Programmflyer und Anmeldeformular zum Herunterladen

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem:
Kontakt
Leibniz-Institut für ökologische
Raumentwicklung e. V. (IÖR)
Weberplatz 1 · 01217 Dresden
Tel.: (0351) 46 79-287
Fax: (0351) 46 79-212
E-Mail: [email protected]
www.ioer.de
Fachforum
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat Europäische Raumordnung, Regionalentwicklung
Wilhelm-Buck-Str. 2 · 01097 Dresden
Tel.: (0351) 564 3494
Fax: (0351) 564 3459
E-Mail: [email protected]
www.smi.sachsen.de
Kulturlandschaften im
sächsisch-polnischen
Grenzraum – Chancen
für regionale
Entwicklung und eine
gemeinsame Identität?
Veranstaltungsort
Schlesisches Museum zu Görlitz
Brüderstraße 8 · 02826 Görlitz
IÖR –
tit
iz-Ins
Leibn
ut für
Eine gemeinsame Veranstaltung des
Sächsischen Staatsministeriums des Innern
und des Leibniz-Institutes für ökologische
Raumentwicklung
gische
ökolo
klung
entwic
Raum
Görlitz
9. Mai 2016 Europawoche 2016
Programm
Kulturlandschaften sind ein identitätsstiftendes Element in
einer globalisierten Welt und immer stärker differenzierten
Gesellschaft. Sachsen und Niederschlesien verbindet eine
gemeinsame Kulturlandschaft, die nach dem Ende des
Zweiten Welt­krieges geteilt wurde. Nicht umsonst ist die
Herausbildung einer neuen Identität eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen „Kulturhauptstadt Europas“ – Wrocław / Breslau. Die Sächsische Staatsregierung,
speziell die Landes- und Regionalentwicklung misst den
grenzüberschreitenden Kulturlandschaften für die Entwicklung des Grenzraums zwischen Sachsen und Niederschlesien große Bedeutung bei. Nur durch das Zusammenwachsen der Regionen beiderseits der Grenze können die
wirtschaftlichen, kulturellen und ökologischen Potenziale
des Grenzraumes optimal genutzt werden. Dafür ist die
grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf allen Ebenen
zwischen Polen und Sachsen essenziell wichtig.
Moderation: Dr. Robert Knippschild, IÖR
Das Fachforum anlässlich der Europawoche 2016 bietet
einen Rahmen für einen breiten Austausch zum Thema
Kulturlandschaften vor einem grenzüberschreitenden Hintergrund. Ziel ist es, das Thema Kulturlandschaften unter
verschiedenen Gesichtspunkten zu diskutieren. Dabei gilt
es insbesondere, den Blick in die Zukunft zu richten: Welche Potenziale stecken noch in Kulturlandschaften? Wie
lassen sich die bestehenden Herausforderungen meistern?
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an das Fachpublikum, sondern gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit aus Sachsen und Niederschlesien, insbesondere aus
der Grenzregion.
Begrüßung und Einführung
11:00 Grußworte
Siegfried Deinege, Oberbürgermeister, Stadt Görlitz
Andrzej Kosiór, Vizemarschall, Woiwodschaft Niederschlesien
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Müller, Direktor
des IÖR
11:30 Kulturlandschaften als Motor grenzüberschreitender Entwicklung
Markus Ulbig, Sächsischer Staatsminister des Innern
Kulturlandschaft – Grenzlandschaft: Die Sicht der
Wissenschaft
11:50 Wissenschaftliche Perspektiven in Bezug auf
Kulturlandschaft
Dr. Peter Wirth, IÖR
12:20 Die Kulturlandschaft Niederschlesien im
geschichtlichen Kontext
Dr. habil. Krzysztof Widawski, Universität
Wrocław / Breslau
12:50 Mittagspause mit Imbiss
Kulturlandschaft – Grenzlandschaft: Beispiele aus der
Praxis
13:30 UNESCO Global Geopark Muskauer
Faltenbogen / Łuk Mużakowa – die
Entwicklung einer (Kultur-)Landschaft im
Herzen Europas
Nancy Sauer, Leiterin Geschäftsstelle Geopark
Muskauer Faltenbogen
13:45 Das Umgebindehaus – prägender Bestandteil
der Kulturlandschaft im Dreiländereck von
Deutschland, Polen und Tschechien
Sven Rüdiger, Stiftung Umgebindehaus
14:00 Der GartenKulturPfad beiderseits der Neiße
Heike Böhm, Bürgermeisterin der Stadt
Rothenburg/O.L.
14:15 Das Hirschberger Tal der Schlösser
und Gärten – eine deutsch-polnische
Erfolgsgeschichte
Elisabeth von Küster, Vorstandsvorsitzende
der „Dominium Łomnica – Stiftung zur
Entwicklung der Kulturlandschaft“
14:30 Schlesien im Museum. Entwicklungen und
Perspektiven einer mitteleuropäischen
Museumslandschaft
Dr. Markus Bauer, Direktor des Schlesischen
Museums zu Görlitz
14:40Kaffeepause
Kulturlandschaft – Grenzlandschaft: Diskussion
15:00 Abschlussdiskussion
Moderation:​Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard
Müller, Direktor des IÖR
Piotr Roman, Stadtpräsident Bolesławiec,
Vorsitzender Euroregion Nysa
Bernd Lange, Landrat Landkreis Görlitz
Octavian Ursu, Mitglied des Sächsischen
Landtags
Dr. habil. Krzysztof Widawski, Universität
Wrocław / Breslau
Elisabeth von Küster, Vorstandsvorsitzende
der „Dominium Łomnica – Stiftung zur
Entwicklung der Kulturlandschaft“
16:00Ende
Teilnahmeanmeldung
Fax Nr.: 0351 – 4679 212
(Anmeldeschluss: 20. April 2016)
oder
E-Mail: [email protected]
Europawoche 2016
„Kulturlandschaften im sächsisch-polnischen Grenzraum – Chancen für regionale Entwicklung und eine gemeinsame Identität?“
am 9. Mai 2016
im „Schlesischen Museum zu Görlitz“,
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahme ist nur nach Anmeldung
und Bestätigung möglich.
An der kostenfreien Veranstaltung nehme ich teil:

Titel und Name: ………………………………………………………………………………
Vorname: ……………………………………………………………………………………..
Organisation:
………………………………………………………………….............................................
Anschrift: ………………………………………………………………………………………
E-Mail: …………………………………………………………………………………………
……………………………………..
(Ort, Datum)
……………………………………
(Unterschrift)