Marcus Belz Über die Ausstellung Mit der Ausstellungsreihe Kunst im Foyer bietet die Obere Apotheke seit mittlerweile 10 Jahren lokalen und regionalen Künstlern und Malern die Gelegenheit ihre Werke auszustellen. Sie öffnet quasi eine Tür in die Schaffenswelt der Künstler. Mit der Bilderserie „Sindelfingen“ habe ich meine erste größere Bilder-Serie begonnen. Türen und Fenster sind dankbare Motive, da sie viel über eine Stadt erzählen können. Die meisten Bilder sind zunächst als – zum Teil kolorierte – Bleistift-Zeichnung entstanden. Die Aquarelle sind eigentlich lediglich zur Übung der Technik entstanden. Sie sind jedoch eine passende farbliche Anreicherung des Themas. Die Ausstellung ist auf 2 Monate angelegt, wobei im Mai die Bilder gewechselt werden. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei der Oberen Apotheke und ihrem Filialleiter Marcus Schütt für die Möglichkeit dieser Ausstellung bedanken. Weiterhin möchte ich mich für die Unterstützung und den immer guten Rat durch das Kunst und Posterhaus Sindelfingen bedanken. Auch wenn die Bilder das Wichtige sind. Sie wollen mit einem geeigneten Rahmen in Szene gesetzt werden. Die meisten meiner Bilder sind prinzipiell verkäuflich, wobei ich mich jedes Mal schwer tue, ein Bild weg zu geben. Ob eines der ausgestellten Bilder verkäuflich ist und zu welchem Preis kann gerne angefragt werden unter: 2/20 [email protected] Weitere Bilder sind unter meiner Web-Seite unter www.marcusbelz.de zu finden. Viel Spaß beim Stöbern! www.marcusbelz.de Marcus Belz Inhalt Über die Ausstellung ............................................................................................................................... 2 Sindelfingen ............................................................................................................................................. 4 Martinskirche, Sindelfingen ................................................................................................................ 4 Martinskirche, Sindelfingen ................................................................................................................ 5 Hintere Gasse, Sindelfingen ................................................................................................................ 6 Sindelfingen, Hintere Gasse ................................................................................................................ 7 Altes Rathaus, Sindelfingen ................................................................................................................. 8 Altes Rathaus, Sindelfingen ................................................................................................................. 9 Altes Rathaus, Sindelfingen ............................................................................................................... 10 Altes Rathaus , Sindelfingen .............................................................................................................. 11 Altes Rathaus, Sindelfingen ............................................................................................................... 12 Wurmbergstraße, Sindelfingen ......................................................................................................... 13 Wurmbergstraße, Sindelfingen ......................................................................................................... 14 Kurze Gasse, Sindelfingen ................................................................................................................. 15 Mittleres Rathaus (i-Punkt), Sindelfingen ......................................................................................... 16 Obere Vorstadt, Sindelfingen ............................................................................................................ 17 Martinskirche/Frühling, Sindelfingen ................................................................................................ 18 3/20 Ratberg, Magstadt ............................................................................................................................. 19 Über mich .............................................................................................................................................. 20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Sindelfingen Martinskirche, Sindelfingen Auf einem Streifzug durch Sindelfingen und der Suche nach Türen alter Gebäude ist die Martinskirche in Sindelfingen eine Pflichtstation. Das Bild zeigt eine Tür an dem nördlichen Anbau (Sakristei) und wurde mit Aquarell geringfügig koloriert. Nummer: Technik: Größe: Monat: 017 Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier 22cm x 22cm 09/2013 4/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Martinskirche, Sindelfingen Auf einem Streifzug durch Sindelfingen und der Suche nach Türen alter Gebäude ist die Martinskirche in Sindelfingen eine Pflichtstation. Das Bild zeigt eine Tür an dem nördlichen Anbau (Sakristei). Nummer: Technik: Größe: Monat: 002 Aquarell auf Aquarell-Papier 22cm x 22cm 10/2013 5/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Hintere Gasse, Sindelfingen Als „Reingeschmeckter“ habe ich meinen ersten Eindruck von Sindelfingen von der A81 aus gewonnen. Der erste Eindruck war nicht wirklich einladend. Dabei hat Sindelfingen im Zentrum sehr viel alte Häuser, die rechtzeitig zum 750 jährigen Stadtjubiläum in 2013 liebevoll restauriert wurden: Alte Gebäude erstrahlen in neuem Glanz und zeigen eine spannende Kombination von altem Mauerwerk und restaurierten Türen und Fenstern. Das Bild zeigt eine Tür eines Fachwerkhauses in der Hinteren Gasse in Sindelfingen. Die ochsenblutrote Tür setzt hier einen besonderen farblichen Akzent. Nummer: Technik: Größe: Monat: 018 Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier 23cm x 24cm 09/2013 6/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Sindelfingen, Hintere Gasse Als „Reingeschmeckter“ habe ich meinen ersten Eindruck von Sindelfingen von der A81 aus gewonnen. Der erste Eindruck war nicht wirklich einladend. Dabei hat Sindelfingen im Zentrum sehr viel alte Häuser, die rechtzeitig zum 750 jährigen Stadtjubiläum in 2013 liebevoll restauriert wurden: Alte Gebäude erstrahlen in neuem Glanz und zeigen eine spannende Kombination von altem Mauerwerk und restaurierten Türen und Fenstern. Das Bild zeigt eine Tür eines Fachwerkhauses in der Hinteren Gasse in Sindelfingen. Die ochsenblutrote Tür setzt hier einen besonderen farblichen Akzent. Nummer: Technik: Größe: Monat: 003 Aquarell auf Aquarell-Papier 23cm x 24cm 09/2013 7/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Altes Rathaus, Sindelfingen Eines der schönsten Gebäude Sindelfingens ist wohl das liebevoll restaurierte alte Rathaus der Stadt Sindelfingen. In dem alten Rathaus ist heute das Stadtmuseum der Stadt beheimatet. Auf der südlichen Seite des Gebäudes befinden sich zwei Türen. Die Farbe und ihre Verarbeitung bilden einen besonders starken und reizvollen Kontrast zu dem vorherrschenden Gelb-Ton des Fachwerks sowie dem groben Mauerwerk. Nummer: Technik: Größe: Monat: 019 Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier 23cm x 20cm 09/2013 8/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Altes Rathaus, Sindelfingen Eines der schönsten Gebäude Sindelfingens ist wohl das liebevoll restaurierte alte Rathaus der Stadt Sindelfingen. In dem alten Rathaus ist heute das Stadtmuseum der Stadt beheimatet. Auf der südlichen Seite des Gebäudes befinden sich zwei Türen. Die Farbe und ihre Verarbeitung bilden einen besonders starken und reizvollen Kontrast zu dem vorherrschenden Gelb-Ton des Fachwerks sowie dem groben Mauerwerk. Nummer: Technik: Größe: Monat: 004 Aquarell auf Aquarell-Papier 23cm x 20cm 09/2013 9/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Altes Rathaus, Sindelfingen Eines der schönsten Gebäude Sindelfingens ist wohl das liebevoll restaurierte alte Rathaus der Stadt Sindelfingen. In dem alten Rathaus ist heute das Stadtmuseum der Stadt beheimatet. Auf der südlichen Seite des Gebäudes befinden sich zwei Türen. Die Farbe und ihre Verarbeitung bilden einen besonders starken und reizvollen Kontrast zu dem vorherrschenden Gelb-Ton des Fachwerks sowie dem groben Mauerwerk. Dieses Bild ist eines der ersten Bilder aus der Reihe der Sindelfinger Türen und markiert in mehrfacher Hinsicht einen Wendepunkt meines „künstlerischen Schaffens“. So bietet die Kunst des Weglassens dem Betrachter die Möglichkeit das Bald zu vervollständigen, um dem Bild einen „persönlichen“ Charakter zu geben. Nummer: Technik: Größe: Monat 020 Bleistift auf Skizzenpapier 31cm x 20cm 09/2013 10/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Altes Rathaus , Sindelfingen Eines der schönsten Gebäude Sindelfingens ist wohl das liebevoll restaurierte alte Rathaus der Stadt Sindelfingen. In dem alten Rathaus ist heute das Stadtmuseum der Stadt beheimatet. Auf der südlichen Seite des Gebäudes befinden sich zwei Türen. Die Farbe und ihre Verarbeitung bilden einen besonders starken und reizvollen Kontrast zu dem vorherrschenden Gelb-Ton des Fachwerks sowie dem groben Mauerwerk. Nummer: Technik: Größe: Monat: 005 Aquarell auf Aquarell-Papier 31cm x 20cm 09/2013 11/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Altes Rathaus, Sindelfingen Eines der schönsten Gebäude Sindelfingens ist wohl das liebevoll restaurierte alte Rathaus der Stadt Sindelfingen. In dem alten Rathaus ist heute das Stadtmuseum der Stadt beheimatet. Auf der südlichen Seite des Gebäudes befinden sich zwei Türen. Die Farbe und die ihre Verarbeitung bilden einen besonders starken und reizvollen Kontrast zu dem vorherrschenden Gelb-Ton des Fachwerks sowie dem groben Mauerwerk. Ein Schwerpunkt meiner Malerei ist zweifelsohne die Arbeit mit dem Bleistift. Da ich Autodidakt bin, habe ich den Umgang mit Farben nicht gelernt. Farbige Bilder sind ein ungewohntes Terrain. Dieses Bild ist eines meiner ersten Öl-Bilder und damit quasi mein Einstieg in die Welt der Farben. Als farbiges Malmittel sagt mir jedoch eher Aquarell zu, da Aquarelle wunderbar mit Bleistiftzeichnungen kombiniert werden können. Nummer: Technik: Größe: Monat: 032 Öl auf Leinwand 50cm x 40cm 10/2012 12/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Wurmbergstraße, Sindelfingen Am Ende der Wurmbergstraße sticht eine Tür mit barocken Elementen ins Auge… Nummer: Technik: Größe: Monat: 022 Bleistift auf Skizzenpapier 24cm x 30cm 04/2014 13/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Wurmbergstraße, Sindelfingen Am Ende der Wurmbergstraße sticht eine Tür mit barocken Elementen ins Auge… Nummer: Technik: Größe: Monat: 006 Aquarell auf Skizzenpapier 24cm x 30cm 04/2014 14/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Kurze Gasse, Sindelfingen Mit einer Höhe von ca. 1,60 Meter ist diese unscheinbare Tür in der Kurzen Gasse in Sindelfingen zu finden. Die grobe und kontrastreiche Malweise lässt förmlich die rauen Lebensbedingungen des Mittelalters erkennen. Tatsächlich ist die schwere Holztür von blutrotem Fachwerk eingerahmt und verliert damit an bedrohlichem Charakter. Nummer: Technik: Größe: Monat: 021 Bleistift auf Skizzenpapier 31cm x 20cm 04/2014 15/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Mittleres Rathaus (i-Punkt), Sindelfingen Dieses Bild ist für einen Malwettbewerb der Bürgerstiftung der Stadt Sindelfingen entstanden. Der Malwettbewerb stand unter dem Motto: "So viel Geschichte. So viel Zukunft." Das Bild zeigt den i-Punkt am Marktplatz in Sindelfingen aus der Blickrichtung des Marktplatzes vorbei an dem Niedergang zur Tiefgarage. Das neue Multifunktionsgebäude (Niedergang zur Tiefgarage und Öffentliche Toilette) bietet einen extremen Kontrast - insbesondere vor dem Hintergrund des i-Punktes - zur Geschichte der Stadt Sindelfingen. Nummer: Technik: Größe: Monat: 025 Bleistift und Aquarell auf Skizzenpapier 24cm x 30cm 04/2014 16/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Obere Vorstadt, Sindelfingen Nicht nur „schöne“ Türen sind interessante Türen. In der Nähe des Sindelfinger Kunsthauses ist diese Tür zu finden. Der gemauerte Türrahmen bröckelt, die Fensterläden hängen schief. Die farbigen Glühbirnen über dem Türsturz geben dem Eingangsbereich in der Realität einen reizvollen „Anstrich“. Die Unvollständigkeit des Bildes entspringt nicht unbedingt der „Faulheit“, das Bild fertig zu stellen. Sie gibt dem Betrachter die Möglichkeit, das Bild selbst zu vervollständigen. Die Kunst liegt im Weglassen. Dieses Bild ist eines meiner persönlichen Favoriten! Nummer: Technik: Größe: Monat: 015 Bleistift auf Skizzenpapier 32cm x 23cm 11/2013 17/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Martinskirche/Frühling, Sindelfingen Um die Sindelfinger Martinskirche herum finden sich mehrere Sitzgruppen. Im Frühling findet man dort farbenfroh angelegte Blumenbeete, die zum Verweilen einladen. Nummer: Technik: Größe: Monat: 010 Aquarell auf Aquarell-Papier 36cm x 26cm 11/2013 18/20 www.marcusbelz.de Marcus Belz Ratberg, Magstadt Das Malen eines Bildes ist ein Prozess. Dieser Prozess beginnt mit dem Finden oder im abstrakten Sinne Entwickeln des Motivs. Einfache Bleistiftskizzen sind hier sehr hilfreich. Struktur des Motivs, der Ausschnitt und die wesentlichen geometrischen wie auch Kontrastelemente können bereits mit wenigen Strichen erfasst werden. Alternativ oder auch zusätzlich zu der Bleistift Skizze helfen monochrome Bilder in der Zieltechnik, um die Geschichte, die das Bild erzählen soll, weiterzuentwickeln, bevor schließlich mit dem eigentlichen Bild begonnen wird. 19/20 Nummer: Technik: Größe: Monat: 034-1 Bleistift auf Skizzenpapier 26cm x 17cm 03/2014 Nummer: Technik: Größe: Monat: 034-2 Tusche auf Skizzenpapier 26cm x 17cm 03/2014 Nummer: Technik: Größe: Monat: 034-3 Aquarell auf Aquarell-Papier 26cm x 17cm 03/2014 www.marcusbelz.de Marcus Belz Über mich Wohl väterlicherseits habe ich ein gewisses künstlerisches Talent mit in die Wiege gelegt bekommen. Der Wunsch nach einem künstlerischen Beruf bestand zwar, aber es hat sich wie so oft einfach anders ergeben. Der Berufsfindungsprozess war alles andere als „straight“ und so bin ich mittlerweile als Vermessungsingeneur im IT Consultingbereich tätig. Vielfalt bereichert das Leben! In den 80ern hatte ich viel gemalt und seit dieser Zeit nur noch wenig bis gar nicht. Ivonne (meine Frau) hat mich wieder zum Malen gebracht. Sie und ihre Mutter sind meine größten Fans. Sie fördern und fordern mich. So markiert das Jahr 2011 eine Wende. Ausgestattet mit „Künstlerbedarf“ warten sie auf Bilder… Malen erfordert Zeit und Ruhe. Nach bewegten vergangenen Jahren finde ich diese und damit auch wieder Gefallen am Malen. 20/20 www.marcusbelz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc