Teilnahmebedingungen Anmeldung (ab sofort möglich) Für alle Veranstaltungen des Graduiertenzentrums besteht Anmeldepflicht. Die kostenlose Anmeldung für die Seminare ist für Mitglieder des Graduiertenzentrums und Masterstudierende der Universität Passau möglich und erfolgt ausschließlich über Stud.IP. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Gegebenenfalls wird eine Warteliste angelegt. Bitte beachten Sie, dass bei den Veranstaltungen von LEHRE+ Teilnahmebeiträge anfallen. Für genauere Informationen hierzu und zu den Teilnahmebedingungen besuchen Sie bitte die LEHRE+-Webseite. Graduier ten Zentrum Voraussetzungen Für die Teilnahme an einigen Seminaren sind grundlegende Vorkenntnisse notwendig. Bitte informieren Sie sich dazu über Stud.IP. Rücktritt Sie können sich bis zu 15 Tage vor Beginn der Veranstaltung wieder von den Veranstaltungen abmelden. Nach Ablauf dieser Frist ist die Anmeldung verbindlich. Ein Rücktritt ist nur im Einzelfall mit schriftlicher Begründung möglich. Anrechenbarkeit Die Hinweise zur Anrechenbarkeit der jeweiligen Veranstaltung sind als Möglichkeiten zu verstehen. Ob das Seminar tatsächlich im Rahmen Ihres Promotions- bzw. Habilitationsverfahrens anerkannt wird, entscheidet der jeweilige Promotions- bzw. Habilitationsausschuss. Kontakt Benjamin Heurich Tel.: +49 (0)851 509-1593 E-Mail: [email protected] http://www.graduiertenzentrum.uni-passau.de Ramona Huber Tel.: +49 (0)851 509-1593 E-Mail: [email protected] http://www.graduiertenzentrum.uni-passau.de Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Kompaktseminare / Webinare 1. Kompaktseminare / Webinare Seite 3 • Academic Writing in English • Bewerbung im außerakademischen Arbeitsmarkt (allgemein) • Bewerbung im außerakademischen Arbeitsmarkt (Einzelcoaching) • Vorbereitung auf die Disputation • Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion • Logik- & Argumentationstraining • Projektmanagement: Dissertation als Projekt • Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren für Jurist/inn/en • Einsatz von Software zur Literaturverwaltung • CARMA Webcast Program: Forschungsmethode & Datananalyse 2.Informationsveranstaltungen des Graduiertenzentrums Seite 9 Referent: Termin: Ort: Inhalte: Frank Lauterbach 17.06.2016, 09:00 – 17:00 Uhr SR 016 HK14b Die Teilnehmenden lernen die Entwicklung klarer Zielsetzungen bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte. Dabei werden die Besonderheiten englisch- sprachiger, akademischer Textsorten in den Fokus gestellt. Spezielle Übungen zur Organisation von Absätzen, zur effektiven Gestaltung von Abstracts und Titeln sowie zur stilistischen Klarheit und sprachlichen Prägnanz runden den Workshop ab. • • • • • Bewerbungsverfahren im außerakademischen Arbeitsmarkt (71015) Workshop • Exkursion: Wandern mit der Ilztalbahn 4. Seminarprogramm der Universität Passau Seminar/Workshop • Forschungsförderprogramme und Stipendien 3. Netzwerkevents Seite 8 Academic Writing in English (71014) Seite 10 Seminare der Juristischen Fakultät Seminare der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Seminare der Philosophischen Fakultät Seminare der Fakultät für Informatik und Mathematik Seminare von LEHRE+ Hochschuldidaktik Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Matthias Schwarzkopf 03.06.2016, 09:00 – 17:00 Uhr SR 016 HK14b Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine gute und attraktive schriftliche Bewerbung für den außerakademischen Arbeitsmarkt entwickeln können. Sie erkennen ihre für die Stelle relevanten Kompetenzen und lernen, was in den Vorstellungsgesprächen erwartet wird. 3 Bewerbungsverfahren im außerakademischen Arbeitsmarkt (Einzelcoaching) (71016) Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion (71019a & 71019b) Individueller Workshop eLearning Kurs Termin: Ort: Inhalte: Referent: Dr. Matthias Schwarzkopf Termin: 04.06.2016, 09:00 – 17:00 Uhr Ort: SR 016 HK14b Inhalte: •Aufbauend auf der Veranstaltung 71015 • Gezielte Profilierung • Individuelle Gestaltung von Bewerbungsunterlagen • Training von Vorstellungsgesprächen und Gehaltsverhandlungen Vorbereitung auf die Disputation (71017) 29.04.2016/10.06.2016, 10:00 – 11:30 Uhr SR 016 HK14b Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquel- len um? Antworten auf Fragen zum korrekten Arbei- ten gibt dieser eLearning Kurs. In fünf Modulen werden umfassende Informationen, Tests und er- gänzendes Informationsmaterial bereit gestellt. Das Absolvieren aller Module dauert in etwa 60 Minuten. Logik- & Argumentationstraining (71020) Einzel- & Gruppencoaching Seminar Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Malte Engel 28.05.2016, 09:00 – 17:00 Uhr SR 016 HK14b Präsentation der Disputationsvorträge der Teilneh- menden mit anschließendem Feedback in der Gruppe. Erarbeitung einer präzisen Argumentation zu den Themen und Vertiefung der logischen Grund- lagen des Argumentierens. Einführung in Hierarchische Bayes‘sche Modellierung (71018) Seminar in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann Referent: Termine: Ort: Inhalte: Dr. Robin Wünderlich 01.07.2016 & 02.07.2016, 09:30 – 16:30 Uhr SR 016 HK14b Praxisorientierte Einführung in die konzeptionellen und methodischen Grundlagen der Bayes‘schen Modellierung. Praktische Anwendung dieser Konzepte auf konkrete empirische Fallbeispiele. Eigen- ständiges Aufstellen und Berechnen von linearen Modellen (GLM) sowie hierarchischen Modellen innerhalb der Bayes‘schen Methodik. Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Malte Engel 27.05.2016, 09:00 – 17:00 Uhr SR 016 HK14b In dem Seminar werden die wichtigsten Prinzipien der Logik erarbeitet (Gültigkeit und Schlüssigkeit von Argumenten etc.). Hieraus werden Techniken zum schriftlichen und mündlichen Argumentieren abgeleitet und trainiert. Projektmanagement: Dissertation als Projekt (71021) Seminar Referentin: Termine: Ort: Inhalte: Dr. Eva Reichmann 24.06.2016, 09:00 – 17:00 Uhr SR 016 HK14b Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Projektmanagements mit Bezug zu den spezifi- schen Projekten der Teilnehmenden, wobei nach Art und Weise der Projektarbeit (hermeneutisch, experimentell, erhebungsbezogen usw.) unter- schieden wird. 5 Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren für Jurist/inn/en (71022) Seminar/Workshop Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Hannes Beyerbach 16.07.2016, 10:00 – 16:00 Uhr SR 016 HK14b Herangehensweise an die rechtswissenschaftliche Doktorarbeit von der Themensuche über Gliederung und Exposé bis zum wissenschaftliches Schreiben und Zitieren. Citavi Teil 1 – Kurzeinführung Literaturmanagement mit Zotero (Alternative zu Citavi) Kurzvortrag Referent: Marius Sarmann Termin: 27.04./02.06./05.07.2016, 16:00 – 17:00 Uhr Ort: Schulungsraum Zentralbibliothek (ZB 213) Inhalte: •Installation von Zotero (Standalone, Plug-in) und Support • Aufbau, Basiseinstellungen, wichtige Funktionen • Literaturnachweise sammeln und strukturieren • Zitatnachweise einfügen und Literaturverzeichnisse erstellen Multilevel Mediation (71w009) Kurzvortrag Webinar/Live-Übertragung Referenten: Marius Sarmann, Renate Weber Termine: 20.04./09.05./23.05./13.06./29.06.2016, 16:00 – 16.45 Uhr Ort: Schulungsraum Zentralbibliothek (ZB 213) Inhalte: •Überblick Literaturverwaltungsprogramme • Installation von Citavi, Support • Aufbau des Programms (Literatur, Wissen, Aufgaben) • Word-Add-in: Nachweise in den Text einfügen • Vorschau auf „Citavi Teil 2 — Intensivkurs mit Übungen“ Citavi 2: Intensivkurs mit Übungen (64041sf) Referent: Termine: Ort: Inhalte: Dr. Zheng Zhang 08.04.2016, 18:00 – 19:00 Uhr 031/032 WiWi Die angebotenen Webinare sind Live-Übertragungen von der Arizona State University in die Seminarräume der Universität Passau. Das CARMA Consortium Webcast Program stellt Nachwuchswissen- schaftler/inn/en weltweit qualitativ hochwertige Vorträge zu Forschungsmethoden und Datenanalyse bereit. Generalized Linear Mixed Models (71w010) Seminar Webinar/Live-Übertragung Referenten: Marius Sarmann, Renate Weber Termine: 25.04./11.05./25.05./08.06./20.06./06.07.2016, 16:00 – 18:00 Uhr Ort: CIP-Pool (RZ 044 oder 047) Inhalte: •Aufbau des Programms (Literatur, Wissen, Aufgaben) • Literaturnachweise sammeln (ISBN-Abruf, Citavi Picker, etc.) • Internetdokumente (Webseiten, PDF) aufnehmen • Zitate sammeln • Literaturlisten und Skripte erstellen • Text mit Word schreiben (über Word-Add-in) • Zitationsstile finden und anpassen Referentin: Dr. Leona Aiken Termin: 08.04.2016, 19:15 – 20:15 Uhr Ort: 031/032 WiWi Inhalte: Die angebotenen Webinare sind Live-Übertragungen von der Arizona State University in die Seminar- räume der Universität Passau. Das CARMA Con- sortium Webcast Program stellt Nachwuchswissen- schaftler/inn/en weltweit qualitativ hochwertige Vorträge zu Forschungsmethoden und Datenanalyse bereit. 7 2. Informationsveranstaltungen des Graduiertenzentrums 3.Netzwerkevents Förderprogramme und Stipendien (72007) Exkursion: Wandern mit der Ilztalbahn (72a008) Informationsveranstaltung Exkursion Referentinnen: Dr. Antje Stephan, Dr. Kerstin Theis, Sabine Wiendl Termin: Mittwoch 27.04.2016, 18:15 – 19:45 Uhr Ort: SR 314a HK14b Inhalte: •Stipendien für Promovierende, Postdocs und Habilitierende • Finanzierung von eigenen Forschungsprojekten bzw. Stellen für alle Karrierestufen • Services, Unterstützung und Ansprech partner/innen der Universität Passau Ansprechpartnerinnen Termin: Inhalte: Jana Schöberl, Elisabeth Stadler, Dr. Antje Stephan 18.06.2016 Gemeinsam wird vom Bahnhof Passau aus mit der Ilztalbahn nach Kalteneck gefahren. Die Wanderroute erstreckt sich malerisch entlang der Ilz und führt nach Fürsteneck. Dort bildet eine gemeinsame Einkehr in die Schlossgaststätte den Abschluss, bevor die Bahn zurück nach Passau fährt. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte Stud.IP. 9 4. Seminarprogramm der Universität Passau Begriff und Wesen des Rechts (20035) Experimental Economics (36315) Seminar Seminar mit Praxisanteil Referent: Termin: Ort: Inhalte: Felix Speidel Dienstags 14:00 – 16:00 Uhr SR 001 HK14 Wir stellen gemeinsam die Frage nach Begriff und Wesen des Rechts und nähern uns der Antwort mit Hilfe „klassischer“ rechtswissenschaftlicher Texte (z.B. Kelsen, Kantorowicz, Gierke, Savigny). Im Mittelpunk des Seminars steht die Diskussion und Lektüre der Texte, sowie der Versuch, ideengeschichtlichen Entwicklungstendenzen auf die Spur zu kommen. Referenten: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff, Katharina Werner Montags 18:00 – 21:00 Uhr SR 027 WiWi Im Rahmen des Seminars sollen Studierende mit der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Experimenten vertraut gemacht werden. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Einführung in das Programm „z-Tree“ (Fischbacher, 2007). Den Kern des Seminars bildet die eigenständige Planung und Durchführung eines Experimentes. Evaluation of Development Policies (32430) Vorlesung & Übung (32431, 32432, 32433, 32434) Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Michael Grimm Dienstags 12:00 – 14:00 Uhr, Mittwochs 08:00 – 10:00 Uhr SR 029 WiWi This course introduces students to the concept and various methods of impact evaluations. All methods are presented using real world examples, i.e. policies and projects are discussed in conjunction with the methods that can be used to evaluate them. 11 Marktforschung (33860) Computergestützte Statistik 1: Einführung in R (35620) Vorlesung & Übung (33861) Vorlesung Referent: Prof. Dr. Dirk Totzek Termin: Dienstags 10:00 – 12:00 Uhr (Vorlesung), Mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr (Übung) Ort: SR 007 ISA (Vorlesung), HS 8 WiWi (Übung) Inhalte: • Bedeutung der Marktforschung für Marketingentscheidungen • Prozess der Marktforschung und Diskussion zentraler Problemstellungen • Konzeption und Durchführung von Befragungen, Experimenten und Studien • Grundlegende statistische Analyseverfahren • Messmodelle • Moderations- und Mediationseffekte • Fortgeschrittene statistische Analyseverfahren Paneldatenanalyse (35610) Vorlesung & Übung (35611) Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Joachim Schnurbus Montags 08:00 – 10:00 Uhr (Vorlesung), Donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr (Übung) SR 027 WiWi Zentraler Gegenstand ist die Schätzung von Regressionsmodellen für Paneldaten. Hierbei werden neben grundlegenden Schätzverfahren unter anderem die Fixed-Effects- und Random-Effects-Schätzung behan- delt. Des Weiteren werden Test- und Vorhersageverfahren (Stichwort: Best linear unbiased predic- tion) für den Paneldatenkontext behandelt. Referent: Termin: Inhalte: Dr. Joachim Schnurbus Die genauen Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte Stud.IP. Zentraler Gegenstand ist die Einführung in die Arbeit mit dem Statistikprogramm R. Dies umfasst neben der Vermittlung von programmiertechnischen Grundlagen (Objekte, Funktionen, Schleifen, etc.) auch eine Einführung in die statistische Datenanalyse (Erstellen hilfreicher Tabellen und Graphiken, deskriptive Analysen, Modellschätzungen). Computergestützte Statistik 2: Regression in R (35621) Vorlesung Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Joachim Schnurbus Genaue Termine entnehmen Sie bitte Stud.IP. R 057 JUR Zentraler Gegenstand ist das Schätzen von Regressions- modellen sowie die Modelldiagnose/-validierung. Hierbei werden neben graphischen Verfahren und klassischen Validierungsmethoden und Tests auch simulationsbasierte Ansätze besprochen. Es wird auf die Modellierung unterschiedlicher Skalenniveaus sowie Variablentransformationen eingegangen. Advanced Academic Writing in Administrative and Organization Science (38605) Seminar Referenten: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Andreas König, Dr. Lorenz Graf-Vlachy Montag 18.07.2016 – Mittwoch 20.07.2016 Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte Stud.IP. In this particularly interactive and intensive seminar- workshop, we aim to reciprocally advance our abilities to write high-profile, international journal publications. The module aims to further develop the PhD students’ ability to craft their research in an effective, efficient, and personally rewarding way. 13 Vertiefungskurs zur Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen für Studierende des Realschullehramts und B.Ed. Realschule (40780) Proseminar Referent: Matthias Böhm Termin: Dienstags 10:00 – 12:00 Uhr Ort: SR 001 ITZ Inhalte: Der Kurs dient der Wiederholung und Vorbereitung auf die Examensklausur in Schulpädagogik. Im Sinne eines Repetitoriums können vorhandene Kenntnisse vertieft und in Bezug auf Klausuraufgaben auch anhand von Literatur diskutiert werden. Dabei wer- den auch Beurteilungskriterien und -maßstäbe geklärt. Multilateralismus versus Regionalismus in den Außenhandelsbeziehungen der Europäischen Union (48461) Wissenschaftliche Übung Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Daniel Göler 01.04.2016, 15:00 – 20:00 Uhr & 02.04.2016, 09:00 – 20:00 Uhr & 03.04.2016, 09:00 – 13:00 Uhr Akademie für Politische Bildung Tutzing Die besuchte Tagung an der Akademie für Politische Bildung (1. bis 3. April 2016) ist eine Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises Europäische Inte- gration, des IFO Instituts München, der Universi- tät Passau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Eine gesonderte Anmeldung an der Akademie für Politische Bildung ist erforderlich. Mash-ups (46428) Hauptseminar Referentin: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Lucia Krämer Montags 16:00 – 18:00 Uhr SR 104 HK12 Mash-ups, the practice of re-combining material from different, often seemingly disparate texts, media and cultural spheres has visibly expanded in the past years. Mixes of canonical texts and persona- ges and popular genres in fan fictions, novels and other media are therefore ever more present and raise questions about the cultural, aesthetic and legal dimensions of mash-ups. Systematische Interpretationen zu Aristoteles‘ Metaphysik (40050) Hauptseminar Referent: Prof. Dr. Michael-Thomas Liske Termin: Donnerstags 14:00 – 16:00 Uhr Ort: R 81a/b KT Inhalte: Anders als die Einzelwissenschaften ist die Aristo telische Metaphysik nicht mit einem eingegrenzten Gegenstandsbereich befasst, sondern behandelt alles, was ist, unter der Fragestellung, welche Strukturen etwas überhaupt als ein Seiendes ausmachen. Auf sehr hohem Reflexionsniveau geht es dabei um Fragen unseres alltäglichen Wirklichkeitszugangs. Wissenschaft, Erkenntnis, Erziehung. Erkenntnis- und Erziehungsprogramme der Moderne (40307) Oberseminar Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Guido Pollak Montags 14:00 – 16:00 Uhr SR 026 WiWi Das Oberseminar richtet sich an promovierende und forschungsinteressierte Studierende. Zielsetzung, Inhalt, Literaturliste und Zeitplan finden sich als PDF im Ordner „Dateien“ in Stud.IP. 15 Philosophie und Literatur (40140) NOCAS – Niederbayrisch-Oberösterreichisches Computeralgebraseminar (5783OS) Vorlesung Oberseminar Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Christian Thies Donnerstags 10:00 – 12:00 Uhr SR 412a NK Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen literarische Werke, die in exemplarischer Form philosophische Gedanken ausdrücken. Das Spektrum reicht von Platons Dialog „Symposion“ über Tolstois Roman „Krieg und Frieden“ bis zu den Dramen Sartres. Interdisziplinäres Kolloquium (40180) Kolloquium Referenten: Termin: Ort: Inhalte: Referent: Prof. Dr. Martin Kreuzer Termin: Montags 16:00 – 18:00 Uhr Ort: R 242 IM Inhalte: Die Doktorand/inn/en halten einen Vortrag über ihre aktuellen Forschungsergebnisse in der Computeralgebra. Zusätzlich sind gemeinsame Termine mit dem RISC Institut (Hagenberg) geplant. Oberseminar Sensorik (5979OS) Oberseminar Prof. Dr. Christian Thies, Prof. Dr. Dr. Peter Fonk 22.04./08.07.2016, 15:00 – 20:00 Uhr & 23.04./09.07.2016, 08:00 – 20:00 Uhr SR 65 KT Aktuelle Forschungsthemen philosophischer und theologischer Ethik. Postdemokratie. Konzept und Kritik (41723) Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Oliver Amft Dienstags 10:00 – 12:00 Uhr SR 102 ITZ In this seminar current research topics in context- aware ubiquitous systems will be discussed and important concepts in related sensor technology, pattern recognition, and machine learning will be presented and reviewed by research group members and invited researchers. Oberseminar Referent: Termin: Ort: Inhalte: Dr. Michael Weigl Mittwochs 12:00 – 14:00 Uhr SR 007 HK14b Im Zentrum des Kurses steht die 2003 vom britischen Politikwissenschaftler und Soziologen Colin Crouch formulierte These der „Postdemokratie“. FOSD – Feature Oriented Software Development (5797AG) Arbeitsgemeinschaft Referenten: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Sven Apel, Eva Reichhart, Dr. Janet Siegmund, Dr. Norbert Siegmund Freitags 12:00 – 14:00 Uhr SR 007 IM Diese Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit aktueller Forschung im Bereich Feature Oriented Software Development, unter anderem mit Feature- Interaktionen, Konfigurationen, Optimierung, Software-Evolution sowie empirischen und formalen Methoden in diesem Bereich. 17 Critical infrastructure protection: challenges and possible solutions (5826) Fourier- und Laplace-Transformation (5757V) Vorlesung Seminar Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Hermann de Meer Montags 12:00 – 14:00 Uhr SR 001 ITZ Critical infrastructures have been increasingly connected to business networks and the Internet without properly considering the fact that these systems are currently unable to confront the wide variety of potential attacks in cyberspace. Hence, this makes these systems easy targets even for amateur attackers. Funktionentheorie (5755V) Referentin: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein Montags 14:00 – 16:00, Mittwochs 10:00 – 12:00 Uhr SR 040 IM Die Fourier-Transformation als Reihen-Entwicklung und in der Variante der Integral-Transformation sind wesentliche Werkzeuge in der Signal- und BildAnalyse. Die Laplace-Transformation ist eine Integral- transformation, die Differentiale in Polynome über- führt. Dependable Distributed Systems (5880V) Vorlesung & Übung (5880UE) Vorlesung Referentin: Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein Termin: Montags 12:00 – 14:00 Uhr, Donnerstags 08:00 – 10:00 Uhr Ort: HS 12 IM Inhalte: •Komplexe Zahlen – wenn Zahlen Richtungen haben • Holomorphie – noch mehr Differenzierbarkeit geht nicht • Cauchy-Integralsatz – Punktauswertung durch Integrieren • Residuen – wie man schwierige reelle Integrale elegant über die komplexe Ebene löst • Der Riemannsche Abbildungssatz – das Juwel der Funktionentheorie Referent: Termin: Ort: Inhalte: Prof. Dr. Hans Reiser Donnerstags 08:00 – 10:00 Uhr (Vorlesung), Mittwochs 08:00 – 10:00 Uhr (Übung) SR 001 ITZ (Vorlesung), SR 152 JUR (Übung) Grundlegende Metriken; Modelle für Zeit, Kommunikation und räumliche Verteilung; Theoretische Modelle für Ausfallerkennung; Gruppenkommunikation: Problemstellung, Semantiken, Algorithmen; Konzept der aktiv. und passiv. Replikation, jeweilige Vor- und Nachteile; Byzantinische Fehlertoleranz (BFT), uvm. 19 Erstellung von Onlinekursen (68631) classEx – Interaktive Hörsaalexperimente für verschiedene Disziplinen (63634) Seminar Praxisworkshop Referent: Florian Tettenhammer Termin: Freitag 08.04.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: • Das Learning-Management-System ILIAS als Platt- form für interaktive Lerninhalte einsetzen können • Eine eigene „virtuelle Lernumgebung“ gestalten und verwalten können • Werkzeuge zur Kommunikation, Kollaboration, für Assessment und Lehrmaterialienbereitstellung kennen und verwenden können Grundlagen des fallorientierten Unterrichtens im Zivilrecht 2/2 (63632) Referenten: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff, Dr. Marcus Giamattei Termin: Freitag 22.04.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: •Didaktischen Sinn von Hörsaalexperimenten erkennen • Ideen für die eigene Lehre entwickeln • Herausforderungen bei der Durchführung meistern Eingreifen statt Zuschauen. Was tun gegen Diskriminierung in Lehrveranstaltungen? (63635) Praxisworkshop Seminar Referent: Prof. Dr. Tomas Kuhn Termin: Samstag 16.04.2016, 13:00 – 17:00 Uhr Inhalte: • Anhand kurzer eigener Unterrichtssequenzen unterschiedliche Lehrkonzepte beobachten und gemeinsam diskutieren • Konkrete Vorstellungen davon erwerben, welcher Unterrichtsstil zur eigenen Persönlichkeit passt • Verschiedene Lehrkonzepte und -zielsetzungen kennenlernen Referent: Dr. phil. Karsten Wilke Termin: Freitag 29.04.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: • Das eigene Konfliktverhalten reflektieren und stärken • In Bezug auf Diskriminierung und Ausgrenzung sensibilisieren • Einen konstruktiven Umgang mit Diskriminierung und Ausgrenzung in Lehrveranstaltungen einüben Prüfen mit Multiple-Choice-Fragen (63636) Grundlagen des fallorientierten Unterrichtens im Öffentlichen Recht 2/2 (63633) Seminar Referent: Prof. Dr. Urs Kramer Termin: Samstag 16.04.2016, 13:00 – 17:00 Uhr Inhalte: • Anhand kurzer eigener Unterrichtssequenzen unterschiedliche Lehrkonzepte beobachten und gemeinsam diskutieren • Konkrete Vorstellungen davon erwerben, welcher Unterrichtsstil zur eigenen Persönlichkeit passt • Verschiedene Lehrkonzepte und -zielsetzungen kennenlernen Seminar Referent: PD Dr. Jörg Marienhangen Termin: Freitag 03.06.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: •Qualitätsanforderungen an MC-Prüfungen beschreiben und begründen • Gute MC-Fragen formulieren • Eine MC-Prüfung zusammenstellen, auswerten und analysieren 21 Didaktik von Onlinekursen (63637) Rechtliche Grundlagen rund ums E-Learning (68640) Seminar Seminar Referenten: Prof. Dr. Heinz Mandl, Raphaela Schätz Termin: Montag 06.06.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: •Wichtige Schritte und Aufgaben bei der Entwicklung von Onlinekursen kennenlernen • Ideen, wie Onlinekurse geplant, konzipiert und realisiert werden können entwickeln • Ziele für die didaktische inhaltliche Gestaltung festlegen Referent: Jan Hansen Termin: Montag 20.06.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: •E-Learning-Materialien unter Einbeziehung relevanter Punkte des Urheberrechts erstellen • Wesentliche Aspekte des Datenschutzes im E-Learning beachten • Die eigenen Rechte als Autor/in von E-Learning- Inhalten kennen moodeln in der Lehrerbildung: Praxisorientierte Schulung für Dozierende in der Lehrerbildung mit Kurzvorstellung der Plattform mebis (63638) Selbststudium im Rahmen des Themenzertifikats E-Learning: Erstellung eines eigenen Onlinekurses (68645) Einführungsseminar Seminar Referent: Jan Schriever Termin: Montag 13.06.2016, 09:00 – 18:00 Uhr Inhalte: • Mit grundlegenden Funktionen eines Learning- Management-Systems (LMS) umgehen können • In moodle implementierte Tools für die Erstellung von Lerninhalten und -aktivitäten kennenlernen • Beispiele für unterschiedliche Arten von Lernräumen und ihre Administration kennenlernen Referenten: Florian Tettenhammer; Alexandra Schick Termin: Juli (nach Vereinbarung) Inhalte: • Ein didaktisches Konzept für einen Onlinekurs erstellen und umsetzen • ILIAS-Funktionen sinnvoll einsetzen • Einen durchführungsfähigen Onlinekurs erstellen Selbstmanagement und persönliche Entwicklung als Lehrende/r (68639) Seminar Referent: Michael Richter Termin: Freitag 17.06. & Samstag 18.06.2016, 09:00 – 16.30 Uhr Inhalte: • Selbststeuerung als Lehrende erweitern • Fördernde und hemmende Handlungsmuster im Kontakt mit Studierenden erkennen und beginnen zu bearbeiten • Rollenkonflikte klären und mehr Rollenklarheit erwerben Unterrichtssimulation in der Rechtslehre (68624) Aufbauseminar Referenten: Termin: Inhalte: Prof. Dr. Urs Kramer, Prof. Dr. Tomas Kuhn Samstag 09.07.2016, 13:00 – 17:00 Uhr •Den eigenen Unterrichtsstil reflektieren • Verschiedene Unterrichtsmethoden kennenlernen • Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen 23 „Damit etwas hängen bleibt“ – Lehren & Lernen nachhaltig gestalten (68643) Spezielle Angebote von LEHRE+ Hochschuldidaktik für Professorinnen und Professoren Seminar Referentin: Alexandra Schick Termin: Donnerstag 21.07.2016, 09:00 – 16:30 Uhr Inhalte: • Grundlegende Kenntnisse über nachhaltiges Lehren & Lernen erwerben • Die eigene Didaktik für nachhaltiges Lernen gestalten • Gemeinsam Ideen für nachhaltiges Lehren entwickeln Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) – Von der Ausschreibung bis zum fertigen Kurs (68641) Professorinnen und Professoren im Gespräch. Nachdenken über die Vorlesung − Disziplinspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten Referentin: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau Termin: Mittwoch 13.04.2016, 18:00 – 19:30 Uhr Ort: Nebenzimmer Scharfrichterhaus Inhalte: Diese Fragen sollen u.a. diskutiert werden: •Vorlesungen in Fachkulturen •Umgang mit Motivationsproblemen in der Vorlesungsarbeit (eigene und studentische) Anmeldung erbeten unter: [email protected] Informationsveranstaltung Referentin: Ingrid Martin Termin: Donnerstag 07.07.2016, 12:00 – 14:00 Uhr Inhalte: •Was muss ich tun, wenn ich eine Online-Lehr veranstaltung über die vhb anbieten möchte? • Alle Informationen zur Förderung, Entwicklung, Durchführung und Anpassung netzgestützter Lehr- und Lernangebote in Kooperation mit der vhb Individuelle Didaktik-Beratung Referentinnen: Prof. Dr. Jutta Mägdefrau, Dr. Susanne Günther, Alexandra Schick Termin: nach Vereinbarung Ort: nach Vereinbarung Inhalte: Didaktische Planung oder Überarbeitung von Lehrveranstaltungen, vor allem hinsichtlich Lernzielbestimmung und Methodeneinsatz Executive-Coaching – sechs Einzelgespräche mit zertifiziertem Coach Referentin: Dr. Susanne Günther Termin: nach Vereinbarung Ort: nach Vereinbarung Inhalte: Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen (Lehr-) Persönlichkeit im Kontext aktueller Anforderungen 25 • U mfangreiches Veranstaltungsangebot speziell für Graduierte • I nformationen zu Nachwuchsförderprogrammen • Reisekostenzuschuss und Publikationsförderung Verwaltung (VW) • Diskussionsveranstaltungen Krabbelstube Sportzentrum (SP) • Informationen aus Fakultäten und Graduiertenschulen/-kollegs Juridicum (JUR) • B eratung zu Fragen der Promotion, Habilitation und Karriere • Monatlicher Newsletter 27 Zentrum für Medien und Kommunikation (ZMK) Mensa Wirtschaftswissenschaften (WIWI) Philosophicum (PHIL) Innsteg-Aula (ISA) Gebäude Dr.-HansKapfinger-Str. 12 (HK 12) Informatik und Mathematik (IM), Rechenzentrum (RZ) IT-Zentrum (ITZ) Audimax (AM) Zentralbibliothek (ZB) Nikolakloster (NK) Gebäude Dr.-HansKapfinger-Str. 14d (HK14d) Gebäude Dr.-HansKapfinger-Str. 14 (HK 14) Institutsgebäude (IG) Department für Katholische Theologie (KT) Zentrum Gebäude Leopoldstraße 4 (LS) Ihre Vorteile als Mitglied Gebäude Dr.-HansKapfinger-Str. 14b (HK14b) G ra d u i e r te n
© Copyright 2025 ExpyDoc