Kommunalwahl am 06. März 2016 in Ahnatal Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses, der Sitzverteilung und der gewählten Bewerberinnen und Bewerber nach § 23 des Hess. Kommunalwahlgesetzes i.V.m. den §§ 54 Abs. 2 und 55 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Ahnatal hat in öffentlicher Sitzung Donnerstag, dem 10. März 2016 für die am 06. März 2016 durchgeführten Wahl Gemeindevertretung das endgültige Ergebnis, die Verteilung der Sitze auf Wahlvorschläge sowie die gewählten Bewerberinnen und Bewerber festgestellt, dieser Bekanntmachung als Anlage 1 bis 2 beigefügt sind. am zur die die Nach § 25 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes kann jede/r Wahlberechtigte gegen die Gültigkeit der Wahl binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses Einspruch erheben. Der Einspruch eines/r Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch 5 Wahlberechtigte, unterstützen. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Gemeindewahlleiter, Wilhelmsthaler Str. 3, 34292 Ahnatal, einzureichen und innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen; nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einsprüche nicht mehr geltend gemacht werden. Ahnatal, den 18. März 2016 Dieter Semdner, Gemeindewahlleiter Anlage 1 zur Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Kommunalwahl 2016 in Ahnatal Wahlberechtigte: 6.660 Wählerinnen und Wähler: 3.767 Ungültige Stimmzettel: Gültige Stimmen: 183 79.340 Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Wahlvorschlag 1. 26.521 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Sozialdemokratische Partei Deutschlands –SPD 3. BÜNDNIS‘90/DIE GRÜNEN – GRÜNE 13.284 4. Zukunftsinitiative Ahnatal – ZiA 4.368 5. Liberale Wählergemeinschaft Ahnatal – LWG 4.604 30.563 Berechnung der Sitzverteilung Formel: Stimmenanzahl der Partei x Gesamtanzahl der Sitze : Gesamtstimmen = Sitzanzahl der Partei (Restsitze = nach Höchstzahlen nach dem Komma) Wahlvorschlag Stimmen Sitze Gesamt Stimmen Ergebnis Sitze Rest Sitze Sitze Gesamt CDU 26.521 23 79.340 7,69 7 1 8 SPD 30.563 23 79.340 8,86 8 1 9 GRÜNE 13.284 23 79.340 3,85 3 1 4 ZiA 4.368 23 79.340 1,27 1 0 1 LWG 4.604 23 79.340 1,33 1 0 1 Summe Sitze 23 Anlage 2 zur Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Kommunalwahl 2011 in Ahnatal Gewählte Bewerberinnen und Bewerber Nr. Wahlvorschlag Name 1 SPD Stimmen Hänes, Stephan 2 2867 2 SPD Griesel, Ewald 2048 3 SPD Schröder, Bettina 1772 4 SPD Dittrich-Mohrmann, Thomas 1629 5 SPD Künzel, Norbert 1605 6 CDU Reedwisch, Rüdiger 1554 7 SPD Heerich-Pilger, Marianne 1467 8 SPD Jordan, Andreas 1464 9 SPD Schröder, Dieter 1463 10 CDU Aufenanger, Brigitte 1440 11 CDU Rumpf, Mattias 1435 12 CDU Aufenanger, Winfried 1359 13 CDU Hollstein, Tim 1353 14 CDU Schmidt, Brunhilde 1345 15 SPD Schnegelsberg, Robert 1340 16 CDU Jochums, Gerd-Wilhelm 1272 17 GRÜNE Schaub, Gerlinde 1232 18 CDU Heuser, Erhard 1228 19 GRÜNE Dr. Olbrich, Volker 1144 20 GRÜNE Hupfeld, Birgit 944 21 GRÜNE Käkel, Anja 829 22 LWG Heuser, Achim 703 23 ZiA Wendt, Randolf 645 Aushang OT Weimar, Wilhelmsthaler Straße 3 (Rathaus) Aushang OT Heckershausen, Dorfplatz 2 (Gemeindezentrum) Ausgehängt am: ......................................Abgenommen am: ......................................... durch: .....................................................durch: .............................................................. 3
© Copyright 2025 ExpyDoc