hu.,g_q sanRtY 00 viktor 10sttfüt Corpus Victorinum iussu Instituti Hugonis de Sancto Victore edendum I curavit Rainer Berndt SJ Instrumenta VOLUMEN Legitur fr 7 Studien z1 herausgege in Zusamn ~ Facultas Theologica apud Sanctum Georgium Francofurti ad Moenum ••••• •••••• • Ac •• •• • •••• •••••• ~E •••••• •• ••• Victore edendum Legitur in necrologio victorino Studien zum Nekrolog der Abtei Saint-Victor zu Paris herausgegeben von Anette Löffler in Zusammenarbeit mit Björn Gebert • 5:::5: Aschendorff •••• ::==::. Verlag Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung für Geisteswissenschaften in Ingelheim am Rhein © 2015 AschendorffVerlag GmbH & Co. KG, Münster Satz: Christiane Storcck (Hugo von Sankt Viktor-Institut mit TUSTEP) Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergürungsansprüche des§ 54 Abs. 2 UrhG werden durch die Verwertungsgesdlschaft \\.Fort wahrgenommen. Printed in Germany Gedruckt auf säurefreiem, altenmgsbest.:indigcm Papier ISBN 978-3-402-!0441-5 (§ Mit diesem Fe rigen Arbeiten haben wir in c dank den von zeichnis dieser verschriftlichtt ziert wahmehr phasen Frau [ fuhrung des P Herr Björn Gi online stehend und geschriebt sor Dr. Stefar Dr. Britta Mü ihres eigenen schichtsdatenb Im Verlauf plinär angeleg inzwischen vo1 und fur das S haben wir geai Antike und rr schung«. Im :tv dik, der Bedet differenzierten Einblick in dai auf der frühen verbände des l gessen unterbi1 lassen: Die m1 spätantiken Q genössische Pr Das hier vo auf. In gemein zipiert, um das in eine erste " Autoren diese Zusagen, die ja für achlesbare Ergebnis .ingens und gemeinbekannter Qualität ßmann vom Verlag :, so hoffe ich sehr, zu nehmen. Beiden Rainer Berndt mkt Viktor-Institut INHALT Zum Geleit Abbreviationes et sigla IO ANETTE LÖFFLER »Legitur in necrologio victorino«. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor II Erster Teil: Das Nekrolog- Quellen und Interpretationen JEAN LoUP LEMAITRE De Molinier au Necrologium abbatiae Sancti Victoris Parisiensis. Des <excerpta> l'evolution d'une methode editoriale Necrologes et obituaires dans l'erudition d'Ancien Regime Le temps des Corpus De nouvelles methodes editoriales Saint-Victor de Paris a l' edition, 17 17 24 28 31 IsABELLE GuYoT-BAcHY Le necrologe, une source en marge de l'ecriture de l'histoire universelle dans le Memoriale historiarum de Jean de Saint-Victor Le Memoriale historiarum et le necrologe victorin 37 37 ANETTE LÖFFLER »Tune fiet memoria eius«. Aufnahme und Nichtaufnahme in die Memoria der Abtei Sankt Viktor Einleitung Johannes Tolosanus und sein Werk Gab es Aufnahmekriterien? 43 43 44 64 Zweiter Teil: Die frühe Zeit der Abtei CoNSTANT J. MEws Memories of William of Champeaux: The Necrology and the Early Years of Saint-Victor William of Champeaux and the cause of reform (1107-m2) The foundation at Puiseaux William's elevation to Chalons and the privilege of St. Victor, July 1113 William of Champeaux, Conon and the Cistercians Memories of William of Champeaux in northern England Conclusion: William, Abelard and Hugh ofSaint-Victor 91 94 8 Inhalt Vierter Te1 JOACHIM EHLERS Kontakte des Stifts Sankt Viktor ins römisch-deutsche Reich 99 BJÖRN GEBERT Sankt Viktor von Paris und die Viktoriner: Institutionelle Strukturen eines mittelalterlichen Klosterverbandes Einleitung: Die normative Erforschung von Verbänden I. Quellenlage, Forschungsstand und Methodik II. Die Abteien III. Verfasstheit des Klosterverbandes IV. Zusammenfassung Anhang 119 119 121 127 145 167 170 Dritter Teil: Amtsträger und Religiosen in Sankt Viktor GESINE KLINTWORTH Die Äbte von Saint-Victor des 12. und 13. Jahrhunderts im Spiegel des Nekrologs ihrer Abtei 1. Die Nekrologeinträge der Viktoriner Äbte des 12. und 13. Jahrhunderts II. Die Herkunft der Äbte von Saint-Victor III. Wirkungsmöglichkeiten und Werdegang der Äbte von Saint-Victor IV. Das Wirken der Äbte von Saint-Victor im 12. und 13. Jahrhundert v. Fazit Tabellenanhang 175 176 MATTHIAS TI Die Heilige S Stiftung der ; 1. Der Ne. 2. Die älte Merkm; 3. Das Per 4. Fazit.K, ANETTE LöFF Schenkung, S Abtei Sankt ' Einleitung Die Sehen Schenkung Weitere Sc Zweifelhaf Die Überg 180 187 192 215 217 ERIN JORDAN The Canonesses of St. Victor and Religious Commemoration in the Thirteenth Century Inhalt Bibliograpl Series edition Fontes Victo Fantes alioru Studia 221 Indices RALF LüTZELSCHW AB «[ ... J de cuius beneficio habuimus decem libras T uronensium«: Kardinäle im Umfeld von Sankt Viktor 1. Einleitung II. Das 12. Jahrhundert III. Das 13. Jahrhundert IV. Das 14. und 15. Jahrhundert v. Conclusio 231 231 236 242 2 49 253 Sacra Scriptu Auctores et c Nomina pers Nomina loco Codices man, Inhalt Inhalt 9 Vierter Teil: Schenkungen und ihre Folgen 99 1 emes !19 u9 121 127 145 167 170 :s Nekrologs mnderts 'ictor iert 175 176 180 MATTHIAS TISCHLER Die Heilige Schrift als Sühneopfer? Beobachtungen und Überlegungen zur Stiftung der ältesten Viktoriner Lesebibel 1. Der Nekrologeintrag 2. Die älteste, vollständig erhaltene Viktoriner Lesebibel. Äußere und innere Merkmale 3. Das Personennetzwerk hinter der Bibel 4. Fazit. Kommunikationsnetzwerke und Vorlagenvermittlung in Sankt Viktor ANETTE LÖFFLER Schenkung, Stiftung, Nachlass. Übergänge liturgischer Handschriften an die Abtei Sankt Viktor Einleitung: Die Schenkungen von Handschriften im Nekrolog Die Schenkungen von Liturgica im Nekrolog Schenkungen liturgischer Bücher ohne Berücksichtigung im Nekrolog Weitere Schenkungen Zweifelhafte Schenker Die Übergangsmodi liturgischer Handschriften 259 259 260 266 269 271 271 276 277 290 291 294 187 192 215 217 Bibliographia Series editionum Fontes Victorini Fontes aliorum auctorum Studia Thirteenth 299 300 302 315 221 Indices linäle im 231 231 236 242 249 253 Sacra Scriptura Auctores et opera Nomina personarum Nomina locorum Codices manu scripti nec non Archivalia 363 365 m 384 389
© Copyright 2025 ExpyDoc