Internationale Österreichische Alpine Meisterschaften 2016 29. März – 1. April 2016 Technische Bewerbe: Dienten-Hochkönig/Salzburg 3.-7. April 2016 Speed-Bewerbe: Pitztaler Gletscher Einladung und Ausschreibung Ehrenschutz Klaus Portenkirchner, Bürgermeister Dienten Rupert Hosp, Bürgermeister Pitztal Prof. Peter Schröcksnadel, Präsident ÖSV Dr. Hermann Gruber, Präsident WSV Organisationskomitee Dienten Gesamtleitung OK Dr. Hermann Gruber (Wien) gemeinsam mit Josef Burgschwaiger TD FIS Wettkampfleiter Streckenchef Startrichter Zielrichter Reto Canclini (SUI) Josef Schild jun. Stefan Schild Hans Burgschwaiger Wilfried Wieser Chef der Torrichter Chef der Zeitnehmung Chef der Berechnung Rennbüro Quartiere/Tourismusinfo Rettungsdienst Norbert Kollbauer David Wieser Josef Burgschwaiger Festsaal Dienten, Dorf 40, 5652 Dienten Tourismusverband Dienten Bergrettung Dienten Organisationskomitee Pitztaler Gletscher Gesamtleitung OK Dr. Hermann Gruber (Wien) gemeinsam mit Florian Melmer TD FIS Wettkampfleiter Streckenchef Startrichter Zielrichter Raimund Plancker (ITA) Florian Melmer Bernhard Gundolf Maximilian Eiter Laura Schranz Chef der Torrichter Chef der Zeitnehmung Chef der Berechnung Rennbüro Quartiere/Tourismusinfo Rettungsdienst Florian Neururer Helmut Schlierenzauer SC St. Leonhard Erika Kirschner Tourismusverband Pitztal Pitztaler Gletscherbahn Zeitplan – Dienten Dienstag, 29. März 2016 18.00 Uhr 1. Mannschaftsführersitzung Herren RSL im Festsaal Dienten (Ortsmitte, bei Gabühelbahn) Mittwoch, 30. März 2016 08.30 Uhr 11.00 Uhr Riesenslalom Herren, 1. Durchgang Riesenslalom Herren, 2. Durchgang 13.00 Uhr Siegerehrung RSL Herren (Ort wird vor Ort bekannt gegeben) 18.30 Uhr 1./2. Mannschaftsführersitzung Damen/Herren SL im Festsaal Dienten (Ortsmitte, bei Gabühelbahn) 20.00 Uhr Empfang für Ehrengäste und Betreuer im Festsaal Dienten Donnerstag, 31. März 2016 08.30 Uhr 10.00 Uhr 11.15 Uhr 12.15 Uhr Slalom Herren, 1. Durchgang Slalom Damen, 1. Durchgang Slalom Herren, 2. Durchgang Slalom Damen, 2. Durchgang 13.30 Uhr Siegerehrung SL Damen/Herren (Ort wird vor Ort bekannt gegeben) 18.00 Uhr 2. Mannschaftsführersitzung Damen Riesenslalom Festsaal Dienten (Ortsmitte, bei Gabühelbahn) Freitag, 1. April 2016 08.30 Uhr 11:00 Uhr Riesenslalom Damen, 1. Durchgang Riesenslalom Damen, 2. Durchgang 13:00 Uhr Siegerehrung RSL Damen (Ort wird vor Ort bekannt gegeben) Hinweise – Dienten Durchführung: Wiener Skiverband und Skiclub Dienten Ort der Veranstaltung: Dienten am Hochkönig/Bürglalm Marlies-Schild-Rennstrecke Nennungsschluss: international: 14. März 2016, 19:00 Uhr national: 28. März 2016, 19:00 Uhr Nennungen national und international: Josef Burgschwaiger, Dorf 21, 5652 Dienten [email protected] +43/664/80620211 Quartiere/Tourismusinfo: Tourismusverband Dienten, Dorf 66A, 5652 Dienten Gerhard Ottino +43/6584/20388-32, [email protected] Rennbüro: Festsaal Dienten, Dorf 40, 5652 Dienten Anschlagtafel: Skizentrum Dienten, Talstation Rennstrecke FIS-Codex: Damen: SL 6369, RSL 6368; Herren: SL 1315, RSL 1314 Technische Daten der Strecke: RSL Herren HD 395m, SL Herren HD 214m, SL Damen HD 190m, RSL Damen HD 283m Homologierungs-Nr.: GS: 11341/08/14, SL 11342/08/14 Für eine ausreichende Versicherung haftet der nennende Landesverband. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schäden, auch nicht dritten Personen gegenüber. Die Bewerbe werden nach der IWO/Alpin durchgeführt. Eventuell notwendige Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor. Es wird auf das Reglement zw. Die Bestimmungen über Ausrüstung und Werbung hingewiesen. Allfällige Proteste sind nach Artikel 640 der IWO einzubringen. Kosten für Quartier und Verpflegung sind von den nennenden Verbänden zu tragen. Offizielle Mitteilungen der Wettkampfleitung und des Kampfgerichtes werden beim Rennbüro und beim Zielhaus kundgemacht. Zeitplan – Pitztaler Gletscher Sonntag, 3. April 2016 20.00 Uhr 1. Mannschaftsführersitzung Damen/Herren Super-G im Rifflseegebäude in Mandarfen, Sitzungssaal 1. Stock Montag, 4. April 2016 09.30 Uhr Training DH Damen/Herren 18.30 Uhr 2. Mannschaftsführersitzung Damen/Herren DH im Rifflseegebäude in Mandarfen, Sitzungssaal 1. Stock Dienstag, 5. April 2016 09.30 Uhr anschl. NC DH Damen/Herren Siegerehrung Damen/Herren (Ort wird vor Ort bekannt gegeben) 18.00 Uhr 3. Mannschaftsführersitzung Damen/Herren DH Rifflseegebäude in Mandarfen, Sitzungssaal 1. Stock 20.00 Uhr Empfang für Ehrengäste und Betreuer Mittwoch, 6. April 2016 09.30 Uhr anschl. anschl. NJC DH Damen FIS-JR Herren Siegerehrung RSL Damen/Herren (Ort wird vor Ort bekannt gegeben) 18.00 Uhr 4. Mannschaftsführersitzung Damen/Herren DH Rifflseegebäude in Mandarfen, Sitzungssaal 1. Stock Donnerstag, 7. April 2016 09.30 Uhr anschl. NC SG Damen/Herren Siegerehrung RSL Damen/Herren (Ort wird vor Ort bekannt gegeben) Freitag, 8. April 2016 wird als Reservetag eingeplant Es können sich im Programm noch Änderungen ergeben, insbesondere auch beim geplanten Empfang im Pitztal. Hinweise – Pitztaler Gletscher Durchführung: Ort der Veranstaltung: Wiener Skiverband und SC St. Leonhard Pitztaler Gletscher Nennungsschluss: international: 19. März 2016, 20:00 Uhr national: 2. April 2016, 20:00 Uhr Nennungen national und international: SC St. Leonhard, Erika Kirschner [email protected] +43/664/1200090 Quartiere/Tourismusinfo: Tourismusverband Pitztal, www.pitztal.com A-6473 Wenns, Unterdorf 18 [email protected], +43/5414/86999 Rennbüro: SC St. Leonhard, Erika Kirschner [email protected] +43/664/1200090 FIS-Codex: NC Damen: SG 6374, DH Training 6370, DH Training 6371, DH 6372; NC Herren: SG 1316, DH Training 1317, DH Training 1318, DH 1319; FIS Herren: 1320; NJC Damen: 6373 Technische Daten der Strecke: DH Damen/Herren HD 590m, SG Damen/Herren HD590m Homologierungs-Nr.: DH: 10821/12/12, SG: 10822/12/12 Für eine ausreichende Versicherung haftet der nennende Landesverband. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schäden, auch nicht dritten Personen gegenüber. Die Bewerbe werden nach der IWO/Alpin durchgeführt. Eventuell notwendige Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor. Es wird auf das Reglement zw. Die Bestimmungen über Ausrüstung und Werbung hingewiesen. Allfällige Proteste sind nach Artikel 640 der IWO einzubringen. Kosten für Quartier und Verpflegung sind von den nennenden Verbänden zu tragen. Offizielle Mitteilungen der Wettkampfleitung und des Kampfgerichtes werden beim Rennbüro und beim Zielhaus kundgemacht.
© Copyright 2025 ExpyDoc