Technik | Technologien Informationstag Energie Ausgewählte Themen und Erläuterungen zur Norm VDE 0101-1 13. April 2016, Düsseldorf • Die VDE-Norm ist das Basiswerk für das Errichten von Starkstromanlagen Inklusive Buch zum Thema! • Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV • Referenten aus der Normungspraxis und Autoren der Erläuterungen berichten • Diskussion von einschlägigen normativen Vorgaben Besuchen Sie uns unter: www.ew-online.de Wissen unsere Energie. Wissen istist unsere Energie. Programm Mittwoch, 13. April 2016 8.30 Uhr Check-in mit Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Tagungsleiter Peter Sieper | DKE K222, Remscheid 9.15 Uhr Entwicklung der VDE 0101 - Wesentliche Änderungen Peter Sieper | DKE K222, Remscheid 9.45 Uhr Vereinbarungen/Regelungen zwischen Errichter und Betreiber Wolfgang Klotz | Siemens AG, Erlangen 10.15 Uhr Fragen und Diskussion 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr Ausgewählte Berechnungsverfahren • Kurzschlusskräfte, Lichtbogenwirkungen, Windlasten, Eislasten Prof. Dr.-Ing. Gert Hentschel | ALSTOM Grid GmbH, Dresden 11.30 Uhr Maßnahmen zur Betriebssicherheit • Allgemeine Anforderungen, Schutzabstände, Lichtbogenschutz für Gebäude Martin Oehring | Transnet BW GmbH, Stuttgart 12.00 Uhr Fragen und Diskussion 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Betriebliche Anforderungen • BGV A3 – VDE 0105 Hans-Peter Steimel | Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medien, Köln 14.30 Uhr Besondere Schutzmaßnahmen • Brandschutz, Gewässerschutz, Lärmschutz Dr.-Ing. Ulrich Küchler | Westnetz GmbH, Wesel 15.00 Uhr Erdungskonzeption/Personengefährdung • Sternpunktbehandlung, Körperströme, Berührungsspannung Theodor Connor | Siemens AG, Erlangen 15.30 Uhr Fragen und Diskussion 16.00 Uhr Ende des Informationstages Information Thema Schaltanlagen für Mittelspannung, Hochspannung und Höchstspannung sind die wichtigen und unverzichtbaren Knotenpunkte in Energieversorgungs- und Industrienetzen. Zuverlässige Funktion aller Komponenten und die Sicherheit für Personal, Öffentlichkeit und Umwelt stellen höchste Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb der Anlagen. Der Beachtung der einschlägigen normativen Vorgaben kommt dabei eine hohe Bedeutung zu. Auf der Basis internationalen Norm IEC 61936-1 wurde die Europäische Norm für Starkstromanlagen (EN 61936-1) verabschiedet und in Deutschland als VDE 0101-1 umgesetzt – zuletzt als überarbeitete Fassung am 01.12.2014. Neue umfangreiche Erläuterungen zur aktuellen VDE 0101-1 sind in Abstimmung mit dem DKE-Komitee K222 im November 2015 veröffentlicht worden. Im Mittelpunkt des EW-Informationstags steht diese aktuelle VDE-Norm, die das Basisregelwerk für Starkstromanlagen darstellt. Die wichtigsten Änderungen und weitere ausgewählte Themen werden von Referenten dargestellt, die maßgeblich an der Erarbeitung der Normen und der Herausgabe der Erläuterungen mitgewirkt haben. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Bereichs- und Abteilungsleiter und ihre verantwortlichen Mitarbeiter in den Bereichen Anlagenbau, -betrieb, -instandhaltung und Asset Management von Hochspannungsschaltanlagen in EVU’s und entsprechenden Industrienetzen und Energieerzeugungsanlagen. Ebenso sind technische Fach- und Führungskräfte von Planungsbüros, Herstellern und Montageunternehmen angesprochen. Dieses Buch ist im Tagungspreis enthalten Die Errichtungsbestimmung für Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV gehört weiterhin zu den zentralen Dokumenten im VDE-Vorschriftenwerk. Die aktuelle VDE 0101-1:2014-12 basiert auf der neuen europäischen Norm EN 61936-1, die gemeinsam mit der identischen internationalen Norm IEC 61936-1 verabschiedet wurde. In diesen Normen werden die allgemeinen Anforderungen für die Auslegung und Errichtung von Starkstromanlagen festgelegt. Die mit dem Buch vorliegenden Erläuterungen tragen dazu bei, die normativen Anforderungen zu vertiefen und erleichtern so eine problemlose Umsetzung der Norm in der Praxis. Durch zahlreiche erklärende Darstellungen können viele im Berufsalltag auftretende Fragen eindeutig beantwortet werden. Zusätzlich werden die Änderungen zur früheren DIN VDE 0101 behandelt. Anmeldung Ausgewählte Themen und Erläuterungen zur Norm VDE 0101-1 13. April 2016, Düsseldorf Telefax 0 69.710 46 87-95 52 [email protected] Name | Vorname Unternehmen Ihre Ansprechpartner Viola Otto Senior Projektmanagerin Carina Korsch Projektkoordinatorin Telefon 0 69.710 46 87-160 [email protected] Abteilung Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69.710 46 87-552 Titel | Funktion im Unternehmen E-Mail EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main [email protected] www.ew-online.de Postfach | Straße PLZ | Ort Telefon Telefax Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße | Postfach Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06-31 11 53 mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20ct/Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7.00–22.00 Uhr erreichbar.) In Kooperation mit PLZ | Ort Datum Veranstaltungsbeginn Mittwoch, 13. April 2016 9.00 Uhr Veranstaltungsende Mittwoch, 13. April 2016 16.00 Uhr Veranstaltungsort Novotel Düsseldorf City West Niederkasseler Lohweg 179 40547 Düsseldorf Telefon 02 11.52 06 00 Telefax 02 11.52 06 08 88 www.novotel.com/Dusseldorf-City Unterschrift | Stempel Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort „EW Medien“. Teilnehmerbeitrag € 1.090,– zzgl. MwSt. (einschließlich Tagungsunterlagen (mit USB-Stick), Begrüßungskaffee, Mittagessen, Getränke und Pausenbewirtung). Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahme beitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Besuchen Sie uns auf Facebook! Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen.
© Copyright 2025 ExpyDoc