Blättern Sie rechts durch die Seiten! Download einzelner Seiten oder des gesamten Magazins mit den Buttons unten. März – April 2016 Seite 5 Jetzt mit 50-Euro Jubiläumsbonus! 5 Bild: Michael Malfer Zum großen Open Air der „SEER“ am Grundlsee! – Seite 15 – Seite 3 CLUB 50 für Sie: Die Krux mit der leidigen Teilnehmerzahl Seite 3 CLUB 50 einzigartige: Flussreise „Eisernes Tor“ jetzt minus 400,- Euro Seite 4 CLUB 50 Film: Die neue MS Prinzessin Sisi im Film Seite 5 CLUB 50 oder Reiselöwe: So profitieren Sie bei der richtigen Wahl Seite 6-7 CLUB 50 Yacht: Die „schönste Küste der Welt“ für Genießer Seite 8-9 CLUB 50 Donau und Douro: GRATIS Rundreisen! Seite 10-11 CLUB 50 Regionen-Portraits: Südpolen und Toskana der anderen Art Seite 16 CLUB 50 Jubiläumskreuzfahrt: Jetzt die letzten Kabinen buchen und 300,- Euro sparen UNTER UNS … DER EXTRA TIPP EDITORIAL Erlebnis „Eisernes Tor“ Liebe Clubmitglieder! Liebe Freunde des CLUB 50! Es gibt Entscheidungen im täglichen Reisegeschäft, die sind zu treffen, ohne dass man groß Aufhebens darum macht. Etwa jene, ob eine Reise durchgeführt wird, auch wenn die offizielle Mindestteilnehmerzahl nicht ganz erreicht wurde. Während einige Gruppenreisen-Mitbewerber nun mit Werbekampagnen die Senkung ihrer Mindestteilnehmerzahl auf 15 Personen propagieren, gehen wir schon lange einen anderen, subtileren Weg: Zunächst gilt es festzuhalten, dass wir keine einheitliche Mindestteilnehmerzahl haben, denn jede Reise ist anders. Bei Flug-/Busreisen liegt sie meistens um die 20 Personen, bei einer Fernreise oft darunter, bei einem Schiffsvollcharter naturgemäß darüber. Die konkrete Angabe finden Sie bei jeder einzelnen Ausschreibung. Gelegentlich kommt es vor, dass eine Tour nicht jenen Zuspruch findet, den wir uns erwünscht hätten. Falls tatsächlich weniger Gäste buchen, als in der Kalkulation veranschlagt, dann wird nachgerechnet, doppelt und dreifach, und mit Hotels, Fluglinien, Restaurantbetreiber etc. nachverhandelt. Und wenn es sich irgendwie ausgeht, dass wir die Tour positiv abschließen können, dann wird gefahren. Punktum. Egal mit wievielen Gästen. Sie können also versichert sein, dass wir die „Krux“ mit den Mindestteilnehmern äußerst seriös und mit einer ordentlichen Portion Herz und Hirn handhaben – auch wenn wir das in der Werbung nicht laut herausposaunen. 22 März März || April April 2016 2016 Im Gegensatz dazu gibt es aber auch Aktionen, die hängen wir sehr gerne an die große Glocke. Zum Beispiel, wenn wir stolze Euro 350,- zu verschenken haben! Zum heurigen 25-JahrJubiläum bekommen nämlich nicht wir, sondern Sie die Geschenke! Schließlich sind Sie es, liebe CLUB 50er, die unseren Verein so verlässlich durch all die Jahre tragen. Also haben wir unsere Spendierhosen angezogen und bieten Ihnen die geradezu unwiderstehliche Möglichkeit, sich bei ausgewählten Flusskreuzfahrten einfach Euro 50,- bzw. bei der großen Jubiläumskreuzfahrt an Bord der MS Berlin in der Kategorie „KE“ (Standardkabine außen) ganze Euro 300,- pro buchender Person abzuziehen. Die genauen Bedingungen dieses einmaligen Angebots können Sie auf Seite 5 bzw. 16 nachlesen. Und übrigens: Um die hohe Mindestteilnehmer für den Vollcharter der MS Berlin muss sich niemand mehr sorgen – die Jubiläumskreuzfahrt findet auf jeden Fall statt! Vielen Dank für Ihre zahlreichen Buchungen! Damit heiße ich Sie in unserem gemeinsamen Jubiläumsjahr 2016 freudig willkommen und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen mit Ihnen! Herzlichst, Ihr Ernst Klug CLUB 50-Obmann Wunderschöne Osterreise Wien - Eisernes Tor - Wien an Bord der 4*+MS Prinzessin Sisi. Eindrucksvolle Erlebnisse und viel Entspannung erwarten Sie auf dieser 8 Tage-Donau-Kreuzfahrt. Der Reiseverlauf: Wien-Nussdorf (Einschiffung) – Bratislava – Budapest –Belgrad – Eisernes Tor/Djerdap-Sektor – Novi Sad – Sremski Karlovci (Nationalpark Fruška Gora) – Mohacs/Pecs – Esztergom – Wien-Nussdorf. Termin: 23.-30.03.2016 Inklusivpreis: ab € 499,-, DK zur Alleinbenutzung ab € 499,-, All Inclusive-Getränkepaket bei Buchung bis 29. 02. 2016 GRATIS! Inkl. CLUB 50-Leistungs- und Versicherungspaket. Katalog S. 140, www.club50.at. Rund um Westeuropa Die Kreuzfahrt rund um Westeuropa bietet eine Vielfalt an Eindrücken. Die 11 Tage-Reise mit der MS Berlin umfasst die Atlantikküste von Portugal, Spanien, Frankreich und schließlich Belgien am Ärmelkanal. Von Lissabon bis ins belgische Seebrügge wechseln pulsierende Metropolen und charmante Hafenstädte einan- der ab. Die MS Berlin macht in Leixőes (Abstecher nach Porto), La Coruña, Santander, Bordeaux, La Pallice, Montoir-de-Bretagne, Brest und Cherbourg Station. Termin: 21.-31.05.2016 Inklusivpreis: ab € 1.899,-, Aleinbenutzung ab € 2.199,-, inkl. CLUB 50-Leistungs- und Versicherungspaket, Trinkgeld an Bord und p.P. Euro 10,-/Nacht. Katalog Kat. S. 168, www.club50.at. Zum Geburtstag ins ****L Hotel Miramar Seinen 25. Geburtstag feiert der CLUB 50 auf verschiedenen Reisen. So auch mit einer 5 TageBusreise nach Opatija in der Kvarner Bucht. Die ****L Nobelherberge Miramar direkt am Meer steht den CLUB 50ern exklusiv zur Verfügung. Exklusiv ist auch das Programm. Die Ausflüge und Besichtigungen: Lipica - Porec Labin - Mosecnicka Draga oder Lovran - Motovun - Roc und Hum - Varazdin - Schloss Terboz bei Strigova. Termin: 06.-10.03.2016 Inklusivpreis: ab € 799,-, EZZ ab € 924,-, inkl. CLUB 50-Leistungs- und Versicherungspaket. Katalog S. 97, www.club50. So erreichen Sie uns: Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.30 Uhr CLUB 50, 1020 Wien, Praterstraße 38 Tel. 01/245 50, Fax 01/245 50-30 oder die CLUB 50 Redaktion – 1020 Wien, Praterstraße 38 BEILAGEN in dieser Ausgabe: • Programm „52. CLUB 50-Herbsttreffen 2016“ • Aktuelle CLUB 50-Restplätze Postaufgabe dieser CLUB 50-EXTRA-Ausgabe: Woche 7 Das nächste CLUB 50-EXTRA erscheint im März 2016 IMPRESSUM BLATTLINIE: Unabhängige Information über die Aktivitäten des CLUB 50 HERAUSGEBER: Medieninhaber & Verleger: CLUB 50, Verein für Senioren-Freizeitgestaltung, 1020 Wien, Praterstraße 38 Chefredakteur: Ernst Klug Ständige Mitarbeiter: Mag. Ingrid Lindorfer, Edith Schillinger, Christa Knechtsberger, Dr. Maria Malfèr, Layout & Grafik: Mag. Ingrid Lindorfer Bilder: CLUB 50, pixelio.de u.a. Lithografie & Druck: Samson Druck - St. Margarethen Auflage: 14.000 Exemplare Erscheinung: 6 x im Jahr; Verlagspostamt 1020 Wien Die im CLUB 50 extra angeführten und beschriebenen Aktivitäten können auch von NICHT-CLUB 50-Mitgliedern in Anspruch genommen werden (tlw. geringer Aufpreis). 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 CLUB 50-SERVICE Die „Krux“ mit der leidigen Teilnehmerzahl Kennen Sie das? – Sie haben eine Reise gebucht und freuen sich schon seit Wochen darauf. Doch dann wird die Tour vom Reiseveranstalter vor Reiseantritt kurzerhand abgeblasen. Wegen zu geringer Teilnehmerzahl. Während die CLUB 50er nur höchst selten mit diesem unerfreulichen Faktum konfrontiert werden müssen, dürfte anderswo die Vorfreude auf eine Reise desöfteren jäh zunichte gemacht werden, weil die Mindestteilnehmerzahl für eine Tour nicht erreicht und die Reise daher abgesagt wird. Die Enttäuschung ist dann groß. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Betroffenen andere Aktivitäten im Hinblick auf den Reisetermin abgesagt, Arzttermine vorverlegt oder verschoben und das Zeitungs-Abonnement für die Dauer der Abwesenheit bereits abbestellt haben. Und weil Absage-Opfer verständlicherweise sauer sind, schaut sich so mancher Konsument nach einem anderen Anbieter um. In der Hoffnung, dass ihm bei der nächsten Reise eine ähnliche Enttäuschung erspart bleibt. Schwache Ansage Deshalb versuchen nun einige Anbieter gegenzusteuern. Sie versprechen für einzelne Reisen neuerdings eine garantierte Durchführung (allerdings nicht selten mit dem Zusatz: ausgenommen Termin XY). Oder: Die Durchführung der Reisen wird bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen zugesichert. Ist dies eine Ansage für den CLUB 50? Mitnichten! „Die Frage der Durchführungsgarantie wird beim CLUB 50 seit Jahren sehr flexibel und vor allem kundenfreundlich gehandhabt. Fakt ist: Ohne es an die große Glocke zu hängen, bieten wir unseren Mitgliedern deutlich mehr als das, was andere Reiseveranstal- Naturjuwel „Eisernes Tor“ ter nunmehr als große Errungenschaft hinausposaunen“, stellt dazu das CLUB 50-Büro in der Praterstraße 38 auf Anfrage fest. Es darf auch ein bissl weniger sein ... Und weiter heißt es in der Stellungnahme: „Auch wenn im CLUB 50-Katalog für die verschiedenen Touren unterschiedlich hohe Mindestteil- nehmerzahlen ausgelobt sind, finden auch Reisen, bei denen die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, in den meisten Fällen trotzdem statt. Wir haben bislang sogar schon Touren mit weniger als zehn Pax durchgeführt“. Daher sind Absagen beim CLUB 50 so gut wie kein Thema und schwach gebuchte Reisen eine absolute Randerscheinung. Bleibt es dabei - oder nicht? ++ Sparen Sie jetzt Euro 400,- pro Person! ++ 9 Tage Flusskreuzfahrt von Wien zum Donaudurchbruch an Bord der MS Amadeus Classic 29.-06. Juni | 22.-30. Juni | 02.-10. Okt. 2016 Exklusive CLUB 50-Sonderpreise - „Jetzt oder nie!“ – Auch für bereits gebuchte Reisen gültig - Eisernes Tor Flussreise Wien Bratislava durch den 100 Esztergom Donau Kilometer lanBudapest UNGARN gen DjerdapPecs DonaudurchSremski Karlovci bruch, wo sich Kopacki Rit Novi Sad die Karpaten Djerdap und das Belgrad Balkangebirge SERBIEN bedrohlich nahe kommen und damit die spektakulären Engen rund um das „Eiserne Tor“ schufen. NATURJUWEL EISERNES TOR Kabinenbeschreibung 2-Bett Haydndeck achtern 2-Bett Haydndeck Standard 2-Bett Straussdeck vorne 2-Bett-Straussdeck Junior Suite 2-Bett Straussdeck Premium achtern 2-Bett Straussdeck Premium 2-Bett Mozartdeck Premium 2-Bett Mozartdeck Suite Oktober lt. Katalog OKTOBER SONDERPREIS Preis p.P. Alleinbenütz. Preis p.P. Alleinbenütz. –––– –––– € 899,– € 1.299,– € 1.399,– € 1.399,– € 999,– € 999,– –––– –––– € 1.199,– € 1.599,– –––– –––– € 1.399,– € 1.799,– € 1.999,– € 1.999,– € 1.599,– € 1.599,– € 2.099,– € 2.099,– € 1.699,– € 1.699,– –––– € 2.199,– € 2.699,– € 1.799,– –––– € 2.399,– –––– € 2.799,– Termine Mai und Juni: Aufschlag p.P. Euro 100,- Details zur Reise Katalog S. 117, im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. Bilder: T. Klostermeier/pielio.de März | April 2016 3 CLUB 50-VIDEO Ein Film sagt mehr als 1000 Fotos ... Laufende Bilder für Sie – Jetzt gibt es ein kurzweiliges Informations-Video über das neue Schiff, die MS Prinzessin Sisi. Ab sofort können Sie direkt von zu Hause aus an Bord unseres neuen Schiffes, der MS Prinzessin Sisi, gehen - mittels eines Filmes auf unserem Kanal von YouTube. Wer zu Hause Internet nutzt und unseren Newsletter abonniert hat, der hat ohnehin bereits den diesbezüglichen Newsletter erhalten - und hoffentlich auch den Film angesehen. Kinder, Enkerl oder auch Nachbarn ... Sollten Sie noch nicht zu den Computer-Nutzern und InternetSurfern zählen, dann fragen Sie doch einfach einmal Ihre Kinder oder Enkerl danach - ob Sie bei Ihnen einmal schauen dürfen. Vielleicht gibt es ja sogar einen netten Nachbarn, der gerne einmal die notwendigen Klicks für Sie macht. Der Film dauert nicht länger als 3,5 Minuten – und wer weiß, vielleicht lässt sich bei dieser Gelegenheit sogar das eine oder andere Reiseerlebnis in netter Runde austauschen ... YouTube - was ist das überhaupt? YouTube ist eine Internetseite, auf der man Filme einstellen kann, die dann hier von Internet-Nutzern auf der ganzen Welt aufgerufen und angesehen werden können. Der CLUB 50 (die KLUG tourisitk) hat hier wie viele, viele andere eine eigene Unterseite eingerichtet und kann Ihnen damit interessante Filme wie diesen über die MS Prinzessin Sisi zugänglich machen. Wir werden auch in Zunkunft diese unkomplizierte Möglichkeit nutzen, Ihnen entsprechende Filme zu präsentieren. Natürlich völlig kostenlos! Und so geht es zum Film der MS Prinzessin Sisi auf unserer YouTube-Seite: Geben Sie einfach die folgende Internetseite oben in die Adresszeile Ihres Browsers (z.B. Internet Explorer oder Firefox o.a.) ein: http://goo.gl/xA11xl Wir wünschen viel Vergnügen! PS: Haben Sie sich schon zu unserem Newsletter angemeldet? Wenn nicht - auf der CLUB 50Seite (www.club50.at) finden Sie rechts unten ganz einfach den Zugang zur Anmeldung! Alle Reisen mit der MS Prinzessin Sisi finden Sie im aktuellen CLUB 50-Katalog, Seite 139-146. CLUB 50 - WANDERTAGE 16. März Anmeldung erforderlich 20. April Anmeldung erforderlich Kulturwanderung Mostviertel W Wandern im Nationalpark Thayatal 1. Abschnitt/Schmiedemeile: ca. 4 km / 1,5 Std. 2. Abschnitt/Bauernlandschaft: ca. 2 Std. Wegstrecke: 10 km, Dauer: ca. 4 Std., Waldwege/Steige, Trittsicherheit notwendig, Höhenm.: 250 m auf/ab, Der 1. Abschnitt führt uns heute zu den Sehenswürdigkeiten der Schmiedemeile, ca. 4 km entlang des Prollingbaches. Der 2. Abschnitt leitet uns durch die reizvolle Bauernlandschaft am Fuße des Prochenberges (bei Interesse Besuch des Ferrum-Museum möglich, mit NÖ-Karte erm. Eintritt). Diese Wanderung beschließen wir mit einem Glühmost. Danach Stopp bei der Pfarrkirche Wieselburg, (Oktogon, errichtet 990). Bei Schlechtwetter (Glatteis) Routenänderung möglich. In Hardegg im Waldviertel beginnen wir nach einem kleinen Frühstück unsere Wanderung am Fuße der Burg Hardegg entlang dem Thayatal flussabwärts, umrunden den Umlaufberg – fantastischer Rundblick inklusive – und wandern dann weiter entlang der Thayaschlinge bis zur Ruine Kaja und Merkersdorf, wo uns der Bus wieder aufnimmt. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, geplant daher erst am Nachmittag am Ende der Wanderung. Termin: Mittwoch, 16. März 2016 Abfahrt: 07.30 Uhr, Stadion Center Unkostenbeitrag: € 35,–, inkl. Bus, Maut, CLUB 50-Wanderleitung. Termin: Mittwoch, 20. April 2016 Abfahrt: 08.00 Uhr, Stadion Center Unkostenbeitrag: € 35,– inkl. Bus, Maut, CLUB 50-Wanderleitung. 4 März | April 2016 Wanderplanung 2016 – VORSCHAU Mai Neuhodis - Baumwanderweg Hirschenstein Juni Speckbachhütte Kreuzberg - Payerbach Juli Ybbsitzer Eisenwurzenwanderung August Um den Moidramsberg Sept. Pielachtalwanderung Okt. Montanrundwanderwege-Altenberg/Rax Nov. Pitten – Seebenstein Dez. Um den ErlaufseeMariazeller Advent Details folgen Änderungen vorbehalten! 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 CLUB 50 oder Reiselöwe? Das Flussreisenprogramm der KLUG touristik – ist qualitativ und quantitativ ohne Konkurrenz. Bleibt nur die Frage: CLUB 50 oder REISELÖWE? Wofür Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem Leistungsanspruch ab. Und vom 50 Euro-Gutschein auf Seite 1 dieser Ausgabe für eine CLUB 50-Flussreise. Wodurch unterscheiden sich CLUB 50- und REISELÖWEAngebote? Beim CLUB 50 lautet seit 25 Jahren das Erfolgs-Motto “Reisen mit allen Extras“. „Mehr Freiraum, mehr Individualität“ hingegen bietet der REISELÖWE. Mehr Freiraum heißt allerdings auch, auf viele Extras zu verzichten, die jedem CLUB 50-Mitglied zugute kommen: „Preiswert“ im besten Sinn des Wortes Flussreisen: • Bordguthaben - üblicherweise € 10,- pro Nacht und Person • Trinkgeld an Bord • Ausflugspaket. Ein Beispiel Nehmen wir als Beispiel die 9 Tage Flussreise Naturjuwel Eisernes Tor mit der 4*+MS Amadeus Classic: Alle acht Ausflüge sind im CLUB 50-Inklusivpreis enthalten. Beim REISELÖWEN kann ein ermäßigtes Ausflugespaket bereits im voraus gebucht werden, einzelne Ausflüge auch noch an Bord. Das ganze Paket kostet 199,- Euro. Allerdings bleibt es jedem Teilnehmer selbst überlassen, wie viele Ausflüge er unternehmen möchte. Beim CLUB 50 inklusive • Keine Buchungsgebühr • 2% Treuebonus vom Reisepreis • inkludierte Reiseversicherung • Die CLUB 50-Preisgarantie • Gratis-Abo des Mitgliedermagazins „CLUB 50extra “. Und speziell bei vielen CLUB 50- Jubiläumsjahr Extra-Bonus von satten Euro 50,- pro Person Und im Jubiläumsjahr kommt noch der 50 Euro-JubiläumsBonus dazu. Gutschein von Seite 1 ablösen und b bis 15. März für eeine Flussreise ((siehe rechts) im 2016 h heurigen Jahr einlösen. Dies gilt allerdings ausnahmslos nur für aktive CLUB-50 Mitglieder! -PREISEN! ZU BRÜLLER FLUSSREISEN ISEN! BRÜLLER-PRE REISEN ZU Ausgabe 05 Nehmen Sie Ihren Taschenrechner zur Hand und rechnen Sie an Hand einer Flussreise Ihrer Wahl alles zusammen. Sie werden sehen, dass Sie bei voller Ausschöpfung aller Leistungen mit dem CLUB 50-Inklusivpreis sogar etwas besser aussteigen. Wer also Wert auf ein allumfassendes Leistungspaket legt, ist beim CLUB 50 bestens aufgehoben. 2016 Auf Europas schöns ten Wasserwegen Ausgabe 04 ain, Mosel, Rhône, Saône, Seine, E ouro lbe, Have hein, M , Rio D l, Oder, Pee au, R ne, Weser, Ems, Maas,Wolga, Swir, Newa Don Kulturhauptstädten Europas 2016 Mit den San Sebastian (Seite 5) & Breslau (Seite 17) tik KLUG tourisum Kundenzentr Eine Marke der e 38 1020 Wien, Praterstraß latz“ U1 / Station „Nestroyp (01) 245 50 tik KLUG tourisum Kundenzentr t www.reiselöwe.a Eine Marke der e 38 1020 Wien, Praterstraß latz“ U1 / Station „Nestroyp (01) 245 50 Auf folgende Flussreisen können Sie Ihren 50-Euro-Jubiläumsbonus einlösen: 4*+ MS Amadeus Classic IJsselmehr & Tulpenblüte – Katalog S. 128 • 10.-14.04. | 21.-25.04. 2016 Donaumelodie – Katalog S. 119 • 21.-29.05. | 08.-16.07. | 18.-26.10. 2016 Von Holland zum romantischen Rhein • 03.-10.04. 2016– Katalog S. 127 Quer durch Europa – Katalog S. 120 • 16.-27.07. 2016 Liebliches Rhein- & Moseltal – Katalog S. 131 • 31.08.-07.09. 2016 Vier-Flüsse-Zauber – Katalog S. 122 • 21.-09.-02.10. 2016 4* MS Rachmaninov Städte der Zaren – Katalog S. 157 • 12 Termine Mai - September 2016 3*+ MS Johannes Brahms Berlin - Hamburg - Kiel – Katalog S. 150 • 12.-19.06. 2016 Vom Havelland zum Osteestrand • 03.-10.07. 2016 – Katalog S. 151 Quer durch Norddeutschland – Katalog S. 148 • 10.-20.07. 2016 4* MS Amadeus Symphony Flusszauber Rhône & Saône – Katalog S. 133 • 07.-14.04. | 20.-27.10. 2016 Im Tal der Grenache – Katalog S. 134 • 04.-09.6. 2016 5* MS Amadeus Diamond Bezaubernde Seine – Katalog S. 137 • 14.-21.04. t www.reiselöwe.a Alle Flussreisen finden Sie im aktuellen CLUB 50-Katalog auf den Seiten 114-157. März | April 2016 5 CLUB 50 - KREUZFAHRTEN FÜR INDIVIDUALISTEN „Schönste Küste der Welt“ – eine 1800 km lange Entdeckungsreise Gäbe es einen UNESCO-Titel „Schönste Küste der Welt“ – man müsste ihn der kroatischen Küste verleihen, die als Gesamtkunstwerk ihresgleichen sucht. Der knapp 1800 km lange Abschnitt lässt sich an Bord von kleinen aber feinen Motoryachten wohl am besten entdecken. Die wendigen Schiffe können auch in kleinen Häfen ankern und in wunderschöne Fjorde einfahren. Bezaubernde Inselwelt Wie vielfältig die „Schönste Küste der Welt“ ist, lässt sich auch in ein paar beeindruckenden Zahlen zum Ausdruck bringen: Vor der Küste Kroatiens liegen 1184 Inseln und Inselchen. Allein die atemberaubend schönen Kornaten in Dalmatien bestehen aus 140 Inseln. Die Kü- Großartige Naturschauspiele wie z.B. die Krka Wasserfälle Am besten auf einer komfortablen Yacht stenlänge aller kroatischen Inseln beträgt 4398 Kilometer, die Küste des kroatischen Festlandes ist, wie schon erwähnt, 1778 Kilometer lang. Die Gesamtküstenlänge zählt demnach unglaubliche 6176 Kilometer. Spanien hat vergleichsweise „nur“ eine Gesamtküstenlänge von 4964 Kilometer. Sieben Welterbe-Juwele Weil eingangs von der UNESCO die Rede ist: Die UN-Organisation verleiht den Welterbe-Titel (Weltkulturer- be und Weltnaturerbe) nach strenger Prüfung ausschließlich an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Authentizität weltbedeutend sind. Und davon gibt es entlang der kroatischen Küste gleich sieben an der Zahl: • Die Altstadt von Dubrovnik • Das historische Split mit dem einzigartigen Diokletianpalast • Die Altstadt von Trogir • Die St. Jakobs-Kathedrale in Šibenik • Starigradsko polje - die Ebene Der Hafen von Hvar, beschaulich und romantisch ... a Welch außergewöhnliche Kreuzfahrtroute, die sich nicht zwischen Hochsee und Fluss entscheiden kann – und das auch gar nicht muss! Denn ret v An Bord der 3*+ MV Dalmatia p.P./Doppelkabine ab Euro 1.699,8 Tage inkl. Flug ab/bis Wien 12 Termine von Mai - Oktober 2016 Rückflug nach Wien von Zagreb die yachtähnliche MV Dalmatia ist klein genug, Nationalpark Plitvicer Seen um auf Flüssen wie Neretva oder Krka weit ins KROATIEN BOSNIENZrman dalmatinische Hinterland vorzudringen, und ja HERZEGOWINA Zadar Zrmanja Canyon dabei unvergleichlichen Naturschauspielen und Nationalpark Skrabin Krka Wasserfälle karstigen, aus vielen Winnetou-Filmen bekannten ka Kr Split Ceti Sibenik na Canyons unglaublich nahe kommt – zusätzlich zu Rogoznica g Radmanove mlinice Omiš n den mediterranen Kulturjuwelen Adria A d Vid E SIV LU INK Metkovic Korcula an der Adriaküste à la Dubrovrd, Bo an n sio en Vollp .m. u.v et ak sp ug nik, Korcula, Split oder Zadar. sfl Au Ne Küsten- & Flussidyll Dalmatien Dubrovnik Details im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. 6 März | April 2016 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 von Stari Grad auf der Insel Hvar, deren Weinberge und Olivenhaine seit der Zeit der Antike praktisch nicht verändert wurden • Die Euphrasius Basilika in Porec • Der Nationalpark Plitvicer Seen Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Bischofskomplex in der prächtigen Altstadt von Zadar, stehen auf der UNESCO Welterbe-Nominierungsliste. Die vielfältigen Reize der Küste mit ihrer Rauheit und Lieblichkeit und die unglaublich schönen Canyons, lassen niemand kalt. Für unvergessliche Eindrücke sorgen aber auch die sehenswerten Städte. Dubrovnik, Split, Trogir, Šibenik und Zadar mit ihrem reichhaltigen kulturellen Erbe und ihrer wunderschönen Architektur bringen jeden Besucher zum Schwärmen. Im Hinterland beeindrucken wiederum grandiose Landstriche mit ihren weitläufigen Karstlandschaften. Ein Tag schöner wie der andere Wenn Sie am Ende eines erlebnisreichen Tages die Annehmlich- keiten an Bord Ihrer eleganten Yacht genießen und denken: „Schöner kann der nächste Tag nicht mehr werden“, dann lassen Sie sich überraschen. An dieser Traumküste ist ein Tag schöner als der andere. Zu den besten Motoryachten, die die kroatischen Küstenabschnitte befahren, gehören die 3*+MV Dalmatia und die 4*MV Princess Eleganza. Die MV Dalmatia befährt die Route Dubrovnik - Zadar (8 Tage), die MV Princess Eleganza kreuzt von Kotor nach Opatija (11 Tage). Attraktiver Kontrast zu den zauberhaften mediterranen Bildern am Ende der kürzeren Kreuzfahrt mit der MV Dalmatia ist ein Abstecher zum Nationalpark Plitvicer Seen. Die Princess Eleganca geht ein letztes Mal auf der Insel Rab vor Anker, bevor die Entdeckungsreise in Opatija endet. Montenegro & die Küste Kroatiens An Bord der 4* MV Princess Eleganza p.P./Doppelkabine ab Euro 2.099,11 Tage inkl. Flug/Bus ab/bis Wien 4 Termine im Juni, Juli, August u. Oktober 2016 Montenegro, das Trendziel der letzten Jahre, hat mit dem Mittelalter-Kleinod Kotor und dem größten See des Balkans zwei absolute Asse im Zwei elegante Schwestern ... Die 3*+MV Dalmatia und die 4*MV Princess Eleganza stechen aus der großen Masse der Urlauberschiffe hervor, die entlang der kroatischen Küste kreuzen. Schon von außen sieht man ihnen an, dass es sich um Schiffe mit Klasse handelt. Am deutlichsten merkt man den Unterschied, wenn die beiden eleganten Motoryachten in den Häfen neben „preiswerten“ Schiffen anlegen. Die 3*+MV Dalmatia ... (Bj. 2012) ist mit 34,3 m die kleinere und um zwei Jahre ältere Schwester der Princess Eleganza. Das Schiff der gehobenen Mittelklasse kann 32 Passagiere beherbergen und verfügt über Promenaden- und Sonnendeck, Salon und eine kleine Bar. Die Kabinen sind mit Dusche/WC, Haartrockner, individuell regulierbarer Klimaanlage und TV ausgestattet. Die 4*MV Princess Eleganza ... (Bj. 2014) ist um 11,7 m länger als die MV Dalmatia und bietet daher mehr Platz und großzügige Freiräume für maximal 36 Passagiere. Die Einrichtung ist komfortabel und modern, helle Farben verbreiten ein Flair, wie es für die Inselwelt Kroatiens passender nicht sein könnte. Die 17 Doppel und 2 Einzelkabinen sind ebenfalls mit Dusche/WC, Haartrockner, individuell regulierbarer Klimaanlage und TV ausgestattet. Die Bordsprache auf beiden Yachten ist Deutsch und Englisch. Bordwährung: Euro. Opatija Ärmel. Alle beide ziehen wir, bevor wir entlang Rab der zerklüfteten kroatischen Küste von SüddalBOSNIENKROATIEN HERZEGOWINA matien bis nach Opatija in der Kvarner Bucht Zrmanja Canyon Zadar a k vordringen und dabei Inselperlen und malerische Skradin KrKrka Nationalpark Küstenstädtchen anpeilen. Zeitweilig ist die wenŠibenik Split Stari Grad dige MV Princess Eleganza sogar zu Fluss unterMONTEPakleni Paklen Hvar NEGRO wegs, nämlich wenn in der Nähe die Korcula INKLUSIVE Podgorica rd, Krka-Wasserfälle locken. Ansonsten Dubrovnik Adria A Vollpension an Bo.m. Kotor ist die glasklare Adria unser Revier. Ausflugspaket u.v Shkoder See Details im aktuellen CLUB 50-Katalog S. 178-179, im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. Bilder:allfreephotos.com, Visit Corcula, März | April 2016 7 CLUB 50 - REGIONEN-PORTRAIT Seefahrerstadt Lissabon Lusitanische Reise Schatztruhe Portugal – Wer sich auf das eigenwillige Land am Rande des Atlantik einlässt, darf sich auf herzliche Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen, auf abwechslungsreiche Landschaftsbilder und überwältigende Architekturschöpfungen freuen, die an das glorreiche Zeitalter der Entdeckungen erinnern. „Wo die Erde endet und das Meer beginnt“ – dort liegt laut portugiesischem Nationaldichter Luís de Camões Portugals westlichster Punkt, die Klippen von Cabo da Roca, wo der Atlantik ungestüm an eine 140 Meter hohe, steil abfallende Felswand anbrandet. Tatsächlich bestimmt seit jeher der Ozean das Leben Aufstieg Portugals zur großen Kolonialmacht zu besiegeln. Relikte der Manuelinik Doch die Zeit von Ruhm und Glanz liegt mittlerweile lang zurück, geblieben sind aber prachtvolle Klöster, Burgen und Paläste, die den Jahrhunderten würdevoll trotzten. Mächtiges Óbidos in Portugal, das in Anlehnung an die einstige römische Provinz Lusitania oft Lusitanien genannt wird. Der Atlantik formt die 850 Kilometer lange Küste, begießt die grünen Hügel im Landesinneren, ernährt die Menschen und lockte im 15. / 16. Jahrhundert unerschrockene Weltentdecker auf das Meer und ließ sie mit Schätzen wiederkehren, um den Nach König Manuel I., unter dem Portugal den Höhepunkt seiner Macht erreichte, ist der reich geschmückte Architekturstil der Manuelinik benannt. Dieser Sonderform der Spätgotik begegnet man nur in Portugal, hier aber vielerorts: in den gewaltigen Klosteranlagen von Batalha oder Alcobaça etwa, im kunstvoll verzierten Kapitelsaal des Christusklosters in Tomar, ebenso im eindrucksvollen Nationalpalast im romantischen Sommerfrischereich Sintra und im kolossal ausgestalteten Hieronymuskloster im Lissaboner Stadtteil Belém. Auch das berühmte Wahrzeichen der Hauptstadt, der Turm von Belém, zählt dazu. Die manuelinische Kunst, die blauen „Azulejo“-Fliesen, der Kork als wichtigstes Exportgut und der melancholische Musikstil des Fado gelten als ureigene Symbole des Landes, aber auch als Beitrag zum Welterbe. Insgesamt wurden in Portugal bereits 18 Baudenkmäler bzw. Landschaften von der UNESCO zum Welterbe erhoben, darunter die oben erwähnten Relikte der Manuelinik, aber auch die eindrucksvolle Universitätsstadt Coimbra, das Gassengewirr in Portos Altstadt, Guimarães als „Wiege der Nation“ sowie die Weinbauregion Alto Douro, wo sich die 220 schönsten Flusskilometer durch das Tal des Rio Douro schlängeln und zu beschaulichen Kreuzfahrten laden. Abtei Santa Maria da Vitóri in Batalha ++ GRATIS ++ Rundreise 3 Tage Rundreise La m Q ego do uin Se ta ixo Pin hã o Ba rca d’A lva Hieronymuskloster. 2. Tag: Rokoko-Lustschloss zur Flussreise Rio Douro Queluz, Sintra samt Nationalpalast, Klippen Zur Flussreise „UNESCO Weltkulturerbe Rio Duoro“ bei Buchung bis 29.02 .2016 Cabo da Roca, Badeorte Cascais und Estoril. Nonstop-Flug ab/bis Wien, lokaler Komfortbus, Schloss 3. Tag: Rundgang im Mittelalterkleinod Óbidos, Besuch Halbpension, 4* Hotels, alle Besichtigungen Guimarães Mateus Termine Rundreise + Fusskreise: des berühmten Wallfahrtsortes Fátima, AußenbesichtiPorto Regua SPANIEN Vila Nova Vega Terron de Gaia 04.-13.04. | 02.-11.05. | 16.-25.05. | 30.05.-08.06. | gung der Basilika in der Universitätsstadt Coimbra, EinCastelo Salamanca 13.-22.06. | 22.-31.08. | 19.-28.09. | 24.10.-02.11. schiffung 4*+ MS Douro Queen. 3. - 10. Tag: Flussreise Rodrigo Coimbra Ab 01.03: p.P./DZ € 250,-/EZ-Zuschlag € 80,Rio Douro (s. Katalog S. 155). 10. Tag: Ausschiffung in Batalha Fatima Óbidos Porto, Busfahrt nach Lissabon, unterwegs Besuch der Queluz & Sintra 1. Tag: Transfer zum Flughafen, Morgenflug nonstop spätgotischen Abtei Santa Maria da Vitóri in Batalha. Lissabon Cabo da Cascais Wien - Lissabon, Stadtbesichtigung inkl. Alfama, Belém, Flug Lissabon-Wien, Tansfer in die Stadt. Roca & Estoril Details im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. 8 März | April 2016 Bilder: IngoMehling/wikipedia, Duca696/wikipedia, www.visitlisboa.com 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 Vogelperspektive auf das rumänische „Salzburg“ Draculas schöne Heimat Siebenbürgen – auch bekannt als Transsilvanien – steht für einen historischen Kulturraum im Zentrum Rumäniens, der vor mehr als 800 Jahren von deutschen Auswanderern besiedelt wurde und mittlerweile als eines der aufstrebenden Reiseziele Europas gehandelt wird. Bilder: Doru10stefan/wikipedia, W. Kerkhoff/pixelio.de, Todor Bozhinov/wikipedia 4 Tage ge Busrundreise Siebenbürgen GRATIS bei Buchung bis 29.02.2016, danach p.P./DZ € 199,EZ-Zuschlag € 70,Die Route: 1. Tag: Busfahrt Wien – Arad. 2. Tag: Besichtigung Sibiu (Hermannstadt), Nächtigung Raum Predeal. 3. Tag: Besichtigung Brasov & Draculaschloss Bran, Hotel in Bukarest, Abendessen mit Folklore. 4. Tag: Transfer nach Harsova, Start der Flusskreuzfahrt. Esztergom UNGARN Belgrad RUMÄNIEN Djerdap SERBIEN al va de rso V Pre Kalocsa Mohacs Donaudelta St. Georg Constanta Cernavoda Ha Donau Budapest Sib iu Wien ad als Heimat von Graf Dracula gilt! Als Vorlage für Bram Stokers Romanfigur dürfte der blutrünstige Fürst Vlad III. Draculea, der „Pfähler“ gedient haben, dessen grausame Herrschaft ins 15. Jahrhundert fiel. Aus unerfindlichen Gründen wurde das in der Nähe von Brasov hoch auf einem Felsen thronende Schloss Bran (Törzburg) als Dracula-Schloss berühmt, obwohl nicht belegt ist, dass der reale Fürst je einen Fuß in dieses Schloss setzte. Und dennoch – wenn mystische Nebelschwaden um die Zinnen, Schießscharten und Türmchen des Schlosses ziehen, könnte man schon meinen, ein Vampir käme demnächst um die Ecke gehuscht. Ar Mittelalterliches Brasov Als Vorprogramm zur CLUB 50Flusskreufzahrt „Donaumelodie“ Inkl. Komfortbus ab Wien, Halbpension, Mittelklassehotels, alle Besichtigungen, Folkoreshow. Termine: 18.-21. Mai | 05.-08. Juli | 15.-18. Okt. Flussreise anschließend bis 29.05./16. 07./26.10. 2016 s To r Rumänisches Salzburg Das wohlhabende Brasov, am Knotenpunkt uralter Handelsstraßen gelegen, verdankt seiner idyllischen Lage Gruseliges Schloss Bran zwischen Fluss und Berg den schmeichelnWeg ins Heilige Land gemacht den Beinamen „Rumänisches hatten, mit der Aussicht auf eigeSalzburg“. Im Zentrum der Stadt nes Land und mehr Rechte zum wissen das barocke Rathaus am Bleiben bewegte. Marktplatz sowie die im 14./15. Jahrhundert erbaute „Schwarze Zentrum der Siebenbürger Kirche“ zu begeistern, deren Sachsen Wände seit einem Großbrand Als Zentren der deutschsprageschwärzt sind. chigen Siebenbürger Sachsen, die als die älteste noch existierende Fürst Vlad III. Dracula Bei so vielen malerischen Eindeutsche Siedlergruppe in Osteuropa gelten, fungieren seit damals drücken rundum übersieht man Sibiu (Hermannstadt) und Brasov leicht, dass Transsilvanien auch die bei Buchung bis 29.02 .2016 rne (Kronstadt). Hier lassen die intakten Stadtzentren einen Spaziergang zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte werden. Das 1150 gegründete Sibiu etwa kann mit dem größten mittelalterlichen Stadtensemble Rumäniens aufweisen. Vor allem das historische Zentrum rund um den Großen und den Kleinen Ring mit Gebäuden verschiedenster Epochen verströmt ein ganz besonderes Flair. Rundreise zur Flussreise Donaumelo Eise Um den Ursprung der Besiedlung Transsilvaniens durch die Siebenbürger Sachsen ranken sich einige Legenden. Eine wahrscheinlichere Theorie besagt jedoch, dass der ungarische König Geza II. im 12. Jahrhundert einen Teil der Kreuzzug-Gefolgsleute, die sich aus dem von Seuchen und Hungersnöten geplagten Mosel- und Rheingebiet, auf den ++ GRATIS ++ Brasov Donau Bukarest Nikopol Russe Arbanassi Veliko Târnovo Schwarzes Meer BULGARIEN Details im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. März | April 2016 9 CLUB 50 - REGIONEN-PORTRAIT Breslau und seine Zwerge Kulturhauptstadt Europas 2016 – mit dieser wohlklingenden Auszeichnung darf sich heuer (neben Spaniens San Sebastian) Breslau schmücken – nach Krakau im Jahr 2000 bereits die zweite Stadt Südpolens, der diese Ehre zuteil wird. Und das ganz zu Recht. Die Idee, jährlich mindestens eine „Europäische Kulturhauptstadt“ zu küren und diese ein Jahr lang ins Rampenlicht zu stellen, geht auf ein 1985 initiiertes Programm zurück, das die Vielfalt und das Gemeinsame des kulturellen Erbes innerhalb der EU herausstreichen soll, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. In dieser Zeit finden in den von einer Jury ausgewählten Städten vermehrt Festivals, Konzerte, sowie andere Kulturaktivitäten (teils im öffentlichen Raum) statt, die nicht nur für die Bewohner, sondern auch für zahlreiche Touristen anziehend wirken. Perle Schlesiens Breslau (polnisch Wrocław), die viertgrößte Stadt Polens, wird 2016 diese vermehrte Aufmerksamkeit zuteil. Die reiche historische Substanz, eine rege Kunstszene sowie das erfrischendjugendliche Flair machen die Schlosshotel Zamek in Lubliniec quirlige Universitätsstadt zu einer wahren Perle Schlesiens. Von mehreren Armen der Oder durchzogen, präsentiert sich Breslau als „Venedig Polens“, rund 130 Brücken verbinden die zwölf Inseln der Stadt. An einem der Ufer zieht sich die 1702 gegründete Alte Universität entlang, die u.a. die „Aula Leopoldina“ beherbergt, die zu den größten Barocksälen Europas zählt. Das Herz der herausgeputzten Altstadt pulsiert am kopfsteingepflasterten „Rynek“, dem alten Marktplatz, wo sich mit dem stolzen Rathaus samt kunstvollem Blendmaßwerk und Astronomischer Uhr sowie Bürgerhäusern aus dem Mittelalter und der Barockzeit ein wunderbar intaktes Bauensemble auftut. Zwergen-Graffiti Wer genau hinschaut, entdeckt an vielen Ecken der Innenstadt kleine bronzene Zwergenfiguren. Diese erinnern an eine Oppositionsbewegung in den 80er-Jahren, die mit provokativen ZwergenGraffiti die kommunistische Staatsmacht herausforderte. Heute gehören die Zipfelmützenmännchen längst zum Stadtbild Südpolens historische Städte p.P./DZ Euro 699,- / EZ-Zuschlag Euro 49,n 8 Tage Bussternfahrt ab/bis Wien u.a. mit Breslau und Krakau 07. - 11. Sep. 2016 Wenn Steine reden könnten: In Oppeln, Breslau oder Krakau hätten sie eine Menge zu erzählen! Entdecken wir gemeinsam drei der Im Wallfahrtsort Tschenstochau und veranschaulichen u.a. das tolerante historische Gedächtnis Breslaus. Denn anders als in anderen Teilen Osteuropas ist man in der schlesischen Metropole stolz auf die rund 1000-jährige MultikultiVergangenheit. „Diese Stadt wurde aus Geschichte gebaut. Auf diesem Gebiet gab es vier Länder: Hier lebten Deutsche, Tschechen, Österreicher und Polen nebeneinander“, gibt auch „Wrocław 2016“-Festivaldirektor Krzysztof Maj zu bedenken und freut sich auf das kommende Jahr als Kulturhauptstadt, das die Annäherung der Europäer fördern soll. 2024 ist übrigens wieder Österreich (nach Graz 2003 und Linz 2009) an der Reihe, eine der beiden Kulturhauptstädte Europas zu stellen – welche das sein wird, ist noch ungewiss. schönsten Städte Polens, deren wechselvolle Geschichte stellvertretend für das ganze Land steht. Deren wunderschöne, teils restaurierte, teils im Original erhaltene Altstädte mit malerischen Gassen und eindrucksvollen Plätzen samt prächtiger Häuserfassaden werden uns genauso in den Bann ziehen wie ein Blick auf die „Schwarze Madonna“ von Tschenstochau. Und unser Quartier? Ein richtiges Schlosshotel! Ehrwürdiges Breslau Breslau Tschenstochau Oppeln Lubliniec POLEN Krakau Ostrau TSCHECHIEN Details im aktuellen CLUB 50-Katalog, S. 109, im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. 10 März | April 2016 Bilder: Arne Hueckelheim/wikipedia, monsta1985/pixelio.de, dzt 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 CLUB 50 - REGIONEN-PORTRAIT Toskana 2x anders Auch wenn Sie meinen – die Toskana bereits zu kennen, möchten wir Sie gerne vom Gegenteil überzeugen. Diese Region bietet derart viele Facetten, dass man immer wieder Neues entdecken kann. Unendlich viele Kunstschätze und atemberaubend schöne Städte wie Florenz, Siena oder Lucca machen die Toskana zu einem Hotspot des internationalen Tourismus. Unter dem Motto „Toskana 2x anders“ stellen wir Ihnen heute zwei Routen für echte Genießer und Entdecker vor, die sich deutlich vom Programm „normaler“ ToskanaTouren abheben. Kunst, Botanik & Kulinarik ... ist der Leitgedanke dieser Tour, die sich innerhalb von „Festa di Santa Zita“ in Lucca Flugreise „Toskana mit Blumenfest Lucca“ Katalog S. 62 6 Tage: 24. – 29. April 2016 Pescia Montecatini Terme Villa Torrigiani inkl. Flug und CLUB 50-Leistungspaket Florenz Lucca Vinci ana Pisa p.P./DZ Euro 1.299,- / EZ-Zuschlag Euro 119,Tosk ITALIEN Lari Das klassische Triumvirat aus Pizza, Pasta und Gelato oder lieber Hochprozentiges wie Kirschlikör und Limoncello – die Reihe an italienischen Spezialitäten, die auch in der Toskana produziert werden, könnte beliebig lang fortgesetzt werden. Neben dem Verkosten lokaler Produkte und dem Genuss herausragender Kulturdenkmäler in Florenz oder Pisa konzentrieren wir uns bei dieser Reise auf das florale Aushängeschild im Mittelalter-Kleinod Lucca, das zur „Festa di Santa Zita“ ihr blütenreichstes Kleid trägt. UNESCO-Weltkulturerbe Pienza Mittelalterliches Sovana Alles einsteigen! – der Treno Natura sechs Tagen planen lässt. Im Mittelpunkt: die Provinzhauptstadt Lucca, deren historischer Stadtkern wie ein großes Freilichtmuseum anmutet und die traditionelle „Festa di Santa Zita“, die alljährlich im April im Zentrum von Lucca zu Ehren der heiligen Zita stattfindet, die auch als Heilige der Blumen verehrt wird. Viele Straßenzüge, Häuser und der berühmte Amphitheaterplatz tragen festlichen und duftenden Blumenschmuck. Von Montecatini Terme aus ist es auch nicht weit u. a. nach Lari, Florenz und Pescia. Nicht versäumen sollte man es auch, die typisch toskanischen Cantuccini oder feinsten Kirschlikör zu verkosten. Der Geschmack der Toskana pur! Mit Volldampf durch die Toskana Eine weitere außergewöhnliche Variante bietet eine Rundfahrt durch die südliche Toskana, die man innerhalb von fünf Tagen anlegen sollte. Einer der Höhepunkte dabei ist die Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn „Treno Natura“ zum Herbstfest in Abbadia San Salvatore. Ein Fest, das auch wegen seiner kulinarischen Genüsse ein lohnendes Ziel ist. Weitere Städte auf der Route: u.a. Orvieto, Arezzo, Montalcino, Montepulciano oder Perugia. Flugreise „Mit Volldampf durch die Toskana“ Katalog S. 65 5 Tage: 13. – 17. Oktober 2016 Arezzo Siena Cortona inkl. Flug und CLUB 50-Leistungspaket Perugia a Torrenieri Pienz Montepulciano p p.P./DZ Euro 1.099,- / EZ-Zuschlag Euro 119,Montalcino Chianciano Terme Monte Antico nte Mo Scalo Abbadia San Salvatore Mit dem „Treno Natura“ gibt es in der Toskanaa ta ia Orvieto m A Sovana Sorano eine historische Dampfeisenbahn, die im Grundee ITALIEN nur dann ausrückt, wenn in der Umgebung ein besonderes, meist kulinarisch angehauchtes Fest Rom hrtziel über die Bühne geht und damit ein lohnendes Fahrtziel abgibt. In unserem Fall ist dies das „Herbstfest“ im Mittelalterkleinod Abbadia San Salvatore. So tauchen wir inmitten der toskanischen Traumlandschaft in eine authentisch-aromatische Welt ein und genießen ganz nebenbei bekannte Kulturschätze Mittelitaliens. Details im CLUB 50-Katalog S. 62 und 65, im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. Bilder: Keukenhof März | April 2016 11 INFORMATIONEN | FREIZEIT | TAGESFAHRTEN Wehrhafte Bucklige Welt Anmeldung erforderlich Mi, 30. März – Besuch in spannenden Zeiten ... Topinambur Gugelhupf Ungewöhnlich aber besonders köstlich - der saftige TopinampurGugelhupf! Und nicht nur das: Das Gemüse Topinambur hat gerade jetzt im Februar/März Saison und verwöhnt uns mit den Vitaminen A, B1, B2 und Niacin sowie mit den Mineralstoffen Eisen, Kalium und Kalzium – eine ordentliche Portion Gesundheit für Leckermäulchen also! Zutaten: 200 g Topinambur 200 g Karotten 1 Stk Bio-Orange (Schale+Saft) 50 g Walnusskerne gehackt 100 g Mehl 1 EL Backpulver 5 Stk Eier 250 g Zucker (brauner) 200 g Mandeln (geriebene) Salz Butter (für die Form) Kokosflocken (für die Form) Zubereitung: ➤ Karotten und die TopinamburKnollen waschen, abtrocknen, schälen und fein raspeln. Von der Orange die Schale abreiben und den Saft ausgepressen. Walnusskerne grob hacken. ➤ Mehl + Backpulver mischen, Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen, Dotter mit Zucker und Salz schaumig rühren. ➤ Geriebene Mandeln, 2 EL Orangensaft, Orangenschale, geraspelte Karotten und Topinambur sowie Nüsse nach und nach unterrühren. Danach BackpulverMehl-Mischung und zuletzt den Eischnee unterheben. ➤ Alles in gebutterte und mit Kokosflocken bestreute Form füllen und im vorgeheizten Backrohr 30 - 40 Minuten bei 180 °C Umluft backen (Garprobe). ➤ Auskühlen, aus der Form stürzen und mit Staubzucker bestreuen. Guten Appetit! Eine Besonderheit der Kulturlandschaft Bucklige Welt sind ihre Wehrkirchen, die in stürmischen Kriegszeiten den Einwohnern stets sichere Zufluchtsorte waren, was inEdlitz ... Edlitz, Krumbach, Bad Schönau, Kirchschlag Wir starten in Edlitz mit der Einführungsausstellung und besuchen danach die Wehrkirche in Krumbach sowie Bad Schönau, das am Eingang des sehenswerten Kurparks liegt. Nach der Mittagspause erwartet uns Kirchschlag mit mehre- ren Sehenswürdigkeiten wie der spätgotischen Pfarrkirche, dem Passionsspielhaus oder vielleicht die Burgruine. Richtung Wien geht es übers schöne Burgenland, womit wir die Bucklige Welt umrundet hätten. Termin: 30. März 2016 Abfahrt: 08.00 Uhr, Stadion Center Unkostenbeitrag: Euro 56,inkl. Busfahrt, Maut, Besichtigungsgebühr Wehrkirchen. Burgruine Kirchschlag CLUB 50-Kegeln CLUB 50-Tarock Erste JahressiegerIn! Jahresausklang ... Premiere bei den CLUB 50-Keglern: Erstmals bestieg eine Frau das Jahressieger-Podest. Zu einem perfekten Start ins Neue Jahr gehört auch ein stimmungsvoller Ausklang. Ein großes Bravo an unsere Jahressiegerin 2016, Frau Charlotte Susan, die als erste Frau das CLUB 50-Kegel-Jahressieger-Podest besteigen durfte! Mit insgesamt 2.262 Kegeln gewann sie vor Ingeborg Andre mit 2.189 Kegeln und Karl Elmer mit 1.996 Kegeln. Noch eine interessante Zahl: Insgesamt wurden im Vorjahr stolze 31.987 Kegel geschoben! Die Siegesfeier fand im Rahmen einer beschaulichen Weihnachtsfeier statt. Die Weihnachtsfeier am 10. Dezember war ein wirklich großer Erfolg - 35 Kartenfreunde mit Gästen konnten bei besinnlicher Stimmung und in freundschafltichem Kreis einen schönen Nachmittag in unserem Café Schopenhauer verbringen. Für das Neue Jahr 2016 haben wir uns vorgenommen, wieder viele schöne, gemeinsame TarockspielNachmittage zu verbringen - und freuen uns auf hoffentlich ebenso viele neue Kartenfreunde! Nächste Kegeltermine: 01. März/05. Apr./03. Mai Ort: Kegel Center Stadthalle, Hütteldorferstr. 2B. Treffpunkt: 12.00 Uhr (Bahn) | Beginn 13.00 Uhr. Ende ca. um 16.00 Uhr | Kegelbeitrag € 5,- vor Ort. Spielort: „Café Schopenhauer“, Staudgasse 1, 1180 Wien. Spieltage: Dienstag und Donnerstag ab 10.00 Uhr Weitere Infos bei: Obmann Hans Kunz, MobilTelefon 0650-796 42 02, email: [email protected]. aus: www.ichkoche.at 12 März März| April | April2016 2016 12 der Art der Bauweise bis heute erkennbar ist. Bilder: ThRunnerUp/wikipedia, Steindy/wikiüedia 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 INFORMATIONEN | TAGESFAHRTEN | FOTOS | REISEQUIZ Sopron & Umgebung Sa, 16. April 2016 – Ungarisches Potpourri Wir beginnen den Tag mit der Fahrt in die Hauptstadt des „Blaufränkischen“, nach Sopron, wo wir zu Fuß die schöne Innenstadt erkunden und natürlich auch den örtlichen Wein verkosten werden. Anschließend erwartet man uns bei einem landestypischen Mittagessen wahlweise in Form eines Kesselgulaschs oder mit Zigeunerbraten. Schloss Széchenyi Am Nachmittag fahren wir nach Nagycenk, eine Großgemeinde im Kreis von Sopron und besichtigen dort das barocke Herrenhaus der Familie Széchenyi. Das Schloss dient heute zum Teil als Museum. Museumsbahn Széchenyi Von dort fahren wir noch ein Stück mit der Museumsbahn Sze-chenyi. Dabei empfängt man uns mit köstlichem Schnaps und mit typischen Pogatscherln. Termin: Sa, 16. April 2016 Abfahrt: 07.30 Uhr, Stadion Center. Unkostenbeitrag: € 92,-, inklusive Busfahrt, Maut, CLUB 50-Reiseleitung, Stadtbesichtigung in Sopron mit einem Glas Wein, Gulaschparty: Kesselgulasch, Zigeunerbraten, Strudel, 1/4l Wein, Eintritt Schloss Nagycenk, Empfang mit Schnaps und Pogatscherln und Fahrt mit der Museumseisenbahn, örtl. Reiseleitung. Ein paar Grad zu w warm für den Advent Liebes Büro, ner Advent. Rückblick auf den Gmundn schlechtem Leider bei ausgesproche die Region We er, aber trotzdem ist immer eine Reise wert. rd Liebe Grüße, Euer Reinha Liebe Urlaubsgrüße aus Grüß Gott in Gmunden ... Dresden! Viel Schönes und Hochinteressantes Hochin war in der Lausitz zu entdecken Mächtige Perspektiven auf den Lofoten Dresdner Köstlichkeiten Anmeldung erforderlich Urige Museumsbahn Reiseerzählung in der Wiener Urania Sibirien - Mongolei: Abenteuer pur im Altaigebirge birge Ort: Wiener Urania Uraniastr. 1, 1010 Wien Termin: 01.06.2016 | 19-21 Uhr Preis: € 7,50,- (Abendkasse Urania) „Sommer 2013 - auf den Spuren von Dschingis Khan“ von und mit Johann Wieland Bilder - Movies - Musik! CLUB 50-REISEPARTNER - Börse Reise allgemein • Vielgereiste Dame sucht nette Reisebegleitung (männlich/weiblich, NR) für gemeinsames Zimmer. • Vielseitig interessierte Dame 70+ sucht nette, weibliche Reisebegleitung auf Basis Einbettzimmer. Kostenlose Wortanzeigen „Flohmarkt“ und „Reisepartner“ für CLUB 50-Mitglieder an: CLUB 50, Praterstr. 38, 1020 Wien Kennwort Flohmarkt bzw. Reisepartner Reisen ist in der Jugend ein Teil der Erziehung, im Alter ein Teil der Erfahrung. (Sir Francis Bacon, 1561-1626) Bild: Roman Klamentcschitz/wikipedia Reise-Quiz Aufmerksam die CLUB 50-Zeitung lesen und GEWINNEN: „CLUB 50-Jubiläumskreuzfahrt“, 31. März - 07. April 2016, (s. S. 16), für 1 Pers., Kat. KE/DK/im Wert von € 1.499,-. Die Gewinnfragen dieser Runde: Frage 1: Wie hoch ist der Gutschein für ausgesuchte CLUB 50-Reisen? Frage 2: Welche Flussreisen sind nun mit GRATIS-Rundreise zu buchen? Frage 3: In welche italienische Region führen zwei außergewöhnliche Reisen? Gewinnen Sie diesmal die CLUB 50-Jubiläumskreuzfahrt Gewinnerin beim letzten CLUB 50-Reisequiz: Herr G. Wagner, 1220 Wien Wir gratulieren! Einsendeschluss: 26. Februar 2016 (Datum des Poststempels). Die richtigen Antworten senden Sie mit einer Postkarte an den CLUB 50, Praterstraße 38, 1020 Wien – Kennwort „Quiz“ oder per Fax oder E-Mail: Fax: (01) 245 50-10, E-Mail: offi[email protected] Die Gewinnermittlung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Der Gewinner wird telefonisch verständigt. Der Preis kann nicht in Bargeld abgelöst werden. Der Gewinner ist mit dem Abdruck seines Namens und Fotos einverstanden. März | April 2016 13 Anmeldung erforderlich CLUB 50 - KULTUR Der Liebestrank Klang trifft Klassik Steinbruch St. Margarethen Grafenegg-Event Restkarten! Fr, 12. Aug. 2016 – Opera buffa auf der stimmungsvollen Ruffinibühne So, 11. Sep. 2016 – Rudolf Buchbinder und die Wiener Philharmoniker im Wolkenturm Gaetano Donizettis romantische Komödie „Der Liebestrank“ wird als turbulente Neuinszenierung auf der Ruffinibühne erstmals im Rahmen der Oper im Steinbruch St. Margarethen präsentiert. Romantische Turbulenzen, brennende Herzen, große Gefühle: Der schüchterne Bauer Nemorino verliebt sich in die großspurige Gutsbesitzerin Adina. Aber Adina hat nur Augen für den schönen Sergeanten Belcore. Bis der fahrende Tausendsassa Dulcamara ins Städtchen kommt und der leichtgläubige Nemorino von ihm einen Liebestrank erwirbt – in Wahrheit Diesen Sonntag im September 2016 sollten Sie sich mit einem dicken roten Rufzeichen im Kalender markieren. – Und gleich eine der wenigen letzten Karten buchen, denn wenn Rudolf Buchbinder mit den Wiener Philharmonikern im berühmten Grafenegger Wolken- nur eine Flasche Rotwein. Als Nemorino bereit ist, sein Leben aufs Spiel zu setzen, nur um mehr von dem geheimnisvollen Wundermittel zu erwerben, wendet sich das Blatt: Adinas Herz macht sich auf die beschwerliche Reise zu Bauer Nemorino und selbst Dulcamara glaubt an die magische Wirkung seines Weins und wittert eine brilliante Geschäftsidee. Konzerterlebnis der Extraklasse Termin: So, 11. Sep. 2016 Abfahrt: 15 Uhr Stadion Center Unkostenbeitrag: Kategorie 2 Termin: Fr, 12. August 2016 Abfahrt: 17 Uhr Stadion Center Unkostenbeitrag: € 122,- inkl. Busfahrt, Maut, Reiseleitung, Karte Kategorie 3. turm auftritt, heißt es schnell sein! Das Programm: Ludwig van Beethoven/Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15, sowie Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73. Rahmenprogramm: 16.30 Uhr Prelude Grafenegg Reitschule 18.00 Uhr Einführung Grafenegg Reitschule € 172,-, Kategorie 3 € 147,-, inkl. Busfahrt, Maut, Karte der gebuchten Kategorie, Reiseleitung. Viktoria und ihr Husar Seefestspiele Mörbisch Sa, 09. Juli 2016 – Freuen Sie sich auf eine rare Perle der glamourösen Revue-Operette Oper im Steinbruch Elina Garanca „Klassik unter Sternen“ Stift Göttweig Restkarten! Mi, 06. Juli 2016 – Grandiose Stimmerlebnis! „Klassik unter Sternen“, das große Open Air Konzert in Stift Göttweig, ist schon ein fixer Bestandteil für den Club 50. Auch 2016 wird Sie unsere CLUB 50-Reiseleiterin Christa Knechtsberger wieder nach Stift Göttweig begleiten, wo die gefeierte Mezzosopranistin ihre „Friends“ auf die Bühne bitten wird, um mit ihnen gemeinsam das Publikum zu begeistern. Nicht versäumen - dabei sein! Die ungarische Gräfin Viktoria führt eine komfortable Ehe mit John Cunlight, dem amerikanischen Botschafter in Tokio, dessen Versetzung nach St. Petersburg unmittelbar bevor steht. In die Reisevorbereitungen hinein platzen zwei ungarische Soldaten, denen die Flucht aus russischer Kriegsgefangenschaft gelungen ist. Viktoria trifft dieser unerwartete Besuch mitten ins Herz – erkennt sie in einem der beiden doch ihre große Liebe Stefan Koltay wieder, ihren Verlobten aus Jugendtagen, von dem sie dachte, dass er im ersten Weltkrieg gefallen sei. Was wird nun aus dieser Liebe, die vor vielen Jahren zu Hause im ungarischen Dörfchen so stark war, dass sie für immer sein sollte? „Meine Mama war aus Yokohama“, „Mausi, süß warst du heute Nacht“, „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ und „Pardon, Madame“ sind nur einige der Evergreens, die zum Mitsingen einladen! Termin: Sa, 09. Juli 2016 Abfahrt: 17 Uhr Stadion Center Unkostenbeitrag: € 111,- inkl. Busfahrt, Maut, Reiseleitung, Karte Kategorie 4. Termin: Mi, 06. Juli 2016 Abfahrt: Stadion Center, 17 Uhr Unkostenbeitrag: Kategorie 2 Begnadete Stimme: die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca 14 März | April 2016 € 210,-, Kategorie 3 € 195,-, inkl. Busfahrt und Maut, Karten der gewählten Kategorie, CLUB 50- Reiseleitung. Bilder: Klaus Vyhnalek, Rita Newman, Oper in Steinbruch, Seefestspiele Mörbisch 01/245 50 DW 28, 29, 34, 35, 27 TOP KULTUR TIPP Spektakuläres Bühnenbild zu „Turandot“ Bildgewaltige „Turandot“ Zum „SEER“-Open Air am Grundlsee 22. bis 25. Juli 2016 – Giacomo Puccinis berühmteste Oper „Turandot“ auf der Bodenseebühne. 30. bis 31. Juli 2016 – Zur gegenwärtig wohl erfolgreichsten Mundartgruppe Österreichs! Drei Rätsel stellt die chinesische Prinzessin Turandot jedem Mann, der um ihre Liebe wirbt. Bisher hat sie keiner lösen können, und alle haben dafür mit ihrem Kopf bezahlt. Nur einem unbekannten Prinzen gelingt das Unmögliche: er kann alle drei Fragen beantworten. Doch Turandot möchte sich trotzdem nicht erobern lassen, deshalb ist der Prinz bereit zu sterben, wenn sie bis zum nächsten Morgen seinen Namen herausfindet ... Das lyrische Drama in drei Akten präsentiert sich auf der Bregenzer Seebühne in der Inszenierung von Regisseur Marco Arturo Marelli als bildgewaltiges Monumentalwerk. Die riesige Mauer ist von der Chinesischen Mauer inspiriert. Sie wird von über zweihundert TerrakottaKriegern durchkreuzt, die in den Himmel wie ins Wasser streben. Mit Calafs Arie „Nessun dorma“ - „Keiner darf schlafen“ - wurde Giacomo Puccinis letzte Oper Turandot weltberühmt. Vor der mächtigen Kulisse der drachenförmigen Mauer im Bodensee hallt diese Arie in die Nacht. Marco Arturo Marellis phantastisches Bühnenbild spielt mit chinesischen Herrschaftssymbolen. Seebühne, Bregenz und die Region Wie immer, wenn es zu den Bregenzer Festspielen geht, lohnt es sich auch, die nähere Umgebung zu erkunden. Bregenz, die Stadt zwischen Berg und See, lockt mit einer schönen Altstadt, dem Hafen und einem reichen Kulturangebot. Natürlich sollte auch eine Ausflugsschifffahrt am Bodensee nicht fehlen. Die reizvollen deutschen Nachbarstädte, wie zum Beispiel Lindau oder Meersburg, sind nicht weniger einen Besuch wert, ganz zu schweigen von der berühmten Blumeninsel Mainau. Und Festspielbesucher sollten auch die Gelegenheit zu einer Kulissenführung im Bregenzer Festspielhaus nutzen. Busreise „Bregenzer Festspiele“ Bilder: Bregenzer Festspiel/Karl Forster, Michael Malfer TOP SCHLAGEREVENT Spektakulär große Fangemeinde: die SEER Katalog S. 111 4 Tage: 22. – 25. Juli 2016 3* Hotel Engel in Alberschwende, 3x Halbpension, alle Ausflüge Hauskarte Kategorie 1 für „Turandot“ p.P./DZ Euro 699,- / EZ-Zuschlag Euro 45,Besuch der Bregenzer Festspiele mit schönem Rahmenprogramm: Kulissenführung im Bregenzer Festspielhaus, Stadtrundgang in Bregenz, Fahrt am Bodensee mit einem Ausflugsschiff nach Lindau, Busausflug nach Meersburg, Besuch der Insel Mainau, Mitternachtsschmankerl im Hotel Engel nach der Opernaufführung und ein Zwischenstopp in Innsbruck bei der Heimreise. Mit dem CLUB 50 zum Jubiläumskonzert der SEER am Grundlsee. Die zur Zeit wohl erfolgreichste Mundartgruppe Österreichs spielt bei ihrem traditionellen Open-Air auch 2016 wieder groß auf. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Ausseer Bergwelt sorgt ein neu gestalteter Tribünenbau für absolutes Arenafeeling. DIE SEER feiern heuer ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Ohne Zweifel sind sie eine der stärksten LIVE-Bands in Österreich und diese Qualität zeigen sie einmal mehr auf dieser beeindruckenden Bühne mit aufwändiger Ton-, Video- und Lichttechnik. mit der Nostalgie-Straßenbahn, Schifffahrt auf dem Traunsee nach Traunkirchen, Einchecken und Mittagessen im 4*Hotel Post in Traunkirchen. Spaziergang in Altaussee und Ankunft gegen 19:00 Uhr in Grundlsee. Warmes Essen im VIP Zelt, ab 21:00 Uhr Konzert der Seer, Imbiss während des Konzertes, großes Abschlussfeuerwerk. Danach Fahrt zum Hotel Post. 2.Tag: Am Vormittag Fahrt nach Hallstatt. Rundgang in Hallstatt und Auffahrt zum Welterbeblick. Nach dem Mittagessen Rückfahrt über Liezen, Windischgarsten und Steyr nach Wien. Supershow auf der „Zloam“ Das Beste aus 20 Jahren, verpackt mit Geschichten und viel Emotionen, bildet den abwechslungsreichen Themenbogen ihres Konzerts. Die Grundlseer Erfolgsband rund um Alfred Jaklitsch hat für ihre Jubiläums-Show auch einige Überraschungen vorbereitet, die es so auf der „Zloam“ noch nie gegeben hat! Freuen Sie sich also auf einen außergewöhnlichen Konzertabend und spüren Sie die Faszination: „DIE SEER – DAHOAM auf der ZLOAM!“ Termin: 30.-31. Juli 2016 Inklusivpreis: p.P./DZ € 499,-, Das CLUB 50-Programm 1.Tag: Abfahrt in Wien am CLUB 50-Busterminal beim Stadion Center um 06:30 Uhr. Rundgang in Gmunden inkl. Fahrt EZ-Zuschlag € 25,-. CLUB 50-Leistungspaket: - 4* Hotel Post in Traunkirchen - 2 x Mittagessen - Fahrt mit der Nostalgie-Straßenbahn in Gmunden - Schifffahrt auf dem Traunsee - Fahrt mit der Salzbergbahn - CLUB 50 Reiseleitung - CLUB 50 Versicherungspaket - VIP Konzert-Eintrittskarte: • Sitzplätze auf der VIP Tribüne (nicht überdacht) • Eintritt ins VIP Zelt • Getränke im VIP Zelt 7:00-00:30 Uhr • Essen im VIP Zelt 17:00-21:00 Uhr, Imbiss während des Konzertes • Schowübertragung ins Zelt •Treffen mit den „Seern“ im Zelt. Details im CLUB 50-Katalog S. 111, bzw. im CLUB 50-Büro sowie im Internet unter www.club50.at. März | April 2016 15 Österreichische Post AG / Firmenzeitung 15Z040413 F Retouren an Postfach 555, 1008 Wien KLUG Reisen mit allen Extras INKLUSIVE INKLUSIVE TRINKGELD AN BORD BORDGUTHABEN Euro 10,- p.P./Nacht 5 –für 300,letzte Kabinen der Jubiläumskreuzfahrt! Katalog Seite 165-165 Sparen Sie jetzt 300,- Euro p.P. CLUB 50-Jubiläumskreuzfahrt ... in den letzten verfügbaren Kabinen (Kategorie KE) der großen CLUB 50-Jubiläumskreuzfahrt an Bord d derr Außenkabine MS Berlin, Termin 31. März bis 07. April. Standard KE Der einzige Unterschied zum regulären Preis liegt darin, dass Sie Ihre Mahlzeiten an Bord nicht im Hauptrestaurant, sondern im Verandahrestaurant einnehmen – Natürlich atürlich in Form eines reichhaltigen Buffet-Angebots! Venedig KR Details zur Reise finden Sie im aktuellen CLUB 50-Katalog auf den Seiten 164-165. OA N ITALIEN ria Ad Ancona TIE Brindisi Hvar Kotor MONTENEGRO ALBANIEN Ionisches Meer Saranda Argostoli (Kefalonia) GRIECHENLAND Kat. KA KB KC KD KE KF KG KH KI KJ KK SONDERPREIS in der komfortablen Standard-Außenkabine der MS Berlin zur AlleinAlleinKabinenbeschreibung Preis p.P. zur benützg. Preis p.P. benützg. Standard innen Komfort innen Superior innen Premium innen Standard außen Select außen Komfort außen Superior außen Premium außen Junior Suite außen Grand Suite außen KLUG touristik Kundenzentrum 1020 Wien, Praterstr. 38, U1/„Nestroyplatz“ € 1.299,– € 1.399,– € 1.499,– € 1.599,– € 1.799,– € 1.899,– € 1.999,– € 2.099,– € 2.199,– € 2.399,– € 2.699,– € 1.299,– €Bereits 1.399,–ausgebucht! € 1.499,– € 1.599,– SONDERPREIS – 300,- p.P. € 2.799,– € 1.499,– € 2.499,– € 3.299,– € 3.499,– € 3.699,– Bereits ausgebucht! € 3.899,– –––––– –––––– (01) 245 50 www.club50.at
© Copyright 2025 ExpyDoc