Diese Ausgabe erscheint auch online www.gemeinde-wangen.de Liebe Wangenerinnen und Wangener Am kommenden Sonntag wählen die Menschen in Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Landesweit sind knapp 7,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Auch rund 2.500 Wangener, darunter 142 Erstwählerinnen und Erstwähler, haben an diesem Tag die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen der Gemeinde (Kinderhaus und Dorfgemeinschaftsraum in Oberwälden) wählen zu gehen. Für diejenigen, die sich in diesem Jahr mit ihrer Entscheidung schwertun, gibt es von der Landeszentrale für politische Bildung mehrere Informationsplattformen im Internet. Unter www.landtagswahl-bw.de können Sie sich allgemein über die Bewerber der Landtagswahl sowie über Interessantes und Wissenswertes informieren. Unter www.wahl-o-mat.de/bw (ebenfalls von der Landeszentrale für politische Bildung) haben alle 22 zur Landtagswahl zugelassenen Parteien Thesen beantwortet, die Ihnen möglicherweise eine Orientierung geben können. Ich möchte Sie herzlich darum bitten, in jedem Fall von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit die Landespolitik, die unmittelbaren Einfluss auf das Leben und die Zukunft unserer Kommunen sowie der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land hat, aktiv mitzubestimmen. Demokratie braucht Unterstützung - sie braucht den aktiven Wähler, denn jede Stimme zählt! Mit herzlichen Grüßen Ihr Daniel Frey Bürgermeister Rusm/istock.thinkstock Einwohnerzahlen Seite 2 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Seite 3 Schäden in Wangen Seite 4 Notdienste Seite 5 Vollsperrung Adelberger Weg Seite 6 Mittwoch, 9. März 2016 · Nr. 10 2 Mittwoch, 9. März 2016 ∙ Nr. 10 Müllabfuhr 10 - Tonnenleerung 2016 Die nächste Müllabfuhr für Wangen und Oberwälden ist am Freitag, 11. März 2016 Samstag, 26. März 2016 (2-wöchige Leerung) Freitag, 11. März 2016 Freitag, 08. April 2016 (4-wöchige Leerung) Gelber Sack - Sammlung 2016 Die nächste Sammlung für den Gelben Sack ist am Mittwoch, 16. März 2016 Die Säcke müssen um 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 13.03. – Judika (5. Sonntag in der Passionszeit): 9.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Wangen (Pfr. Wolf) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche in Oberwälden (Pfr. Wolf) 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Oberwälden (Sakristei) Katholische Kirche Sonntag, 13. März – Misereorsonntag Die Kollekte ist für die Aktion Misereor bestimmt! ACHTUNG! Geänderte Uhrzeit! 9.30 Uhr Hl. Messe in Wangen, anschl. Verkauf von Osterkerzen durch die KAB Voranzeige - Redaktionsschluss Abfall-ABC Wegen der kommenden Osterfeiertage ändert sich der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt wie folgt: Elektro- und Elektronikgeräte Für KW 12: am Donnerstag, 17. März 2016, 12.00 Uhr Computer, Fernseher, Stereoanlage, Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine u.a. mit Anforderungskarte, die beim Bürgermeisteramt, Zimmer 1, erhältlich ist. Bio-Abfall Die Bio-Abfall-Säcke werden immer dienstags abgeholt. Für KW 13: am Mittwoch, 23. März 2016, 12.00 Uhr Wir bitten um Verständnis, dass nach Redaktionsschluss keine Beiträge mehr angenommen werden können. Der Verlag Grünabfallsammlung Die nächste Sammlung ist am Freitag, 08.04.2016. Sperrmüll wird nur auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem jährlichen Müllgebührenbescheid bei. Amtliche Bekanntmachungen Problemmüllsammlung Einwohnerzahlen Die nächste Sammlung ist am 21. April 2016. In Wangen: am Wertstoffhof in der Daimlerstraße 17:35 Uhr - 18:30 Uhr In Oberwälden: Ecke Gartenstraße/Uhlandstraße 17:00 Uhr - 17:20 Uhr Einwohnerzahl zum 29.02.2016: 3.116 Personen Davonmännlich:1.550 Personen weiblich:1.566 Personen Wertstoffhof Wangen, Daimlerstraße Öffnungszeiten: Freitags 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Altpapiersammlung ACHTUNG!!! GEÄNDERTES DATUM!! Die nächste Altpapiersammlung des TV Wangen findet am Samstag, 07.05.2016 statt. Der Termin am 30.04.2016 entfällt Fetzer Papier-Tonne Bereitstellungszeit: spätestens 6.00 Uhr Leerungstermine 2016 Der nächste Termin für Wangen und Oberwälden ist am: Donnerstag, 17. März 2016 Herausgeber: Gemeinde Wangen, Pfarrberg 2, 73117 Wangen, Tel. 07161 91418-0 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Frey oder sein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de WANGEN MITTEILUNGSBLATT Nr. 10 ∙ Mittwoch, 9. März 2016 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Telefon: (07161) 9 14 18 – 0 Telefax: (07161) 9 14 18 – 33 E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde-wangen.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 14.00 Uhr 07.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister/ Rentenangelegenheiten Daniel Frey Fr. Schneider 9 14 18 – 15 9 14 18 – 16 Fr. Fritz-Schneider 9 14 18 – 16 Haupt- und Tiefbauamt Hauptamt Bau- und Ordnungsamt Bürgerbüro/Standesamt Bürgerbüro Hr. Kirn Fr. Schrenk Hr. Lipp Fr. Meyer Fr. Vollmer 9 14 18 – 12 9 14 18 – 11 9 14 18 – 28 9 14 18 – 14 9 14 18 – 14 Finanzwesen Gemeindekasse/Friedhofswesen Steueramt Fr. Wöhrle Fr. Geiger Fr. Gutekunst 9 14 18 – 23 9 14 18 – 24 9 14 18 – 24 Grundschule, Schulstr. 1 (Rektorat) 2 20 06 Kinderhaus, Schulstr. 3 (Büro) Kindergartenbereich Krippenbereich Schulkinderbereich 987 55 4 – 0 987 55 4 – 22 987 55 4 – 23 987 55 4 – 24 Feuerwehrmagazin, Hauptstr. 81 Gemeindehalle Forstberghalle 2 20 05 15 76 80 2 29 07 Bücherei Wangen 50 35 22 Gemeindewald, Revierförster Hr. Mönich 504 63 01 3 4 Mittwoch, 9. März 2016 ∙ Nr. 10 Schäden in Wangen – Sie können uns helfen! Bitte senden Sie die ausgefüllte Schadensmeldung an: Gemeinde Wangen Pfarrberg 2 73117 Wangen Per Fax: 07161 / 91418 – 33 Absender: Name: Straße: Ort: Telefon: Folgende Schäden oder Mängel sind mir in Wangen aufgefallen: Fahrbahndecke schadhaft Bürgersteig schadhaft Fahrbahnabsenkung Ampelanlage defekt Verkehrsschild beschädigt Schutt- und Müllablagerungen Spielplatzeinrichtungen – beschädigt Spielplatzeinrichtungen – verunreinigt Öffentliche Anlagen – Bänke beschädigt Öffentliche Anlagen – Pflanzungen beschädigt Straßenbeleuchtung – ausgefallen Straßenbeleuchtung – flackert Schadensort (Straße, Nummer): Sonstige Anregungen: Bitte teilen Sie nicht generelle, sondern sofort behebbare Straßenschäden mit. Ihre Meldungen werden in eine Schadensliste aufgenommen. Die Schäden werden gemäß einer Prioritätenliste abgearbeitet. Sie erreichen uns auch per E-Mail unter [email protected] oder telefonische unter 07161 / 91418 – 0. Nr. 10 ∙ Mittwoch, 9. März 2016 WANGEN MITTEILUNGSBLATT Notdienste Rettungsdienst Notfallrettung Telefon 112 Krankentransport Telefon 19 222 (ohne Vorwahl) Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Tag- und Nachtdienst, Göppingen, Eichertstr. 1 Ärztlicher Notdienst Montag bis Donnerstag 18.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Freitag 12.00 bis Montag 8.00 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer 01803011260 erreichbar. Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Göppingen Der zahnärztliche Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Stuttgart zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: Tel: 0711/78 77 766 5 Tierarzt Samstag, 12.03. und Sonntag, 13.03.2016 TÄ A. Haase, Paulinenstr. 18, 73312 Geislingen Telefon: 07331 - 44455 Sprechzeiten: 11 und 16 Uhr Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr Freitag, 11.03.2016 Brücken-Apotheke Eislingen, Hauptstr. 4 Tel. 07161 - 815555 Stadt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 19 Tel. 07163 - 3515 Wangener Apotheke, Hauptstr. 93 Tel. 07161 911190 Samstag, 12.03.2016 Hirsch-Apotheke Faurndau, Hirschplatz 2 Tel. 07161 - 910300 Sonntag, 13.03.2016 Apotheke Ungerer, Heiningen Tel. 07161 - 4824 Bären-Apotheke Süßen, Bauschstr. 16 Tel. 07162 - 931708 Markt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 1 Tel. 07163 - 7405 Beratungsstelle der Lebenshilfe Kreisvereinigung Göppingen e.V. Telefon: (0 71 61) 9 40 44 45 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. Sozialstation Haus für misshandelte Frauen und deren Kinder; Aufnahme und Beratung, Tel. (0 71 61) 7 27 69 Wochenend- und Feiertagsdienst Erreichbarkeit des Frauenhauses Göppingen Montag - Donnerstag von 8.15 bis 16.00 Uhr Freitag von 8.15 bis 12.30 Uhr Samstag, 12. März und Sonntag, 13. März 2016 Schwester Gabriele Brier, Schwester Olga Karle, Schwester Sandra Gottlieb, Schwester Nadine Liebscher Aids-Hilfe Schwäbisch Gmünd e.V. Bocksgasse 23, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: (0 71 71) 1 94 11, Telefax: (0 71 71) 93 23 44 E-Mail: [email protected] Elektro-Notdienst der Innung Göppingen Telefon (0 71 61) 50 05 06 EnBW Regional AG Bezirkszentrum Göppingen Störungsannahme Strom: 0800/3629477 EnBw-Kundenhotline Strom: 0800/3629-000 Diese Telefonnummern sind kostenfrei und bieten einen 24-Stunden-Service Giftnotruf Freiburg Telefon: 0761 / 19240 Bei Todesfällen am Wochenende: BM Daniel Frey anrufen, Tel. 0175 2924422 Notrufnummern der Apotheke Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800 00 22 8 33 Mobilnetz erreichbare Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 ct/min) Gabriele Brier Olga Karle Bei pflegerischen Notfällen sind wir für Sie rund um die Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 0 71 61 / 3 71 91 01 71 / 3 03 33 36 Zwei Nummern, die Ihnen helfen können! Die Sprechzeiten unserer Sozialstation mit ihren verschiedenen Einsatzbereichen sind wie folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 14.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung 6 Mittwoch, 9. März 2016 ∙ Nr. 10 Eingeschränkte Öffnungszeiten Rathaus Aufgrund einer Dienstbesprechung schließt das Rathaus am Donnerstag, 10. März 2016 bereits um 12 Uhr. Ab Freitag, 11. März 2016 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Am 13. März ist Landtagswahl! - Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen BITTE BEACHTEN SIE, dass Wahlscheine außer in Fällen nachgewiesener plötzlicher Erkrankung nur bis Freitag, 11. März 2016, 18.00 Uhr beantragt werden können. Ausnahme: Wurde bis zu diesem Zeitpunkt ein Wahlschein beantragt und versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, also Samstag, 12. März 2016, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden (nur in diesem – wohl sehr unwahrscheinlichen - Fall!). Da das Rathaus an diesem Tag nicht besetzt ist, haben wir eine Rufbereitschaft in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter folgender Handynummer eingerichtet: 0175/2924422 Vollsperrung des Adelberger Weg am 09.03.2016 und 10.03.2016 Aufgrund von Baumfällarbeiten wird der Adelberger Weg am 09.03.2016 und 10.03.2016 voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis für diese Maßnahme. Schülerferienprogramm 2016 Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger, Eltern, Organisationen und Vereine Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein, auf die Wünsche der Kinder abgestimmtes, Schülerferienprogramm im Zeitraum vom 28. Juli bis 09. September auf die Beine stellen. Deshalb suchen wir wieder engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Eltern, Organisationen und Vereine, die uns bei der Durchführung unterstützen wollen, wobei nicht nur Begleitpersonen gerne gesehen sind, sondern auch eigenständig organisierte Programmpunkte. Setzen Sie sich doch bitte mit uns in Verbindung und wir werden den optimalen Programmpunkt finden, für den auch Sie sich interessieren und Spaß daran haben werden. Gemeindeverwaltung Wangen (Frau Meyer) unter 91418-14. Email: [email protected] Wir freuen uns über jede Mithilfe, die den Kindern Spaß und Abwechslung in den Ferien bringt und ein Lachen aufs Gesicht zaubert! Aus dem Gemeinderat Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2016 In der Sitzung am 21. Januar 2016 nichtöffentlich gefasste Beschlüsse waren nicht bekanntzugeben. Baugesuche Auf dem Grundstück Hauptstraße 3 soll ein Stahlcontainer errichtet werden. Zudem wurde erneut eine Nutzungsänderung, sowie eine bauliche Änderung für das bestehende Gebäude beantragt. Wie bereits bei der ersten Behandlung des Bauantrags, versagte der Gemeinderat auch jetzt einstimmig das gemeindliche Einvernehmen. Ebenfalls um Container ging es bei einem weiteren Baugesuch; hier jedoch um den Neubau von drei Containern, sowie um eine Überdachung auf dem Grundstück in der Daimlerstraße 7. Der Gemeinderat hätte aufgrund der teilweise massiven Überschreitung eines Containers eine Befreiung vom gültigen Bebauungsplan erteilen müssen. Diese Befreiung wurde nicht erteilt und damit das gemeindliche Einvernehmen mehrheitlich versagt. Zugestimmt wurde dagegen der beantragten Nutzungsänderungen auf dem Albert-Rapp-Hof im Weilerweg. Der Träger des Hofs, die Lebenshilfe, hatte die Einrichtung eines Verpackungsraums für Eier inkl. Direktverkauf, die Umnutzung der Scheune zur Unterstellung der Maschinen und Geräte für Garten- und Landschaftspflege, sowie der Einrichtung weiterer Mitarbeiterräume beantragt. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag mehrheitlich zu. Unterbringung von Asylbewerbern in Wangen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Daniel Frey viele Mitglieder des Arbeitskreis Asyl, die sich seit der Ankunft der Menschen in Wangen um diese kümmern. Nach der Unterbringung der Flüchtlinge gelte es nun, so der Bürgermeister, für die Menschen in der Anschlussunterbringung geeigneten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund habe man zunächst versucht, für die nun zugewiesenen Asylbewerber privaten Wohnraum im Ort zu aktivieren. Dies ist jedoch nicht gelungen, weswegen eine Unterbringung in gemeindeeigenen Gebäuden geprüft wurde. In einem ersten Schritt hatte sich der Gemeinderat nun für die Unterbringung der Menschen in der Hausmeisterwohnung der Gemeindehalle ausgesprochen, sowie die Gemeindeverwaltung beauftragt, die konkreten Kosten für die Sanierung des Weilerhofs in Erfahrung zu bringen. Eine erste Prüfung hatte Kosten von rund 120.000 Euro ergeben. Diese Zahl soll in der nächsten Sitzung konkretisiert werden und ebenso geklärt werden, unter welchen Bedingungen das Pfarrhaus in Oberwälden vorübergehend genutzt werden kann. Zudem wird, so Bürgermeister Daniel Frey, der Erste Landesbeamte Jochen Heinz in die nächste Sitzung kommen, um unter anderem über die Unterbringung von weiteren Flüchtlingen zu diskutieren. Gemeinde Wangen - Ausgleichsmaßnahmen Die Gemeinde Wangen muss für die Bebauungspläne „Wiesenweg“, „Haieräcker – III – Ost“, sowie für den Bebauungsplan „Eselsmorgen“ noch die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen erbringen. Der Gemeinderat hatte deshalb vor wenigen Jahren grundsätzlich die Einrichtung eines Ökokontos beschlossen. In einem ersten Schritt wurden seinerzeit 19 Hochstämme gepflanzt, sowie ein Obstbaumregenerationsschnitt an 21 Altbäumen vorgenommen. Um die restlichen Maßnahmen nun in Angriff zu nehmen, wurde dem Gemeinderat ein Konzept am "Oberen Dornung" vorgestellt, das eine Wertholzpflanzung sowie eine Aufwertung des dortigen Bodens vorgesehen hatte. Der Gemeinderat machte jedoch deutlich, dem Vorschlag sowohl aus ökologischen als auch aus finanziellen Gründen nicht zu folgen. Mit Blick auf die anstehenden Herausforderungen brauche man das Geld derzeit an anderer Stelle. Ein Beschluss wurde nicht gefasst. Homepage der Gemeinde Die Auszubildende der Gemeinde, Anna-Lena Koronai, hatte den Auftrag, im Rahmen ihrer Praxisausbildung im Rathaus die Homepage inhaltlich und technisch zu überarbeiten. Dem Gemeinderat wurde in der Sitzung nun ein Konzept, sowie die Angebote verschiedener Anbieter vor- Nr. 10 ∙ Mittwoch, 9. März 2016 WANGEN MITTEILUNGSBLATT gestellt. Der Gemeinderat beauftragte einstimmig die CM City Media GmbH damit, die Homepage zum Angebotspreis von knapp 5.000 Euro zu überarbeiten. Zunächst sollen die Grundmodule umgesetzt werden und in einem zweiten Schritt die Verwendung weiterer Module geprüft werden. Landtagswahl Der Gemeinderat hatte die Entschädigung der Wahlhelfer für die Landtagswahl einstimmig beschlossen und dabei festgelegt, dass diese für die Mitglieder der Wahlvorstände 38,50 Euro und für die Mitglieder des Briefwahlvorstandes 26,00 Euro betragen soll. Anträge und Verschiedenes: Annahme von Spenden: Der Gemeinderat hatte über die Annahme zweier Spenden zu entscheiden: Der Nussbaumverlag hatte 50 Euro zu Gunsten der Bücherei gespendet, die Forstberghexen 200 Euro für die Anschaffung eines neuen Gartenhauses im Kinderhaus. Das Gremium nahm die Spenden einstimmig an. Sanierung der Klassenräume in der Grundschule: Der Bauausschuss des Gemeinderats hatte sich im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, die Klassenzimmer der Grundschule kontinuierliche zu sanieren. Aus der Mitte des Gemeinderats wurde nun bemängelt, dass die Sanierung noch nicht begonnen habe und dass für den erheblichen Sanierungsbedarf der Zimmer zu wenig Mittel im Haushaltsplan zur Verfügung stehen. Das Thema soll, so Bürgermeister Daniel Frey, in der nächsten Sitzung nochmals aufgegriffen werden. Standesamtliche Mitteilungen Geburten: 14.02.2016 Jette Klara Krickl Tochter von Anna und Tobias Krickl wohnhaft in Wangen, Schillerstr. 14 (in Filderstadt geboren) 21.02.2016 Jakob Tümpner Sohn von Sarah und Carsten Tümpner wohnhaft in Wangen, Teckweg 8 (in Filderstadt geboren) Den Eltern die herzlichsten Glückwünsche und dem neuen Erdenbürger alles Gute für den weiteren Lebensweg. Unsere Altersjubilare Wangen 11.03.2016 Frau Herta Braun Holzhäuser Str. 2 zum 83. Geburtstag 12.03.2016 Herr Eberhard Wölfel Tulpenweg 3 zum 78. Geburtstag 12.03.2016 Frau Makbule Yurdaer Hauptstr. 97 zum 72. Geburtstag 12.03.2016 Frau Karin Schekira Talstr. 51 zum 70. Geburtstag 13.03.2016 Frau Elfriede Zierle Pfarrberg 3 zum 83. Geburtstag 13.03.2016 Herr Günther Grünenwald Holzhäuser Str. 14 zum 78. Geburtstag 13.03.2016 Herr Werner Kuhn Schulstr. 6 zum 70. Geburtstag 7 14.03.2016 Herr Giuseppe Cappiello Buchenweg 2 zum 86. Geburtstag 14.03.2016 Herr Lienhart Bauknecht Schorndorfer Str. 11 zum 78. Geburtstag Oberwälden 12.03.2016 Herr Eugen Lohrmann Uhlandstr. 9 zum 82. Geburtstag 16.03.2016 Herr Manfred Kammel Albstr. 12 zum 76. Geburtstag Wir wünschen allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, viel Glück und beste Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Bücherei Wangen Öffnungszeiten: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Telefon: 14.00 - 16.00 Uhr 9.00 - 11.00 Uhr 16.30 - 19.30 Uhr 07161 503522 Neue Filme bei uns: Die Farbe des Ozeans Die deutsche Urlauberin Nathalie wird unerwartet an einem kanarischen Strand mit der Ankunft eines Flüchtlingsbootes konfrontiert. Sie will spontan helfen, auch gegen den Willen ihres Mannes. Durch ihre Bemühungen den Afrikaner Zola und seinen Sohn auf deren Flucht zu unterstützen, nimmt sie unfreiwillig Einfluss auf deren Leben. Ein Thriller-Drama um Menschlichkeit und Verantwortung. Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2 Um die lädierte Kirche auf dem Grenzgebiet der verfeindeten Dörfer Ober- und Unterriesling zu sanieren, machen sich die Bewohner - unter der Führung der Häberles und Rossbauers - gemeinsam in einem Reisebus auf ins weit entfernte Hamburg. Dort will man einen Blasmusikwettbewerb gewinnen, bei dem eine hochdotierte Prämie winkt. Mandela - Der lange Weg zur Freiheit Kaum ein anderer Mensch hat die Weltpolitik unserer Zeit so beeinflusst wie Nelson Mandela. Bildgewaltig wird die zutiefst persönliche Geschichte eines Mannes porträtiert, der sich konsequent allen Widerständen entgegen stellt, um für ein besseres Leben in seinem Heimatland zu kämpfen. Gespensterjäger Plötzlich ein Gespenst im Keller zu finden ist wohl für jeden Jungen einen seltsame Erfahrung. Wenn dieses Gespenst aber nicht furchterregend, sondern eher amüsant niedlich ist, ist die Überraschung doppelt groß. So ergeht es Tom, der auf den schleimig grünen Hugo trifft. Dieser wurde von einem Eisgespenst aus seiner Geistervilla verjagt. Nun versuchen die beiden gemeinsam Hugo die Rückkehr zu ermöglichen. Kinderfilm. Freiwillige Feuerwehr Wangen Schulübung Am Montag, den 14.03.2016, findet um 20:00 Uhr für die Gruppen Aktiv eine Schulübung statt. Anzug: Einsatzuniform Der Kommandant 8 Freiwillige Feuerwehr Wangen Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Dienstag, den 15.03.2016 um 18.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Anzug: Uniform Der Kommandant Mittwoch, 9. März 2016 ∙ Nr. 10 Dort stand aber nicht nur die Aufnahme in die Commanderie im Mittelpunkt: Neben der Landwirtschaftsmesse fand parallel der "Salon de Tourismuse", eine örtliche Tourismusmesse, statt. Hier war die Gemeinde Wangen als Partnerregion vertreten und wurde von Schülern des örtlichen MFR vorgestellt. Diese wurden von Wangener Seite professionell unterstützt und der Auftritt der Gemeinde um die Angebote des Landkreises Göppingen ergänzt. Neues aus Routot Zwei Wangener in "Commanderie des Gouste-Cidre" aufgenommen Kinderhaus Wangen ANMELDUNG KINDERHAUS Die "Commanderie des Gouste-Cidre de Normandie et Picardie" ist eine Gemeinschaft, die sich ganz dem Erhalt der beiden (Nord-)französischen Nationalgetränke, dem Cidre und dem Calvados, verschrieben hat. In diese Gemeinschaft sind am vergangenen Wochenende der Wangener Bürgermeister Daniel Frey und Hermann Mühlhäuser aus Oberwälden aufgenommen worden. Während Hermann Mühlhäuser als erfahrener Brenner und Hersteller des mehrfach prämierten "Oberwälder Whiskey" nun seinen Platz in der rund 70 Jahre alten Gemeinschaft hat, wurde der Wangener Bürgermeister für seinen Einsatz um die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Wangen und der Region de Routot, sowie um die deutsch-französische Freundschaft aufgenommen. Die Aufnahmezeremonie fand am vergangenen Wochenende während der traditionellen Landwirtschaftsmesse in Routot statt. Alle Eltern, die ihre Kinder für das kommende Kindergartenjahr 2016/2017 in der Krippe oder im Kindergarten anmelden möchten, bitten wir bis spätestens 01.04.2016 eine Anmeldung schriftlich im Kinderhaus abzugeben. Formulare können gerne während der Bürozeiten: Mo: 12.30 bis 14.00 Uhr Di: 08.00 bis 09.00 Uhr, Do: 16.00 bis 17.00 Uhr bei Frau Ruiling abgeholt werden. Gerne können Sie vorab auch telefonisch (07161/9875540) Kontakt mit der Kinderhausleitung aufnehmen. Schulnachrichten Schurwald-Volkshochschule Suchen Sie ein passendes Ostergeschenk? Verschenken Sie doch einmal einen Kurs Ihrer schurwald-vhs. Zaubern und Experimentieren für Kinder (ab 7 Jahren) in den Osterferien. Das Eierlabor - Experimente rund ums Ei mit Dr. Ralf Laternser Eine der ältesten Fragen der Wissenschaft lautet: Wer war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Ob diese Frage gelöst werden kann, bleibt abzuwarten. Um einige spannende Geheimnisse dieses Wunders der Natur zu enträtseln, werden die Eierforscher eine Menge von Experimenten im Nr. 10 ∙ Mittwoch, 9. März 2016 WANGEN MITTEILUNGSBLATT Eierlabor durchführen, die man dann sogar meistens aufessen kann. Und am Ende können die Eltern staunen, wie Eier aus dem Fenster geworfen werden können, ohne dabei kaputt zu gehen. Freitag, 1. April 2016, 14.00 - 16.00 Uhr Gebühr: 13,00 EURO Rechberghausen Schlossmarkt Begegnungsstätte 9 Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht Informationsveranstaltung des Kreisjugendamts am 11.04.2016, 18-20 Uhr, Landratsamt Göppingen Minderjährige Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Deutschland kommen, benötigen besondere Begleitung und BeDie Kriminalforscher - Experimentierlabor treuung. Das Kreisjugendamt Göppingen sucht deshalb mit Dr. Ralf Laternser Gastfamilien, die sich vorstellen können, diese jungen Mit wissenschaftlichen Methoden Verbrecher zur Strecke Menschen in ihrer Familie aufzunehmen. bringen. Unter den zahlreichen Flüchtlingen, die nach DeutschViele Kriminalfälle blieben ungelöst, wenn Forscher nicht land strömen, sind auch zahlreiche Minderjährige, die verschiedenste Methoden entwickelt hätten, um zunächst allein und ohne Schutz und Begleitung ihrer Familien unterwegs sind. Derzeit sind im Landkreis Göppingen unsichtbare Spuren von Verbrechen zu entdecken. Helft über 150 unbegleitete minderjährige Ausländer in der mit bei der Lösung eines verzwickten Kriminalfalls im KriObhut des Kreisjugendamts. Es sind ausnahmslos Junminal-Labor und überführt mit naturwissenschaftlichen gen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Die meisten Tests, aber auch mit Scharfsinn, die Übeltäter. dieser Jugendlichen kommen aus Syrien, Afghanistan, Freitag, 1. April 2016, 16:30 - 18:30 Uhr Gambia und Somalia. Viele von ihnen haben sich alleine Gebühr: 13,00 EURO auf den weiten Weg nach Europa gemacht, andere wurWangen Feuerwehrgerätehaus den auf der Flucht von ihren Eltern getrennt oder mussten mit ansehen, wie Eltern oder Geschwistern durch Kinder lernen zaubern mit der den Bürgerkrieg im Heimatland ihr Leben verloren. In Zauberschule Dehlinger Deutschland angekommen sind viele froh, endlich in Es beginnt mit einer kurzen kindgerechten Einführung in Sicherheit zu sein, aber auch vielfach überfordert mit die Zauberkunst und dem Basteln des eigenen Zauberden völlig unterschiedlichen kulturellen Gegebenheiten. stabs. Nach oft monatelanger Flucht benötigen diese jungen Anschließend greifen die Profi-Zauberkünstler Joe und Josy Flüchtlinge einen sicheren Platz, an dem sie zur Ruhe tief in ihre Trickkiste und zeigen einige coole Zauberkunstkommen können, der ihnen Schutz, Geborgenheit und Orientierung in einer fremden Kultur vermittelt. stücke mit einem ‚Zauberseil’, normalen Spielkarten und Für einige dieser jungen Menschen können Gastfamispeziellen Zauberkarten. Das Tollste an der Sache aber, es lien in dieser Situation hilfreich sein, den Neustart in wird verraten wie’s funktioniert und anschließend ausführein neues Leben zu finden. Gastfamilien bieten jungen lich mit allen Kindern eingeübt. unbegleiteten Flüchtlingen nicht nur ein Dach über dem Das notwendige Zubehör, wie beispielsweise das ZauberKopf, sondern vor allem familiäre Anbindung, Geborseil, und die Bastelbogen für die speziellen Zauberkarten, genheit und Zuwendung, also wichtige stabilisierende bringen Joe + Josy für jedes Kind mit. Mit den im Kurs erFaktoren für eine gelingende Integration. lernten Zauberkunststücken und ein bisschen üben, kann Wer einen jungen Flüchtling bei sich aufnehmen möchsich zuhause jedes Kind ein kleines, eigenes Zauberprote, sollte ein freies Zimmer zur Verfügung haben und gramm mit bis zu 8 Zauberkunststücken zusammenstellen. Zeit für die Begleitung eines jungen Menschen mitAm Ende des Kurses wird jedes Kind mit einer Urkunde bringen. Toleranz gegenüber anderen Kulturen und die zum „Zauberlehrling“ ernannt. Bereitschaft, sich mit anderen Wertvorstellungen und Donnerstag, 31. März 2016, 11.00 - 15.00 Uhr Ritualen auseinanderzusetzen, sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen, um Gastfamilie zu werden. Wangen Feuerwehrgerätehaus 35,00 Euro incl. Arbeitsmappe In einer Informationsveranstaltung am 11.04.2016 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr im Landratsamt Göppingen, 7. Stock, Zimmer 701, informieren Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes über ihre Erfahrungen mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Gastfamilien und das Bewerbungsverfahren. Sie erfahren Wissenswertes über die fachliche Begleitung von Gastfamilien und die rechtlichen Besonderheiten im AllZunehmende Hilfebedürftigkeit tag von minderjährigen Flüchtlingen. Eine Anmeldung und Pflegesituationen sind für für die Infoveranstaltung ist Betroffenen, nicht erforderlich. Zunehmende Hilfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind für den den Betroffenen, dessen Familie, Ansprechpartner/in Freundesund Bekanntenkreis dessen Familie, und Bekanntenkreis eine einschneidende Erfahrung, lfebedürftigkeit und Pflegesituationen sind fürFreundesden Betroffenen, Kreisjugendamt eine einschneidende Erfahrung, oftmals belastend und nicht immer problemlos. Cornelia Schrag Freundes- und Bekanntenkreisoftmals eine einschneidende Erfahrung, belastend und nicht immer Telefon: 07161 202-672 problemlos. nd und nicht immer problemlos. Im Pflegestützpunkt erhalten Ratsuchende eine neutrale, umfassende und individuelle Beratung Fax: 07161 202-699 Sonstige Mitteilungen zur Versorgung. chende neutrale, einepflegerischen neutrale, umfassende und individuelle Beratung umfassende und individuelle Beratung Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, zur pflegerischen Versorgung. Landratsamt Göppingen, oder 9119 Telefon: 07161/202-9110 6, 73033 Göppingen, Im Pflegestützpunkt erhalten Ratsuchende eine E-Mail: [email protected] Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Amphibienwanderungen 2016 Beratungszeiten: Mo–Fr 9-12.30 Uhr, Mo, Di und Do 14-15 Uhr Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Beratungszeiten: Wanderabschnitte und Schutzmaßnahmen Persönliche Beratungsgespräche auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Mo, DiMo. und Uhr 09.00-12.30 Uhr, -Do Fr. 14-15 im Landkreis Göppingen E-Mail: [email protected] h außerhalb Mo., dieser Di. undZeiten Do. möglich. 14.00-15.00 Uhr Jetzt steht sie wieder an, die alljährliche LaichplatzwandeInternet: www.psp-gp.de Persönliche Beratungsgespräche auch rung der heimischen Amphibien. In feuchtmilden Nächten -goeppingen.de außerhalb dieser Zeiten möglich. ist bis Ende Mai vielerorts mit massenhaften WanderbeE-Mail: [email protected] wegungen zu rechnen. Zahlreiche ehrenamtliche AmphibiInternet:www.psp-gp.de enschützer, vor allem Mitglieder der Naturschutzverbände 10 Bund Alb-Neckar (BNAN) und Naturschutzbund (NABU), aber auch viele freiwillige Helfer aus verschiedenen Gemeinden setzen sich für die Rettung der Amphibien vor dem Straßentod ein. Da auf verschiedenen Straßenabschnitten Helfer tätig sind, bittet die Naturschutzbehörde die Autofahrer, langsam und vorsichtig zu fahren. Größtenteils sind die Straßenabschnitte auch mit Warnschildern versehen. Betroffen sind sowohl Bundes- und Landes-, als auch Kreisund Gemeindestraßen im nahezu kompletten Kreisgebiet, ausgenommen die Albhochfläche. Schwerpunkte bilden insbesondere das Voralbgebiet und der Schurwald. Hintergrundinformation: Die meisten der heimischen Amphibienarten (alle sind seit Anfang 1987 besonders geschützt) zeigen ein charakteristisches, periodisches Wanderverhalten. Der Grund für die jahresperiodische Wanderung ist fortpflanzungsbedingt und liegt in der Tatsache, dass die Jugendentwicklung der Amphibien im Wasser stattfindet, die erwachsenen Tiere aber vielfach ihre Lebensräumen weitab vom Wasser haben. Vor allem bei Grasfröschen und Erdkröten kommt es im Frühjahr zu starken Wanderbewegungen. Die Tiere verlassen ihren Winterlebensraum, z. B. Wälder, Gebüsche oder Felsspalten, in dem sie die kalte Jahreszeit in Kältestarre verbringen und begeben sich zu ihren angestammten Laichgewässern, also ihrer „Geburtsstätte“, um sich dort zu paaren und abzulaichen. Danach erfolgt die Rückwanderung der erwachsenen Tiere in die Sommerquartiere, z. B. feuchte Wiesen, Au- und Bruchwälder. Im Herbst begeben sich die Tiere dann in ihre Winterquartiere. Die Rück- bzw. Herbstwanderung ist aber nicht so gezielt, stetig und auf eine kurze Zeitspanne beschränkt wie die Laichwanderung. Die Tatsache, dass die Sommer- und Winterlebensräume, beispielsweise der Erdkröte, oft bis zu 2 km entfernt vom Laichgewässer liegen können, bedeutet, dass die Wanderwege aufgrund des bestehenden dichten Straßennetzes oft durchschnitten werden. Dies hat zur Folge, dass alljährlich sehr viele Tiere auf bestimmten Straßenabschnitten überfahren werden. Folgende Verhaltensweisen erhöhen die Gefährdung durch den Straßenverkehr: einige Amphibienarten verharren, wenn sie vom Scheinwerferlicht geblendet werden, in einer Schreckstellung. Viele Arten können sich außerdem nur langsam fortbewegen. Darüberhinaus stellt der aufgewärmte Asphaltbelag ein bevorzugtes Jagdrevier dar, da sich hier viele Insekten aufhalten. Ansprechpartner/in Umweltschutzamt Telefon: 07161 202-427 Fax: 07161 202-273 E-Mail: [email protected] Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Kirchliche Mitteilungen Evang. Kirchengemeinden Wangen und Oberwälden Evang. Pfarramt, Telefon: 21679, Fax: 922 808 Pfarrer Thomas Wolf E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Dorothea Klose: montags und donnerstags 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Wochenplan vom 08.03. – 18.03.2016 Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh. 12, 24 Möge Christus in deinem Herzen sein, damit es reich werde an Verzeihung, Liebe und Freude. Und mögest du mit Christus Tränen in Freude verwandeln können. Mittwoch, 9. März 2016 ∙ Nr. 10 Dienstag, 08.03.: 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 09.03.: 9.00 – 10.30 Uhr Dergelesclub (Evang. Gemeindehaus) 15.00 Uhr Konfirmanden Donnerstag, 10.03.: 19.00 Uhr Treffen der Vorbereitungsgruppe der Osternacht (Sitzungszimmer des Ev. Gemeindehauses) 19.30 Uhr Jugendclub 20.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte Wangen und Oberwälden (im Ev. Gemeindehaus in Wangen) Sonntag, 13.03. – Judika (5. Sonntag in der Passionszeit): 9.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Wangen (Pfr. Wolf) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche in Oberwälden (Pfr. Wolf) 10.00 - 11.30 Uhr Kindergottesdienst in Wangen (Gemeindehaus) 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Oberwälden (Sakristei) Dienstag, 15.03.: 19.00 Uhr Redaktionssitzung für den Gemeindebrief (Pfarrhaus) 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 16.03.: 9.00 – 10.30 Uhr Dergelesclub (Evang. Gemeindehaus) 15.00 Uhr Konfirmanden 19.00 Uhr „Kochen wie in Kuba“ Frauenkreis und Weltgebetstagsteam - Siehe auch nachstehend Donnerstag, 17.03.: 17.30 Uhr Mädchenjungschar (Evang. Gemeindehaus) 19.30 Uhr Jugendclub Freitag, 18.03.: 17.00 Uhr Treffen des Kooperationsausschusses in Faurndau 19.30 Uhr Kamerun-Stammtisch (Evang. Gemeindehaus Wangen) Herzliche Einladung an alle Interessierte - siehe auch nachstehend 19.30 Uhr Bibelkurs – Bibel kennenlernen (Sitzungszimmer Ev. Gemeindehaus) „Er ist auferstanden“ – Passion und Ostern Mittwoch, 16. März 2016 19.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Wangen „Kochen wie in Kuba“ Nachdem den Weltgebetstag der Frauen die Kubanerinnen vorbereitet hatten, wollen wir dieses Land auch kulinarisch kennenlernen. Um 19 Uhr laden wir zum gemeinsamen Essen ein. Ab 18 Uhr ist das Team im Ev. Gemeindehaus und wer Lust hat, kann uns auch unterstützen. Herzliche Einladung! Ihr Team vom Frauenkreis und Weltgebetstag Liebe Interessierte der Partnerschaftsarbeit Menchum/Kamerun – Göppingen liebe Freunde, herzliche Einladung! zum Kamerun-Stammtisch am Freitag, den 18. März 2016 um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Wangen. Die Delegationsmitglieder, die über den Jahreswechsel 2015/2016 unseren Partnerbezirk in Kamerun besucht haben, sind alle wohlbehalten zurück und können es kaum erwarten über ihre Eindrücke und Erfahrungen zu berichten. Nr. 10 ∙ Mittwoch, 9. März 2016 WANGEN MITTEILUNGSBLATT Mit verschiedenen Varianten des Backsteinkäses und Wurstsalates möchte Sie das Backstoikäs-Team überraschen. Ab 18:00 Uhr freut sich auf Ihr Kommen. „Luggi, Judith, Edith, Steffen, Anja und Roland“ Reservierungen erwünscht: Tel. 07161 25482 ABTEILUNG HANDBALL WANGEN/BÖRTLINGEN Ergebnisse & Vorschau: In der vergangenen Woche spielten: Männer 1: HSG Wa/Bö – SG Herb-Bol 2 40:18 Männer 2: HSG Wa/Bö 2 – TV Rechberghausen 2 25:15 Frauen: HSG Wa/Bö – FSG Donz/Geisl 3 28:16 mJD: TSV Heiningen 2 - HSG Wa/Bö 19:21 Ein höchst erfolgreicher Spieltag durften die Mannschaften der HSG am Wochenende erfahren. Am Sonntag gewann die D-Jugend ihr Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Heiningen und schob sich damit auf den dritten Tabellenplatz vor. Ein richtig gutes Ergebnis für die Mannschaft und das Trainerteam. Die Frauenmannschaft siegte souverän gegen die Gäste aus Donzdorf/Geislingen und konnte sich mit diesem Sieg den Aufstieg in die Bezirksklasse sichern – Herzlichen Glückwunsch! Die 2. Männermannschaft gewann das Derby souverän gegen den TV Rechberghausen 2 und steht nun mit einem ausgeglichen Punktekonto da, wobei noch einiges an Luft nach oben ist, was man in den nächsten Spielen zeigen kann und sollte. Die 1. Männermannschaft hatte mit einer stark Ersatzgeschwächten Mannschaft aus Herbrechtingen-Bolheim keine Probleme und siegte souverän und ist damit weiterhin Tabellenführer der Bezirksklasse mit einem Frühbucheraufstiegsticket in die Bezirksliga. Kommende Partien: Samstag, den 12.03.2016 Voralbhalle, Heiningen Männer 2 – 17:45 Uhr: TV Schlat 2 - HSG Wa/Bö 2 Männer 1 – 19:30 Uhr: TV Schlat - HSG Wa/Bö Sonntag, den 13.03.2016 Sporthalle, Heubach mJD – 11:30 Uhr: JSG Rosenstein - HSG Wa/Bö Uhlandhalle, Schwäbisch Gmünd-Bettringen mJE6+1/1 – Spieltag ab 10:00 Uhr VdK - Ortsverband Wangen Einladung zur Hauptversammlung Montag, 14. März, 18.00 Uhr, im Hotel Linde in Wangen Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Totengedenken 3.Jahresbericht 4.Protokoll 5.Kassenbericht 6.Entlastungen 7.Wahlen 8.Ehrungen 9.Sonstiges 15 /DXIWUHII Am Wanderparkplatz Haubuckel dienstags 15:30 Uhr samstags 15:30 Uhr Parteien SPD - Ortsverein Östlicher Schurwald Wangen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser Landkreis ist meine Heimat. Hier bin ich geboren. Hier lebe ich mit meiner Familie. Es ist für mich eine große Freude unserem Wahlkreis im Stuttgarter Landtag seit 2006 eine starke und hörbare Stimme zu geben. Zur Landtagswahl am 13. März 2016 bewerbe ich mich erneut als Ihr Abgeordneter. In den letzten fünf Jahren kamen wir mit der SPD in der Landesregierung in vielen Bereichen weiter: Die Unterrichtsversorgung wurde besser und von der Schulsozialarbeit bis zur beruflichen Bildung gab es überfällige Akzente. Durch den Ausbau der Kinderbetreuung sind wir bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein gutes Stück weitergekommen. Unsere Polizei wurde gestärkt, aktuell durch höhere Ausbildungszahlen. Wir haben in den Breitbandausbau investiert und mehr Landesstraßen und Brücken saniert. In fünf Jahren haben wir vier ausgeglichen Haushalte geschafft und bauen das strukturelle Defizit im Landeshaushalt Stück für Stück ab. Ich bin froh darüber, dass ich gerade auch für unseren Wahlkreis dazu einen Beitrag leisten konnte In den nächsten fünf Jahren will ich mich für ein starkes und soziales Baden-Württemberg und einen erfolgreichen Landkreis Göppingen einsetzen. Am 13. März steht die Landespolitik zur Wahl und es geht um Ihre Stimme für den am besten geeigneten Wahlkreisabgeordneten. Herzlich bitte ich Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Herzlich Ihr Peter Hofelich Auf einen Kaffee mit Peter Hofelich am 11. März Sie haben am Freitag, 11. März um 16.30 Uhr Zeit für eine Tasse Kaffee? Dann laden wir Sie herzlich auf einen Kaffee mit unserem Landtagsabgeordneten Peter Hofelich in der Bäckerei Kauderer ein. Nutzen Sie die Möglichkeit in zwangloser Atmosphäre kurz vor der Landtagswahl noch einmal mit Ihrem Abgeordneten zu diskutieren oder ihm Ihr persönliches Anliegen zu schildern. www.spd-oestlicher-schurwald.de CDU-Gemeindeverband Wangen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Wangen und Oberwälden, am kommenden Sonntag wählen Sie einen neuen Landtag. Wir bitten Sie herzlich darum, Ihre Stimme der CDU zu geben und damit unseren Kandidaten Simon Weißenfels zu unterstützen. (K.R.) 16 Mittwoch, 9. März 2016 ∙ Nr. 10 2 Tage vor der Landtagswahl kommt unser Europaabgeordneter und Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland nach Wangen.Die CDU ist die Europa-Partei. Wir stehen für ein starkes Europa und für ein starkes Baden-Württemberg und laden zu einer Veranstaltung mit Rainer Wieland recht herzlich ein. „Ein starkes Baden-Württemberg in einem starken Europa“ Freitag, 11. März 2016 ,19.00 Uhr Restaurant „ Linde“ Hauptstraße 30, 73117 Wangen Interessant und Informativ Veranstaltungshinweis Arzt-Patienten-Forum zum Thema Tinnitus - erfolgreich gegen Ohrgeräusche Welche Therapie gibt es bei Tinnitus? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim ArztPatienten-Forum. Arzt-Patienten-Forum in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), der Kreisärzteschaft und der Neuen Württembergischen Zeitung. Millionen Deutsche leben mit einem Ton im Ohr: einem Rauschen, Quietschen, Zischen, Kreischen oder Brummen. Oft wird der Lärm im Ohr chronisch und zur Dauerplage - zum Tinnitus. Er raubt den Schlaf, erschwert die Konzentration und nimmt manchem sogar den Lebensmut. Dabei ist charakteristisch, dass der Ton nur vom Patienten selbst gehört wird, denn im Grunde ist er ein Phantomgeräusch, das durch Fehlfunktionen im Gehirn entsteht. Tinnitus ist zunächst keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom für unterschiedliche Störungen. Am Anfang stehen meist Schäden und Erkrankungen im Ohr selbst, etwa durch Entzündungen oder starke Lärmeinwirkung. Negativ wirken Dauerstress und psychische Belastungen. Infrage kommen auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Probleme an der Halswirbelsäule oder in den Kiefergelenken. Beim Arzt-Patienten-Forum wird das Phänomen „Tinnitus“ von verschiedenen Fachrichtungen her beleuchtet und neue therapeutische Ansätze werden vorgestellt. Eine Patientenvorstellung rundet die Referate ab. Termin: Donnerstag, 17. März 2016, 19.00 Uhr Veranstaltungsort: Stadthalle Göppingen - Kloster-Neuburg-Saal oder Märklinsaal, Blumenstraße 41, 73033 Göppingen Eintritt: Eintrittskarten zum Preis von 3 € sind vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der VHS und der NWZ erhältlich Die Referenten sind •Dr. med. Guido Mühlmeier, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Ulm •Dr. med. Peter Reichl, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Göppingen •Prof. Dr. Marlies Knipper, Lehrstuhl für Molekulare Hörphysiologie, Universität Tübingen. Die Moderation leitet Dr. med. Hans-Joachim Dietrich, Facharzt für Innere Medizin, Göppingen Herzliche Einladung! Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Zu unserem Kamerun-Stammtisch am Freitag, 18. März 2016 um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Wangen. Unsere Delegationsmitglieder, die über den Jahreswechsel 2015/2016 unseren Partnerbezirk in Kamerun besucht haben, sind alle wohlbehalten zurück und können es kaum erwarten über ihre Eindrücke und Erfahrungen zu berichten. Unser alljährlicher Stammtisch ist eine gute Gelegenheit dazu. Nach kamerunischer Art wird es ein „meeting with eating“ sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Herzlichen Gruß Der Partnerschaftsausschuss Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Ostern 2016 Wassonstnoch interessiert Für unsere gewerblichen Anzeigenkunden Vergessen Sie nicht, Ihre Freunde, Bekannten, Kunden, Geschäftspartner und –kollegen zu Ostern zu grüßen. In der Woche 12/2016 veröffentlichen wir zu diesem Anlass einen Glückwunschteil in unseren Amts- und privaten Mitteilungsblättern. Ausnahmen: In Magstadt, Oberreichenbach, Rohrdorf, KA-Stupferich und S-Plieningen erscheint der Glückwunschteil bereits in KW11/2016. In unserem Musterheft, welches Sie auf unserer Homepage finden, können Sie sich eine Musteranzeige ganz nach Ihrem Geschmack aussuchen. Dort finden Sie auch einen Auftragsschein zum Ausfüllen. Wenn Sie Ihre Anzeige lieber ganz bequem online aufgeben möchten, finden Sie unter www.nussbaummedien.de/onlineanzeigen ebenfalls eine Auswahl an liebevoll gestalteten Mustervorlagen. Um sicherzustellen, dass Ihre Ostergrüße auf jeden Fall noch im Grußteil erscheinen, bitten wir höflich um Einhaltung des Annahmeschlusses am Freitag, 18. März 2016. Sollten Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner bei Nussbaum Medien. Gedicht „Winter“ Weiße Flocken schweben hernieder, bedecken sanft Wiesen und Seen, ein himmlischer Gruß bei Nacht, Botschaft von Engeln und Feen. Am Morgen im Futterhaus tummeln sich gefiederte Gäste, Amsel, Meise und Buntspecht kämpfen um Apfelreste. Eine Weile nur gut anzusehen, dann wird die Kälte zur Last, ein paar vermummte Gestalten tummeln sich in frierender Hast. Über Wochen nur Minusgrade, ohne der Vögel munteren Lieder würde die Welt wohl erstarren im Weiß, das längst allen zuwider. Die Seele will fast schon verzagen, da tropft Eis von der Zaubernuss, die welkende Blüte verkündet, mit dem Winter ist jetzt bald Schluss. Ein Gedicht von: Charlotte Hahn
© Copyright 2025 ExpyDoc