrekte Aufschiebeweg und damit die korrekte Radialluft für das Lager erreicht ist, Bild 3. Angaben zu den Anziehdrehmomenten und Verdrehwinkeln für alle passenden Lager enthält die den Doppelhakenschlüsselsets beigefügte Betriebsanleitung BA 28. Bild 3 Schaeffler Technologies 00097B1D Anwendung des Doppelhakenschlüssels LOCKNUT-DOUBLEHOOK TPI 216 27 ST4_17900292875_beschreibung.fm Seite 28 Freitag, 1. April 2016 8:17 08 Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-8-SET Bild 4 Doppelhakenschlüsselset LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-8-SET 28 TPI 216 Die Doppelhakenschlüssel können einzeln oder im Set bestellt werden. Angeboten werden 2 Doppelhakenschlüsselsets. Das Set LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-8-SET, Bild 4, besteht aus: ■ 1 Drehmomentschlüssel: – LOCKNUT-DOUBLEHOOK.WRENCH10-50NM ■ 6 Doppelhakenschlüssel: – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-D16 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM4-D16 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM5-D16 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM6-D16 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM7-D16 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM8-D16 ■ 1 Montagehebel: – LOCKNUT-DOUBLEHOOK.LEVER400 ■ 1 Montagepaste: – ARCANOL-MOUNTINGPASTE-70G ■ 1 Transportkoffer ■ 1 Betriebsanleitung: – MATNR 032821409-0000. 00097AD1 Doppelhakenschlüsselsets Schaeffler Technologies ST4_17900292875_beschreibung.fm Seite 29 Freitag, 1. April 2016 8:17 08 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-15-SET Das Set LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-15-SET, Bild 5, besteht aus: ■ 1 Drehmomentschlüssel mit Adapter: – LOCKNUT-DOUBLEHOOK.WRENCH20-100NM – LOCKNUT-DOUBLEHOOK.WRENCH-ADAPTER22-16 ■ 7 Doppelhakenschlüssel: – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-D22 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM10-D22 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM11-D22 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM12-D22 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM13-D22 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM14-D22 – LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM15-D22 ■ 1 Montagehebel: – LOCKNUT-DOUBLEHOOK.LEVER400 ■ 1 Montagepaste: – ARCANOL-MOUNTINGPASTE-70G ■ 1 Transportkoffer ■ 1 Betriebsanleitung: – MATNR 032821409-0000. 00097890 Bild 5 Doppelhakenschlüsselset LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-15-SET Weitere Informationen Schaeffler Technologies ■ Betriebsanleitung BA 28, LOCKNUT-DOUBLEHOOK. TPI 216 29 ST4_17900725899_locknut_double.fm Seite 30 Freitag, 1. April 2016 8:18 08 00097A9A Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK Maßtabelle Kurzzeichen LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-D16 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM4-D16 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM5-D16 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM6-D16 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM7-D16 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM8-D16 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-D22 Set � � � � � � � passend für Masse Pendelkugellager mit kegeliger Bohrung Pendelrollenlager mit kegeliger Bohrung Nutmutter m 1203-K – KM3 0,2 2203-K – 1303-K – 2303-K – 1204-K 21304..-K KM4 0,2 2204-K – 1304-K – 2304-K – 1205-K 22205..-K KM5 0,2 2205-K 21305..-K 1305-K – 2305-K – 1206-K 22206..-K KM6 0,2 2206-K 21306..-K 1306-K 22306..-K 2306-K – 1207-K 22207..-K KM7 0,2 2207-K 21307..-K 1307-K 22307..-K 2307-K – 1208-K 22208..-K KM8 0,3 2208-K 21308..-K 1308-K 22308..-K 2308-K – 1209-K 22209..-K KM9 0,4 2209-K 21309..-K 1309-K 22309..-K 2309-K – ⬇ kg � Bestandteil von LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-8-SET, Masse m ⬇ 4,55 kg. � Bestandteil von LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-15-SET, Masse m ⬇ 6,85 kg. 30 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17900725899_locknut_double.fm Seite 31 Freitag, 1. April 2016 8:18 08 00097A9A Doppelhakenschlüssel LOCKNUT-DOUBLEHOOK Maßtabelle (Fortsetzung) Kurzzeichen LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM10-D22 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM11-D22 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM12-D22 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM13-D22 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM14-D22 LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM15-D22 Set � � � � � � passend für Masse Pendelkugellager Pendelrollenlager Nutmutter mit kegeliger Bohrung mit kegeliger Bohrung m 1210-K 22210..-K KM10 0,4 2210-K 21310..-K 1310-K 22310..-K 2310-K – 1211-K 22211..-K KM11 0,4 2211-K 21311..-K 1311-K 22311..-K 2311-K – 1212-K 22212..-K KM12 0,4 2212-K 21312..-K 1312-K 22312..-K 2312-K – 1213-K 22213..-K KM13 0,4 2213-K 21313..-K 1313-K 22313..-K 2313-K – 1214-K 22214..-K KM14 0,4 2214-K 21314..-K 1314-K 22314..-K 2314-K – 1215-K 22215..-K KM15 0,4 2215-K 21315..-K 1315-K 22315..-K 2315-K – 1,1 ⬇ kg LOCKNUT-DOUBLEHOOK.WRENCH10-50NM � – – KM3 – KM8 LOCKNUT-DOUBLEHOOK.WRENCH20-100NM � – – KM9 – KM15 2,3 LOCKNUT-DOUBLEHOOK.LEVER �, � – – KM3 – KM15 0,8 � Bestandteil von LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM3-8-SET, Masse m ⬇ 4,55 kg. � Bestandteil von LOCKNUT-DOUBLEHOOK-KM9-15-SET, Masse m ⬇ 6,85 kg. Schaeffler Technologies TPI 216 31 ST4_17900725899_locknut_double.fm Seite 32 Freitag, 1. April 2016 8:18 08 32 TPI 216 Schaeffler Technologies Werkzeuge für den Ausbau Zweiarm-Abzieher Zweiarm-Trennabzieher Dreiarm-Abzieher Hydraulisches Druckwerkzeug Hydraulische Abzieher Dreigeteilte Abziehplatten Innenauszieher Spezial-Lagerabzieher ST4_18229203339_pg_uebersicht.fm Seite 34 Freitag, 1. April 2016 8:18 08 Werkzeuge für den Ausbau Zweiarm-Abzieher ................................................................................................................... 36 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM eignen sich zum Abziehen von Wälzlagern oder anderen festsitzenden Bauteilen, die von innen oder außen umfasst werden können. Zweiarm-Trennabzieher ................................................................................................................... 38 Zweiarm-Trennabzieher PULLER-2ARM-SEPARATOR sind speziell zum Abziehen von Lagerringen vorgesehen, die satt an einer Fläche ohne Abziehnuten anliegen. Dreiarm-Abzieher ................................................................................................................... 40 Dreiarm-Abzieher PULLER-3ARM eignen sich zum Abziehen von Wälzlagern oder anderen festsitzenden Bauteilen, die bei guter axialer und radialer Zugänglichkeit von außen umfasst werden können. Hydraulisches Druckwerkzeug ................................................................................................................... 42 Das hydraulische Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT wird in Verbindung mit einem mechanischen Abzieher zum Lösen festsitzender Bauteile eingesetzt. Hydraulischer Abzieher ................................................................................................................... 45 Hydraulische Abzieher PULLER-HYD ermöglichen das Abziehen auch größerer Wälzlager. Die Abziehkräfte werden mit einem Hydraulikzylinder aufgebracht. Dreigeteilte Abziehplatten ................................................................................................................... 52 Dreigeteilte Abziehplatten PULLER-TRISECTION werden in Verbindung mit einem Dreiarm-Abzieher bei Wälzlagern oder Innenringen eingesetzt. Innenauszieher ................................................................................................................... 54 Innenauszieher PULLER-BORE eignen sich für die Demontage von Rillen- und Schrägkugellagern bei festsitzendem Außenring. Dabei muss die Innenringbohrung frei zugänglich sein. ................................................................................................................... 58 Innenauszieher PULLER-INTERNAL eignen sich für die Demontage von Standard-Rillenkugellagern bei festsitzendem Außenring, ohne dass die Welle ausgebaut sein muss. Spezial-Lagerabzieher ................................................................................................................... 61 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL werden eingesetzt für die Demontage von Radiallagern bei Festsitz des Innenrings oder des Außenrings unter erschwerten Bedingungen. 34 TPI 216 Schaeffler Technologies 00098B1B 00098B16 00098B10 00098B0B 00098B07 00098B01 00098AFC 00098AF6 00098AF2 ST4_18229203339_pg_uebersicht.fm Seite 35 Freitag, 1. April 2016 8:18 08 Schaeffler Technologies TPI 216 35 ST4_17900767883_beschreibung.fm Seite 36 Freitag, 1. April 2016 8:19 08 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM Die Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM, Bild 1, eignen sich zum Abziehen von kompletten Wälzlagern verschiedenster Bauarten, von festsitzenden Innenringen und von anderen Bauteilen wie zum Beispiel Zahnrädern, die von innen oder außen umfasst werden können. Bei diesen Abziehern ist eine gute radiale und axiale Zugänglichkeit der Lagerstelle erforderlich, eventuell auch Abziehnuten. 0001AB03 Merkmale Bild 1 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM Durch Verschieben der Arme auf der Traverse wird die Spannweite eingestellt. Eine Skala erleichtert das symmetrische Einstellen. Beim Abziehen wird durch Selbsthemmung ein Abgleiten der Arme verhindert. Ein drehbarer Einsatz in der Spindel ermöglicht die Auswahl zwischen spitzer und runder Zentrierspitze. Bild 2 PULLER-2ARM-SET 36 TPI 216 Das PULLER-2ARM-SET, Bild 2, besteht aus: ■ 1 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM130 ■ 1 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM200 ■ 1 Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM350 ■ Schmale Abzieharme der Größe 130 und 200 ■ 1 Tube Spindelfett ■ 1 Transportkoffer. 00096AFB PULLER-2ARM-SET Schaeffler Technologies ST4_17900849675_puller_2arm.fm Seite 37 Freitag, 1. April 2016 8:19 08 00096B3F Zweiarm-Abzieher PULLER-2ARM Maßtabelle Kurzzeichen PULLER-2ARM90 PULLER-2ARM130 PULLER-2ARM160 PULLER-2ARM200 PULLER-2ARM250 PULLER-2ARM350 Set Spannweite Spanntiefe Abmessungen Spindelgewinde w t a b G min. max. max. mm mm Abziehkraft Masse m mm mm mm kN ⬇ kg – � 6 90 100 15 22 M14⫻1,5 30 0,9 6 130 100 15 22 M14⫻1,5 30 1,3 – � 8 160 150 24 30 G1/2 50 2,7 8 200 150 24 30 G1/2 50 3,3 – � 10 250 200 32 36 G3/4 75 6,6 10 350 200 32 36 G3/4 75 7,5 � Bestandteil von PULLER-2ARM-SET, Masse m ⬇ 15,5 kg. Schaeffler Technologies TPI 216 37 ST4_17900885771_beschreibung.fm Seite 38 Freitag, 1. April 2016 8:19 08 Zweiarm-Trennabzieher PULLER-2ARM-SEPARATOR Bild 1 Zweiarm-Trennabzieher PULLER-2ARM-SEPARATOR Die Zweiarm-Trennabzieher PULLER-2ARM-SEPARATOR, Bild 1, eignen sich zum Abziehen von kompletten Wälzlagern oder festsitzenden Innenringen. Die Lagerringe können satt an einer Fläche anliegen, Abziehnuten sind nicht erforderlich. 00094363 Merkmale Je nach Lagergröße und Einbauverhältnissen wählt man den Trennabzieher mit den geeigneten Abmessungen, Bild 2. Nach dem Ansetzen des Trennabziehers werden durch Eindrehen der Schraube am Spannbügel die Arme zwischen Lagerring und Anlagefläche geschoben. Um dies zu erleichtern, sind die Arme mit einer speziellen Kontur versehen. Nach diesem Loskeilen wird dann das Lager durch Drehen der Spindel abgezogen. Das Loskeilen des Lagers in Verbindung mit einer Zentrierung an der Welle ermöglicht ein schonendes Abziehen des Lagers. 38 TPI 216 00097E1B Bild 2 Anwendung des Zweiarm-Trennabziehers PULLER-2ARM-SEPARATOR Schaeffler Technologies ST4_17900927371_puller_2arm_se.fm Seite 39 Freitag, 1. April 2016 8:20 08 00096D11 Zweiarm-Trennabzieher PULLER-2ARM-SEPARATOR Maßtabelle Kurzzeichen Spannweite Spann Abmessungen tiefe w t min. max. max. mm mm Spindelgewinde a b c Abziehkraft G Masse m mm mm mm mm kN ⬇ kg PULLER-2ARM-SEPARATOR45 12 45 65 2,5 12 +10 5 M10 10 0,55 PULLER-2ARM-SEPARATOR90 20 90 100 2,5 14 +10 6 M14⫻1,5 40 1,36 PULLER-2ARM-SEPARATOR150 20 150 150 2,5 28 +10 6 M20⫻1,5 40 3 Schaeffler Technologies TPI 216 39 ST4_17900959371_beschreibung.fm Seite 40 Freitag, 1. April 2016 8:20 08 Dreiarm-Abzieher PULLER-3ARM Die Dreiarm-Abzieher PULLER-3ARM, Bild 1, eignen sich zum Abziehen von kompletten Wälzlagern verschiedenster Bauarten und von festsitzenden Innenringen. Bei diesen Abziehern ist eine gute radiale und axiale Zugänglichkeit der Lagerstelle erforderlich, eventuell auch Abziehnuten. 00097E17 Merkmale Bild 1 Dreiarm-Abzieher PULLER-3ARM 00097B0B Zum Einstellen der Spannweite wird die oberhalb des oberen Sterns befindliche, gerändelte Scheibe gedreht. Diese Scheibe ist mit einem Verstellzylinder verbunden, der zwei gegeneinander laufende Gewinde hat. Diese Anordnung bewirkt, dass sich die beiden Sterne gleichzeitig bewegen, so dass mit wenigen Umdrehungen die gesamte Spannweite abgedeckt wird. Die Arme bewegen sich stets symmetrisch zur Mitte, was den Einsatz unter ungünstigen Bedingungen erleichtert. Da die Arme verschraubt sind, ist ein Umdrehen der Arme und somit der Einsatz als Innenauszieher möglich. Je nach Lagergröße und Einbauverhältnissen wählt man den Abzieher mit den geeigneten Abmessungen, Bild 2. Die Selbstzentrierung verhindert ein Verkanten des Lagers beim Abziehen. Bild 2 Anwendung des Dreiarm-Abziehers PULLER-3ARM 40 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17900999819_puller_3arm.fm Seite 41 Freitag, 1. April 2016 8:20 08 00096D23 Dreiarm-Abzieher PULLER-3ARM Maßtabelle Kurzzeichen Spannweite Spann- Abmessungen tiefe w t Spindelgewinde a b c G min. max. max. mm mm mm mm mm mm PULLER-3ARM160 35 160 100 14 +10 15 +10 9 PULLER-3ARM230 42 230 165 19 +10 22 +10 11 PULLER-3ARM310 48 310 235 19 +10 22 +10 PULLER-3ARM430 58 430 240 20 +20 PULLER-3ARM660 62 660 340 22 +20 Schaeffler Technologies Abziehkraft m kN M14⫻1,5 Masse ⬇ kg 45 2 M22⫻2 100 4 11 M22⫻2 100 30 +20 16 M30⫻2 150 10 34 +20 16 M30⫻2 150 13,8 4,5 TPI 216 41 ST4_17901029515_beschreibung.fm Seite 42 Freitag, 1. April 2016 8:20 08 Hydraulisches Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT Das hydraulische Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT, Bild 1, wird zum Lösen festsitzender Bauteile in Verbindung mit mechanischen Abziehern eingesetzt. Es erzeugt je nach Baugröße eine Axialkraft von 80 kN oder 150 kN. Das Spindegewinde des mechanischen Abziehers wird geschont, da die Hauptlösekraft auf ruhende Gewindeflanken wirkt. 00096D2C Merkmale Bild 1 Hydraulisches Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT150 0001AA3E Das hydraulische Druckwerkzeug wird zwischen die Spindel des Abziehers und das Wellenende gesetzt. Die Spindel des Abziehers muss am Druckwerkzeug anliegen, Bild 2. Die Hydraulik wird durch Eindrehen der Druckschraube betätigt, Bild 3. Die so erzeugte Axialkraft löst das abzuziehende Bauteil. Anschließend kann das Bauteil über die mechanische Spindel des Abziehers abgezogen werden. Bild 2 Hydraulisches Druckwerk in Kombination mit Zweiarm-Abzieher 42 TPI 216 Schaeffler Technologies 0008B2E7 ST4_17901029515_beschreibung.fm Seite 43 Freitag, 1. April 2016 8:20 08 Bild 3 Anwendung des hydraulischen Druckwerkzeugs PULLER-SUPPORT Das Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT150 hat eine Hydraulikrückstellung. Das bedeutet, beim Zurückdrehen der Druckschraube bewegt sich der Hydraulikkolben automatisch zurück in die Ausgangsstellung. Aus Sicherheitsgründen sind die Mindestgröße des Spindeldurchmessers des Abziehers und das maximale Drehmoment zu beachten, siehe Maßtabelle. Schaeffler Technologies TPI 216 43 ST4_17901095435_puller_support.fm Seite 44 Freitag, 1. April 2016 8:20 08 00096D35 Hydraulisches Druckwerkzeug PULLER-SUPPORT Maßtabelle Kurzzeichen Axialkraft Hub Bauhöhe b minimaler Spindeldurchmesser des Abziehers maximales Drehmoment Masse h mm mm m mm Nm ⬇ kg PULLER-SUPPORT80 80 7 35 M22 25 0,6 PULLER-SUPPORT150 150 10 85 M30 50 1,7 kN 44 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17901698827_beschreibung.fm Seite 45 Freitag, 1. April 2016 8:21 08 Hydraulische Abzieher PULLER-HYD Merkmale Die hydraulischen Abzieher PULLER-HYD gibt es mit Abziehkräften von 40 kN bis 400 kN. Sie ermöglichen den einfachen Ausbau von Wälzlagern, Zahnrädern, Buchsen und anderen Bauteilen auch bei hohen Abziehkräften. Je nach Baugröße haben die Hydraulikzylinder der Abzieher eine integrierte oder separate hydraulische Handpumpe. Durch den drehbaren Pumpenhebel der integrierten Handpumpe kann der Bediener stets die optimale Arbeitsposition einnehmen. Der Hub lässt sich durch das im Lieferumfang enthaltene Adapterstück anpassen. Für den Fall, dass der vorhandene Platz für 3 Arme nicht ausreicht, ist ein einfaches Umrüsten des Abziehers auf 2 Arme möglich. Die mechanisch belasteten Teile des Abziehers sind aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt. Der leichtgängige, verchromte Kolben besteht aus wärmevergütetem Stahl. Bild 1 0008AED2 Anwendung des hydraulischen Abziehers PULLER-HYD in Verbindung mit der dreigeteilten Abziehplatte PULLER-TRISECTION Das Anwendungsbeispiel, Bild 1, zeigt das Ansetzen des Abziehers ans Lager! Vor dem Abziehen des Lagers muss das Sicherheitsnetz oder die Sicherheitshülle angebracht werden! Schaeffler Technologies TPI 216 45 ST4_17901698827_beschreibung.fm Seite 46 Freitag, 1. April 2016 8:21 08 Hydraulische Abzieher PULLER-HYD Lieferumfang PULLER-HYD40 bis PULLER-HYD80 Bei Bestellung eines hydraulischen Abziehers PULLER-HYD wird der Abzieher mit folgendem Zubehör geliefert: ■ 1 Adapterstück bei Abziehern mit normaler Armlänge, 2 Adapterstücke bei Abziehern mit verlängerter Armlänge ■ Hydraulikzylinder mit integrierter oder separater Handpumpe, je nach Ausführung ■ Arme, normal oder verlängert, je nach Ausführung ■ Sicherheitsnetz oder Sicherheitshülle, je nach Baugröße ■ Kunststoffkoffer oder Metallkiste, je nach Baugröße. Sind Ersatzteile für diese Komponenten oder Arme anderer Länge erforderlich, können diese auch separat bestellt werden. Die hydraulischen Abzieher mit Zylindern mit integrierter Handpumpe PULLER-HYD40, 60 und 80 gibt es für die Abziehkräfte 40 kN, 60 kN und 80 kN, Bild 2. Die kompakten Einheiten sind in einem robusten Kunststoffkoffer untergebracht. Zum Schutz des Bedienpersonals ist ein Sicherheitsnetz enthalten. Die hydraulischen Abzieher PULLER-HYD40 werden mit normaler Armlänge ausgeliefert. Die hydraulischen Abzieher PULLER-HYD60 und PULLER-HYD80 sind auch in einer Ausführung mit verlängerten Armen, Nachsetzzeichen XL, erhältlich. 46 TPI 216 0009673C Bild 2 Hydraulischer Abzieher mit integrierter Handpumpe PULLER-HYD80 Schaeffler Technologies ST4_17901698827_beschreibung.fm Seite 47 Freitag, 1. April 2016 8:21 08 PULLER-HYD100 bis PULLER-HYD300 Die hydraulischen Abzieher mit Zylindern mit integrierter Handpumpe PULLER-HYD100, 120, 200, 250 und 300 gibt es für Abziehkräfte von 100 kN bis 300 kN, Bild 3. Die kompakten Einheiten sind in einer stabilen Metallkiste untergebracht. Zum Schutz des Bedienpersonals ist eine Sicherheitshülle enthalten. Die hydraulischen Abzieher PULLER-HYD100 bis PULLER-HYD300 sind auch in einer Ausführung mit verlängerten Armen, Nachsetzzeichen XL, erhältlich. Bild 3 PULLER-HYD400 00096745 Hydraulischer Abzieher mit integrierter Handpumpe PULLER-HYD100 Beim hydraulischen Abzieher PULLER-HYD400 für eine Abziehkraft von 400 kN wird der Öldruck mit einer separaten Handpumpe aufgebracht. Der Abzieher kann dadurch auch bei beengten Raumverhältnissen eingesetzt werden. Der Abzieher ist zusammen mit der Pumpe in einer stabilen Metallkiste untergebracht, Bild 4. Zum Schutz des Bedienpersonals ist eine Sicherheitshülle enthalten. Der hydraulische Abzieher PULLER-HYD400 ist auch in einer Ausführung mit verlängerten Armen, Nachsetzzeichen XL, erhältlich. Bild 4 Schaeffler Technologies 0009674E Hydraulischer Abzieher mit separater Handpumpe PULLER-HYD400 TPI 216 47 ST4_17901852683_puller_hyd.fm Seite 48 Freitag, 1. April 2016 8:21 08 Hydraulische Abzieher 00096DC7 mit integrierter Handpumpe mit separater Handpumpe PULLER-HYD mit integrierter Handpumpe Maßtabelle Kurzzeichen Spannweite Spanntiefe Abmessungen w t a b max. max. mm Hub Abziehkraft Masse m mm mm 200 165 14 22 55 40 5,5 PULLER-HYD60 200 165 14 22 80 60 5,9 PULLER-HYD60 -XL 220 195 21 26 PULLER-HYD80 250 210 21 26 80 80 PULLER-HYD80-XL 300 240 20 29 PULLER-HYD100 100 280 16 22 80 100 7,2 PULLER-HYD100-XL 250 195 15 26 PULLER-HYD120 120 330 15 26 80 120 10,6 PULLER-HYD120-XL 300 240 20 29 PULLER-HYD200 200 380 20 29 80 200 PULLER-HYD200-XL 360 275 25 32 PULLER-HYD250-XL 250 440 25 32 100 250 PULLER-HYD250-XL 410 315 30 38 PULLER-HYD300 300 610 30 38 100 300 PULLER-HYD300-XL 540 375 42 44 PULLER-HYD400 580 420 40 52 120 400 1 000 635 42 44 kN 7,1 7,7 9 8,8 12,6 14,6 17,1 22,2 27 35 55,7 90,6 100 00097815 PULLER-HYD400-XL mm ⬇ kg mm PULLER-HYD40 PULLER-HYD mit separater Handpumpe 48 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_18331315083_puller_hyd_jaw.fm Seite 49 Freitag, 1. April 2016 8:21 08 Hydraulische Abzieher 00097811 Arme für Abzieher PULLER-HYD..JAW Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen a b als Ersatzteil für Abzieher als Zubehör mit verlängerten Armen für Abzieher Masse PULLER-HYD40.JAW 14 22 PULLER-HYD40 – 3,1 PULLER-HYD60.JAW 14 22 PULLER-HYD60 – 3,1 PULLER-HYD60.JAW-LONG 21 26 PULLER-HYD60-XL PULLER-HYD60 4,5 PULLER-HYD80.JAW 21 26 PULLER-HYD80 – 4,8 PULLER-HYD80.JAW-LONG 20 29 PULLER-HYD80-XL PULLER-HYD80 5,9 PULLER-HYD100.JAW 16 22 PULLER-HYD100 – 4,2 PULLER-HYD100.JAW-LONG 15 26 PULLER-HYD100-XL PULLER-HYD100 5,7 PULLER-HYD120.JAW 15 26 PULLER-HYD120 – 7,1 PULLER-HYD120.JAW-LONG 20 29 PULLER-HYD120-XL PULLER-HYD120 8,6 PULLER-HYD200.JAW 20 29 PULLER-HYD200 – PULLER-HYD200.JAW-LONG 25 32 PULLER-HYD200-XL PULLER-HYD200 12,3 PULLER-HYD250.JAW 25 32 PULLER-HYD250 – 14,5 PULLER-HYD250.JAW-LONG 30 38 PULLER-HYD250-XL PULLER-HYD250 19 PULLER-HYD300.JAW 30 38 PULLER-HYD300 – 24,8 PULLER-HYD300.JAW-LONG 42 44 PULLER-HYD300-XL PULLER-HYD300 44,2 PULLER-HYD400.JAW 40 52 PULLER-HYD400 – 64,6 PULLER-HYD400.JAW-LONG 42 44 PULLER-HYD400-XL PULLER-HYD400 71,5 m ⬇ kg 9,1 Eine Liefereinheit besteht immer aus 3 Armen einschließlich der sternförmigen Halterung. Schaeffler Technologies TPI 216 49 ST4_18332736011_puller_hyd_cyl.fm Seite 50 Freitag, 1. April 2016 8:22 08 Hydraulische Abzieher 00097DFC Zylinder mit integrierter Handpumpe Zylinder mit separater Handpumpe PULLER-HYD..CYLINDER Maßtabelle Kurzzeichen Hub Abziehkraft hydraulischer Druck Ölmenge passend für Abzieher max. mm kN bar Masse m ⬇ kg l PULLER-HYD40.CYLINDER 55 40 460 0,6 PULLER-HYD40 2,6 PULLER-HYD60.CYLINDER 80 60 690 0,8 PULLER-HYD60 (60XL) 3 PULLER-HYD80.CYLINDER 80 80 620 1,2 PULLER-HYD80 (80XL) 3,6 PULLER-HYD100.CYLINDER 80 100 1 150 0,8 PULLER-HYD100 (100XL) 2,9 PULLER-HYD120.CYLINDER 80 120 940 1,2 PULLER-HYD120 (120XL) 3,4 PULLER-HYD200.CYLINDER 80 200 1 080 2 PULLER-HYD200 (200XL) 4,2 PULLER-HYD250.CYLINDER 100 250 1 030 3,3 PULLER-HYD250 (250XL) 7,2 PULLER-HYD300.CYLINDER 100 300 890 4,3 PULLER-HYD300 (300XL) PULLER-HYD400.CYLINDER 120 400 700 1,3 PULLER-HYD400 (400XL) PULLER-HYD400.PUMP 120 400 700 1,3 PULLER-HYD400 (400XL) 50 TPI 216 9,3 18 7,3 Schaeffler Technologies ST4_18331413899_puller_hyd_ada.fm Seite 51 Freitag, 1. April 2016 8:22 08 Hydraulische Abzieher PULLER-HYD.ADAPTER 00098612 00097DA8 Adapterstücke Sicherheitsnetz Sicherheitshülle Sicherheitshülle Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen D L passend für Abzieher Masse m ⬇ kg PULLER-HYD.ADAPTER-D25/L50 25 50 PULLER-HYD40 (60, 100, 100XL) 0,18 PULLER-HYD.ADAPTER-D28/L80 28 80 PULLER-HYD80 (120, 120XL) 0,25 PULLER-HYD.ADAPTER-D35/L100 35 100 PULLER-HYD200 (200XL, 175, 175XL) 0,45 PULLER-HYD.ADAPTER-D45/L110 45 110 PULLER-HYD250 (250XL) 0,95 PULLER-HYD.ADAPTER-D55/L150 55 150 PULLER-HYD300 (300XL) 1,65 PULLER-HYD.ADAPTER-D69/L150 69 150 PULLER-HYD400 (400XL) 2,55 PULLER-HYD.ADAPTER-D69/L250 69 250 PULLER-HYD400 (400XL) 3,7 Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen passend für Abzieher Ausführung PULLER-HYD40.NET PULLER-HYD40 Sicherheitsnetz PULLER-HYD60.NET PULLER-HYD60 PULLER-HYD60XL.NET PULLER-HYD60XL PULLER-HYD80.NET PULLER-HYD80 PULLER-HYD80XL.NET PULLER-HYD80XL PULLER-HYD100.NET PULLER-HYD100 PULLER-HYD100XL.NET PULLER-HYD100XL PULLER-HYD120.NET PULLER-HYD120 PULLER-HYD120XL.NET PULLER-HYD120XL PULLER-HYD200.NET PULLER-HYD200 PULLER-HYD200XL.NET PULLER-HYD200XL PULLER-HYD250.NET PULLER-HYD250 PULLER-HYD250XL.NET PULLER-HYD250XL PULLER-HYD300.NET PULLER-HYD300 PULLER-HYD300XL.NET PULLER-HYD300XL PULLER-HYD400.NET PULLER-HYD400 PULLER-HYD400XL.NET PULLER-HYD400XL Schaeffler Technologies Sicherheitshülle TPI 216 51 ST4_17901914123_beschreibung.fm Seite 52 Freitag, 1. April 2016 8:22 08 Dreigeteilte Abziehplatten PULLER-TRISECTION Die dreigeteilten Abziehplatten PULLER-TRISECTION, Bild 1, werden zum Abziehen kompletter Lager oder festsitzender Innenringe eingesetzt. 00094388 Merkmale Bild 1 Dreigeteilte Abziehplatte PULLER-TRISECTION 000983E0 Die Abziehplatten eignen sich vor allem für Einbausituationen, bei denen allein mit einem Dreiarm-Abzieher ein schonendes Abziehen über den Innenring nicht möglich ist. Dies kann zum Beispiel bei fehlenden Abziehnuten oder bei breiten Lagerringen der Fall sein, wenn die Arme den Innenring nicht fassen können. Die Lagerstelle muss radial gut zugänglich sein. Bei richtiger Handhabung werden Innenringe und komplette Wälzlager ohne Beschädigung abgezogen. Die drei Abziehplatten schieben sich durch wechselseitiges Eindrehen der Muttern zwischen Wellenschulter und Innenring. Das Lager wird mit einem Abzieher abgezogen, der in die Platten eingehängt wird, Bild 2. Bild 2 Anwendung der dreigeteilten Abziehplatte PULLER-TRISECTION 52 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17901970827_puller_trisect.fm Seite 53 Freitag, 1. April 2016 8:22 08 00096D3E Dreigeteilte Abziehplatten PULLER-TRISECTION Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen d empfohlen für Abzieher Masse B PULLER-HYD PULLER-3ARM m ⬇ kg min. max. PULLER-TRISECTION-50 12 50 17 – 160 0,43 PULLER-TRISECTION-100 26 100 28 40, 60, 80, 100 230 2,27 PULLER-TRISECTION-160 50 160 37 80, 100, 120, 175, 200 310 PULLER-TRISECTION-260 90 260 53 175, 200, 250, 300 430 19,4 PULLER-TRISECTION-380 140 380 71 250, 300, 400 660 48,2 Schaeffler Technologies 6,07 TPI 216 53 ST4_17901126283_beschreibung.fm Seite 54 Freitag, 1. April 2016 8:22 08 Innenauszieher PULLER-BORE Merkmale Die Innenauszieher PULLER-BORE eignen sich für die Demontage von Rillenkugellagern und Schrägkugellagern bei festsitzendem Außenring. Dabei muss die Innenringbohrung frei zugänglich sein. Die Innenauszieher können für Lager mit Bohrungsdurchmessern von 5 mm bis 79,5 mm verwendet werden. Da die Abziehkraft über die Wälzkörper geleitet wird, ist eine Beschädigung des Lagers nicht ausgeschlossen. Die Greifsegmente der Innenauszieher werden beim Anziehen der Gewindespindel gespreizt. Dabei wird der Kragen der Greifsegmente hinter die Bohrung des Lagerinnenrings gepresst. Mithilfe der Gegenstütze und deren Gewindespindel wird das Lager ausgezogen, Bild 1. 0008BD2D Bild 1 Innenauszieher PULLER-BORE mit Gegenstütze Bild 2 Innenauszieher PULLER-BORE mit Schlagauszieher 54 TPI 216 000975B4 Alternativ zur Gegenstütze kann ein Schlagauszieher, bestehend aus einer Stange und einem Schlaggewicht, verwendet werden. Dabei wird der Innenauszieher auf die Stange geschraubt. Durch Schläge mit dem Schlaggewicht auf das hintere Ende des Schlagausziehers wird das Lager demontiert, Bild 2. Schaeffler Technologies ST4_17901126283_beschreibung.fm Seite 55 Freitag, 1. April 2016 8:22 08 Innenausziehersets PULLER-BORE5-39-SET Die Innenauszieher können einzeln oder im Set bestellt werden. Angeboten werden 2 Innenausziehersets. Das Innenauszieherset PULLER-BORE5-39-SET, Bild 3, besteht aus: ■ 1 Gegenstütze: – PULLER-BORE.HOLDER-30-95 ■ 1 Schlagauszieher: – PULLER-BORE.IMPACT-90 ■ 6 Innenauszieher: – PULLER-BORE.GRIPPER-5-6 – PULLER-BORE.GRIPPER-7-9 – PULLER-BORE.GRIPPER-10-13 – PULLER-BORE.GRIPPER-14-19 – PULLER-BORE.GRIPPER-20-29 – PULLER-BORE.GRIPPER-30-39 ■ 1 Tube Spindelfett ■ 1 Transportkoffer. 00098FB3 Bild 3 Innenauszieherset PULLER-BORE5-39-SET Schaeffler Technologies TPI 216 55 ST4_17901126283_beschreibung.fm Seite 56 Freitag, 1. April 2016 8:23 08 Innenauszieher PULLER-BORE Bild 4 Innenauszieherset PULLER-BORE40-79-SET 56 TPI 216 Das Innenauszieherset PULLER-BORE40-79-SET, Bild 4, besteht aus: ■ 1 Gegenstütze: – PULLER-BORE.HOLDER-55-135 ■ 1 Schlagauszieher: – PULLER-BORE.IMPACT-300 ■ 4 Innenauszieher: – PULLER-BORE.GRIPPER-40-49 – PULLER-BORE.GRIPPER-50-59 – PULLER-BORE.GRIPPER-60-69 – PULLER-BORE.GRIPPER-70-79 ■ 1 Tube Spindelfett ■ 1 Transportkoffer. 00098FCE PULLER-BORE40-79-SET Schaeffler Technologies ST4_17901167371_puller_bore.fm Seite 57 Freitag, 1. April 2016 8:23 08 00097A9E Innenauszieher PULLER-BORE.GRIPPER Maßtabelle Kurzzeichen Set Spannweite für Bohrungsdurchmesser Spanntiefe Schlagweg Abstützdurchmesser Gewinde Abstützfuß Masse w t L a G m min. max. mm mm min. max. ⬇ kg mm mm mm mm PULLER-BORE.GRIPPER-5-6 � 5 6,5 35 – – – PULLER-BORE.GRIPPER-7-9 � 7 9,5 35 0,09 PULLER-BORE.GRIPPER-10-13 � 10 13,5 35 0,1 PULLER-BORE.GRIPPER-14-19 � 14 19,5 45 0,13 PULLER-BORE.GRIPPER-20-29 � 20 29,5 50 0,18 PULLER-BORE.GRIPPER-30-39 � 30 39,5 90 0,25 PULLER-BORE.GRIPPER-40-49 � 40 49,5 95 0,55 PULLER-BORE.GRIPPER-50-59 � 50 59,5 95 0,74 PULLER-BORE.GRIPPER-60-69 � 60 69,5 95 0,88 PULLER-BORE.GRIPPER-70-79 � 70 79,5 95 PULLER-BORE.IMPACT-90 � – – – PULLER-BORE.IMPACT-300 � PULLER-BORE.HOLDER-30-95 � PULLER-BORE.HOLDER-55-135 � – 0,09 0,76 90 – – – 1,2 300 – – – – 1,4 30 95 M10⫻100 0,57 55 135 M16⫻150 1,45 � Bestandteil von PULLER-BORE5-39-SET, Masse m ⬇ 3,75 kg. PULLER-BORE.IMPACT Schaeffler Technologies 00097E05 00097E00 � Bestandteil von PULLER-BORE40-79-SET, Masse m ⬇ 7,3 kg. PULLER-BORE.HOLDER TPI 216 57 ST4_17901203467_beschreibung.fm Seite 58 Freitag, 1. April 2016 8:23 08 Innenauszieher PULLER-INTERNAL10-100-SET Merkmale Die Innenauszieher PULLER-INTERNAL werden eingesetzt für die Demontage von Standard-Rillenkugellagern bei festsitzendem Außenring ohne Ausbau der Welle, Bild 1. Sie eignen sich für Lager mit einem Bohrungsdurchmesser von 10 mm bis 100 mm. 000983D8 Bild 1 Anwendung des Innenausziehers PULLER-INTERNAL Drei Abzieharme greifen hinter die Außenringschulter des Rillenkugellagers. Die für die jeweilige Lagergröße geeignete Kombination von Armen und Gewindespindel kann der Auswahltabelle entnommen werden, siehe Tabelle. Auswahltabelle für Arme und Spindel 58 TPI 216 Rillenkugellager 60 62 63 64 6000 6200 – – 6001 – – – 6002 – – – 6003 – – – 6004 6201 – – 6005 6202 – – 6006 6203 – – 6007 6204 6300 6008 – 6301 6009 – 6302 6010 – – – 6011 6206 6303 – 6012 – 6304 – 6013 – – – 6014 6207 6305 6403 6015 6208 6306 – 6016 6209 6307 – 6017 6210 – – – 6211 – – Arme Spindel A1 M12 A2 A3 A4 M16 A5 Schaeffler Technologies ST4_17901203467_beschreibung.fm Seite 59 Freitag, 1. April 2016 8:23 08 Auswahltabelle für Arme und Spindel (Fortsetzung) Rillenkugellager 60 62 63 64 6018 6212 6308 6404 6019 6213 6309 6405 6020 6214 6310 6406 – 6215 6311 6407 – 6216 6312 6408 – 6217 6313 6409 – – – 6410 Arm Spindel A6 M16 Die Spindeln und Arme können einzeln oder im Set bestellt werden. PULLER-INTERNAL10-100-SET Das Innenauszieherset PULLER-INTERNAL10-100-SET, Bild 2, besteht aus: ■ 6 Kits zu je 3 Armen: – PULLER-INTERNAL.ARM-A1-KIT – PULLER-INTERNAL.ARM-A2-KIT – PULLER-INTERNAL.ARM-A3-KIT – PULLER-INTERNAL.ARM-A4-KIT – PULLER-INTERNAL.ARM-A5-KIT – PULLER-INTERNAL.ARM-A6-KIT ■ 2 Spindeln mit Mutter – PULLER-INTERNAL.SPINDLE-M12 – PULLER-INTERNAL.SPINDLE-M16 ■ 1 Tube Spindelfett ■ 1 Transportkoffer. 00097152 Bild 2 Innenauszieherset PULLER-INTERNAL10-100-SET Schaeffler Technologies TPI 216 59 ST4_17901270411_puller_interna.fm Seite 60 Freitag, 1. April 2016 8:23 08 Innenauszieher PULLER-INTERNAL.ARM 00097AA8 00097AA3 Arme Spindeln PULLER-INTERNAL.SPINDLE Maßtabelle Kurzzeichen Set Armlänge Baugröße Arme Spindelgewinde a mm Masse m ⬇ kg Anzahl PULLER-INTERNAL.ARM-A1-KIT � 140 A1 3 – 0,14 PULLER-INTERNAL.ARM-A2-KIT � 140 A2 3 – 0,15 PULLER-INTERNAL.ARM-A3-KIT � 140 A3 3 – 0,16 PULLER-INTERNAL.ARM-A4-KIT � 170 A4 3 – 0,31 PULLER-INTERNAL.ARM-A5-KIT � 170 A5 3 – 0,34 PULLER-INTERNAL.ARM-A6-KIT � 170 A6 3 – 0,41 PULLER-INTERNAL.SPINDLE-M12 � – – – M12 0,32 PULLER-INTERNAL.SPINDLE-M16 � – – – M16 0,66 � Bestandteil von PULLER-INTERNAL10-100-SET, Masse m ⬇ 3,5 kg. 60 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17901333003_beschreibung.fm Seite 61 Freitag, 1. April 2016 8:24 08 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL Merkmale Die Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL, Bild 1, werden eingesetzt für die Demontage von Radiallagern bei Festsitz des Innenrings oder des Außenrings. Sie sind erforderlich, wenn die Lagerringe nicht mit gewöhnlichen Abziehern gefasst werden können. Sie eignen sich auch für Fälle, bei denen der Innenring an einer Wellenschulter anliegt, die keine Abziehnuten aufweist. Dies gilt auch dann, wenn das Lager in einem Gehäuse von der Welle gezogen werden muss. Die Spezial-Lagerabzieher bestehen aus Grundgerät und Zange. Bei richtiger Handhabung ist das Abziehen ohne Beschädigung des Lagers möglich. Der maximale Wellendurchmesser beträgt 75 mm. 0009728B Bild 1 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL Man unterscheidet 4 Abziehprinzipien, siehe Seite 64. Das jeweils geeignete Abziehprinzip ist abhängig von der Lagerkonstruktion und der Einbausituation. Die Zange fasst dabei den Lagerring jeweils an der maximal möglichen Umfangsfläche. Je nach Abziehprinzip greift die Zange mit fingerartigen Vorsprüngen zwischen den Wälzkörpern an die Laufbahnkante des Lagerinnenrings, hinter die Rollen von Kegelrollenlagern oder durch Loskeilen hinter die Fase des abzuziehenden Lagerrings. Schaeffler Technologies TPI 216 61 ST4_17901333003_beschreibung.fm Seite 62 Freitag, 1. April 2016 8:24 08 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL 0009730B Bei der Anwendung wird eine Zange in das Grundgerät einschraubt und am Lager angesetzt, Bild 2. Über das Linksgewinde der Überwurfmutter wird die Zange geschlossen und mit einem konischen Klemmring gegen einen der Lagerringe verspannt, Bild 3. Eine Gewindespindel erzeugt die Abziehkraft, Bild 4. Bild 2 000972F0 PULLER-SPECIAL: Ansetzen ans Lager Bild 3 0009731D PULLER-SPECIAL: Verspannen der Zange gegen das Lager Bild 4 PULLER-SPECIAL: Abziehen des Lagers 62 TPI 216 Schaeffler Technologies ST4_17901333003_beschreibung.fm Seite 63 Freitag, 1. April 2016 8:24 08 Auswahl des SpezialLagerabziehers Das Grundgerät wird so gewählt, dass sein Innendurchmesser d größer ist als der Bohrungsdurchmesser des Lagers. Zum Beispiel ist für das Rillenkugellager 6015 (Bohrungsdurchmesser = 75 mm) das Grundgerät PULLER-SPECIAL-BASIC77 (d = 77 mm) auszuwählen. Für Anwendungsfälle, bei denen das Lager besonders weit auf die Welle aufgeschoben ist, gibt es Verlängerungen zu den Grundgeräten, Bild 5. 00097359 Grundgerät Bei der Auswahl von Grundgerät und Zange müssen die Baugröße des Lagers und das für den Anwendungsfall erforderliche Abziehprinzip berücksichtigt werden. � Grundgerät � Grundgerät mit Verlängerung Bild 5 PULLER-SPECIAL mit Kegelrollenlager Zange Bestellbezeichnung Schaeffler Technologies Die Greifkontur der Zangen muss der Geometrie des abzuziehenden Lagers angepasst sein. Das Abziehprinzip und damit die Zange sind abhängig von der Lagerkonstruktion und der Einbausituation. Bei Kegelrollenlagern in X- und O-Anordnung werden grundsätzlich zwei Zangen benötigt. Da die Anzahl der Wälzkörper nicht genormt ist, sind bei gleichen Lagergrößen verschiedener Hersteller eventuell unterschiedliche Zangen erforderlich. Bei Bestellung ist grundsätzlich der Lagerhersteller anzugeben. Die Bestellbezeichnung einer Zange setzt sich zusammen aus: ■ PULLER-SPECIAL ■ Abziehprinzip ■ Lagerkurzzeichen. Beispiel: PULLER-SPECIAL-A-6208. TPI 216 63 ST4_17901333003_beschreibung.fm Seite 64 Freitag, 1. April 2016 8:24 08 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL Das Abziehprinzip ist abhängig von der Lagerkonstruktion und der Einbausituation, Bild 6 bis Bild 9. Bei paarweise angeordneten Kegelrollenlagern in X- und O-Anordnung kommt bei einem Lager das Abziehprinzip B, beim anderen das Abziehprinzip C zur Anwendung. Abziehprinzip A Das Abziehprinzip A wird bei Rillen-, Schräg- und Pendelkugellagern, Vierpunktlagern, Kugellagern mit geteiltem Innenring sowie Rollenlagern angewendet. Beim Abziehen wird das Lager am Innenring gefasst. Dadurch ist ein Abziehen auch dann möglich, wenn das Lager so im Gehäuse sitzt, dass ein Fassen des Lagers weder von innen noch von außen möglich ist. Mit diesem Abziehprinzip können auch vertieft in einem Gehäuse sitzende Lager gefasst werden, wenn der Außendurchmesser des Lagers größer ist als der Außendurchmesser des Grundgeräts. Abziehprinzip B Bild 7 Abziehprinzip B 64 TPI 216 Das Abziehprinzip B wird bei Kegelrollenlagern, eingebaut in X- oder O-Anordnung, angewendet. Beim Abziehen fasst die Zange über die Rollen, unabhängig von deren Anzahl. Die Innenkontur der Zange ist den Rollen und deren Winkel angepasst. Bei bestimmten Lagerabmessungen können auch vertieft sitzende Lager abgezogen werden. Der Außenring muss vorher entfernt werden. 00097F03 Bild 6 Abziehprinzip A 00097EFF Abziehprinzipien Schaeffler Technologies ST4_17901333003_beschreibung.fm Seite 65 Freitag, 1. April 2016 8:24 08 Das Abziehprinzip C wird bei Kegelrollenlagern, eingebaut in X- oder O-Anordnung, angewendet. Beim Abziehen fasst die Zange hinter den großen Bord des Innenrings. Dabei ist die Möglichkeit des Hinterfassens von der Lagergeometrie vorgegeben und meist sehr klein, was eine hohe Präzision bei der Fertigung der Zangen erfordert. Der Außenring muss vorher entfernt werden. 00097F07 Abziehprinzip C Bild 8 Abziehprinzip C Das Abziehprinzip D wird bei verschiedensten Lagerarten angewendet. Beispiele sind Innenringe bei Zylinderrollen-, Schräg- und Schulterkugellagern, die zweite Innenringhälfte von Vierpunktlagern sowie Außenringe von Rillenkugel-, Pendelrollen- und Nadellagern. Auch andere Bauteile wie ABS-Ringe oder Zahnräder können nach Abziehprinzip D abgezogen werden. Beim Abziehen von Wälzlagern erfolgt das Loskeilen des Wälzlagers über die Fase des Lagerrings. 00097F0C Abziehprinzip D Bild 9 Abziehprinzip D Bestellbeispiel für Spezial-Lagerabzieher und Zange für Zylinderrollenlager NU315: Bestellbeispiel Schaeffler Technologies Werkzeug Bestellbezeichnung Grundgerät PULLER-SPECIAL-BASIC77 Zange PULLER-SPECIAL-D-NU315 TPI 216 65 ST4_17901333003_beschreibung.fm Seite 66 Freitag, 1. April 2016 8:25 08 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL Ergänzend zu den Spezial-Lagerabziehern mit Grundgerät und Zange gibt es weitere Ausführungen. Diese sind auf Anfrage lieferbar. PULLER-SPECIAL-CUSTOM Bei größeren Abziehzangen entfällt das Grundgerät. Die Zange wird über einen Schließring verspannt und das Lager mit Hilfe eines Hydraulikzylinders von der Welle abgezogen, Bild 10. Diese Art von Abziehern fertigen wir als kundenspezifische Lösung auf Anfrage. PULLER-SPECIAL-E Bild 11 Lager-Spezialabzieher PULLER-SPECIAL-E 66 TPI 216 Der Abzieher PULLER-SPECIAL-E ist ein Werkzeug für die Demontage von Pendelrollenlagern und Toroidalrollenlagern, Bild 11. Das Demontagewerkzeug greift mit speziell gefertigten Fingern hinten an den Rollenstirnseiten an. Der Abzieher drückt sich dann mit einem Hydraulikzylinder auf der Welle ab und zieht das Lager heraus. Dazu muss der Festsitz am Lagerinnenring bereits aufgehoben sein, zum Beispiel durch Einsatz einer Hydraulik beim Druckölverfahren. Der häufigste Anwendungsfall für den Abzieher PULLER-SPECIAL-E findet sich in Papiermaschinen. 0008AF8F Bild 10 Spezial-Lagerabzieher PULLER-SPECIAL-CUSTOM 000887F1 Sonderwerkzeuge Schaeffler Technologies ST4_17901582987_puller_special.fm Seite 67 Freitag, 1. April 2016 8:25 08 SpezialLagerabzieher 00098FFA Grundgerät Verlängerung PULLER-SPECIAL Grundgerät mit Zange Maßtabelle · Abmessungen in mm Kurzzeichen Abmessungen Grundgerät Verlängerung d PULLER-SPECIAL-BASIC10 – 10,5 PULLER-SPECIAL-BASIC10 PULLER-SPECIAL-BASIC10.ADAPTER PULLER-SPECIAL-BASIC18 – PULLER-SPECIAL-BASIC18 PULLER-SPECIAL-BASIC18.ADAPTER PULLER-SPECIAL-BASIC30 – PULLER-SPECIAL-BASIC30 PULLER-SPECIAL-BASIC30.ADAPTER PULLER-SPECIAL-BASIC46 – PULLER-SPECIAL-BASIC46 PULLER-SPECIAL-BASIC46.ADAPTER PULLER-SPECIAL-BASIC66 – PULLER-SPECIAL-BASIC66 PULLER-SPECIAL-BASIC66.ADAPTER PULLER-SPECIAL-BASIC77 – PULLER-SPECIAL-BASIC77 PULLER-SPECIAL-BASIC77.ADAPTER D l L Spindelgewinde Masse L1 G m – M8⫻1,25 ⬇ kg 30,5 46 66 77 62 35 64 60 78 75 80 100 126 92 120 95 – 165 100 – – 180 135 – – 235 150 – – 250 170 – – 270 205 – – 305 0,2 0,061) M14⫻1,5 0,4 0,111) M14⫻1,5 1,3 0,211) M20⫻2 2,5 0,371) M22⫻2 3,8 0,61) M30⫻2 6,7 0,91) Masse der Verlängerung PULLER-SPECIAL-BASIC..ADAPTER. 00098FFE 1) 18 26 PULLER-SPECIAL Grundgerät mit Verlängerung und Zange Schaeffler Technologies TPI 216 67 MATNR 036902870-0000 / TPI 216 / D-D / 201604 / pdf only Schaeffler Technologies AG & Co. KG Alle Angaben wurden sorgfältig erstellt Georg-Schäfer-Straße 30 und überprüft. Für eventuelle Fehler oder 97421 Schweinfurt Unvollständigkeiten können wir jedoch Deutschland keine Haftung übernehmen. Internet www.fag.de Technische Änderungen behalten wir E-Mail uns vor. [email protected] In Deutschland: Telefon 0180 5003872 Telefax 0180 5003873 © Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgabe: 2016, April Aus anderen Ländern: Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Telefon +49 9721 91-0 unserer Genehmigung. Telefax +49 9721 91-3435 TPI 216 D-D
© Copyright 2025 ExpyDoc