PROGRAMM APRIL'16 Bernhard Meindl EXIT 22. April 2016 Wir bauen um, aber wir spielen natürlich weiter für Sie… IMPRESSUM Das werk3 -Programm ist eine gemeinsame Publikation von werk3 und KLANGWERT Schwerin. Redaktion: Jürgen Groth, Julia Kunert, Henry Rost Gestaltung & Herstellung: Janner & Schöne Medien GmbH Kontakt: [email protected], Tel. 03 85 - 59 58 75 44 Fotos: Meckl. Staatstheater, Erhard Gottschling (Titel) sowie Künstler Nächste Ausgabe: Mai 2016 Liebes Publikum, es ist kein Aprilscherz, wenn wir Ihnen hier verkün den, dass wir diesen Monat einen Rekord aufstellen werden: In 46 Programmen werden über 50 Künst lerInnen auf unseren kleinen werk3-Brettern ins Bühnenlicht treten! Diese Statistik haben wir vor allem zwei kulturellen Großkampftagen zu verdanken: Am 1. April gibt’s zu einem mit Liebe zubereitetem 3GangMenü nonstop Schauspiel, Musik und Comedy bei der TheaterThe kenNacht und am 30. April wird es die alleralleral lerletzte Spätschicht mit vielen lieben Kollegen vom Schauspielensemble des Staatstheaters und ausge wählten Gästen geben! Wer eher auf das konzentrierte Solo steht, ist mit unseren Schauspielen „Diven sterben einsam“ (16./ 29.4.), „P'tit Albert“ (28.4.) und „Exit“ (22.4.) oder mit den Liederabenden von Ulrike Hanitzsch (2.4.), Jana Kühn (9.4.) und Bernhard Meindl (7.4.) gut beraten. Lemmi Lembcke huldigt der Comedy mit seiner „8er Bahn“ am 15.4. Als ganz besondere Gäste präsentieren wir an drei Abenden aufstrebende professionelle Musiker mit ihren außergewöhnlichen Projekten. Den Anfang macht am 1.4. Clemens Christian Pötzsch mit dem CD-Release-Konzert „People & Places“, gefolgt von Demian Kappenstein mit seiner Suite für Schlagzeug, Elektronik und Fotografie (21.4.) und Saxophonist Christoph Möckel präsentiert mit seinem Quartett deren neue Scheibe „Dreamlike“ (27.4.). Apropos Scheibe: An jedem Samstagabend legt DJ Kopeke exklusiv für Sie bei uns im Domwinkel finest vinyl for lounge and dancing auf den Plattenteller – genau das Richtige, um entspannt in den Sonntag zu gleiten. Sie sehen: Wir bieten Ihnen wieder ein vollgepack tes werk3 und das, obwohl wir unser kleines Theater für Sie neu gestalten und noch komfortabler machen werden. Alles neben dem regulären Spielbetrieb! Deswegen Augen auf beim Kartenvorverkauf – denn der wechselt mal wie gewohnt vom werk3 zum Klangwert ein paar Schritte um die Ecke hin und her. Genaueres ist jeweils dem Aushang zu entnehmen. Lassen Sie sich also im April von uns überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Do 31 MÄRZ 20:00 Isa Weiß mit „Ohrenblumen“ Süß wie Honig, zart-bitter wie Schokolade und groovy wie ein Schwarm Paradiesfische. Das ist der Sound, der Ihre Ohrwürmer in Blumen verwandelt. Der ungewöhnliche Mix aus Gitarre, Akkordeon und Gesang interpretiert Bekanntes und Neues zu noch nicht Gehörtem. Seien Sie also gespannt auf ein musikalisches „Swing-Spiel-Abenteuer“ mit Witz, Ernst, zwei verrückten Instrumentalisten (Friedrich Bassarak an den vertikalen Tasten und Jens Wessel an den Stahlsaiten) und einer wandlungsfähigen Isa Weiß. Fr 1 APRIL 18:00 s TheaterThekennacht Es ist wieder soweit: Ensemblemitglieder fast aller Sparten des Staatstheaters und auswärtige Künstlergäste steigen in unzählige Luxuslimousinen und ziehen (fast) die ganze Nacht von Bühne zu Bühne und von Kneipe zu Kneipe, um das dortige Publikum mit allerlei künstlerischen Kabinettstückchen zu überraschen. Natürlich ist das werk3 auch als Zwischenstopp dabei. Das komplette Programm mit aktuellen Programm änderungen finden Sie unter www.klangwert.net Die Doppelschich Sa 2 APRIL 19:30 s Clemens Christian Pötzsch - SOLO People & Places Tour 2016 „Für mich gehen Musik und visuelle Vorstellungs kraft Hand in Hand“, sagt Clemens Christian Pötzsch, Komponist und Pianist, aufgewachsen in Dresden. Man hört es schon beim ersten Ton seines SoloKlavier-Debüts „People and Places“ – es ist schwer, sich der ungewöhnlichen Intensität und erfrischen den Direktheit der Musik zu entziehen. Musikalische Grenzen scheinen hier nicht zu existieren, so finden sich zwischen klassischen Songstrukturen freie Im provisationen, neben Elementen klassischer Musik hört man Einflüsse von Filmmusik – dazwischen ein sorbisches Volkslied. Das komplette Programm mit aktuellen Programm änderungen finden Sie unter www.klangwert.net ht-Erkundungen Sa 2 APRIL 21:00 ab 23:00 Ulrike Hanitzsch in Mi Noche Triste Es wird mal wieder leidenschaftlich im werk3! Ulrike Hanitzsch und Gerhard Schiewe am Akkordeon nehmen Sie mit auf eine muskikalisch-poetische Reise von Buenos Aires bis nach Lissabon in die Welt des Tangos. Die Lieder erzählen von unglücklichen Lieben, leichten Mädchen, Kriminalität oder Treue bis in den Tod. Ein Abend nicht nur für Tango-Liebhaber! Nachtclub extra Die Woche ist fast vorbei und Sie wollen unangestrengt und ohne Aufbrezeln den Samstagabend ausklingen lassen? Dann nix wie ins werk3! Hier kann man zu später Stunde in ungezwungener Atmosphäre bei lounge- & dancing-Vinylklängen von DJ Kopeke ein (oder mehr) Gläschen trinken, tanzen, reden oder einfach zuhören. Bei uns kann der Sonntag beginnen. Do 7 APRIL 20:00 Bernhard Meindl singt Lieder von Frauen Mit seinem Programm begibt sich Schauspieler Bernhard Meindl auf die Suche nach den ganz großen Sängerinnen der Popmusikgeschichte. Bei all den unterschiedlichen Geschmäckern gibt es eben doch diese ganz bestimmten Musikerinnen, die sich durch ihr Talent und ihre Einzigartigkeit im harten Musikgeschäft durchsetzen. Die Spielregel an diesem Abend: Pro Sängerin genau ein Song. Freuen Sie sich über bekannte Klassiker aber auch über echte Geheimtipps. Denn sicherlich wird auch für den erfahrenen Hörer die ein oder andere tolle Neuentdeckung dabei sein. Fr 8 APRIL 20:00 Bühne frei Heute zu Gast: Lost Notes Dem Andenken an den gerade verstorbenen George Martin, der die Beatles-Songs mit unvergesslichen kammermusikalischen und orchestralen Arrangements verfeinerte, ist das Programm von Lost Notes gewidmet. Mit geballter 3stimmiger Vokal-Power bringt die Band Klassiker aus dieser Ära, wie ‚The Weight’ von The Band oder ‚Chicago’ von Crosby, Stills & Nash bis hin zu launigen Britpop-Songs von Oasis und modernem Soul (Erykah Badu, Les Nubians) auf die werk3-Bühne. Danach wieder Session nach Lust und Können. Sa 9 APRIL Jana Kühn in Nicht nochmal 20:00 Jana Kühn geht mit Thomas Möckel (Piano) musikalisch in den subversiven Untergrund und entdeckt mit spitzzüngig-traurigen Texten und Chansons u.a. von Erika Mann, Friedrich Hollaender, Georg Kreisler und Konstantin Wecker die Welt des Widerstandes. Widerstehen und stehen bleiben – ein zeitloser und berührender Abend! 22:00 Nachtclub Wenn in Schwerin Samstagabend die Bürgersteige hochgeklappt werden, gibt es im werk3 die Möglich keit zum Abhängen, Rumspinnen, Musikhören, Tanzen und gepflegten Alkoholgenuss. Der „Chef“ legt finest vinyl for lounge & dancing auf. Bei uns kann der Sonntag beginnen. Do ein Otto-Reuter-Programm 14 APRIL Nehm'se 'n Alten 20:00 „Wie reizend sind die Frauen", wenn „der Blusenkauf" mal wieder länger dauert. „Sie können das Tempo nicht vertragen" und „wundern sich über Japanisch mehr"? Dazu ist „Der Überzieher" auch noch weg? „Gräme Dich nicht", „In 50 Jahren ist alles vorbei!“ Kommt Ihnen etwas bekannt vor – so kennen Sie auch Otto Reuter! Keiner hat besser, humorvoller und charmanter so herrlich die menschlichen Schwächen aufs Korn genommen.Erleben Sie ein Programm mit dem Regenbogenterzett. Susann Kurz führt durch das schaffensreiche Leben des wohl bedeutensten deutschen Vortragskünstlers seiner Zeit. In Klaus Pickmann haben die Couplets einen herrlichen Interpreten gefunden, deren ganz eigener Charme durch die Klavierbegleitung von Hans Thiemann vollendet wird. Fr 15 APRIL 20:00 s Lemmi Lembcke in 8erbahn In seinem Soloabend „8erbahn“ bringt Lemmi Lembcke unter dem Motto „Das Geheimnis meines Misserfolgs“ acht seiner unterhaltsamsten Figuren auf die Bühne zurück, mit denen er auch schon bei der Schweriner TheaterThekenNacht das Publikum begeistern konnte. Lembcke bringt Kleinkunst vom Feinsten auf die Bühne. Da wird geschauspielert, gesungen, gewitzelt und ein Frohsinn unters Volk gebracht, wie man es seit jeher von ihm gewohnt ist. Schauspieler, Entertainer und Comedian Lemmi Lembcke feiert dieses Jahr sein 30. Bühnenjubiläum. Das komplette Programm mit aktuellen Programm änderungen finden Sie unter www.klangwert.net Sa 16 APRIL Brigitte Peters in Diven sterben einsam (und erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind) 20:00 Text und Regie: Dirk Audehm. Schauspielerin Jane ist schon lange keine Julia mehr auf großer Bühne. Stattdessen spielt sie in der Provinz alte Großtanten. Und dafür soll sie sich ihr ganzes Theaterleben abgerackert haben? Kein Wunder also, dass nun die Zeit der Abrechnung gekommen ist! Gehen Sie in Deckung, denn wenn eine Diva loslegt, ist für nichts mehr zu garantieren. 22:00 Nachtclub Die Woche ist fast vorbei und Sie wollen unangestrengt und ohne Aufbrezeln noch den Samstagabend ausklingen lassen? Dann nix wie ins werk3! Hier kann man zu später Stunde und in ungezwungener Atmosphäre bei lounge- & dancing-Vinylklängen von DJ Kopeke ein (oder mehr) Gläschen trinken, tanzen, reden oder einfach zuhören. Bei uns kann der Sonntag beginnen. Do 21 APRIL 20:00 Demian Kappenstein in Weit eine Suite für Schlagzeug, Elektronik und Fotografie Der Dresdner Musiker Demian Kappenstein hat in den vergangenen vier Jahren mit seinen Ensembles neun Länder bereist, die größtenteils abseits vom Pauschaltourismus liegen, und dort Orte und Menschen kennengelernt, die verblüffende Geschichten erzählten. Seine Kamera hatte er immer dabei. Und so schuf er mit Musik und Bildern einen ungewöhnlichen Abend, der von diesen Begegnungen erzählt und nun erstmals in Schwerin zu erleben ist. Foto: Erhard Gottschling Fr 22 APRIL 20:00 Bernhard Meindl in EXIT Konzept und Regie: Kalliniki Fili, mit Bernhard Meindl Ein Höllentrip. Selbstsuche und Selbstfindung. Mit fatalen Folgen. Sein Leben ist eine Achterbahnfahrt. Bis er spurlos verschwindet. Seine Tagebuchaufzeichnungen geben Rätsel auf. Die Geschichte einer Befreiung aus dem Wahnsinn der Welt. Eine Collage mit Texten von Poe, Gogol, Büchner, Kafka und Marx. Sa 23 APRIL 21:00 Nachtclub extra Wenn in Schwerin Samstagabend die Bürgersteige hochgeklappt werden, gibt es im werk3 die Möglichkeit zum Abhängen, Rumspinnen, Musikhören, Tanzen und gepflegten Alkoholgenuss. DJ Kopeke legt finest vinyl for lounge & dancing auf. Bei uns kann der Sonntag beginnen. Mi 27 APRIL 20:00 Christoph Möckel Quartett CD-Release „Dreamlike“ Obwohl der umtriebige Saxophonist Christoph Möckel schon seit Längerem und mit verschiedensten Besetzungen erfolgreich unterwegs und bereits auf vielen CDs mit Protagonisten der deutschen Jazzszene zu hören ist, hat er sich mit seinem Debut unter eigenem Namen Zeit gelassen und dafür nun seine feste Working-Group gefunden. Do 28 APRIL 20:00 Dirk Audehm in P'tit Albert Dirk Audehm spielt Tom und Tom ist nicht bekloppt, auch wenn das alle in der Nervenheilanstalt denken. Während er für die „Sabberer“ das Essen kocht, berichtet er von seinen gewonnenen Beobachtungen und Erkenntnissen. Und am Ende geht keiner mit leerem Hirn und Magen nach Hause ... Im Januar feierten wir mit Dirk Audehm und Regisseur Matthias Brenner die 200. Vorstellung! Fr 29 APRIL 20:00 Brigitte Peters in Diven sterben einsam (und erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind) Haben Sie sich schon mal gefragt, was nach einem Theaterabend eigentlich in der Garderobe passiert? Dirk Audehm erzählt in seinem Stück das Leben einer alternden Schauspielerin in der englischen Provinz, die nicht begreifen will, dass ein Theaterleben so kurz sein kann. Augenzwinkernd bekommen Regisseure, Kollegen, Kritiker, Liebespartner, Politiker und selbst Ankleiderinnen ihr Fett weg. Ein komödiantischer Abend für und mit einer großartigen Schauspielerin – Brigitte Peters. Sa 30 APRIL 21:00 Zum wirklich allerletzten Mal: Spätschicht Die Hardcore-werk3-Fans haben sie sicherlich vermisst, doch nun ist sie ein allerletztes Mal wieder da: Die Spätschicht! Eigentlich müssen wir es nicht mehr erklären, trotzdem: Die Schauspieler des Mecklenburgischen Staatstheaters werfen sich auf unsere Bühne und zelebrieren Hanebüchenes bis große Kunst. Zensur gibt es keine, die Lust am Spiel ist entscheidend! Schon mal soviel sei verraten: Lucie Teisingerova kocht! s Karten sind im werk3, Friedrichstraße 11a, Tel. 03 85 / 59 58 75 44, oder in der Schwerin Info, Am Markt 14, Tel. 03 85 / 5 92 52 14, sowie an Abendkasse im werk3 erhältlich. ©David Blackwell Do 5 MAI 20:00 Himmelfahrtsparty Unser Titel versucht, dem doppelten Feieranlass zu huldigen. Zum einen wird in christlichen Kreisen an diesem 40. Tag nach der Auferstehung Jesu Christi dessen Himmelfahrt gedacht. Zum anderen ist es – vermehrt in ostdeutschen Landen – auch der Tag der Männer! Und da wir im werk3 für allgemeine Gleichberechtigung einstehen und im März dem Frauentag mit einem Sonderprogramm begingen, steht unsere Tür nun natürlich auch für die Männer weit offen. Weil dieser besondere Anlass schon lange kein offizieller Feiertag mehr ist, passen wir uns den arbeitenden Herren an und sind ab 20 Uhr mit Bier, Wein und Musik zur Stelle. Und unsere Bar wird extra aufgestockt. Ein Hoch auf den Mann! Fr 6 MAI 20:00 Gastspiel. This Maag in Geradeaus im Kreis Die Welt passt in eine Kiste und This Maag ist bereit, diese Büchse der Pandora zu öffnen ... Schwarz oder weiß? Oder doch besser ein neutrales Grau? Links oder rechts oder doch lieber geradeaus? Ist das Schnee von heute oder von gestern? Oder künstlich und kann eh weg? Ist die Liebe kompliziert oder wem kann ich die Schuld geben? This Maag weiß es auch nicht und gibt Ihnen in seinem neuen Programm trotzdem Entscheidungshilfen, die Sie nie für möglich gehalten hätten und die doch möglich sind. Sa 7 MAI DAGEFOER: „Like You“ 20:00 Mit einem herrlich transparenten, fast schwebenden Groove und leicht angerauten Klangbildern macht es sich die Band zwischen verschiedenen Stilen und Klanglandschaften gemütlich. Folk und Jazz, Chanson und TripHop, Filmmusik und akustische, fast malerischen Flächen – der Bezugsrahmen reicht von Yann Thiersen und Serge Gainsbourg über Nico und Jackson Browne bis hin zu Boris Vian oder Abbey Lincoln und Weather Report: All dies ist Teil des Repertoires und gehört zum Erfahrungshorizont dieser Musik, in der alles erlaubt ist und die auf angenehme Art in sich selbst ruht. 22:00 NachtClub Foto: [email protected] Kaffee trinken kann man überall, für den besonderen Genuss aus Kunst, Unterhaltung und Beisammensein kommen Sie zu uns! dienstags-samstags 11:00 bis 18:00 Uhr im werk3. Mehr müssen Sie sich nicht merken. Achtung: ab 8. März Kartenverkauf für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Die SALONkneipe werk3 / KLANGWERT www.klangwert.net 3
© Copyright 2025 ExpyDoc