PFARRNACHRICHTEN TREFFPUNKT PFARRE REICHENFELS – SCHIEFLING - ST.PETER März 2016/Nr. 43 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist seit jeher eine Zeit des Nachdenkens darüber, was im Leben wichtig ist. Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? Worauf können wir eigentlich verzichten? Im Gegensatz zu vielen Gegenden auf der Welt gibt es bei uns keinen Mangel an materiellen Gütern, sondern nur zu oft Überfluss. Werbeprospekte flattern ins Haus, Werbeplakate begleiten uns überall, Werbepausen unterbrechen das Fernsehprogramm und im Internet gibt es immer mehr auf uns persönlich zugeschnittene Werbung, die uns beeinflussen will, immer noch mehr zu konsumieren. Da setzt die Fastenzeit genau den entgegengesetzten Akzent. Und es stellt sich die Frage: Geht es mir besser, wenn ich immer mehr habe, immer mehr kaufe und verbrauche? Oder geht es mir besser, wenn ich das habe, was mir besonders wichtig ist? Aber was ist mir eigentlich besonders wichtig? Diese Fragen stellen sich in der Fastenzeit. Vielleicht merken wir dann, dass wir eigentlich vieles für unser Leben brauchen, was wir uns nirgends kaufen können. "Gott hat Jesus von den Toten auferweckt" - dies ist die Botschaft des Osterfestes. Für uns ist dies keine neue Botschaft, vielleicht beten wir zu oft im Glaubensbekenntnis: "auferstanden von den Toten", als dass uns diese Worte noch wirklich zum Nachdenken bewegen. Aber bedenken wir vielleicht wieder einmal neu, was diese Botschaft für uns persönlich bedeutet. "Jesus ist von den Toten auferweckt worden" ist die Botschaft, die froh macht und Hoffnung schenkt. Wir brauchen Freude und Hoffnung, um leben zu können, denn nur zu oft begegnet uns in unserem Leben Trauer und Leid, ja auch der Tod. Es ist dagegen eine Botschaft, die innerlich die Sonne scheinen lässt, wenn um mich herum alles trüb und dunkel ist, wenn es mir schlecht geht oder ich mich elend und schwach fühle, wenn ich glaube, am Ende aller Kräfte und am Ende meines Lebens zu sein. Ostern ist darum für uns Christen ganz besonders das Fest des Lebens. Gott zeigt uns in der Auferstehung seines Sohnes, dass er ein Gott ist, der die Welt und die Menschen zum Leben geschaffen und berufen hat, denn Gott hat Jesus von den Toten auferweckt als den Ersten. Er wird uns aber alle ebenso auferwecken und uns das ewige Leben geben. Und darum dürfen wir als Christen eine tiefe, uns nie verlassende Freude und Gewissheit haben: Unser Gott ist ein Gott des Lebens und der Liebe. Gerade beim Mitfeiern unserer Ostergottesdienste können wir Jahr für Jahr diesen Glauben und diese Hoffnung in uns wieder neu beleben und uns so Kraft für unseren Lebensalltag schenken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ihr Pfarrer Reichenfels Gottesdienstordnung - März 2016 Di 01 18.00 Uhr Auf gute Meinung MI 02 07.30 Uhr Auf gute Meinung Do 03 18.00 Uhr Auf gute Meinung Fr 04 Sommerau 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr + Konrad Bojer, HV Weindl, Maria Hochegger Sa 05 18.30 Uhr Kreuzweg 19.00 Uhr + Johann u. Barbara Koller, Martina Mostögl, Johann Gräßl u. HV Schwarzbauer, Agnes u. Gerhard Stückler, Wilhelm Silberegger, Franz Steinkellner Weitenbach 46 (vlg. Lenz) So 4. Fastensonntag + Elisabeth Silberbauer, Peter Kreutzer u. Oswald Gosch, Anton Kopp u. Aloisia Steinkellner, 06 08.00 Uhr Rainer Eltern u. Bruder Hans, Franz u. Konrad Pletz (Hilde), Franz Steinkellner Weitenbach 46 (M. St.) Di 08 18.00 Uhr + Werner Dohr (Gattin) Mi 09 07.30 Uhr Auf gute Meinung Do 10 18.00 Uhr Auf gute Meinung Fr 11 Sommerau 08.30 Uhr Rosenkranz 09.00 Uhr + Geschwister vlg. Schnölli, Maria u. Johann Steinkellner, Josefa Monsberger Sa 12 18.30 Uhr Kreuzweg 19.00 Uhr + Werner Dohr (Kinder), Anton Mokoru, (Fam. Lisi Moser), Steinkellner Alex u. Friederike, Matthias, Josefa u. Peter Kreuzer, Marianne Müller (M. St.) So 5. Fastensonntag + Franz Steinkellner (vlg. Steinkellnerkeusche), Maria Steinkellner, Alex Steinkellner, Magdalena Pletz, Franz Steinkellner u. Johann u. Maria Rieger (Rinner), Johann u. Monika 13 09.00 Uhr Baumgartner u. HV vlg. Schnölli, Michael Koller, Josef u. Juliane Stoni, Josefa Kreutzer (Fam. Lotte Kopp), Franz Steinkellner (Tochter Heidemarie m. Fam.) Ewiges Licht: + Josefa Kreutzer (Fam. Lotte Kopp), Konrad u. Seppi Staubmann (Hermi) Di 15 18.00 Uhr Auf gute Meinung Mi 16 07.30 Uhr Auf gute Meinung Do 17 18.00 Uhr Auf gute Meinung Fr 18 08.00 Uhr Schulgottesdienst 19.00 Uhr Kreuzweg von St. Peter nach Reichenfels 19 Josefitag + Josefa Fratzl (Hermine), Konrad u. Seppi Staubmann (Hermine), Franz u. Josefa Probst, 19.00 Uhr Ludwig Schullin, Johann u. Maria Rieger u. Peter Steinkellner, Franz Steinkellner (Paula), Josef Steinkellner, Josefine Fellner, Steinkellner Eltern, Josef Scharf (Fam.), Kopp u. Sattler Eltern So 20 PALMSONNTAG 08.45 Uhr Palmweihe beim Jakobusplatz und Einzug in die Kirche 09.00 Uhr + Josef Baumgartner u. Theresia Pletz u. verst. Kinder Johann, Ernst, Dorothea u. Peter, August, Antonia u. Margaretha Buchsbaum, Hubert Steinkellner u. HV vlg. Thaler, HV vlg. Weindl u. Maria Hochegger, Juliane, Franz u. Barbara Stoni, Schnölli Eltern (vlg.Leitner), Franz Steinkellner (M. St. 46), Josef Scharf u. Karin Büchel-Kienberger u. Christoph Kienberger (Traudi) u. Koitz Eltern Ewiges Licht: + Johann u. Josefine Fellner, Victoria Bojer Di 22 17.00 Uhr Osterbeichte f. die Pfarrgemeinde 18.00 Uhr + Simon Kopp, Juliane Stoni Mi 23 07.30 Uhr Auf gute Meinung Sa Do ABENDMAHLGOTTESDIENST zum Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie Anbetungsstunde (anschließend nach der Hl. Messe) 24 18.00 Uhr 25 18.30 Uhr Kreuzweg 19.00 Uhr KARFREITAGSLITURGIE mit feierlicher Kreuzverehrung Anbetung beim Christusgrab bis 21.00 Uhr Sa 26 OSTERNACHTFEIER mit AUFERSTEHUNGSPROZESSION + Konrad Bojer, Fam. Scherngel, HV Fam. Koller, HV Weindl, Maria u. Martin Hochegger, 20.00 Uhr August, Antonia, Greti u. Lambert Buchsbaum, Franz u. Friederike Steinkellner, Kopp u. Sattler Eltern So OSTERSONNTAG + Johann u. Barbara Koller, Peter Kreutzer u. HV vlg. Thaler, Franz u. Maria Fellner, 27 09.00 Uhr Josefa Sorger, Maria Hochegger, Alois u. Elisabeth Moitzi, Konrad Pletz, Konrad Bojer, Johann Fellner, Karl Poinsitt u. HV vlg. Wölflhois (Maria), Johann Steinkellner vlg. Kraß Ewiges Licht: + Koitz Eltern Mo OSTERMONTAG 28 08.00 Uhr + Maria Staubmann u. HV, HV vlg. Jud, Anton Kopp, Franz Steinkellner (Sohn Josef), Juliane Jöbstl, Philipp, Maria u. Monika Sturm Mi 30 07.30 Uhr Auf gute Meinung Do 31 18.00 Uhr Auf gute Meinung Fr Rosenkranz Reichenfels: Samstag und Sonntag ½ Std. vor der Hl. Messe Beichtgelegenheit: Samstag ½ Std. vor der Hl. Messe St. Peter Gottesdienstordnung - März 2016 So 06 4. Fastensonntag + Matzi Eltern u. Verw., Ernst Haag, Johann u. Maria Steiner, Maria Probst, 09.00 Uhr Gerhard u. Maria Schatz, Johann Sattler, Matthäus Leitner Ewiges Licht: + Kalcher So 13 08.00 Uhr Fr 18 19.00 Uhr Kreuzweg von St. Peter nach Reichenfels So 20 PALMSONNTAG Für die Genesung; + Maria Probst (Primus), Johann Schmiedt u. Maria Schnur, 09.00 Uhr Josef Fehberger u. HV vlg. Hubenbauer Ewiges Licht: + Maria Probst (Primus), Antonia Bojer, Johann Sturm Mi 23 10.00 Uhr Anbetungstag (siehe Seite 5); + Maria Greßl u. HV vlg. Valtebauer 5. Fastensonntag + Franz Pirker u. HV vlg. Grün, Maria Probst, Josef u. Aloisia Sattler u. HV vlg. Zenzbauer So 27 OSTERFEIER mit AUFERSTEHUNGSPROZESSION + Thomas u. M. Steiner (Kalcher), Maria Probst (Fam. Hübler), Franz Pirker u. 07.30 Uhr HV vlg. Grün (Schwager Adolf), Johann Baumgartner Ewiges Licht: + Kalcher u. Josef Fehberger Mo 28 09.00 Uhr OSTERMONTAG + Maria Probst (Fam. Stocker), Dietmar Sorger u. Hermann Koitz, Johann Fehberger Rosenkranz und Beichtgelegenheit St. Peter: Sonntag ½ Std. vor der Hl. Messe Die Sommerzeit – Umstellung erfolgt in der Nacht vom 26. auf den 27. März 2016 Die Abendmessen beginnen während der Sommerzeit um 19 Uhr! SENIORENNACHMITTAGE Mittwoch 02., 16. und 30. März 2016, um 14.00 Uhr im Pfarrsaal Schiefling Gottesdienstordnung – März 2016 Mi 02 18.00 Uhr + Hannes Gaber (Daniela) Fr 04 17.30 Uhr Kreuzweg 18.00 Uhr Auf gute Meinung So 06 4. Fastensonntag Lebende u. verst. Rosenkranzschwestern; + Ferdinand Reiterer u. Eltern (Schwester), 10.15 Uhr Josef Reiterer (Herbert), Elisabeth Raffling, Richard u. Paula Kois, Josefa Brunner u. verst. Geschwister, Theresia Schichl, Franz u. Paula Brunner Ewiges Licht: + Josefa Brunner Mi 09 18.00 Uhr Auf gute Meinung Fr 11 17.30 Uhr Kreuzweg 18.00 Uhr Auf gute Meinung So 13 5. Fastensonntag - Familiengottesdienst 09.45 Uhr Kinderkreuzweg 10.15 Uhr + Steinhans Eltern u. verst. Geschwister, Florian Riedl, Engelbert u. Gerhard Reiterer, HV Fam. Kothmaier u. Frohnbauer, Johann Primus u. HV Ob. Veidlbauer Mi 16 17.00 Uhr Osterbeichte f. die Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Auf gute Meinung Fr 18 09.15 Uhr Osterbeichte f. d. Schulkinder 10.00 Uhr Schulgottesdienst 19.00 Uhr Kreuzweg von St. Peter nach Reichenfels Sa 19 10.15 Uhr 20 PALMSONNTAG + Eduard Stürzenbecher, Josef Scharf, Valentin, Josefa, Johann, Ferdinand, 10.15 Uhr Franz u. Leopold Primus, Siegrid u. Hedwig Steinkellner (Schöller), Fam. Reinisch, Johann Dexl u. HV Fuchswieser, Anna Stürzenbecher, Gerhard Reinisch Ewiges Licht: + Hv Ob. Veidlbauer So Josefitag + Josef Müller, Josef Reiterer u. Franz Poms (PGR), Angela Kemper Twimberg 11.30 Uhr Palmweihe beim Kreuz u. Einzug in die Kirche + Hilde Karner ABENDMAHLGOTTESDIENST zum Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie Anbetungsstunde (anschließend nach der Hl. Messe) Do 24 19.30 Uhr Fr 25 14.30 Uhr Kreuzweg 15.00 Uhr KARFREITAGSLITURGIE mit feierlicher Kreuzverehrung Sa 26 17.00 Uhr 27 OSTERSONNTAG + Franz Brunner vlg. Schober, Regina u. Franz Penz u. HV Mente, 10.15 Uhr Maria Kienleitner (Schöller), Anna Stürzenbecher Ewiges Licht: + Eltern u. Geschwister Konrad (Albert) So 11.15 Uhr OSTERNACHTFEIER mit AUFERSTEHUNGSPROZESSION + Herbert Brunner u. verst. Eltern, Florian u. Maria Riedl, OSR Otto Klöcker Twimberg + Ernst Gsodam u. Erich Moitzi, Ferdinand Dorner Mo 28 OSTERMONTAG 10.15 Uhr + Ferdinand u. Anastasia Stürzenbecher, Herk Eltern, Leopold u. Franz Stürzenbecher, Eltern u. Geschwister Konrad (Albert) Mi 30 18.00 Uhr Auf gute Meinung Rosenkranz Reichenfels: Samstag und Sonntag ½ Std. vor der Hl. Messe Beichtgelegenheit: Samstag ½ Std. vor der Hl. Messe KREUZWEG von St. Peter nach Reichenfels am Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Alle Mitglieder des Pfarrverbandes sind herzlich eingeladen. KREUZWEG in den Pfarrkirchen Reichenfels: jeden Samstag ½ Std. vor der Hl. Messe St. Peter: jeden Sonntag ½ Std. vor der Hl. Messe Schiefling: jeden Freitag ½ Std. vor der Hl. Messe Wir bereiten uns auf Ostern vor: Anbetungstag in St. Peter am 23.03.2016 10.00 Uhr 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr 12.00 –13.00 Uhr 13.00 –14.00 Uhr 14.00 –15.00 Uhr 15.00 –16.00 Uhr 16.00 –17.00 Uhr 17.00 –18.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz Hl. Messe Pirker, Fuchs, Streicher, Rinner, Hübler, Bockbauer, Lofner, Amon Weberbauer, Kalcher, Jauk, Pfeifer, Fleck, Hubenbauer, Hassler Zenzbauer, Grantner, Muhrer, Stocker, Luckner, Johann Mokoru Grün, Offner, vlg. Schmerlaib, Sattler, Führer, Veitbauer Haberfellner, Kranklbauer, Grogger, Hofkarner, Kühweidler Valterbauer, Zuber, Schulter, Kelzer, Jost, Primus, Asprian, Rami, Kothmaier, Latscher, Zangger Messner, Haus Pigl, Löffler, Staubmann, Mostögl, Sattler, Hüttenberger, Haus Nr. 98, ReschHassler, Haus Mostögl, Haus Nr. 91, Haus Nr. 70, Hannes Peinsitt, Oswald Steinkellner, Haus Nr. 90 (Semler) Johann Sturm, Seidlinger, Leitner, Loibler, Sattler, Glanz, Haus Walzl, Pichler, Haus Nr. 100 (Steinkellner u. Brunner), Glögl, Friedrich Steinkellner, Hannes Steinkellner Kreuzweg, anschl. Eucharistischer Segen KARSAMSTAG – ANBETUNGSSTUNDEN Reichenfels 06-07 Uhr: Burschen vom Markt 07-08 Uhr: Männer vom Markt 08-09 Uhr: Männer vom Langegg 09-10 Uhr: Männer vom Rainsberg u. Ganegg 10-11 Uhr: Männer von Weitenbach u. Mischling 11-12 Uhr: Männer von Sommerau 12-13 Uhr: Frauen u. Mädchen vom Markt 13-14 Uhr: Frauen von Weitenbach u. Ganegg 14-15 Uhr: Frauen von Mischling 15-16 Uhr: Kinder, Jungschar 16-17 Uhr: Frauen vom Rainsberg 17-18 Uhr: Frauen von Sommerau 18-19 Uhr: Frauen von Langegg 19-20 Uhr: Firmlinge, Jugend Schiefling 13.30 - 14.30 Uhr: Twimberg, Mauterndorf u. Preblau 14.30 - 15.00 Uhr: Kinder u. Firmlinge 15.00 - 16.00 Uhr: Schönberg 16.00 - 17.00 Uhr: Dorf St.Peter 09-10 Uhr: Schilcher, Mostögl, Bojer Richard, Bojer Hannes, Hantinger, Lenz, Hanslbauer, Pirker, Rinner, Streicherr, Fuchs, Bockbauer, Baumgartner Hannes 25a 10-11 Uhr: Hübler, Lofner, Weberbauer, Kalcher, Jauk, Amon, Fleck, Pfeifer, Hubenbauer, Hasler, Götschl 11-12 Uhr: Teichbauer 22, Teichbauer 22a, Sattler Karl 23, Zenzbauer 8, Grantner, Muhrer, Stocker, Luckner 12-13 Uhr: Grün, Offner, Schmerlaib, Schober/Sattler, Führer, Veitbauer, Haberfellner 13-14 Uhr: Kelzer, Jost, Primus, Reiter Hildegund, Asprian, Rami, Steiner Anton, Valtebauer, Zuber, Schulter 14-15 Uhr: Latscher, Kühweidler, Zangger, Tschöggl, Zangerkeusche 51, Hofkarner, Grogger, Kranklbauer 15-16.30 Uhr: Sturm Johann, Seidlinger 76, Seidlinger 67, Leitner, Loibler, Glanz, Sattler, Walzl, Pichler, Steinkellner Alex 100, Glögl, Steinkellner Fritz, Steinkellner Hannes, Pigl, Löffler, Staubmann, Mostögl, Sattler 73, Hasler/Resch 99, Bauer 98, Hüttenberger, Mostögl, Staubmann, Robatsch/Kreutzer 91, Peinsitt Hannes 71, Steinkellner Oswald 72, Mokoru 85 Karsamstag - Osterfeuersegnung 07.00 Uhr Reichenfels 08.00 Uhr Schiefling 07.30 Uhr St. Peter 08.30 Uhr Twimberg Karsamstag - Speisensegnung Am 19.03.2016 findet von 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr der Osterbasar im Pfarrsaal statt. Die Trachtengruppe Reichenfels lädt alle recht herzlich dazu ein. Reichenfels: 14.00 Uhr u. 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Peter: 15.00 Uhr Pfarrkirche Twimberg: 10.00 Uhr Schiefling: 10.30 Uhr Schlattwirt, 11.00 Uhr Tatschl 11.30 Uhr Pfarrkirche, 12.00 Uhr Großliedl Todesfälle 10.02.2016 Augustin Mitterbacher vlg. Luckner, St. Peter; Wolfsberg 13.02.2016 Anselm Stanni, Sommerau, Reichenfels Ein herzliches VERGELT´S GOTT Kranzspende St. Peter: + Maria Probst EUR Fam. Stocker Hannes u. Cornelia Baumgartner Josef Sattler 50,00 40,00 50,00 + Augustin Mitterbacher Cousin Hubert Kranzspende Reichenfels: + Franz Steinkellner Fam. Franz Stoni vlg. Schwab Fam. Franz Stoni jun. 50,00 50,00 Kerzenspende: Maria Steinkellner 20,00 40,00 Spende für die Pfarrkirche St. Peter: Johann u. Paul Schmerlaib, f. Mikrofon Pfarrbüro Reichenfels: Dienstag: Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Schiefling: Mittwoch, Freitag u. Sonntag: nach d. Hl. Messe. Tel. Nr.: 04359 2280 Handy: 0676-877 25160 E-Mail: [email protected] Post: Sommerauer Straße 2, 9463 Reichenfels 100,00 folgende Spendenkonten sind eingerichtet Reichenfels Spendenkonto: IBAN: AT98 3949 1000 0021 0542 BIC: RZKTAT2K491 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- St. Peter Spendenkonto: IBAN: AT27 3949 1000 0021 0559 BIC: RZKTAT2K491 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aus organisatorischen Gründen bitten wir, die Hl. Messen immer einen Monat vorher zu bestellen. Als letzten Termin merken Sie sich bitte den 15. jeden Monats vor. Schiefling Spendenkonto: IBAN: AT70 3949 1000 0002 8977 BIC: RZKTAT2K491 Redaktion und Gestaltung: Pfarrer Nirmal Kumar Yarramalla, Christine Pirker, Helene Schönhart; Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Druck: r. k. Pfarramt 9463 Reichenfels; Mit diesen QR Code oder über Google mit einfachen Suchwörtern wie Pfarre Reichenfels, Schiefling, St. Peter, kommen Sie schnell und bequem ins Internet zu den Pfarrnachrichten und anderen aktuellen Informationen rund um das Pfarrgeschehen. (Änderungen u. Druckfehler vorbehalten!)
© Copyright 2025 ExpyDoc