pdf zum - Deutscher Luft

Foto: Stadt Braunschweig
Deutscher Luft- und
Raumfahrtkongress
2016
13. - 15. September 2016 – Braunschweig, Stadthalle
Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) der DGLR ist das
Forum der deutschen Luft- und Raumfahrt. Ziel ist der wissenschaftliche
und technische Erfahrungsaustausch zwischen allen Fachdisziplinen
und Arbeitsbereichen der Luft- und Raumfahrt mit dem Fokus auf
Innovationen und neue Technologien. Angesprochen ist die gesamte
Branche von der Industrie bis zum Ministerium, von den Hochschulen
über die Forschungseinrichtungen zur Wirtschaft, die industrielle
Produkte herstellt und betreibt. Der DLRK soll auch die Öffentlichkeit
über wirtschaftliche und kulturelle Leistungen der Luft- und Raumfahrt
informieren. Der Kongress bietet Entscheidungsträgern, Experten und
dem fachlichen Nachwuchs optimale Bedingungen für den Austausch
von Erfahrungen, zur Diskussion innovativer Technologien und
kommender Herausforderungen sowie zur Erweiterung des
persönlichen Netzwerks.
DGLR - Deutsche Gesellschaft
für Luft- und Raumfahrt e.V.
Godesberger Allee 70
D-53175 Bonn
+49 228 30805-0
www.dglr.de
www.dlrk2016.dglr.de
[email protected]
Die DGLR freut sich, in diesem Jahr in der traditionsreichen
Forschungsregion Braunschweig zu Gast zu sein.
TERMINE
Vortragsanmeldung bis:
Benachrichtigung über die Annahme bis:
kostenlose Stornierung der Anmeldung bis:
Upload der Beiträge für Onlineprogramm und DGLR-Netzpublikation:
31. März 2016
Anfang Juni 2016
14 Tage nach der Annahme
12. September 2016
HINWEIS ZUR TEILNAHMEREGISTRIERUNG
Die Teilnahmeregistrierung der Vortragenden wird ab diesem Jahr automatisch vorgenommen. Die
Rechnungsstellung erfolgt nach Ablauf der Stornierungsfrist.
z
Vortragsanmeldung unter: www.dlrk2016.dglr.de
.
1
s3
r
ä
M
16
0
2
bi
1/2
65. DEUTSCHER LUFT- UND RAUMFAHRTKONGRESS 2016
CALL FOR PAPERS
Die Programmkommission des DLRK unter der Leitung von Prof. Dr.-lng. Joachim Block lädt Sie herzlich ein, Vorträge oder Poster zu Themen der gesamten
Bandbreite der Luft- und Raumfahrt, entsprechend der nachfolgenden Gliederung sowie zu den vier Sonderthemen anzumelden.
PROGRAMMKOMMISSION DES DLRK 2016
Luftverkehr
Bemannte Luftfahrzeuge
Unbemannte Fluggeräte
Kabine
Luftfahrtantriebe
Flugmechanik/Flugführung; Dialogtag Luftfahrt
Luftfahrtgeschichte
Raumfahrttechnik
Raumfahrtwissenschaft und -anwendung; Automatisierung und Vernetzung
Raumfahrt und Gesellschaft
Werksto e - Verfahren - Bauweisen
Fluid- und Thermodynamik
Avionik und Missionstechnologien
Systemtechnik /-management
Luft- und Raumfahrtmedizin
Maritime Sicherheit und Anwendungen der Luft- und Raumfahrt
Hochautomatisiertes Fahren & Fliegen
SONDERTHEMA: MARITIME SICHERHEIT UND ANWENDUNGEN DER
LUFT- UND RAUMFAHRT
Nach dem großen Erfolg des Sonderthemas im letzten Jahr führen wir die
Sitzungsreihe in Braunschweig fort. Gerade im maritimen Bereich werden
viele Technologien aus der Luft- und Raumfahrt im Bereich Safety und
Security genutzt. Dieses Potential soll vorgestellt werden.
SONDERTHEMA: HOCHAUTOMATISIERTES FAHREN & FLIEGEN
Die Sitzungen im Bereich „Synergien aus Automotive und Luft- und
Raumfahrt“ konzentrieren sich in diesem Jahr auf interdisziplinäre Beiträge
zu Technologien für die hoch-automatisierte Fahrzeug- und Flugzeugsteuerung.
SONDERTHEMA: AUTOMATISIERUNG UND VERNETZUNG
- AUF DEM WEG IN DIE INDUSTRIE 4.0
Neue Fertigungsverfahren in der Luft- und Raumfahrt, wie der 3-D-Druck,
stellen an Design, Material, Integration und Logistik der produzierenden
Unternehmen neue, zum Teil revolutionierende Anforderungen, die das
Gesicht der Fabrik der Zukunft prägen werden. In zwei separaten Sessions
(Luftfahrt und Raumfahrt) wollen wir uns über diese Themen austauschen
und bitten um entsprechende Beitragsanmeldungen.
SONDERTHEMA: DIALOGTAG LUFTFAHRT
Auch in diesem Jahr wird wieder der „Dialogtag Luftfahrt“ angeboten, auf
dem Piloten und Ingenieure aus ihrer jeweiligen Perspektive Erfahrungen aus
dem Flugbetrieb austauschen sowie operationelle Anforderungen und
innovative technologische Konzepte diskutieren.
POSTER
Wissenschaftliche Beiträge können als Vorträge oder Poster eingereicht
werden. Poster werden als gleichwertig betrachtet, durchlaufen denselben
Auswahlprozess - auch für eine weitergehende Verö entlichung - und
werden in einer eigenen Sitzung mit dem Publikum diskutiert. Ebenfalls
eingereicht werden können sogenannte informierende Poster über Forschungseinrichtungen, Infrastruktur, technische Systeme und Vorstellung
geplanter Forschungsprojekte, bei denen die wissenschaftlichen Ergebnisse
nicht im Vordergrund stehen.
Dr.-Ing. Marco Weiss
Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz, MSME
Dipl.-Ing. Wolfgang Engelhardt
Dr.-Ing. Thomas Lerche
Dr.-Ing. Stefan Bindl
Prof. Dr.-Ing. Robert Luckner
Hedwig Sensen
Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß
Dipl.-Ing. Klaus-Peter Ludwig
Dr.-Ing. Christian Gritzner
Dr.-Ing. Christian Weimer
Dr.-Ing. Bernhard Eisfeld
Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte
Dipl.-Ing. Joachim Majus
Dr. med. Carla Ledderhos
Dr.-Ing. Dirk-Roger Schmitt
Prof. Dr.-Ing. Andreas Frey
NACHWUCHSFÖRDERUNG
Neben den DGLR-Nachwuchspreisträgern haben auch weitere Studenten
die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den Fachsitzungen des Kongresses
vorzutragen und damit Teil des wissenschaftlichen Programms zu sein.
Die Vortragsanmeldung erfolgt ebenfalls über das Web-Formular. Den
Studententarif des DLRK können alle Bachelor, Master und DiplomStudenten mit Luft- und Raumfahrtbezug in Anspruch nehmen.
VERÖFFENTLICHUNGEN
Egal ob Vortrag, wissenschaftliches Poster oder informierendes Poster –
zu jeder Beitragsart bietet der DLRK die passenden Verö entlichungsmöglichkeiten: Onlineprogramm, DGLR-Netzpublikation oder eines der
CEAS Journale können parallel genutzt werden. Zu jedem Vortrag und zu
jedem wissenschaftlichen Poster ist ein wissenschaftliches Paper
erwünscht.
ONLINEPROGRAMM
Alle zum Zeitpunkt des Kongresses vorliegenden Manuskripte und
Papers werden den Teilnehmern im Onlineprogramm zugänglich
gemacht. Auch ein Download aller Dokumente als Paket ist möglich.
Eine CD wird nicht mehr ausgegeben.
DGLR-NETZPUBLIKATION
Standardmäßig wird jedes wissenschaftliche Paper dauerhaft online im
Archiv der DGLR abgelegt und in der deutschen Nationalbibliothek als
Netzpublikation eingetragen und langzeitarchiviert. Für Dokumente, die
in einem CEAS-Journal verö entlicht werden, bleibt die ursprüngliche
Fassung als Preprint im Archiv der DGLR erhalten. Durch Metadaten
werden die Beiträge online zitierfähig und sind von wissenschaftlichen
Suchmaschinen leicht au indbar. Nach Absprache können auch andere
Beitragsarten in das Archiv aufgenommen werden.
CEAS-JOURNALE
Zusätzlich zur DGLR-Netzpublikation haben alle Autoren die Möglichkeit
während der Anmeldung zum DLRK die Teilnahme am CEASBegutachtungsprozess auszuwählen. Dieser beginnt im Anschluss an den
Kongress und endet für 20 bis 40 Autoren mit einer Verö entlichung im
CEAS Space Journal oder CEAS Aeronautical Journal im folgenden Jahr.
Vortragsanmeldung unter: www.dlrk2016.dglr.de
Möchten Sie als Experte in den Fachausschüssen mitwirken?
Dann werden Sie Mitglied: mitgliedsantrag.dglr.de
2/2
2/2