Einladung (PDF 77,4 kB)

INHALT:
ANMELDUNG ZUM KURS:
Der Kurs befasst sich in erster Linie mit der Herstellung von
Kieselalgen-Dauerpräparaten für die Lichtmikroskopie.
Entsprechende Proben werden gemäß Leitfaden A3Phytobenthos bearbeitet, wobei der komplette Präparationsdurchgang demonstriert wird. Die Kursteilnehmer sind
eingeladen, eigene, schwer zu präparierende Proben
mitzubringen, die dann im Kurs aufgearbeitet werden sollen.
Weiters werden kritische Kieselalgen-Arten und abweichende
Bestimmungen der Proben aus dem letzten Zyklus zur
Qualitätssicherung (GZÜV 2013; Kontroll-Probensystem)
analysiert, aufbereitet und diskutiert. Somit sollen
Fehlbestimmungen aufgezeigt bzw. auch Eingabeabweichungen
in die Software harmonisiert und Abweichungen in Zukunft
vermieden werden.
Erfolgt mit beiliegendem Formular
„Anmeldung zum Kurs“
via Post, Fax oder E-mail an:
BAW – IGF
z.Hd. Sabine Machatschek
Scharfling 18
5310 Mondsee
Tel. +43 6232 3847-17; Fax: +43 6232 3847-33
E-mail: [email protected]
ZIEL:
KOSTEN:
Der Kurs dient der Schaffung einheitlicher Grundlagen für die
Erhebung des ökologischen Zustands von Fließgewässern
entsprechend GZÜV (Gewässerzustandsüberwachungsverordnung).
Somit wird ein weiterer Schritt zur Qualitätssicherung des
Qualitätselements „Phytobenthos“ geleistet. Darüber hinaus wird
die Möglichkeit geboten, in der Praxis aufgetretene Probleme
anzusprechen und gemeinsame Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Kursgebühr:
mit Übernachtung:
ZIELGRUPPE:
Auftragnehmer im Rahmen der GZÜV sowie auf dem
Fachgebiet der Biologie, Hydrobiologie, Limnologie,
Gewässerökologie tätige Mitarbeiter von Behörden,
Institutionen, Büros.
ANMELDESCHLUSS:
12.03.2016
260€
290€*
inkludiert: Teilnahme am Kurs, Kursunterlagen, Saalmiete
Nicht dabei: Mittagessen!
*Sollten Sie im IGF – Kursgebäude übernachten wollen, so
kreuzen Sie das bitte am Anmeldeformular für den Kurs an.
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten:
Tourismusverband MondSeeLand, Mondsee-Irrsee
Tel: +43 6232 2270; www.mondsee.at
KURSORT:
Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde
– Kursgebäude
VORAUSSETZUNG:
Abschluss einschlägiger Ausbildungen, wie z.B. Universitätsoder Hochschulstudium, technische Ausbildung, bzw. praktische
Erfahrungen im Fachbereich.
Sollten nicht genügend Anmeldungen erfolgen, behält sich
der Veranstalter eine Absage der Veranstaltung vor.
ORGANISATION:
Mag.Ing. Richild Mauthner-Weber (BMLFUW)
Sabine Machatschek (BAW-IGF)
PHYTHOBENTHOS –
KIESELALGENPRÄPARATION
UND KRITISCHE
BESTIMMUNGEN
31.03.–01.04.2016, Scharfling
TERMIN:
PROGRAMM:
31.03.–01.04.2016
DONNERSTAG, 31.03.2016
FREITAG, 01.04.2016
ORT:
Institut für Gewässerökologie,
Fischereibiologie und Seenkunde
Kursgebäude
Scharfling 19
5310 Mondsee
VORTRAGENDE:
Dr. Peter Pfister, ARGE Limnologie
Marina Mölg, ARGE Limnologie
VERANSTALTER:
Bundesamt für Wasserwirtschaft und
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft, Abt. IV/3
KURSLEITUNG:
Mag. Dr. Hubert Gassner (BAW)
Mag.Ing. Richild Mauthner-Weber (BMLFUW)
KONTAKT VORTRAGENDER:
Dr. Peter Pfister – ARGE Limnologie
Hunoldstraße 14
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 364118-12
[email protected]
BITTE MITBRINGEN:
WENN VORHANDEN:
eigenes Mikroskop – 1000-fach Ölimmersion!
1–2 eigene, schwer zu präparierende
Kieselalgen-Proben, die im Kurs aufgearbeitet werden
VERPFLICHTEND:
Labor-Schutzausrüstung
Arbeitsmantel, Schutzbrille, geschlossenes Schuhwerk,
Schutzhandschuhe!
10:00–10:15
Begrüßung, Organisatorisches und Ablauf
10:15–10:30
Einführungsvortrag Dr. Peter Pfister
10:30–13:00
9:00–12:00
Präparation Teil 4 (mikroskopische Kontrolle
der Deckgläser und Einbettung in Naphrax
sowie Endkontrolle der fertigen Präparate)
Präparation Teil 1 (Vorbereitungen,
Säurebehandlung)
12:00–13:15
Mittagessen im Scharflinger Hof
13:00–14:15
Mittagessen im Scharflinger Hof
13:15–ca. 16:00
Vortrag und mikroskopische Demonstration
taxonomisch kritische Diatomeen-Arten
14:15–15:15
Präparation Teil 2 (Herstellen Suspension)
Zusammenfassung und Ausblick
Abschlussdiskussion und Feedback
15:15–15:30
Pause
15:30–16:30
Präparation Teil 3 (Beschickung der
Deckgläser mit der Suspension)
16:30–18:00
Vortrag Qualitätssicherungs-Zyklus 2013
(Differenzen in der Bestimmung,
unterschiedliche taxonomische Auflösungen,
Eingabeabweichungen, Fehlbestimmungen)