LernErlebnisKurse Ferien mit Köpfchen | Programm 2016 Für Schüler von 8 bis 18 Jahren Ferien mit Köpfchen! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich willkommen bei den LernErlebnisKursen 2016! Konrad Scheib, Studienhaus Landau Melanie Podgornik, ZEIT SCHÜLERCAMPUS Mit unserem Programm möchten wir gern dazu beitragen, dass die Ferien gelingen und Freude bereiten. Dafür müssen unsere Angebote in einer anregenden und attraktiven Erlebniswelt stattfinden. Unsere Ferien mit Köpfchen gibt es daher an besonderen Orten, mit intelligenten Methoden, motivierten Begleitern und hochwertigen Freizeitaktivitäten, kombiniert mit persönlichen LernErlebnissen. Kompetenzorientiertes Lernen Um sich in einer immer komplexer werdenden Welt gut orientieren zu können, müssen die Schülerjahre zur Persönlichkeits- und Identitätsbildung beitragen. In dieser Hinsicht haben die LernErlebnisKurse mit ihrem exklusiven Programmangebot ein Alleinstellungsmerkmal. In einzigartiger Weise haben dort Schülerinnen und Schüler besondere Möglichkeiten, Handlungskompetenz zu reflektieren und auszuprobieren. Die LernErlebnisKurse begleiten junge Menschen dabei, sich zu meinungsstarken Bürgern zu entwickeln. Intelligente Ferien Das Studienhaus Landau und der ZEIT SCHÜLERCAMPUS sind ein starkes Team. Gemeinsam vereinen sie fachliche Kompetenz und Seriosität mit pädagogischem und didaktischem Sachverstand. Dabei nehmen sie das Entdecken und das Begreifen wörtlich. Bei den LernErlebnisKursen gibt es Bildung zum Anfassen! Mit Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität ist das Kursklima geprägt von gegenseitigem Respekt und Toleranz. Die hier entstehenden Freundschaften wecken die Neugierde und machen Lust auf mehr. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, mit uns zusammen Ferien positiv, niveauvoll und mit viel Spaß zu erleben! Ihre und eure Konrad Scheib Melanie Podgornik LernErlebnisKurse 2016 3 Ferien mit Köpfchen! Konzept & Philosophie Intelligentes Lernen · Wissen, worauf es ankommt! · als Unterrichtsfach! Pädagogische Grundgedanken (Mit) uns macht Lernen Spaß! Ein LernErlebnisTag im Überblick LernErlebnisKurse · Überblick der Klassenstufen · Themen 2016 LernLandschaften/LernOrte 6 8 9 10 11 12 13 14 LernErlebnisOrte – Kurshäuser LernErlebnisKurse 2016 16 Deutschland Pädagogium – Baden-Baden Inst. f. polit. Bildung – Freiburg Schule Marienau – Lüneburg Kolleg Sankt Blasien – Schwarzwald 4 LernErlebnisKurse 2016 26 Ostern 18 19 20 21 Ausland Charterhouse School – Surrey New Hall School – Essex Carleton University – Ottawa Ferien mit Köpfchen! 22 23 24 Mit Profis intelligentes Lernen erleben! Pädagogium – Baden-Baden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Pädagogium – Baden-Baden Mathematik – Abitur 2016 Freiburg – Wiesneck OberstufenTraining Methodik! Freiburg – Wiesneck OberstufenTraining Fachwissen! Pädagogium – Baden-Baden 28 30 31 32 33 Inhalt LernErlebnisKurse 2016 Sommer LernErlebnisSommer – Inland SummerCamp – Marienau Intelligentes Lernen! Marienau34 SummerCamp – Kolleg Sankt Blasien Intelligentes Lernen! Sankt Blasien 36 LernErlebnisSommer – Ausland Buchungsmodalitäten Englisch erleben! Godalming – Oxford – Portsmouth – London Englisch erleben! Chelmsford – Cambridge – Brighton – London Abenteuer Kanada! Carleton – Ottawa – Montreal Buchungsinformationen46 LernErlebnisKurse-Übersicht48 Ferientermine49 AGB50 Kursvertrag51 Anmeldeformular53 38 40 42 Herbst OberstufenTraining Fachwissen! Freiburg – Wiesneck Orientierungsbausteine Abitur, was dann? Freiburg – Wiesneck 44 45 LernErlebnisKurse 2016 5 Konzept & Philosophie Sinnvolle Ferien erleben! Möchten auch Sie, dass Ihr Kind die Ferien zum Ausgleich und zur Erholung nutzen kann und sie gleichzeitig sinnvoll verbringt? Möchten Sie, dass Ihr Kind in den Ferien sehr gut betreut ist und Besonderes erleben kann? Möchten Sie, dass sich Ihr Kind in den Ferien in einer starken, internationalen Gemeinschaft befindet und die Ferien aktiv gestalten kann? Möchten Sie, dass Ihr Kind in den Ferien niveauvoll und intelligent seine Persönlichkeit stärkt und seinen Horizont erweitert? Dann sind die LernErlebnisKurse das richtige Konzept für Ihre Tochter oder Ihren Sohn! Mit Herz und Hand! Das besondere Merkmal der LernErlebnisKurse ist die gute Betreuung. Einer Lehrperson werden maximal fünf Jugendliche anvertraut. So können die Schüler/-innen rund um die Uhr betreut werden. Im Vordergrund stehen dennoch immer das gemeinsame Programm und das Erlebnis in der Gemeinschaft der Kursgruppe. Ausgewählte Orte! Die LernErlebnisKurse gibt es nur an ausgewählten, besonderen Orten. Jeder LernErlebnisOrt hat einen eigenen, einzigartigen Charakter, der sich auszeichnet durch seinen besonderen Standort und seine besondere, hochwertige Ausstattung. Ferien als Erlebnisraum! Wissenserwerb und Persönlichkeitsbildung finden nicht nur in der Schule statt. Umso wichtiger ist es, die Ferien zum ganzheitlichen LernErlebnisRaum zu machen. So haben die Angebote der LernErlebnisKurse beides, einen hohen und attraktiven Freizeitwert und einen niveauvollen und sinnerfüllten Bildungsanspruch. Wissen und Bildung gehören zusammen! Die LernErlebnisKurse verbinden qualifizierten Fachunterricht mit attraktiven Freizeit- und außergewöhnlichen Bildungsangeboten. Sie zeigen ungewöhnliche Wege zum erfolgreichen Lernen. Die LernErlebnisKurse ermöglichen jedem intelligentes Lernen, und sie fördern Lernfreude und Selbstständigkeit. Ferien für alle Sinne! 6 LernErlebnisKurse 2016 Ferien als Erlebnisraum! Intelligente Ferien erleben! LernErlebnisKurse sind handlungs- und stärkenorientiert. Im Zentrum des pädagogischen Handelns steht das Kind selbst. Kinder brauchen verständnisvolle Begleiter und das Vertrauen, dass die Erwachsenen das Beste für sie wollen. Das ist unser Anspruch! Bildung ist Identitätsfindung! Bildung ist Identitätsfindung als aktiver, kreativer Prozess. Die LernErlebnisKurse vermitteln Orientierungswissen und bilden die Persönlichkeit. Sie sind eine wichtige Ergänzung zum Schulalltag. Der Bildungsauftrag dieser pädagogischen Konzeption ist es, junge Menschen auf dem Weg zu meinungsstarken und verantwortlichen Bürgern niveauvoll, positiv und sinnerfüllt zu begleiten. Ferien mit Niveau! Perspektiven bilden! Der geheime Bildungsauftrag der Schülerjahre heißt »Leben lernen«. Die Schülerjahre sollen dazu dienen, auf den Beruf oder die Universität vorzubereiten. Hierzu sollen Kompetenzen und Maßstäbe entwickelt werden. Der Blick auf die Dinge, wie sie sind, und das Herz sind die Begleiter auf dem Weg zum Können. Die LernErlebnisKurse schaffen Perspektiven für die wichtigen Dinge auf dem Weg zur Persönlichkeitsentwicklung. Dafür bieten die ausgewählten Kursinhalte, die LernErlebnisLandschaften und die LernErlebnisOrte zahlreiche Möglichkeiten. Sie laden ein, Bewährtes zu fördern und Neues zu entdecken. Spezielle Bildungsangebote! Um sich in der heutigen Zeit gut orientieren zu können, sind eine umfassende Allgemeinbildung und ein weitreichendes Hintergrundwissen ein guter Kompass. Die hochwertigen Angebote bei den LernErlebnisKursen ermöglichen jungen Menschen den wichtigen Transfer des Erlernten ins Erleben. Die LernErlebnisKurse liefern Orientierungswissen und begleiten sie auf diesem Weg zu mündigen und meinungsstarken Bürgern. Bildung erfahren! LernErlebnisKurse 2016 7 Intelligentes Lernen Wissen, worauf es ankommt! »Münsterländer« »Notenständer« »Hoffensterchen« »Stiefenkelchen« Beim Lesen dieser vier Begriffe von oben nach unten liest unser Gehirn zunächst einen Begriff, der aus zwei Wörtern und vier Silben zusammengesetzt ist, das Wort Münster-länder. Dann folgt das Wort Noten-ständer, ein Begriff mit identischer Struktur. Dies gefällt Ihrem Gehirn so gut, dass es ein erfolgreiches Muster bestätigt findet und die Aufmerksamkeit aufgibt. Ihr Gehirn ist faul und sucht nach schnellen und einfachen Lösungen. Es versucht, arbeitendes Denken in schnelles ökonomisches, ja leichtes Denken zu überführen. Dies ist durchaus sinnvoll, hat aber zur Folge, dass Sie versuchen, auch das dritte und vierte Wort mit der gefundenen Struktur zu lösen. Sie lesen weiter mit Hoffen-sterchen und, obgleich dieses Wort überhaupt keinen Sinn ergibt, lesen Sie mit gleichem Gedankenmuster auch das Stiefen-kelchen. Aber es ist das Hof-fensterchen und das Stief-enkelchen gemeint. Sie kennen 8 | LernErlebnisKurse 2016 diese Wörter. Trotzdem hat Ihnen Ihr Gehirn nicht geholfen diese Begriffe zu begreifen. Sie sehen, unser Denken sucht nachhaltig nach einfachen und schnellen Mustern, auch wenn sie gelegentlich nicht zu tragfähigen Ergebnissen führen. Nun gibt es aufgrund der Komplexität der Pädagogik leider (?) keine Rezepte in dieser Disziplin und schon gar keine schnellen Lösungen. Die Lernziele und die Merkmale Lernender sind immer unterschiedlich. Es ist normal, verschieden zu sein. Deshalb geht es um jeden Einzelnen, immer! Trotzdem lassen sich in der Lernmethodik Muster entdecken, die tragfähige Arbeitsgrundlagen darstellen und die für alle Lernenden wertvoll sind. Sie erlauben es, dass unsere pädagogische Arbeit bedeutsam wird, weil sie das Lernen erleichtern und für viel Freude am Lernen sorgen können. Diesen Mustern gehen die LernErlebnisKurse neugierig und methodisch auf die Spur und versuchen sie für Lernende und Lernbegleiter gleichermaßen intelligent in Wert zu setzen. Wie bereite ich mich vor? Prozesse der Selbststeuerung Was weiß ich schon? Und was kann ich schon? Wie bin ich? Und wer bin ich? Eigenverantwortliches Lernen Welche Lernund Arbeitsstrategien führen zum Ziel? Warum will ich das können? Wer begleitet mich? Und wie werde ich begleitet? Intelligentes Lernen als Unterrichtsfach Menschen unterscheiden sich in ihren Erfahrungshintergründen, in den Fähigkeiten, in Motivationsfragen, im Arbeitsund Lerntempo, durch unterschiedliche Kenntnisse und Lernvoraussetzungen, in ihrem kognitiven Leistungsvermögen, in der Effizienz, in der Arbeitshaltung, schlicht in der Persönlichkeit. – Gut so! Damit beim Lernen nicht alle das Gleiche bekommen, sondern jeder das, was er braucht, ist es wichtig, ein gültiges lernmethodisches Gerüst zu haben, an dem sich jeder, auch in seiner Verschiedenheit, orientieren kann. Mit dem Konzept »Intelligentes Lernen« versuchen wir, das Studienhaus Landau, allen Bildungsschaffenden ein Leitbild an die Hand zu geben, das Klarheit schafft, was gutes, niveauvolles Lernen ausmacht. Intelligentes Lernen soll eine praktische Orientierungshilfe durch die immer komplexer werdenden LernLandschaften sein. Ziel ist es, die Schülerjahre für Bildungsarbeit sinnvoll zu gestalten und hochwertige Lernhilfen zu liefern. Wir wollen mit intelligenten Bausteinen zu den komplexen Fragen der Lernmethodik, für Einzel- und auch Gruppenarbeit wertvolle Denkanstöße und Impulse liefern und das Lernen in einen ganzheitlichen Kontext stellen. Der Lernende gewinnt dadurch viele Beispiel und Anregungen, die man dann mit geringem Aufwand zum Transfer in den eigenen Lernalltag umsetzen kann. So schult man intelligent seine Lernkompetenzen. Konkret beinhaltet der Methodikunterricht folgende Themengebiete: Didaktisch gut aufbereiteter Fachunterricht! Lernmethodische Inhalte sind auch Bestandteil des Fachunterrichts. Je nach Kursort wählt jeder Teilnehmende aus folgendem Angebot zwei Fächer aus: Deutsch Deutsch als Fremdsprache Englisch Französisch Latein Lernen organisieren: Zeit- und Hausaufgabenplanung, Arbeitsplatzgestaltung, Prüfungsvorbereitung Intelligentes Lernen lernen Lernen mit Köpfchen: Konzentration, Gesundheit, Funktionsweise des Gehirns OberstufenTraining Über Lernen nachdenken: Motivation, Prüfungsmanagement, Merktechniken Lernen individualisieren: Persönlichkeitsbildung, Stärkenanalyse, Ziele setzen Mathematik Je nach Alter und Leistungsstand sind die Schüler/-innen in kleine Gruppen mit in der Regel nicht mehr als fünf Teilnehmenden eingeteilt. LernErlebnisKurse 2016 9 Pädagogische Grundgedanken Den Weg zum Können begleiten! »Das Herz und der Blick auf die Dinge, wie sie sind, sind die Begleiter auf dem Weg zum Können.« Wer bist du? Was kannst du gut? Welche Interessen hast du? Welche Ziele sind dir wichtig? LernErlebnisKurse schulen mit intelligenten Kursangeboten die bewusste Wahrnehmung, stärken die Persönlichkeit und vermitteln Orientierungswissen. Ferien in der Gemeinschaft Lernen in der Gemeinschaft und als dynamisches Gruppenerlebnis sind prägende Erfahrungen. Die Offenheit für Neues herzustellen, ist eine pädagogische Aufgabe. Hierbei entsteht eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens, in der die Verantwortung für sich und andere gefördert wird. 10 LernErlebnisKurse 2016 Aktive Freizeitgestaltung ... ... wird bei LernErlebnisKursen großgeschrieben. Das abwechslungsreiche und für alle obligatorische Programm gibt jedem die Chance, seinen Neigungen gemäß zu wählen und darüber hinaus Neues kennenzulernen. Altbewährtes, wie Fußball, Schwimmen, Sport, Basteln, Lagerfeuer und Nachtwanderung, gehört genauso dazu, wie außergewöhnliche und besondere Freizeitangebote: Theaterbesuche, Kricket, Medienprojekte, Punting, Klassik, Kultouren, Geocaching, Perspektiven bilden! Besuch im Stadion, Kamingespräche mit Persönlichkeiten, Rugby, Stadt-Exkursionen, Klettern, SchreibTraining, SchülerUni, Alltagsphänomenen auf der Spur, Naturerfahrungen, Journalismus, Competitive Sightseeing, Höhlenwanderung, Ausflüge ... Die Verschiedenheit der Menschen achten! Dies alles lässt sich nur deshalb verwirklichen, weil die Stimmung in der Gruppe von Respekt, Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist. LernErlebnisKurse werden von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt besucht. Hier ist die Verschiedenheit der Menschen und Kulturen ein hohes Gut, welches sehr geschätzt und geachtet wird. Gemeinschaft erleben! Ferien machen! (Mit) Uns macht Lernen Spaß! Wir wollen ... ... Interesse zeigen! Zu unserem Team gehören mehr als 200 Lehrpersonen. Wir freuen uns am Erfolg der Kinder und Jugendlichen. Wir zeigen aufrichtiges Interesse an jedem/-r Schüler/-in und wollen ihn/sie mit seiner/ ihrer individuellen Biografie kennenlernen. Wir unterrichten zunächst Schüler/innen, dann Fächer. ... Respekt haben! Die Lehrpersonen sind gleichzeitig auch Betreuer/-innen im Freizeitprogramm und begegnen allen Teilnehmenden mit Unvoreingenommenheit und offener Gesprächsbereitschaft. Bei uns herrscht eine Atmosphäre gegenseitigen Respekts. ... Spaß am Lernen vorleben! Unsere Lehrer/-innen praktizieren methodisch interessantes Unterrichten. Ihre Unterrichtskonzepte akzeptieren neben der Wissensvermittlung vor allem die Rolle des Lernberaters und des Lernerleichterers. ... Raum für Freundschaften schaffen! So finden Kinder eine aufmerksame Atmosphäre, die es erlaubt, in geschütztem Rahmen neue, interessante Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Manchmal werden daraus Freundschaften fürs Leben. ... Kompetenzen entwickeln! Hierdurch werden auch Erziehungsansprüche erfüllt und soziale Kompetenzen entwickelt. In einer lernförderlichen Umgebung schulen wir sinnstiftendes Kommunizieren ebenso wie intelligentes und kooperatives Üben. ... Beziehungen knüpfen! Wir holen Schüler/-innen dort ab, wo sie sind. Um in eine erfolgreiche, wechselseitige Kooperation eintreten zu können, versuchen wir, persönliche Beziehungen zu knüpfen. ... Partner sein! Als Ansprechperson, als Lehrer und als Pädagoge sind wir Bildungspartner für alle Teilnehmenden. Wir sind rund um die Uhr für sie da. LernErlebnisKurse 2016 11 Ein LernErlebnisTag im Überblick Nach dem Aufstehen Jeder LernErlebnisTag startet mit einem gemeinsamen Frühstück. Wir nehmen die Mahlzeiten zusammen ein. Nach jedem Essen gibt es eine Ansage zu den Modalitäten des Tages. Der Morgen Am Vormittag gibt es zwei Unterrichtseinheiten à 90 Minuten. Die Lehrpersonen sind auch gleichzeitig die Betreuer/-innen im Freizeitprogramm sowie Zimmerbetreuer/ -innen der Jugendlichen. Das Sich-Kennenlernen ist eine wichtige Voraussetzung, damit das Lernen am Vormittag auch gut funktioniert und individuell stattfinden kann. Nachmittags Nach dem Mittagessen haben die Schüler/ -innen zunächst eine Pause bis zum Nachmittagsprogramm. Die Kollegen/-innen werben dann mit ihren Angeboten um die Teilnehmenden. Diese können zwischen musischen, sportlichen, kreativen oder informativen Programmpunkten wählen. Der Besuch des Freizeitprogramms ist obligatorisch. Jede/-r Kursteilnehmer/-in kann individuell auswählen, an welchem Angebot er/sie teilnehmen möchte. Am Abend Nach dem gemeinsamen Abendessen und einer weiteren Pause gibt es ein zweites attraktives Freizeit- und Bildungsangebot für alle Teilnehmenden. Vor dem Schlafen Den Abschluss des Tages bildet ein Reflexionsge spräch, welches der/die Zimmerbetreuer/-in mit seinen/ihren Schülerinnen und Schülern führt. Hierbei betrachten wir den Tag im Rückspiegel und schaffen den Ausblick auf Kommendes. Tagesablauf LernErlebnisKurse 8.00 Uhr 8.30 Uhr 9.15–10.45 Uhr 10.45–11.15 Uhr 11.15–12.45 Uhr 13.00 Uhr 12 LernErlebnisKurse 2016 Wecken Frühstück 1. Unterrichtseinheit Pause 2. Unterrichtseinheit Mittagessen 15.00 UhrNachmittagsprogramm 18.00 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Abendprogramm 21.45 UhrReflexion ab 22.00 Uhr Bettruhe (je nach Alter) LernErlebnisKurse 2016 Klassenstufen 2016 LernErlebnisKurse Osterferien 4.–10. Klassen Mit Profis intelligentes Lernen erleben! 4.–5. Klassen Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten | Ein intelligentes Trainingsprogramm 12.–13. Klassen Mathematik – Abitur 2016 | Intensivkurs zur Abiturprüfung 10.–12. Klassen OberstufenTraining Methodik! | Lern- und Arbeitsmethoden für die Oberstufe 10.–12. Klassen OberstufenTraining Fachwissen! | Fach-Kompetenzen ausbauen und verbessern! 28 30 3 1 32 33 Sommerferien 4.–12. Klassen SummerCamp – Marienau | Intelligentes Lernen! 3.–12. Klassen SummerCamp – Kolleg Sankt Blasien | Intelligentes Lernen! 5.–12. Klassen Englisch erleben! | Godalming – Oxford – Portsmouth – London 5.–12. Klassen Englisch erleben! | Chelmsford – Cambridge – Brighton – London 8.–12. Klassen Abenteuer Kanada! | A trip you will never forget! 34 36 38 40 42 Herbstferien 11.–13. Klassen OberstufenTraining Fachwissen! | Das Abitur wird gut! 11.–13. Klassen Orientierungsbausteine | Abitur, was dann? 44 45 LernErlebnisKurse 2016 13 LernErlebnisKurse Themen 2016 Ferien als Erlebnisraum gestalten! LernErlebnisKurse begleiten junge Menschen von 8 bis 18 Jahren mit einem hochwertigen Bildungs- und Freizeitprogramm nieveauvoll, positiv und sinnerfüllt. LernErlebnisKurse vermitteln mit Spaß Orientierungswissen sowie Lernund Lebensfreude. So bilden sie die Selbstständigkeit und die Persönlichkeit weiter. LernErlebnisKurse verstehen sich mit ihrer Individualität als wichtige Ergänzung zum Schulalltag. Jedes Jahr besuchen Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Welt die LernErlebnisKurse und genießen die offene und tolerante Gemeinschaft. Es ist einfach schön, wenn Menschen aller Kulturen und Nationen voneinander profitieren. Wir achten die Verschiedenheit der Menschen als Gut! LernErlebnisKurse Mit dem sorgfältig ausgewählten und hochwertigen Programm der LernErlebnisKurse 2016 kann jede/-r Teilnehmer/ -in entsprechend seiner/ihrer persönlichen Neigungen Interessantes und Spannendes entdecken. LernErlebnisKurse verbinden Wissen und Vergnügen, Lernen und Freizeit in einzigartiger Weise! 14 LernErlebnisKurse 2016 Mit Profis lernen erleben! Die Saison 2016 startet zu Ostern gleich mit einem absoluten ErlebnisHighlight, mit dem Kurs im Pädagogium in Baden-Baden. Dieser exzellente Kurs wird gestaltet von einem Team hervorragender Lehrpersonen und ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Begegnungen mit echten Experten. Mit ihnen gemeinsam schaffen wir viele unterschiedliche und niveauvolle Angebote für einen überaus professionellen FerienKurs (S. 28/29). OberstufenTraining und Mathe-Abitur Parallel zu diesem Kurs findet das »OberstufenTraining Fachwissen!« statt. Ziel dieses LernErlebnisKurses ist es, sich in zwei ausgewählten Fächern intensiv und gezielt zu stärken und zu verbessern. Als Ergänzung zum Fachunterricht am Vormittag bieten wir am Nachmittag eine tägliche, von den Lehrpersonen individuell begleitete Zeit zum Selbststudium (S. 33). Darüber hinaus gibt es beim Osterprogramm, im Studienhaus Wiesneck bei Freiburg, zwei weitere spezielle Trainings für die Oberstufe. Zum einen können sich Abiturientinnen und Abiturienten fit machen für ihre anstehende Mathematik-Abiturprüfung (S. 31). Zum anderen können interessierte Schülerinnen und Schüler ihr Repertoire an Lern- und Arbeitsmethoden für die Oberstufe entscheidend verbessern (S. 32). Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Für Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen leitet die diplomierte Trainerin und Autorin vieler Fachbücher, Annette Neubauer, ein intelligentes Training zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz. • Zeigt Ihr Kind eine Verzögerung im Erlernen des Lesens und Schreibens? • Zeigen alle herkömmlichen Formen des Übens keinen Erfolg? • Besteht der Verdacht auf Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS)? Dann ist dieser Kurs der richtige für Ihr Kind! (S. 30) LernErlebnisSommer – Inland Der LernErlebnisSommer startet mit dem FerienKurs in Marienau/Lüneburg/Hamburg. Dieser Kurs im Norden Deutschlands ist eine Lernwerkstatt mit vielen spannenden und attraktiven Angeboten für echte Ferienerlebnisse. Wir sind neugierig in Marienau, in Lüneburg und in Ziele erreichen! Neues entdecken! Hamburg unterwegs und entdecken die Welt, in der wir leben. Hierbei schulen wir auch die bewusste Wahrnehmung und die Entwicklung einer aktiven Fragehaltung (S. 34). Im Kolleg Sankt Blasien entstanden vor über 40 Jahren die Ferienkurse. Seither verknüpfen Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen einzigartige Ferienerlebnisse mit sinnvoller Bildungsarbeit! Mit Spaß, Lern- und Lebensfreude verbindet der Kurs in Sankt Blasien, »Intelligentes Lernen«, Fachwissen und praktisches Orientierungswissen und stärkt so die Selbstständigkeit und die Persönlichkeit jedes Teilnehmenden (S. 36). Die Kennzeichen der LernErlebnisKurse sind die intensive Betreuung, der hochwertige, kompetenzorientierte Unterricht und die professionelle Lernmethodik in einer perfekten Lernumgebung. LernErlebnisSommer – Ausland »Englisch erleben« heißt unser Anspruch bei den LernErlebnisKursen in Großbritannien. Das Programm, das die Schüler/ -innen dort erwartet, ist ausgesprochen hochwertig, umfangreich und vielseitig. Mit intensiver Betreuung und hervorragend untergebracht, lernen wir Land und Leute gut kennen. Wir schnuppern das Flair typisch englischer Day- und BoardingSchools. Charterhouse School (1. Kurs) und New Hall School (2. Kurs) gehören sicherlich zu den Topadressen in England. Bei vielen Ausflügen können die Kursteilnehmer Land und Leute Englands entdecken. Es gibt Ausflüge zu den Colleges in Cambridge und Oxford und an die Südküste Englands (z. B. zum Seebad Brighton und nach Portsmouth). Das Highlight London darf nicht fehlen. Die Hauptstadt von Essex, Chelmsford, und Godalming in der Grafschaft Surrey sind die top Ausgangspunkte unserer vielen Unternehmungen und selbst auch Ziel verschiedener Aktivitäten, um Land und Leute gut kennenzulernen (S. 38-41). Wer schon immer einmal eine pulsierende, junge und aktive Metropole, umgeben von unberührter Natur und Wildnis, erleben wollte, ist in Ottawa/Kanada genau richtig. Auf dem Campus der Carleton University tauchen die Kursteilnehmer/innen in eine anregende Lernatmosphäre ein und genießen dabei einen authentischen, abwechslungsreichen Unterricht in den Fächern Englisch und/oder Französisch. In Ottawa bietet unser Quartier, die Capital University Carleton, sensationelle Sichtweisen. Vom Uni-Betrieb bis zum Camp im Nationalpark, im Parlament und beim Ausflug nach Montreal entdecken wir in Ontario und in Quebec eine neue Welt auf einzigartige Weise (S. 42). Auf gutem Weg zum Abitur! Die Oberstufenschüler haben im LernErlebnisProgramm zu Ostern und auch im Herbst einen festen, ganzheitlichen und anspruchsvollen Platz. Das Programm der fächerspezifischen Fort- und Weiterbildung zur intensiven und gezielten Stärkung der Fachkompetenz mit Studierzeit (S. 33 u. 44) wird im Frühjahr durch ein spezielles Training zu den Lern- und Arbeitsmethoden für die Oberstufe (S. 32) und im Herbst mit OrientierungsBausteinen zum Thema »Abitur, was dann?«, für die Zeit nach dem Abitur (S. 45), komplettiert. LernErlebnisKurse 2016 15 Charterhouse, Godalming Portsmouth, Oxford, London Pädagogium, Baden-Baden Lernen an besonderen Orten Einzigartige Atmosphäre Schule Marienau, Dahlem, Lüneburg, Hamburg Kolleg, Sankt Blasien 16 LernErlebnisKurse 2016 Studienhaus Wiesneck, Freiburg im Breisgau LernErlebnisOrte Kurshäuser 2016 Lernen in professioneller Umgebung LernLandschaften sind ausgewählte Regionen, in denen die LernErlebnisKurse besonders gute Rahmenbedingungen vorfinden, um dem Anspruch einer nachhaltigen Bildungsarbeit gerecht zu werden. Jede LernLandschaft hat einen bestimmten individuellen Charakter und, mit Blick auf unsere Themen, unmittelbar passende Eigenschaften. Wir lernen an ganz besonderen LernOrten, die dazu einladen, Neues zu entdecken und zu erleben. Es sind Orte mit außergewöhnlichen Möglichkeiten. Die Kursteilnehmer/-innen wohnen in renommierten und hochwertigen Internaten, Universitäten und Instituten. Carleton University, Ottawa Hier machen Ferien Spaß! New Hall, Chelmsford, Brighton, Cambridge, London LernErlebnisKurse 2016 17 Pädagogium Baden-Baden Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der LernErlebnisKurse, Bildung mit ganzheitlichem Anspruch. Im Herzen der Stadt ist das Pädagogium eine zuverlässige Bildungseinrichtung mit vielen Angeboten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Baden-Baden ergänzt dieses Setting mit hochkarätigen Medien-, Kunst- und Kultureinrichtungen und mit viel Natur und niveauvollem Freizeitspaß. LernLandschaft LernOrt Die Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos. Das Pädagogium Baden-Baden gehört seit über vier Generationen zur pädagogischen Avantgarde Deutschlands. Als Zielsetzung steht die ganzheitliche Erziehung und Bildung zu einem eigenverantwortlichen und selbstständigen Menschen im Vordergrund. Dieser Anspruch passt ideal zu den LernErlebnisKursen. Die Unterbringung erfolgt im Internat des Pädagogiums am Schlossberg, in sehr hochwertigen Einzel- und Zweibettzimmern. Neues Lernen mit Stil! Es gibt dort Schlösser, Parks, Gärten und viel Natur. Baden-Baden ist ein Mosaik von Neu und Alt, von Klassik und Moderne. Im Grenzbereich von Rheinebene und Schwarzwald lädt das elegante Städtchen zum Erholen, aber auch zum Erleben ein. Auf höchstem Niveau verbinden sich Kultur und Natur zu einer anregenden LernErlebnisLandschaft. Der LernErlebnisKurs in Baden-Baden lässt sich von den vielen verschiedenen Gesichtern der Stadt und der Region inspirieren und geht auf spannende Entdeckungsreisen. Pädagogium Baden-Baden das 1887 gegründete Pädagogium Baden-Baden ist eine der traditionsreichsten Internatsund Ganztagesschulen Deutschlands und wird in der vierten Generation von der Familie Büchler geleitet. Auf unserer Grundschule bauen die weiterführenden Schularten Allgemeinbildendes Gymnasium (G 8), Realschule und das drei- oder sechsjährige berufliche Gymnasium mit Ausrichtung in Sozialwissenschaft und Wirtschaft (G9) auf. Durch unser Konzept »Lehrer als Gastgeber« – jeder Lehrer hat seinen speziell ausgestatteten Unterrichtsraum, der gleichzeitig sein Büro ist – schaffen wir eine positive Lernatmosphäre. Der umfangreiche denkmalgeschützte Campus auf dem Schlossberg in BadenBaden mit Schulgebäuden, weitläufigen Terrassen, Internatshäusern, Cafeteria und Speisesaal sowie vielfältigen Freizeiteinrichtungen bietet den Schülerinnen und Schülern ihren eigenen Lebensund Bildungsraum. Wir leben und lernen dort, wo andere Urlaub machen. Unseren Lebensraum öffnen wir in den Schulferien für Schülerinnen und Schüler der LernErlebnisKurse und hoffen, dass sich alle Teilnehmende bei uns und in der Stadt Baden-Baden mit den vielfältigen kulturellen Einrichtungen und dem großen Freizeitangebot wohlfühlen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und heißen Sie in Baden-Baden herzlich willkommen. Michael Büchler Schulleiter 18 LernErlebnisKurse 2016 Institut für politische Bildung Freiburg Perspektiven und Chancen bilden! Freiburg – die Stadt, die Universität und das Institut für politische Bildung, Studienhaus Wiesneck, sind exzellent! Ein idealer LernOrt für die professionelle Vorbereitung für Schülerinnen und Schülern der Oberstufe! LernLandschaft LernOrt Die Stadt Freiburg gewinnt ihre Beliebtheit aus dem Nebeneinander von Natur, Wirtschaft, viel Kultur, verschiedenen Forschungsinstituten und dem größten Arbeitgeber, der Universität. Die neue Uni-Bibliothek wartet darauf, von uns entdeckt zu werden. Unser Partner, das Studienhaus Wiesneck, sieht seine Aufgabe darin, zur Verständigung der Menschen im europäischen Integrationsprozess beizutragen und zu politischer Beteiligung zu befähigen. Bildungsregion Freiburg das Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e. V. in Buchenbach bei Freiburg, ist eine überparteiliche, außerschulische Bildungsund Begegnungsstätte für Jugendliche und Erwachsene aus ganz Europa. Wir begrüßen Sie herzlich in der Wiesneck und wünsche Ihnen einen ergiebigen Seminarverlauf. Durch nunmehr 20 Jahre Zusammenarbeit sind die Seminare des Studienhauses eine feste Einrichtung in unserem Haus geworden. Freiburg – Institut für politische Bildung Freiburg im Breisgau ist einfach klasse, badisch sympathisch und attraktiv! Das Studienhaus Wiesneck Freiburg wunderschön im Name des nahe gelegenen melreich« beschreibt den Region ganz gut. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liegt östlich von Dreisamtal. Der Bahnhofs »HimFreizeitwert der Auch im Jahr 2016 sind Sie wieder herzlich willkommen! Dr. Beate Rosenzweig Prof. Dr. Ulrich Eith Institutsleitung Das Studienhaus hat sehr viel Erfahrung mit der Durchführung von Bildungsseminaren und beherbergt alles, was zum Gelingen erfolgreicher LernErlebnisKurse gebraucht wird. Ein exzellenter LernOrt für Oberstufenschüler/-innen. LernErlebnisKurse 2016 19 Schule Marienau mit Lüneburg und Hamburg Unesco-Projektschule am »Tor zur Welt«. Die Lüneburger Heide und die Unterelbe mit Lüneburg und Hamburg sind landschaftlich ausgesprochen interessant. Das Gelände der Schule Marienau und die Landschaft selbst sind erholsam und reizvoll zugleich. Mit spannenden Exkursionen entdecken wir diese besondere Landschaft und genießen die Ferien. LernLandschaft Elbtalaue, Lüneburger Heide, Lüneburg und Hamburg Die über 1000 Jahre alte Hanse- und Universitätsstadt Lüneburg und das »Tor zur Welt«, Hamburg, mit seinen vielfältigen Möglichkeiten laden uns ein, weltgewandtes Flair zu schnuppern. In diesen beiden Städten machen wir spannende Exkursionen. Marienau selbst gehört zur Gemeinde Dahlem und befindet sich am Rande der Lüneburger Heide, südöstlich von Hamburg. Am kleinen Flüsschens Neetze gelegen, findet sich hier eine wunderschöne Landschaft, die ein Naturerlebnis ist. Marienau ist der ideale Ausgangspunkt für einen gelungenen LernErlebnisKurs. 20 LernErlebnisKurse 2016 LernOrt Marienau Warum Marienau? Die Menschen, die Gebäude und die Natur strahlen Offenheit, Zugewandtheit und Einzigartigkeit aus. Hier können sich die Fähigkeiten jedes Einzelnen prima entfalten. Für die Unterbringung der LernErlebnisKurse ist Marienau perfekt ausgestattet. Hier finden wir hervorragende Lernbedingungen mit großartigen Sport-, Reit- und Freizeitmöglichkeiten vor. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler der LernErlebnisKurse, die Tradition Marienaus wurde mit der Gründung des Internats Gandersheim 1923 durch Dr. Max Bondy und seine Frau Dr. Gertrud Bondy begründet. Die Marienauer Pädagogik ist ganzheitlich. Sie entwickelt Toleranz, soziales Denken und Handeln. Sie fördert Kreativität und emotionale Intelligenz auf vielfältige Weise und erzieht zu Zusammenarbeit, Zivilcourage und aktivem Eintreten für die Demokratie. Gegenseitige Achtung und gegenseitiges Vertrauen zwischen Erwachsenen und Heranwachsenden sind die Basis unserer Philosophie. Marienau versteht sich als europäische Schule im globalen Verbund mit dem Ziel des kulturellen Austauschs und der Völkerverständigung. Verankert wurde diese Arbeit durch die Anerkennung Marienaus als Unesco-Projektschule. Wir freuen uns darauf, euch während eures Besuchs bei uns von dieser besonderen Atmosphäre etwas spüren zu lassen und euch in unserem Zuhause, der Internatsschule Marienau, begrüßen zu können. Heike Elz Schul- und Internatsleiterin Kolleg Sankt Blasien, Schwarzwald Gemeinsam in der Vielfalt. Das renommierte Kolleg Sankt Blasien ist seit mehr als 20 Jahren eine hervorragende Kulisse für die FerienKurse. Hier liegt auch der Ausgangspunkt des Studienhauses. Beim »Original« der LernErlebnisKurse begegnen sich Schülerinnen und Schüler aus mehr als 15 Nationen zum gemeinsamen SummerCamp. LernLandschaft LernOrt Der südliche Schwarzwald beeindruckt als Natur- und Kulturlandschaft. Am Fuße des Feldbergs liegt das Städtchen Sankt Blasien, das eng mit dem erstmals 858 n. Chr. erwähnten Kloster und dem Kolleg verbunden ist. Seither gibt es in Sankt Blasien, gelegen im Dreiländereck Frankreich, Schweiz und Deutschland, vielfältige interkulturelle Begegnungen und erlebte interkulturelle Gedanken. Das Kolleg mit seinem historischen Ambiente ist in jeder Hinsicht ein Kurshaus der Spitzenklasse. Hier konkurrieren außergewöhnliche Lernbedingungen mit großartigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Ausstattung des Kollegs ist modern und lässt keine Wünsche offen: hochwertige Mehrbettzimmer, Hallenbad, Turnhalle, Sport- und Tennisplätze, Beachvolleyballfeld, Klostergarten mit Grillhütte, Berghütte, Festsaal, Studiobühne, Musikhaus Bleiche u. v. m. Tradition und Werte Kolleg Sankt Blasien Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, seit über 20 Jahren sind die LernErlebnisKurse in den Schulferien ein fester Bestandteil unseres Kolleglebens bzw. unserer Feriengestaltung. Wir stellen ja nicht nur das Gebäude und die Küche zur Verfügung, sondern wir sind überzeugt davon, dass gerade durch die Verbindung von kreativer Freizeitgestaltung und effektiver Lernfreude die Kurse ein ganz besonderes Bildungsangebot sind – das passt daher sehr gut zu uns. Das Kolleg Sankt Blasien ist ein Jesuitengymnasium mit Internat für Jungen und Mädchen. Wenn die Schülerinnen und Schüler der LernErlebnisKurse abreisen, beginnt bei uns bald wieder der Schulalltag. Die jesuitische Erziehung am Kolleg ist welt- und lebensbejahend. Ausgehend von einer positiven Grundeinstellung gegenüber der Welt, wie Gott sie erschaffen hat, ist Lernen dann spannend, wenn der Wissenserwerb auch bildet. Dies ist ein Anspruch, der unser Wirken mit den LernErlebnisKursen verbindet. Sie und Ihre Kinder sind im Kolleg Sankt Blasien sehr herzlich willkommen! Pater Klaus Mertes SJ Kollegsdirektor LernErlebnisKurse 2016 21 Charterhouse School Godalming in Surrey England – Land und Leute hautnah erleben! In Charterhouse fühlt man sich fast wie Harry Potter. Die traditionsreichen Gebäude und die berühmte Kapelle liegen inmitten von riesigen Grünflächen und unzähligen Ballsportplätzen. LernLandschaft Englisch entdecken! Godalming – Godalming is a picturesque town with ancient and historic buildings waiting to be explored! Located in Surrey, one of the finest countryside in Southern England and surrounded by woods, it offers a huge range of things to do. It will be tough to decide what to do first! It is ideally situated on the route from London to Portsmouth (each approximately 1 hour by train), and also close to Heathrow and Gatwick airport. London – This vivacious city will take your breath away! With its mix of ancient and modern, London’s world-class tourist attractions are renowned across the globe and just wait to be discovered! Whether you visit Buckingham Palace, enjoy one of the many museums or rummage through a flea-market – you will never become bored in London! It will be the experience of a lifetime! Oxford – This vibrant city with its gorgeous historic buildings make it a popular destination for visitors of all ages. It is world-known for being home to the oldest university of England and with some 20,000 students the city is a bustling cosmopolitan town. The possibility of things to do is nearly endless! Charterhouse School – Welcome to Charterhouse! Portsmouth – This dynamic waterfront city is packed with great reasons to visit! Ideally situated on the south coast of England, it is 22 the UK’s only island city. Magnificent cultural attractions and endless miles of beautiful waterfront await the visitor. LernErlebnisKurse 2016 LernOrt Die Charterhouse School ist eine traditionsreiche, exklusive Privatschule. Die Nähe zu London und zu Englands Südküste machen unser Kurshaus zu einem perfekten Ausgangspunkt für spannende Exkursionen. Die SchülerInnen sind in dieser herrlichen Anlage in Einzelzimmern, auf Wunsch auch in Doppelzimmern, untergebracht. Director’s Welcome Welcome to Charter house which is one of the great historic schools of England and among the most beautiful, set in 90 hectares of the SW Surrey countryside. Founded in 1611 on a site in London which had once housed a Carthusian monastery the pupils have always been referred to as Carthusians. The School moved to Godalming in June 1872, and there are now 12 boarding houses accommodating 850 pupils. We are very lucky to have such an inspirational environment to live and work in: few schools can offer such a magnificent backdrop to shape the character of the education they provide. Visitors are invariably struck by the great beauty of our campus and our buildings. We look forward to welcoming Studienhaus here in July 2016. Mr Tim Ostle Director New Hall School Chelmsford in Essex England – Land und Leute hautnah erleben! Die »Day and Boarding School New Hall« in Chelmsford, der Hauptstadt der Grafschaft Essex, ist perfekt gelegen. Auf halbem Weg zwischen London und Maldon an der Nordsee ist das ehemalige Schlösschen von Heinrich VIII. ein idealer LernErlebnisOrt. LernLandschaft Englisch entdecken! Chelmsford – The famous county town of Essex invites you to experience its wide range of sights and activities – but not only does it provide a lot of things to do and see locally, it further represents an excellent starting point from where you can explore England’s southeast. Situated in the heart of Essex, Chelmsford is only a 35 minutes train ride away from London Central, as well as about 30 minutes from Stansted by car. Cambridge – Located around the River Cam, Cambridge is known all over the world, especially for its prestigious University and the marvellous King’s College Chapel. These days, it is a compact cosmopolitan town, including outstanding architecture of old and modern times. Brighton – Vibrant, colourful and creative, this is Brighton. From iconic tourist attractions to beachfront cool, Brighton is a treasure trove of things to do and places to visit. It is really unique. New Hall – Forward-thinking! New Hall, one of the oldest Catholic schools in England, was founded in Liège/Belgium in 1642. In 1794 the French Revolutionary Wars forced the nuns to leave and they reopened on its present site in 1799. The main building occupies the magnificent former Tudor palace of Beaulieu. In 1517 it was acquired by Henry VIII who greatly enlarged and enhanced it. It was the home of Mary Tudor, and subsequently granted to the Earl of Sussex by Queen Elizabeth I. Oliver Cromwell later procured the estate for 5 shillings. London – By far the most famous town in Britain, this metropolis fascinates everyone visiting it right from the start. Feel free to do sightseeing around the River Thames, go shopping in Oxford Street or take part in a tour around one of the most prestigious football stadiums in Europe. Our team even knows the beautiful places which are on no tourist map. Discovering the heart of Britain is an everlasting experience that will take your breath away. Today the campus provides continuous education from 3 to 18 years, with excellent purpose-built facilities and an ethos inspired by the founding religious community. New Hall is, however, not just for its students but for the wider community and public interest. We look forward to hosting your »LernErlebnisKurs« in summer again. LernOrt Mrs Katherine Jeffrey Principal, New Hall New Hall School – The Best Start In Life! In New Hall in Chelmsford können sich die Teilnehmer/-innen zwei Wochen lang wie College-Schüler/-innen fühlen. Die Schule ist »very British« mit gehobenem Standard. New Hall School offers a traditional college atmosphere! Das ehemalige Schloss von Heinrich VIII. ist ein Kurshaus der Superlative. Equipment und Flair lassen keine Wünsche offen. Die Schüler/-innen wohnen in Einzelzimmern mit Waschgelegenheit. Die hochwertige und abwechslungsreiche Küche ist britisch und kontinental zugleich. LernErlebnisKurse 2016 23 24 LernErlebnisKurse 2016 Carleton University Ottawa, Canada Abenteuer Kanada! Die Hauptstadt Kanadas versucht als Vorzeigestadt das gesamte Land hervorragend zu repräsentieren, und es gelingt! Die Carleton University gilt als eine der besten der Welt. celui d’une architecture à caractère plutôt historique et possède certaines des plus belles installations culturelles dans le pays. LernLandschaft Kanada Englisch und Französisch sind in Ottawa/Gatineau gleichberechtigte Sprachen – ein idealer Ort zum professionellen Lernen einer oder auch beider Sprachen! Zu Gast in der Carleton-Universität, lernen die Teilnehmenden bei vielen Gelegenheiten, etwa beim Besuch im Parlament, in der Downtown, beim Ausflug nach Montreal oder bei einem Camp in der Wildnis, Land und Leute gut kennen. Realizing potential! – Exploiter le potentiel! Come and discover the city of Ottawa, a city of beauty and contrast. The high tech capital of the country, Ottawa, is also a city of park-like greenery and interconnecting rivers and canals. In the shadow of Canada’s majestic Parliament Buildings, the bustling Byward Market, trendy restaurants, elegant shops, quaint outdoor cafés and artisans’ stalls flourish in a dynamic downtown centre. Ottawa est le point de rencontre de deux cultures soit celui d’une architecture moderne et Just outside the city and minutes from downtown Ottawa, you’ll discover Gatineau Park. The park is 365 square miles of pristine lakes, rolling hills, and panoramic views of the Ottawa Valley. The park is famous for excellent hiking, swimming, canoeing and bird-watching. Le Centre National des Arts est un chef de file en ce qui a trait à la présentation de musique classique et contemporaine, de théâtre et de danse. Ottawa héberge également le Musée National de la Science et de la Technologie, tandis que le Musée Canadien des civilisations se situe à Gatineau, sur la rive gauche de la rivière de l’Outaouais. LernOrt Carleton University Die komfortable Wohnanlage Prescott House, auf dem Campus der Carleton-Universität, bietet mit Einzel- und Zweibettzimmern im Stile einer Ferienwohnung (Suites), mit Sportanlagen im »Olympic Style« und mit einer außergewöhnlich guten internationalen Küche, allerhöchsten Standard. Welcome to Carleton University, Canada’s capital university! Situated on a beautiful campus bordered by the sparkling Rideau River and Canal, Carleton is just minutes from the heart of our nation’s government and enjoys easy access to the many organizations, associations and businesses which thrive in Ottawa. Members of a dynamic, research-intensive university, Carleton’s faculty and staff provide a superior learning experience for our fine students who hail from every province and from over 100 countries around the world. Carleton offers 65 programs of study in areas as diverse as public affairs, journalism, film studies, engineering, high technology and international studies. More than 2,000 brilliant professors and staff members constitute a diverse and dedicated team serving 23,000 students. Students are truly VIPs on the Carleton campus and enjoy residence and recreation programs as well as a wide variety of cultural and social activities. Endowed lectures bring speakers of world renown to our campus and proximity to the city makes it possible to enjoy world-class events at the National Arts Centre and the many museums and galleries across the city. I look forward to meeting you when you visit Carleton University and to welcoming you as a member of our community of scholars dedicated to learning for a better future. Sincerely yours Dr. Roseann O’Reilly Runte, C.M., B.A., M.A., Ph.D. President and Vice-Chancellor LernErlebnisKurse 2016 25 LernZeit FreiZeit Ferien sinnvoll nutzen! 26 LernErlebnisKurse 2016 LernErlebnisKurse 2016 Ferien mit Köpfchen! LernErlebnisKurse 2016 Jedes Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen Deutschlands und aus über 20 Nationen an den LernErlebnisKursen teil. Sie verbinden das Angenehme mit dem Nützlichen. Darüber hinaus wachsen in einer anregenden und zugleich fröhlichen Gemeinschaft Freundschaften fürs Leben. Auch 2016 bieten die LernErlebnisKurse wieder an verschiedenen ErlebnisOrten in Deutschland, England und Kanada interessante und abwechslungsreiche Bildungsferien. Bildung erleben! LernErlebnisKurse 2016 27 Mit Profis intelligentes Lernen erleben! OsterKurs vom 24.03. – 02.04.2016 Baden-Baden – Pädagogium | 4. bis 10. Klassen Wann ist Lernen intelligent? Lernen ist in unserer Vorstellung dann intelligent, wenn es ökonomisch, effizient, nützlich, nachhaltig und sinnvoll ist! Der LernErlebnisKurs in Baden-Baden zeigt den Schülerinnen und Schülern neben diesen wichtigen Aspekten weitere ebenso bedeutende Bedingungen zum Gelingen des Lernens. Lernen ist nämlich auch dann intelligent, wenn es Spaß macht zu lernen und wenn Lernen auch bildet! Dazu braucht es sehr gut ausgebildete Lernbegleiter, die das Lernen erleichtern und über ein umfassendes Methodenrepertoire verfügen. Das Ziel muss es dabei sein, jeden Einzelnen in seinen Vorlieben kennenzulernen und zu fördern. Der LernErlebnisKurs zu Ostern im Pädagogium zu Baden-Baden wird gestaltet von einem Team hervorragender Lehrpersonen und ist 28 LernErlebnisKurse 2016 gekennzeichnet durch eine Vielzahl von hochwertigen Möglichkeiten und unterschiedlichen niveauvollen Angeboten echter Profis. Jeder Teilnehmende hat somit viele Wahlmöglichkeiten und findet sein individuelles Programm. Jeden Abend reflektieren wir mit jedem Schüler und jeder Schülerin den Tag, um gemeinsame Perspektiven zu entwickeln. So werden Ferien zum Erlebnis! Kreative Lernstrategien Durch die Begegnungen bei den Exkursionen motiviert, suchen die Fachlehrer/-innen mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam den Transfer in den Schulalltag und entwickeln individuell kreative Lernstrategien zum Gelingen des Lernens. So entsteht echter Profit für jede/-n Kursteilnehmer/-in. Ostern Intelligentes Lernen Unterricht Jede/-r Teilnehmer/-in wählt zwei der folgenden Fächer aus und belegt insgesamt 26 Unterrichtsstunden: • Deutsch • Deutsch als Fremdsprache (auch als intensiver Deutschkurs) • Englisch • Französisch • Intelligentes Lernen • Latein • Mathematik Freizeit (Auswahl) • Sport und Spiel, z. B. Fußball, Basketball, Volleyball, Billard, Kickern, Ballsportarten, Kubb • Kreativangebote: Tanz, Theater, Musizieren, Klavierraum • KulTouren: Kunstmeile Baden-Baden • Naturerfahrungen, Grillen • Ausflüge in die Umgebung, z. B. Hausberg Merkur • Besuch beim Südwestrundfunk (SWR) mit Führung • Ostersonntag: Theaterbesuch im Theater Baden-Baden • Abendliche Reflexion • Große Abschlussparty Von Profis lernen! Unterkunft Die Unterbringung erfolgt im Internat des Pädagogiums Baden-Baden. Es handelt sich hierbei um ausgesprochen hochwertige Einzel- und Zweibettzimmer. Im Haus stehen für die Schüler/-innen Waschmaschinen zur Verfügung. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 4. bis 10. Klassen Termine 24.03. – 02.04.2016 Transfer UnterrichtPreis 26 Std. 1.395,– € Kostenloser Fahrdienst vom/zum Bahnhof Baden-Baden. • Didaktisch und lernmethodisch hochwertig aufbereiteter Fachunterricht • Intelligentes Lernen als eigenes Unterrichtsfach mit Lernmethodikprofis • Besuch beim SWR; Fernsehen und Radio. • Theaterbesuch im Theater BadenBaden: MY FAIR LADY • KulTour – Museumsmeile BadenBaden, • Museum Frieder Burda • Besuch des Toccarion (exklusiv für Schüler/-innen zwischen 10 und 12 Jahren) • »Vom Erlebten zum Gelernten« – Intelligentes Lernen – Transferaufgaben mit den Pädagogen des Studienhauses Landau, Institut für Intelligentes Lernen LernErlebnisKurse 2016 29 Intelligentes Lernen Trainingsprogramm Jede/-r Teilnehmer/-in erhält 26 Unterrichtsstunden mit folgenden Inhalten: • Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungsund Konzentrationsübungen • systematische Aufarbeitung von Fehlern beim Lesen und Schreiben • Vermittlung von Lernstrategien Beispielübungen zu • häufig vorkommenden »Fehlerwörtern« (jetzt, dann, sehr, ihm …) • Buchstabenverwechslungen (d-b-p, m-n, ei-ie) • Konsonantendopplung (Son-ne, Tas-se) • Dehnungen (Stuhl, Wiese) • Großschreibung • Vor- und Nachsilben, Silbengliederung Programmstruktur • am Vormittag 4 Unterrichtsstunden in kleinen Lerngruppen mit maximal 6 SchülerInnen • am Nachmittag und am Abend betreutes Freizeitprogramm • am Abend Reflexion mit dem Fachlehrer als Lernbegleiter Kursleitung Annette Neubauer ist diplomierte Legasthenietrainerin. Sie hat über zehn Jahre lang Kinder in eigener Fachpraxis unterrichtet und zahlreiche Titel zu dem Thema »Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten« veröffentlicht. 30 LernErlebnisKurse 2016 Trainingsprogramm: LeseRechtschreib-Schwierigkeiten LernErlebnisKurs vom 24.03. – 02.04.2016 Baden-Baden – Pädagogium | 4. und 5. Klassen Lesen und Schreiben intelligent fördern! Zeigt Ihr Kind eine Verzögerung im Erlernen des Lesens und Schreibens? Zeigen alle herkömmlichen Formen des Übens keinen Erfolg? Besteht der Verdacht auf Lese-RechtschreibSchwierigkeiten (LRS)? Dann braucht Ihr Kind eine besondere Förderung! Die Schwierigkeiten im Umgang mit Buchstaben sind häufig völlig unabhängig von der Intelligenz eines Kindes. Viele Kinder mit Problemen beim Lesen und Schreiben sind ausgesprochen kreativ und verfügen über eine Vielzahl von Fähigkeiten. Kinder nach besten Kräften zu unterstützen und mit ihnen den Spaß am Lernen (wieder) zu entdecken ist unser Anliegen. Freizeit Das Freizeitprogramm ist mit dem parallel laufenden LernErlebnisKurs im Pädagogium gekoppelt (S. 29). Unterkunft Die Unterbringung erfolgt im Internat des Pädagogiums Baden-Baden. Es handelt sich hierbei um ausgesprochen hochwertige Einzel- und Zweibettzimmer. Im Haus stehen für die Schüler/-innen Waschmaschinen zur Verfügung. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 4. und 5. Klassen Termine 24.03. – 02.04.2016 Transfer UnterrichtPreis 26 Std. 1.395,– € Kostenloser Transfer vom/zum Bahnhof Baden-Baden. Ostern Fit fürs Abi! Kursbuch Mathe-Abitur 2016 Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt ein Kursbuch mit Arbeitsmaterialien und Arbeitsblättern und einen eigens zur Prüfungsvorbereitung entwickelten 150 Seiten starken Lerntrainer. Intensivkurs zur Abiturprüfung Osterkurs vom 20.03. – 24.03.2016 Freiburg – Studienhaus Wiesneck | AbiturientInnen Auf gutem Weg zum Abitur! In 5 intensiven Lerntagen zur Mathe-Prüfung profitieren die Schülerinnen und Schüler von einer fachlich und didaktisch hervorragenden Lernbegleitung, von perfekt ausgearbeiteten Arbeitsmaterialien und durch das Erlebnis in der Gemeinschaft. Die AbiturientInnen bereiten sich in diesem TrainingsCamp optimal auf ihre Prüfungen vor. Freizeit Das OberstufenTraining ist eine sehr intensive Ausbildung. Die Pausen nutzen wir kreativ oder zum Entspannen. Dabei richten wir uns nach den Interessen der TeilnehmerInnen. Unterkunft Kursdaten im Überblick Klassenstufen: AbiturientInnen 2016 Termine 20.03. – 24.03.2016 Transfer Intelligentes Lernen UnterrichtPreis Intensivkurs 495,– € Kostenloser Transfer vom/zum Bahnhof Himmelreich. Das Kursbuch soll Oberstufenschülern und Abiturienten Mut und Sicherheit im Fach Mathematik verschaffen, gleichzeitig auch helfen, das Fach als solches zu »knacken« und somit so gut wie jede (Prüfungs-)Aufgabe lösen zu können. Dieses Werk unterscheidet sich von allen anderen, denn es wurde von einer Mathematik-Lehrerin geschrieben, die die fachlichen Grundlagen mit ihren Kenntnissen über Lernmethodik pädagogisch und didaktisch aufbereitete. Durch den vielseitigen und schon erprobten Einsatz dieses Buches in Abiturvorbereitungskursen konnten Erklärungsmuster und Beispiele noch besser angepasst und schülerorientiert überarbeitet werden. Die Unterkunft mit Einzel- und Doppelzimmern und die Verpflegung erfolgen auf erstklassigem Niveau im Institut für politische Bildung, Freiburg, Wiesneck. LernErlebnisKurse 2016 31 Intelligentes Lernen OberstufenTraining – Lern- und Arbeitsmethoden Schwerpunkte im Unterricht • Gehirngerechtes Lernen • Bausteine der guten Informationsverarbeitung • Eigene Lernkompetenzen erkennen und verbessern • Standortbestimmung • Selbstanalyse • Notizmethoden • Merktechniken • Lesetechniken • Fachtexte richtig lesen • Seminararbeiten, Facharbeiten und andere Fachtexte professionell erstellen • Gut geplant ist halb gelernt! • Lernplanung • Zeitmanagement • Selbstorganisation • Rhetorik und Präsentation • Körpersprache • PowerPoint-Profis • Werkzeuge zur guten Prüfungsvorbereitung • Schriftliche und mündliche Prüfungssituationen meistern • Prüfungsangst • Entscheidungstraining • Kooperatives Lernen lernen • Feedbackmethoden • Motivationstraining • Konzentrationstraining • Kursbuch mit umfassenden Lernmaterialien KombiKurs: Ideal in Kombination mit OberstufenTraining Fachwissen! (siehe Seite 33). 32 LernErlebnisKurse 2016 OberstufenTraining Methodik! Lern- und Arbeitsmethoden für die Oberstufe Osterkurs vom 20.03. – 24.03.2016 Freiburg - Studienhaus Wiesneck | 10. bis 12. Klassen Auf gutem Weg zum Abitur! – Nach einer langen Schulkarriere kennt man seine Lernvorlieben und ist bereits mit vielen Lernstrategien vertraut. Um die aktuellen Anforderungen in der Oberstufe zu bestehen und gut auf die Abiturprüfungen hinzuarbeiten, kann jeder erfolgreiche und individuelle Techniken zur Wissensvermittlung ausbauen. Rechtzeitige Prüfungsvorbereitung – Zum eigenverantwortlichen Lernen für die Abiturprüfungen gilt es, Methodenwissen frühzeitig zu reflektieren und sein Methodenrepertoire individuell zu optimieren. Kompetenzen bilden! – Auf dieser Grundlage schult das OberstufenTraining Identitäts- oder Selbstkompetenzen. Es beschäftigt sich mit der fachlichen und der fächerübergreifenden Lern- und Planungskompetenz. Dann sind alle gut vorbereitet auf das, was kommt. Unterricht Vormittags 4 Unterrichtsstunden / nachmittags 2 Unterrichtsstunden / abends Reflexion. Freizeit Das OberstufenTraining ist eine sehr intensive Ausbildung. Die Pausen nutzen wir kreativ oder zur Entspannung. Dabei richten wir uns nach den Interessen der Schüler/-innen. Unterkunft Die Unterkunft und Verpflegung erfolgen auf erstklassigem Niveau im Institut für politische Bildung, Studienhaus Wiesneck. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 10. bis 12. Klassen Termine 20.03. – 24.03.2016 UnterrichtPreis Intensivkurs 695,– € Kostenloser Transfer vom/zum Bahnhof Himmelreich Ostern OberstufenTraining Fachwissen! In 2 Wahl-Fächern Kompetenzen verbessern Osterkurs vom 24.03. – 02.04.2016 Baden-Baden - Pädagogium | 10. bis 12. Klassen Ziele Als sinnvolle Ergänzung und Fortsetzung zum OberstufenTraining »Lern- und Arbeitsmethoden« in Freiburg, aber auch als wertvolles eigenständiges OberstufenTraining ist das Kursangebot in Baden-Baden eine hervorragende Möglichkeit, das Lernen in der Oberstufe auch fachlich zu optimieren. Es geht darum, sich in zwei ausgewählten Fächern intensiv und gezielt zu stärken. Hierbei ist es wichtig, genau hinzuschauen und den Schülerinnen und Schülern spezifische Strategien zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, komplizierte Sachverhalte zu durchdringen und sich diese anzueignen. Als Ergänzung zum Fachunterricht am Vormittag bieten wir ein tägliches Zeitfenster zum Selbststudium an, welches durch unsere Lehrkräfte professionell betreut wird. Intelligentes Lernen Freizeit Das Freizeitprogramm orientiert sich am LernErlebnisKurs »Mit Profis intelligentes Lernen erleben!« (S. 28/29). Unterkunft Unterricht Die Unterkunft und Verpflegung erfolgen auf erstklassigem Niveau im Pädagogium BadenBaden in Einzel- und Doppelzimmern. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 10. bis 12. Klassen Termine 24.03. – 02.04.2016 OberstufenTraining Fächerspezifische Kompetenzen ausbauen und verbessern UnterrichtPreis 26 Std. 1.395,– € Intensives und individuelles Fächertraining in zwei Wahlfächern: • Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Mathematik Betreute Studienzeit Transfer Kostenloser Transfer vom/zum Bahnhof BadenBaden. • Eigenes Vertiefen des Lernstoffs • Unsere Lehrkräfte sind für die Schülerinnen und Schüler permanent ansprechbar und geben individuelle Hilfen und Lösungsvorschläge KombiKurs: Ideal in Kombination mit OberstufenTraining Methodik! 20.03. – 02.04.2016 / 1.950,– €; kostenloser Transfer aus Freiburg nach Baden-Baden. Fit in der Oberstufe LernErlebnisKurse 2016 33 SummerCamp Marienau Intelligentes Lernen! SommerKurs vom 17.07. – 30.07.2016 | 1–2 Wochen Marienau – Lüneburg – Hamburg | 4. bis 12. Klassen Tolle Ferien erleben! Eigene Lernwege entdecken! 34 LernErlebnisKurse 2016 SummerCamp Marienau Warum Marienau? Die Menschen, die Gebäude und die Natur strahlen Offenheit, Zugewandtheit und Einzigartigkeit aus. Hier können sich die Fähigkeiten jedes Einzelnen prima entfalten. Für die Unterbringung der LernErlebnisKurse ist Marienau perfekt ausgestattet. Hier finden wir hervorragende Lernbedingungen mit großartigen Sport-, Reit- und Freizeitmöglichkeiten vor. Intelligentes Lernen Lernen muss intelligent organisiert und angeboten werden, damit es jedem/jeder Einzelnen sehr gute Möglichkeiten eröffnet, nachhaltig ist und für das Leben bildet. Das Lernen beim LernErlebnisKurs in Marienau findet im hervorragenden Lernklima statt und zeigt in jedem Fach prozessorientiert alltagstaugliche Lernund Arbeitsstrategien, die das eigenverantwortliche, selbstorganisierte Lernen fördern. Die Welt, in der wir lernen! Der LernErlebnisKurs in Marienau, Lüneburg und Hamburg ist eine Lernwerkstatt mit vielen spannenden und attraktiven Freizeitangeboten für echte Ferien. Wir sind in Marienau, in Lüneburg und in Hamburg unterwegs und entdecken die Welt, in der wir leben. Hierbei schulen wir auch die bewusste Wahrnehmung und die Entwicklung einer aktiven Fragehaltung. Unterricht Jede/-r Teilnehmer/-in wählt zwei der folgenden Fächer aus und belegt insgesamt 20 bzw. 40 Unterrichtsstunden: • Deutsch • Deutsch als Fremdsprache (auch als intensiver Deutschkurs) • Englisch • Französisch • Intelligentes Lernen • Latein • Mathematik Freizeit (Auswahl) • Viel Sport: z. B. Fußball, Basketball, Tennis auf eigenen Tennisplätzen, Volleyball, Ultimate Frisbee, Schwimmen (eigener See), Klettern an der hauseigenen Kletterwand • Kultur- und Kreativangebote: Tanz, Theater, Musizieren, Kunst • Naturerfahrungen, Grillen Ausflüge in die Umgebung, z. B. nach Lüneburg und Hamburg • Große Abschlussparty • Zusatzangebot Reiten: 2 Nachmittage, 60,– € (Anfänger und Fortgeschrittene) Unterkunft Marienau ist perfekt ausgestattet. Hier finden wir hervorragende Lernbedingungen mit großartigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten, hochwertige Einzel- und Zweibettzimmer, eine Turnhalle, Sportplätze, eine eigene Werkstatt, eine Parkanlage mit See und eine Theaterbühne. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 4.–12. Klassen Termine 17.07. – 23.07.2016 23.07. – 30.07.2016 17.07. – 30.07.2016 UnterrichtPreis 20 Std. 995,– € 20 Std. 1.095,– € 40 Std. 1.995,– € Transfer Kostenloser Transfer vom/zum Bahnhof Lüneburg und vom/zum Bahnhof Dahlenburg. Fahrdienst vom/zum Flughafen Hamburg 75,– € je Fahrt Sommer Intelligentes Lernen Fachdidaktische Inhalte Fehlen im Unterricht fachdidaktische Inhalte, dann ist das wie Stricken ohne Wolle. Bei den LernErlebnisKursen »Intelligentes Lernen« werden neben der fachlichen Ausrichtung auch wichtige lernmethodische Kompetenzen vermittelt. Dabei sind folgende Themenfelder vertreten: • Lernen organisieren Zeitplanung, Hausaufgabenplanung, Arbeitsplatzgestaltung, Prüfungs vorbereitung • Lernen mit Köpfchen Gesundheit, Funktionsweise des Gehirns, Konzentration • Über das Lernen nachdenken Reflexion, Motivation, Prüfungsmanagement, Merktechniken • Persönlichkeitsbildung Persönlichkeitsfindung, Ziele setzen, Stärkenanalyse LernErlebnisKurse 2016 35 SummerCamp Sankt Blasien Intelligentes Lernen! SommerKurse vom 30.07. – 27.08.2016 | 1 – 4 Wochen Kolleg Sankt Blasien | 3. bis 12. Klassen Junge Menschen aus aller Welt! 36 LernErlebnisKurse 2016 Das Original – Der Hochschwarzwald bietet eine hervorragende Kulisse für tolle Ferienerlebnisse in der Natur. Hier kann man klettern, mountainbiken, wandern, im Freien übernachten, riverwalken, grillen, Wassersport betreiben und noch vieles mehr. Hochwertige Freizeit – Intelligentes Lernen Mit dem Studienhaus-Kollegium und dem intelligenten Rahmenprogramm trainieren die Schülerinnen und Schüler professionell und nachhaltig für ihre Bildung. Denn Bildung ist Identitätsfindung als aktiver Prozess. Im Kolleg Sankt Blasien entstanden durch Wolfgang Endres vor über 40 Jahren die Ferienkurse. Weil Menschen unterschiedlich sind, ist es eine Kunst, jedem Einzelnen zu zeigen was gutes, niveauvolles Lernen ausmacht. Aber es geht um jeden Einzelnen, immer! Orientierungswissen ist nur dann zu vermitteln, wenn die Lehrperson jede seiner Schülerinnen und jeden Schüler kennenlernen möchte. Dies ist unser Anspruch! Auch im letzten Jahr waren wieder Schüler/innen aus ganz Deutschland und über 15 weiteren Nationen beim LernErlebnisKurs im Kolleg Sankt Blasien. Bei uns treffen sich junge Menschen aus aller Welt, um sich nicht nur in ihren schulischen Leistungen zu verbessern, sondern auch, um voneinander zu lernen und zu profitieren. So entstehen internationale Freundschaften, manchmal fürs Leben. Der LernErlebnisKurs in Sankt Blasien ist eine Orientierungshilfe, um Lernen zu erleichtern, um Freude und Lust am Lernen auszubauen und um Lernen zu professionalisieren. Sommer Intelligentes Lernen Warum Sankt Blasien? Die Gründe sind die intensive Betreuung, der hochwertige, kompetenzorientierte Unterricht und die professionelle Lernmethodik in einer perfekten Lernumgebung. Unterricht Jede/-r Teilnehmer/-in wählt zwei der folgenden Fächer aus und belegt insgesamt 20, 40, 60 bzw. 80 Unterrichtsstunden: • Deutsch • Deutsch als Fremdsprache (auch als intensiver DeutschKurs) • Englisch • Französisch • Intelligentes Lernen • Latein • Mathematik Freizeit (Auswahl) Sport und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten: z. B. Fußball, Basketball, Volleyball, Beachvolleyball, Schwimmen (eigenes Hallenbad), Billard, Kicker, Kubb, Bogenschießen, vom Profi betreutes Klettern, Mountainbiking, Naturerfahrungen: unter anderem Grillen, Geocaching, Schwarzwald-Ranger-Tour, Berghütte, Touren im Naturpark Hochschwarzwald, Haus der Natur, Kultur- und Kreativangebote: Musizieren im Musikhaus Bleiche (Übungsräume mit Klavier), Kunst, Kino (eigener Kinosaal), Tanz, Theater, Fotografie, Ausflüge in die Umgebung, z. B. Universitätsstadt Freiburg, Große Abschlussparty im eigenen Partykeller. Unterkunft Das Kolleg Sankt Blasien ist großartig ausgestattet. Hier ergänzen vielseitige Sportund Freizeitmöglichkeiten die hervorragenden Lernbedingungen: Hallenbad, Turnhalle, Sport- und Tennisplätze, Beachvolleyballfeld, Klostergarten mit Grillhütte, Partykeller, Berghütte, Festsaal, Studiobühne, Musikhaus Bleiche. Die Unterkunft erfolgt in schönen Doppel- und Mehrbettzimmern. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 3. bis 12. Klassen TermineUnterricht Preis 30.07. –06.08.2016 20 Std. 1.095,– € 30.07. – 13.08.2016 40 Std. 1.995,– € 30.07. –20.08.2016 60 Std. 2.795,– € 30.07. – 27.08.2016 80 Std. 3.295,– € 06.08.– 13.08.2016 20 Std. 1.095,– € 06.08.–20.08.2016 40 Std. 1.995,– € 06.08.– 27.08.2016 60 Std. 2.795,– € 13.08. –20.08.2016 20 Std. 1.095,– € 13.08. – 27.08.2016 40 Std. 1.995,– € 20.08.– 27.08.2016 20 Std. 1.095,– € Transfer Kostenloser Transfer vom/zum Bhf. Seebrugg. Fahrdienst ab/bis Flghf. Zürich oder Basel 75,– € je Fahrt Lern-Extras In jeder Kurswoche gibt es ein freiwilliges kursübergreifendes Extra-Angebot, welches als lernmethodischer Baustein intelligentes Lernen schult und das super viel Spaß macht, den Bildungsanspruch unterstützt und zusätzlich wichtige LernKompetenzen trainiert. • 1. Kurswoche: Die Schüler-Uni • 2. Kurswoche: Intelligentes Lernen lernen – Motivation • 3. Kurswoche: LernLabor: Alltagsphänomenen auf der Spur • 4. Kurswoche: Intelligentes Lernen lernen – Konzentration • Begegnung mit Schüler/-innen aus über 15 Nationen • Jeden Abend treffen wir uns zu einem Reflexionsgespräch in kleinen Gruppen • Kooperatives Lernen: Stärken erkennen und im Team arbeiten Für unsere internationalen Gäste • »Deutsch als Fremdsprache« – erfolgreich Deutsch lernen LernErlebnisKurse 2016 37 Englisch erleben! Godalming – Oxford – Portsmouth – London SommerKurs vom 16.07. – 31.07.2016 Charterhouse | 5. bis 12. Klassen Very British Welcome to Charterhouse! Charterhouse ist eine der schönsten und bedeutendsten historischen Schulen Englands. Hier fühlen wir uns ganze 2 Wochen lang wie echte College-Schülerinnen und -Schüler. Charterhouse gehört zu den traditionsreichen, bestens ausgestatteten Boarding Schools Englands. Welcome in England! 38 LernErlebnisKurse 2016 Englisch erleben Sehr gut betreut und hervorragend untergebracht, entdecken wir von hier aus den Süden Englands. Neben klassischen Unterrichtsmethoden verbringen wir viel Zeit damit, unsere Sprachkenntnisse im Land und mit den Leuten auszuprobieren, zu üben und zu erweitern. Oxford – Portsmouth – London Die Highlights unserer Englandreise sind die Ausflüge zur Südküste bei Portsmouth, zu den Colleges nach Oxford und natürlich in die Hauptstadt Großbritanniens, nach London. London In der Weltstadt London können die Schülerinnen und Schüler zwischen unterschiedlichen Themen-Touren wählen. London besitzt nicht nur britisches Flair, sondern internationalen Charme und hat durch seinen individuellen Stil für jede/-n etwas zu bieten. Sommer England up close! Unterricht Mit perfekt ausgebildeten Lehrpersonen und in kleinen Lerngruppen mit maximal sechs Schülerinnen und Schülern Englisch erleben – zwei Modelle zur Auswahl: • 1. EnglischIntensiv Jede/-r Teilnehmer/-in belegt insgesamt 40 Stunden Englisch • 2. Englisch + Lernmethodik Die Kombination von Fachdidaktik und Lernmethodik! Als zweites Fach kann Lernmethodik gebucht werden. Jede/-r Teilnehmer/-in belegt insgesamt 40 Stunden: 20 Stunden Englisch und 20 Stunden »Intelligentes Lernen lernen«. Freizeit (Auswahl) • Viel Sport: Kricket, Basketball, Hockey, Rugby, Volleyball, Badminton, Fußball (hervorragende Rasenplätze) • Tennis ( hauseigene Plätze) • Schwimmen (Hallenbad im Haus) • Musisch-Kreatives • Brit Talk • »Ladies and Gentlemen«-Workshop • Competitive Sightseeing in Oxford • »Pompey« – Portsmouth • Südküste • Große London-Tour • Große Abschlussparty Unterkunft Charterhouse ist ein Kurshaus der britischen Spitzenklasse. Die Ausstattung und die Atmosphäre sind »very British«. Hauseigenes Schwimmbad, Tennisplätze, Theaterbühnen, Turnhalle, Kunstrasenplätze, Park u. a. m. Die SchülerInnen sind in Einzelzimmern, auf Wunsch auch in Zweibettzimmern untergebracht. Kursdaten auf einen Blick • Professioneller Unterricht • Unterkunft in einer prächtigen, typisch englischen Day and Boarding School • Hervorragend betreut • Ausflug nach Oxford • Ausflug nach Portsmouth • Touren in Godalming • Entdeckertouren in der Weltstadt London • Jeden Abend treffen wir uns in kleinen Gruppen zu einem Refle xionsgespräch Die Termine verstehen sich inkl. An-/Abreisetag mit dem Bus Termine 16.07. – 31.07.2016 UnterrichtPreis 40 Std. 2.095,– € Fahrdienste ab/bis Einfache Fahrt Hin- u. Rückfahrt Freiburg 250,– € 390,– € Karlsruhe 220,– € 370,– € Wiesbaden 200,– € 340,– € Köln 170,– € 320,– € München 250,– € 390,– € Stuttgart 230,– € 380,– € Hannover 250,– € 390,– € Fahrdienst ab/bis London-Flghf. Heathrow oder Gatwick / 100,- € je Fahrt Die Selbstanreise von Schülerinnen und Schülern ist nach Rücksprache mit dem Studienhaus möglich. LernErlebnisKurse 2016 39 Englisch erleben! Chelmsford – Cambridge – Brighton – London SommerKurs vom 29.07. – 13.08.2016 New Hall | 5. bis 12. Klassen Land und Leute kennenlernen Exzellent betreut 40 LernErlebnisKurse 2016 Englisch erleben »Englisch erleben« heißt unser Anspruch beim LernErlebnisKurs in Chelmsford. Das Programm, das die Schüler/-innen dort erwartet, ist ausgesprochen hochwertig, umfangreich und vielseitig. Mit intensiver Betreuung und hervorragend untergebracht, lernen wir Land und Leute kennen. Wir schnuppern das Flair einer typischen englischen Boarding and Day School. New Hall School gehört sicherlich zu den Topadressen in England. Hier zeigen uns einheimische Sporttrainer typisch britische Sportarten wie Hockey, Kricket, Golf und Rugby. Land und Leute New Hall am Rande der Hauptstadt von Essex, Chelmsford, ist der Ausgangspunkt zahlreicher Exkursionen, um Land und Leute kennenzulernen. Die Colleges von Cambridge, das Seebad Brighton oder Ausflüge in Englands Natur, z. B. an die Nordsee bei Maldon, sind nur einige Beispiele. Das Highlight ist ein Ausflug in die Hauptstadt Großbritanniens. Der Kurs besucht – mit verschiedenen Touren zur Auswahl – die AchtMillionen-Weltmetropole. London besitzt nicht nur britisches Flair, sondern internationalen Charme und hat durch seinen individuellen Stil für jeden etwas zu bieten. Damit bietet der LernErlebnisKurs nicht nur Spracherlebnisse, sondern auch (inter)kulturelles Lernen. Sommer England up close! Unterricht Mit perfekt ausgebildeten Lehrpersonen und in kleinen Lerngruppen mit maximal sechs Schülerinnen und Schülern Englisch erleben – zwei Modelle zur Auswahl: • 1. EnglischIntensiv Jede/-r Teilnehmer/-in belegt insgesamt 40 Stunden Englisch • 2. Englisch + Lernmethodik Die Kombination von Fachdidaktik und Lernmethodik! Als zweites Fach kann Lernmethodik gebucht werden. Jede/-r Teilnehmer/-in belegt insgesamt 40 Stunden: 20 Stunden Englisch und 20 Stunden »Intelligentes Lernen lernen«. Freizeit (Auswahl) • Viel Sport: Kricket, Basketball, Tennis (hauseigene Plätze), Hockey, Rugby, Volleyball, Badminton, Fußball, Schwimmen (Hallenbad im Haus) • Musisch-Kreatives • Brit Talk • »Ladies and Gentlemen«-Workshop • Competitive Sightseeing und Punting in Cambridge • Seebad Brighton • Große London-Tour • Abschlussparty • • • • Unterkunft Das ehemalige Schloss von Heinrich VIII. ist ein Kurshaus der britischen Spitzenklasse. Die Ausstattung und die Atmosphäre sind »very British«. Hauseigenes Schwimmbad, Tennisplätze, Theaterbühnen, Turnhalle, Kunstrasenplätze, Park u. a. m. Die Schüler/-innen wohnen in Einzelzimmern. Kursdaten auf einen Blick Die Termine verstehen sich inkl. An-/Abreisetag mit dem Bus Termin 29.07. – 13.08.2016 UnterrichtPreis 40 Std. 2.095,– € Fahrdienste ab/bis Einfache Fahrt Hin- u. Rückfahrt Freiburg 250,– € 390,– € Karlsruhe 220,– € 370,– € Wiesbaden 200,– € 340,– € Köln 170,– € 320,– € München 250,– € 390,– € Stuttgart 230,– € 380,– € Hannover 250,– € 390,– € Fahrdienst ab/bis London–Flghf. Stansted / je Fahrt 100,– € Die Selbstanreise von Schülerinnen und Schülern ist nach Rücksprache mit dem Studienhaus möglich. Professioneller Unterricht Ausflug nach Cambridge Ausflug ins Seebad Brighton Touren in Chelmsford, der Hauptstadt von Essex • Entdeckertouren in der Weltstadt London • Professionelles Training mit »native speakers« (Kricket, Hockey, Rugby) • Jeden Abend treffen wir uns in kleinen Gruppen zu einem Reflexionsgespräch Dear Studienhaus students and parents, Currently, I am pursuing my dream as a PE teacher at New Hall School. I have been playing rugby and cricket for as long as I can remember, receiving the ECB Level 2 cricket coaching certificate at young age. I have played for several clubs, coaching children and young adult players as I am doing at New Hall School right now. I can’t wait to get to know you and would be extremely happy to even participate in a few classroom lessons of English to help you in learning my native language as well as introduce you to British culture and mentality. Best wishes and see you soon in Chelmsford, Sam (Lehrer an der New Hall School) LernErlebnisKurse 2016 41 Abenteuer Kanada! A trip you will never forget! SommerKurs vom 30.07. – 14.08.2016 Ottawa, Gatineau, Montreal – Carleton University | 8. bis 12. Klassen Kanada entdecken! Sprachen erleben! 42 LernErlebnisKurse 2016 Abenteuer Kanada! Wer schon immer einmal eine pulsierende Metropole, umgeben von unberührter Natur und Wildnis, erleben wollte, ist an diesem Kursort genau richtig. Auf dem Campus der Carleton University tauchen die Kursteilnehmer/-innen in das Leben eines Studenten ein, genießen spannenden Unterricht in den Fächern Englisch und/oder Französisch und kommen dabei auch mit den kanadischen Studenten in Kontakt. Ottawa/Gatineau ist aufgrund der Zweisprachigkeit und der offenen und freundlichen Menschen prädestiniert zum Lernen beider Sprachen. Die kanadische Hauptstadt Ottawa besticht durch einen ganz besonderen Charme. Diese einzigartige, junge und aktive Metropole bietet ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. Beispiele sind etwa der Besuch eines der zahlreichen Events/Festivals, einer multimedialen Lichtshow am Parlamentsgebäude, eines Basketballspiels der Ravens oder das Entdecken der kanadischen Kultur im Museum of Civilization. Darüber hinaus ist ein Besuch im nahe gelegenen Gatineau-Nationalpark ein absoluter Geheimtipp, denn dort warten Abenteuer wie eine Kanutour auf dem Lac Philip, ein Lagerfeuerabend in der Wildnis oder eine Höhlenwanderung auf uns. Und vielleicht entdecken wir dabei Murmeltiere, Fledermäuse oder Schwarzbären. Ein weiteres Highlight ist der Tagesausflug an den Sankt-Lorenz-Strom, nach Montreal. Sommer Abenteuer Kanada Reiseverlauf Erster Tag: Kennenlernseminar in Mainz Zweiter Tag: Abflug ab Frankfurt mit AirCanada. Direktflug nach Ottawa Schlusstag: Abholung zum Kursende am Flughafen Frankfurt am Main Unterricht Jede/-r Teilnehmer/-in wählt: Englisch und/oder Französisch und belegt insgesamt 40 Unterrichtsstunden. Neben klassischen Unterrichtsmethoden verbringen wir viel Zeit damit, unsere Sprachkenntnisse im Land und mit Leuten auszuprobieren, zu üben und zu erweitern. Freizeit (Auswahl) Unterkunft Die komfortable Wohnanlage Prescott House auf dem Campus der Carleton-Universität bietet mit Einzel- und Zweibettzimmern im Stile einer Ferienwohnung (Suites) sowie mit »Olympic Style«-Sportanlagen und einer exklusiven, guten internationalen Küche allerhöchsten Standard. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 8. bis 12. Klassen Termine 30.07. – 14.08.2016 UnterrichtPreis 40 Std. 2.095,– € • Ausflug nach Montreal • Naturerfahrungen in der Natur Ontarios und Quebecs mit Camp • Chaudière-Fälle • Campus-Exkursionen • Begegnung mit Inuit und Métis im Canadian Museum of Civilization • Events, Festivals • Parliament Hill, Library and Archives Canada/National Gallery, National Arts Centre • Basketballtraining mit den Ravens • Camp im Nationalpark: Bei einer Tour in den Nationalpark eröffnen wir in unvergleichlicher Natur ein Camp mit Kanu, Zelt und Feuerstelle zzgl. Direktflug ab Frankfurt: 1.250,– € Die Selbstanreise von Schülerinnen und Schülern ist nach Rücksprache mit dem Studienhaus möglich. Wir wollen Land und Leute intensiv kennenlernen und sind deshalb viel unterwegs. Die Freizeit nutzen wir kreativ, zum Sport oder zum Entspannen. Dabei richten wir uns nach den Interessen der Teilnehmer/-innen. SPORT wird in Carleton großgeschrieben, die Anlagen haben »Olympic Style«, und wir nutzen davon so viel wie möglich. Beispiele: Squash, Aquatics, Basketball, Soccer, Fitness, Specialty Fitness ... LernErlebnisKurse 2016 43 Intensivkurs OberstufenTraining in 2 Fächern FächerTraining in der Oberstufe und für die Abiturprüfung 2017 • 2 Wahlfächer – Intensivtraining • 20 Stunden Fachunterricht und zusätzlich betreute Studierzeit Schwerpunkte im Unterricht • Intensives und individuelles FächerTraining in 2 Wahlfächern: Deutsch, Französisch, Englisch, Latein, Mathematik • Studierzeit mit Lernbegleitung • Eigenes Vertiefen des Lernstoffs • Unsere Lehrpersonen sind für die Schülerinnen und Schüler permanent ansprechbar und geben individuelle Hilfen und Lösungsvorschläge. Wege zum Ziel! Integrierte Seminarbausteine • Strategien zur Prüfungsvorbereitung • Selbstdiagnose • Lern- und Prüfungstypen • Zeitmanagement • Motivationstraining OberstufenTraining Fachwissen! Das Abitur wird gut! HerbstKurs vom 30.10. – 04.11.2016 Studienhaus Wiesneck, Freiburg | 11. bis 13. Klassen Ziele Das OberstufenTraining im Herbst »Das Abitur wird gut!« ist ein Angebot, zugeschnitten auf Schüler/-innen, die sich optimal auf das Abitur vorbereiten wollen. Im Training geht es darum, sich in zwei Wahlfächern intensiv und gezielt zu stärken. Beim lernmethodisch aufbereiteten Fachunterricht vermittelt der Kurs spezifische Profi-Strategien, die es ermöglichen, komplizierte Sachverhalte schnell zu durchdringen und sich anzueignen. Als Ergänzung zum Fachunterricht gibt es bei diesem LernErlebnisKurs täglich ein durch professionelle Lehrkräfte betreutes Zeitfenster zum Selbststudium. Freizeit (Auswahl) Das OberstufenTraining ist eine sehr intensive Ausbildung. Die Pausen nutzen wir kreativ oder zum Entspannen. Dabei richten wir uns nach den Interessen der Teilnehmer/-innen. 44 LernErlebnisKurse 2016 Unterkunft Die Unterkunft und die Verpflegung im Institut für politische Bildung, Studienhaus Wiesneck, befindet sich auf erstklassigem Niveau. Die Oberstufenschüler/-innen wohnen in Zweibett- und Einzelzimmern. Kursdaten im Überblick Klassenstufen: 11. bis 13. Klassen Termine 30.10. – 04.11.2016 Transfer UnterrichtPreis Intensivkurs 795,– € Kostenloser Transfer vom/zum Bahnhof Himmelreich bei Freiburg. Herbst Intelligentes Lernen Orientierungsbausteine Abitur, was dann? Abitur, was dann? • Individualisierte Orientierungshilfen • Berufs- und Studienberatung – Wege nach dem Abitur • Übungen zur Selbstreflexion und Selbsteinschätzung • Gap-Year – die Zeit zwischen Abitur und Studium • Informationen zur Karriereplanung • Expertentipps zu Bewerbung und Motivationsschreiben Orientierungsbausteine zur Studienwahl als Abendveranstaltungen beim Herbst-OberstufenTraining Wege nach dem Abitur Die Orientierungsbausteine »Abi, was dann?« liefern Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die Studienwahl nach dem Abitur. Hier erkunden die Teilnehmenden, wo ihre persönlichen Stärken liegen, welches Studium passend wäre und wie die eigenen Karriereziele gesetzt werden können. Das Kompaktseminar zeichnet sich durch seine Praxisnähe aus und umfasst Informa tions- und Workshop-Abschnitte jeweils als fakultatives Abendprogramm beim OberstufenTraining »Das Abitur wird gut!«. Dabei begleiten uns Hochschulexperten und Studienberater. Diese geben uns wertvolle Informationen und Tipps rund um Gap-Year, Studium und Bewerbung. • Fakultative Abendveranstaltungen zur Studienberatung • Methodisches Orientierungs- und Entscheidungstraining. • Einführung in die Studienwahl • Studienberatung Orientierungsbausteine Abendveranstaltung »Kamingespräch« • Im Austausch mit Persönlichkeiten aus Beruf und Praxis Sebastian Horndasch, Autor, Hochschulexperte und Studienberater, begleitet den Kurs mit zwei Abendveranstaltungen und gibt dabei wertvolle Orientierungshilfen und persönliche Karriere-Tipps. LernErlebnisKurse 2016 45 Buchungsinformationen Informationen zur Buchung Die Anmeldung im Überblick An- und Abreise mit dem Fahrdienst Anmeldung Zur Anmeldung können Sie das Formular auf Seite 53 ausfüllen und per Post oder per Fax an das Studienhaus schicken. Oder Sie nutzen bequem unseren Onlineservice und buchen via Internet: www.lernerlebniskurse.de. Vom Studienhaus erhalten Sie dann umgehend die Bestätigung und eine Rechnung zur Anzahlung von 10 % des Kurspreises. Etwa vier Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie via Mail und Onlinelink Fragebögen zu den gewählten Unterrichtsfächern. Bitte füllen Sie die Fragebögen gemeinsam mit Ihrem Kind aus und schicken Sie uns diese Angaben bis spätestens zehn Tage vor Kursbeginn zurück, damit wir Ihr Kind in die passende Unterrichtsgruppe einteilen können. Anmeldeschluss ist vier Wochen vor Kursbeginn (kurzfristigere Anmeldungen sind nach 46 LernErlebnisKurse 2016 telefonischer Rücksprache möglich, allerdings nicht bei allen Kursen). An- und Abreise Wer selbst zum Kurshaus anreist, sollte am ersten Kurstag zwischen 14 und 15 Uhr eintreffen. Wer am Flughafen oder Bahnhof abgeholt werden will, muss dies bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn beim Studienhaus anmelden. Zu einzelnen LernErlebnisKursen werden Fahr- oder Abholdienste angeboten. Abfahrtsorte und Preise sind bei den betreffenden Kursen aufgeführt. Die Abreise erfolgt am letzten Kurstag zwischen 10 und 12 Uhr. Für die Kurse im Ausland gelten gesonderte Regelungen. Gut zu wissen! LernErlebnisKurse Preise Die Kurspreise enthalten die Kosten für: Unterbringung Volle Verpflegung (drei bis vier Mahlzeiten) Betreuung rund um die Uhr Komplett begleitetes Freizeitprogramm Ausflüge Eintrittsgelder Unterricht in kleinen Gruppen Portfolio-Mappe und Arbeitsmittel Lernmethodik-Materialien Sicherungsschein Mehrwertsteuer Kurtaxe Kursvertrag Menschen, die Wichtiges miteinander vereinbaren und sich gegenseitig ernst nehmen, besiegeln ihre Absprachen schriftlich und schließen Verträge miteinander. Auf der Basis der pädagogischen Grundgedanken der LernErlebnisKurse schließen wir mit den angemeldeten Schülerinnen und Schülern einen Kursvertrag (Muster siehe Seite 51). Der unterzeichnete Vertrag ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Darin sind die wichtigsten Spielregeln enthalten, worauf es ankommt und worauf Eltern und Schülerinnen und Schüler sich verlassen können. Reiseversicherung Wir empfehlen unseren Kursteilnehmenden in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Zusätzlich raten wir auch zu einer Reisekranken- und einer Reisegepäckversicherung. Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen als Service diese Leistungen über unseren Partner, die Europäische Reiseversicherung AG, einzeln oder als Paket an. Wichtig ist dabei auch die Einhaltung der Abschlussfristen. Bei kurzfristigen Buchungen muss die Reiseversicherung spätestens einen Tag nach Zugang der Buchungsbestätigung abgeschlossen werden. Sichern Sie sich einfach und schnell gegen unkalkulierbare Risiken ab. Lediglich die Fahrtkosten und Zusatzangebote wie z.B. Reiten werden gesondert in Rechnung gestellt. LernErlebnisKurse 2016 47 Alle LernErlebnisKurse 2016 auf einen Blick OsterKurse SommerKurse Baden-Baden, Pädagogium Marienau mit Lüneburg und Hamburg Mit Profis intelligentes Lernen erleben! SummerCamp Marienau – Intelligentes Lernen 4. bis 10. Klassen Unterricht 24.03. – 02.04.2016 Katalogpreis 26 Std 1.395,– € Freiburg, Institut für politische Bildung OberstufenTraining Methodik! Lern- und Arbeitsmethoden 10. bis 12. Klassen Unterricht 20.03. – 24.03.2016 17.07. – 23.07.2016 Unterricht Englisch erleben! Katalogpreis 20 Std. 995,– € 23.07. – 30.07.2016 20 Std. 1.095,– € 17.07. – 30.07.2016 40 Std. 1.995,– € Katalogpreis 695,– € SummerCamp Sankt Blasien – Intelligentes Lernen 3. bis 12. Klassen Unterricht 30.07. – 06.08.2016 20 Std. 1.095,– € OberstufenTraining Fachwissen! 30.07. – 13.08.2016 40 Std. 1.995,– € 30.07. – 20.08.2016 60 Std. 2.795,– € 24.03. – 02.04.2016 Katalogpreis 26 Std. 1.395,– € Katalogpreis 30.07. – 27.08.2016 80 Std. 3.295,– € 06.08. – 13.08.2016 20 Std. 1.095,– € Freiburg – Baden-Baden 06.08. – 20.08.2016 40 Std. 1.995,– € OberstufenTraining KombiKurs 06.08. – 27.08.2016 60 Std. 2.795,– € 10. bis 12. Klassen 20.03. – 02.04.2016 Unterricht mind. 42 Std. Katalogpreis 13.08. – 20.08.2016 20 Std. 1.095,– € 1.950,– € 13.08. – 27.08.2016 40 Std. 1.995,– € 20.08. – 27.08.2016 20 Std. 1.095,– € Mathematik – Abitur 2016 20.03. – 24.03.2016 Unterricht Intensivkurs Katalogpreis 495,– € Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Ein intelligentes Trainingsprogramm 24.03. – 02.04.2016 Unterricht 26 Std. LernErlebnisKurse 2016 Katalogpreis 2.095,– € Chelmsford, Cambridge, Brighton, London – New Hall Englisch erleben! Unterricht 40 Std. Katalogpreis 2.095,– € Ottawa, Gatineau, Montreal – Carleton University Abenteuer Kanada! – A trip you will never forget! 8. bis 12. Klassen Unterricht 30.07. – 14.08.2016 40 Std. Katalogpreis 2.095,– € zzgl. Direktflug ab Frankfurt 1.250,– € HerbstKurs Freiburg, Institut für politische Bildung 11. bis 13. Klassen Unterricht 30.10. – 04.11.2015 Intensivkurs Katalogpreis 795,– € Freiburg, Institut für politische Bildung Baden-Baden, Pädagogium 4. und 5. Klassen 40 Std. OberstufenTraining Fachwissen! – Das Abitur wird gut! Freiburg, Institut für politische Bildung 12. und 13. Klassen Unterricht 16.07. – 31.07.2016 29.07. – 13.08.2016 Baden-Baden, Pädagogium Unterricht 5. bis 12. Klassen 5. bis 12. Klassen Kolleg, Sankt Blasien Intensivkurs 10. bis 12. Klassen 48 4. bis 12. Klassen Godalming, Oxford, Portsmouth, London – Charterhouse Katalogpreis 1.395,– € Orientierungsbausteine – Abitur, was dann? 11. bis 13. Klassen Seminarbausteine beim Oberstufentraining Fachwissen! Impressum Herausgeber: Konrad Scheib Konzeption: Konrad Scheib, Melanie Podgornik, Laura Klaßen Grafik: Ingrid Nündel, Anja Kallendorf Druck: Dinner Druck GmbH, Schwanau-Allmannsweier Studienhaus Landau GmbH & Co. KG Studienhaus Landau, Haingeraideweg 9, 76829 Landau Telefon: 06341/969 08 45, Fax: 06341/969 08 56 E-Mail: [email protected] Internet: www.studienhauslandau.de Bildnachweis Vielen Dank an die nachfolgenden Personen und Institutionen, die uns die Verwendung ihrer Bilder erlaubt haben. Alle weiteren Bilder in diesem Katalog wurden vom Studienhaus oder im Auftrag des Studienhauses aufgenommen. Boeckhoff Sandra: S. 42 links; DIE ZEIT: S. 3 oben rechtes Bild; Charterhouse School S. 4 rechts, S. 16 oben links, S. 22 und S. 39 oben; Familie Büchler/Pädagogium: S. 16 oben rechts, S. 18 oben rechts; Figg Sam: S. 41 rechts; Horndasch Sebastian: S. 45 rechts unten; Institut für politische Bildung, Studienhaus Wiesneck: S. 19 oben rechts; iStockphoto: S. 16 rechts, S. 46 unten links; John Tracey/Carleton University: S. 17 links, S. 24 großes Bild, S. 25 oben rechts; Katzenberg Susanne: S. 9, S. 16 unten links, S. 20 unten rechts, S. 26 Mitte und unten links, S. 34 oben, S. 36 oben, S. 45 oben; Kolleg Sankt Blasien: S. 21 oben rechts und unten links, S. 36 links, S. 47 unten links; Neubauer Annette: S. 30; New Hall: S. 23 oben rechts; Schule Marienau: S. 16 Mitte, S. 20 oben rechts und unten Mitte Ferien 2016 Ostern/Frühjahr Sommer Herbst Weihnachten 24.03.*/29.03 – 02.04. 28.07. – 10.09. 31.10.* / 02.11.– 04.11. 23.12. – 07.01. Bayern 21.03. – 01.04. 30.07. – 12.09. 31.10. – 04.11. / 16.11.* 24.12. – 05.01. Berlin 21.03. – 02.04. 21.07. – 02.09. 17.10. – 28.10. 23.12. – 03.01. Brandenburg 23.03. – 02.04. 21.07. – 03.09. 17.10. – 28.10. 23.12. – 03.01. Bremen 18.03. – 02.04. 23.06. – 03.08. 04.10. – 15.10. 21.12. – 06.01. Hamburg 07.03. – 18.03. 21.07. – 31.08. 17.10. – 28.10. 27.12. – 06.01. Hessen 29.03. – 09.04. 18.07. – 26.08. 17.10. – 29.10. 22.12. – 07.01. Mecklenburg–Vorpommern 21.03. – 30.03. 25.07. – 03.09. 24.10. – 28.10. 22.12. – 02.01. Niedersachsen 18.03. – 02.04. 23.06. – 03.08.* 04.10. – 15.10. 21.12. – 06.01. Baden–Württemberg Nordrhein–Westfalen 21.03. – 02.04. 11.07. – 23.08. 10.10. – 21.10. 23.12. – 06.01. Rheinland–Pfalz 18.03. – 01.04. 18.07. – 26.08. 10.10. – 21.10. 22.12. – 06.01. Saarland 29.03. – 09.04. 18.07. – 27.08. 10.10. – 22.10. 19.12. – 31.12. Sachsen 25.03. – 02.04. 27.06. – 05.08. 03.10. – 15.10. 23.12. – 02.01. 24.03. 27.06. – 10.08. 04.10. – 15.10. 19.12. – 02.01. Schleswig–Holstein 24.03. – 09.04. 25.07. – 03.09.* 17.10. – 29.10. 23.12. – 06.01. Thüringen 24.03. – 02.04. 27.06. – 10.08. 10.10. – 22.10. 23.12. – 31.12. Sachsen–Anhalt * zusätzlicher unterrichtsfreier Tag Quelle: Kultusministerkonferenz. Alle Angaben ohne Gewähr Besuchen Sie uns im Internet. Hier erhalten Sie bequem und umfassend alle Informationen zu den LernErlebnisKursen. Wenn Sie möchten, können Sie auf diesem Weg gern auch Ihr Kind anmelden. www.lernerlebniskurse.de LernErlebnisKurse 2016 49 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Stand Januar 2016 Sehr geehrte Eltern, bitte lesen Sie die AGB mit unseren Reise- und Zahlungsbedingungen genau durch. Mit dem von Ihnen unterschriebenen Anmeldeformular kommt der verbindliche Reisevertrag zustande. 1. Anmeldungen werden nur schriftlich, per Telefax, E-Mail oder über unser Online-Formular entgegengenommen. Diese Anmeldung ist für den Absender verbindlich. Die Anmeldung wird vom Studienhaus bestätigt. Wird eine telefonische Reservierung nicht binnen 8 Tagen beidseitig schriftlich bestätigt, gilt die Buchung beiderseits als storniert. 2. Mit der Buchungsbestätigung erhält das angemeldete Kind einen Kursvertrag auf der Basis der pädagogischen Grundgedanken der LernErlebnisKurse. Nachdem der vom Kind und den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gemeinsam unterzeichnete Kursvertrag im Studienhaus vorliegt, wird die Buchung für das Studienhaus verbindlich. 3. Jede/-r Schüler/-in erhält in zwei Unterrichtsfächern seiner Wahl (vgl. Angebot bei den jeweiligen Kursen) die ausgeschriebene Anzahl an Unterrichtsstunden. 4. Die Zusammenstellung der Unterrichtsgruppen erfolgt sowohl nach pädagogischen als auch nach organisatorischen Gesichtspunkten. 5. Die Kurssprache ist Deutsch. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind zur Teilnahme an einem Kurs Bedingung. 6. Die im Prospekt genannten Daten sind als An- und Abreisetag maßgebend. Mit diesen Terminen beginnt und endet die Verantwortung bzw. Aufsichtspflicht der Ferienbetreuung. Eine Selbstanreise zu Kursen im Ausland ist nur nach vorheriger Rücksprache möglich. 7. Nehmen aus einer Familie mehrere Kinder an einem Kurs teil, so wird die Bearbeitungsgebühr (= 50,– €) nur einmal berechnet, d. h. für jedes weitere Kind reduziert sich die ausgeschriebene Kursgebühr um diesen Betrag. 8. Nach Bestätigung der Anmeldung und nach Erhalt des Sicherungsscheines, der die Absicherung der an uns geleisteten Zahlungen gemäß § 651 k BGB garantiert, sind 10 % des Kurspreises anzuzahlen. Die Zahlung der restlichen Kursgebühr ist 14 Tage vor Kursbeginn einem der zwei Konten des Studienhauses zu leisten: Sparkasse Sankt Blasien IBAN: DE37 6805 2230 0000 0688 82 BIC: SOLADES1STB VR Bank Südpfalz IBAN: DE92 5486 2500 0001 7736 66 BIC: GENODE61SUW Bei Überweisungen aus dem Ausland veranlassen Sie bitte folgenden Vermerk: “Spesenfrei für den Begünstigten. Gebühren vom Auftraggeber bezahlt. / Please instruct your bankers to debit all charges to your own account – thank you.” 9. Bei Rücktritt nach der Anmeldebestätigung wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 50,– € berechnet. Bei Rücktritt von weniger als 30 Tagen bis Kursbeginn wird eine Ausfallvergütung berechnet. Diese beträgt 25 % des Kurspreises 50 LernErlebnisKurse 2016 bei Abmeldung zwischen 29 und 21 Tagen vor Kursbeginn, zwischen 20 und 14 Tagen 50 %, bei Abmeldung zwischen 13 und 7 Tagen 75 %. Bei Rücktritt von weniger als 7 Tagen bis Kursbeginn werden 100 % berechnet. Die vorzeitige Abreise während des Kurses lässt den Vergütungsanspruch des Studienhauses für die gebuchte Kursdauer unberührt. Das Studienhaus hat sich auf die vereinbarte Vergütung jedoch dasjenige anrechnen zu lassen, was es durch anderweitige Verwendung der Leistungen erspart. Dem Reisenden wird das Recht eingeräumt, zu beweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden sein könnte und oder wesentlich niedriger sei als die Pauschale. 10. Das Studienhaus kann vom zwischen dem Vertragsnehmer und dem Studienhaus zustande gekommenen Vertrag zurücktreten, wenn pro Kursangebot oder pro Kurswoche eine Mindestteilnehmerzahl von 15 Teilnehmenden nicht erreicht wird, spätestens jedoch 14 Tage vor Kursbeginn. Tritt das Studienhaus in einem solchen Fall von diesem Vertrag zurück, kann der Teilnehmende eine Teilnahme an einem mindestens gleichwertigen anderen Angebot aus dem Studienhaus verlangen, sofern es in der Lage ist, dies für den Teilnehmenden ohne Mehrpreis aus seinem Angebot anzubieten. 11. Wir empfehlen in jedem Falle den Abschluss einer Reiserücktritts- und gegebenenfalls einer Auslandskrankenversicherung. 12. Nicht vorgenommene oder verspätet geleistete Zahlungen gelten nicht automatisch als Abmeldung. Die Abmeldung bedarf immer der schriftlichen Form. 13. Bei Kursteilnehmern, die vor Kursbeginn mit Personen in Verbindung standen, die ansteckende Krankheiten (wie z. B. Windpocken, Masern, Scharlach etc.) hatten, ist je nach Inkubationszeit bei Kursantritt eine ärztliche Bestätigung darüber vorzulegen, dass sie keine gesundheitliche Gefährdung für andere Kursteilnehmer darstellen. 14. Verschwiegene Krankheiten oder unzumutbare Verhaltensauffälligkeiten während des Kurses können zum Ausschluss von der Kursteilnahme führen. Kinder, die einer besonderen Betreuung bedürfen, können nur nach vorheriger Absprache mit dem Studienhaus aufgenommen werden. 15. Muss ein Schüler/ eine Schülerin wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz, wegen groben Verstoßes gegen die Ordnungsregeln der Kurshäuser oder gegen die Richtlinien des Studienhauses vorzeitig des Kurses verwiesen werden, so ist die Kursleitung berechtigt, diesen/ diese von den Eltern oder Erziehungsberechtigten abholen zu lassen oder kostenpflichtig mit Begleitung nach Hause zu bringen. 16. Sämtliche Beanstandungen sind unverzüglich der Kursleitung (der örtlichen Reiseleitung) oder dem Studienhaus mitzuteilen. Sofern es nicht gelingt, an Ort und Stelle die Beanstandungen zu beheben, fertigen Kursleitung und Teilnehmer/ -in eine gegengezeichnete Niederschrift an, die als Grundlage für etwaige Schadensersatzansprüche dient. Alle etwaigen Ansprüche sind innerhalb eines Monats nach der vertraglich vereinbarten Rückkehr geltend zu machen. 17. Das Studienhaus haftet lediglich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Zur Haftpflicht gilt das Verursacherprinzip. 18. Soweit durch den Kursteilnehmer fremdes Eigentum beschädigt wird, haftet er hierfür in vollem Umfang ebenfalls nach den gesetzlichen Bestimmungen. Insbesondere haftet er für Schäden, die durch die Missachtung von Ordnungsregeln über Nichtbeachtung von Anweisungen der Betreuer oder grob fahrlässigem Verhalten entstanden sind. 19. Vor Diebstahl oder Verlust des Reisegepäcks während der Fahrt oder am Kursort ist niemand absolut sicher. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reisegepäckversicherung. 20. Während der LernErlebnisKurse werden zum Zweck der Dokumentation auch Bilder gemacht, oder Videosequenzen aufgezeichnet. Sollten Erziehungsberechtigte oder Teilnehmende selbst nicht damit einverstanden sein, dass ein Kind auf einem dieser Fotos zu sehen ist, oder sie fühlen sich dadurch in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt, muss dies dem Studienhaus schriftlich angezeigt werden. 21. Während der LernErlebnisKurse gibt es Phasen, z.B. bei den Ausflügen oder den freiverfügbaren Zeitfenstern, in welchen es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wird, die Örtlichkeiten „auf eigene Faust“ zu erkunden. Hierbei dürfen sich die Schülerinnen und Schüler ohne betreuende Begleitung bewegen. Sollten Sie mit dieser Regelung nicht einverstanden sein, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung im Studienhaus! 22. Das Studienhaus behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Nutzung dieser Website mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu ändern oder zu erneuern, ohne dass insoweit eine Pflicht zur Mitteilung gegenüber dem Nutzer besteht. Beide Vertragspartner sind grundsätzlich an den einmal geschlossenen Reisevertrag gebunden, es gelten die Geschäftsbedingungen zum Zeitpunkt eines abgeschlossenen Vertrages. Auf der Website wird die jeweils aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Zeitpunkt ihrer Geltung an bereitgehalten. Mit der Weiternutzung der Website nach einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Nutzer sein Einverständnis zu den Änderungen. 23. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten vollständig alle Vereinbarungen des zwischen dem Nutzer und Studienhaus bestehenden Vertrages und ersetzen alle vorangehenden Vereinbarungen oder Zusicherungen, ungeachtet, ob diese mündlich, elektronisch oder schriftlich erfolgten. 24. Auf das Vertragsverhältnis ist ausschließlich deutsches Recht anzuwenden. Besitzt der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so gilt die Zuständigkeit des Amtsgerichts Landau als vereinbart. Studienhaus Landau GmbH & Co. KG Studienhaus Landau Haingeraideweg 9, 76829 Landau Tel.: 06341 96 90 845 Telefax 06341 96 90 856 E-Mail: [email protected] Internet: www.studienhauslandau.de Handelsregister: Amtsgericht Landau HRA 30 473 Ust-IdNr. DE 294052451 Geschäftsführer: Dipl.-Geogr. Konrad Scheib Stand: Januar 2016 Anmeldung zu einem LernErlebnisKurs 2016 Bitte senden Sie die Anmeldung an: Studienhaus Landau GmbH & Co. KG, Haingeraideweg 9, 76829 Landau oder per Fax 0 63 41/96 90 856 Meine Tochter Meinen Sohn ......................................................................................... Vor- und Nachname: geboren am: ........................................................................................................................ zurzeit in Klasse: ........................................... Hin- und Rückreise (eigene Anreise) Termin und Kursort bis ......................... Rückfahrt bis*: ................................................................................................................................................. *Bitte nur Zustiegsorte eintragen, die bei dem betreffenden Kursprogramm aufgeführt sind. melde ich hiermit nach den Bedingungen im Katalog »LernErlebnisKurse 2016« für folgenden Kurs an: ........................ Ich nehme den Fahrdienst in Anspruch. Hinfahrt ab*: ...................................................................................................................................................... ............... Schule (Schulart): ........................................................................................................................................ von Hin- und Rückreise (Fahrdienst) Anreise per PKW Heimreise per PKW 2016 Kursort: .................................................................................................................................................................. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Vor- und Nachname: ................................................................................................................................. Anreise per Bahn/Flug Heimreise per Bahn/Flug Sonstiges Um mit anderen Familien Fahrgemeinschaften bilden zu können, bin ich damit einverstanden, dass meine Anschrift weitergegeben wird. Straße: .................................................................................................................................................................... Die Schülerin/der Schüler möchte im selben Zimmer wohnen wie PLZ/Wohnort: ................................................................................................................................................. Name: ...................................................................................................................................................................... Telefon: ................................................................. Fax: .................................................................................. E-Mail: ..................................................................................................................................................................... eine E-Mail-Adresse darf ausschließlich für Informationen aus dem M Studienhaus und vom ZEIT SCHÜLERCAMPUS verwendet werden. Unterricht ........................................................................................................................................................................................ Deutsch Englisch (Unterricht seit Klasse ............... ) ............... ) EnglischIntensiv (Unterricht seit Klasse Französisch (Unterricht seit Klasse Latein (Unterricht seit Klasse Zahlung ............... ) Deutsch als FremdspracheIntensiv* (Unterricht seit Klasse ........................................................................................................................................................................................ Besonders zu beachten (z. B. Vegetarier/-in, Diät, regelmäßige Medikamente, Allergien o. Ä.): Von den in diesem Kurs angebotenen Fächern möchte ich folgende belegen: Deutsch als Fremdsprache (Unterricht seit Klasse Ich nehme die Geschwisterermäßigung in Anspruch. Name der Schwester, des Bruders: ............... ) ............... ) ............... ) Intelligentes Lernen Mathematik OberstufenTraining * in Baden-Baden, St. Blasien und Marienau: zwei Unterrichtseinheiten Zusatzangebote im Freizeitprogramm Die nach Erhalt des Kursvertrages und der Bestätigung dieser Anmeldung fällige Anzahlung in Höhe von 10 % des Kurspreises werde ich auf eines der folgenden Konten überweisen: Sparkasse Sankt Blasien IBAN: DE37 6805 2230 0000 0688 82 BIC: SOLADES1STB VR Bank Südpfalz IBAN: DE92 5486 2500 0001 7736 66 BIC: GENODE61SUW Bei Überweisungen aus dem Ausland veranlassen Sie bitte folgenden Vermerk: »Spesenfrei für den Begünstigten. Gebühren vom Auftraggeber bezahlt./Please instruct your bankers to debit all charges to your own account – thank you.« Den Restbetrag zahle ich spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. A = Anfänger, F = Fortgeschritten A F Golfen A F ✗ Reitprogramm Bitte nur Programmpunkte ankreuzen, die bei dem betreffenden Kursprogramm aufgeführt sind. Ort, Datum Unterschrift der Eltern bzw. des Erziehungsberechtigten Kursvertrag Der Kursvertrag stützt sich auf die pädagogischen Grundgedanken der LernErlebnisKurse. Erst nachdem dieser von Kind und Eltern oder Erziehungsberechtigten gemeinsam unterzeichnete Vertrag vorliegt, wird die Kursbuchung für das Studienhaus verbindlich. Zwischen und dem Studienhaus, vertreten durch Konrad Scheib, wird Folgendes vereinbart: 1. Der Kursablauf wird durch das Team der Betreuerinnen und Betreuer organisatorisch gewährleistet. Ich erkläre mich bereit, ihren Anweisungen zu folgen. 2. Es ist mir wichtig, in der Gruppe etwas zu erleben. Deshalb werde ich bei der Freizeit, aber auch beim Unterricht mitmachen. 3. Die Teilnahme an allen allgemeinen Kursaktivitäten sowie die Einhaltung der vorgegebenen Zeiten sind für mich verpflichtend. 4. Auf dem Kurs treffen sich Kinder verschiedener Nationalitäten und mit unterschiedlichen Charakteren. So wie ich möchte, dass man mich respektiert, akzeptiere ich das Anderssein von Mitschülerinnen und Mitschülern. 5. So sorgsam, wie ich mit meinen eigenen Sachen umgehe, behandle ich auch Gegenstände und Räumlichkeiten, die ich auf dem Kurs vorfinde. Ich zerstöre nichts mutwillig. Für von mir versehentlich verursachte Schäden habe ich den Mut geradezustehen. 6. Gewalt als Lösung von Problemen lehne ich ab. 7. Wenn ich Probleme sehe, spreche ich zuerst eine Betreuerin oder einen Betreuer an. Denn ich gehe davon aus, dass sie schnell reagieren und helfen. 8. Ich erkenne die Regeln des deutschen Jugendschutzgesetzes an, insbesondere in Bezug auf Alkohol und Rauchen, und werde mich während des Kurses danach richten. Bei Auslandsaufenthalten gelten für mich auch die jeweiligen Landesgesetze. 9. Ich weiß, dass ich bei Verstößen gegen die oben genannten Punkte mit Konsequenzen zu rechnen habe, die bis zum Kursausschluss reichen können. 10. Ich habe diese Punkte mit meinen Eltern (Erziehungsberechtigten) besprochen. Ort/ Datum Schüler/ -in Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Das Studienhaus sichert zu, nach den pädagogischen Grundgedanken der LernErlebnisKurse zu verfahren. Konrad Scheib Landau, LernErlebnisKurse 2016 Neugierig? QR-Code scannen und Film ansehen! LernErlebnisKurse Ferien mit Köpfchen! Besondere Orte. Einzigartige Erlebnisse. Neues Wissen. Studienhaus Landau GmbH & Co. KG Studienhaus Landau / Institut für Intelligentes Lernen Haingeraideweg 9, 76829 Landau Telefon 0 63 41/96 90 845, Fax: 0 63 41/96 90 856 [email protected] www.studienhauslandau.de
© Copyright 2025 ExpyDoc