Datum Uhrzeit 01.04. 19:00 www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Nic Koray - Live am Borsigplatz - Konzert. Sie, die mit ihrer damaligen Band "Your Finest Drops" bereits die Cranberries supportete und später den Ruhrrock gewann, tritt inzwischen mit ihren eigenen, handgemachten Songs in den verschiedensten Besetzungen auf. Mit Akustikgitarre und viel Herzblut teilt die professionelle Musikerin ihre persönlichen Songs mit dem Publikum. Der Eintritt ist frei. Neben den musikalischen Leckerbissen wird eine Kleinigkeit für das leibliche Wohl angeboten. ConcordiArt, Wambeler Str.4, 44145 Dortmund www.concordiart.de 02.04. 19:30 Mit dem Nachtwächter durch Dortmund - Die freie Reichsstadt Tremonia ist im Mittelalter die wichtigste Hansestadt Westfalens. Begleiten Sie den Nachtwächter durch die Gassen der Stadt und hören Sie seine Geschichten aus alter Zeit. Hunde sind auch herzlich willkommen! Die Führung ist barrierefrei! Kosten 14 € p.P. Kinder ab 6 - 16 Jahren zahlen 7,50€. Dauer: ca. 90 min, Treffpunkt: Adlerturm, Günther-Samtlebe-Platz 2, Anmeldung: t 0231-4770532 oder [email protected] 03.04. 11:00 Kunstausstellung "Kultur-Farbklänge“ „Kultur-Farbklänge“ des syrischen Künstlers Haysam Sarhan. Ausstellungsdaten: Vernissage am 03. April um 11:00 Ausstellungszeitraum: 03. April - 08. Mai 2016 Ort: Luther-Zentrum | Flurstraße 41 | 44145 Dortmund Eintritt: Frei Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/GemischteTueteDo www.gemischte-tuete.net 04.04. 17:30 Tag der Solidarität - Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors Kundgebung und Demonstration Zum 10. Todestag von Mehmet Kubasik von der Mallinckrodtstraße zum Mahnmal an der Steinstraße Treffpunkt: Mallinckrodtstraße 190 https://tagdersolidaritaet.wordpress.com 04.04. 19:20 NSU und Rassismus - Podiumsdiskussion Zum 10. Todestag von Mehmet Kubasik Eintritt frei Ort: Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstraße 48, 44147 Dortmund Veranstalter: Bezent e.V. 08.04. 20:00 Der Urlaubs-Checker: "Liegen haben kurze Beine!" Comedian Matthias Jung macht Lust auf Ferien! Der Urlaubs-Checker: "Liegen haben kurze Beine!" - Comedian Matthias Jung macht Lust auf Ferien! - Comedy und Kabarett. Urlaub? Da braucht man jemanden der sich auskennt: Herrlich, ehrlich, authentisch serviert Ihnen Urlaubs- Checker Matthias Jung einen Gag nach dem anderen. Quasi wie Sand am Meer. <Wichern>,<Stollenstr> <36>, <44145> www.wichern.net 09.04. 14:30 16:30 Münsterstraße - Urban, bunt und vielfältig Münsterstraße - Bunt, urban und vielfältig - Stadtteilführung. Besuch der Moschee an der Kielstraße, die erste offiziell von der Türkei anerkannte Moschee in Deutschland. Anschließend Erkundung der Münsterstraße. Abschluss bei Tee im Libanesischen Restaurant Caracalla. Seite 1 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Zentralmoschee, Kielstr. 12, 44145 Dortmund www.borsigplatz-verfuehrungen.de Hyperlink zur Veranstaltungsseite: www.borsigplatzverfuehrungen.de/fuehrung_muensterstrasse-nordstadt.php 09.04. 08.05. 16:00 – 19:00 Mirrors - Über Spiegelungen und Projektionen Ausstellung. Eröffnung: Fr, 8.4.16, 20 Uhr mit Performance Phylophon Mirrors beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten, die Spiegel und spiegelhafte Reflektionen mit sich bringen. Mit Sophie Erlund, Philipp Fürhoferr, Heike Kabisch, Gereon Krebber, Timo Kube, Claudia Mann, Thomas Musehold, Dorothea Nold, Linda Sanchez, Katja Tönnissen . Kuratorinnenfürhrung: Sa, 9.4.16, 17 Uhr Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund www.kh-do.de 10.04. 11:00 Borsigplatz VerFührungen "NordmarktGeschichten - Ein Platz im Herzen der Nordstadt". Mit seiner mehr als 100jährigen Geschichte bietet der umstrittenste Platz im Dortmunder Norden viele Gegensätze. Neben der illustren Geschichte ermöglicht die Tour Einblicke in die Arbeit der Werkstatt Passgenau (Diakonie) und einen sehr privaten Eindruck der Gärten in der Stollenstr.. Treffpunkt: Mahnmal an der Südseite des Nordmarktes/Mallinckrodtstr. Kosten: 12€/Pers., Anmeldung unter: 0231 -98 18 860 oder 0177 - 91 11 189 Info unter: www.borsigplatz-verfuehrungen.de 10.04. 10.04. 15:00 18:00 KuuKu mit Einzelausstellung Rita-Maria Schwalgin 15:30 DER STÖRSCHRANK mit der Lesereihe „Nur Wasser?” Bei leckeren Kleinigkeiten "Kunst und Kulinarisches" genießen, denn im Frühling sind Atelierhaus und Gartenhof besonders schön: die kunstDOmäne öffnet ihre 7 Ateliers und im lichtdurchfluteten Treppenhaus laden Foto- und Projektarbeiten der Atelierkünstlerin Schwalgin zu Reflexion und Diskussion ein. Eintritt wie immer frei. Weitere Termine gerne nach Absprache! kunstDOmäne , Schillerstraße 43 a, www.kunstdomäne.de Autorin Daniela Gerlach stellt ihren Roman „Was das Meer nicht will“ vor. Wie fühlt sich eine Frau Mitte vierzig, deren Ehe sie langweilt und keine spontane Regung mehr zulässt? Moderation: Marika Bergmann (Eintritt: 5 Euro, Beginn 15.30 Uhr) www.stories-and-friends.de/was-das-meer-nicht-will-daniela-gerlach/ Atelier21, Zimmerstraße 21, 44145 Dortmund, www.atelier21-dortmund.de 15.04. 17:04. 20:00 – 22:00 Konrad Stöckels völlig verrückte Wissenschafts-Zaubershow - Comedy und 12:00 Borsigplatz VerFührungen "Weiße Wiese - Spurensuche zu den Wurzeln des BVB" Zauberei. In seiner Show braut er einen magischen Cocktail “Witziges Wissen” zusammen. Seine “Weltwunder” machen verdammt schlau! Man braucht gute Nerven, hat aber jede Menge Spaß und AHA-Effekte. Wichern, Stollenstr 36, 44145 www.wichern.net Erkunden sie mit uns die Gründungsgeschichte des BVB 09, der ja bekanntlich am Borsigplatz geboren wurde. Wir besuchen die Orginalschauplätze der frühen Fußballgeschichte, als das "Pöhlen noch echte Männersache" war. Kosten: 12€/Pers. Treffpunkt: Dreifaltigkeitskirche, Flurstr. 10. Anmeldung unter: 0231 -98 18 860 oder 0177 - 91 11 189 Info unter: www.borsigplatz-verfuehrungen.de Seite 2 von 14 Datum Uhrzeit 18.03. 30.04. www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Gemischte Tüte „To Go“ Kunstausstellung Daniela Meyn arbeitet malend, zeichnend, klebend und nähend mit Acrylfarben, Stoffen und Papier auf Flächen, in denen Spuren gefunden und hinterlassen werden können. Stadtteil-Schule Dortmund e.V. | Oesterholzstraße 120 | 44145 Dortmund www.fb.com/GemischteTueteDo 20.04 18:0020:00 Bürgerforum Nord trifft Süd - Dortmund querbeet: "Im Stadtteil gegen Rechts aktiv" Bürgerforum Nord trifft Süd - Dortmund querbeet: "Im Stadtteil gegen Rechts aktiv" Diskussionsveranstaltung. (Planerladen e.V., Auslandsgesellschaft NRW und Stadt Dortmund). Wir haben engagierte Persönlichkeiten und Gruppen aus verschiedenen Stadtteilen eingeladen, um über ihr Engagement zu berichten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung! Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, Großer Saal, 3. Ebene Telefon: 0231 – 8820700 [email protected] 21.04. 19:00 21:00 Treffen der Mineralien- und Fossiliensammler im Naturkundemuseum Offener Abend. Es ist Zeit zur Diskussion, und Stücke können getauscht werden. Eigenes Material und Ausrüstung kann gerne mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, 44145 Dortmund Telefon: +49 231 50-1 08 72 E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.museumfuernaturkunde.dortmund.de 22.04. 19:00 "Friday on my Mind" Ausstellungs-Eröffnung Bilderserien von Hartmut Gloger Galerie Dieter Fischer Immermannstraße 29, 44147 Dortmund www.gloger-kunst.de email: [email protected] 22.04. 20:0023:00 mex im Künstlerhaus - nyak 9 Experimentelle Musik. Mit JAAP BLONK [NL], Stimme, Elektronik / PASCAL BATTUS [F], Tonabnehmer / GEORG WISSEL & JOKER NIES [D], Präpariertes Saxofon, Buchla, Bend Electronics Eintritt 6 EUR, www.mexappeal.de Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund www.kh-do.de 21.04 – 29.06. DADADO100 Vom 21. April bis zum 29. Juli 2016 feiert Dortmund die Kunstrichtung des DADAismus und ihren UrDada Richard Huelsenbeck. Das Dortmunder DADA – der DADAS unter dem Titel „DADA DO 100“ wird am 21. April 2016 mit einem Symposium im Evinger Schloß feierlich eröffnet. Erster Höhepunkt ist die Feier zum 125. GeburtsTag Huelsenbecks am 23. April 2016 und der Reanimation seines Huelsenherzes. Das dadaentsprechende Exlebiment* wird auf dem SüdWestFriedhof zelebriert. Laut, schrill, pompös, einfach dadagenial wird es nach dem TrauerLustMarsch am Abend in der Dortmunder Pauluskirche, Schützenstraße (siehe vorläufiges Programm). Schlusspunkt nach zahlreichen Aktionstagen ist das Gedenken an Jürgen Kalle Wiersch (Aktionist/Dadaist) an seinem 2. Todestag auf dem SüdWestFriedhof und Seite 3 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites anschließendem UPPs (Unterm Pilz mit Pils) im Westpark. Alle Termine siehe www.dadado100.de Wir sind auch auf Facebook unter DADADO100 erreichbar Kontakt [email protected] 22.04. 19:00 Fackelführung bei Vollmond am Kanal - Die romantische Seite der Industriekultur . Mit der Fackeln am Kai entlang durch den Hafen ?Einst ein Umschlagplatz für Erz, Kohle und Stahl, hat sich das Bild des Dortmunder Hafens in den Zeiten des Strukturwandels verändert. Der Dortmunder Hafen ist heute die letzte große innerstädtische Industrieund Gewerbefläche. Kosten: 14,-€ p.P. Kinder ab 6-16 Jahren 7 €.? Dauer: ca. 90 min, Mindestteilnehmerzahl 18 Personen. Treffpunkt: im Alten Dortmunder Hafenamt, Sunderweg 130, Anmeldung: t 0231-4770532 oder [email protected] 23.04. 14:00 Dortmund - Bierstadt Nr. 1 - Das goldene ‚U’ thront als Wahrzeichen über der einstigen Bierstadt Nr. 1 in Europa. Treffpunkt für einen kurzweiligen Spaziergang durch die Stadt, in der einst der Dreiklang ‚Kohle, Stahl & Bier’ sichere Arbeitsplätze, Prosperität und Vollbeschäftigung versprach. Treffpunkt: Dortmunder ‚U’, Vorplatz, Leonie-Reygers- Terrasse, Kosten: 22 € .P. Incl. Bier, Dauer: ca. 1,5 Stunden Anmeldung: 0231-4770532 oder [email protected] 24:04 11.00 Borsigplatz VerFührungen "Stern des Nordens - Zur Siedlungsgeschichte des Borsigplatzes" Erleben Sie den Charme des Borsigplatzviertels von der Gründerzeit bis heute. Der historische Immobilienbestand des Viertels ist beeindrucken, hier erzählen Häuser Geschichten, die Tour beinhaltet außerdem den Besuch eines orientalische Nussladens (inkl. Verkostung). Kosten: 12€/Pers. Treffpunkt: Hoesch-Museum, Eberhardstr. 12. Anmeldung unter: 0231 -98 18 860 oder 0177 - 91 11 189 Info unter: www.borsigplatz-verfuehrungen.de 30.04. 15:00 Ruhrpott Diplom in Dortmund – Der ‚Verein für de Bewahrung von dat Kulturgedöns’ mit dem 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Lasse Lachen verleiht das Ruhrpott Diplom an Alle die mitmachen. Mit dem Bollerwagen geht es durch die Dortmunder Innenstadt. Treffpunkt: Berswordthalle Eingang Friedensplatz, Kleppingstraße 43, 44135. Rollstuhl (Rollator) kein Hindernis. Kosten: 42€, ab drei Anmeldungen 38€ p.P. Mindestteilnehmerzahl 16 Personen. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Inkl. Klümpchens, Bier, Salzkuchen, Stullen, Frikadellen, Würstchen, Kuchen, Schnaps, kl. Geschenke und Diplom, Anmeldung 0231-4770532 oder [email protected] 30.04. 18:00 Mit dem Nachtwächter durch das Alte Hörde - Von der Burg zum Kloster und durch die Stadt zur Kirche! Kommen Sie mit auf einen kleinen Spaziergang durch die Zeit der Altvorderen unserer Stadt Hörde. Kosten: 14 € / 7,5€ Kinder (6-16). Wetterfeste Kleidung! Treffpunkt: Hörder Burg/Bergfried, Hörder Burgstraße 17-18, 44263. Anmeldung 0231-4770532 oder [email protected] Hier folgen nun die Infos von Teilnehmern die Terminübersichten als Zusammenfassung gesendet haben: Seite 4 von 14 Datum Bei Zusammenfassung von Terminübersichten Datum und Uhrzeit siehe Text Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites EKAMINA im SISSIKINGKONG DO., 07.04., 19:00 Uhr GREAT DYNAMO, YELLOWBRENDA und APACHE BLANKET Konzert / Mini-Festival (Eintritt: 7,- Euro) Zum Aprilauftakt bietet Ekamina ein Paket, das abwechlungsreich wie das Wetter ist, aber genau weiß, was es will: Verdammt schleue, zeitgemäße Popmusik! Die Party im SISSIKINGKONG: SA., 16.04., 22:00 Uhr LA BOUM Party (Eintritt frei nach dem Konzert von LOCAS IN LOVE) Während unzählige Kometen am allnächtlichen Partyhimmel verglühen, hat sich LA BOUM längst als ewig junge Konstante im Dortmunder Nachtleben etabliert. Hier werden keine Charts runtergespielt und wird keinen Trends nachgerannt, hier werden (verdammt nochmal) eigene Ausrufezeichen gesetzt! Und das nicht zu knapp. Beat und Soul, Swing und Rock'n'Roll sind die Grundfesten im äußerst flexiblen, immer wieder überraschenden Set, mit dem sich die DJs Timmi & Martini … SISSIKINGKONG, LANDWEHRSTR. 17, DORTMUND-NORDSTADT Bei Zusammenfassung von Terminübersichten Datum und Uhrzeit siehe Text WWW.SISSIKINGKONG.DE Auslandsgesellschaft April 2016 Auslandsgesellschaft NRW e.V., Steinstr. 48, 44147 Dortmund Tel. 0231 838 00 26, [email protected] Fr 01.04.2016, 19:30 Uhr Preis: Eintritt frei Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstr. 48, 44147 Dortmund Cercle Français Gesprächskreis in französischer Sprache Moderation: David Babin Freundschaftlicher Gedankenaustausch zwischen Francophones. Di 05.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: Eintritt frei Frieden, Freiheit und Demokratie - der INWO Stammtisch Gesprächskreis: Mark Brill Mi 06.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Hotel Drees, Hohe Str.107, 44139 Dortmund Preis: Eintritt frei Ungarischer Stammtisch Gesprächskreis in ungarischer Sprache Moderation/Informationen: Maria Legeler: m.legeler(at)gmx.de Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Do 07.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: 3,00 Euro Buddhistische Achtsamkeitsübungen Moderation/Information: Peter Trendelkamp, sonnenp(at)gmx.de Seite 5 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Fr 08.04.2016, 10:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: Eintritt frei Frauengesprächskreis des Bundesverbandes der Migrantinnen Dortmund Moderation/Information: Elif Demirhan, elifdemirhan(at)hotmail.de Fr 08.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: 10,00 Euro, ermäßigter Preis: 7,00 Euro Sehnsucht und Träume Konzert mit Natascha Valentin (Mezzosopran), Granville Walker (Klavier) Ein Liederabend mit Werken aus der französischen und deutschen Romantik, u.a. von Henri Duparc, Francis Poulenc, Georges Bizet, Richard Wagner Fr 08.04.2016, 19:30 Uhr Ort: Atelier Inicio, Paulinenstr. 48 (Ecke Lange Str.), 44137 Dortmund Preis: Eintritt frei Literaturabend in spanischer Sprache Infos: www.iberoamerikakreis.de Di 12.04.2016, 18:30 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: 5,00 Euro, frei für Mitglieder und Sprachkursteilnehmer Lesung mit Tatjana Kuschtewskaja Bekannte Autorin stellt ihre Bücher „Russinnen ohne Russland“ und „Am Anfang war die Frau“ vor. Di 12.04.2016, 19:00 Uhr Veranstaltungsort und Vorverkauf: Café Blickpunkt, Limbecker Straße 17, 44388 Dortmund-Lütgendortmund, Tel. 0231 63 63 01 Preis: 12,00 Euro Der Stoff, aus dem die Träume sind. William Shakespeare Rezitation: Peter Schütze Do 14.04.2016, 18:00 Uhr Ort: Zoo Dortmund, Mergelteichstr. 80, 44225 Dortmund Preis: 15,00 Euro Tai Ji Quan im Zoo Chinesische Bewegungskunst. Ganzheitlich, gesund und fest verwurzelt in der Natur. Für jedermann und jedefrau geeignet. In Kooperation mit: Long Bao Schule Do 14.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: Eintritt frei Juden in der arabischen Welt. Blütezeit und Vertreibungen Vortrag: Prof. Dr. Werner Arnold In der Öffentlichkeit ist der Eindruck entstanden, dass Islam und Judentum einen unüberbrückbaren Gegensatz bilden. Eine vertiefende geschichtliche Betrachtung bestätigt diesen Eindruck allerdings nicht. Der im 7. Jahrhundert entstandene Islam hat viele jüdische Traditionen in den Koran aufgenommen. Auch haben muslimische Herrscher jüdische Gemeinden als „Volk des Buches“ angesehen. In Kooperation mit: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., VHS Dortmund, Islamseminar Seite 6 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Fr 15.04.2016, 19:30 Uhr Preis: Eintritt frei Niederländisch-Club in der Auslandsgesellschaft Nederlandstalige Stamtafel. Gesprächskreis in niederländischer Sprache Moderation/Information zum Ort: Sandra Adolf, Nederlandsspreken(at)gmx.de Fr 15.04.2016, 19:30 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: Eintritt frei También la lluvia Ein Film von Icíar Bollaín Spanien 2010, spanisch mit deutschen UT, FSK 12 Infos: www.iberoamerikakreis.de Sa 16.04.2016, 18:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: 3,00 Euro, frei für Mitglieder und Sprachkursteilnehmer und Mitglieder der Matica Kroatischer Liederabend Leitung: Branko Baf, Gesangspädagoge Dieser Liederabend ist für diejenigen gedacht, die sich für Kroatien interessieren und ihre kroatischen Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Wir hören unter der Leitung des Gesangspädagogen Branko Baf aus Dorsten eine Auswahl kroatischer Lieder. Er wird einige dieser Lieder mit Klavierbegleitung mit dem Publikum einüben. In Kooperation mit: Matica Hrvatska Mo 18.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: Eintritt frei Globalisierung konkret Moderation: Till Strucksberg Diskussion von (welt-)wirtschaftlichen Themen und Handlungsmöglichkeiten In Kooperation mit: Attac-Regionalgruppe Dortmund Di 26.04.2016, 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Eintritt frei 14 Jahre Guantanamo - Was bleibt?" Filmvorführung mit Diskussion Gezeigt wird der Film "5 Jahre Leben" von Stefan Schaller. Er beruht auf die Autobiografie "Fünf Jahre meines Lebens" von Murat Kurnaz aus dem Jahr 2013, der unschuldig im Gefangenenlager Guantanamo saß und dem unterstellt wurde, ein islamistischer Terrorist zu sein. Der Film beleuchtet einen der dunkelsten Flecken der jüngeren US-amerikanischen Geschichte. Anschließend informiert die Amnesty International Hochschulgruppe Dortmund über die aktuelle Situation der Guantanamo Naval Bay. In Kooperation mit: Amnesty International, Hochschulgruppe Dortmund Do 28.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: 3,00 Euro Buddhistische Achtsamkeitsübungen Moderation/Information: Peter Trendelkamp, sonnenp(at)gmx.de Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Seite 7 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Sa 30.04.2016, 19:00 Uhr Ort: Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Preis: 10,00 Euro, ermäßigter Preis: 5,00 Euro Lieder vom Meer - Tragoudia tis thalassas Liederlyrik in zwei Sprachen Konzert mit Felix Leopold, ein deutscher Liederpoet aus Griechenland Dass er als Deutscher nun schon seit über 15 Jahren in Thessaloniki lebt und professionell griechische Musik macht und es dort versteht, nur mit seiner Gitarre und seiner Stimme die Menschen zu fesseln, mag allein schon recht ungewöhnlich sein. Dass er jedoch singt wie ein Grieche und sich zudem noch voll und ganz dem neuen poetischen Liedgut Griechenlands verschrieben hat, ist einmalig… Bei Zusammenfassung von Terminübersichten Datum und Uhrzeit siehe Text siehe Text Roto Theater Dortmund Adresse: Gneisenaustraße 30, 44147 Dortmund Telefon: 0231 422779 http://www.rototheater.de/ Freitag 01.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der große Rilke Abend Barbara Kleyboldt - Rezitation Dieser Abend begibt sich auf die Spur des Menschen Rilke, seinen Ängsten und Leidenschaften, seiner Einsamkeit, der Begegnungen mit vielen berühmten Frauen und Männern seiner Zeit, seinen schwierigen Liebesbeziehungen. Im Mittelpunkt stehen zwei seiner größten Werke: „Das Requiem für eine Freundin und die erste Duineser Elegie“. Samstag 02.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der Loriot Abend mit dem Ensemble des Roto Theater Regie: Rüdiger Trappmann 200 ausverkaufte Vorstellungen im Roto Theater. Das ist die Bilanz unserer erfolgreichsten Produktion. Wir zeigen Ihnen an diesem Abend viele seiner berühmtesten Sketsche. Acht Schauspieler schlüpfen in 30 unterschiedlichste Rollen. Sie sehen Sketsche wie das „Ei“, „die Eheberatung“, „Skat“ und viele andere. Freuen Sie sich auf einen köstlichen Abend voller Sinn und Humor! Sonntag 03.04.16 18:00 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der Heinz Erhardt Abend mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann – Schauspiel u. Rezitation Seit 8 Jahren regelmäßig auf der Bühne des Roto Theaters. Das ist die Erfolgsbilanz eines Abends, der Heinz Erhardt von seiner komischen aber auch melancholischen Seite zeigt. Durch ihre großartige Schauspielkunst und Verwandlungsfähigkeit lässt Barbara Kleyboldt die Worte Heinz Erhardts in völlig neuer Interpretation lebendig werden. Rüdiger Trappmann erzählt seine Lebensgeschichte. Freitag 08.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der große Erich Kästner Abend mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann – Schauspiel u. Rezitation Barbara Kleyboldt lässt einen Kästner – voller Sensibilität, aber auch einer Portion Wut und Sarkasmus- wieder auferstehen: die feinen Untertöne seiner Ironie, die Frivolität seiner Bargedichte, die Melancholie der Liebesgedichte, der Kampfgeist seiner politischen Gedichte. Rüdiger Trappmann erzählt seine Lebensgeschichte. Seite 8 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Samstag 09.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Mascha Kaléko Ein Leben im Exil Mit Barbara Kleyboldt- Rezitation Die Sozialkritik verbindet Mascha Kaléko mit Kurt Tucholsky, auch die Berliner Schnodderigkeit in vielen Gedichten und Songs. Was sie unterscheidet: Mascha Kaléko hat auch immer einen Zug zur menschlichen Wärme und Melancholie. Mascha Kaléko hat also alles, was man von einem spannenden Programm mit emotionaler Tiefe erwarten kann. Sonntag 10.04.16 18:00 Uhr VVK 19,-€ / 16.-€ AK 20,-€ / 17,-€ Frida Kahlo Literarisch musikalisches Programm Mit Barbara Kleyboldt – Rezitation u. Schauspiel und Roger Hanschel- Saxophon Frida Kahlo, mexikanische Malerin, geb. 6. Juli 1907, gest. 13. Juli 1954 in Mexiko Stadt. Sie gehört wohl zu den berühmtesten Malerinnen Südamerikas. Verheiratet war sie mit Diego Rievera, der sie mehrfach betrog und den sie mit ihren Affären mit anderen Männern hinterging. Geliebt hat sie immer ganz oder gar nicht. Das beweisen ihre Briefe, überschwängliche, glühende Liebesbriefe. Mit der Leidenschaft… Freitag 15.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Premiere: Der neue Loriot Abend mit dem Ensemble des Roto Theater Regie: Rüdiger Trappmann Jetzt ist er da: brandheiß: „Der neue Loriot Abend“ . Neue Sketsche und Texte aus der Feder von Vicco von Bülow, komisch, nachdenklich, inspirierend; in Szene gesetzt, eben echt Loriot. Wenn man über seine Sketsche lacht, lacht man immer auch über sich selbst. Das ist das geniale an Loriot: Er spiegelt den Normalbürger so charmant in seinem Lebensalltag, ohne ihn jemals herabzusetzen. Immer ist ein Augenzwinkern und Schmunzeln dabei… Samstag 16.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Shakespeare’s wilde Weiber mit dem Ensemble des Roto Theater Im Shakespeare Jahr trumpft das Roto Theater mit einer musikalischen Revue (frei nach William Shakespeare) auf. Drei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, sind zu einem Vorsprechen für die Rolle der Lady Macbeth eingeladen worden. Der Regisseur lässt auf sich warten. In der Zwischenzeit spielen sie sich gegenseitig in verteilten Rollen durch verschiedene Shakespeare Stücke hindurch. Ein köstlicher Spaß mit Witz, Weib und Gesang. Sonntag 17.04.16 18:00 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der große Hesse Abend Mit Barbara Kleyboldt- Rezitation Anhand von Briefen, Zeitzeugnissen und Gedichten wird die Lebensgeschichte Hermann Hesses erzählt. Dieser Abend begibt sich auf die Spur des Menschen Hermann Hesse. Wir rezitieren aus einigen seiner wichtigen Prosawerke „Unterm Rad“, „Demian“, „Peter Camendzin“„Siddharta“ und „Der Steppenwolf“ und zeigen auch an Hand seiner Gedichte wie z.B. Stufen seine großen und radikalen Wandlungen. Seite 9 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Freitag 22.04.16 19:30 Uhr VVK 19,-€ / 16.-€ AK 20,-€ / 17,-€ Lieder von Udo Jürgens Mit Barbara Kleyboldt- Gesang und Niclas Floer- Piano In der Interpretation von Barbara Kleyboldt und Niclas Floer wird der ursprüngliche Udo Jürgens wieder hörbar gemacht: schlank, schnörkellos, voller Poesie, verbunden mit hochkarätigen Gedichten. Es sind seine berühmten aber auch seine weniger bekannten Lieder, die erklingen werden. Samstag 23.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der neue Loriot Abend mit dem Ensemble des Roto Theater Regie: Rüdiger Trappmann Jetzt ist er da: brandheiß: „Der neue Loriot Abend“ . Neue Sketsche und Texte aus der Feder von Vicco von Bülow, komisch, nachdenklich, inspirierend; in Szene gesetzt, eben echt Loriot. Wenn man über seine Sketsche lacht, lacht man immer auch über sich selbst. Das ist das geniale an Loriot: Er spiegelt den Normalbürger so charmant in seinem Lebensalltag, ohne ihn jemals herabzusetzen. Immer ist ein Augenzwinkern und Schmunzeln dabei… Sonntag 24.04.16 18:00 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der Heinz Erhardt Abend mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann – Schauspiel u. Rezitation Seit 8 Jahren regelmäßig auf der Bühne des Roto Theaters. Das ist die Erfolgsbilanz eines Abends, der Heinz Erhardt von seiner komischen aber auch melancholischen Seite zeigt. Durch ihre großartige Schauspielkunst und Verwandlungsfähigkeit lässt Barbara Kleyboldt die Worte Heinz Erhardts in völlig neuer Interpretation lebendig werden. Rüdiger Trappmann erzählt seine Lebensgeschichte. Freitag 29.04.16 19:30 Uhr VVK 17,-€ / 14,-€ AK 18,-€ / 15,-€ Der neue Loriot Abend mit dem Ensemble des Roto Theater Regie: Rüdiger Trappmann Jetzt ist er da: brandheiß: „Der neue Loriot Abend“ . Neue Sketsche und Texte aus der Feder von Vicco von Bülow, komisch, nachdenklich, inspirierend; in Szene gesetzt, eben echt Loriot. Wenn man über seine Sketsche lacht, lacht man immer auch über sich selbst. Das ist das geniale an Loriot: Er spiegelt den Normalbürger so charmant in seinem Lebensalltag, ohne ihn jemals herabzusetzen. Immer ist ein Augenzwinkern und Schmunzeln dabei… Samstag 30.04.16 19:30 Uhr VVK 19,-€ / 16.-€ AK 20,-€ / 17,-€ Frida Kahlo Literarisch musikalisches Programm Mit Barbara Kleyboldt – Rezitation u. Schauspiel und Roger Hanschel- Saxophon Frida Kahlo, mexikanische Malerin, geb. 6. Juli 1907, gest. 13. Juli 1954 in Mexiko Stadt. Sie gehört wohl zu den berühmtesten Malerinnen Südamerikas. Verheiratet war sie mit Diego Rievera, der sie mehrfach betrog und den sie mit ihren Affären mit anderen Männern hinterging. Geliebt hat sie immer ganz oder gar nicht. Das beweisen ihre Briefe, überschwängliche, glühende Liebesbriefe. Mit der Leidenschaft… Seite 10 von 14 Datum Bei Zusammenfassung von Terminübersichten Datum und Uhrzeit siehe Text Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Dietrich-Keuning-Haus - Veranstaltungen im April Sa 02.04. 11.00 Uhr Spring Parkour Workshop (Infos weiter unten) Mi 06.04. 11.30 Uhr Büchermarkt (Infos weiter unten) 16.00 Uhr Girls' Day / Boys' Day (Infos weiter unten) 19.30 Uhr Rudelsingen (Infos weiter unten) Fr 08.04. 19.30 Uhr Disco der Lebenshilfe (Infos weiter unten) Sa 09.04. 13.00 Uhr Wheelchair MX (Infos weiter unten) Do 14.04. 15.00 Uhr Tanzcafé für Senioren (Infos weiter unten) Fr 15.04. 17.00 Uhr Cypher Edition (Infos weiter unten) Sa 16.04. 12.00 Uhr Myuka-Con (Infos weiter unten) 16.00 Uhr Internationaler Frauentreff (Infos weiter unten) 20.00 Uhr Fado-Konzert (Infos weiter unten) 21.30 Uhr Oldieparty4you Mi 20.04. 11.00 Uhr Fashion Flash (Infos weiter unten) Do 21.04. 11.00 Uhr Fashion Flash (Infos weiter unten) 14.30 Uhr Erzählcafé (Infos weiter unten) Fr 22.04. 20.00 Uhr Crazy Hips (Infos weiter unten) Sa 23.04. 10.00 Uhr Flohmarkt (Infos weiter unten Do 28.04. 9.00 Uhr Internationales Frauenfrühstück 15.00 Uhr Tanzcafé für Senioren (Infos weiter unten) 17.00 Uhr Kulinarische Weltreise (Infos weiter unten) Sa 30.04. 14.30 Uhr Willkommenscafé für Frauen (Infos weiter unten) weitere Informationen Spring Parkour Workshop 2016 Dieser Workshop ist für Anfänger, Fortgeschrittene oder neugierige Teens und Jugendliche interessant. Es werden die Grundlagen von Parkour erklärt und zum Mitmachen animiert. Aber auch diejenigen, die schon Parkourerfahrung gesammelt haben, sind willkommen. Für sie werden fortgeschrittene Techniken an Stangen, Konditionsübungen und Krafttraining angeboten. (Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 13 Jahren) Samstag, 2. April ab 11.00 Uhr im Skatepark am DKH Bücher-Schnäppchenmarkt im Dietrich-Keuning-Haus Bücherwürmer und Leseratten finden am Mittwoch, 6.4.16 ab 11.30 Uhr auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt im Dietrich-Keuning-Haus Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen. Veranstalter ist die Buch- und Seite 11 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Medienfernleihe für Gefangene. Diese finanziert mit dem Bücherverkauf den Ankauf dringend benötigter neuer Fach- und Sachliteratur für die von ihr betreuten Strafgefangenen. Der Eintritt ist frei. Girls’ Day / Boys’ Day Das ist der Tag mit besonderen Angeboten nur für Mädchen und nur für Jungen. Hier seid ihr unter euch und könnt beim Basteln, Kochen, Handwerken und Tanzen kreativ sein und euch in den unterschiedlichsten Sport- und Spielaktionen austoben. Informationen und Fragen: Kinderbereich des DKH, Tel. 0231 50 2 51 36 Mittwoch, 06.04.2016, 16.00 bis 19.00 Uhr, Eintritt frei Dortmunder Rudelsingen Veranstalter: David Rauterberg, Münster www.rudelsingen.de Mittwoch, 6.4.16, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro Disco der Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen Schlager, Rock und aktuelle Hits Veranstalter: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Dortmund e.V. Freitag, 8.4.2016, 19.30 bis 22.00 Uhr, Eintritt: 3 € "WCMX Treff Dortmund" - WheelchairMX mit David Lebuser David Lebuser ist Deutschlands erster professioneller Chairskater und mittlerweile weltbekannt. Er gibt Tipps beim Wheelchair MX, in dieser Sportart wird der Rolli im Skatepark zum Sportgerät. Mit enorm viel Spaß und Geschwindigkeit können alle Rollstuhlfahrer ihre Grenzen sportlich neu erfahren. Samstag, 9.4.2016, 13.00 bis 15.00 Uhr, Skatepark (Der reguläre Eintrittspreis in die Skatehalle ist zu zahlen.) Tanzcafé für Senioren In Kooperation mit dem Kulturbistro Legato Donnerstag, 14.4.16, 15.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt: 2 € Cypher Edition HipHop – Tanzangebot der besonderen Art für alle tanzbegeisterten Teens und Jugendlichen, die Lust auf Beats und Bass haben und ihre Moves präsentieren wollen. Mit Erika Knauer und Dipstar Freitag, 15.4.16, 17.00 bis 21.00 Uhr Jugendbereich, Eintritt frei Myuka-Con Die monatliche Convention zur vielfältigen Kultur Japans mit Cosplayern, Karaoke, Showdance, Yu-Gi-Oh!-Turnieren und dem „Maid&HostCafé“ Kontakt: [email protected] Samstag, 16.4.2016, 12.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei Internationaler Frauentreff „Miteinander reden“ Der Gesprächskreis lädt einmal monatlich Frauen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag ein. Ziel ist, die gegenseitige Akzeptanz über die Grenzen von Kultur, Religion und Sprache hinaus zu stärken und den Frauen die Möglichkeit zum Gedankenaustausch zu geben… Ansprechpartnerinnen sind Silvia Reitz, Tel.: (0174) 77 40 263 und Thekla Seite 12 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites Bichler Tel.: (0231) 50-2 51 44 Thema im April: Köstlichkeiten aus Peru (Referentin: Patricia Hohlsiepe) Samstag, 16.4. 2016, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Eintritt frei Fado-Konzert mit Elsa Gomes und Nuno Abreu Die Fadistas Elsa Gomes und Nuno Abreu präsentieren klassischen Fado und entführen uns in eine Welt aus Sehnsucht, Liebe und Melancholie. Ihre Stimmen sind voller Emotion, die Herz und Seele gleichermaßen berühren. Zu der Veranstaltung werden typische portugiesische Speisen und Getränke angeboten. Veranstalter: DKH in Kooperation mit dem portugiesischen Folkloreverein R.F.St. Antonio Samstag, 16.4.2016, Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Abendkasse 12 € (VVK 8 € plus Gebühr) Fashion Flash Beim Fashion Flash verwandelt sich das Dietrich-Keuning-Haus für zwei Tage in ein Schuh-Outlet für Damen. Das Fashion Flash-Team präsentiert den Kundinnen nicht nur bekannte, sondern auch spannende und trendige Insider-Marken. Mit jedem verkauftem Paar rückt ein anderes nach, so dass zu jeder Zeit eine große Auswahl an Schuhen auf der 1.000 m² großen Ausstellungsfläche zur Verfügung steht. Bei freiem Eintritt können Schuhliebhaberinnen auf Entdeckungsreise gehen… Weitere Infos unter: www.fashion-flash.de Mittwoch 20.04.2016 und Donnerstag, 21.04.2016, 11.00 bis 21.00 Uhr, Eintritt frei. Erzählcafé für Seniorinnen und Senioren Kristina Kalamajka und Karin Haegerbäumer, die gewählten Vertreterinnen des Seniorenbeirats des Stadtbezirks Innenstadt-Nord, laden Sie herzlich ein, in gemütlicher Runde über das „Gestern, Heute und Morgen“ zu reden. Neben der Möglichkeit zum Austausch werden Informations- und Unterhaltungsangebote vorgestellt. Veranstalter: DKH in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Dortmund Donnerstag, 21.04.2016, Beginn: 14.30 Uhr, Eintritt frei CRAZY HIPS - Tanz der Elemente Tanzshow - Die unbändige Kraft der Natur inspirierte Samra zu poetischen Tanzbildern. Auf der Basis orientalischer Tanzkunst entstanden moderne, kraftvolle und wilde Choreographien. Die orientalische Tanzgruppe Anandana setzt mit Erfahrung und Gefühl Samras Impressionen um. Alitza verzaubert mit ihrem unverwechselbaren Tanzstil das Publikum und Samra begeistert mit ihren eleganten und lebensfrohen Solotänzen. Freitag, 22.04.2016, Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, VVK 10 € + Gebühr, AK 14 € Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug am 23.4.16 Wenn Sie gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug verkaufen möchten, können Sie ab sofort Verkaufstische für 5 € im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58 reservieren. Die Karten erhalten Sie im Vorverkauf im Dietrich-Keuning-Haus an der Information (direkt am Eingang). Am 23.4. beginnt der Einlass für Händler um 9.45 Uhr. Die Besucher des Flohmarktes können ab 10.00 Uhr die Verkaufsstände besuchen. Telefonische Informationen erhalten Sie unter 0231 5025145. Seite 13 von 14 Datum Uhrzeit www.nordletter.de Angaben ohne Gewähr. Evt. Änderungen siehe Veranstalter Websites „Voneinander lernen – miteinander leben“ Internationales Frauenfrühstück mit monatlich wechselnden Vortrags-Themen. Ansprechpartnerin ist Gülizar Genc, Tel.: 0177 312 87 23 Veranstalter: Migrantinnenverein Dortmund e.V., Dietrich-Keuning-Haus Donnerstag, 28.04.16, 9.00 bis 13.00 Uhr, Eintritt frei Tanzcafé für Senioren In Kooperation mit dem Kulturbistro Legato Donnerstag, 28.4.16, 15.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt: 2 € Kulinarische Weltreise. Einmal monatlich werden in der Jugendbereichsküche alte und neue Rezepte aus aller Welt gemeinsam zubereitet. Die kulinarischen Leckerbissen werden anschließend an einer großen Tafel gemeinsam gegessen. Donnerstag, 28.4.2016, 17.00 bis 19.30 Uhr, Treffpunkt Jugendbereich, Eintritt frei Willkommenscafé für Frauen Ein Angebot nicht nur für Flüchtlingsfrauen An jedem letzten Samstag im Monat besteht die Möglichkeit zum Austausch und zum Ausruhen, voneinander zu lernen, zum Handarbeiten oder zum Kochen. Veranstalter: Dietrich-Keuning-Haus Samstag, 30.4.2016, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Eintritt frei Dietrich-Keuning-Haus - Kulturzentrum Adresse: Leopoldstraße 50, 44147 Dortmund www.dortmund.de/dkh Liebe KMN Mitglieder, da die umständliche Handhabung mit dem PDF „KMNNewsletter-Formular“ über die eMail „[email protected]“ nicht bei allen funktioniert hat, habe ich ein neues Verfahren für den KMN Newsletter entwickelt. Die Tests waren bisher erfolgreich. Das neue KMN Newsletter Formular findet ihr nun online auf: http://nordletter.de/terminator/ Um möglichst viele Termine gleichberechtigt darzustellen und die Bearbeitung zu erleichtern, bitten wir euch ein paar Vorgaben einzuhalten. In der Kürze liegt die Würze bei diesem umfangreichen Terminkalender. Der Info-Text wird auf 400 Zeichen (mit Leerzeichen) pro Termin beschränkt. Wenn euer Text mehr als 6 Zeilen in dem Formularfeld „Infotext“ übersteigt, ist dieser schon zu lang. Für weitere ausführliche Infos dann bitte einen Link zu einer Website angeben. Versendet bitte pro Veranstaltung ein Formular. Wer eine Terminliste senden möchte kann diese eMail verwenden: [email protected] Diese Termine werden dann im unteren Teil des Newsletters in einer Liste angezeigt. Auch hier wird der Text nach 400 Zeichen, unabhängig vom Inhalt, ausgeblendet Gutes Gelingen und viel Erfolg für Eure Veranstaltungen! Mit freundlichem Gruß Ulf Schrader Seite 14 von 14
© Copyright 2025 ExpyDoc