URL: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/160324_IJOA.pdf Signal für ein friedvolles Miteinander Benefizkonzert der Internationalen Jungen Orchesterakademie am 30. März im Volkshaus Am Mittwoch, den 30. März 2016 um 20.00 Uhr, ist das große Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie (IJOA) mit einem Benefizkonzert erneut zu Gast im Volkshaus in Jena. Seit inzwischen 22 Jahren bietet die Kultur- und Sozialstiftung, der Träger der IJOA, jungen Talenten die Möglichkeit, auf diese Weise gemeinsam zu musizieren, voneinander zu lernen und Bühnenerfahrung zu sammeln. In diesem Jahr stehen das Werk und das Schaffen des bayerischen Komponisten Max Reger im Mittelpunkt des Programms, der vor genau 100 Jahren gestorben ist. Es erklingen Regers Ballettsuite op. 130 ebenso wie vier Lieder für Gesang und Klavier von Franz Schubert, die Reger für Orchester arrangiert hat (Gretchen am Spinnrade, Im Abendrot, Nacht und Träume und Erlkönig). Abgerundet wird das Konzert durch die 4. Symphonie op. 98 von Johannes Brahms. Es dirigiert Dorian Keilhack. Die Solistin der Lieder wird die Nachwuchskünstlerin Nathalie Flessa sein. 90 Musiker aus über 30 Ländern Dank des Engagements von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Lehrstuhlinhaber für Organische Chemie II der Universität Jena und Intendant der IJOA, kommen Jahr für Jahr Nachwuchsmusiker aus aller Welt in einem zeitweiligen Orchester zusammen, gehen auf Konzerttournee - und setzen so ein Signal für ein friedvolles Miteinander. Insgesamt 90 junge Menschen aus mehr als 30 Nationen werden dieses Mal gemeinsam auf der Bühne stehen - darunter Musiker aus Nord- und Südkorea, der Mongolei, Tunesien, Armenien, Australien und Peru. Auf seiner diesjährigen Konzerttournee durch die Städte Weiden, Bayreuth, Selb und Jena präsentiert das Symphonieorchester das musikalische Ergebnis seiner einwöchigen Probenphase unter renommierten Dozenten. Mit diesen Orten wird die IJOA auch selbst auf Regers Spuren wandeln, denn eben diese Städte hatten für Regers Lebensweg eine besondere Bedeutung: So wurde er nahe der Stadt Selb geboren, wuchs in Weiden in der Oberpfalz auf und wurde durch die Besuche der Vorstellungen Parsifal und Meistersinger im Bayreuther Festspielhaus inspiriert, sein Leben der Musik zu verschreiben. Jena war schließlich seine letzte Wohn- und Wirkungsstätte. Sieben Monate lang konnte sich Reger hier, befreit von höfischen Vorgaben und Zwängen, seinen Werken widmen. Die Einnahmen des Benefizkonzerts kommen auch in diesem Jahr der "Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e. V." und der "Kinderhilfestiftung e. V. Jena" zugute. Weitere Informationen unter: www.osterfestival.de/Gastspiel-Jena.htm. Signal für ein friedvolles Miteinander 1 Konzert im Überblick: Gastspiel Bayreuther Osterfestival - Symphoniekonzert der Internationalen Jungen Orchesterakademie (IJOA) am 30. März 2016, 20 Uhr im Volkshaus Jena. Karten sind u. a. im Uni-Shop Jena erhältlich. Kontakt: Prof. Dr. Ulrich S. Schubert Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Universität Jena Humboldtstr. 10, 07743 Jena Tel.: 03641 / 948201 E-Mail: [email protected] Meldung vom: 24.03.2016 09:42 Uhr Benefizkonzert der Internationalen Jungen Orchesterakademie am 30.März im Volkshaus 2
© Copyright 2025 ExpyDoc